A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
10731 results for sth
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
English
German
pursuant
to
sth
.;
under
sth
.;
as
defined
in
sth
.
gemäß
;
nach
{+Dat.}
{adv}
[adm.]
[jur.]
pursuant
to
the
laws
of
New
York
State
nach
den
Gesetzen
des
Bundesstaates
New
York
extortion
under
section
253
PC
;
extortion
as
defined
in
section
253
PC
Erpressung
gem
. §
253
StGB
;
Erpressung
nach
§
253
StGB
to
hold
;
to
have
{
had
;
had
};
to
own
;
to
possess
sth
.
[formal]
;
to
have
possession
of
sth
.
[formal]
besitzen
;
innehaben
;
haben
[ugs.]
{vt}
holding
;
having
;
owning
;
possessing
;
having
possession
of
besitzend
;
innehabend
;
habend
held
;
had
;
owned
;
possessed
;
had
possession
of
besitzt
;
innegehabt
;
gehabt
to
have
and
to
hold
[Am.]
(real
property
conveyance
contracts
)
besitzen
;
innehaben
to
hold/own
shares
Aktien
besitzen
to
possess
oneself
of
sth
.
von
etw
.
Besitz
ergreifen
to
hold/have
information
about
sth
.
Informationen
über
etw
.
besitzen/haben
He's
a
lovely
dog
-
how
long
have
you
had
him
?
Das
ist
ein
lieber
Hund
-
wie
lange
hast
du
ihn
schon
?
to
equal
sth
.;
to
give
sth
.
etw
.
ergeben
;
geben
;
machen
;
sein
{vt}
[math.]
Six
minus
four
equals
two
.
Sechs
minus
vier
ist
gleich/ergibt/macht
[ugs.]
zwei
.
to
perform
sth
.
etw
.
aufführen
;
vortragen
;
darbieten
;
spielen
;
geben
[veraltend]
{vt}
[art]
performing
aufführend
;
vortragend
;
darbietend
;
spielend
;
gebend
performed
aufgeführt
;
vorgetragen
;
dargeboten
;
gespielt
;
gegeben
performs
führt
auf
;
trägt
vor
;
bietet
dar
;
spielt
;
gibt
performed
führte
auf
;
trug
vor
;
bot
dar
;
spielte
;
gab
unperformed
nicht
aufgeführt
to
perform
a
play
ein
Theaterstück
aufführen
to
perform
renaissance-style
entertainments
Vorführungen
im
Stil
der
Renaissance
darbieten
to
perform
the
part/role
of
King
Lear
;
to
play
King
Lear
die
Rolle
des
König
Lear
spielen
;
den
König
Lear
spielen
The
musical
comedy
has
already
been
performed
in
London
.
Das
Musical
ist
in
London
schon
einmal
aufgeführt
worden
.
The
Welsh
folk
band
will
be
performing
on
the
side
stage
.
Die
Walisische
Folkgruppe
wird
auf
der
Nebenbühne
spielen
.
What's
on
tonight
?
Was
spielen
sie
heute
Abend
?;
Was
wird
heute
Abend
gespielt
?;
Was
wird
heute
Abend
gegeben
?
[geh.]
[veraltend]
;
Was
gibt's
heute
Abend
(
zu
sehen
)?
off
sth
.;
away
from
sth
.
ab
;
abseits
{adv}
von
etw
.
not
far
(away)
from
the
path
nicht
weit
ab
vom
Weg
to
be
the
first
to
do
sth
. (of a
person
)
erst
{adv}
(+
Person
)
The
left-right
coalition
government
was
the
first
to
push
through
the
tax
reform
.
Erst
die
rot-schwarze
Koalitionsregierung
setzte
die
Steuerreform
durch
.
to
be/get
caught
;
to
be/get
caught
up
;
to
find
yourself
trapped
in
sth
. (undesired)
in
etw
. (
Unerwünschtes
)
geraten
;
kommen
[ugs.]
;
hineingezogen
werden
{vi}
to
get
caught
up
in
a
scandal
in
einen
Skandal
verstrickt
werden
to
get
caught
up
/
to
find
yourself
trapped
in
the
civil
war
(
mitten
)
in
den
Bürgerkrieg
geraten
We
got
caught
in
a
rain
storm
.
Wir
sind
in
einen
Wolkenbruch
geraten/gekommen
.
How
did
you
get
caught
up
in
this
mess
?
Wie
bist
du
nur
in
dieses
Schlamassel
geraten
?
I
had
no
desire
to
be
caught
up
in
political
activities
.
Ich
hatte
keine
Lust
,
in
politische
Aktivitäten
hineingezogen
zu
werden
.
to
stem
from
sth
.
von/aus
etw
.
stammen
;
kommen
;
herrühren
[geh.]
{vi}
stemming
stammend
;
kommend
;
herrührend
stemmed
gestammt
;
gekommen
;
hergerührt
for
it
;
in
favour
of
sth
.
[Br.]
;
in
favor
of
sth
.
[Am.]
dafür
{adv}
(
mit
einer
Sache
einverstanden
)
I'm
very
much/all
in
favour
. /
I'm
all
for
it
.
Ich
bin
ganz/sehr
dafür
.
I'm
in
favour
of
leaving
.
Ich
bin
dafür
,
zu
gehen
.
Are
you
in
favour
? -
No
,
I'm
anti
.
Sind
Sie
dafür
? -
Nein
,
ich
bin
dagegen
!
There
is
much
to
be
said
for
/
against
it
.
Vieles
spricht
dafür
/
dagegen
.
There
is
every
indication
that
...
Alles
spricht
dafür
,
dass
...
Who's
in
favour
?
Wer
ist
dafür
?
opposite
sb
./sth.;
across
sb
./sth. (expression
of
place
)
gegenüber
{prp;
+Dat
. /
von
jdm
./etw.} (
Ortsangabe
)
opposite
the
town
hall
gegenüber
dem
Rathaus
;
dem
Rathaus
gegenüber
on
the
wall
opposite
the
door
an
der
Wand
gegenüber
der
Tür
The
people
sitting
opposite
us
look
familiar
to
me
.
Die
Leute
,
die
uns
gegenüber
sitzen
,
kommen
mir
bekannt
vor
.
Sophia
Loren
played
opposite
Marcello
Mastroianni
in
many
films
.
Sophia
Loren
spielte
in
vielen
Filmen
neben
Marcello
Mastroianni
.
They
sat
opposite
one
another
.
Sie
saßen
sich
gegenüber
.
The
bank
is
just
across
the
way/street
from
the
church
.
Die
Bank
ist
gleich
gegenüber
von
der
Kirche
.
to
receive
sth
.;
to
get
sth
. {
got
;
got/gotten
[Am.]
};
to
be
given
sth
.;
to
be
presented
with
sth
.;
to
be
provided
with
sth
.
etw
.
bekommen
;
erhalten
[geh.]
;
empfangen
[poet.]
;
kriegen
[ugs.]
{vt}
receiving
;
getting
;
being
given
;
being
presented
;
being
provided
bekommend
;
erhaltend
;
empfangend
;
kriegend
received
;
got
,
gotten
;
been
given
;
been
presented
;
been
provided
bekommen
;
erhalten
;
empfangen
;
gekriegt
I
receive
; I
get
ich
bekomme
;
ich
erhalte
;
ich
empfange
;
ich
kriege
you
receive
;
you
get
du
bekommst
;
du
erhältst
;
du
empfängst
;
du
kriegst
he/she
receives
;
he/she
gets
er/sie
bekommt
;
er/sie
erhält
I/he/she
received
;
I/he/she
got
ich/er/sie
bekam
;
ich/er/sie
erhielt
he/she
has/had
received
;
he/she
has/had
got/gotten
er/sie
hat/hatte
bekommen
;
er/sie
hat/hatte
erhalten
to
receive
sth
.
as
a
present
etw
.
geschenkt
bekommen
recently
received
kürzlich
erhalten
'Did
you
get/receive
the
parcel
?' -
'No
, I
didn't
.'
"Hast
du
das
Paket
(
je
)
bekommen
?",
"Nein
,
habe
ich
nicht
."
'Have
you
got/reveived
the
parcel
(yet)?' -
'No
, I
haven't
.'
"Hast
du
das
Paket
schon
bekommen
?",
"Nein
,
noch
nicht
."
I
hope
he
gets/receives
his
just
deserts
.
Ich
hoffe
,
er
bekommt
,
was
er
verdient
.;
Er
wird
hoffentlich
seinen
gerechten
Lohn
erhalten
.
[geh.]
Payment
received
with
thanks
.;
Amount
received
with
thanks
. (invoice
comment
)
Betrag
dankend
erhalten
. (
Rechnungsvermerk
)
[econ.]
to
receive
a
pay
increase
mehr
Gehalt
bekommen
to
clamp
sth
.
etw
.
befestigen
;
klammern
;
halten
;
einspannen
{vt}
clamping
befestigend
;
klammernd
;
haltend
;
einspannend
clamped
befestigt
;
geklammert
;
gehalten
;
eingespannt
clamps
befestigt
;
klammert
clamped
befestigte
;
klammerte
to
clamp
sth
.
together
/
to
sth
.
etw
.
zusammenklammern
to
televise
sth
.;
to
telecast
sth
.
etw
.
im
Fernsehen
übertragen
;
zeigen
;
bringen
{vt}
televising
;
telecasting
im
Fernsehen
übertragend
;
zeigend
;
bringend
televised
;
telecasted
im
Fernsehen
übertragen
;
gezeigt
;
gebracht
televises
;
telecasts
überträgt
im
Fernsehen
televised
;
telecasted
übertrug
im
Fernsehen
to
show
sth
.;
to
demonstrate
sth
.
etw
.
aufzeigen
;
zeigen
;
dartun
[veraltet]
{vt}
showing
;
demonstrating
aufzeigend
;
zeigend
;
dartund
shown
;
demonstrated
aufgezeigt
;
gezeigt
;
dargetan
to
profess
sth
.
[formal]
(declare
openly
)
etw
. (
öffentlich
)
äußern
;
erklären
;
bekunden
[geh.]
;
kundtun
[geh.]
;
beteuern
{vt}
professing
äußernd
;
erklärend
;
bekundend
;
kundtund
;
beteuernd
professed
geäußert
;
erklärt
;
bekundet
;
kundgetan
;
beteuert
professes
äußert
;
erklärt
;
bekundet
;
tut
kund
;
beteuert
professed
äußerte
;
erklärte
;
bekundete
;
tat
kund
;
beteuerte
to
profess
little
enthusiasm
wenig
Begeisterung
zeigen
to
profess
his
love
for
her
seine
Liebe
zu
ihr
beteuern
;
sich
ihr
erklären
[geh.]
[veraltend]
to
profess
your
innocence
seine
Unschuld
beteuern
She
professed
herself
amazed
at
the
success
the
film
has
had
.
Sie
äußerte
/
zeigte
sich
erstaunt
über
den
Erfolg
des
Films
.
He
professed
himself
satisfied
with
the
progress
so
far
.
Er
äußerte
/
zeigte
sich
zufrieden
mit
den
bisherigen
Fortschritten
.
Far
more
consumers
profess
to
care
about
ethical
aspects
than
actually
purchase
ethically
acceptable
products
.
Weit
mehr
Verbraucher
erklären
,
dass
ihnen
ethische
Aspekte
wichtig
sind
,
als
tatsächlich
ethisch
vertretbare
Produkte
kaufen
.
The
manager
[Br.]
/
coach
[Am.]
professed
full
confidence
in
the
team's
abilities
.
Der
Trainer
bekundete
sein
vollstes
Vertrauen
in
die
Fähigkeiten
der
Mannschaft
.
Their
professed
aim
is
to
encourage
democracy
in
this
country
.
Ihr
erklärtes
Ziel
ist
die
Stärkung
der
Demokratie
in
diesem
Land
.
to
state
sth
. (in
speech
)
etw
.
sagen
;
äußern
;
erklären
; (
mündlich
)
angeben
;
ausführen
;
darlegen
;
dartun
[poet.]
{vt}
stating
sagend
;
äußernd
;
erklärend
;
angebend
;
ausführend
;
darlegend
;
dartuend
stated
gesagt
;
geäußert
;
erklärt
;
angegeben
;
ausgeführt
;
dargelegt
;
dargetan
simply
stated
einfach
gesagt
;
in
einfachen
Worten
to
be
the
stated
objective
of
sb
.
das
erklärte
Ziel
von
jdm
.
sein
to
state
your
view
seinen
Standpunkt
darlegen
to
state
an
opinion
eine
Meinung
äußern
He
had
to
state
his
age
.
Er
musste
sein
Alter
angeben
.
'I'm
not
corruptible'
,
she
stated
firmly
.
"Ich
bin
nicht
bestechlich
.",
erklärte
sie
nachdrücklich
.
The
lawyer
will
state
the
facts
of
the
case
.
Der
Anwalt
wird
den
Sachverhalt
ausführen
.
He
accused
me
of
stating
the
obvious
.
Er
hat
mir
vorgeworfen
,
Dinge
anzuführen
,
die
ohnehin
auf
der
Hand
liegen
.
I'd
like
to
state
for
the
record
that
I
disagree
with
this
decision
.
Ich
möchte
zu
Protokoll
geben
,
dass
ich
mit
dieser
Entscheidung
nicht
einverstanden
bin
.
to
clarify
sth
.
etw
.
klarstellen
;
klarlegen
;
klären
;
näher
erläutern
;
erklären
{vt}
clarifying
klarstellend
;
klarlegend
;
klärend
;
näher
erläuternd
;
erklärend
clarified
klargestellt
;
klargelegt
;
geklärt
;
näher
erläutert
;
erklärt
clarifies
stellt
klar
;
legt
klar
;
klärt
clarified
stellte
klar
;
legte
klar
;
klärte
Could
you
clarify
that
for
me
?
Könntest
du
mir
erklären
,
was
es
damit
auf
sich
hat
?
Further
tests
will
clarify
what
kind
of
disease
this
is
.
Weitere
Tests
werden
Aufschluss
darüber
geben
,
um
welche
Krankheit
es
sich
handelt
.
He
warned
that
many
details
still
need
to
be
clarified
/
are
yet
to
be
clarified
.
Er
wies
darauf
hin
,
dass
noch
viele
Einzelheiten
geklärt
werden
müssen
/
zu
klären
sind
.
to
pronounce
sth
.
etw
.
aussprechen
;
verkünden
;
erklären
{vt}
pronouncing
aussprechend
;
verkündend
;
erklärend
pronounced
ausgesprochen
;
verkündet
;
erklärt
to
pronounce
sb
.
dead
at
the
scene
jdn
.
an
Ort
und
Stelle
für
tot
erklären
to
be
officially
pronounced
dead
amtlich
für
tot
erklärt
werden
The
physician
pronounced
her
healthy
/
pronounced
her
to
be
healthy
.
Der
Arzt
erklärte
sie
für
gesund
.
I
now
pronounce
you
man
and
wife
! (wedding
phrase
)
Hiermit
erkläre
ich
euch
zu
Mann
und
Frau
! (
Trauungsformel
)
to
take
sth
. {
took
;
taken
} (of a
person
reacting
in
a
specified
way
)
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
nehmen
{vt}
(
Person
)
[psych.]
taking
aufnehmend
;
nehmend
taken
aufgenommen
;
genommen
to
be
taken
seriously
ernst
genommen
werden
to
take
sth
.
lightly
etw
.
leicht
nehmen
;
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
It
is
not
something
that
should
be
taken
lightly
.
So
etwas
sollte
man
nicht
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
.
Stop
taking
things
personally
!
Nehmen
Sie
doch
nicht
immer
alles
persönlich
!
Stop
crying
and
take
it
like
a
man
.
Nimm's
wie
ein
Mann
und
heul
nicht
herum
.
How
did
she
take
it
?
Wie
hat
sie
es
aufgenommen
?
How
will
this
proposal
be
taken
in
the
Kremlin
?
Wie
wird
dieser
Vorschlag
im
Kreml
aufgenommen
werden
?
to
put
sth
. {
put
;
put
};
to
set
sth
.
[formal]
(in a
place
)
etw
. (
an
einen
Ort
)
legen
;
stellen
;
setzen
;
tun
[ugs.]
{vt}
putting
;
setting
legend
;
stellen
;
setzend
;
tuend
put
;
set
gelegt
;
gestellt
;
gesetzt
;
getan
he/she
puts
;
he/she
sets
er/sie
legt
;
er/sie
stellt
;
er/sie
setzt
I/he/she
put
;
I/he/she
set
ich/er/sie
legte
;
ich/er/sie
stellte
;
ich/er/sie
setzte
he/she
has/had
put
;
he/she
has/had
set
er/sie
hat/hatte
gelegt
;
er/sie
hat/hatte
gestellt
;
er/sie
hat/hatte
gesetzt
to
put
sth
. (down)
on
sth
.;
to
set
sth
. (down)
on
sth
.
etw
.
auf
etw
.
legen
;
stellen
;
setzen
He
set
the
glass
to
his
lips
.
Er
setzte
das
Glas
an
die
Lippen
.
She
set
the
pan
on
the
stove
.
Sie
stellte
die
Pfanne
auf
den
Herd
.
I
remember
setting
my
bag
right
here
.
Ich
weiß
genau
,
dass
ich
meine
Tasche
hierher
gestellt
habe
.
Set
your
books
down
on
the
table
.
Leg
deine
Bücher
da
auf
den
Tisch
.
He
set
the
ladder
against
the
wall
.
Er
lehnte
die
Leiter
gegen
die
Wand
.
Put
the
plants
closer
to
the
window
,
they
need
more
light
!
Stell
die
Pflanzen
naher
ans
Fenster
,
sie
brauchen
mehr
Licht
!
She
put/set
the
tray
down
on
the
table
.
Sie
stellte
das
Tablett
auf
den
Tisch
.
to
convey
sth
. (from /
to
a
place
)
jdn
./etw. (
von
/
zu
einem
Ort
)
befördern
;
bringen
;
transportieren
{vt}
[transp.]
conveying
befördernd
;
bringend
;
transportierend
conveied
befördert
;
gebracht
;
transportiert
conveys
befördert
;
bringt
;
transportiert
conveyed
beförderte
;
brachte
;
transportierte
A
carriage
was
waiting
to
convey
her
home
.
Ein
Wagen
wartete
,
um
sie
nach
Hause
zu
bringen
.
I'll
be
happy
to
convey
the
message
.
Ich
werde
es
gern
ausrichten
.
to
feature
sth
.
etw
. (
öffentlich
)
zeigen
;
vorstellen
;
bringen
[ugs.]
{vt}
featuring
zeigend
;
vorstellend
;
bringend
featured
gezeigt
;
vorgestellt
;
gebracht
featured
product
vorgestelltes
Produkt
;
empfohlenes
Produkt
The
Retro
Theatre
is
featuring
films
by
Frank
Capra
this
week
.
Das
Nostalgiekino
zeigt
diese
Woche
Filme
von
Frank
Capra
.
A
woman
wearing
an
Islamic
head-covering
was
featured
on
the
cover
of
'Vogue'
for
the
first
time
.
Auf
der
Titelseite
der
"Vogue"
wurde
erstmals
eine
Frau
mit
islamischem
Kopftuch
gezeigt
.
Her
work
is
featured
in
a
documentary
tomorrow
.
Ihre
Arbeit
wird
morgen
in
einem
Dokumentarfilm
vorgestellt
.
to
move
sb
.
to
sth
.
jdn
.
zu
etw
.
bewegen
;
bringen
;
veranlassen
{vt}
moving
to
bewegend
;
bringend
;
veranlassend
moved
to
bewegt
;
gebracht
;
veranlassen
to
move
children
to
paint
Kinder
zum
Malen
bringen
He
was
not
moved
to
conversation
.
[poet.]
Ihm
war
nicht
nach
Reden
(
zumute
).
to
move
sth
. (to a
place
)
etw
.
hinbringen
;
bringen
;
verbringen
[adm.]
{vt}
(
an
einen
Ort
)
moving
hinbringend
;
bringend
;
verbringend
moved
hingebracht
;
gebracht
;
verbracht
to
move
sth
. (from a
place
)
etw
.
wegbringen
(
von
einem
Ort
)
to
move
plastic
waste
abroad
Plastikmüll
ins
Ausland
verbringen
to
get
sth
. {
got
;
got
/
gotten
[Am.]
}
etw
.
holen
;
bringen
;
herschaffen
[ugs.]
{vt}
getting
holend
;
bringend
;
herschaffend
got
;
gotten
geholt
;
gebracht
;
hergeschafft
gets
holt
;
bringt
;
bringt
her
got
holte
;
brachte
;
brachte
her
to
provide
sth
. (to/for
sb
.);
to
make
available
sth
. (to/for
sb
.);
to
lay
on
sth
. (for
sb
.)
[Br.]
etw
. (
für
jdn
.)
bereitstellen
;
zur
Verfügung
stellen
;
stellen
;
beistellen
[Ös.]
{vt}
providing
;
making
available
bereitstellend
;
zur
Verfügung
stellend
;
stellend
;
beistellend
provided
;
made
available
bereitgestellt
;
zur
Verfügung
gestellt
;
gestellt
;
beigestellt
provides
;
makes
available
stellt
bereit
;
stellt
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellt
bei
provided
;
made
available
stellte
bereit
;
stellte
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellte
bei
to
make
sth
.
available
to
sb
.
jdm
.
etw
.
bereitstellen
;
jdm
.
etw
.
zur
Verfügung
stellen
to
provide
personnel
Personal
stellen
to
commit
money
to
a
project
Geld
für
ein
Projekt
bereitstellen
to
commit
troops
Truppen
bereitstellen/stellen
The
partner
company
shall
provide
the
necessary
personnel
.
Die
Partnerfirma
stellt
das
nötige
Personal
.
The
largest
party
will
appoint
the
chairman
.
Die
stärkste
Partei
stellt
den
Vorsitzenden
.
[pol.]
Our
department
will
provide
the
project
leader
.
Unsere
Abteilung
stellt
den
Projektleiter
.
to
stand
sb
./sth.;
to
stand
up
sb
./sth. {
stood
;
stood
} (put
in
an
upright
position
)
jdn
.
etw
.
aufrecht
hinstellen
;
aufstellen
;
hinstellen
;
stellen
{vt}
standing
;
standing
up
aufrecht
hinstellend
;
aufstellend
;
hinstellend
;
stellend
stood
;
stood
up
aufrecht
hingestellt
;
aufgestellt
;
hingestellt
;
gestellt
She
stood
the
girl
up
on
a
chair
.
Sie
stellte
das
Mädchen
auf
einen
Stuhl
.
He
stood
the
ladder
against
the
wall
.
Er
stellte
die
Leiter
an
die
Mauer
.
Could
you
stand
the
picture
frame
back
up
?
Kannst
du
bitte
den
Bilderrahmen
wieder
aufstellen
?
ensemble
of
sth
.
Gruppe
{f}
;
Gruppierung
{f}
;
Formation
{f}
;
Zusammenstellung
{f}
von
etw
.
ensembles
Gruppen
{pl}
;
Gruppierungen
{pl}
;
Formationen
{pl}
;
Zusammenstellungen
{pl}
a
small
ensemble
of
bound
molecules
eine
kleine
Gruppe
gebundener
Moleküle
to
set
sth
. {
set
;
set
}
etw
.
einstellen
;
stellen
{vt}
[techn.]
setting
einstellend
;
stellend
set
eingestellt
;
gestellt
to
set
a
device
to
stand-by
mode
ein
Gerät
auf
Bereitschaft
stellen
to
wait
for
sth
.;
to
await
sth
.
etw
.
abwarten
;
erwarten
{vt}
waiting
for
;
awaiting
abwartend
;
erwartend
waited
for
;
awaited
abgewartet
;
erwartet
waits
for
;
awaits
wartet
ab
;
erwartet
wated
for
;
awaited
wartete
ab
;
erwartete
could
hardly
await
sth
.
etw
.
kaum
erwarten
können
to
await
one's
chance
seine
Chance
abpassen
;
seine
Gelegenheit
abwarten
the
long
awaited
day
der
lang
erwartete
Tag
I
can
hardly
wait
for
the
weekend
.
Ich
kann
das
Wochenende
kaum
(
noch
)
erwarten
.
We
await
your
payment
by
19
June
2020
.
Wir
erwarten
Ihre
Zahlung
bis
19
.
Juni
2020
.;
Als
Zahlungstermin
haben
wir
(
uns
)
den
19
.6.2020
vorgemerkt
.
to
steer
sth
.
etw
.
steuern
;
lenken
;
führen
{vt}
steering
steuernd
;
lenkend
;
führend
steered
gesteuert
;
gelenkt
;
geführt
he/she
steers
er/sie
steuerte
I/he/she
steered
ich/er/sie
steuerte
he/she
has/had
steered
er/sie
hat/hatte
gesteuert
to
manage
;
to
administer
;
to
administrate
sth
.
etw
.
verwalten
;
führen
;
administrieren
[geh.]
;
managen
[ugs.]
{vt}
managing
;
administering
;
administrating
verwaltend
;
führend
;
administrierend
;
managend
managed
;
administered
;
administrated
verwaltet
;
geführt
;
administriert
;
gemanagt
I/he/she
manages
;
he/she
administers
;
he/she
administrates
er/sie
verwaltet
I/he/she
managed
;
I/he/she
administered
;
I/he/she
administrated
ich/er/sie
verwaltete
he/she
has/had
managed
;
he/she
has/had
administered
;
he/she
has/had
administrated
er/sie
hat/hatte
verwaltet
to
operate
sth
.
etw
.
betreiben
;
führen
;
ausführen
{vt}
[econ.]
operating
betreibend
;
führend
;
ausführend
operated
betrieben
;
geführt
;
ausgeführt
to
operate
a
business
ein
Geschäft
betreiben
to
be
authorized
to
operate
the
bank
account
berechtigt
sein
,
über
das
Bankkonto
zu
verfügen
notwithstanding
sth
.;
regardless
of
sth
.;
without
affecting
sth
.
ungeachtet
;
unbeschadet
einer
Sache
[jur.]
;
unabhängig
von
etw
.;
trotz
{prp;
+Gen
.}
to
do
sth
.
regardless
of
time
and
place
etw
.
zeit-
und
ortsunabhängig
tun
notwithstanding
that
...
ungeachtet
dessen
,
dass
...
notwithstanding
the
objections
ungeachtet
der
Einwände
notwithstanding
any
provision
to
the
contrary
unbeschadet
etwaiger
gegenteiliger
Bestimmungen
notwithstanding
this
abweichend
davon
notwithstanding
the
provisions
of
clause
11
in
Abweichung
von
den
Bestimmungen
der
Klausel
11
in
the
teeth
of
sth
.
trotz
{prp;
+Gen
.};
einer
Sache
zum
Trotz
;
ungeachtet
{+Gen.}
in
the
teeth
of
fierce
criticism
trotz
heftiger
Kritik
in
the
teeth
of
all
difficulties
allen
Schwierigkeiten
zum
Trotz
in
the
teeth
of
public
opinion
gegen
öffentlichen
Widerstand
in
the
teeth
of
the
facts
obwohl
die
Fakten
dagegensprechen
to
score
sth
.;
to
notch
up
↔
sth
.
[coll.]
(in a
competition
)
etw
.
erringen
;
erzielen
;
erreichen
{vt}
(
in
einem
Wettbewerb
)
scoring
;
notching
up
erringend
;
erzielend
;
erreichend
scored
;
notched
up
errungen
;
erzielt
;
erreicht
to
score
;
to
notch
up
another
win
einen
weiteren
Sieg
erringen
to
notch
up
one
einen
Treffer
erzielen
[sport]
to
like
sth
. /
to
do
sth
.;
to
care
for
sth
. /
to
do
sth
.
[formal]
etw
. (
haben/tun
)
wollen
;
mögen
;
jdm
.
gefallen
{v}
to
show
the
photos
to
anyone
who
likes
/
cares
to
see
them
die
Fotos
jedem
zeigen
,
der
sie
sehen
will
to
explain
it
to
anyone
who
cares
to
listen
/
anyone
caring
to
listen
es
jedem
erklären
,
der
es
hören
will
more
...
than
I
care
to
mention
mehr
...
als
ich
erzählen
/
schreiben
kann
He
is
more
of
a
pragmatist
than
he
cares
to
admit
.
Er
ist
ein
größerer
Pragmatiker
als
er
zugeben
möchte
.
Would
you
like
some
coffee
?
Would
you
care
for
some
coffee
?
Möchten
Sie
einen
Kaffee
?
I'm
going
for
a
walk
.
Would
you
like
/
care
to
join
me
?
Ich
gehe
jetzt
spazieren
.
Möchtest
du
mitkommen
?
I
wouldn't
like
/
care
to
be
in
his
shoes
right
now
.
Jetzt
möchte
ich
nicht
gerade
in
seiner
Haut
stecken
.
I
wouldn't
like
/
care
to
have
to
make
that
decision
.
Diese
Entscheidung
möchte
ich
nicht
treffen
müssen
.
I
don't
like
your
tone
of
voice:
I
don't
care
for
your
tone
of
voice
.
Dein
Ton
gefällt
mir
nicht
.
to
typeset
sth
.;
to
compose
sth
.
etw
.
absetzen
;
setzen
{vt}
[print]
typesetting
;
composing
absetzend
;
setzend
typeset
;
composed
abgesetzt
;
gesetzt
to
tell
(sb.)
sth
. {
told
;
told
}
(
jdm
.)
etw
.
sagen
;
berichten
{vt}
telling
sagend
;
berichtend
told
gesagt
;
berichtet
Tell
me
, ...
Sag
einmal
, ...;
Sag
mal
, ...;
Sag
, ...
Could
you
tell
me
where
the
station
is
?
Könnten
Sie
mir
sagen
,
wo
der
Bahnhof
ist
?
What
did
I
tell
you
?
Was
habe
ich
gesagt
?;
Hab'
ich's
nicht
gesagt
?
I
told
you
!; I
told
you
,
didn't
I!
Ich
hab's
dir
ja
gesagt
!
You
tell
me
, I
haven't
got
a
clue
!
Keine
Ahnung
,
sag
du's
mir
!
I
wasn't
told
.
Man
hat
mir
nichts
davon
gesagt
.
Don't
tell
me
he's
sick
.
Jetzt
sag
bloß
,
er
ist
krank
.
This
is
not
necessarily
so
.
Das
ist
nicht
gesagt
.
You're
telling
me
! (I'm
well
aware
of
it
)
Wem
sagst
Du
das
?;
Wem
sagen
Sie
das
? (
Ich
kenne
das
nur
allzu
gut
)
to
tell
sb
.
to
get
stuffed
[Br.]
[coll.]
jdm
.
sagen
,
dass
er
einen
mal
kann
[ugs.]
'She
can
come
any
time
to
talk
it
out
.'
'Okay
.
I'll
tell
her
.'
"Sie
kann
jederzeit
kommen
und
sich
aussprechen
."
"Gut
.
Ich
sag's
ihr
."
Didn't
I
tell
you
before
?
Habe
ich
es
nicht
gleich
gesagt
?
to
report
sth
.
etw
.
melden
;
berichten
{vt}
reporting
meldend
;
berichtend
reported
gemeldet
;
berichtet
reports
meldet
;
berichtet
reported
meldete
;
berichtete
unreported
nicht
berichtet
Tomorrow
the
committee
will
report
its
findings
.
Der
Ausschuss
wird
morgen
berichten
,
zu
welchem
Ergebnis
er
gelangt
ist
.
It
is
reported
that
the
herb
reduces
anxiety
.
Das
Kraut
vermindert
angeblich
die
Angst
.;
Das
Kraut
soll
die
Angst
vermindern
.
to
tell
{
told
;
told
} (sb.)
sth
.;
to
narrate
sth
. (to
sb
.);
to
relate
sth
. (to
sb
.)
[formal]
;
to
narrate
/
relate
an
account
of
sth
.
(
jdm
.)
etw
.
erzählen
;
berichten
{vt}
telling
;
narrating
;
relating
;
narrating
/
relating
an
account
of
erzählend
;
berichtend
to
ld;
narrated
;
related
;
narrated
/
related
an
account
of
erzählt
;
berichtet
to
tell
sb
.
about
sth
.
jdm
.
von
etw
.
erzählen
;
jdm
.
von
etw
.
berichten
It
is
said
that
...;
Legend
has
it
that
...
Es
wird
erzählt
,
dass
...
I
must
tell
you
about
what
happened
to
day. I
just
need
to
get
it
off
my
chest
.
Ich
muss
dir
erzählen
,
was
heute
passiert
ist
.
Ich
muss
das
einfach
loswerden
.
to
create
sth
.
etw
.
fabrizieren
;
kreieren
;
schaffen
{vt}
(
oft
[pej.]
)
creating
fabrizierend
;
kreierend
;
schaffend
created
fabriziert
;
kreiert
;
geschaffen
create
little
works
of
art
kleine
Kunstwerke
fabrizieren
/
kreieren
abandonment
of
sth
.
Aufgabe
{f}
(
von
etw
.) (
Verzicht
)
abandonment
of
a
project
Aufgabe
eines
Projekts
abandonment
of
a
ship
Aufgabe
eines
Schiffs
abandonment
of
a
protected
trademark
Aufgabe
einer
Schutzmarke
[econ.]
abandonment
of
the
nest
Nestaufgabe
{f}
[ornith.]
to
conceive
sth
.;
to
devise
sth
.
etw
.
konzipieren
;
erstellen
;
entwerfen
;
entwickeln
;
erdenken
[geh.]
{vt}
conceiving
;
devising
konzipierend
;
erstellend
;
entwerfend
;
entwickelnd
;
erdenkend
conceived
;
devised
konzipiert
;
erstellt
;
entworfen
;
entwickelt
;
erdacht
conceives
;
devises
konzipiert
;
erstellt
;
entwirft
;
entwickelt
;
erdenkt
conceived
;
devised
konzipierte
;
erstellte
;
entwarf
;
entwickelte
;
erdachte
The
building
was
conceived
as
a
symbol
of
the
power
of
the
British
Empire
.
Das
Gebäude
war
als
Machtsymbol
des
britischen
Reiches
konzipiert
.
This
pilot
project
was
devised
in
response
to
the
growing
ageing
of
the
population
.
Dieses
Pilotprojekt
entstand
als
Reaktion
auf
die
zunehmende
Alterung
der
Bevölkerung
.
The
artist
conceived
the
idea
of
painting
on
styrofoam
.
Die
Künstlerin
hat
die
Idee
geboren
,
auf
Styropor
zu
malen
.
to
elaborate
sth
. (from
sth
.)
etw
.
herausarbeiten
;
entwickeln
;
durchkonstruieren
(
aus
etw
.)
{vt}
elaborating
herausarbeitend
;
entwickelnd
;
durchkonstruierend
elaborated
herausgearbeitet
;
entwickelt
;
durchkonstruiert
to
demand
sth
. (of
sb
.)
etw
.
verlangen
;
fordern
;
einfordern
;
abfordern
;
wissen
wollen
;
heischen
[geh.]
[veraltet]
{vt}
(
von
jdm
.)
demanding
verlangend
;
fordernd
;
einfordernd
;
abfordernd
;
wissen
wollend
;
heischend
demanded
verlangt
;
gefordert
;
eingefordert
;
abgefordert
;
wissen
wollen
;
geheischt
demands
verlangt
;
fordert
;
fordert
an
;
fordert
ein
;
fordert
ab
demanded
verlangte
;
forderte
;
forderte
an
;
forderte
ein
;
forderte
ab
to
redemand
sth
.
etw
.
zurückverlangen
;
zurückfordern
;
wieder
verlangen
The
police
demanded
his
name
.
Die
Polizei
wollte
seinen
Namen
wissen
.
to
stipulate
sth
.
etw
.
verlangen
;
vorschreiben
;
fordern
;
zur
Auflage
/
Bedingung
machen
{vt}
stipulating
verlangend
;
vorschreibend
;
fordernd
;
zur
Auflage
/
Bedingung
machend
stipulated
verlangt
;
vorgeschrieben
;
gefordert
;
zur
Auflage
/
Bedingung
gemacht
to
break
sth
. {
broke
;
broken
} (fail
to
observe
)
etw
.
nicht
einhalten
; (
Versprechen/Vertrag
)
brechen
; (
Regel
)
verletzen
; (
Vorschrift
)
übertreten
{vt}
breaking
nicht
einhaltend
;
brechend
;
verletzend
;
übertretend
broken
nicht
eingehalten
;
gebrochen
;
verletzt
;
übertreten
to
break
your
promise
sein
Versprechen
brechen/nicht
einhalten
to
break
a
contract
einen
Vertrag
nicht
einhalten
,
vertragsbrüchig
werden
to
break
your
oath
seinen
Eid
brechen
;
eidbrüchig
werden
[geh.]
to
break
a
strike
einen
Streik
brechen
to
break
the
peace
die
öffentliche
Ordnung
stören
to
take
sth
.
etw
.
erfordern
;
brauchen
;
in
Anspruch
nehmen
{vt}
;
dazu
gehören
{vi}
taking
erfordernd
;
brauchend
;
in
Anspruch
nehmend
;
dazu
gehörend
taken
erfordert
;
gebraucht
;
in
Anspruch
genommen
;
dazu
gegehört
It
takes
courage
.
Das
erfordert
Mut
.;
Dazu
gehört
Mut
.
It
took
me
two
hours
to
get
there
.
Ich
brauchte
zwei
Stunden
dorthin
.
German
literature
takes
a
long
time
to
study
.
Man
braucht
viel
Zeit
,
um
die
deutsche
Literatur
zu
studieren
.
The
expedition
took
three
years
to
plan
.
Die
Planung
der
Expedition
nahm
drei
Jahre
in
Anspruch
.
It
takes
a
lot/fair
bit
to
do
sth
.
Es
gehört
schon
einiges
dazu
,
etw
.
zu
tun
to
alter
sth
. (change
in
character
or
composition
)
etw
.
verändern
;
abändern
;
ändern
{vt}
altering
verändernd
;
abändernd
;
ändernd
altered
verändert
;
abgeändert
;
geändert
to
alter
the
biochemical
composition
die
biochemische
Zusammensetzung
verändern
to
alter
your
plans
seine
Pläne
ändern
to
alter
your
will
sein
Testament
abändern/ändern
to
alter
the
course
of
history
den
Lauf
der
Geschichte
verändern
Alcohol
can
alter
a
person's
mood
.
Alkohol
kann
die
Stimmungslage
einer
Person
verändern
.
The
name
of
the
Station
was
altered
to
Old
Catton
.
Der
Name
der
Station
wurde
auf
Old
Catton
geändert
.
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "sth":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe