A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Vortizität
VORTRAC-System
Vortrag
Vortragekreuz
vortragen
Vortragen
Vortragende
Vortragender
Vortragsangabe
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for
vortragen
Word division: vor·tra·gen
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
vortragen
{vt}
to
declaim
vortragen
d
declaiming
vorgetragen
declaimed
trägt
vor
declaims
trug
vor
declaimed
Vortragen
{n}
;
Vortrag
{m}
;
Übertragen
{n}
;
Übertrag
{m}
[econ.]
[adm.]
carrying-over
;
carry-over
Kaskadenübertrag
{m}
cascaded
carry-over
etw
.
aufführen
;
vortragen
;
darbieten
;
spielen
;
geben
[veraltend]
{vt}
[art]
to
perform
sth
.
aufführend
;
vortragen
d
;
darbietend
;
spielend
;
gebend
performing
aufgeführt
;
vorgetragen
;
dargeboten
;
gespielt
;
gegeben
performed
führt
auf
;
trägt
vor
;
bietet
dar
;
spielt
;
gibt
performs
führte
auf
;
trug
vor
;
bot
dar
;
spielte
;
gab
performed
nicht
aufgeführt
unperformed
ein
Theaterstück
aufführen
to
perform
a
play
Vorführungen
im
Stil
der
Renaissance
darbieten
to
perform
renaissance-style
entertainments
die
Rolle
des
König
Lear
spielen
;
den
König
Lear
spielen
to
perform
the
part/role
of
King
Lear
;
to
play
King
Lear
Das
Musical
ist
in
London
schon
einmal
aufgeführt
worden
.
The
musical
comedy
has
already
been
performed
in
London
.
Die
Walisische
Folkgruppe
wird
auf
der
Nebenbühne
spielen
.
The
Welsh
folk
band
will
be
performing
on
the
side
stage
.
Was
spielen
sie
heute
Abend
?;
Was
wird
heute
Abend
gespielt
?;
Was
wird
heute
Abend
gegeben
?
[geh.]
[veraltend]
;
Was
gibt's
heute
Abend
(
zu
sehen
)?
What's
on
tonight
?
etw
.
aufsagen
;
etw
.
vortragen
;
etw
.
rezitieren
{vt}
to
recite
sth
.
aufsagend
;
vortragen
d
;
rezitierend
reciting
aufgesagt
;
vorgetragen
;
rezitiert
recited
er/sie
sagt
auf
;
er/sie
trägt
vor
;
er/sie
rezitiert
he/she
recites
ich/er/sie
sagte
auf
;
ich/er/sie
trug
vor
;
ich/er/sie
rezitierte
I/he/she
recited
er/sie
hat/hatte
aufgesagt
;
er/sie
hat/hatte
vorgetragen
;
er/sie
hat/hatte
rezitiert
he/she
has/had
recited
etw
.
aufsagen
;
etw
.
vorsprechen
;
etw
.
vortragen
{vt}
[ling.]
to
say
sth
. {
said
;
said
} (recite)
aufsagend
;
vorsprechend
;
vortragen
d
saying
aufgesagt
;
vorgesprochen
;
vorgetragen
said
ein
Gedicht
(
auswendig
)
aufsagen
to
say
a
poem
(from
memory
)
vor
dem
Schlafengehen
ein
Gebet
sprechen
to
say
a
prayer
before
going
to
bed
die/eine
Messe
lesen
[relig.]
to
say
Mass
etw
.
aufwerfen
;
vortragen
;
formulieren
{vt}
to
pose
sth
.
aufwerfend
;
vortragen
d
;
formulierend
posing
aufgeworfen
;
vorgetragen
;
formuliert
posed
eine
Frage
stellen
;
eine
Frage
aufwerfen
to
pose
a
question
die
in
seiner
Rede
aufgeworfene
Frage
the
question
posed
by
his
speech
Es
stellt
sich
dann
natürlich
das
Problem
, ...
It
does
pose
the
problem
of
...
etw
.
vortragen
;
etw
.
übertragen
{vt}
[econ.]
[adm.]
to
carry
forward
↔
sth
.
vortragen
d
;
übertragend
carrying
forward
vorgetragen
;
übertragen
carried
forward
trägt
vor
;
überträgt
carries
forward
trug
vor
;
übertrug
carried
forward
etw
.
rezitativisch
singen
;
etw
.
mit
feierlichem
Sprechgesang
vortragen
{vt}
to
intone
sth
. (recite
in
singing
tones
)
rezitativisch
singend
;
mit
feierlichem
Sprechgesang
vortragen
d
intoning
rezitativisch
gesungen
;
mit
feierlichem
Sprechgesang
vorgetragen
intoned
etw
.
wiedergeben
;
vortragen
{vt}
to
render
sth
.
wiedergebend
;
vortragen
d
rendering
wiedergegeben
;
vorgetragen
rendered
Aufsagen
{n}
;
Vortragen
{n}
;
Vortrag
{m}
;
Rezitation
{f}
(
von
etw
.)
recitation
(of
sth
.)
Abrechnungsposten
{m}
;
Verrechnungsposten
{m}
;
Buchhaltungsposten
{m}
;
Verrechnungsposition
{f}
[econ.]
[adm.]
accounting
item
Abrechnungsposten
{pl}
;
Verrechnungsposten
{pl}
;
Buchhaltungsposten
{pl}
;
Verrechnungspositionen
{pl}
accounting
items
Ausgleichsposten
{m}
;
Ausgleichsposition
{f}
offsetting
item
;
balancing
item
;
clearing
item
;
per
contra
item
Erfolgsposten
{m}
income
statement
item
einen
Buchhaltungsposten
übertragen/
vortragen
to
bring
forward
an
accounting
item
Rechnung
{f}
(
Verrechnung
von
Transaktionen
)
[econ.]
account
/acc
.,
acct
./
auf
Rechnung
on
account
auf
Rechnung
kaufen
to
buy
on
account
auf
neue
Rechnung
vortragen
to
transfer
to
new
account
eine
Rechnung
bezahlen
;
eine
Rechnung
begleichen
(
auch
[übtr.]
)
to
settle
an
account
(also
[fig.]
)
auf
eigene
Rechnung
[econ.]
for
own
account
;
for
one's
own
account
Handel
auf
eigene
Rechnung
und
auf
Kundenrechnung
trading
for
own
account
or
for
account
of
customers
auf
fremde
Rechnung
for
the
account
of
another
nur
zur
Verrechnung
(
Vermerk
auf
einem
Scheck
)
for
account
only
(note
on
a
cheque
)
auf
Rechnung
und
Gefahr
von
jdm
.
for
the
account
and
risk
of
sb
.
Setzen
Sie
es
mir
bitte
auf
die
Rechnung
.
Please
put
it
on/charge
it
to
my
account
.
Sollten
Sie
diese
Rechnung
bereits
beglichen
haben
,
betrachten
Sie
dieses
Schreiben
bitte
als
gegenstandslos
.
If
you
have
already
settled
this
account
please
disregard
this
letter
.
Rechtsstandpunkt
{m}
[jur.]
case
Rechtsstandpunkte
{pl}
cases
das
Anklagevorbringen
;
die
Anklage
the
prosecution's
case
in
eigener
Sache
[jur.]
in
support
of
your
own
case
Wir
haben
das
Recht
auf
unserer
Seite/gute
Erfolgsaussichten
.
[jur.]
We
have
a (good)
case
.
seinen
Rechtsstandpunkt
vorbringen
;
eine
Rechtssache
vortragen
to
state
your
case
gegen
jdn
.
nichts
in
der
Hand
haben
to
have
no
case
against
sb
.
Jemanden
als
Zeugen
in
eigener
Sache
zu
hören
,
ist
problematisch
.
Hearing
a
person
as
a
witness
in
support
of
his
own
case
is
problematic
.
Kein
Betreiber
darf
Richter
in
eigener
Sache
sein
.
No
operator
may
be
both
judge
and
interested
party
.
anschaulich
;
evokativ
{adv}
evocatively
etw
.
anschaulich
vortragen
to
read
evocatively
↔
sth
.
tadellos
;
makellos
;
einwandfrei
;
reibungslos
{adv}
flawlessly
;
spotlessly
;
stainlessly
[rare]
makellos
sauber
spotlessly
cleaned
einwandfrei/reibungslos
funktionieren
to
work
flawlessly
etw
.
tadellos
vortragen
to
spotlessly
perform
sth
.
etw
.
vorbringen
;
vorlegen
;
ins
Treffen
führen
;
ins
Feld
führen
[geh.]
{vt}
to
put
forward
;
to
advance
sth
.
vorbringend
;
vorlegend
;
ins
Treffen
führend
;
ins
Feld
führend
putting
forward
;
advancing
vorgebracht
;
vorgelegt
;
ins
Treffen
geführt
;
ins
Feld
geführt
put
forward
;
advanced
Sie
führte
als
weiteres
Argument
ins
Feld
,
dass
...
She
advanced
the
further
argument
that
...
Es
war
die
einzige
nichtakademische
Institution
,
die
einen
Vorschlag
vorgelegt
hat
.
It
was
the
only
non-academic
institution
to
put
forward
a
proposal
.
Unter
solchen
Umständen
kann
niemand
seine
Meinung
frei
vortragen
.
Under
those
circumstances
it
is
impossible
for
anyone
to
put
forward
their
views
.
Search further for "vortragen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners