A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gewahrsamsfrei
Gewahrsamsraum
Gewahrsamszellen
Gewahrwerden
Gewalt
Gewalt ...
Gewaltakt
Gewaltandrohung
Gewaltanwendung
Search for:
ä
ö
ü
ß
66 results for
Gewalt
Word division: Ge·walt
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Gewalt
{f}
;
Gewalt
anwendung
{f}
;
Zwang
{m}
force
der
Einsatz
von
Gewalt
the
use
of
force
Sachzwang
{m}
force
of
circumstances
unmittelbarer
Zwang
{m}
/UZ/
[Dt.]
;
unmittelbare
Zwangs
gewalt
{f}
[Ös.]
[adm.]
(use
of
)
physical
force
gewalt
sam
;
zwangsweise
{adv}
by
force
mit
roher
Gewalt
with
brute
force
der
Gewalt
weichen
to
yield
to
force
sich
Gewalt
antun
to
force
oneself
Gewalt
anwenden
to
use
force
Die
Androhung
oder
tatsächliche
Anwendung
von
Gewalt
gegenüber
anderen
Staaten
ist
als
politisches
Instrument
abzulehnen
.
The
threat
or
actual
use
of
force
against
other
countries
is
to
be
rejected
as
an
instrument
of
policy
.
Gewalt
{f}
power
jdn
.
in
seiner
Gewalt
haben
to
have
sb
.
in
one's
power
jdn
.
in
seiner
Gewalt
haben
to
have
sb
.
in
one's
grip
Befugnis
{f}
;
Gewalt
{f}
(
in
Zusammensetzungen
)
[adm.]
authority
;
authorization
;
power
Befugnis
zum
Abschluss
von
Verträgen
treaty-making
power
Betretungsbefugnis
{f}
power
of
entry
Entscheidungsbefugnis
{f}
;
Entscheidungs
gewalt
{f}
;
Entscheidungsmacht
{f}
decision-making
authority
;
authority
to
decide
;
power
of
decision
Vertretungsbefugnis
{f}
power
of
representation
weitgehende
Polizeibefugnisse
strong
police
powers
die
Vertretungsbefugnis
für
jdn
.
haben
to
have
the
authority
to
represent
sb
.
die
Entscheidungsbefugnisse
an
jdm
.
delegieren
to
delegate
decision
authority
to
sb
.
seine
Befugnisse
überschreiten
to
overstep
your
authority
Herrschaft
{f}
;
Kontrolle
{f}
;
Gewalt
{f}
(
über
jdn
./etw.)
control
(over/of
sb
./sth.) (power
to
influence
)
etw
.
unter
seine
Kontrolle
bringen
to
bring
sth
.
under
your
control
;
to
get
sth
.
under
control
jdn
./etw.
unter
Kontrolle
haben/halten
;
Gewalt
über
jdn
./etw.
haben
to
have
sb
./sth.
under
control
die
Herrschaft
gewinnen
über
to
gain
control
over
;
to
get
control
of
über
etw
.
die
Gewalt
verlieren
;
über
etw
.
die
Herrschaft
verlieren
to
lose
control
of/over
sth
.
Er
verlor
die
Herrschaft/Kontrolle
über
seinen
Wagen
.
He
lost
control
of
his
car
.
Die
Sache
geriet
außer
Kontrolle
.
The
situation
was
slipping
out
of
control
.
Gewalt
{f}
violence
politische
Gewalt
political
violence
jdm
.
Gewalt
antun
to
do
violence
to
sb
.
Gewalt
anwenden/ausüben
to
use
violence
Gewalt
in
der
Familie
;
häusliche
Gewalt
domestic
violence
Gewalt
erzeugt
Gegen
gewalt
.
Violence
begets
(more /
further
)
violence
.;
Violence
breeds
(more)
violence
.
gewalt
sam
;
gewalt
tätig
(
Person
);
Gewalt
...
{adj}
violent
;
savage
ein
gewalt
samer
Tod
a
violent
death
; a
savage
death
Gewalt
tat
{f}
violent
attack
;
savage
attack
Gewalt
täter
{m}
violent
criminal
;
savage
criminal
von
Gewalt
geprägt
;
Gewalt
...
{adj}
(
Sache
)
violent
(of a
thing
)
gewalt
tätig
werden
to
become
violent
(
Gefühle
)
beherrschen
;
in
der
Gewalt
haben
{v}
to
command
(feelings)
Gewalt
...;
Radikal
...
crash
Gewalt
...
strong-arm
etw
./jdn.
mit
Kraft/
Gewalt
(
an
einen
Ort
)
bewegen
;
zwängen
;
drängen
;
pressen
{vt}
to
force
sth
./sb.
mit
Gewalt
bewegend
;
zwängend
;
drängend
;
pressend
forcing
mit
Gewalt
bewegt
;
gezwängt
;
gedrängt
;
gepresst
forced
jdn
.
nach
rechts
abdrängen
to
force
sb
.
to
the
right
ein
Flugzeug
zur
Landung
zwingen
to
force
down
an
aircraft
seine
Tränen
unterdrücken
to
force
back
one's
tears
Essen
hinunterwürgen
to
force
down
food
sich
beherrschen
;
sich
zurückhalten
;
an
sich
halten
[Dt.]
[ugs.]
;
sich
in
der
Gewalt
haben
{v}
to
restrain
yourself
;
to
contain
yourself
sich
beherrschend
;
sich
zurückhaltend
;
an
sich
haltend
;
sich
in
der
Gewalt
habend
restraining
yourself
;
containing
yourself
sich
beherrscht
;
sich
zurückgehalten
;
an
sich
gehalten
;
sich
in
der
Gewalt
gehabt
restrained
yourself
;
contained
yourself
Er
konnte
kaum
an
sich
halten
.
He
could
barely
contain
himself
.
Beherrsch
dich
!
Restrain
yourself
!
jdn
.
ver
gewalt
igen
;
jdm
.
Gewalt
antun
{vt}
to
rape
sb
.;
to
violate
sb
.
[poet.]
ver
gewalt
igend
;
Gewalt
antuend
raping
;
violating
ver
gewalt
igt
;
Gewalt
angetan
raped
;
violated
ver
gewalt
igt
rapes
ver
gewalt
igte
raped
sich
(
rücksichtslos
)
einmischen
;
sich
irgendwo
mit
(
aller
)
Gewalt
hineindrängeln
{vr}
to
muscle
in
(on
sth
.)
sich
einmischend
;
sich
mit
Gewalt
hineindrängelnd
muscling
in
sich
eingemischt
;
sich
mit
Gewalt
hineingedrängelt
muscled
in
Gesetz
,
das
Gewalt
und
Töten
als
Selbstverteidigung
im
öffentlichen
Raum
legitimiert
,
auch
wenn
Fluchtmöglichkeit
besteht
(
USA
)
{n}
[jur.]
stand-your-ground
law
;
no-duty-to-retreat
law
;
line-in-the-sand
law
;
license-to-kill
law
[Am.]
(USA)
höhere
Gewalt
{f}
[jur.]
[econ.]
force
majeure
mit
aller
Gewalt
with
might
and
main
; (at)
full
tilt
sich
nicht
mehr
in
der
Gewalt
haben
{vr}
;
die
Kontrolle
über
sich
verlieren
to
lose
control
of
oneself
;
to
have
lost
control
of
oneself
Gewalt
anwendung
{f}
;
Einsatz
{m}
von
Gewalt
use
of
violence
;
use
of
force
unter
Gewalt
anwendung
by
violent
means
Landfriedensbruch
{m}
[Dt.]
[Schw.]
;
schwere
gemeinschaftliche
Gewalt
{f}
[Ös.]
(
Straftatbestand
)
[jur.]
aggravated
breach
of
the
peace
(criminal
offence
)
richterliches
Näherungsverbot
{n}
;
Kontaktverbot
{n}
(
bei
beharrlichem
Verfolgen
oder
Gewalt
in
der
Familie
)
[jur.]
stay-away
order
;
restraining
order
(stalking
or
domestic
violence
)
unter
allen
Umständen
;
mit
aller
Gewalt
;
auf
Biegen
und
Brechen
;
auf
Teufel
komm
raus
;
koste
es
,
was
es
wolle
by
hook
or
by
crook
;
by
hook
or
crook
die
gesetzgebende
Gewalt
{f}
;
die
legislative
Gewalt
{f}
;
die
Legislative
{f}
(
eine
der
drei
Staats
gewalt
en
)
[pol.]
the
legislative
power
;
the
legislature
(one
of
the
three
governmental
powers
)
gewalt
tätig
werden
{vi}
;
Gewalt
anwenden
to
resort
to
violence
die
richterliche
Gewalt
{f}
;
die
judikative
Gewalt
{f}
;
die
Judikative
{f}
;
die
Justiz
gewalt
{f}
(
eine
der
drei
Staats
gewalt
en
)
[pol.]
the
judicial
power
;
the
judiciary
;
the
judicature
(one
of
the
three
governmental
powers
)
unwiderstehliche
Gewalt
{f}
juggernaut
(
einer
Frau
)
Gewalt
antun
;
die
Unschuld
rauben
{v}
[poet.]
to
ravish
(a
woman
)
[poet.]
die
vollziehende
Gewalt
{f}
;
die
exekutive
Gewalt
{f}
;
die
Exekutive
{f}
(
eine
der
drei
Staats
gewalt
en
)
[pol.]
the
executive
power
;
the
executive
(one
of
the
three
governmental
powers
)
jdn
.
rücksichtslos
/
mit
Gewalt
wegdrängen
{vt}
to
muscle
sb
.
out
of
the
way
[Am.]
jdn
.
mit
Gewalt
aus
dem
Amt
/
aus
dem
Markt
drängen
to
muscle
sb
.
out
of
the
market
/
out
of
office
[fig.]
Ventil
nicht
mit
Gewalt
öffnen
. (
Sicherheitshinweis
)
Do
not
strain
the
valve
. (safety
note
)
Ausüben
{n}
;
Ausübung
{f}
;
Geltendmachung
{f}
(
von
etw
.)
exertion
(of
sth
.)
die
Ausübung
der
gesetzgebenden
Gewalt
the
exertion
of
legislative
power
Einflussnahme
{f}
exertion
of
influence
Brachial
gewalt
{f}
brute
force
mit
Brachial
gewalt
;
mit
brachialer
Gewalt
by
brute
force
Drohung
{f}
;
Androhung
{f}
(
jdm
.
gegenüber
)
threat
(to
sb
.)
Drohungen
{pl}
;
Androhungen
{pl}
threats
gefährliche
Drohung
(
Straftatbestand
)
[jur.]
serious
threat
of
violence
(criminal
offence
)
leere
Drohung
empty/idle
threat
versteckte
Drohung
veiled
threat
unter
Androhung
von
Gewalt
with
the
threat
of
violence
;
under
threat
of
violence
durch
die
Androhung
seines
Rücktrittes
by
threatening
to
resign
eine
Drohung
gegen
jdn
.
ausprechen/ausstoßen
to
make/issue
a
threat
against
sb
.
Einfluss
{m}
[pol.]
[soc.]
sway
[formal]
unter
den
Einfluss
von
jdm
./etw.
geraten
to
come
/
fall
under
the
sway
of
sb
./sth.
unter
dem
Einfluss
des
Kommunismus
aufwachsen
to
be
brought
up
under
the
sway
of
Communism
jdn
./ein
Gebiet
in
seiner
Gewalt
haben
;
beherrschen
to
hold
sway
over
sb
./an
area
verbreitet
sein
;
dominieren
;
sich
behaupten
(
Sache
)
to
hold
sway
(matter)
völlig
unter
jds
.
Einfluss
stehen
to
be
completely
under
sb
.'s
sway
Der
Einfluss
der
Aufständischen
erstreckt
sich
über
den
Großteil
der
Insel
.
Rebel
forces
hold
sway
over
much
of
the
island
.
Der
kartesische
Dualismus
ist
auch
heute
noch
in
der
Wissenschaft
weit
verbreitet
.
Cartesian
dualism
very
largely
still
holds
sway
today
within
science
.
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
[geh.]
event
(thing
that
happens
)
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
events
bedeutendes
Ereignis
major
event
;
important
event
Erdbebenereignis
{n}
[geh.]
seismic
event
[formal]
extremes
Ereignis
;
Extremereignis
{n}
extreme
event
freudiges
Ereignis
happy
event
gesellschaftliches
Ereignis
;
Event
social
event
Medienereignis
{n}
media
event
Schlüsselereignis
{n}
key
event
zufälliges
Ereignis
fortuitous
event
aufgrund
eines
Vorfalls
;
aus
gegebenem
Anlass
after
a
recent
incident
;
following
a
recent
incident
die
bisherigen
Ereignisse
events
so
far
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
the
events
of
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
what
has
been
happening
in
the
past
few
days
Körperliche
Gewalt
ist
meist
kein
Einzelereignis
.
Physical
aggression
is
rarely
a
single
event
.
Flaute
{f}
;
Ruhe
{f}
;
Stille
{f}
(
Periode
relativer
Inaktivität
)
lull
(period
without
much
activity
)
Ermittlungsflaute
{f}
lull
in
the
investigation
die
nachweihnachtliche
Flaute
the
post-Christmas
lull
Stille
im
Gespräch
conversation
lull
;
lull
in
the
conversation
ruhige
Phase
ohne
Gewalt
lull
in
violence
Gewalt
täter
{m}
;
Gefährder
{m}
(
bei
Gewalt
in
der
Familie
)
violent
person
;
violent
partner
;
violent
parent
;
abuser
(in
domestic
violence
cases
)
Gewalt
täter
{pl}
;
Gefährder
{pl}
violent
persons
;
violent
partners
;
violent
parents
;
abusers
Hindernis
{n}
;
Ausschlusskriterium
{n}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
bar
(to
sth
.)
Ehehindernis
{n}
bar
to
marriage
Patenthindernis
{n}
bar
to
patentability
Eintragungshindernis
{n}
bar
to
registration
Rassenschranke
{f}
colour
bar
Ausschlussfrist
{f}
bar
period
[Am.]
einer
Sache
entgegenstehen
;
im
Wege
stehen
;
hinderlich
sein
to
be/constitute
a
bar
to
sth
.
neuheitsschädlich
sein
(
Patent
)
to
constitute
a
bar
as
to
novelty
(patent)
Gewalt
des
Kindesvaters
gegenüber
der
Kindesmutter
stellt
ein
Hindernis
für
einen
umfangreicheren
Kontakt
dar
.
Violence
by
a
child's
father
to
the
child's
mother
constitutes
a
bar
to
more
extensive
contact
.
Die
Vertraulichkeit
von
Firmenunterlagen
steht
einer
Offenlegung
im
öffentlichem
Interesse
nicht
entgegen
.
Confidentiality
of
corporate
documents
is
not
a
bar
to
their
disclosure
in
the
public
interest
.
Die
Abwesenheit
des
Antragstellers
steht
dem
Überprüfungsverfahren
nicht
im
Wege
.
Absence
of
the
applicant
does
not
constitute
a
bar
to
the
review
proceedings
.
starke
Präsenz
{f}
;
Allgegenwart
{f}
(
von
etw
.)
overexposure
(of
sth
.)
Allgegenwart
von
Sex
und
Gewalt
overexposure
of
sex
and
violence
starke
Medienpräsenz
von
Gewalt
overexposure
of
violence
in
the
media
Spirale
{f}
(
negative
Entwicklung
)
[übtr.]
spiral
(negative
development
)
[fig.]
Lohn-Preis-Spirale
{f}
wage-price
spiral
;
spiral
of
rising
prices
and
wages
Spirale
der
Gewalt
spiral
of
violence
Schuldenspirale
{f}
spiral
of
debts
Umklammerung
{f}
clasp
;
clutch
jdm
.
ins
Netz
gehen
;
jdm
.
in
die
Hände
fallen
to
fall
into
sb
.'s
clutches
in
jds
.
Gewalt
sein
to
be
in
sb
.'s
clutches
Unterordnung
{f}
;
Unterwerfung
{f}
;
Subordination
{f}
[veraltend]
(
unter
jdn
./etw.)
submission
(to
sb
./sth.)
Unterwerfungen
{pl}
submissions
jdn
.
durch
Einschüchterung
gefügig
machen
to
bully
sb
.
into
submission
jdn
.
durch
Aushungern
fügsam
machen
to
starve
sb
.
into
submission
jdn
.
durch
Prügel
gefügig
machen
to
beat
sb
.
into
submission
jdn
.
mit
(
aller
)
Gewalt
dazu
bringen
,
sich
seiner
Autorität
unterzuordnen
to
force
sb
.
into
submission
to
their
authority
sich
den
Feind/ein
Gebiet
untertan
machen
;
den
Feind/ein
Gebiet
unterwerfen
to
reduce
the
enemy/a
territory
to
submission
Urheber
{m}
von
etw
.;
Verantwortlicher
{m}
für
etw
.
committer
of
sth
.;
perpetrator
of
sth
.
ein
schwerer
Sünder
a
committer
of
grave
sins
diejenigen
,
die
sich
des
Völkermordes
schuldig
gemacht
haben
the
committers
of
genocide
Viele
,
die
unter
Gewalt
in
der
Familie
leiden
,
üben
sie
später
selbst
aus
.
Many
sufferers
of
domestic
violence
later
become
committers
of
the
same
.
Verringerung
{f}
;
Verminderung
{f}
;
Reduzierung
{f}
(
eines
negativen
Phänomens
)
abatement
(of a
negative
phenomenon
)
Lärmreduzierung
{f}
noise
abatement
die
Verringerung
des
CO2-Ausstoßes
the
abatement
of
carbon
emissions
Die
Gewalt
ging
unvermindert
weiter
.
The
violence
has
continued
without
abatement
.
jdn
.
unempfindlich
machen
;
abstumpfen
lassen
(
gegenüber
etw
.
Unangenehmen
);
gegen
etw
.
abhärten
{vt}
to
inure/enure
sb
. (to
sth
.
unpleasant
)
unempfindlich
machend
;
abhärtend
inuring
unempfindlich
gemacht
;
abgehärtet
inured
gegenüber
etw
.
abstumpfen
to
become
inured
to
sth
.
gegen
Kälte
abgehärtet/unempfindlich
sein
to
be
inured
to
cold
Krankenschwestern
stumpfen
bald
gegenüber
dem
Anblick
des
Leidens
ab
.
Nurses
soon
become
inured
to
the
sight
of
suffering
.
Lassen
Gewalt
darstellungen
im
Fernsehen
Kinder
gegen(
über
)
Gewalt
im
richtigen
Leben
abstumpfen
?
Does
violence
on
television
inure
children
to
violence
in
real
life
?
etw
. (
grundsätzlich
)
ablehnen
vt
;
gegen
etw
.
eingestellt
sein
;
gegen
etw
.
sein
{v}
to
be
opposed
to
sth
.;
to
be
anti
sth
.;
to
be
set
against
sth
.;
to
deprecate
sth
.
ablehnend
;
gegen
eingestellt
seiend
;
gegen
seiend
being
opposed
to
;
being
anti
to
;
being
set
against
;
deprecating
abgelehnt
;
gegen
eingestellt
gewesen
;
gegen
gewesen
been
opposed
to
;
been
anti
to
;
been
set
against
;
deprecated
Die
meisten
Religionen
lehnen
Gewalt
strikt
ab
.
Most
religions
are
strongly
opposed
to
violence
.
Die
Partei
ist
ganz
klar
gegen
die
doppelte
Staatsbürgerschaft
eingestellt
.
The
party
is
dead
set
against
dual
citizenship
.
Die
Gemeinde
ist
dagegen
.
The
local
government
is
anti
.
(
der
Situation
)
angemessen
;
in
vernünftigem
Rahmen
(
nachgestellt
);
billig
{vt}
[veraltend]
{adj}
reasonable
;
within
reason
(postpositive)
sich
in
angemessener
Weise
bemühen
,
die
vereinbarten
Lieferfristen
einzuhalten
to
use
reasonable
efforts
to
meet
the
agreed
delivery
dates
angemessene
Gewalt
anwenden
,
um
sein
Eigentum
zu
schützen
to
use
reasonable
force
to
protect
your
property
etw
.
anwenden
(
auf
etw
.);
einsetzen
;
aufbieten
{vt}
[techn.]
[jur.]
to
apply
sth
. (to
sth
.)
anwendend
;
einsetzend
;
aufbietend
applying
angewendet
;
eingesetzt
;
aufgeboten
applied
er/sie
wendet
an
he/she
applies
ich/er/sie
wandte
an
I/he/she
applied
er/sie
hat/hatte
angewandt
he/she
has/had
applied
eine
Regel
anwenden
to
apply
a
rule
Gewalt
anwenden
to
apply
force
seine
ganze
Energie
aufbieten
to
apply
all
one's
energy
Die
Kraft
greift
am
längeren
Hebelarm
an
.
[phys.]
The
force
is
applied
to
the
longer
lever
arm
.
Die
skandinavischen
Länder
wenden
weiterhin
bilaterale
Abkommen
an
,
die
über
den
EU-Rahmenbeschluss
hinausgehen
.
The
Nordic
countries
continue
to
apply
bilateral
agreements
allowing
the
EU
Framework
Decision
to
be
extended
.
Diese
Geheimhaltungsstufe
kommt
zur
Anwendung
,
wenn
...
This
classification
is
applied
when
...
ausgenommen
{adj}
excepted
ausgenommen
höhere
Gewalt
force
majeure
excepted
viel
Raum
einnehmen
;
einen
wichtigen
/
großen
Platz
einnehmen
;
stark
vertreten
sein
(
in
einer
Sache
)
{v}
to
feature
strongly
/
heavily
/
prominently
in
sth
.
eine
Farbe
,
die
in
meiner
Garderobe
stark
vertreten
ist
a
colour
that
features
strongly
in
my
wardrobe
Gewalt
nimmt
viel
Raum
in
seinen
Romanen
ein
.
Violence
features
heavily
in
his
novels
.
Ein
Besuch
des
türkischen
Bades
gehört
bei
vielen
wichtigen
Anlässen
einfach
dazu
.
A
visit
to
the
Turkish
bath
features
prominently
in
many
important
moments
in
life
.
More results
Search further for "Gewalt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners