A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gefüllte Peperoni
gefüllte Waffeln
gefüllter Schafsmagen
gegabelte Anschlussleitung
Gegackere
gegeben sein
gegeben werden
gegebenenfalls
Gegebenheit
Search for:
ä
ö
ü
ß
110 results for gegeben
Word division: ge·ge·ben
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
bestehen
;
herrschen
;
gegeben
sein
;
Gültigkeit
haben
;
obwalten
[veraltet]
{vi}
to
obtain
bestehend
;
herrschend
;
gegeben
seiend
;
Gültigkeit
habend
;
obwaltend
obtaining
besteht
;
geherrscht
;
gegeben
gewesen
;
Gültigkeit
gehabt
;
obwaltet
obtained
vorliegen
;
bestehen
{vi}
;
gegeben
sein
{v}
[adm.]
to
be
present
;
to
exist
vorliegend
;
bestehend
;
gegeben
seiend
being
present
;
existing
vorgelegen
;
bestanden
;
gegeben
gewesen
been
present
;
existed
liegt
vor
;
besteht
;
ist
gegeben
is
present
;
exists
lag
vor
;
bestand
;
war
gegeben
was
present
;
existed
nach
den
mir
vorliegenden
Informationen
with
the
information
I
have
at
present
Ein
solcher
Sachverhalt
liegt
vor
,
wenn
...
[jur.]
Such
a
situation
shall
be
deemed
to
exist
when
...
Die
Urkunden
liegen
dem
Gericht
vor
.
The
court
has
been
presented
with
the
documents
.;
The
documents
are
presented
before
the
court
.
etw
.
postulieren
;
von
etw
.
ausgehen
;
als
gegeben
hinstellen
{vt}
to
postulate
sth
.;
to
posit
sth
.
postulierend
;
von
ausgehend
;
als
gegeben
hinstellend
postulating
;
positing
postuliert
;
von
ausgegangen
;
als
gegeben
hingestellt
postulated
;
posited
postuliert
postulates
;
posits
postulierte
postulated
;
posited
etw
.
vorausgesetzt
;
etw
.
angenommen
;
etw
.
gegeben
(
auch
[math.]
)
given
sth
.
Können
wir
das
als
gegeben
annehmen
?;
Können
wir
das
als
Tatsache
annehmen
?
Can
we
take
that
as
a
given
?
Wenn
ein
Dreieck
wie
rechts
gegeben
ist
,
bilde
ein
weiteres
Dreieck
mit
folgenden
Winkeln
.
Given
the
triangle
shown
at
right
,
construct
another
triangle
with
the
following
angles
.
Steuergutschein
{m}
(
kurzfristiger
Schatzschein
,
der
für
fällige
Steuern
in
Zahlung
gegeben
werden
kann
)
[fin.]
tax
credit
certificate
[Br.]
;
tax-reserve
certificate
[Am.]
;
tax
anticipation
bill
/TAB/
[Am.]
;
tax
anticipation
note
/TAN/
[Am.]
gezeigt
werden
;
gesendet
werden
;
gegeben
werden
{v}
(
Kino
;
TV
;
Theater
)
to
be
on
ungenannt
;
unveröffentlicht
{adj}
;
nicht
bekannt
gegeben
;
geheim
gehalten
undisclosed
wegfallen
{vi}
;
nicht
mehr
gegeben
sein
{v}
to
no
longer
apply
Wenn
der
Grund
für
die
Beschlagnahme
wegfällt
,
ist
diese
aufzuheben
.
If
the
reason
for
the
attachment
no
longer
applies
,
the
same
shall
be
lifted
.
Wer
hat
,
dem
wird
gegeben
.
[Sprw.]
He
that
has
plenty
of
goods
shall
have
more
.
[prov.]
etw
.
als
gegeben
hinnehmen
;
etw
.
als
selbstverständlich
annehmen
;
von
etw
.
ausgehen
take
sth
.
as
read
[Br.]
"Pardon
wird
nicht
gegeben
"
(
von
Döblin
/
Werktitel
)
[lit.]
'Men
without
Mercy'
(by
Döblin
/
work
title
)
Abfuhr
{f}
;
Korb
{m}
[ugs.]
rejection
bei/von
jdm
.
einen
Korb
bekommen/kriegen
[ugs.]
to
be
rejected
;
to
get
dumped
;
to
get
turned
down
(by
sb
.)
jdm
.
einen
Korb
geben
[ugs.]
to
reject
sb
.;
to
turn
sb
.
down
Sie
hat
ihm
einen
Korb
gegeben
.
She
turned
him
down
.
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
etw
.
anstoßen
;
etw
.
betreiben
;
etw
.
in
die
Wege
leiten
{vt}
to
instigate
sth
.
den
Anstoß
gebend
;
anstoßend
;
betreibend
;
in
die
Wege
leitend
instigating
den
Anstoß
gegeben
;
angestoßen
;
betrieben
;
in
die
Wege
geleitet
instigated
ein
Reformprogramm
anstoßen
to
instigate
a
programme
of
reforms
Eine
Untersuchung
wurde
bereits
in
die
Wege
geleitet
.
An
investigation
has
already
been
instigated
.
Ich
werde
einen
Prozess
anstrengen
.
I
will
be
instigating
legal
proceedings
.
etw
.
Antrieb
geben
;
unter
Strom
setzen
{vt}
[electr.]
to
energize
;
to
energise
[Br.]
sth
.
Antrieb
gebend
;
unter
Strom
setzend
energizing
;
energising
Antrieb
gegeben
;
unter
Strom
gesetzt
energized
;
energised
Beginn
{m}
;
Anfang
{m}
(
in
festen
Wendungen
)
outset
(in
set
phrases
)
zu
Beginn
/
am
Anfang
seiner
Laufbahn
at
the
outset
of
his
career
Sie
stellte
schon
zu
Beginn
klar
,
dass
...
She
made
it
clear
at
the
outset
that
...
Es
hat
von
Anfang
an
Schwierigkeiten
mit
der
Software
gegeben
.
There
have
been
problems
with
the
software
from
the
outset
.
Folge
{f}
;
Reihe
{f}
;
Serie
{f}
(
zeitlich
);
Kette
{f}
(
örtlich
) (
von
etw
.)
string
(of
sth
.) (series
of
things
)
Folgen
{pl}
;
Reihen
{pl}
;
Serien
{pl}
;
Ketten
{pl}
strings
eine
lange
Erfolgsserie
a
long
string
of
successes
der
jüngste
Fall
in
einer
Skandalserie
the
latest
in
a
string
of
scandals
eine
Hotel-
und
Casinokette
besitzen
to
own
a
string
of
hotels
and
casinos
Die
Band
hatte
in
den
Neunzigern
eine
Reihe
von
Hits
.
The
band
had
a
string
of
hits
in
the
nineties
.
An
dieser
Ecke
hat
es
schon
eine
ganze
Reihe
von
Unfällen
gegeben
.
There's
been
a
whole
string
of
accidents
at
that
corner
.
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Gesetze
geben
;
Gesetze
erlassen
{v}
to
legislate
Gesetze
gebend
;
Gesetze
erlassend
legislating
Gesetze
gegeben
;
Gesetze
erlassen
legislated
gibt
Gesetze
legislates
gab
Gesetze
legislated
ein
Gesetz
für/gegen
etw
.
erlassen
to
legislate
for/against
sth
.
jdm
.
mit
einer
Geste
bedeuten
;
deuten
;
zu
verstehen
geben
;
signalisieren
,
etw
.
zu
tun
{vi}
to
gesture
for/to
sb
.
to
do
sth
.;
to
gesture
sb
.
to
do
sth
.
mit
einer
Geste
bedeutend
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
gesturing
mit
einer
Geste
bedeutet
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
gestured
Er
dirigierte
mich
mit
einer
Geste
zur
Tür
.
He
gestured
me
towards
the
door
.
Sie
bedeutete
ihnen
,
hereinzukommen
.;
Sie
deutete
ihnen
,
sie
sollten
hereinkommen
.
She
gestured
for
them
to
come
in
.
Er
gab
ihr
mit
einer
Geste
zu
verstehen
,
dass
es
Zeit
war
,
zu
gehen
.
He
gestured
to
her
that
it
was
time
to
leave
.
Glaube
{m}
(
religiöse
Überzeugung
und
Religionsbekenntnis
)
[relig.]
faith
(religious
belief
and
confession
)
der
Glaube
an
Gott
the
faith
in
God
Menschen
jeden
Glaubens
people
of
all
faiths
der
christliche/jüdische/muslimische/hinduistische
Glaube
the
Christian/Jewish/Muslim/Hindu
faith
der
christliche
Osterglaube
the
Christian
Easter
faith
sich
frei
zu
seinen
Überzeugungen
und
zu
seinem
Glauben
bekennen
können
to
be
able
to
freely
profess
one's
beliefs
and
to
practise
one's
faith
Mein
Glaube
hat
mir
die
Kraft
gegeben
,
mit
diesem
Schicksalsschlag
fertig
zu
werden
.
My
faith
has
given
me
the
strength
to
deal
with
this
blow
of
fate
.
Er
hat
zum
Glauben
gefunden
.
He
has
found
faith
.
Weiß
der
Himmel
!;
Weiß
der
Geier
!;
Weiß
der
Henker
!;
Weiß
der
Teufel
!;
Weiß
der
Kuckkuck
!
[ugs.]
Heaven
knows
!;
God
knows
!
[coll.]
;
Fuck
knows
!
[slang]
Weiß
der
Himmel
,
was
als
Nächstes
passiert
!
God
only
knows
what'll
happen
next
!
Ich
habe
weiß
Gott
mein
Bestes
gegeben
.
God
knows
I've
done
my
best
.
jdm
.
einen
(
vertraulichen
)
Hinweis
(
auf
etw
.) /
Tipp
/
Wink
/
Zund
[Wien]
geben
;
jdm
.
etw
.
stecken
[ugs.]
{v}
(
bez
.
geheimer
Vorgänge
)
to
tip
off
↔
sb
. (about
secret
goings-on
)
Die
Polizei
erhielt
einen
anonymen
Hinweis
,
wo
das
Rauschgift
gelagert
wurde
.
The
police
were
tipped-off
anonymously
about
where
the
drugs
were
being
stored
.
Jemand
hat
der
Polizei
einen
Tipp
gegeben
,
dass
ein
Raubüberfall
geplant
ist
.
Someone
tipped
off
the
police
about
the
robbery
.;
Someone
tipped
the
police
off
that
there
would
be
a
robbery
.
Hast
du
ihm
den
Plan
gesteckt
?
Did
you
tip
him
off
about
the
plan
?
Impulsgeber
{m}
;
Initiator
{m}
(
von
etw
.
Positivem
)
instigator
(of
sth
.
positive
)
Impulsgeber
{pl}
;
Initiatoren
{pl}
instigators
zu
etw
.
den
Anstoß
gegeben
haben
to
be
the
instigator
of
sth
.
Klageanspruch
{m}
;
Klagsanspruch
{m}
[Ös.]
[jur.]
cause
of
action
;
claim
der
Klageanspruch
entsteht
the
right
of
action
accrues
den
Klageanspruch
bestreiten
to
defend
the
action/the
suit
[Am.]
Der
Klageanspruch
ist
gegeben
/begründet
.
The
action
lies
.;
The
action
is
justified/well
founded
.
jdm
./etw.
einen
Klaps
geben
;
jdn
./etw.
klapsen
{vt}
to
flip
sb
./sth.
einen
Klaps
gegeben
;
geklapst
flipped
Wechselgeld
{n}
;
Herausgeld
{n}
[Schw.]
[fin.]
change
(money
you
get
back
when
paying
)
Hier
ist
Ihr
Wechselgeld
.
Here's
your
change
.
Kannst
du
auf
zehn
Dollar
herausgeben
?
Do
you
have
change
for
ten
dollars
?;
Have
you
got
change
for
ten
dollars
?
[Br.]
;
Can
you
make
change
for
ten
dollars
?
[Am.]
Ich
habe
Ihnen
20
Euro
gegeben
,
also
bekomme
ich
7
Euro
zurück
.
I
gave
you
Euro
20
,
so
I
should
be
getting
Euro
7
in
change
.
Der
Fahrkartenautomat
gibt
heraus
.
The
ticket
machine
gives
change
.
Stimmt
so
! (
beim
Bezahlen
)
Keep
the
change
!
Wir
bitten
Sie
,
das
Wechselgeld
sofort
zu
kontrollieren
.
Spätere
Reklamationen
können
nicht
berücksichtigt
werden
.
Please
check
your
change
before
leaving
,
as
mistakes
cannot
be
rectified
later
.
Kraft
{f}
;
Stärke
{f}
[med.]
[psych.]
[übtr.]
strength
Kräfte
{pl}
;
Körperkräfte
{pl}
;
Stärken
{pl}
strengths
Körperkraft
{f}
physical
strength
mit
aller
Kraft
with
all
one's
strength
nach
besten
Kräften
to
the
best
of
one's
ability
mit
letzter
Kraft
using
the
last
of
your
strength
;
using
your
last
ounce
of
strength
aus
eigener
Kraft
by
oneself
;
by
own
means
;
by
my
own
die
Kraft
des
Glaubens
the
strength
of
faith
die
Kraft
aufbringen
(
für
etw
.)
to
find
the
strength
(for
sth
.)
alle
seine
Kräfte
aufbieten
to
summon
all
your
strength
;
use
every
once
of
strength
wieder
zu
Kräften
kommen
to
regain
one's
strength
seine
letzte
Kraft
zusammennehmen
to
gather/summon
the
last
of
your
strength
die
innere
Kraft
finden
,
damit
fertigzuwerden
to
find
the
inner
strength
to
cope
with
it
(
durch
spätes
Schlafengehen
und
frühes
Aufstehen
)
Raubbau
an
seinen
Kräften
treiben
to
burn
the
candle
at
both
ends
(by
going
to
bed
late
and
getting
up
early
)
Die
Frauen
in
meinem
Leben
haben
mir
viel
Kraft
gegeben
.
The
women
in
my
life
have
given
me
much
strength
.
jdm
.
einen
Laufpass
geben
;
jdn
.
sitzen
lassen
{vt}
[übtr.]
(
wegen
jdm
.)
to
jilt
sb
.;
to
give
sb
.
the
elbow
[Br.]
[coll.]
[fig.]
(for
sb
.)
einen
Laufpass
gebend
;
sitzen
lassend
jilting
einen
Laufpass
gegeben
;
sitzen
gelassen
jilted
gibt
einen
Laufpass
;
lässt
sitzen
jilts
gab
einen
Laufpass
;
ließ
sitzen
jilted
Er
hat
den
Laufpass
bekommen
.
He
got
the
elbow
.
Milch
geben
{vi}
to
milk
Milch
gebend
milking
Milch
gegeben
milked
jdm
.
Nachhilfe
geben
{v}
to
coach
sb
.
Nachhilfe
gebend
coaching
Nachhilfe
gegeben
coached
in
jds
.
Rolle
schlüpfen
;
jdn
.
spielen
;
jdn
.
geben
;
jdn
.
imitieren
{v}
to
slip
into
the
role
of
sb
.;
to
perform
/
do
an
impression
of
sb
.;
to
do
an
impersonation
of
sb
.;
to
impersonate
sb
.
in
jds
.
Rolle
schlüpfend
;
spielend
;
gebend
;
imitierend
slipping
into
the
role
of
;
performing
/
doing
an
impression
of
;
doing
an
impersonation
of
;
impersonating
in
jds
.
Rolle
geschlüpft
;
gespielt
;
gegeben
;
imitiert
slipped
into
the
role
of
;
performed
/
done
an
impression
of
;
done
an
impersonation
of
;
impersonated
Prominente
imitieren
to
do
impressions
of
celebrities
;
to
impersonate
celebrities
Mit
unglaublicher
Leichtigkeit
schlüpft
er
in
die
Rolle
des
Außenseiters
oder
Gewalttäters
.
With
incredible
ease
,
he
slips
into
the
role
of
the
underdog
or
savage
criminal
.
Dick
und
Doof
imitieren
sie
ziemlich
gut
.
They
do
a
pretty
good
job
of
impersonating
Laurel
and
Hardy
.
In
diesem
Film
spielt
er
höchst
vergnüglich
eine
Frau
.
In
the
film
,
he
amusingly
impersonates
a
woman
.
jdm
.
die
Schuld
(
für
etw
.)
geben
/
zuschieben
/
in
die
Schuhe
schieben
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
{v}
to
blame
sb
. (for
sth
.);
to
put
the
blame
(for
sth
.)
on
sb
.;
to
shift
the
blame
(for
sth
.)
onto
sb
.;
to
lay
the
blame
(for
sth
.)
at
the
feet
of
sb
.;
to
point
the
finger
of
blame
at
sb
.
die
Schuld
gebend/zuschiebend/in
die
Schuhe
schiebend
;
vorwerfend
blaming
;
putting
the
blame
;
shifting
the
blame
;
laying
the
blame
;
pointing
the
finger
of
blame
die
Schuld
gegeben
/zugeschoben/in
die
Schuhe
geschoben
;
vorgeworfen
blamed
;
put
the
blame
;
shifted
the
blame
;
laid
the
blame
;
pointed
the
finger
of
blame
sich
gegenseitig
die
Schuld
zuschieben
to
blame
one
another
Das
lasse
ich
mir
nicht
vorwerfen
.
I
refuse
to
accept
blame
for
that
.
Schutzwirkung
{f}
protection
effect
;
protective
effect
;
protectiveness
die
Schutzwirkung
der
bestehenden
Luftreinhaltenormen
in
Frage
stellen
to
challenge
the
protective
effect
/
protectiveness
of
the
existing
air
pollution
control
standards
Besteht
noch
eine
Schutzwirkung
durch
die
Grippeimpfung
aus
dem
Vorjahr
?
Is
there
any
carryover
protectiveness
from
last
year's
flu
vaccine
?
Bei
den
neugestalteten
Übungsgeräten
ist
die
Schutzwirkung
höher
/
ist
ein
erhöhter
Schutz
gegeben
.
The
redesign
of
the
exercise
equipment
increases
its
protectiveness
.
einem
Pferd
die
Sporen
geben
;
ein
Pferd
spornen
[veraltet]
{vt}
to
spur
a
horse
einem
Pferd
die
Sporen
gebend
;
ein
Pferd
spornend
spurring
a
horse
einem
Pferd
die
Sporen
gegeben
;
ein
Pferd
gespornt
spurred
a
horse
Steuerbefreiung
{f}
;
Steuerfreistellung
{f}
[fin.]
exemption
from
taxation
;
tax
exemption
;
tax
exclusion
Lohnsteuerbefreiung
{f}
exemption
from
wage
and
salary
tax
Progressionsvorbehalt
{m}
bei
der
Steuerbefreiung
tax
exemption
with
progression
Steuerbefreiung
bei
der
Einfuhr
tax
exemption
on
imported
goods
Steuerbefreiung
bis
zur
Anlagenabschreibung
free
depreciation
unechte
Mehrwertsteuerbefreiung
{f}
;
Steuerbefreiung
{f}
ohne
Vorsteuerabzugsberechtigung
value-added
tax
exemption
;
VAT
exemption
vorübergehende
Steuerbefreiung
;
Steuerfreitage
;
Steuerfreijahre
tax
holiday
Die
Voraussetzungen
für
die
Steuerbefreiung
sind
gegeben
.
The
conditions
for
tax
exemption
are
met/satisfied
.
jdn
.
zum
Sündenbock
machen
;
jdm
.
die
Schuld
geben
{vt}
to
scapegoat
sb
.;
to
make
a
scapegoat
of
sb
.
zum
Sündenbock
machend
;
die
Schuld
gebend
scapegoating
;
making
a
scapegoat
zum
Sündenbock
gemacht
;
die
Schuld
gegeben
scapegoated
;
made
a
scapegoat
(
öffentliches
)
Versprechen
{n}
; (
feste
)
Zusage
{f}
,
etw
.
zu
tun
commitment
;
pledge
to
do
sth
.
Wahlversprechen
{n}
election
pledge/commitment
Unterstützungszusage
für
etw
.
commitment/pledge
of
support
for
sth
.
die
Zusage
der
Regierung
,
Truppen
in
die
Region
zu
entsenden
the
government's
commitment
of
troops
to
the
region
sein
Versprechen
einlösen
to
keep/fulfil/honour
your
pledge/commitment
sein
Versprechen
nicht
einlösen
to
abandon
your
pledge/commitment
Wir
haben
Zusagen
mehrerer
karitativer
Organisationen
für
Lebensmittelspenden
.
We
have
commitments/pledges
from
several
charities
to
donate
food
.
Die
Geschäftsleitung
hat
die
feste
Zusage
gegeben
,
dass
es
in
diesem
Jahr
zu
keinem
Arbeitsplatzabbau
kommen
wird
.
Management
has
made/taken/given
a
pledge
that
there
will
be
no
job
losses
this
year
.
etw
.
in
Verwahrung
geben
;
etw
.
hinterlegen
{vt}
to
deposit
sth
.
etw
.
in
Verwahrung
gebend
;
etw
.
hinterlegend
depositing
sth
.
etw
.
in
Verwahrung
gegeben
;
etw
.
hinterlegt
deposited
sth
.
jdm
.
etw
.
in
Verwahrung
geben
to
deposit
sth
.
with
sb
.
kann
hinterlegt
werden
can
be
deposited
Vorsatz
{m}
[jur.]
intent
;
premeditation
;
malice
aforethought
böser
Vorsatz
malicious
intent
;
malice
mit
Vorsatz
with
intent
mit
strafbarem
Vorsatz
with
criminal
intent
bei
Vorsatz
if
done
with
intent/intentionally/deliberately
bedingter
Vorsatz
conditional
intent
;
dolus
eventualis
konkreter
Vorsatz
specifric
intent
mit
Vorsatz
begangenen
Handlung
deliberate
act
Schaden
durch
Vorsatz
oder
grobe
Fahrlässigkeit
damage
caused
intentionally
or
by
gross
negligence
Der
Angeklagte
erklärte
,
es
habe
keinen
Plan
oder
Vorsatz
gegeben
.
The
defendant
stated
there
was
no
planning
or
premeditation
.
etwas
Kluges
;
Weisheit
;
kluge
Ratschlag
;
kluger
Spruch
pearl
of
wisdom
jds
.
Weisheiten
;
jds
.
gute
Ratschläge
[iron.]
sb
.'s
pearls
of
wisdom
[iron.]
Ein
Freund
hat
mir
einmal
einen
klugen
Rat
gegeben
.;
Ein
Freund
hat
(
mir
)
einmal
etwas
Kluges
gesagt
.
A
friend
once
shared
a
pearl
of
wisdom
with
me
.
keinen
Zweifel
aufkommen
lassen
;
jeden
Zweifel
beseitigen
;
jds
.
Bedenken
zerstreuen
;
jdm
.
Zuversicht
geben
,
dass
...
{v}
(
Sache
)
to
reassure
sb
.
that
... (of a
thing
)
keinen
Zweifel
aufkommen
lassend
;
jeden
Zweifel
beseitigend
;
jds
.
Bedenken
zerstreuend
;
Zuversicht
gebend
,
dass
...
reassuring
that
...
keinen
Zweifel
aufkommen
lassen
;
jeden
Zweifel
beseitigt
;
jds
.
Bedenken
zerstreut
;
Zuversicht
gegeben
,
dass
...
reassured
that
...
Die
Ausstellung
lässt
keinen
Zweifel
daran
,
dass
diese
Tradition
höchst
lebendig
ist
.
The
exhibition
reassures
us
that
this
tradition
is
alive
and
well
.
Die
Aufmachung
beseitigt
schnell
jeden
Zweifel
,
dass
es
sich
um
ein
Qualitätsprodukt
handelt
.
The
packaging
quickly
reassures
you
that
it
is
a
quality
product
.
etw
.
abführen
;
ablassen
;
abfließen/abströmen
lassen
(
Person
);
ausstoßen
;
von
sich
geben
(
Gerät
)
{vt}
[techn.]
to
discharge
sth
.
abführend
;
ablassend
;
abfließen/abströmen
lassend
;
ausstoßend
;
von
sich
gebend
discharging
abgeführt
;
abgelassen
;
abfließen/abströmen
lassen
;
ausgestoßen
;
von
sich
gegeben
discharged
eine
Flüssigkeit
abgeben/absondern
to
discharge
a
liquid
etw
.
stoßweise
ablassen
to
discharge
sth
.
in
batches
Die
Wunde
nässt
.
The
wound
discharges
.
Abwasser
ablassen
;
Abwasser
ablaufen
lassen
to
discharge
sewage
jdn
. (
durch
Lästigsein
)
ärgern
;
stören
;
belästigen
;
jdm
.
keine
Ruhe
geben
;
jdm
.
lästig
fallen
[geh.]
;
jdn
.behelligen
[geh.]
{v}
(
Person
)
[soc.]
to
bother
sb
.;
to
trouble
sb
. (of a
person
)
ärgernd
;
störend
;
belästigend
;
keine
Ruhe
gebend
;
lästig
fallend
bothering
;
troubling
geärgert
;
gestört
;
belästigt
;
keine
Ruhe
gegeben
;
lästig
gefallen
bothered
;
troubled
Mami
,
der
Andi
ärgert
mich
ständig
!
Ma
,
Andy
keeps
bothering
me
!
Sag
ihr
,
sie
soll
aufhören
,
mich
zu
ärgern
.
Tell
her
to
quit
bothering
me
.
Ich
will
Sie
nicht
stören
,
aber
ich
habe
eine
Frage
.
I
don't
mean
to
trouble
you
,
but
I
have
a
question
.
Darf
ich
Sie
(
für
)
einen
Augenblick
stören
?
May
I
bother/trouble
you
for
a
moment
?
Ich
verspreche
dir
,
ich
werde
dich
nicht
mehr
belästigen
.
I
promise
not
to
trouble
you
again
.
Es
tut
mir
leid
,
dass
ich
Sie
stören
muss
, /
damit
belästigen
muss
,
aber
...
I'm
sorry
to
bother
/
trouble
you
but
...
Stört
es
dich
,
wenn
ich
ein
bisschen
Musik
mache
?
Would
it
bother
you
if
I
put
on
some
music
?
Stört
es
Sie
,
wenn
ich
rauche
?
Will
it
trouble
you
if
I
smoke
?
Sein
Neffe
nervte
ihn
mit
Fragen
.
His
nephew
bothered
him
with
questions
.
Gib
Ruh
!;
Gib
eine
Ruh
!
Don't
bother
me/us
!
etw
.
äußern
;
von
sich
geben
{vt}
to
utter
sth
.
äußernd
;
von
sich
gebend
uttering
geäußert
;
von
sich
gegeben
uttered
äußert
;
gibt
von
sich
utters
äußerte
;
gab
von
sich
uttered
ohne
ein
Wort
zu
sagen
without
uttering
a
word
eine
Warnung
aussprechen
to
utter
a
warning
etw
.
amtlich
machen
;
etw
.
offiziell
machen
;
einer
Sache
eine
amtlichen
Charakter
geben
{v}
to
officialize
sth
.;
to
officialise
sth
.
[Br.]
amtlich
machend
;
offiziell
machend
;
einer
Sache
eine
amtlichen
Charakter
gebend
officializing
;
officialising
amtlich
gemacht
;
offiziell
gemacht
;
einer
Sache
eine
amtlichen
Charakter
gegeben
officialized
;
officialised
seinen
Rücktritt
mit
der
Übergabe
des
Rücktrittsschreibens
offiziell
machen
to
officialize
your
resignation
by
handing
over
the
letter
of
resignation
dem
Ausbeutungsverhältnis
einen
amtlichen
Charakter
verleihen
to
officialize
the
exploitive
relationship
Das
Paar
hat
seine
Verbindung
durch
Heirat
amtlich
gemacht
.
The
pair
officialized
their
union
through
marriage
.
etw
.
andeuten
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
(
gegenüber
jdm
.);
jdm
.
etw
.
zu
verstehen
geben
;
jdm
.
etw
.
signalisieren
{vt}
to
intimate
sth
. (to
sb
.)
andeutend
;
durchklingen
lassend
;
durchblicken
lassend
;
anklingen
lassend
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
intimating
angedeutet
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
intimated
deutet
an
;
lässt
durchklingen
;
lässt
durchblicken
;
lässt
anklingen
;
gibt
zu
verstehen
;
signalisiert
intimates
deutete
an
;
ließ
durchklingen
;
ließ
durchblicken
;
ließ
anklingen
;
gab
zu
verstehen
;
signalisierte
intimated
seine
Gefühle
verraten
to
intimate
one's
feelings
Er
hat
mir
gegenüber
durchblicken
lassen
,
dass
er
zurücktreten
wird
,
sollte
er
die
Abstimmung
verlieren
.
He
has
intimated
to
me
that
he
will
resign
if
he
loses
the
vote
.
Man
hat
uns
zu
verstehen
gegeben
,
dass
wir
zu
einer
ungünstigen
Zeit
gekommen
waren
.
It
was
intimated
to
us
that
we
had
arrived
at
an
inopportune
moment
.
etw
.
nicht
anerkennen
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklären
;
abweisen
{vt}
[adm.]
to
disallow
sth
. /
sb
.'s
right
to
sth
.
nicht
anerkennend
;
nicht
zulassend
;
für
unzulässig
erklärend
;
abweisend
disallowing
nicht
anerkannt
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklärt
;
abgewiesen
disallowed
ein
Ausgabeposten
,
den
der
Betriebsprüfer
nicht
anerkannt
hat
an
expenditure
item
which
the
auditor
disallowed
eine
bundesgerichtliche
Entscheidung
,
mit
der
diese
Gebühren
für
unzulässig
erklärt
wurden
a
federal
ruling
disallowing
these
fees
eine
Forderung
abweisen
to
disallow
a
claim
eine
Markenanmeldung
abweisen
to
disallow
a
trademark
registration
Abstandhalten
ist
weiterhin
das
Gebot
der
Stunde
,
und
Massenansammlungen
sind
nicht
erlaubt
.
Distance-keeping
remains
necessary
and
mass
gatherings
are
disallowed
.
Das
Gericht
lässt
Beweismittel
,
die
illegal
beschafft
wurden
,
nicht
zu
.
The
court
will
disallow
evidence
obtained
illegally
.
Sein
Tor
wurde
wegen
Abseits
nicht
anerkannt
/
nicht
gewertet
/
nicht
gegeben
[ugs.]
.
[sport]
His
goal
was
disallowed
for
offside
.
Mehrfach
ab
gegeben
e
Stimmen
werden
nicht
berücksichtigt
/
nicht
gezählt
.
Multiple
votes
are
disallowed
/
discounted
.
etw
.
aufführen
;
vortragen
;
darbieten
;
spielen
;
geben
[veraltend]
{vt}
[art]
to
perform
sth
.
aufführend
;
vortragend
;
darbietend
;
spielend
;
gebend
performing
aufgeführt
;
vorgetragen
;
dargeboten
;
gespielt
;
gegeben
performed
führt
auf
;
trägt
vor
;
bietet
dar
;
spielt
;
gibt
performs
führte
auf
;
trug
vor
;
bot
dar
;
spielte
;
gab
performed
nicht
aufgeführt
unperformed
ein
Theaterstück
aufführen
to
perform
a
play
Vorführungen
im
Stil
der
Renaissance
darbieten
to
perform
renaissance-style
entertainments
die
Rolle
des
König
Lear
spielen
;
den
König
Lear
spielen
to
perform
the
part/role
of
King
Lear
;
to
play
King
Lear
Das
Musical
ist
in
London
schon
einmal
aufgeführt
worden
.
The
musical
comedy
has
already
been
performed
in
London
.
Die
Walisische
Folkgruppe
wird
auf
der
Nebenbühne
spielen
.
The
Welsh
folk
band
will
be
performing
on
the
side
stage
.
Was
spielen
sie
heute
Abend
?;
Was
wird
heute
Abend
gespielt
?;
Was
wird
heute
Abend
gegeben
?
[geh.]
[veraltend]
;
Was
gibt's
heute
Abend
(
zu
sehen
)?
What's
on
tonight
?
aufgeben
{vi}
;
sich
geschlagen
geben
{vr}
to
surrender
aufgebend
;
sich
geschlagen
gebend
surrendering
auf
gegeben
;
sich
geschlagen
gegeben
surrendered
gibt
auf
;
gibt
sich
geschlagen
surrenders
gab
auf
;
gab
sich
geschlagen
surrendered
jdn
.
aufmuntern
;
aufheitern
;
aufbauen
;
jdm
.
Auftrieb
geben
(
Sache
);
jds
.
Stimmung
heben
{v}
to
cheer
up
↔
sb
.;
to
buoy
up
↔
sb
.;
to
ginger
up
↔
sb
.;
to
perk
up
↔
sb
.;
to
perk
sb
.'s
spirits
up
;
to
raise
sb
.'s
spirits
;
to
buck
up
↔
sb
.
[coll.]
;
to
jolly
up
↔
sb
.
[coll.]
;
to
pep
up
↔
sb
.
[coll.]
aufmunternd
;
aufheiternd
;
aufbauend
;
Auftrieb
gebend
;
jds
.
Stimmung
hebend
cheering
up
;
buoying
up
;
gingering
up
;
perking
up
;
perking
sb
.'s
spirits
up
;
raising
sb
.'s
spirits
;
bucking
up
;
jollying
up
;
pepping
up
aufgemuntert
;
aufgeheitert
;
aufgebaut
;
Auftrieb
gegeben
;
jds
.
Stimmung
gehoben
cheered
up
;
buoyed
up
;
gingered
up
;
perked
up
;
perked
sb
.'s
spirits
up
;
raiseed
sb
.'s
spirits
;
bucked
up
;
jollied
up
;
pepped
up
eine
Unterhaltung
beleben
to
liven
up/animate
a
conversation
durch
etw
.
aufgeheitert/aufgebaut
werden
to
cheer
up
from
sth
.
[Br.]
;
to
be
cheered
up
by
sth
.
[Am.]
Ihre
Laune
besserte
sich
schnell
.
She
cheered
up
quickly
.
Dieser
Film
hat
mich
richtig
aufgebaut
.
I'm
really
cheered
up
from
watching
this
film
.
Kopf
hoch
!
Bear
up
!;
Buck
up
!
More results
Search further for "gegeben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners