|
|
|
69 results for Bevor Word division: be·vor |
Tip: | Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2" |
|
|
German |
English |
|
bevor; ehe {conj} ![ehe [listen]](/pics/s1.png) |
before ![before [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bevor; ehe ![ehe [listen]](/pics/s1.png) |
ere [obs.] |  |
|
kurz bevor |
just before; right before |  |
|
bevor du weißt, wie dir geschieht |
before you know where you are |  |
|
bevor man noch denken kann; eh' man sich's versieht [geh.]; hast du nicht gesehen [Dt.] [ugs.] (im Nu) |
before you know it; before you can say Jack Robinson [dated]; before you can say knife [Br.] [archaic] |  |
|
noch; noch bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) ![noch [listen]](/pics/s1.png) |
just; still (in time for a subsequent event) ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe. |
I'd just / still like to call my brother before I go to sleep. |  |
|
Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich. |
I'll just / still finish writing this, then I'll leave. |  |
|
Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen). |
I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes. |  |
|
Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können. |
You have/need to wash your hands first before we are ready to eat. |  |
|
bevor; voran; vorher {adv} ![vorher [listen]](/pics/s1.png) |
before ![before [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aposiopese {f}; Satzabbruch {m} (Abbrechen eines Satzes, bevor das Wesentliche gesagt wurde) [ling.] |
aposiopesis |  |
|
Man soll das Fell des Bären nicht verkaufen, bevor man ihn geschossen hat. [Sprw.] |
Don't sell the skin till you have caught the bear. [prov.] |  |
|
Wirf nicht weg die alten Kleider, bevor du neue hast vom Schneider. [Sprw.] |
Don't throw out your dirty water until you get in fresh. [prov.] |  |
|
Betonung {f}; Akzent {m} (auf etw.) [ling.] ![Akzent [listen]](/pics/s1.png) |
stress; emphasis; accent (on sth.) ![accent [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hauptbetonung {f}; Hauptton {m} |
primary stress |  |
|
Nebenbetonung {f}; Nebenton {m} |
secondary stress |  |
|
gleichmäßige Betonung |
even stress |  |
|
ein Wort betonen |
to lay/put emphasis on a word |  |
|
etw. gleichmäßig betonen |
to pronounce sth. with even stress |  |
|
die mittlere Silbe betonen |
to put the emphasis on the middle syllable |  |
|
Die Betonung liegt auf der ersten Silbe.; Das Wort wird auf der ersten Silbe betont. |
The stress is on the first syllable.; Stress falls on the first syllable of the word. |  |
|
Das Wort "bevor" hat den Akzent auf der letzten Silbe. |
The word 'before' has the accent on the last syllable. |  |
|
Dieses Wort wird auf der letzten Silbe betont. |
The emphasis in this word is on the final syllable. |  |
|
Ende {n} einer Partnerschaft [soc.] |
splitsville [Am.] [humor.] |  |
|
auseinandergehen; sich trennen; getrennte Wege gehen |
to go splitsville; to move to splitsville |  |
|
Die Trennung steht unmittelbar bevor. |
Splitsville is just around the corner. |  |
|
Sie erwischte ihren Freund mit einem anderen Mädchen im Bett und das war das Ende ihrer Beziehung. |
She caught her boyfriend in bed with another girl and it was splitsville for them. |  |
|
Nach dem Film "Tanz mit mir" gingen Fred Astaire und Ginger Rogers getrennte Wege. |
Fred Astaire and Ginger Rogers went splitsville after the film "Shall We Dance". |  |
|
Erprobung {f}; Probezeit {f}; Probevorstellung {f} |
tryout |  |
|
jdn. probeweise anstellen |
to give sb. a tryout |  |
|
In Oxford fand eine Probevorstellung des Stücks statt, bevor es nach London übersiedelte. |
The play had a tryout in Oxford before it moved to London. |  |
|
ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.] |
to tank [Am.] [coll.] |  |
|
ein Flop seiend; floppend |
tanking |  |
|
ein Flop gewesen; gefloppt |
tanked |  |
|
wenn der Markt einbricht |
when the market's tanking |  |
|
Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten. |
He was a billionaire for a few months before the stock tanked. |  |
|
Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt. |
His first movie had tanked at the box office. |  |
|
Fluch {m}; Fluchwort {n}; Fluchen {n} (Schimpfen mit religiösen Begriffen) [ling.] [psych.] ![Fluch [listen]](/pics/s1.png) |
curse; cursing; cuss word [Am.] [coll.]; cuss [Am.] [coll.]; foul oath [dated] ![cuss [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er stieß noch einen Fluch aus, bevor das Mikrofon abgeschaltet wurde. |
He uttered a curse before the microphone was shut off. |  |
|
seine Hardware (auf etw.) aufrüsten {vt} [comp.] |
to upgrade your hardware to sth. |  |
|
Du musst deinen Arbeitsspeicher auf 8 Gb aufrüsten, bevor du diese Software betreiben kannst. |
You'll need to upgrade your main memory to 8Gb before running this software. |  |
|
das Kleingedruckte {n} [adm.] |
the fine print; the small print [Br.] |  |
|
Lies das Kleingedruckte, bevor du unterschreibst. |
Read the fine print before you sign. |  |
|
sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) |
to max out (on sth.) [Am.] [coll.] |  |
|
bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben |
to be maxed out on sth. |  |
|
Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. |
This car maxes out at 100 mph. |  |
|
Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. |
I maxed out on booze today. |  |
|
Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. |
Most athletes max out before the age of 30. |  |
|
Unser Terminplan für diese Woche ist voll. |
Our schedule is maxed out for this week. |  |
|
Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. |
The school is maxed out with students. |  |
|
allgemeine Sachlage {f} |
lay (of the land) [Am.] |  |
|
Mach dir ein Bild von der Lage, bevor du irgendeine Entscheidung triffst. |
Get the lay of the land before you make any decisions. |  |
|
Schönwetterlage {f}; eitel Sonnenschein {m}; ungetrübte Aussichten {pl} [übtr.] |
blue sky; blue skies [fig.] |  |
|
Bevor alles wieder eitel Sonnenschein ist, ... |
Before such blue skies arrive |  |
|
Das Leben ist nicht nur eitel Sonnenschein / eitel Wonne. |
Life is not all blue skies. |  |
|
Schönwetterkapitän {m} |
fair-weather sailor |  |
|
nur ein Freund/eine Partnerschaft für die guten Zeiten sein |
to be a fair-weather friend/partnership |  |
|
Er ist kein Schönwetterpolitiker. |
He is no fair-weather politician. |  |
|
sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) |
to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.] |  |
|
sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend |
decamping; making yourself scarce; skiving off early |  |
|
sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen |
decamped; made yourself scarce; skived off early |  |
|
Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. |
You'd better make yourselves scarce before my parents get home. |  |
|
Verbesserung {f} (an/bei etw.) (Änderung, die etwas verbessert) ![Verbesserung [listen]](/pics/s1.png) |
improvement; enhancement (to sth.) (modification which improves sth.) ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Verbesserungen {pl} |
improvements; enhancements ![enhancements [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einige Verbesserungen bei der Sicherheit auf dem Spielplatz |
some safety improvements at the playground |  |
|
Der Chefredakteur hat noch einige Verbesserungen vorgenommen, bevor der Artikel online gegangen ist. |
The chief editor made some improvements to/in the article before it went online. |  |
|
Baust du deine Wohnung um? |
Are you making some improvements to your home? |  |
|
sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben/vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen [geh.] [veraltet] {vi} |
to procrastinate (over sth.) ![procrastinate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend/vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend |
procrastinating |  |
|
sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben/vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt |
procrastinated |  |
|
so lange wie möglich zuwarten |
to procrastinate for as long as possible |  |
|
die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist |
to procrastinate until it is almost too late |  |
|
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] |
Procrastination is the thief of time. [prov.] |  |
|
sich bis zur letzten Minute Zeit lassen |
to procrastinate till the last minute |  |
|
etw. auf die lange Bank schieben |
to procrastinate over sth. |  |
|
Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat. |
She procrastinated for weeks before she finally did it. |  |
|
Ich darf das nicht länger vor mir herschieben. |
I need to quit procrastinating. |  |
|
abfahren {vi} ![abfahren [listen]](/pics/s1.png) |
to leave ![leave [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abfahrend |
leaving ![leaving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgefahren |
left ![left [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fährt ab |
leaves ![leaves [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fuhr ab |
left ![left [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Zug fährt um 2 Uhr ab. |
The train leaves at 2. |  |
|
Was machst du morgen, bevor du fährst? |
What are you doing tomorrow before you leave? |  |
|
etw. aufräumen {vt} |
to clear sth. up |  |
|
aufräumend |
clearing up |  |
|
aufgeräumt |
cleared up |  |
|
Räum bitte dieses Durcheinander auf, bevor es dein Vater sieht. |
Please clear up this mess before your father sees it. |  |
|
Ich habe nichts dagegen, dass du die Küche benützt, solange du nachher wieder aufräumst. |
I don't mind you using the kitchen as long as you clear up afterwards. |  |
|
etw. abschließen; fertigstellen; erledigen; zu Ende führen; zum Abschluss bringen [geh.]; vollenden [geh.] {vt} ![vollenden [listen]](/pics/s1.png) |
to finish sth.; to complete sth. |  |
|
abschließend; fertigstellend; erledigend; zu Ende führend; zum Abschluss bringend; vollendend ![abschließend [listen]](/pics/s1.png) |
finishing; completing ![finishing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgeschlossen; fertiggestellt; erledigt; zu Ende geführt; zum Abschluss gebracht; vollendet ![erledigt [listen]](/pics/s1.png) |
finished; completed ![completed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Drücken Sie den Knopf, um den Vorgang fertigzustellen. |
Press the button to complete the operation. |  |
|
Sie hat ihr Doktorat abgeschlossen. |
She has completed her PhD. |  |
|
Es ist noch einiges zu erledigen, bevor der Bericht vorgelegt werden kann. |
There is still some work to complete before the report can be submitted. |  |
|
etw. abzeichnen {vt} (mit seinem Namenszeichen bestätigen) [adm.] |
to sign off ↔ sth. [Br.]; to sign off [Am.]; to sign off on sth. [Am.] [coll.] |  |
|
Sie las sich den Aktenvermerk durch, bevor sie ihn abzeichnete. |
She inspected the memo before signing it off [Br.] / before signing off [Am.]. |  |
|
aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) ![ausziehen [listen]](/pics/s1.png) |
to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) ![start {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend |
starting; setting forth; setting forward |  |
|
aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen |
started; set forth; set forward ![started [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu einem Abenteuer aufbrechen |
to set forth on an adventure |  |
|
eine Reise antreten |
to set out on/start on a journey |  |
|
ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] |
to set forward to seek your fortune [archaic] |  |
|
Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. |
Guests started (heading) for home at 10.30. |  |
|
Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. |
We should start back to the camp before it gets dark. |  |
|
jdn. auffordern, etw. zu tun {vt} |
to challenge sb. to do sth. |  |
|
Sie forderte die Medien auf, mit den Jugendlichen zu sprechen, bevor sie über sie schreiben. |
She challenged the media to consult with teenagers before writing stories about them. |  |
|
etw. (wieder) auffüllen; etw. nachfüllen {vt} [cook.] |
to refill sth.; to top up ↔ sth. [Br.]; to freshen sth. [Am.] (with sth.) |  |
|
auffüllend; nachfüllend |
refilling; topping up; freshening |  |
|
aufgefüllt; nachgefüllt |
refilled; topped up; freshened |  |
|
füllt auf; füllt nach |
refills |  |
|
füllte auf; füllte nach |
refilled |  |
|
die halbvolle Tasse Kaffee mit Milch auffüllen |
to top up / freshen the half cup of coffee with milk |  |
|
Füll noch Öl nach, bevor du aufbrichst. |
Top the car up with oil before you set off. |  |
|
aufgebraucht sein; alle sein [Dt.]; keiner/e/s mehr da sein; keinen/e/s mehr haben {vi} |
to have run out of sth.; to have none left; to have no more of sth.; to be out of sth. |  |
|
bevor der Bargeldvorrat aufgebraucht ist |
before the supply of cash has run out |  |
|
Ich habe kein Geld mehr.; Mein Geld ist alle. |
I've run out of money. |  |
|
Es ist keine Milch mehr da.; Wir haben keine Milch mehr. |
There is no milk left.; We have no more milk.; We're out of milk. |  |
|
mit etw. aufhören oder zuwarten {vi} |
to hold sth. |  |
|
Jetzt wart einmal! |
Hold it right there! |  |
|
Alles halt!; Alles stop! |
Hold everything! |  |
|
Sag den Männern, sie sollen nicht schießen bevor ich den Befehl (dazu) gebe. |
Tell the men to hold their fire until I give the order. |  |
|
etw. aufklären; abklären; klären {vt} ![klären [listen]](/pics/s1.png) |
to clear up ↔ sth. |  |
|
aufklärend; abklärend; klärend |
clearing up |  |
|
aufgeklärt; abgeklärt; geklärt ![geklärt [listen]](/pics/s1.png) |
cleared up |  |
|
klärt auf; klärt ab; klärt |
clears up |  |
|
klärte auf; klärte ab; klärte |
cleared up |  |
|
ein Missverständnis aufklären |
to clear up a misunderstanding |  |
|
ein Verbrechen aufklären |
to clear up a crime |  |
|
ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen |
to clear up a mystery |  |
|
Probleme einer Klärung zuführen |
to clear up problems |  |
|
Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ... |
There is no legal clarity on whether/on how ... |  |
|
Die Sache hat sich mittlerweile geklärt. |
The matter has been cleared up. |  |
|
Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt. |
Some points need to be cleared up before the meeting begins. |  |
|
Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind. |
All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not. |  |
|
Könntest du das für mich abklären? |
Could you clear that up for me? |  |
|
Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt. |
The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss. |  |
|
etw. (voll) ausreizen {vt} |
to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth. |  |
|
ausreizend |
fully utilising; making full/the fullest use |  |
|
ausgereizt |
fully utilised; made full/the fullest use |  |
|
Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt. |
Personal computers are rarely fully utilised. |  |
|
Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen. |
You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance. |  |
|
Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus. |
Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth. |  |
|
etw. bereinigen; ausbügeln; kitten; wieder in Ordnung bringen; wieder ins Lot bringen [geh.]; wieder auf gleich bringen [ugs.] {vt} [soc.] |
to heal sth.; to mend sth.; to patch up sth. |  |
|
bereinigend; ausbügelnd; kittend; wieder in Ordnung bringend; wieder ins Lot bringend; wieder auf gleich bringend |
healing; mending; patching up ![healing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bereinigt; ausgebügelt; gekittet; wieder in Ordnung gebracht; wieder ins Lot gebracht; wieder auf gleich gebracht |
healed; mended; patched up |  |
|
ein Zerwürfnis / einen Bruch kitten |
to heal / mend / patch up a rift / a breach |  |
|
eine Situation in Ordnung bringen |
to mend a situation |  |
|
seine Ehe kitten |
to patch up your marriage |  |
|
die Sache/die Dinge mit jdm. wieder in Ordnung bringen |
to patch things up with sb.; to patch it up with sb. |  |
|
Sieh zu, dass Ihr Eure Differenzen bereinigt, bevor er wegfährt. |
Try to patch up your differences before he leaves. |  |
|
Jede Missstimmung kann mit einem Telefonat wieder in Ordnung gebracht werden. |
Any ill feeling can be patched up with a phone call. |  |
|
eine Stelle/Stellung besetzen; einnehmen; innehaben; bekleiden {vt} [adm.] ![einnehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to hold; to occupy a job/position ![hold [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besetzend; einnehmend; innehabend; bekleidend |
holding; occupying ![holding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besetzt; eingenommen; innegehabt; bekleidet ![besetzt [listen]](/pics/s1.png) |
held; occupied ![occupied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat inne |
he/she hold; he/she occupies ![hold [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie hatte inne |
I/he/she held; I/he/she occupied ![occupied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte innegehabt |
he/she has/had held; he/she has/had occupied |  |
|
eine Machtposition innehaben |
to hold/occupy a position of power |  |
|
eine Funktion drei Jahre lang innehaben |
to hold/occupy a position for three years |  |
|
Stellen, die traditionell von Männern besetzt sind |
jobs that have traditionally been held/occupied by men |  |
|
Bevor er Premierminister wurde, hatte er schon mehrere Kabinettsposten bekleidet. |
Before becoming prime minister, he had already held/occupied several cabinet posts. |  |
|
bevorstehen {vi} |
to impend; to be about to happen |  |
|
bevorstehend |
impending; being about to happen ![impending [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bevorgestanden |
impended; been about to happen |  |
|
steht bevor |
impends; is about to happen |  |
|
stand bevor |
impended; was about to happen |  |
|
bevorstehen; nahekommen {vi}; (fast) erreichen; ähnlich sein {v} ![erreichen [listen]](/pics/s1.png) |
to approach ![approach {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bevorstehend; nahekommend; erreichend; ähnlich seiend |
approaching ![approaching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bevorgestanden; nahegekommen; erreicht; ähnlich gewesen ![erreicht [listen]](/pics/s1.png) |
approached ![approached [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
steht bevor; kommt nahe; erreicht; ist ähnlich ![erreicht [listen]](/pics/s1.png) |
approaches ![approaches [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stand bevor; kam nahe; erreichte; war ähnlich |
approached ![approached [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
blinken {vi} [auto] |
to indicate [Br.]; to signal [Am.] ![indicate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
blinkend |
indicating; signaling ![indicating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geblinkt |
indicated; signaled ![indicated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vergiss nicht zu blinken, bevor du abbiegst. |
Don't forget to indicate [Br.] / signal [Am.] before you pull out. |  |
|
etw. dichtmachen; etw. abdichten {vt} |
to batten down ↔ sth. |  |
|
dichtmachend; abdichtend |
battening down |  |
|
dichtgemacht; abgedichtet |
battened down |  |
|
auf dem Schiffsdeck alles dichtmachen |
to batten down everything on the ship's deck |  |
|
das Haus abdichten, bevor das Hochwasser kommt |
to batten down the house before the floods hit |  |
|
dürfen {vi} (Höflichkeitsform) ![dürfen [listen]](/pics/s1.png) |
may; might (polite form of address) ![might [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... |
We may safely assert that ... |  |
|
wenn ich das sagen darf (Einschub) |
if I may just say so (used as a parenthesis) |  |
|
Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. |
If I may just add something on the issue / say a word on this issue. |  |
|
Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. |
May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action. |  |
|
Darf ich um den nächsten Tanz bitten? |
May I have the next dance? |  |
|
Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. |
This was a wise choice, if I may/might say so. |  |
|
Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? |
Who, may/might I ask, is Jill? |  |
|
Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. |
He is her husband and, I may/might add, her biggest fan. |  |
|
sich einmischen; dazwischenkommen; dazwischenfahren; dazwischenfunken {vi} [soc.] |
to get/put/stick your oar in [Br.] |  |
|
sich einmischend; dazwischenkommend; dazwischenfahrend; dazwischenfunkend |
getting/putting/sticking your oar in |  |
|
sich eingemischt; dazwischengekommen; dazwischengefahren; dazwischengefunkt |
got/put/sticked your oar in |  |
|
Entschuldigen Sie, wenn ich mich (da) einmische, aber ... |
Excuse me for putting my oar in, but ... |  |
|
Er hat gerade mit mir gesprochen, bevor du dazwischengekommen bist. |
He was talking to me just now, before you got your oar in. |  |
|
Wir sind gut miteinander ausgekommen bis, sie dazwischengefunkt hat. |
We were getting along fine until she stuck her oar in. |  |
|
sich einschalten; eingreifen {v} ![eingreifen [listen]](/pics/s1.png) |
to interject; to weigh in [coll.] |  |
|
sich einschaltend; eingreifend |
interjecting; weighing in |  |
|
sich eingeschaltet; eingegriffen |
interjected; weighed in |  |
|
sich einschalten, bevor es zu Schwierigkeiten kommt |
to interject / weigh in before there are problems |  |
|
jdm. etw. entreißen; etw. an sich reißen {vt} |
to snatch sth.; to snatch sth. away from sb. (by force) |  |
|
entreißend; an sich reißend |
snatching; snatching away |  |
|
entrissen; an sich gerissen |
snatched; snatched away |  |
|
der alten Frau die Geldbörse entreißen |
to snatch the old woman's purse |  |
|
jdm. etw. aus der Hand reißen |
to snatch sth. out of sb.'s hand |  |
|
Er risst mir die Fotos aus der Hand, bevor ich sie mir ansehen konnte. |
He snatched the photos out of my hand / away from me before I had a chance to look at them. |  |
|
etw. (formell) erledigen; etw. vornehmen {vt} [adm.] |
to dispose of sth. [formal] |  |
|
erledigend; vornehmend |
disposing |  |
|
erledigt; vorgenommen ![erledigt [listen]](/pics/s1.png) |
disposed ![disposed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. zu etw. veranlassen |
to dispose sb. to sth. |  |
|
seine Post erledigen |
to dispose of one's mail |  |
|
einen Rechtsfall entscheiden |
to dispose of a case |  |
|
die Begebung eine Anleihe vornehmen |
to dispose of an issue |  |
|
Ich muss noch einige Dinge erledigen, bevor wir uns treffen. |
I have some business to dispose of before we meet. |  |
|
Damit ist dieses unmittelbare Problem vom Tisch. |
That disposes of the immediate problem. |  |
|
geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} ![erfolgen [listen]](/pics/s1.png) |
to happen; to take place ![take place [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend |
happening; taking place ![happening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen ![erfolgt [listen]](/pics/s1.png) |
happened; taken place ![happened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so tun als wäre nichts geschehen |
to act as if nothing had happened |  |
|
Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. |
We may never discover what happened / took place that night. |  |
|
Sie ließ es geschehen. |
She let it happen. |  |
|
Er verstand nicht, was gerade passiert war. |
He didn't understand what had just taken place. |  |
|
Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. |
It is possible for this to take place outside the institutions. |  |
|
Es ist etwas / nichts vorgefallen. |
Something / Nothing special has happened. |  |
|
Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. |
The detonation takes place within a few seconds. |  |
|
Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. |
That was bound to happen. |  |
|
Es wird schon nichts passieren! |
Don't worry, nothing's going to happen. |  |
|
Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. |
You have to make things happen if you want them to happen. |  |
|
Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? |
What has to happen before action is taken? |  |
|
Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. |
It's no use crying over spilled milk. [prov.] |  |
|
Es traf sich, dass ... [poet.] |
It so happened that ...; Coincidence had it that ... |  |
|
(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) |
to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) ![mend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesund werdend; gesundend; genesend |
recovering; mending; being healed/restored to health |  |
|
gesund geworden; gesundet; genesen |
recovered; mended; been healed/restored to health ![recovered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von einer Krankheit genesen |
to recover from an illness |  |
|
ganz gesunden |
to be restored to full health |  |
|
mit oder ohne Medikamente genesen |
to be healed with or without medicines |  |
|
von etw. wiederhergestellt sein |
to be recovered from sth. |  |
|
wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin |
when I am well again; when I'm recovered |  |
|
Wann wirst du wieder gesund sein? |
How long will it take you to recover? |  |
|
Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. |
It will be another three weeks before he has fully recovered. |  |
|
Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. |
The patient has recovered to the extent that he can get up and move around. |  |
|
Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. |
The animals that had been ill were restored to health and vigor. |  |
|
jdn. mit Sperenzchen hinhalten; jdn. Mätzchen machen lassen; jdn. wie einen dressierten Affen vorführen {v} |
to make sb. jump through (your) hoops [fig.] |  |
|
Ich mag es gar nicht, wenn ich mit einem Telefonansagemenü minutenlang hingehalten werde, bevor ich zu jemandem komme, der mir helfen kann. |
I don't appreciate being made to jump through hoops on the phone for several minutes before getting hold of someone who can assist me. |  |
|
kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} ![kaum [listen]](/pics/s1.png) |
hardly; scarcely; barely; almost not ![barely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das ist kaum verwunderlich. |
This is hardly surprising.; That's no surprise. |  |
|
Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. |
I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him. |  |
|
Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. |
I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. |  |
|
Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. |
This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention. |  |
|
Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. |
I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. |  |
|
Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. |
This year I almost didn't get around to baking. |  |
|
Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. |
He hardly had time to breathe. |  |
|
Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. |
She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German. |  |
|
auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} |
to alight on/upon sb./sth. [formal] |  |
|
auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen |
to alight upon a variety of topics |  |
|
Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. |
His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd. |  |
|
Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. |
I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift. |  |
|
In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. |
In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite. |  |
|
Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. |
Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution. |  |
|
kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} |
to verify that / whether sth. is the case / is in order |  |
|
überprüfen, ob das Datum korrekt ist |
to verify that the date is correct |  |
|
Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. |
When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. |  |
|
Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? |
Can you verify whether I am scheduled to work or not? |  |
|
Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? |
I am wondering if someone could verify my translation. |  |
|
Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. |
Bank customers are required to regularly verify their account statements. |  |
|
Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? |
How do I verify that/whether I am actually logged in? |  |
|
Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. |
The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. |  |
|
Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. |
Verify that there is sufficient memory available before installing the program. |  |
|
kränkeln; darniederliegen; dahinsiechen [geh.]; marod sein [Ös.] {vi} |
to ail |  |
|
kränkelnd; darniederliegend; dahinsiechend; marod seiend |
ailing ![ailing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gekränkelt; darniedergelegen; dahinsiecht; marod gewesen |
ailed |  |
|
eine schwächelnde Branche [econ.] |
an ailing industry |  |
|
Er hatte schon jahrelang gekränkelt, bevor er starb. |
He had been ailing for years before he died. |  |
|
Die Firma ist finanziell am Boden/marod [Ös.]. |
The company is ailing financially. |  |
|
man tut gut daran, ...; man sollte |
it is good to ...; it is well to ... |  |
|
man sollte bedenken |
it is good to bear in mind that ... |  |
|
Bevor man etwas kauft, sollte man sich fragen, ob man nicht auch darauf verzichten könnte. |
Before buying anything, it is well to ask if one could do without it. |  |
|
nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} |
to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude) |  |
|
nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend |
giving in; relenting |  |
|
nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen |
given in; relented |  |
|
der Versuchung nachgeben |
to give in to the temptation |  |
|
jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen |
to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request |  |
|
Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. |
He studied her for a minute before finally giving in/relenting. |  |
|
Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. |
My application was initially refused, but the city relented in the end. |  |
|
Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. |
Before the meeting, he requested us to give in. |  |
|
Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. |
She finally relented and started singing. |  |
|
Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. |
Only when police threatened him with a fine did he relent. |  |
|
Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. |
Don't give in even when the children insist. |  |
|
Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. |
My boss relented and let me have the time off. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|