A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
stur stellen
sturer Bock
stures Auswendiglernen
Sturheit
Sturm
Sturm der Entrüstung
Sturm und Drang
Sturm-und-Drang-Zeit
Sturmabteilung
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
Sturm
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Vorwärtsstürmen
{m}
[zool.]
[sport]
;
Sturm
{m}
[sport]
;
Sturm
angriff
{m}
[mil.]
charge
(
schwerer
)
Sturm
{m}
[meteo.]
storm
Stürme
{pl}
storms
orkanartiger
Sturm
(
Windstärke
11
)
violent
storm
(wind
force
11
)
Eis
sturm
{m}
ice
storm
Föhn
sturm
{m}
föhn-storm
Empörungswelle
{f}
;
öffentlicher
Aufschrei
{m}
;
Protest
sturm
{m}
;
Sturm
{m}
der
Entrüstung
;
Schmähgewitter
{n}
;
Shitstorm
{m}
[slang]
[soc.]
storm
of
controversy
;
storm
; (public)
outcry
Sturm
{m}
(
einer
Menschenmenge
auf
einen
Ort
)
stampede
(of a
crowd
to
a
place
)
einen
Sturm
auf
die
Ausgänge
auslösen
to
trigger
a
stampede
to
the
exits
Alles
stürzte
zur
Tür
.
There
was
a
stampede
for
the
door
.
Sturm
{m}
[sport]
forward
line
Sturm
{m}
gustiness
Sturm
{m}
turbulency
Sturm
und
Drang
(
Literatur
)
sturm
and
drang
;
storm
and
stress
starker
Wind
{m}
;
Wind
in
Sturm
stärke
;
Sturm
{m}
[meteo.]
gale-force
wind
;
gale-force
winds
;
gale
steifer
Wind
near
gale
steifer
Wind
;
leichter
Sturm
(
Windstärke
7)
moderate
gale
(wind
force
7)
stürmischer
Wind
(
Windstärke
8)
fresh
gale
(wind
force
8)
Sturm
(
Windstärke
9)
strong
gale
(wind
force
9)
schwerer
Sturm
(
Windstärke
10
)
whole
gale
(wind
force
10
)
Aufschrei
{m}
;
lautstarker
Protest
{m}
;
Sturm
{m}
der
Entrüstung
(
gegen
)
outcry
(over)
Aufschreie
{pl}
outcries
ein
Aufschrei
der
Empörung
an
indignant
outcry
;
an
outcry
of
indignation
Aufschrei
durch
Medien
und
Öffentlichkeit
media
and
public
outcry
gegen
etw
.
lautstarken
Protest
erheben
to
raise
an
outcry
against
sth
.
heftiger
Sturm
{m}
;
Gewitter
sturm
{m}
;
Gewitter
{n}
tempest
heftige
Stürme
{pl}
;
Gewitterstürme
{pl}
;
Gewitter
{pl}
tempests
ein
Sturm
im
Wasserglas
[übtr.]
a
storm
in
a
teacup
[Br.]
; a
tempest
in
a
teapot
[Am.]
[fig.]
etw
.
erstürmen
;
im
Sturm
nehmen
(
auch
[übtr.]
)
{vt}
to
rush
sth
.
erstürmend
;
im
Sturm
nehmend
rushing
erstürmt
;
im
Sturm
genommen
rushed
in
Aufruhr
sein
;
gegen
etw
.
Sturm
laufen
;
auf
die
Barrikaden
gehen
{v}
(
wegen
etw
.)
[soc.]
to
be
up
in
arms
(over
sth
.)
vom
Sturm
getrieben
storm-tossed
;
tempest-tossed
;
tempest-tost
{
adj
}
die
vom
Sturm
Getriebenen
the
tempest-tost
Sturm
-und-Drang-Zeit
{f}
storm
and
stress
period
;
Sturm
und
Drang
period
einen
Sturm
usw
.
abwettern
{vt}
(
gut
überstehen
) (
Schiff
)
[naut.]
to
weather
a
storm
etc
. (come
safely
through
) (ship)
im
Sturm
erobern
{v}
to
take
by
assault
stürmend
;
stürmisch
;
tosend
{adj}
;
Sturm
...
wuthering
stürmische
Hügel
wuthering
heights
einen
Sturm
überstehen
{v}
[übtr.]
to
ride
out
a
storm
[fig.]
vom
Sturm
gebeutelt
;
sturm
gebeutelt
{adj}
storm-battered
{
adj
}
"Der
Sturm
"
(
von
Shakespeare
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Tempest'
(by
Shakespeare
/
work
title
)
"
Sturm
-Sonate"
;
"Der
Sturm
"
(
von
Beethoven
/
Werktitel
)
[mus.]
'Tempest
Sonata'
;
'The
Tempest'
(by
Beethoven
/
work
title
)
jdn
.
wie
ein
Blitz
treffen
{vt}
(
als
Frau/Mann
plötzlich
faszinieren
)
[soc.]
to
sweep
sb
.
off
their
feet
Gleich
bei
unserer
ersten
Begegnung
hat
es
mich
wie
einen
Blitz
getroffen
/
hat
es
mich
voll
erwischt
.
The
first
time
I
met
him/her
, I
was
swept
off
my
feet
.
Er
war
von
ihr
völlig
überwältigt
.
She
completely
swept
him
off
his
feet
.
Meine
Schwester
hat
sich
Hals
über
Kopf
in
einen
älteren
Mann
verliebt
.
My
sister
has
been
swept
off
her
feet
by
an
older
man
.
Sie
wartet
auf
einen
Helden
,
der
ihr
Herz
im
Sturm
erobert
.
She's
waiting
for
some
hero
to
come
and
sweep
her
off
her
feet
.
Pech
{n}
;
Unglück
{n}
bad
luck
;
bad
break
;
misfortune
;
infelicity
[archaic]
vom
Pech
verfolgt
;
vom
Unglück
verfolgt
ill-starred
unglücklich
für
jd
.
sein
;
unglücklich
für
jd
.
kommen
to
be
a
bad
break
for
sb
.
übel
dran
sein
to
be
in
hard
luck
sich
am
Unglück
anderer
erfreuen
/
weiden
[geh.]
/
ergötzen
[poet.]
;
ein
schadenfroher
Mensch
sein
to
delight
in
/
take
delight
in
/
revel
in
/
derive
pleasure
from
/
enjoy
other
people's
misfortune
So
ein
Pech
!
Too
bad
!;
Bad
luck
!
Das
ist
Pech
.
That's
bad
luck
.
Pech
gehabt
!;
Künstlerpech
!;
Dumm
gelaufen
!
[ugs.]
Hard
luck
!
[Br.]
;
Tough
luck
!
[Br.]
;
Hard
lines
!
[Br.]
;
Jolly
hard
cheese
!
[Br.]
;
Tough
cookies
!
[Am.]
Wir
hatten
das
Pech
,
in
einen
heftigen
Sturm
zu
geraten
.
We
had
the
misfortune
to
run
into
a
violent
storm
.
Ein
Unglück
kommt
selten
allein
.
[Sprw.]
Misfortunes
never
come
singly
.
Ruhe
und
Frieden
;
Ruhe
{f}
;
völliges
Ruhen
{n}
calmness
;
calm
;
tranquillity
[Br.]
;
tranquility
[Am.]
;
restfulness
;
reposefulness
[formal]
;
repose
[formal]
die
Ruhe
vor
dem
Sturm
the
calm
before
the
storm
die
Ruhe
des
Landlebens
the
tranquility
of
rural
life
in
ewiger
Ruhe
in
eternal
repose
In
der
Ruhe
liegt
die
Kraft
.
Strength
lies
in
calmness
.
gegen
den
Wind
;
dem
Wind
trotzend
in
the
teeth
(of a
wind
)
aufrecht
stehen
und
dem
eisigen
Sturm
trotzen
to
stand
upright
in
the
teeth
of
an
icy
gale
aufkommen
;
entstehen
{vi}
;
sich
bilden
;
sich
erheben
{vr}
[poet.]
to
arise
{
arose
;
arisen
}
[poet.]
aufkommend
;
entstehend
;
sich
bildend
;
sich
erhebend
arising
aufgekommen
;
entstanden
;
sich
gebildet
;
sich
erhoben
arisen
es
kommt
auf
;
er/sie
erhebt
sich
it/he/she
aroses
es
kam
auf
;
er/sie
erhob
sich
it/he/she
arose
sich
aus
dem
Bett
erheben
to
arise
from
bed
von
den
Toten
auferstehen
to
arise
from
the
dead
Die
Sonne
geht
auf
.
The
sun
is
arising
.
Wind
kommt
auf
.
Wind
arises
.
Es
erhob
sich
großer
Lärm
.
A
great
noise
arose
.
In
der
Nacht
kam
ein
Sturm
auf
.
A
storm
arose
during
the
night
.
Nebel
stieg
vom
Meer
auf
.
Fog
arose
from
the
sea
.
In
der
Stadt
entstanden
neue
Industriezweige
.
New
industries
arose
in
the
town
.
etw
.
aussitzen
;
etw
.
erdauern
[Schw.]
{vt}
to
sit
out
↔
sth
.
aussitzend
sitting
out
ausgesessen
sat
out
eine
Sache
aussitzen
to
face
it
out
Wir
haben
den
Sturm
in
einer
Schutzhütte
ausgesessen
.
We
sat
out
the
storm
in
a
refuge
.
einsetzen
;
eintreten
{vi}
;
sich
bemerkbar
machen
{vr}
to
come
on
;
to
kick
in
[coll.]
(begin
to
take
effect
)
einsetzend
;
eintretend
;
sich
bemerkbar
machend
coming
on
;
kicking
in
eingesetzt
;
eingetreten
;
sich
bemerkbar
gemacht
come
on
;
kicked
in
Der
Sturm
wird
voraussichtlich
am
Abend
einsetzen
.
The
storm
is
expected
to
kick
in
in
the
evening
.
Nebenwirkungen
können
zu
verschiedenen
Zeiten
eintreten
.
Side
effects
can
come
on/kick
in
at
different
times
.
Das
Medikament
begann
endlich
zu
wirken
.
The
medication
was
finally
kicking
in
.
Müdigkeit
machte
sich
bei
mir
bemerkbar
.
My
fatigue
kicked
in
.
Ihre
Ausbildung
machte
sich
bemerkbar
und
sie
reagierte
ohne
Panik
.
Her
training
kicked
in
and
she
reacted
without
panicking
.
Die
Notgeneratoren
liefen
an
.
The
emergency
generators
came
on/kicked
in
.
Die
Reform
wird
Ende
des
Jahres
in
Kraft
treten
.
The
reform
will
kick
in
later
this
year
.
Ich
spüre
,
dass
eine
Erkältung
aufzieht/im
Anzug
ist
.
I
can
feel
a
cold
coming
on
.
erdmagnetisch
;
geomagnetisch
{adj}
[geol.]
geomagnetic
erdmagnetischer
Sturm
geomagnetic
storm
fegen
;
rasen
;
brettern
(
Person
mit
Fahrzeug
);
donnern
{vi}
[ugs.]
(
sich
sehr
schnell
bewegen
)
to
race
;
to
tear
;
to
barrel
[Am.]
[coll.]
;
to
hump
[Am.]
[coll.]
(move
very
quickly
)
fegend
;
rasend
;
bretternd
;
donnernd
racing
;
tearing
;
barreling
;
barrelling
;
humping
gefegt
;
gerast
;
gebrettert
;
gedonnert
raced
;
torn
;
barreled
;
barrelled
;
humped
nach
Hause
eilen
to
hump
home
Der
Sturm
fegte
über
den
Atlantik
.
The
storm
tore
/
barreled
across
the
Atlantic
.
Die
Flutwelle
raste
auf
die
Küste
zu
.
The
flood
wave
raced
/
barreled
toward
(s)
the
coast
.
geschützter
Ort
{m}
;
Schutz
{m}
(safe)
shelter
im
Schutze
eines
Felsens
in
the
shelter
of
a
rock
sich
an
einen
sicheren
Ort
begeben
to
take
shelter
(
an
einem
Ort
)
vor
dem
Sturm
Schutz
suchen
to
take
shelter
from
the
storm
(in a
place
)
heftig
;
stark
;
schwer
;
massiv
{adj}
heavy
(strong,
forceful
)
ein
heftiger
Schlag
auf
den
Kopf
a
heavy
blow
to
the
head
ein
starker
Raucher
a
heavy
smoker
eine
starke
Erkältung
a
heavy
cold
eine
starke
Blutung
heavy
bleeding
Französisch
mit
starkem
Akzent
sprechen
to
speak
French
with
a
heavy
accent
schwere
Schritte
auf
dem
Flur
heavy
footsteps
in
the
hall
schwere
Kämpfe
[mil.]
heavy
fighting
eine
schwere
Niederlage
a
heavy
defeat
übermäßiger
Alkoholkonsum
heavy
drinking
der
massive
Einsatz
von
Spezialeffekten
the
heavy
use
of
special
effects
Der
Sturm
verursachte
schwere
Schäden
am
Gebäude
.
The
storm
caused
heavy
damage
to
the
building
.
kurz
nach
etw
.;
im
Gefolge
von
etw
.
[geh.]
in
the
wake
of
sth
. (after
sth
.)
Jetzt
,
nach
der
schrecklichen
Katastrophe
...
Now
,
in
the
wake
of
the
awful
disaster
...
Auf
die
Dürre
folgte
eine
Hungersnot
.
Famine
followed
in
the
wake
of
the
drought
.
Der
Sturm
hinterließ
eine
Spur
der
Verwüstung
.
The
storm
left
a
trail
of
destruction
in
its
wake
.
Die
Sicherheitskontrollen
waren
nach
dem
Bombenanschlag
der
letzten
Woche
besonders
streng
.
Security
was
extra
tight
in
the
wake
of
last
week's
bomb
attack
.
läuten
;
klingeln
;
klingen
{vi}
to
ring
{
rang
;
rung
}
läutend
;
klingelnd
;
klingend
ringing
geläutet
;
geklingelt
;
geklungen
rung
er/sie
läutet
;
er/sie
klingelt
he/she
rings
ich/er/sie
läutete
;
ich/er/sie
klingelte
I/he/she
rang
er/sie
hat/hatte
geläutet
;
er/sie
hat/hatte
geklingelt
he/she
has/had
rung
an
der
Haustür
/
Wohnungstür
/
Tür
klingeln
to
ring
the
doorbell
beim
Nachbarn
läuten
/
klingeln
to
ring
your/the
neighbour's
doorbell
Es
läutete
/
klingelte
an
der
Tür
.
There
was
a
ring
at
the
door
.;
The
doorbell
rang
.
Ich
hörte
es
läuten
/
klingeln
.
I
heard
the
doorbell
ring
.
Sturm
läuten
;
Sturm
klingeln
to
lean
on
the
doorbell
Warum
läutest
du
Sturm
?
Why
are
you
leaning
on
my
doorbell
?
Bitte
klingeln
Sie
bei
"Müller"
.
Please
ring
at
Miller's
.
magnetisch
{adj}
;
Magnet
...
magnetic
nicht
magnetisch
nonmagnetic
magnetischer
Sturm
magnetic
storm
;
magnetic
disturbance
toben
;
tosen
;
brausen
{vi}
(
Regen
,
Wind
,
Sturm
)
to
bluster
(of
rain
,
wind
,
or
storm
)
tobend
;
tosend
;
brausend
blustering
getobt
;
getost
;
gebraust
blustered
tobt
;
tost
;
braust
blusters
tobte
;
toste
;
brauste
blustered
etw
.
wegblasen
;
etw
.
abblasen
{vt}
to
blow
off
sth
.
wegblasend
;
abblasend
blowing
off
weggeblasen
;
abgeblasen
blown
off
vom
Sturm
abgetragenes
Dach
blown-off
roof
sich
zusammenbrauen
;
aufziehen
;
in
der
Luft
liegen
;
im
Anzug
sein
[geh.]
;
im
Anmarsch
sein
[ugs.]
[humor.]
{v}
(
Gewitter
usw
.)
[meteo.]
to
brew
[fig.]
(of a
thunderstorm
etc
.)
sich
zusammenbrauend
;
aufziehend
;
in
der
Luft
liegend
;
im
Anzug
seiend
;
im
Anmarsch
seiend
brewing
sich
zusammengebraut
;
aufgezogen
;
in
der
Luft
gelegen
;
im
Anzug
gewesen
;
im
Anmarsch
gewesen
brewed
Ein
Sturm
braute
sich
zusammen
.
A
storm
was
brewing
.
Es
brodelt
.;
Es
gärt
.;
Ärger
ist
im
Anmarsch
.
Trouble
is
brewing
.
Search further for "Sturm":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners