A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for bessere
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
die
bessere
(
strategische
)
Position
[übtr.]
;
die
bessere
n
Argumente
the
high
ground
[fig.]
bei
einer
Konfrontation
in
der
bessere
n
Position
sein
to
have
the
high
ground
in
a
confrontation
für
sich
beanspruchen
,
in
einer
Debatte
die
bessere
n
Argumente
zu
haben
to
claim
the
high
ground
in
a
debate
die
Moral
auf
seiner
Seite
haben
to
occupy
the
moral
high
ground
moralische
Autorität
für
sich
beanspruchen
to
proclaim
ownership
of
the
moral
high
ground
ins
Theoretische
abgleiten
;
mit
theoretischen
Argumenten
kommen
[ugs.]
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
intellectual
high
ground
ins
Moralische
abgleiten
;
mit
der
Moralkeule
arbeiten
/
kommen
[ugs.]
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
moral
high
ground
sich
jdm
.
gegenüber
moralisch
überlegen
fühlen
(
können
)
to
hold
the
moral
high
ground
over
sb
.
So
konnte
er
sich
moralisch
im
Recht
fühlen
,
uns
in
dieser
Weise
zu
behandeln
.
This
gave
him
the
moral
high
ground
to
treat
us
in
this
way
.
von
jdm
.
eine
bessere
/höhere
Meinung
haben
;
von
jdm
.
mehr
halten
{vi}
to
think
better
of
sb
.
Durch
ihn
habe
ich
jetzt
eine
bessere
Meinung
von
der
Partei
.
He
made
me
think
better
of
the
Party
.
Er
hat
sich
unmöglich
benommen
.
Ich
muss
sagen
,
von
ihm
hatte
ich
eigentlich
eine
bessere
Meinung
.;
Ich
muss
sagen
,
das
hätte
ich
gerade
von
ihm
nicht
erwartet
.
His
behaviour
was
completely
out
of
order
. I
must
say
I
thought
better
of
him
.
Ich
halte
mehr
von
Leuten
,
die
Fehler
zugeben
können
,
als
von
solchen
,
die
die
Schuld
bei
anderen
suchen
.
I
always
think
better
of
people
who
are
willing
to
admit
error
than
those
who
try
to
pin
the
blame
on
others
.
Oberwasser
{n}
;
die
bessere
Position
{f}
(
gegenüber
jdm
.)
[übtr.]
the
upper
hand
;
the
whip
hand
(over
sb
.)
[fig.]
Oberwasser
haben
;
im
Vorteil
sein
;
in
der
bessere
n
Position
sein
to
have
the
upper
hand
;
to
have
the
whip
hand
Oberwasser
bekommen/gewinnen
;
in
eine
günstigere
Lage
kommen
to
gain
the
upper
hand
;
to
gain
the
whip
hand
eine
bessere
Situation
;
etwas
Bessere
s
greener
pastures
[Am.]
[coll.]
Er
hat
gekündigt
,
da
er
etwas
Bessere
s
gefunden
hat
.
He
quit
for
greener
pastures
.
Es
kommt
noch
besser
!
[iron.]
You
haven't
heard
the
half
of
it
!
jds
.
Ehehälfte
{f}
;
jds
.
Angetraute
{f}
[humor.]
;
jds
.
bessere
Hälfte
{f}
[humor.]
;
Göttergattin
{f}
[humor.]
;
die
gnädige
Frau
[humor.]
(
Ehefrau
)
[soc.]
sb
.'s
better
half
;
sb
.'s
little
lady
;
sb
.'s
indoors
;
sb
.'s
significant
other
/SO/
;
the
missus
(wife)
jds
.
Ehehälfte
{f}
;
jds
.
Angetrauter
{m}
[humor.]
;
jds
.
bessere
Hälfte
{f}
[humor.]
;
Göttergatte
{m}
[humor.]
(
Ehemann
)
[soc.]
sb
.'s
better
half
;
sb
.'s
significant
other
/SO/
(husband)
schon
bessere
Zeiten
gesehen
haben
(
Sache
)
{v}
to
have
seen
better
days
(of a
thing
)
Anreiz
{m}
;
Anziehungsfaktor
{m}
;
Umstand/Faktor
,
der
die
Sache
(
so
)
attraktiv
macht
[soc.]
pull
factor
Anreize
für
einen
Arbeitsplatzwechsel
pull
factors
in
employment
Bessere
Arbeitsplatzchancen
sind
ein
starkes
Motiv
,
in
ein
anderes
Land
zu
übersiedeln
.
Better
job
prospects
are
a
strong
pull
factor
for
moving
to
a
new
country
.
Antwort
{f}
(
auf
etw
.) (
Lösungsansatz
)
[übtr.]
answer
(to
sth
.)
[fig.]
die
Lösung
des
Rätsels
the
answer
to
this
riddle
Noch
mehr
Geld
ist
nicht
die
Antwort
auf
dieses
Problem
.
More
money
is
not
the
answer
to
this
problem
.
Für
dieses
Dilemma
gibt
es
keine
einfachen
Antworten
.
The
dilemma
has
no
simple
answers
.
Die
Antwort
auf
den
Terrorismus
muss
bessere
Geheimdienstinformation
und
bessere
internationale
Zusammenarbeit
sein
.
The
answer
to
terrorism
must
be
better
intelligence
and
improved
international
cooperation
.
der/die/das
Beste
the
best
Möge
der/die
Bessere
gewinnen
.
May
the
best
win
.
Bezahlung
{f}
(
einer
Arbeitsleistung
);
Arbeitsentgelt
{n}
;
Lohn
{m}
;
Gehalt
{n}
;
Sold
{m}
[mil.]
;
Heuer
{f}
[naut.]
pay
Mannschaftsheuer
{f}
crew's
pay
;
crew's
wages
Stundenlohn
{m}
pay
by
the
hour
bessere
Bezahlung
better
pay
in
jds
.
Sold
stehen
to
be
in
sb
.'s
pay
richtige
Einstellung
{f}
;
richtige
Abstimmung
{f}
(
für
bessere
Leistung
/
längere
Lebensdauer
)
tune
[Br.]
;
tune-up
[Am.]
Der
Motor
muss
neu
eingestellt
werden
.
The
engine
wants
a
tune
/
tune-up
.
Gegner
{m}
;
Feind
{m}
[pol.]
[soc.]
adversary
;
enemy
;
foe
[formal]
Gegner
{pl}
;
Feinde
{pl}
adversaries
;
enemies
;
foes
von
Freund
und
Feind
anerkannt
acknowledged
by
friends
and
foes
alike
Hauptgegener
{m}
;
Hauptfeind
{m}
main
adversary
sich
Feinde
machen
to
make
enemies
Sie
sind
erbitterte
Feinde
.
They
are
sworn/bitter
enemies
.
Er
hat
sich
im
Laufe
seiner
politischen
Karriere
viele
Feinde
gemacht
.
He
made
a
lot
of
enemies
during
his
political
life
.
Routine
ist
der
größte
Feind
der
Kunst
.
Routine
is
the
biggest
enemy
of
art
.
Das
Bessere
ist
der
Feind
des
Guten
.
[Sprw.]
Better
is
the
enemy
of
good
.
[prov.]
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Internet-Fundstelle
{f}
;
Fundstelle
{f}
;
Treffer
{m}
;
Suchergebnis
{n}
[comp.]
(Internet)
search
result
;
hit
Internet-Fundstellen
{pl}
;
Fundstellen
{pl}
;
Treffer
{pl}
;
Suchergebnisse
{pl}
search
results
;
hits
Es
gibt
1.500
Fundstellen
zu/für
"Tower
Bridge"
.
There
are
1,500
search
results
for
"Tower
Bridge"
.
Alle
diese
Internet-Fundstellen
stammen
von
wissenschaftlichen
Webseiten
.
All
the
Internet
search
results
were
obtained
from
scientific
web
sites
.
Bei
einer
Internetsuche
erhält
man
nur
wenige
Treffer
zu
diesem
Namen
.
An
internet
search
returns/yields
only
few
hits
for
this
name
.
Bessere
Suchergebnisse
erhält
man
,
wenn
man
den
vollständigen
Suchbegriff
eingibt
.
Better
search
results
are
obtained
if
the
full
search
term
is
entered
.
Sorte
{f}
;
Güteklasse
{f}
grade
Sorten
{pl}
;
Güteklassen
{pl}
grades
bessere
Sorten
high
grades
Holzklasse
{f}
(
Güteklasse
für
Holz
)
wood
grade
;
classification
of
wood
/
timber
Stahlsorte
{f}
steel
grade
;
grade
of
steel
(
subjektives
)
Urteil
{n}
(
über
etw
.)
(subjective)
judgement
[Br.]
; (subjective)
judgment
[Am.]
(about/on
sth
.)
endgültiges
Urteil
final
judgement
Geschmackssurteil
{n}
judgement
of
taste
;
judgment
of
taste
Werturteil
{n}
value
judgement
sich
ein
Urteil
bilden
(
über
etw
.)
to
form
a
judgement
;
to
make
a
judgement
(about
sth
.)
über
etw
.
ein
Urteil
abgeben
to
make
/
place
/
cast
/
proffer
[formal]
a
judgement
on
sth
.
Bilde
dir
dein
eigenes
Urteil
!
Use
your
own
judgement
!
etw
.
wider
bessere
Einsicht
tun
to
do
sth
.
against
your
better
judgement
etw
.
ausgleichen
;
kompensieren
;
aufwiegen
{vt}
to
compensate
for
sth
.;
to
countervail
sth
.
[formal]
ausgleichend
;
kompensierend
;
aufwiegend
compensating
;
countervailing
ausgeglichen
;
kompensiert
;
aufgewogen
compensated
;
countervailed
gleicht
aus
;
kompensiert
;
wiegt
auf
compensates
;
countervails
glich
aus
;
kompensierte
;
wog
auf
compensated
;
countervailed
Mit
seiner
Schnelligkeit
gleicht
er
seine
geringe
Körpergröße
aus
.
His
speed
compensates
for
his
lack
of
height
.
Der
erhöhte
Zeitaufwand
kann
durch
bessere
Koordinierung
ausgeglichen
werden
.
The
increased
time
burden
can
be
compensated
for
by
better
co-ordination
.
ganz
gut
;
ordentlich
{adv}
decently
Die
CD
verkauft
sich
ganz
gut
,
aber
ich
habe
mir
bessere
Verkaufszahlen
erwartet
.
The
CD
is
selling
decently
but
I
was
expecting
it
to
sell
better
.
über
etw
.
hinaus
;
zusätzlich
zu
etw
.
{prp}
over
and
above
sth
.
ein
Bonus
zusätzlich
zum
regulären
Gehalt
a
bonus
over
and
above
the
regular
salary
über
das
hinaus
,
was
man
üblicherweise
erwarten
kann
over
and
above
what
normally
might
be
expected
Ausrüstung
,
die
über
das
hinausgeht
,
was
die
Schule
bereitstellt
equipment
that
is
over
and
above
that
provided
by
the
school
Es
ist
nicht
nur
so
,
dass
man
besser
verdient
,
man
hat
auch
eine
bessere
Marktstellung
.
Over
and
above
the
fact
that
you
earn
more
money
,
you
are
in
a
more
favourable
market
position
.
immer
{adv}
(+
gesteigertes
Adjektiv
)
increasingly
(+
adjective
)
immer
leistungsfähiger
increasingly
powerful
immer
bessere
Qualität
increasingly
high
quality
(
ziemlich
)
ramponiert
; (
ziemlich
)
lädiert
(
Person
,
Sache
);
angeschlagen
;
ziemlich
mitgenommen
(
Person
)
{v}
somewhat
/
much
(the)
worse
for
wear
(of a
person
or
thing
)
kein
bisschen
mitgenommen
aussehen
to
look
none
the
worse
for
wear
schon
bessere
Tage
gesehen
haben
(
Sache
)
to
be/look
much
the
worse
for
wear
(of a
thing
)
rechtzeitig
;
zeitgerecht
;
termingerecht
[adm.]
;
fristgerecht
[adm.]
{adj}
timely
(sufficiently
early
)
etw
.
zeitnah/zügig/rasch
erledigen
to
do
sth
.
in
a
timely
fashion/manner
bessere
und
raschere
Entscheidungen
treffen
to
make
better
and
timelier
decisions
Das
rechtzeitige
Eingreifen
der
Polizei
verhinderte
Schlimmeres
.
The
timely
intervention
of
the
police
prevented
something
worse
happening
.
welche
;
welcher
;
welches
{pron}
(
Fragepronomen
)
which
(interrogative
pronoun
)
Welcher
Arzt
hat
sie
behandelt
?
Which
doctor
attended
you
?
Welcher
Bewerber
hat
die
Stelle
bekommen
?
Which
of
the
applicants
has
got
the
job
?
Welches
ist
die
bessere
Betätigung
-
Schwimmen
oder
Tennis
?
Which
is
better
exercise
-
swimming
or
tennis
?
Welches
/
Welche
[ugs.]
sind
die
besten
Sorten
in
Bezug
auf
Haltbarkeit
?
Which
are
the
best
varieties
for
long
keeping
?
(
mit
jdm
.)
um
etw
.
wetteifern
;
konkurrieren
;
konkurrenzieren
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
sich
konkurrenzieren
[Schw.]
;
rangeln
{vi}
to
compete
;
to
contend
;
to
vie
;
to
jockey
(with
sb
.)
for
sth
. /
to
achieve
sth
.
wetteifernd
;
konkurrierend
;
konkurrenzierend
;
sich
konkurrenzierend
;
rangelnd
competing
;
contending
;
vying
;
jockeying
gewetteifert
;
konkurriert
;
konkurrenziert
;
sich
konkurrenziert
;
gerangelt
competed
;
contended
;
vied
;
jockeyed
wetteifert
;
konkurriert
;
konkurrenziert
;
rangelt
competes
;
contends
;
vies
;
jockeys
wetteiferte
;
konkurrierte
;
konkurrenzierte
;
rangelte
competed
;
contended
;
vied
;
jockeyed
sich
um
einen
Preis
bewerben
to
compete
for
a
prize
um
eine
Arbeitsstelle
konkurrieren
to
vie
for
a
job
um
die
besten
Plätze
rangeln
to
jockey
for
position
Drei
Parteien
konkurrieren
um
die
Macht
.
Three
parties
are
contending
for
power
.
Beide
Unternehmen
wetteifern
darum
,
eine
bessere
Einstufung
zu
erreichen
.
Both
enterprises
are
vying
to
improve
their
rankings
.
Search further for "bessere":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners