A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
9294 results for "Der
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
der
{art}
(
des
;
dem
;
den
)
the
der
;
die
;
das
;
welche/r/s
[selten]
{pron}
(
Relativpronomen
)
that
(person
or
thing
);
who
(person);
which
(thing) (relative
pronoun
)
die
Frau
,
der
das
Lokal
gehört
the
woman
that
/
who
owns
the
place
das
Gedicht
,
das
er
zuletzt
geschrieben
hat
the
poem
that
/
which
he
wrote
most
recently
;
the
poem
he
wrote
most
recently
das
Gedicht
,
das
aus
acht
Paarreimen
besteht
,
handelt
von
...
The
poem
,
which
consists
of
eight
rhyming
couplets
,
is
about
...
das
Jahr
,
in
dem
Fabian
geboren
wurde
the
year
that
/
in
which
Fabian
was
born
ein
Kinofilm
,
der
mehrfach
ausgezeichnet
wurde
a
cinema
film
,
which
won
several
awards
jeden
,
den
ich
kenne
everyone
that
I
know
die
Leute
,
von
denen
du
es
bekommen
hast
the
people
you
got
it
from
Ist
das
der
Mann
,
den
Sie
gestern
Abend
gesehen
haben
?
Is
he
the
man
(that)
you
saw
last
night
?
Es
ist
eine
Gesundheitskrise
,
auf
die
das
Land
völlig
unvorbereitet
ist
.
It
is
a
public
health
emergency
for
which
the
country
is
totally
unprepared
.
der
Zufall
{m}
(
vom
Menschen
unbeeinflusstes
Geschehen
)
chance
Zufälle
{pl}
chances
durch
Zufall
by
chance
etw
.
dem
Zufall
überlassen
to
leave
sth
.
to
chance
etw
.
dem
Zufall
verdanken
to
owe
sth
.
to
chance
Es
war
reiner
Zufall
,
dass
...
It
was
pure/sheer/blind
chance
that
...
Wie
es
der
Zufall
wollte
, ...
As
chance
would
have
it
, ...
der
;
die
;
das
;
welcher
[geh.]
;
welche
[geh.]
;
welches
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Nominativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
der
Täter
;
der
Schuldige
the
man
who
did
it
Ich
glaube
,
es
war
deine
Tante
,
die
angerufen
hat
.
I
think
it
was
your
aunt
who
phoned
.
Sie
gehört
zu
den
Leuten
,
die
es
genießen
,
im
Mittelpunkt
zu
stehen
.
She's
one
of
those
people
who
love
to
be
the
centre
of
attention
.
dem
;
der
;
den
;
die
;
welchem
[geh.]
;
welcher
[geh.]
;
welchen
[geh.]
;
welche
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Dativ/Akkusativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
;
whom
[formal]
wen
auch
immer
whomever
wem
auch
immer
whomsoever
der
Spieler
,
den
ich
ersetzen
sollte
the
player
whom
I
was
to
replace
Ich
habe
auch
mit
Gabriel
gesprochen
,
den
ich
vorher
nur
einmal
getroffen
hatte
.
I
also
talked
to
Gabriel
,
who
(m)
I'd
met
only
once
before
.
Er
mochte
den
Präsidenten
nicht
,
welchen
er
einmal
als
"unerträglichen
Langweiler"
bezeichnet
hatte
.
He
disliked
the
president
,
whom
he
once
described
as
an
'insufferable
bore'
.
Das
ist
Kaz
,
von
dem
ich
dir
erzählt
habe
.
This
is
Kaz
,
who
I
told
you
about
.
Ich
frage
mich
,
von
wem
diese
Nachricht
stammt
.
I
won
der
who
that
message
was
from
.
Er
rief
seine
Schwester
an
,
mit
der
er
zwei
Jahre
lang
nicht
gesprochen
hatte
.
He
called
his
sister
,
whom
he
hadn't
spoken
to
in
two
years
.
da
;
wo
;
in/an/zu
dem
;
in/an/zu
der
{adv}
(
Zeitangabe
)
when
;
on
which
(used
to
refer
to
a
time
)
Freitag
ist
der
Tag
,
an
dem
...
Friday
is
the
day
when
...
Wir
leben
in
einer
Zeit
,
in
der
/
wo
...
We
are
living
in
a
time
when
...
Es
gibt
Zeiten
,
da
hasse
ich
meine
Arbeit
.
There
are
times
when
I
hate
my
job
.
Morgen
,
da
müssen
wir
eine
Entscheidung
treffen
.;
Morgen
ist
der
Tag
,
an
dem
wir
eine
Entscheidung
treffen
müssen
.
Tomorrow
is
when
we
must
decide
.
der
Unterricht
;
die
Schule
[ugs.]
(
als
zeitlicher
Ablauf
)
[school]
school
(period
of
time
spent
at
school
)
zu
spät
zum
Unterricht
kommen
to
be
late
for
school
Der
Unterricht
/
Die
Schule
beginnt
um
8
Uhr
.
School
starts
at
8 a.m.
Das
Läuten
zeigte
das
Ende
des
Unterrichts
an
.
The
bell
ring
signalled
the
end
of
school
.
Du
hast
drei
Tage
hintereinan
der
den
Unterricht
versäumt
.
You
missed
school
for
three
consecutive
days
/
three
days
in
a
row
.
Treffen
wir
uns
nach
der
Schule
.
Let's
meet
after
school
.
Erster
{m}
;
der
/die
Erste
{m,f}
first
;
the
first
;
the
best
erster
werden
to
come
(in)
first
die
Menschheit
;
der
Mensch
;
die
menschliche
Rasse
[veraltet]
[biol.]
[phil.]
[relig.]
[soc.]
mankind
;
humankind
[rare]
;
man
;
the
human
race
;
the
human
species
;
humanity
zum
Wohle
der
Menschheit
for
the
benefit
of
mankind
;
for
the
good
of
humanity
Mensch
und
Tier
man
and
beast
Angriff
auf
die
gesamte
Menschheit
attack
against
all
humanity
das
älteste
Werkzeug
der
Menschheit
the
oldest
tool
used
by
mankind
eines
der
ältesten
Anbauprodukte
der
Menschheit
one
of
the
oldest
crops
grown
by
mankind
zählen
{vi}
[geh.]
; ...
an
der
Zahl
sein
{v}
(+
Zahlenangabe
)
to
number
;
to
be
...
in
number
(+
numerical
figure
)
zählend
numbering
gezählt
numbered
Die
Zahl
der
Demonstranten
betrug
mehr
als
2.000.
The
demonstrators
numbered
more
than
2,000.
in
der
Kimmlinie
(
nachgestellt
)
[naut.]
level
;
horizontal
{
adj
}
Jagdtreffen
{n}
;
Treffen
{n}
der
Jagdgesellschaft
hunt
meet
;
meet
[Br.]
Zinskosten
{pl}
bei
der
Finanzierung
einer
Wertpapierposition
(
Börse
)
[fin.]
carry
(stock
exchange
)
Saitenlage
{f}
;
Abstand
der
Saite
zum
Griffbrett
[mus.]
action
heutzutage
;
in
der
heutigen
Zeit
;
heute
{adv}
[hist.]
nowadays
;
these
days
;
today
;
at
the
present
time
;
in
this
day
and
age
Gesäß
{n}
[med.]
;
Hintern
{m}
;
Po
{m}
;
Popo
{m}
[ugs.]
;
Podex
{m}
[humor.]
;
Hinterteil
{n}
(
Tier
)
[humor.]
;
Allerwertester
{m}
[humor.]
;
der
verlängerte
Rücken
[humor.]
;
die
vier
Buchstaben
[humor.]
;
Füdli
{n}
[Schw.]
;
Steiß
{m}
[veraltet]
buttock
(s)
[med.]
;
bottom
;
backside
;
behind
;
posterior
[humor.]
;
der
riere
[humor.]
;
rear
end
[humor.]
;
hind
end
(of
an
animal
or
[humor.]
);
hindquarters
(of
an
animal
or
[humor.]
);
tail
end
(of
an
animal
or
[humor.]
);
rump
(of
an
animal
or
[humor.]
);
bum
[Br.]
;
jacksy
[Br.]
;
jacksie
[Br.]
;
butt
[Am.]
;
buns
[Am.]
;
booty
[Am.]
;
bootie
[Am.]
;
caboose
[Am.]
;
duff
[Am.]
fanny
[Am.]
;
heinie
[Am.]
;
keister
[Am.]
;
tush
[Am.]
;
tushy
[Am.]
[coll.]
;
breech
[archaic]
mit
schönem
Hintern
callipygian
;
callipygean
;
callipygous
[rare]
seinen
Hintern/Po
(
öffentlich
)
entblößen
to
moon
jdm
.
den
nackten
Hintern
zeigen/hinstrecken
to
moon
to
sb
.
keinen
Finger
rühren
;
faul
und
bräsig
herumsitzen
to
sit
around
on
one's
backside
regelmäßig
einen
Tritt
in
den
Hintern
brauchen
[ugs.]
[übtr.]
to
need
a
kick
up
the
backside
regularly
[coll.]
[fig.]
zentral
;
der
/die/das
wichtigste
{adj}
;
Haupt
...;
Schlüssel
...;
Kardinal
...
[selten]
[übtr.]
central
;
cardinal
;
pivotal
;
key
Kardinalfehler
{m}
cardinal
error
;
key
error
zentrale
Rolle
{f}
;
Schlüsselrolle
{f}
pivotal
role
Kardinalfrage
{f}
pivotal
question
Schlüsselfigur
{f}
;
Schaltstelle
{f}
[sport]
pivotal
man
die
wichtigsten
Entwicklungen
der
letzten
10
Jahre
the
key
developments
of
the
last
decade
an
Schlüsselstellen
in
der
politischen
Landschaft
in
pivotal
positions
in
the
political
landscape
eine
Schlüsselposition
innehaben
to
hold
a
central
/
pivotal
/
key
position
von
zentraler
Bedeutung
sein
to
be
of
cardinal
importance
eine
zentrale
Bedrohung
für
etw
.
darstellen
to
be
a
key
threat
to
sth
.
Zwei
zentrale
Punkte
müssen
dabei
beachtet
werden
.
Two
cardinal
points
must
be
borne
in
mind
.
2011
war
ein
ganz
entscheidendes
Jahr
für
die
Firma
.
2011
was
a
truly
pivotal
year
for
the
company
.
im
Normalfall
;
normalerweise
;
im
Regelfall
;
in
der
Regel
/i
.d.R./;
in
aller
Regel
;
üblicherweise
;
für
gewöhnlich
{adv}
normally
;
usually
;
ordinarily
;
typically
Normalerweise
plane
ich
ein
bis
zwei
Tage
im
Voraus
.
Normally
, I
plan
one
or
two
days
ahead
.
Im
Normalfall
akzeptieren
wir
dies
nicht
als
gültigen
Ausweis
,
aber
in
diesem
Fall
machen
wir
eine
Ausnahme
.
Ordinarily
,
we
don't
accept
this
as
a
valid
form
of
identification
,
but
we'll
accept
it
this
time
.
Normalerweise
ist
sie
am
Mittwoch
nicht
im
Haus
,
aber
heute
schon
.
She's
not
ordinarily
in
on
Wednesdays
,
but
she's
here
today
.
Die
Krankheit
äußert
sich
üblicherweise
durch
Halsschmerzen
und
einen
rötlichen
Ausschlag
.
The
illness
usually
presents
with
a
sore
throat
and
a
rosy
rash
.
Die
Einstufungstests
dauern
für
gewöhnlich
eine
Stunde
.
These
placement
tests
typically
last
one
hour
.
Ist
dein
Freund
immer
so
ungehobelt
?
Is
your
friend
usually
so
rude
?
Die
Kapazität
einer
Batterie
wird
üblicherweise
in
Milliamperestunden
ausgedrückt
.
The
capacity
of
a
battery
is
typically
expressed
in
milliamp-hours
.
in
der
Regel
/i
. d. R./
generally
;
usually
{
adv
}
in
der
Tat
;
allerdings
{adv}
indeed
Das
sind
allerdings
schlechte
Nachrichten
!
This
is
bad
news
indeed
!
Er
ist
in
der
Tat
ein
großer
Kommunikator
.
Indeed
,
he
is
a
great
communicator
.
Das
Leserinteresse
wachzuhalten
ist
in
der
Tat
eine
Herausfor
der
ung
.
Retaining
the
interest
of
rea
der
s
is
indeed
a
challenge
.
wahrheitsgemäß
;
wahrheitsgetreu
;
der
Wahrheit
entsprechend
{adj}
true
(and
accurate
);
truthful
ein
wahrheitsgetreuer
Bericht
a
true
and
accurate
report
Die
Dokumentation
versucht
,
die
Ereignisse
wahrheitsgetreu
zu
schil
der
n
.
The
documentary
tries
to
be
truthful
to
the
events
.
Ich
versichere
,
dass
ich
die
Angaben
in
diesem
Formular
wahrheitsgemäß
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
gemacht
habe
.
Mir
ist
bekannt
,
dass
unvollständige
o
der
unrichtige
Angaben
gegenüber
der
Behörde
als
Ordnungswidrigkeit
und
unter
Umständen
auch
strafrechtlich
geahndet/verfolgt
werden
können
.
The
information
I
have
provided
on
this
form
is
true
and
accurate
to
the
best
of
my
knowledge
. I
am
aware
that
submitting
incomplete
or
false
information
to
the
authority
may
be
punished
as
a
regulatory
offence
or
,
un
der
some
circumstances
,
criminal
offence
.
der
Reihe
nach
in
or
der
;
in
sequence
;
in
turn
;
first
in
first
out
außerbörslich
{adj}
;
außerhalb
der
Börse
(
nachgestellt
)
[fin.]
off-market
;
over-the-counter
;
outside
(stock
exchange
)
außerbörsliche
Käufe
off-market
purchases
außerbörslicher
Wertpapierhandel
;
außerbörslicher
Effektenmarkt
over-the-counter
trading
of
securities
;
outside
market
;
over-the-counter
market
;
kerb
market
[Br.]
;
curb
market
[Am.]
außerbörsliche
Interbankengeschäfte
over-the-counter
interbank
transactions
Image
{n}
;
Erscheinungsbild
/
Bild
in
der
Öffentlichkeit
(
von
jdm
.)
[soc.]
public
image
;
external
image
;
image
(of
sb
.)
Negativimage
{n}
negative
image
Dieses
Image
ist
fest
in
den
Köpfen
der
Verbraucher
verankert
.
This
public
image
is
firmly/indelibly
fixed
in
the
minds
of
consumers
.
der
Frontmann
sein
{v}
to
front
heiraten
;
sich
trauen
lassen
[geh.]
;
sich
das
Jawort
geben
;
eine
Ehe
eingehen
[geh.]
;
den
Bund
der
Ehe
schließen
{vi}
(
Ehepaar
)
[soc.]
to
marry
;
to
get
married
;
to
tie
the
knot
[coll.]
(of a
couple
)
standesamtlich
heiraten
to
get
married
in/at
registry
of
fice
[Br.]
;
to
get
married
in
a
civil
ceremony
[Am.]
kirchlich
heiraten
to
get
married
in
church
;
to
have
a
church
wedding
Wir
haben
im
Ausland
geheiratet
.
We
married
abroad
.
Ihre
Eltern
wollten
nicht
,
dass
sie
heiraten
.
Their
parents
did
not
want
them
to
marry
.
Umstand
{m}
,
der
für
jdn
./etw.
spricht
credit
Man
muss
ihm
zugutehalten
,
dass
...
It
is
to
his
credit
that
...;
You
have
to
give
him
credit
for
the
fact
that
...
Das
spricht
immerhin
für
ihn
.
At
least
he
has
this
to
his
credit
.
Die
Rezension
wird
dem
Buch
nicht
gerecht
/
beurteilt
das
Buch
nicht
angemessen
.
The
review
doesn't
do
the
book
credit
.
der
Horror
;
die
Hölle
;
eine
Tortur
[übtr.]
mur
der
;
hell
;
an
ordeal
[fig.]
Samstags
einkaufen
zu
gehen
ist
der
(
blanke
)
Horror
.
It's
mur
der
doing
the
shopping
on
Saturdays
.
Der
Verkehr
heute
früh
war
mör
der
isch
/
die
Hölle
.
The
traffic
was
mur
der
this
morning
.
Weiche
Betten
sind
Gift
für
meinen
Rücken
.
Soft
beds
are
mur
der
on
my
back
.
Ich
bin
durch
die
Hölle
gegangen
.
I've
been/gone
through
hell
.
Die
Hölle
brach
los
.
[ugs.]
(All)
hell
broke
loose
.
[coll.]
ungeeignet
;
unpassend
;
unmöglich
[ugs.]
;
nicht
der
/die/das
richtige
{adj}
unlikely
(only
before
noun
)
ein
ungeeigneter
Kandidat
für
die
Stelle
an
unlikely
candidate
for
the
position
Sie
haben
an
den
unmöglichsten
Orten
Hotels
gebaut
.
They
have
built
hotels
in
the
most
unlikely
places
.
Literatur
und
Technik
passen
nicht
zusammen
.
Literature
and
technology
are
an
unlikely
couple
.
faktisch
;
de
facto
;
praktisch
;
in
der
Praxis
{adv}
effectively
;
in
effect
;
de
facto
;
for
all
practical
purposes
Es
ist
faktisch
unmöglich
,
Karten
zu
bekommen
.
It
is
effectively
/
in
effect
/
de
facto
impossible
to
get
tickets
.
Der
Friedensprozess
ist
faktisch
gestorben
/
so
gut
wie
tot
.
The
peace
process
is
effectively
dead
.
Er
war
höflich
,
hat
mir
aber
de
facto
mitgeteilt
,
dass
ich
keine
Aussicht
habe
,
die
Stelle
zu
bekommen
.
He
was
polite
but
effectively
he
was
telling
me
that
I
had
no
chance
of
getting
the
job
.
"Im
Radio"
war
praktisch
gleichbedeutend
mit
BBC
.
'Over
the
radio'
meant
,
for
all
practical
purposes
,
the
BBC
.
In
der
Praxis
/
De
facto
bedeutet
das
,
dass
die
Firmen
die
Vorschrift
umgehen
können
.
Effectively
,
this
means
/
In
effect
,
this
means
that
companies
are
able
to
avoid
the
regulation
.
antik
;
aus
der
Antike
stammend
{adj}
[hist.]
ancient
das
antike
Griechenland
;
Griechenland
in
der
Antike
ancient
Greece
antike
Kunst
ancient
art
forms
die
alten
Griechen
und
Römer
[soc.]
the
ancients
die
griechischen
und
römischen
Klassiker
[lit.]
the
ancients
der
/
die
/
das
Ihrige
yours
zeitgenössisch
;
aus
der
gleichen
Zeit
;
aus
der
jeweiligen
Epoche
{adj}
contemporary
die
jeweilige
Mode
the
contemporary
fashion
Umweltverschmutzung
{f}
;
Verschmutzung
{f}
der
Umwelt
;
Verschmutzung
{f}
mit
Schadstoffen
;
Umweltkontaminierung
{f}
;
Umweltkontamination
{f}
[envir.]
environmental
pollution
;
pollution
of
the
environment
;
pollution
akustische
Umweltverschmutzung
sound
pollution
;
acoustic
pollution
industrielle
Verschmutzung
industrial
pollution
Lichtverschmutzung
{f}
;
Lichtsmog
{m}
light
pollution
;
light
smog
Umweltbelastung
durch
die
Landwirtschaft
agricultural
pollution
Verschmutzung
der
Meere
pollution
of
the
marine
environment
Verschmutzung
aus
der
o
der
durch
die
Luft
pollution
from
or
through
the
atmosphere
Verschmutzung
vom
Lande
aus
pollution
from
land-based
sources
ausgedehnt
;
geräumig
;
weiträumig
;
weit
;
groß
;
großzügig
dimensioniert
;
der
/die/das
viel
Platz
bietet
/
eine
große
Fläche
einnimmt
{adj}
ample
;
extensive
ein
ausgedehnter
Garten
;
ein
weiträumiger
Garten
an
ample
garden
;
an
extensive
garden
(
Gefühle
)
beherrschen
;
in
der
Gewalt
haben
{v}
to
command
(feelings)
Fünftel
{n}
;
der
fünfte
Teil
fifth
;
fifth
part
Fünftel
{pl}
fifths
ein
Fünftel
von
...
one
fifth
of
...
der
Verbrauch
{m}
;
der
Konsum
{m}
;
die
Konsumtion
{f}
[geh.]
[selten]
[econ.]
consumption
(purchase
of
goods
and
services
by
the
public
)
Verbräuche
{pl}
(
Fachsprache
)
consumptions
der
privater
Verbrauch
;
der
Konsum
der
privaten
Haushalte
private
consumption
Futterverbrauch
{m}
[agr.]
fod
der
consumption
;
feed
consumption
Haushaltsverbrauch
{m}
household
consumption
Jahresverbrauch
{m}
annual
consumption
;
yearly
consumption
Pro-Kopf-Verbrauch
per
capita
consumption
der
Gesamtverbrauch
in
der
EU
Union
consumption
(EU)
der
jährliche
Bierkonsum
the
yearly
beer
consumption
Erhöhung
des
Verbrauchs
increase
of
consumption
das
Konsumieren
;
der
Konsum
;
der
Genuss
;
der
Verzehr
(
von
Speisen
);
die
Konsumierung
[selten]
;
die
Konsumation
[Ös.]
[Schw.]
(
im
Speiselokal
) (
Speise
,
Getränke
,
Drogen
;
Medieninhalte
)
[cook.]
[übtr.]
consumption
(of
drinks
,
foods
;
narcotics
;
media
content
)
Medienkonsum
{m}
media
consumption
Mischkonsum
von
Drogen
mixed
drug
consumption
;
mixed
drug
use
nur
für
den
persönlichen
Konsum
for
personal
consumption
only
erbrechtliche
Beschränkung
{f}
von
Eigentum
;
Beschränkung
{f}
der
Erbfolge
bei
Eigentum
tail
Beschränkung
der
Erbfolge
auf
männliche
Nachkommen
male
tail
Beschränkung
der
Erbfolge
auf
weibliche
Nachkommen
female
tail
auf
Nachkommen
beschränktes
Recht
an
Eigentum
interest
in
tail
nur
beschränkt
vererbbares
Grundeigentum
estate
in
fee
tail
;
estate
in
tail
Eigentümer
,
der
durch
Erbregelungen
in
seinen
Rechten
beschränkt
ist
tenant
in
tail
erbberechtigte
Nachkommenschaft
eines
Eigentümers
issue
in
tail
Schleu
der
n
{n}
der
Rä
der
;
Galoppieren
{n}
der
Rä
der
(
Bahn
)
slide
;
sliding
;
slippage
(railway)
nebenher
{adv}
;
an
der
Seite
alongside
;
by
my
side
Empörungswelle
{f}
;
öffentlicher
Aufschrei
{m}
;
Proteststurm
{m}
;
Sturm
{m}
der
Entrüstung
;
Schmähgewitter
{n}
;
Shitstorm
{m}
[slang]
[soc.]
storm
of
controversy
;
storm
; (public)
outcry
Anklage
{f}
;
Anklagevertretung
{f}
;
Vertreter
{m}
der
Anklage
[jur.]
prosecution
;
counsel
for
the
prosecution
;
prosecution
counsel
Schwimmen
{n}
über
der
Spur
wan
der
sechste
;
sechster
;
sechstes
{num}
;
der
Sechste
sixth
Ende
{n}
der
Aufnahmen
;
Schluss
{m}
(
in
Zusammensetzungen
) (
Audio
,
Film
,
TV
)
wrap
(end
of
a
session
of
filming
or
recording
)
Drehschluss
{m}
;
Ende
der
Filmaufnahmen/Fernsehaufnahmen
wrap
of
shoot
;
wrap
of
shooting
Aufnahmeschluss
{m}
;
Ende
der
Tonaufnahmen
wrap
of
recording
Drehschluss
verkünden
to
call
a
wrap
on
the
shoot
Er
hat
gerade
einen
Spielfilm
abgedreht
.
He
just
finished
a
wrap
on
a
feature
film
.
die
Tatsache
,
dass
er/sie/es
der
kalten
Witterung
ausgesetzt
war
cold-weather
exposure
;
exposure
Da
das
Haus
der
kalten
Witterung
ungeschützt
ausgesetzt
war
,
entstanden
Schäden
an
den
Putzdecken
.
Exposure
has
damaged
the
plaster
ceilings
.
Rechnungsprüfung
{f}
;
Buchprüfung
{f}
;
Prüfung
{f}
der
Bücher
[econ.]
[adm.]
audit
of
accounts
;
audit
;
auditing
of
accounts
;
auditing
Rechnungsprüfungen
{pl}
;
Buchprüfungen
{pl}
;
Prüfungen
{pl}
der
Bücher
audits
of
accounts
;
audits
;
auditings
of
accounts
;
auditings
außerbetriebliche
/
externe
Rechnungsprüfung
;
Betriebsprüfung
;
Wirtschaftsprüfung
{f}
external
audit
/
auditing
;
independent
audit
/
auditing
;
company
audit
innerbetriebliche
/
betriebsinterne
Buchprüfung
;
interne
Rechnungsprüfung
; (
interne
)
Revision
internal
audit
;
internal
auditing
jährliche
Rechnungsprüfung
;
Jahresabschlussprüfung
{f}
;
Abschlussprüfung
{f}
annual
audit
;
audit
of
(the)
annual
accounts
;
audit
of
(the)
annual
financial
statements
[Am.]
;
auditing
of
annual
accounts
;
auditing
of
annual
financial
statements
[Am.]
[rare]
eine
Buchprüfung
/
Revision
durchführen
;
die
Bücher
prüfen
/
revidieren
to
carry
out
/
conduct
/
perform
an
audit
;
to
audit
the
company's
accounts
bei
einer
Firma
eine
Rechnungsprüfung
durchführen
to
audit
a
company
Das
Unternehmen
wurde
noch
nie
von
einer
externen
Wirtschaftsprüfungsfirma
geprüft
.
The
enterprise
has
never
un
der
gone
an
audit
from
an
outside
accounting
firm
.
Lenkfähigkeitskontrolle
{f}
in
der
Kurve
stability
[Am.]
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for ""Der":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners