|
|
|
English |
German |
|
to see {saw; seen} to; to deal {dealt; dealt} with; to manage ![manage [listen]](/pics/s1.png) |
besorgen; erledigen {vt} ![erledigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seeing to; dealing with; managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
besorgend; erledigend |  |
|
seen to; dealt with; managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
besorgt; erledigt ![erledigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to see sth. {saw; seen} |
etw. sehen {vt} |  |
|
seeing ![seeing [listen]](/pics/s1.png) |
sehend |  |
|
seen ![seen [listen]](/pics/s1.png) |
gesehen ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I see |
ich sehe |  |
|
you see |
du siehst |  |
|
he/she sees |
er/sie sieht ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she saw |
ich/er/sie sah ![sah [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had seen |
er/sie hat/hatte gesehen |  |
|
I/he/she would have seen |
ich/er/sie sähe |  |
|
see! ![see [listen]](/pics/s1.png) |
siehe!; sieh! |  |
|
see (reference) ![see [listen]](/pics/s1.png) |
siehe hierzu; siehe (Verweis) ![siehe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
see above |
siehe oben /s. o./ |  |
|
see below |
siehe unten /s. u./ |  |
|
see also |
siehe auch /s. a./ |  |
|
I saw her coming. |
Ich habe sie kommen sehen. |  |
|
See you in the morning. |
Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh. |  |
|
Long time no see. |
Lange nicht gesehen. |  |
|
I want to see you soon. |
Ich möchte dich bald sehen. |  |
|
Looky here! Looky! |
Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.] |  |
|
You should have seen the look on your face. |
Du hättest dein Gesicht sehen sollen. |  |
|
(If you've) seen one, you've seen them al to be all right, you'll see. |
Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. |  |
|
I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) |
Das wird schon wieder, du wirst sehen. |  |
|
|
Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung) |  |
|
to see {saw; seen} ![see [listen]](/pics/s1.png) |
erblicken {vt} |  |
|
seeing ![seeing [listen]](/pics/s1.png) |
erblickend |  |
|
seen ![seen [listen]](/pics/s1.png) |
erblickt |  |
|
sees |
erblickt |  |
|
saw |
erblickte |  |
|
person seen from behind (painting) |
Rückenfigur {f} (Malerei) [art] |  |
|
to have seen better days (of a thing) |
schon bessere Zeiten gesehen haben (Sache) {v} |  |
|
That remains to be seen.; Only time will tell.; Time will tell. |
Das bleibt abzuwarten.; Das muss sich erst noch zeigen.; Das wird sich zeigen.; Das wird sich weisen. [geh.]; Das steht noch dahin. [selten] |  |
|
distinct (clearly seen, heard, felt; smelled) ![distinct [listen]](/pics/s1.png) |
deutlich; deutlich sichtbar / hörbar / spürbar; deutlich zu riechen; klar vermehmlich [geh.] {adj} ![deutlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Blue and green should never be seen unless there's something in between. [prov.] |
Grün und Blau schmückt/trägt die Sau.; Grün und Blau trägt Kaspers Frau. [Sprw.] |  |
|
to remain to be seen |
dahinstehen {vi} [selten] |  |
|
That remains to be seen.; That's not decided yet. |
Das steht noch dahin. |  |
|
This house has seen its day. [fig.] |
Dieses Haus hat seine besten Zeiten hinter sich. [übtr.] |  |
|
display unit |
Anzeigeeinheit {f} |  |
|
display units |
Anzeigeeinheiten {pl} |  |
|
to be seen on the electronic display units |
auf den elektronischen Anzeigeeinheiten zu sehen sein |  |
|
eye ![eye {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Auge {n} [anat.] ![Auge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eyes ![eyes [listen]](/pics/s1.png) |
Augen {pl} ![Augen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mind's eye |
geistiges Auge [übtr.] |  |
|
saucer eyed |
mit aufgerissenen Augen |  |
|
with the naked eye; for the naked eye |
mit bloßem Auge |  |
|
cannot be seen with the naked eye |
mit freiem Auge nicht erkennbar |  |
|
to lose sight of sb./sth. [also fig.] |
jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] |  |
|
to turn a blind eye [fig.] |
ein Auge zudrücken [übtr.] |  |
|
to go into a risk with one's eyes open [fig.] |
sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen |  |
|
to go through life with one's eyes open [fig.] |
mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] |  |
|
slanted eyes |
schrägstehende Augen |  |
|
ferrety eyes |
stechende Augen |  |
|
liquid eyes |
wässrige Augen |  |
|
to be all eyes and ears |
gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen |  |
|
to be all eyes for sth. (particular) |
nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben |  |
|
It was all eyes on ... |
Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... |  |
|
to have a black eye; to have a shiner [coll.] |
ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] |  |
|
in full view of the audience / the television cameras |
(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras |  |
|
in full view of everyone else |
vor aller Augen |  |
|
hooded eyes |
Augen mit schweren Lidern |  |
|
with narrowed eyes |
mit zusammengekniffenen Augen |  |
|
in my mind's eye |
vor meinem geistigen Auge |  |
|
to have eyes at the back of your head |
seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben |  |
|
to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight |
jdn./etw. vor Augen haben |  |
|
to give sb. a reality check |
jdm. die Augen öffnen |  |
|
to see flashes of light before your eyes |
Lichtblitze vor den Augen sehen |  |
|
to have floaters swimming before your eyes |
Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen |  |
|
to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] |
nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] |  |
|
It happened in front of my / his / her / their eyes. |
Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. |  |
|
encumbrance; hindrance; burden; liability ![liability [listen]](/pics/s1.png) |
Belastung {f}; Last {f}; Bürde {f} ![Bürde [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to become a burden |
zur Last werden |  |
|
to take on a burden |
eine Bürde auf sich nehmen |  |
|
to place a burden on sb. |
jdm. eine Bürde auferlegen |  |
|
to be a burden to sb. |
jdm. eine Last sein; jdm. zur Last fallen |  |
|
the burden of responsibility |
die Last der Verantwortung |  |
|
widower without encumbrance |
Witwer ohne Anhang |  |
|
It is seen as a hindrance / liability. |
Es wird als Belastung gesehen. |  |
|
She is becoming a liability for her party. |
Sie wird allmählich zu einer Belastung für ihre Partei. |  |
|
sop (to sb.) |
Beruhigungspille {f}; Trostpflaster {n}; weiße Salbe {f} [Dt.] [übtr.]; (reines) Beschwichtigungsmanöver (für jdn.); kleines Zugeständnis {n} (an jdn.) |  |
|
The move is seen as another sop to the dogmatic faction in the party. |
Dieser Schritt wird als weiteres Zugeständnis an den dogmatischen Flügel in der Partei gewertet. |  |
|
He regarded third place as just a sop. |
Der dritte Platz war für ihn nur ein Trostpflaster. |  |
|
to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist ![persist [listen]](/pics/s1.png) |
Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} ![bleiben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting ![enduring [listen]](/pics/s1.png) |
Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend |  |
|
lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted ![remained [listen]](/pics/s1.png) |
Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert |  |
|
Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. |
Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. |  |
|
True friendship will last/persist forever. |
Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] |  |
|
(reinforced) concrete slab; concrete ceiling (as seen from beneath) |
(armierte) Betondecke {f}; Betonsohle {f} (von oben gesehen) [constr.] |  |
|
concrete clabs; concrete ceilings |
Betondecken {pl}; Betonsohlen {pl} |  |
|
concrete roof slab; concrete deck; roof deck |
Betondecke (als oberster Gebäudeabschluss) |  |
|
suspended concrete ceiling |
abgehängte Betondecke |  |
|
in print |
in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv} |  |
|
to appear in print; to get into print (of an author) |
publiziert werden (Autor) |  |
|
to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing) |
gedruckt erscheinen (Sache) |  |
|
That's the first time I've seen my poems in print. |
Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe. |  |
|
She was glad to get some of her poems into print. |
Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden. |  |
|
seriousness; gravity ![gravity [listen]](/pics/s1.png) |
Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f} |  |
|
She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation. |
Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. |  |
|
The game became deadly serious. |
Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. |  |
|
The court noted the exceptional seriousness of the offence. |
Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.] |  |
|
You cannot in all seriousness expect me to accept that. |
Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. |  |
|
It was seen as a sign of his seriousness on human rights. |
Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. |  |
|
consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) ![product [listen]](/pics/s1.png) |
Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) ![Ergebnis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
consequences; products; outgrowths ![products [listen]](/pics/s1.png) |
Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} ![Ergebnisse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning. |
Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. |  |
|
The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers. |
Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. |  |
|
You've only got yourself to blame for the consequences. |
Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. |  |
|
The consequences were such that... |
Die Folgen waren derart, dass... |  |
|
The consequences cannot yet be clearly seen. |
Die Folgen sind noch nicht überschaubar. |  |
|
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make a point |
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |  |
|
to make the point that ... |
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |  |
|
to get your point across |
seinen Standpunkt vermitteln |  |
|
to miss the point |
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |  |
|
That's an interesting point. |
Das ist ein interessanter Gedanke. |  |
|
This brings me to my next point. |
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |  |
|
That's a good point. |
Das ist ein gutes Argument. |  |
|
I yield the point to you. |
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |  |
|
That's my point exactly. |
Genau darum geht's mir. |  |
|
I (can) see your point. |
Ich verstehe, was du sagen willst. |  |
|
I don't see your point. |
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |  |
|
And your point is? |
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |  |
|
You have a point there. |
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |  |
|
I take your point (about the different requirements). [Br.] |
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |  |
|
Point taken. [Br.] |
Ich hab schon verstanden. |  |
|
Let me make one final point (before I stop). |
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |  |
|
That's the point I've been trying to make. |
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |  |
|
The point I'm trying to make is that of safety. |
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |  |
|
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |  |
|
He made a very good point about the need for change. |
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |  |
|
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |  |
|
He sat back, satisfied he had made his point. |
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |  |
|
He does it just to prove his point. |
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |  |
|
I don't want to labour/belabour the point. |
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |  |
|
to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.] |
die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi} |  |
|
losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up |
die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend |  |
|
lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up |
die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen |  |
|
I've never seen Victor lose his temper or raise his voice. |
Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist. |  |
|
The residents had their dander up when their refuse wasn't collected. |
Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde. |  |
|
point of view; viewpoint; aspect ![aspect [listen]](/pics/s1.png) |
Gesichtspunkt {m}; Aspekt {m} ![Aspekt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
points of view; viewpoints; aspects ![aspects [listen]](/pics/s1.png) |
Gesichtspunkte {pl}; Aspekte {pl} |  |
|
relational aspects; relatship aspects |
Beziehungsaspekte {pl} |  |
|
main aspect; key aspect; major aspect |
Hauptaspekt {m} |  |
|
seen from this viewpoint/aspect |
unter diesem Aspekt (betrachtet) |  |
|
from a practical point of view; from the practical aspect |
aus praktischer Sicht |  |
|
to approach/ consider the issue from different points of view |
die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten |  |
|
From an economic point of view, / From the economic aspect, the location of the business will benefit the town greatly. |
Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen. |  |
|
From an ecological point of view, it is advisable to consume as little meat as possible. |
Aus ökologischer Sicht ist es empfehlenswert, möglichst wenig Fleisch zu konsumieren. |  |
|
figure; shape (person unknown or seen indistinctly) ![shape {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gestalt {f} (unbekannte/kaum erkennbare Person) ![Gestalt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
figures; shapes ![shapes [listen]](/pics/s1.png) |
Gestalten {pl} |  |
|
Dark shapes were moving in the shadows. |
Dunkle Gestalten liefen im Hintergrund umher. |  |
|
to dwarf sth. [fig.] |
etw. in den Schatten stellen; etw. bei weitem übertreffen {vt} |  |
|
A persecution followed which dwarfed anything that had been seen in the Roman empire. |
Es begann eine Verfolgung, die alles in den Schatten stellte, was man bis dahin im römischen Reich kannte. |  |
|
little game; game (dishonest behaviour) ![game {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Spielchen {n}; Spiel {n} (unehrliches Verhalten) [pej.] ![Spiel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
double-cross; double dealing |
doppeltes Spiel; Doppelspiel |  |
|
I've seen through your little game. |
Ich habe dein Spielchen durchschaut. |  |
|
Don't play silly games with me. |
Lass die dummen Spielchen. |  |
|
What's her game? |
Was spielt sie da für ein Spiel? |  |
|
The game is up.; The jig is up. [Am.] [dated]. We know you did it. |
Das Spiel ist aus. Wir wissen, dass du es warst. |  |
|
working [formal] (means of public transport) ![working [listen]](/pics/s1.png) |
befahrene Strecke {f} (öffentliches Verkehrsmittel) [transp.] |  |
|
These locomotives are often seen on this working. |
Solche Lokomotiven kann man auf dieser Strecke des Öfteren sehen. |  |
|
daylight; light of day; light ![light {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Tageslicht {n} |  |
|
by daylight |
bei Tageslicht |  |
|
at daylight; at the first light of day; at (the) first light |
beim ersten Tageslicht |  |
|
(when) seen in the light of day |
bei Licht(e) besehen/betrachtet [übtr.] |  |
|
The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ... |
Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ... |  |
|
He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act. |
Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. |  |
|
Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special. |
Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird. |  |
|
scale [fig.] ![scale {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Umfang {m}; (quantitatives) Ausmaß {n} ![Ausmaß [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
on a large scale |
in großem Umfang |  |
|
small in scale |
von kleinem Umfang |  |
|
a 30-page text |
ein Text im Umfang von 30 Seiten |  |
|
on an unprecedented scale |
von bisher nie gekanntem Ausmaß |  |
|
at scale |
unter realen Bedingungen; im praktischen Betrieb; im Echtbetrieb |  |
|
on a scale seen only once every 10 years |
in einem Ausmaß wie es nur alle 10 Jahre vorkommt |  |
|
to reduce the scale of operations |
den Umfang der Tätigkeiten einschränken |  |
|
improvement; enhancement (state of being better) ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |
Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} ![Fortschritt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |
Geschmacksverbesserung {f} |  |
|
product improvements; product enhancements |
Produktverbesserungen {pl} |  |
|
colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |
Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung |  |
|
ecological improvements; ecological enhancements |
umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen |  |
|
without any improvement |
ohne dass sich etwas verbessert hätte |  |
|
The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one. |
Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. |  |
|
I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school. |
Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. |  |
|
The new computer system is a vast improvement. |
Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. |  |
|
The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.] |
Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat. |  |
|
yonks [coll.] |
lange Zeit {f}; Ewigkeit {f} [ugs.] |  |
|
I haven't done that for yonks. |
Das habe ich seit einer Ewigkeit nicht mehr gemacht. |  |
|
I haven't seen you for yonks. |
Dich habe ich ja lange nicht mehr gesehen. |  |
|
to pal around [Am.]; to chum around [Am.] with sb. |
mit jdm. privat (viel) Zeit verbringen; mit jdm. viel unternehmen {v} [soc.] |  |
|
palling around; chumming around with |
privat Zeit verbringend; viel unternehmend |  |
|
palled around; chummed around with |
privat Zeit verbracht; viel unternommen |  |
|
a politician who is often seen palling around with celebrities |
ein Politiker, der oft privat mit Prominenten gesehen wird |  |
|
to see sb.'s intimate body parts |
jdm. etw. abgucken; jdm. etw. abschauen [Süddt.] [Ös.] {vt} [humor.] |  |
|
Dont worry, I've seen it all before! |
Keine Angst, ich guck/schau dir schon nichts ab! |  |
|
to wait; to wait and see ![wait [listen]](/pics/s1.png) |
abwarten {vi} ![abwarten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
waiting; waiting and seeing ![waiting [listen]](/pics/s1.png) |
abwartend |  |
|
waited; waited and seen |
abgewartet |  |
|
Just (you) wait and see! |
Wart' mal ab!; Du wirst schon sehen, was du davon hast! |  |
|
to acknowledge sb./sth. as sth. |
etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} |  |
|
acknowledging |
anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend |  |
|
acknowledged ![acknowledged [listen]](/pics/s1.png) |
anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt |  |
|
to refuse to acknowledge the authority of the court |
die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen |  |
|
It is now widely/generally acknowledged that ... |
Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... |  |
|
to be acknowledged as sth./to be sth. |
als etw. gelten |  |
|
He is widely acknowledged as an expert in this field. |
Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. |  |
|
Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town. |
Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. |  |
|
It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader. |
Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. |  |
|
This part of the city is acknowledged to have the best restaurants. |
In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. |  |
|
The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans. |
Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. |  |
|
France is acknowledged to have a leading role in this field. |
Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. |  |
|
to view |
betrachten; ansehen; anschauen {vt} ![anschauen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
viewing |
betrachtend; ansehend; anschauend |  |
|
viewed |
betrachtet; angesehen; angeschaut ![angesehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
views ![views [listen]](/pics/s1.png) |
betrachtet; sieht an; schaut an ![betrachtet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
viewed |
betrachtete; sah an; schaute an |  |
|
Every crisis should be viewed/seen as an opportunity. |
Jede Krise sollte als Chance gesehen/betrachtet werden. |  |
|
to see through sb./sth. |
jdn./etw. durchschauen {vt} |  |
|
seeing through |
durchschauend |  |
|
seen through |
durchgeschaut |  |
|
undertone (colour seen through) |
durchscheinender Farbton {m}; leichter Farbstich {m} |  |
|
brown color with undertones of red |
braune Farbe mit leichtem Rotstich |  |
|
frank ![frank [listen]](/pics/s1.png) |
eindeutig; klinisch evident; klinisch manifest {adj} [med.] ![eindeutig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
On examination, a frank abscess was not seen. |
Bei der Untersuchung war kein eindeutiger Abszess zu sehen. |  |
|
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seing; recognizing; recognising; understanding |
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |  |
|
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sees; recognizes; recognises; understands |
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |  |
|
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |  |
|
I don't see how / why / that it matters. |
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |  |
|
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |  |
|
I fail to see what you're trying to say. |
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |  |
|
I fail to see the point of doing so. |
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |  |
|
I don't see why. |
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |  |
|
Oh, I see! |
Ach so, ich verstehe! |  |
|
to see sb.; to receive sb. [formal] |
jdn. (als Besuch) empfangen {vt} [soc.] |  |
|
seing; receiving ![receiving [listen]](/pics/s1.png) |
empfangend |  |
|
seen; received ![received [listen]](/pics/s1.png) |
empfangen ![empfangen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to receive visitors |
Gäste empfangen |  |
|
He's not seeing/receiving any visitors. |
Er empfängt keine Besucher. |  |
|
I'm too sick to see anyone right now. |
Ich bin zu krank. Ich kann jetzt niemanden sehen. |  |
|
The theatre manager will see you now. |
Der Intendant hat jetzt Zeit für Sie. |  |
|
The doctor will see you now. |
Sie können jetzt zum Herrn Doktor / zur Frau Doktor hineingehen. |  |
|
in sb.'s experience; in the light of experience; Experience shows/has shown that ...; We know from experience that ... |
erfahrungsgemäß {adv} |  |
|
PC components, as we have seen, usually become obsolete within a few years. |
Erfahrungsgemäß veralten PC-Komponenten innerhalb weniger Jahre. |  |
|
apparent; evident (from) ![evident [listen]](/pics/s1.png) |
ersichtlich {adj} (aus) ![ersichtlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
as far as can be seen (from sth.) |
soweit ersichtlich (aus etw.) |  |
|
As can be seen from ... |
Wie aus ... ersichtlich ist ... |  |
|
From your letter it would appear that ... |
Aus Ihrem Schreiben ist (wird) ersichtlich, dass ... |  |
|
This shows that ...; This indicates that ...; Thus it appears that ... |
Daraus wird ersichtlich, dass ... |  |
|
for ages |
ewig {adv} ![ewig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I haven't seen her for ages. |
Ich habe sie schon ewig nicht mehr gesehen. |  |
|
It's taking ages! |
Das dauert ja ewig! [ugs.] |  |
|
to follow sb. (on a social medium) (keep track of their activities) |
jdm. (in einem sozialen Medium) folgen {vi} (dessen Aktivitäten mitverfolgen) |  |
|
If you've been following me on Twitter you may have seen ... |
Wenn du mir auf Twitter gefolgt bist, hast du vielleicht gesehen, ... |  |
|
to think sth.; to believe sth. |
etw. glauben {vt} (annehmen) |  |
|
thinking; believing ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
glaubend |  |
|
thought; believed ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt |  |
|
at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis) |
glaube ich zumindest (Einschub) |  |
|
Several witnesses believe to have seen the missing person. |
Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. |  |
|
I'm beginning to believe there is a bug in the software. |
Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. |  |
|
I can well believe that this news is true. |
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. |  |
|
It is thought / believed that the house was built in 1865. |
Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. |  |
|
He is thought / believed to stay abroad. |
Er soll sich im Ausland aufhalten. |  |
|
He was widely thought / believed to be guilty. |
Er wurde allgemein für schuldig gehalten. |  |
|
I was led to believe it was true. |
Ich musste annehmen, dass es stimmt. |  |
|
'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.' |
"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." |  |
|
'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.' |
"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." |  |
|
'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.' |
"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." |  |
|
to hallucinate; to see things |
halluzinieren {vi}; Halluzinationen haben |  |
|
hallucinating; seeing things |
halluzinierend; Halluzinationen habend |  |
|
hallucinated; seen things |
halluziniert |  |
|
hallucinates |
halluziniert |  |
|
hallucinated |
halluzinierte |  |
|
to see home |
heimbegleiten {vt} |  |
|
seeing home |
heimbegleitend |  |
|
seen home |
heimbegleitet |  |
|
hectic |
hektisch {adj} |  |
|
more hectic |
hektischer |  |
|
most hectic |
am hektischsten |  |
|
hectic last-minute preparations |
hektische Vorbereitungen in letzter Minute |  |
|
This week has seen a flurry/frenzy of activity. |
Die Woche war sehr hektisch. |  |
|
to prowl about; to prowl around (of a criminal or animal) |
herumschleichen; herumstreichen {vi} (Krimineller, Tier) |  |
|
prowling about; prowling around |
herumschleichend; herumstreichend |  |
|
prowled about; prowled around |
herumgeschlichen; herumgestrichen |  |
|
to roam the streets |
auf den Straßen herumstreifen |  |
|
A man was seen prowling around on the factory site before the fire started. |
Ein Mann wurde beobachtet, wie er vor dem Brand auf dem Fabriksgelände herumschlich. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|