A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
zeitdiskret
Zeitdokument
Zeitdruck
Zeiteinheit
Zeiteinstellung
Zeitenbereiche
Zeitendbereich
Zeitenfolge
Zeitenlauf
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for
Zeiten
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Zeit
{f}
;
Zeiten
{f}
(
einer
Aktivität
)
hour
;
hours
(of
an
activity
)
über
die
normalen
Zeiten
hinaus
beyond
the
usual
hour
(s)
Zeit
{f}
;
Zeiten
{pl}
(
persönlicher
Lebensabschnitt/geschichtlicher
Zeitabschnitt
)
times
schwere/harte
Zeiten
hard
times
in
schlechten
Zeiten
in
times
of
scarceness
zu
meiner
Schulzeit
in
my
time
at
school
mit
der
Zeit
gehen
to
keep
up
with
the
times
seiner
Zeit
voraus
sein
to
be
ahead
of
the
times
in
Zeiten
{+Gen.};
in
...
Zeiten
{adv}
in
times
of
sth
.;
in
...
times
in
Zeiten
{+Gen.} (
heutzutage
)
in
these
modern
times
of
sth
.
in
Zeiten
wie
diesen
in
these
current
times
in
schwierigen
Zeiten
in
times
of
trouble
in
Not
zeiten
in
times
of
hardship
;
in
hard
times
in
diesen
unruhigen
Zeiten
in
these
unsettled
times
In
Zeiten
umständlicher
Smartphone-Tastaturen
und
zeitnaher
digitaler
Kommunikation
achten
immer
weniger
Leute
auf
ordentliche
Rechtschreibung
.
In
these
modern
times
of
awkward
smartphone
keypads
and
instant
digital
communication
less
and
less
people
pay
attention
to
proper
spelling
.
eines
Tages
;
später
einmal
;
in
späteren
Zeiten
;
noch
einmal
[ugs.]
;
dereinst
[poet.]
;
dermaleinst
[veraltet]
;
einst
[veraltet]
{adv}
one
day
;
someday
;
some
day
[Br.]
;
in
days
to
come
[poet.]
irgendwann
einmal
(
in
der
Zukunft
)
some
day
or
other
Du
wirst
mir
dafür
noch
einmal
dankbar
sein
.
Some
day
you'll
thank
me
for
this
.
von
Dauer
sein
;
sich
langfristig
behaupten
;
langfristig
bestehen
können
;
die
Zeiten
überdauern
[geh.]
{vi}
to
stand
the
test
of
time
;
to
stand
the
test
sich
bewährt
haben
to
have
stood
the
test
of
time
Fließ
zeiten
{pl}
flow
times
Römerzeit
{f}
;
römische
Zeit
{f}
;
römische
Zeiten
{pl}
[hist.]
Roman
age
;
Roman
era
;
Roman
times
in
der
Römerzeit
;
in
der
römischen
Zeit
;
zu
römischen
Zeiten
during
the
Roman
age
;
in
the
Roman
era
;
during/in
Roman
times
Schönwetter
...;
nur
für
gute
Zeiten
[übtr.]
fair-weather
{
adj
}
im
Wandel
der
Zeiten
[hist.]
through
the
ages
endgültig
;
für
alle
Zeiten
{adv}
immortally
früher
;
in
früheren
Zeiten
;
in
alten
Zeiten
;
seinerzeit
;
anno
dazumal
;
dazumal
[humor.]
;
anno
dunnemals
[Dt.]
[ugs.]
[humor.]
;
anno
Tobak
[Dt.]
[ugs.]
[humor.]
;
dereinst
[poet.]
;
einstens
[poet.]
;
einstmals
[poet.]
{adv}
in
earlier
times
;
in
earlier
days
;
in
former
times
;
in
former
years
;
in
those
days
[coll.]
;
in
days
of
yore
[poet.]
wie
in
früheren
Zeiten
,
wie
es
früher
einmal
üblich
war
{adv}
obsoletely
seit
Menschengedenken
;
seit
undenklichen
Zeiten
;
seit
Ur
zeiten
since
times
immemorial
;
from
times
immemorial
;
in
recorded
memory
;
within
recorded
memory
wie
in
vergangenen
Zeiten
;
wie
vor
langer
Zeit
{adv}
archaically
Das
waren
noch
Zeiten
.
Those
were
the
days
.
Die
Zeiten
haben
sich
geändert
.
Times
have
changed
.
von
früher
;
aus
der
Vergangenheit
;
vergangener
Zeiten
of
yesteryear
Reisedaten
{pl}
(
Zeiten
)
travel
dates
Dieses
Haus
hat
seine
besten
Zeiten
hinter
sich
.
[übtr.]
This
house
has
seen
its
day
.
[fig.]
"Harte
Zeiten
"
(
von
Dickens
/
Werktitel
)
[lit.]
'Hard
Times'
(by
Dickens
/
work
title
)
"Vor
Adams
Zeiten
"
(
von
London
/
Werktitel
)
[lit.]
'Before
Adam'
(by
London
/
work
title
)
Handelsplatz
{m}
[econ.]
market
place
;
marketplace
;
market
Handelsplätze
{pl}
market
places
;
marketplaces
;
markets
Zu
römischen
Zeiten
war
die
Stadt
Celje
ein
wichtiger
Handelsplatz
.
During
the
Roman
era
the
town
of
Celje
was
an
important
market
place
.
Knappheit
{f}
;
knappe
Mittel
{pl}
[fin.]
stringency
Budgetknappheit
;
knappe
Budgets
;
knappe
Haushaltsmittel
;
knappe
Kassen
financial
stringency
;
economic
stringency
Devisenknappheit
foreign
exchange
stringency
;
exchange
stringency
Kreditknappheit
credit
stringency
;
loan
stringency
in
Zeiten
knapper
Kassen
in
times
of
economic
stringency
Lebensjahr
{n}
;
Altersjahr
{n}
[Schw.]
year
of
age
;
year
of
your
life
Lebensjahre
{pl}
;
Altersjahre
{pl}
years
of
age
;
years
of
your
life
ab
dem
vierten
Lebensjahr
from
the
age
of
three
Im
dritten
Lebensjahr
sind
Kinder
...
In
their
third
year
, /
Between
two
and
three
,
children
are
...
im
40
.
Lebensjahr
in
your
40th
year
of
life
bis
zum
vollendeten
17
.
Lebensjahr
[adm.]
until
the
age
of
17
das
18
.
Lebensjahr
vollendet
haben
to
have
reached/attained
the
age
of
18
Mit
21
war
er
Großbritanniens
jüngster
Stationsvorsteher
aller
Zeiten
.
At
21
he
was
Britain's
youngest
ever
Station
Manager
.
mit
jdm
.
ein
Pläuschchen/Schwätzchen
halten
;
einen
Klönschnack
halten
[Norddt.];
ausführlich
plaudern
;
ausführlich
schnacken
[Norddt.]
{v}
(
über
etw
.)
to
chew
the
fat
with
sb
. (about
sth
.)
[coll.]
Wir
plauderten
ausführlich
über
die
guten
alten
Zeiten
.
We
were
chewing
the
fat
,
telling
stories
about
the
old
days
.
Schönwetter
{n}
fair-weather
nur
für
gute
Zeiten
fair-weather
Diese
Veranstaltung
findet
nur
bei
Schönwetter
statt
.
This
is
a
fair-weather
event
. (cancelled
if
rainy
)
Schönwetterlage
{f}
;
eitel
Sonnenschein
{m}
;
ungetrübte
Aussichten
{pl}
[übtr.]
blue
sky
;
blue
skies
[fig.]
Bevor
alles
wieder
eitel
Sonnenschein
ist
, ...
Before
such
blue
skies
arrive
Das
Leben
ist
nicht
nur
eitel
Sonnenschein
/
eitel
Wonne
.
Life
is
not
all
blue
skies
.
Schönwetterkapitän
{m}
fair-weather
sailor
nur
ein
Freund/eine
Partnerschaft
für
die
guten
Zeiten
sein
to
be
a
fair-weather
friend/partnership
Er
ist
kein
Schönwetterpolitiker
.
He
is
no
fair-weather
politician
.
Stichprobenentnahme
{f}
;
Stichprobennahme
{f}
;
Stichprobenziehung
{f}
;
Stichprobenverfahren
{n}
;
Auswahlverfahren
{n}
[statist.]
sampling
bewusste
Stichprobennahme
;
bewusstes
Auswahlverfahren
purposive
sampling
;
judgment
sampling
;
purposive
selection
einfache
Stichprobenentnahme
;
Einzelstichprobenverfahren
;
einstufige
Auswahl
;
unmittelbare
Stichprobenentnahme
single
sampling
;
unit
stage
sampling
;
unitary
sampling
Klumpensstichprobenahme
{f}
;
Klumpenprobenahme
{f}
;
Klumpenstichprobenverfahren
{n}
;
Klumpenauswahlverfahren
{n}
;
Nestprobenverfahren
{n}
cluster
sampling
Mehrphasenstichprobenverfahren
multi-phase
sampling
direkte
/
indirekte
Stichprobennahme
direct
/
indirect
sampling
extensives/intensives
Stichprobenverfahren
extensive/intensive
sampling
erschöpfende
Stichprobenziehung
exhaustive
sampling
fortschreitend
zensierte
Stichprobennahme
progressively
censored
sampling
gemischtes
Stichprobenverfahren
mixed
sampling
hierarchisch
geschachtelte
Stichprobennahme
nested
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
inverse
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
mit
Zurücklegen
inverse
multinomial
sampling
mehrstufiges
Stichprobenverfahren
;
Mehrstufen-Stichprobenziehung
{f}
multistage
sampling
mehrfache/multiple
Stichprobenziehung
multiple
sampling
proportionale
Stichprobenaufteilung
;
proportionale
Auswahl
proportional
sampling
Quotenstichprobenverfahren
{n}
;
Quotenverfahren
{n}
;
Quotenauswahl
{f}
quota
sampling
Stichprobennahme
zu
verschiedenen
Zeiten
multi-time
sampling
zufallsähnliches
Stichprobenverfahren
quasi-random
sampling
zufallsgesteuerte
Stichprobenziehung
;
Zufallsauswahl
{f}
random
sampling
zweiphasiges
Stichprobenverfahren
;
doppelte
Stichprobennahme
two-phase
sampling
;
double
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Typ
1
type
1
sampling
Stichprobenentnahme
im
Gittermuster
lattice
sampling
Stichprobenziehung
zur
Merkmalbestimmung
;
Probennahme
auf
Merkmale
attribute
sampling
;
attributes
sampling
;
sampling
for
attributes
Stichprobennahme
mit
Rotationsplan
rotation
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Weg
aus
;
Wegstichprobenverfahren
route
sampling
Stichprobenentnahme
nach
Wichtigkeit
importance
sampling
Stichprobenverfahren
,
bei
dem
Beobachtungswerte
unregelmäßig
anfallen
jittered
sampling
Auswahl
mit
Zurücklegen
sampling
with
replacement
Klumpenstichprobe
nach
der
Auswahl
post
cluster
sampling
Annahmestichprobenverfahren
{n}
;
Annahmekontrolle
{f}
durch
Stichprobennahme
(
Warenlieferung
)
[econ.]
acceptance
sampling
(consignment
of
goods
)
Auslosungsstichprobenverfahren
;
Lostrommelverfahren
lottery
sampling
;
ticket
sampling
Clusterverfahren
des
nächsten
Nachbarn
;
nearest-neighbour
clustering
single-linkage
clustering
Fang-Stichprobenverfahren
;
Capture-Recapture-Stichprobenverfahren
capture/release
sampling
;
capture/recapture
sampling
Flächenstichprobenverfahren
area
sampling
Linienstichprobenverfahren
line
sampling
Matrix-Stichprobenziehung
matrix
sampling
Netzwerk-Stichprobennahme
network
sampling
Punktstichprobenverfahren
point
sampling
Gelegenheitsstichprobennahme
{f}
;
planlose
Stichprobenauswahl
chunk
sampling
Streifenstichprobenverfahren
zonal
sampling
Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme
probability
sampling
Schnellballstichprobenverfahren
;
Schneeballverfahren
;
Schneeballauswahl
snowball
sampling
;
chain
sampling
;
chain-referral
sampling
;
referral
sampling
Stoßzeit
{f}
;
Verkehrsspitze
{f}
;
Spitzenzeit
{f}
busy
time
;
rush
hour
;
peak
hour
außerhalb
der
Stoß
zeiten
/Verkehrsspitzen/Spitzen
zeiten
during
off-peak
hours/periods
;
off-peak
Reisen/Strom
außerhalb
der
Spitzen
zeiten
ist
billiger
.
Off-peak
travel/electricity
is
cheaper
.
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Das
waren
(
noch
)
Zeiten
!
Those
were
the
days
!
Zeit
{f}
time
Zeiten
{pl}
times
zur
rechten
Zeit
in
due
time
zur
rechten
Zeit
in
good
season
angegebene
Zeit
indicated
time
;
time
indicated
in
nächster
Zeit
some
time
soon
;
in
the
near
future
die
meiste
Zeit
des
Jahres
most
of
the
year
die
meiste
Zeit
most
of
my/his/her/our/their
time
Zeit
brauchen
to
take
time
jdm
.
Zeit
lassen
to
give
sb
.
time
sich
Zeit
lassen
to
take
up
time
Zeit
und
Ort
bestimmen
to
set
time
and
place
die
Zeit
totschlagen
;
die
Zeit
vertreiben
to
kill
time
die
Zeit
verbringen
to
spend
the
time
die
Zeit
vertrödeln
to
fritter
away
time
;
to
faff
[slang]
eine
schöne
Zeit
haben
;
viel
Spaß
haben
to
have
a
nice
time
eine
tolle
Zeit
haben
;
sich
großartig
amüsieren
to
have
a
whale
of
a
time
[fig.]
[coll.]
in
kurzer
Zeit
in
a
little
while
vor
kurzer
Zeit
a
short
time
ago
eine
schöne
Zeit
haben
to
have
a
good
time
;
to
have
a
blast
[coll.]
Zeit
vergeuden
to
waste
time
viel/wenig
Zeit
für
etw
.
aufwenden
/
auf
etw
.
verwenden
[geh.]
to
spend
much/little
time
on
sth
.
Zeit
zu
gewinnen
suchen
;
Zeit
schinden
to
play
for
time
eine
lange
Zeit
schönen
Wetters
a
long
spell
of
fine
weather
der
Zahn
der
Zeit
the
ravages
of
time
zur
rechten
Zeit
seasonable
absolute
Zeit
absolute
time
wenn
ich
Zeit
finde
; (
immer
)
wenn
es
mir
meine
Zeit
erlaubt
[geh.]
when
my
time
allows
(it)
sobald
ich
Zeit
habe
as
soon
as
I
have
time
Es
ist
höchste
Zeit
,
ins
Bett
zu
gehen
.
It's
high
time
to
go
to
bed
.
Alles
zu
seiner
Zeit
!
All
in
good
time
!
eine
Zeit
hindurch
throughout
a
period
(of
time
);
for
a
time
Es
wird
wohl
langsam
Zeit
zu
...
I
guess
it
's
time
to
...
Die
Zeit
drängt
.
Time
presses
.;
Time
is
pressing
.;
Time
is
short
.
Bis
dahin
ist
noch
lange
Zeit
.;
Da
ist
es
noch
lange
hin
.
[ugs.]
That's
still
some
time
away
.;
That's
still
a
long
time
away
.;
That's
still
a
long
way
of
f.
Es
ist
höchste
Zeit
.;
Es
ist
höchste
Eisenbahn
.
[humor.]
It
is
high
time
.
Es
ist
allerhöchste
Zeit
/
Eisenbahn
[ugs.]
,
dass
der
Direktor
eine
Entscheidung
trifft
.
It's
more
than
high
time
that
the
manager
made
a
decision
.;
It's
more
than
high
time
for
the
manager
to
make
a
decision
.
Die
Zeit
arbeitet
für
ihn
.
Time
is
on
his
side
.
Das
kommt
schon
mit
der
Zeit
.
Time
will
take
care
of
that
.
Das
braucht
einfach
seine
Zeit
.
Only
time
will
take
care
of
that
.
Wie
die
Zeit
vergeht
!
How
time
flies
!
Zeit
{f}
;
Zeitform
{f}
[ling.]
tense
Zeiten
{pl}
tenses
im
Präsens
;
in
der
Gegenwart
in
the
present
tense
im
Futur
;
in
der
Zukunft
in
the
future
tense
im
Präteritum
;
in
der
Vergangenheit
in
the
past
tense
Zeitalter
Eduards
VII
.;
Edwardische
Epoche
(
1901-1914
)
[hist.]
Edwardian
Era
;
Edwardian
Period
(1901-1914)
wie
zu
Zeiten
Edwards
VII
.
Edwardian
{
adj
}
abgehalfterter
Veteran
{m}
;
abgetakelter
Veteran
{m}
;
museumsreifes
Exemplar
{n}
[slang]
has-been
[Br.]
[coll.]
seine
besten
Zeiten
hinter
sich
haben
;
abgemeldet
sein
[ugs.]
to
be
a
has-been
alt
{adj}
olden
aus
alten
Zeiten
from
olden
times
;
from
long
ago
in
alten
Zeiten
in
olden
days
;
in
olden
times
etw
.
beiseite
legen
;
zur
Seite
legen
;
auf
die
hohe
Kante
legen
;
zurücklegen
[geh.]
{v}
(
Geld
sparen
)
[fin.]
to
put
aside
;
to
set
aside
;
to
put
away
;
to
put
by
[Br.]
↔
sth
. (save
money
for
future
use
)
beiseite
legend
;
zur
Seite
legend
;
auf
die
hohe
Kante
legend
;
zurücklegend
putting
aside
;
setting
aside
;
putting
away
;
putting
by
beiseite
gelegt
;
zur
Seite
gelegt
;
auf
die
hohe
Kante
gelegt
;
zurückgelegt
put
aside
;
set
aside
;
put
away
;
put
by
ein
bisschen
Geld
zur
Seite
legen
/
zurücklegen
to
put
/
set
a
little
money
aside
Legen
Sie
etwas
für
schlechte
Zeiten
zurück
!
Put
something
by
for
a
rainy
day
!
bestimmt
;
konkret
{adj}
certain
;
particular
;
specific
zu
bestimmten
Zeiten
at
specific
times
zu
einer
bestimmten
Zeit
at
a
specific
time
im
konkreten
Fall
in
this
particular
case
;
in
this
particular
instance
bestimmte
Umstände
;
gewisse
Umstände
certain
circumstances
Ich
suche
ein
bestimmtes
Buch
.
I'm
looking
for
a
particular
book
.
Ich
frage
aus
einem
ganz
bestimmten
Grund
.
I
am
asking
for
a (particular)
reason
.
da
;
wo
;
in/an/zu
dem
;
in/an/zu
der
{adv}
(
Zeitangabe
)
when
;
on
which
(used
to
refer
to
a
time
)
Freitag
ist
der
Tag
,
an
dem
...
Friday
is
the
day
when
...
Wir
leben
in
einer
Zeit
,
in
der
/
wo
...
We
are
living
in
a
time
when
...
Es
gibt
Zeiten
,
da
hasse
ich
meine
Arbeit
.
There
are
times
when
I
hate
my
job
.
Morgen
,
da
müssen
wir
eine
Entscheidung
treffen
.;
Morgen
ist
der
Tag
,
an
dem
wir
eine
Entscheidung
treffen
müssen
.
Tomorrow
is
when
we
must
decide
.
durchmachen
;
durchleben
;
erfahren
;
ertragen
;
erdulden
{vt}
to
undergo
{
underwent
;
undergone
}
durchmachend
;
durchlebend
;
erfahrend
;
ertragend
;
erduldend
undergoing
durchgemacht
;
durchlebt
;
erfahren
;
ertragen
;
erduldet
undergone
macht
durch
;
durchlebt
;
erfährt
;
erträgt
;
erduldet
undergoes
machte
durch
;
durchlebte
;
erfuhr
;
ertrug
;
erduldete
underwent
schwierige
Zeiten
durchmachen
to
go
through
a
difficult
patch
einmal
{adv}
once
;
the
once
[coll.]
noch
einmal
;
nochmals
;
wieder
einmal
once
more
;
once
again
einmal
im
Monat
once
a
month
einmal
in
der
Woche
once
a
week
einmal
in
100
Jahren
once
every
100
years
ein
für
alle
Mal
;
endgültig
once
and
for
all
;
once
and
for
all
time
etw
.
nur
das
eine
Mal
tun
to
do
sth
.
just
the
once
einmal
so
,
einmal
anders
;
bald
so
,
bald
anders
[geh.]
one
moment
so
,
the
next
otherwise
;
now
so
,
now
otherwise
alle
Jubeljahre
(
einmal
);
alle
heiligen
Zeiten
(
einmal
) [Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
[humor.]
once
in
a
blue
moon
[coll.]
noch
kein
einziges
Mal
not
even
once
Wenn
sie
sich
einmal
zu
etwas
entschlossen
hat
,
kann
man
sie
nicht
mehr
umstimmen
.
If
she
once
decides
to
do
something
,
you
won't
change
her
mind
.
einsetzen
;
eintreten
{vi}
;
sich
bemerkbar
machen
{vr}
to
come
on
;
to
kick
in
[coll.]
(begin
to
take
effect
)
einsetzend
;
eintretend
;
sich
bemerkbar
machend
coming
on
;
kicking
in
eingesetzt
;
eingetreten
;
sich
bemerkbar
gemacht
come
on
;
kicked
in
Der
Sturm
wird
voraussichtlich
am
Abend
einsetzen
.
The
storm
is
expected
to
kick
in
in
the
evening
.
Nebenwirkungen
können
zu
verschiedenen
Zeiten
eintreten
.
Side
effects
can
come
on/kick
in
at
different
times
.
Das
Medikament
begann
endlich
zu
wirken
.
The
medication
was
finally
kicking
in
.
Müdigkeit
machte
sich
bei
mir
bemerkbar
.
My
fatigue
kicked
in
.
Ihre
Ausbildung
machte
sich
bemerkbar
und
sie
reagierte
ohne
Panik
.
Her
training
kicked
in
and
she
reacted
without
panicking
.
Die
Notgeneratoren
liefen
an
.
The
emergency
generators
came
on/kicked
in
.
Die
Reform
wird
Ende
des
Jahres
in
Kraft
treten
.
The
reform
will
kick
in
later
this
year
.
Ich
spüre
,
dass
eine
Erkältung
aufzieht/im
Anzug
ist
.
I
can
feel
a
cold
coming
on
.
etw
.
erwarten
{vt}
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehen
{vi}
[geh.]
(
Geschäftskorrespondenz
)
[adm.]
to
look
forward
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
[formal]
(business
correspondence
)
erwartend
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehend
looking
forward
toto
doing
erwartet
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegengesehen
looked
forward
toto
doing
In
Erwartung
eines
baldigen
Treffens
We
are
looking
forward
to
meeting
you
soon
.
In
Erwartung
Ihrer
(
baldigen
)
Antwort
verbleibe
ich
Looking
forward
to
hearing
from
you
(soon).; I
look
forward
to
hearing
from
you
(soon).
Ich
sehe
Ihrer
Antwort
entgegen
.
I
look
forward
to
receiving
your
reply
.
Wir
sehen
Ihren
weiteren
Nachrichten
mit
Interesse
entgegen
und
verbleiben
mit
freundlichen
Grüßen
We
are
looking
forward
to
your
next
correspondence
.
Yours
sincerely
Unter
den
gegebenen
Umständen
erwarte
ich
die
Überweisung
Ihres
Mandanten
in
den
nächsten
zehn
Tagen
.
In
the
circumstances
, I
look
forward
to
receiving
your
client's
remittance
within
the
next
ten
days
.
Die
Fischereibranche
sieht
keinen
rosigen
Zeiten
entgegen
.
The
fishing
industry
is
not
looking
forward
to
a
rosy
future
.
wenn
Du
mich
fragst/wenn
Sie
mich
fragen
;
für
mich
;
finde
ich
zumindest
;
das
ist
(
zumindest
)
meine
Meinung
;
wenn
dir
das
hilft
for
what
it's
worth
[coll.]
/FWIW/
(used
to
emphasize
that
you
are
not
sure
how
valid
or
useful
your
statement
is
)
Wenn
Sie
mich
fragen
,
so/dann
glaube
ich
nicht
,
dass
...
For
what
it's
worth
, I
don't
think
...
Wenn
du
mich
fragst
,
könnte
es
eine
Internet-Übertragung
in
Echtzeit
sein
.
For
what
it's
worth
, I
think
it
may
be
a
live
stream
.
Für
mich
sind
sie
die
beste
Popgruppe
aller
Zeiten
.
They
are
,
for
what
it's
worth
,
the
best
pop
group
ever
.
Eine
solche
Kur
ist
schlimmer
als
die
Krankheit
,
finde
ich
zumindest
.
For
what
it's
worth
,
such
a
cure
is
worse
than
the
disease
.
Hier
ist
die
Liste
mit
den
Namen
,
wenn
dir
das
hilft
.
Here's
the
list
of
names
,
for
what
it's
worth
.
Ich
bin
mit
meiner
Antwort
etwas
spät
dran
,
aber
vielleicht
nützt
sie
ja
trotzdem
was:
I
am
a
bit
late
in
my
response
,
but
FWIW:
gleichgestellt
{adj}
(
Sache
)
[adm.]
equivalent
;
which
are
treated
as
such
(postpositive)
Versicherungs
zeiten
oder
diesen
gleichgestellte
Zeiten
insurance
periods
or
periods
treated
as
such
jdm
.
etw
.
miesmachen
;
jdm
.
etw
.
madigmachen
[ugs.]
{vt}
to
ruin
sth
.
for
sb
.
miesmachend
;
madigmachend
ruining
miesgemacht
;
madiggemacht
ruined
Sie
versucht
,
mir
die
Sache
madigzumachen
.
She
tries
to
ruin
things
for
me
.
Der
Unfall
hat
mir
das
Skifahren
für
alle
Zeiten
verleidet
The
accident
has
put
me
off
skiing
for
life
.
jdm
./einer
Sache
nachtrauern
{vi}
[psych.]
to
pine
for
sb
./sth.;
to
be
pining
for
sb
./sth.;
to
hanker
after
sb
./sth.;
to
be
hankering
after
sb
./sth.
seiner
ersten
Liebe/den
alten
Zeiten
nachtrauern
to
be
pining
for
your
first
love
/
for
the
old
days
überreagieren
{vi}
[psych.]
to
overact
überreagierend
overacting
überreagiert
overacted
reagiert
über
overacts
reagierte
über
overacted
Gute
Politiker
sollten
in
turbulenten
Zeiten
nicht
überreagieren
.
Good
politicians
should
not
overact
in
times
of
turbulence
.
um
...
willen
;
wegen
;
halber
{prp;
+Gen
.}
for
the
sake
of
...
um
der
Kinder
willen
;
wegen
der
Kinder
;
der
Kinder
wegen
;
der
Kinder
halber
for
the
sake
of
the
children
um
des
lieben
Friedens
willen
for
the
sake
of
peace
and
quiet
um
der
alten
Zeiten
willen
for
old
times'
sake
unruhig
;
rastlos
{adj}
unquiet
unruhige
Zeiten
unquiet
times
unwiderruflich
;
endgültig
{adv}
irreversibly
;
well
and
truly
Diese
Zeiten
sind
unwiderruflich
/
endgültig
vorbei
.
These
days
are
irreversibly
/
well
and
truly
over
.
Die
Fremdenverkehrssaison
hat
unwiderruflich
/
endgültig
begonnen
.
The
tourist
season
is
irreversibly
/
well
and
truly
under
way
.
More results
Search further for "Zeiten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe