A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
1133 results for Gen
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
wollen
;
mö
gen
{vi}
will
(modal
verb
expressing
desire
)
"Möchten
Sie
noch
einen
Kaffee
?"
"Ja
,
gern
. /
Gerne
. /
Ja
,
bitte
."
'Will
you
have
another
cup
of
coffee
?'
'Yes
, I
will
,
thank
you
.'
Wir
nehmen
das
Mittagsmenü
.
We'll
have
the
set
lunch
menu
.
Ich
hätte
die
zweite
Antwortmöglichkeit
gen
ommen
.
I
would
have
gone
for
the
second
answer
.
Fähigkeit
{f}
;
Vermö
gen
{n}
;
Macht
{f}
power
Konzentrationsfähigkeit
{f}
power
of
concentration
Es
steht
nicht
in
meiner
Macht
,
Ihnen
zu
helfen
.
I
don't
have
it
in
my
power
to
help
you
.
Ich
werde
alles
in
meiner
Macht
Stehende
tun/unternehmen
,
um
die
Lage
zu
verbessern
.
I'll
do
everything
in/within
my
power
to
improve
the
situation
.
Das
steht
nicht
in
meiner
Macht
.
That's
beyond
my
power
.
Es
ist
eine
alte
Geschichte
,
aber
sie
vermag
die
Kinder
immer
noch
zu
fesseln
.
It's
an
old
story
,
but
it
still
has
the
power
to
captivate
children
.
Gedächtnis
{n}
;
Erinnerungsvermö
gen
{n}
memory
;
mind
;
powers
of
recall
aus
dem
Gedächtnis
from
memory
fotografisches
Gedächtnis
;
photographisches
Gedächtnis
photographic
memory
Muskelgedächtnis
{n}
muscle
memory
visuelles
Gedächtnis
;
bildhaftes
Gedächtnis
;
Bildgedächtnis
{n}
visual
memory
;
image
memory
ein
gutes
Gedächtnis
haben
to
have
a
retentive
memory
;
to
have
a
tenacious
memory
ein
Gedächtnis
wie
ein
Sieb
haben
to
have
a
memory
like
a
sieve
im
Gedächtnis
bewahren
to
keep
in
good
memory
im
Gedächtnis
bleiben
;
sich
(
jdm
.)
eingeprägt
haben
to
remain
/
stay
/
stick
in
your
memory
;
to
remain
/
stay
/
stick
in
your
mind
jds
.
Gedächtnis
nachhelfen
/
auf
die
Sprünge
helfen
to
refresh
/
jog
sb
.'s
memory
sich
etw
.
ins
Gedächtnis
rufen
to
call
sth
.
to
mind
sein
Gedächtnis
verlieren
to
lose
your
memory
noch
frisch
im
Gedächtnis
sein
to
be
still
fresh
in
your
mind
in
sein
Gedächtnis
eingebrannt
sein
/
sich
in
sein
Gedächtnis
eingebrannt
haben
to
be
etched
in
your
memory
wenn
mich
mein
Gedächtnis
nicht
trügt
;
wenn
ich
mich
recht
erinnere
if
my
memory
serves
/
serves
me
correctly
/
serves
me
right
Ich
behalte
meine
ganzen
Geheimzahlen
nicht
.
I'm
unable
to
commit
all
my
pin
codes
to
memory
.
we
gen
{prp;
+
Gen
.;
+Dat
.
[ugs.]
}
because
of
;
due
to
;
owing
to
;
on
account
of
we
gen
des
schlechten
Wetters
;
des
schlechten
Wetters
we
gen
because
of
the
bad
weather
;
owing
to
the
bad
weather
we
gen
Krankheit
geschlossen
closed
due
to
illness
we
gen
seiner
Schwester
on
account
of
his
sister
von
Berufs
we
gen
for
professional
reasons
Das
verdanke
ich
dir/euch
!
It's
all
because
of
you
!
Versuch
{m}
{+Gen.}
attempt
Versuche
{pl}
attempts
erneute
Versuche
retry
attempts
Reparaturversuch
{m}
repair
attempt
der
verunglückte
Versuch
einer
Übersetzung
the
unsuccessful
attempt
at
a
translation
Am
Wochenende
wurde
versucht
,
in
ein
Geschäft
in
der
Dundas
Straße
4
einzubrechen
.
Over
the
weekend
,
an
attempt
was
made
to
break
into
a
shop
at
4
Dundas
Street
.
gen
{prp;
+Akk
.}
[veraltet]
towards
;
to
Ein
Blick
gen
Himmel
.
A
look
towards
the
sky
.
gen
Himmel
gerichtet
heavenward
während
{prp;
+
Gen
.}
during
;
for
;
throughout
während
der
Geschäftszeit
during
the
business
hours
Wir
treffen
uns
mehrmals
während
des
Jahres
We
meet
several
times
throughout
the
year
.
bis
auf
{prp;
+Akk
.};
außer
{prp;
+Dat
.};
aus
gen
ommen
{prp; +
Fall
des
jeweili
gen
Bezugsworts}
[geh.]
;
nur
nicht
;
exklusive
{prp}
{prp;
+
Gen
.}
[geh.]
(
Ausnahme
von
einem
Phänomen
)
except:
excepting
;
with
the
exception
of
;
if
there
is/are
no
;
but
;
but
for
;
short
of
;
barring
;
bar
[Br.]
;
excluding
[formal]
;
save
[formal]
;
save
for
[formal]
;
saving
[rare]
;
outside
of
[Am.]
[coll.]
(exception
from
a
phenomenon
)
alle
bis
auf
einen
;
alle
außer
einem
all
but
one
;
all
except
one
;
all
excepting
one
;
all
save
one
aller
außer
eini
gen
weni
gen
all
but
a
few
Außer
mir
war
niemand
da
.
Nobody
was
there
but
me
.
Unsere
Kinder
sind
alle
aus
dem
Haus
,
bis
auf
eines
/
außer
einem
/
aus
gen
ommen
eines
.
Our
children
have
all
left
home
now
,
but
/
except
/
bar
one
.
Die
Bühne
war
bis
auf
ein
paar
Stühle
leer
.
The
stage
was
bare
but
for
/
save
for
a
couple
of
chairs
.
Bis
auf
diesen
einen
Tippfehler
waren
keine
Fehler
drin
.
Except
for
that
one
typo
,
there
were
no
mistakes
.
Die
Geschäfte
sind
täglich
außer
sonntags
/
exklusive
sonntags
geöffnet
.
The
shops
will
be
open
daily
except
Sundays
/
excluding
Sundays
/
outside
of
Sundays
[Am.]
.
Außer
zwei
Schülern
/
Mit
Ausnahme
von
zwei
Schülern
konnte
niemand
die
letzte
Frage
richtig
beantworten
.
Excepting
two
students
/
With
the
exception
of
two
students
,
no
one
could
answer
the
last
question
correctly
.
Bis
auf
einen
Motortausch
/
Außer
einem
Motortausch
habe
ich
alles
versucht
,
um
das
Auto
wieder
flott
zu
bekommen
.
Short
of
replacing
the
engine
, I
have
tried
everything
to
fix
the
car
.
Außer
ihr
brauchte
das
niemand
zu
wissen
.
No
one
needed
to
know
save
herself
/
outside
herself
[Am.]
.
Wenn
es
keine
Unfälle
gibt
,
müssten
wir
gewinnen
.
Barring
accidents
,
we
should
win
.
Short
of
accidents
,
we
should
win
.;
If
there
are
no
accidents
,
we
should
win
.
mö
gen
{v}
(
Zugestehen
einer
Möglichkeit
,
die
dann
relativiert
wird
)
may
(admitting
that
sth
.
is
true
before
qualifying
it
)
er/sie
mag
he/she
may
wie
dem
auch
sein
mag
however
that
may
be
;
be
that
as
it
may
Er
mag
altmodisch
sein
,
aber
er
ist
ein
ausgezeichneter
Lehrer
.
He
may
be
old-fashioned
but
he
is
an
excellent
teacher
.
außerhalb
{prp;
+
Gen
.}
outside
;
out
of
;
outwith
[Sc.]
außerhalb
der
Bürozeiten
out
of/outside
office
hours
etw
.
fassen
;
etw
.
aufnehmen
können
;
ein
Fassungsvermö
gen
von
...
haben
;
Platz/Raum
für
...
bieten
(
Theater
,
Stadion
)
{vt}
(+
Men
gen
angabe
)
to
hold
;
to
accommodate
;
to
seat
(theatre,
stadium
);
to
have
room
for
(+
quantity
)
fassend
;
aufnehmen
könnend
;
ein
Fassungsvermö
gen
von
...
habend
;
Platz/Raum
für
...
bietend
holding
;
accommodating
;
seating
;
having
room
for
gefasst
;
aufnehmen
gekonnt
;
ein
Fassungsvermö
gen
von
...
gehabt
;
Platz/Raum
für
...
geboten
held
;
accommodated
;
seated
;
had
room
for
Die
Halle
fasst
1.500
Personen
.
The
hall
holds/accommodates/seats
1.500
people
.
Der
Vorratsbehälter
fasst
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
.;
Der
Vorratsbehälter
kann
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
aufnehmen
.
The
storage
tank
holds
(a
capacity
of
)
up
to
20
litres
of
liquid
.
Das
Kreuzfahrtschiff
bietet
Platz
für
320
Passagiere
.
The
cruise
liner
has
room
for
320
passengers
.
innerhalb
{prp;
+
Gen
.}
within
innerhalb
der
Familie
within
the
family
innerhalb
einer
Firma
within
a
company
innerhalb
eines
Monats
;
binnen/innert
[Ös.]
[Schw.]
eines
Monats
within
a
month
innerhalb
von
10
Ta
gen
nach
Auftragseingang
within
10
days
after
receipt
of
order
Stand
{m}
{+Gen.} (
erreichte
Stufe
)
state
(of
sth
.)
der
Stand
der
Technik
the
current
state
of
technology
der
Stand
der
Wissenschaft
the
current
state
of
science
beim
derzeiti
gen
Stand
der
Technik
with
the
technology
currently
available
der
Stand
der
Forschung
the
current
state
of
research
der
Stand
der
Dinge
the
state
of
affairs
der
Stand
der
Vorbereitungsarbeiten
für
die
Einführung
des
neuen
Systems
the
state
of
preparation/preparedness
for
implementing
the
new
system
binnen
{prp;
+
Gen
.;
+Dat
.}
within
binnen
Jahresfrist
within
a
year
binnen
drei
Monaten
;
binnen
dreier
Monate
within
three
months
im
Zuge
;
im
Zug
{+Gen.}
during
;
in
the
course
of
;
as
part
of
;
as
sth
.
is/was
going
on
im
Zuge
des
allgemeinen
Trends
as
part
of
the
gen
eral
trend
Im
Zuge
des
Umbaus
wurde
ein
drittes
Stockwerk
aufgesetzt
.
During
the
rebuilding
a
third
storey
[Br.]
/
story
[Am.]
was
added
.
Im
Zuge
meiner
Ausbildung
verbrachte
ich
ein
Jahr
im
Ausland
.
As
part
of
my
training
, I
spent
a
year
abroad
.
Im
Zuge
der
Ereignisse
wurde
mir
klar
,
dass
...
As
events
unfolded
I
realised
that
...
Im
Zuge
der
Debatte
werden
sich
die
Bürger
ihre
ei
gen
e
Meinung
bilden
.
As
the
debate
unfolds
citizens
will
make
up
their
own
minds
.
Rand
{m}
;
Begrenzung
{f}
;
Saum
{m}
[geh.]
{+Gen.}
edge
;
border
(of
sth
.)
Ränder
{pl}
;
Begrenzun
gen
{pl}
;
Säume
{pl}
edges
;
borders
am
Rande
von
at
the
edge
of
ohne
Rand
borderless
Bestreben
{n}
;
Sinn
{m}
[altertümlich]
{+Gen.}
study
(of
sb
.)
[archaic]
gen
ü
gen
d
;
gen
ug
(
nachgestellt
);
ausreichend
;
hinreichend
;
zureichend
[geh.]
[selten]
;
zulänglich
[geh.]
[selten]
{adv}
sufficiently
;
adequately
;
enough
(postpositive)
Es
ist
gen
ug
für
alle
da
.
There's
enough
to
go
around
.
beifü
gen
{vt}
to
add
(to);
to
include
;
to
enclose
beifü
gen
d
adding
;
including
;
enclosing
beigefügt
added
;
included
;
enclosed
Beherrschung
{f}
{+Gen.};
beherrschender
Einfluss
{m}
(
auf
etw
.);
Vorherrschaft
(
über
etw
.)
[pol.]
[econ.]
control
(over
sth
.) (dominance)
Die
Stämme
kämpften
um
die
Vorherrschaft
über
das
Territorium
.
The
tribes
fought
for
control
over
the
territory
.
Fast
zwei
Drittel
des
Lebensmittelmarktes
werden
von
vier
Handelsketten
beherrscht
.
Nearly
two
thirds
of
the
food
market
is
in
the
control
of
four
retail
chains
/
is
controlled
by
four
retail
chains
.
Auf
das
Wetter
haben
wir
keinen
Einfluss
.;
Das
Wetter
können
wir
nicht
beherrschen
.
The
weather
is
not
in/under
our
control
.;
The
weather
is
beyond
our
control
.
sich
ausprä
gen
;
sich
formen
;
sich
gestalten
{vr}
to
develop
;
to
take
shape
sich
ausprä
gen
d
;
sich
formend
;
sich
gestaltend
developing
;
taking
shape
sich
ausgeprägt
;
sich
geformt
;
sich
gestaltet
developed
;
taken
shape
hervorgehen
;
sich
entwickeln
(
aus
etw
.);
entsprin
gen
[geh.]
{+Gen.}
{v}
to
develop
;
to
arise
[formal]
(from
sth
.)
hervorgehend
;
sich
entwickelnd
;
entsprin
gen
d
developing
;
arising
hervorgegan
gen
;
sich
entwickelt
;
entsprun
gen
developed
;
arisen
lü
gen
{vi}
to
lie
{
lied
;
lied
}
lü
gen
d
lying
gelo
gen
lied
er/sie
lügt
he/she
lies
ich/er/sie
log
I/he/she
lied
er/sie
hat/hatte
gelo
gen
I/he/she
lied
ich/er/sie
löge
I/he/she
would
lie
ich
müsste
lü
gen
,
wenn
...
I
would
be
lying
if
...
das
Blaue
vom
Himmel
lü
gen
[übtr.]
to
lie
to
beat
the
band
wie
gedruckt
lü
gen
[ugs.]
to
lie
like
mad
;
to
lie
through
one's
teeth
Lüg
mich
nicht
an
!
Don't
lie
to
me
!
Ich
kann
schlecht
lü
gen
.
I
am
a
bad
liar
.
Sie
lügt
wie
gedruckt
.
She's
a
lying
so-and-so
.
Anhebung
{f}
;
Erhöhung
{f}
{+Gen.}
[fin.]
increase
(in
sth
.)
Anhebung
der
Gehälter
um
3%
;
Gehaltserhöhung
um
3%
in
crease
of
3%
in
salaries
;
3%
salary
increase
Anhebung
der
Vergütun
gen
increase
in
pay
rates
Erhöhung
der
Steuer
auf
Dividenden
increase
in
tax
on
dividends
Gebührenanhebung
{f}
;
Gebührenerhöhung
{f}
;
Tariferhöhung
{f}
charge
increase
;
increase
in
charges
gen
erelle
Erhöhung
;
allgemeine
Erhöhung
(
für
alle
Gruppen
)
across-the-board
increase
Steuererhöhung
{f}
tax
increase
;
increase
of
the
tax
Die
Fluggesellschaft
hat
die
Flugpreise
um
10%
angehoben
/
erhöht
.
The
airline
instituted
a
10%
fare
increase
.
Die
Beschäftigten
erhalten
eine
Lohnerhöhung
von
5,4%.
Workers
will
receive
a 5.4%
wage
increase
/ a 5.4%
increase
in
pay
.
Anstei
gen
{n}
;
Anstieg
{m}
{+Gen.}
[med.]
[phys.]
increase
;
rise
;
elevation
[formal]
(of
sth
.)
Anstieg
des
Meeresspiegels
;
Meeresspiegelanstieg
{m}
[envir.]
sea-level
rise
ein
plötzlicher
Anstieg
des
Blutdrucks
a
sudden
increase/rise
in
blood
pressure
; a
sudden
elevation
of
blood
pressure
Musterbeispiel
{n}
({+Gen.} /
für
etw
.);
Musterexemplar
{n}
{+Gen.};
Muster
(
an
etw
.)
perfect
example
;
perfect
specimen
;
paragon
;
model
(of
sth
.)
ein
Mustergatte
a
model
husband
das
Musterbeispiel
einer
Demokratie
a
paragon
of
democracy
Er
ist
ein
Muster
an
Selbstdisziplin
.
He
is
a
model
of
self-discipline
.
Gele
gen
heit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gele
gen
heiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gele
gen
heit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gele
gen
heit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
auf
gen
ommen
und
uns
auch
keine
Gele
gen
heit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Ge
gen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Anbrin
gen
{n}
{+Gen.}
application
(of
sth
.)
das
Anbrin
gen
der
Dekoration
the
application
of
the
decoration
ausweislich
{prp;
+
Gen
.}
[adm.]
according
to
;
as
proved
by
trotz
;
ungeachtet
;
ungeschadet
{prp;
+
Gen
.;
+Dat
.}
in
spite
of
;
despite
;
in
defiance
of
trotz
aller
Ermahnun
gen
;
ungeachtet
aller
Ermahnun
gen
despite
all
warnings
trotz
allem
;
trotz
alledem
in
spite
of
everything
;
despite
everything
Ich
konnte
mir
ein
Lächeln
nicht
verkneifen
.
I
smiled
despite
myself
.
Auswertung
{f}
;
Analyse
{f}
{+Gen.} (
nähere
Untersuchung
)
analysis
(of
sth
.) (more
detailed
examination
)
Auswertun
gen
{pl}
;
Analysen
{pl}
analyses
Inhaltsanalyse
{f}
content
analysis
kritische
Analyse
(
eines
Sachverhalts
);
kritische
Auseinandersetzung
(
mit
einem
Sachverhalt
)
review
multidisziplinäre
Auswertung
multidisciplinary
analysis
Auswertung
von
Planungsdaten
analysis
of
planning
data
systematische
Studienauswertung
{f}
;
Metaanalyse
{f}
sytematic
review
;
meta-analysis
Was-Wenn-Analyse
{f}
what-if
analysis
;
sensitivity
testing
oberhalb
{prp;
+
Gen
.}
above
oberhalb
der
Wolken
above
the
clouds
Risiko
{n}
;
Wagnis
{n}
{+Gen.}
risk
(of
sth
.)
Risiken
{pl}
;
Risikos
{pl}
;
Risken
{pl}
[Ös.]
;
Wagnisse
{pl}
risks
Ausgangsrisiko
{n}
;
Grundrisiko
{n}
standard
risk
;
mean
risk
Fehlerrisiko
{n}
risk
of
error
(s);
error
risk
geringes
/
mittleres
/
hohes
Risiko
low
/
moderate
/
high
risk
individuelles
Risiko
;
Individualrisiko
{n}
individual
risk
Insolvenzrisiko
{n}
insolvency
risk
;
risk
of
insolvency
;
risk
of
bankruptcy
kollektives
Risiko
;
Kollektivrisiko
{n}
collective
risk
Notfallrisiko
{n}
emer
gen
cy
risk
Restrisiko
{n}
;
verbleibendes
Risiko
residual
risk
;
remaining
risk
Sonderrisiko
{n}
special
risk
;
particular
risk
Verlustrisiko
{n}
risk
of
loss
Risiken
ber
gen
;
risikobehaftet
sein
to
carry
risks
ein
Risiko
eingehen
to
take
a
risk
ein
Risiko
abwä
gen
/kalkulieren
to
calculate
a
risk
ein
Risiko
ausgleichen
to
of
fset a
risk
ein
Risiko
ausschalten
to
eliminate
a
risk
ein
Risiko
begrenzen
to
limit
a
risk
ein
Risiko
decken
to
cover
a
risk
ein
Risiko
eingehen
to
incur/run
a
risk
ein
Risiko
streuen
,
verteilen
to
spread/diversify
a
risk
das
Risiko
tra
gen
to
bear
the
risk
ein
Risiko
in
Kauf
nehmen
to
accept
a
risk
erhöhtes
Risiko
aggravated
risk
ein
erhöhtes
Risiko
a
bad
risk
abnehmendes
Risiko
decreasing
risk
absolutes
Risiko
[statist.]
absolute
risk
ge
gen
alle
Risiken
against
all
risks
kalkulatorisches
Wagnis
imputed
risk
operationelles
Risiko
[fin.]
[econ.]
operational
risk
überschaubares
Risiko
containable
risk
alle
möglichen
Risiken
all
risks
whatsoever
Erhöhung
des
Risikos
increase
in
the
risk
Risiko
übernehmen
to
assume
a
risk
privatwirtschaftliches
Risiko
commercial
risk
Es
ist
unwahrscheinlich
,
dass
von
Sportnahrung
ein
nennenswertes
Risiko
ausgeht
.
It
is
unlikely
that
a
major
risk
is
posed
by
sports
foods
.
Ein
Verlust
muss
nicht
innerhalb
der
Deckungslaufzeit
entstehen
solange
das
Risiko
innerhalb
dieser
Laufzeit
einsetzt/besteht
.
A
loss
does
not
have
to
arise
within
the
policy
period
so
long
as
the
risk
attaches
within
this
period
.
Risiko
aus
ionisierender
Strahlung
/
radioaktiver
Strahlung
ionising
radiation
risk
;
nuclear
radiation
risk
Risiko
der
Nichtkonvertierung
convertibility
risk
Risiko
der
Nichttransferierung
transfer
risk
Dies
birgt
das
Risiko
,
dass
die
Daten
in
falsche
Hände
geraten
.
This
carries
(with
it
)
the
risk
that
the
data
might/could/will
get
into
the
wrong
hands
.
Der
Patient
stellt
kein
Risiko
für
sich
oder
andere
dar
.;
Bei
dem
Patienten
liegt
keine
Ei
gen
-
oder
Fremdgefährdung
vor
.
The
patient
is
not
a
risk
to
himself
or
others
.
Freude
{f}
;
Gen
uss
{m}
;
Vergnü
gen
{n}
;
Beha
gen
{n}
;
Pläsier
{n}
pleasure
Freud
und
Leid
pleasure
and
pain
zum
Vergnü
gen
for
pleasure
mit
Vergnü
gen
with
pleasure
mit
sichtlicher
Freude
;
mit
sichtlichem
Vergnü
gen
with
obvious
pleasure
viel
Freude
haben
an
to
take
much
pleasure
in
(
großes
)
Vergnü
gen
machen/bereiten
to
give
(great)
pleasure
Gefallen
finden
an
take
pleasure
in
nicht
dass
ich
daran
Spaß
finde
it's
not
for
my
own
pleasure
kein
Kind
von
Traurigkeit
sein
[übtr.]
to
be
someone
who
enjoys
the
pleasures
of
life
Viel
Vergnü
gen
!
Have
a
good
time
!;
Have
fun
!
Gefahr
{f}
{+Gen.} (
im
Sinn
von
Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit
)
risk
(of
sth
.)
Bruchgefahr
{f}
risk
of
breakage
;
risk
of
breaking
Diebstahlsgefahr
{f}
theft
risk
allgemeine
Gesundheitsgefahr
{f}
;
allgemeine
Gesundheitsgefährdung
{f}
public
health
risk
Sturzgefahr
{f}
risk
of
falling
eine
reelle
Gefahr
a
real
risk
alle
Gefahren
the
full
risk
Gefahr
laufen
zu
to
run
the
risk
of
eine
Gefahr
darstellen
to
carry/pose
a
risk
eine
Gefahr
herbeiführen
to
create
a
risk
die
Gefahr
einer
Sache
erhöhen
to
increase
the
risk
of
sth
.
die
Gefahren
,
die
mit
etw
.
verbunden
sind
the
risks
involved
in/associated
with
sth
.
auf
Gefahr
des
Empfängers
at
receiver's
risk
auf
Gefahr
des
Käufers
at
buyer's
risk
auf
ei
gen
e
Gefahr
;
auf
ei
gen
e
Verantwortung
at
your
own
risk
/AYOR/
;
at
own
risk
alle
Gefahren
tra
gen
to
bear
all
risks
jdn
.
auf/ge
gen
Revers
aus
dem
Krankenhaus/Spital
[Ös.]
entlassen
to
release
sb
.
from
hospital
at
his
own
risk
die
Einschätzung
der
Brand-
und
Explosionsgefahr
fire
and
explosion
risk
assessments
Betreten
auf
ei
gen
e
Gefahr
! (
Warnschild
)
Enter
at
own
risk
! (warning
sign
)
Benutzer
{m}
;
Benutzerin
{f}
;
Benützer
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Nutzer
{m}
;
Nutzerin
{f}
;
Anwender
{m}
;
Anwenderin
{f}
{+Gen.}
user
(of
sth
.)
Benutzer
{pl}
;
Benutzerinnen
{pl}
;
Benützer
{pl}
;
Nutzer
{pl}
;
Nutzerinnen
{pl}
;
Anwender
{pl}
;
Anwenderinnen
{pl}
users
Erstbenutzer
{m}
;
Erstanwender
{m}
first-time
user
;
virgin
user
entlang
[vorangestellt
oder
nachgestellt] {prp;
+Akk
.;
+Dat
.;
+
Gen
.} (
Richtungsangabe
)
along
(moving
forward
beside
a
place
)
die
Straße
entlang
gehen
;
entlang
der
Straße
gehen
to
walk
along
the
road
am
Fluss
/
den
Fluss
entlang
wandern
;
entlang
des
Flusses
wandern
to
ramble
along
the
river
Die
Grenze
verläuft
entlang
des
Weges
.
The
border
runs
along
the
path
.
Dort
entlang
,
bitte
!
That
way
please
!
längs
;
entlang
[vorangestellt
oder
nachgestellt] {prp;
+Dat
.;
+
Gen
.} (
Ortsangabe
)
along
(located
beside
a
place
)
längs
der
Straße
/
entlang
der
Straße
/
der
Straße
entlang
along
the
road
längst
des
Flusses
;
dem
Fluss
entlang
;
entlang
des
Flusses
along
the
river
längs
der
Küste
;
entlang
der
Küste
;
der
Küste
entlang
along
the
shore
;
alongshore
abseits
{prp;
+
Gen
.}
away
from
abseits
der
Hauptstraße
away
from
the
main
street
etwas
abseits
a
little
way
away
Vergnü
gen
{n}
;
besondere
Freude
{f}
treat
jdm
.
eine
besondere
Freude
machen
to
give
sb
. a
treat
jenseits
;
ennet
[Schw.]
{prp;
+
Gen
.}
on
the
other
side
of
;
beyond
jenseits
des
Gebirges
on
the
other
side
of
the
mountains
jenseits
der
Möglichkeiten
beyond
the
means
ennet
des
Rheins
on
the
other
side
of
the
Rhine
Fähigkeit
{f}
;
Begabung
{f}
;
Befähigung
{f}
;
Vermö
gen
{n}
;
Möglichkeit
{f}
ability
Fähigkeiten
{pl}
;
Begabun
gen
{pl}
abilities
analytische
Fähigkeiten
analytical
abilities
Fähigkeit
zum
kritischen
Denken
ability
to
think
critically
hassen
;
nicht
mö
gen
{vt}
to
hate
hassend
hating
gehasst
hated
er/sie
hasst
he/she
hates
ich/er/sie
hasste
I/he/she
hated
er/sie
hat/hatte
gehasst
he/she
has/had
hated
Ich
hasse
dich
!
I
hate
you
!
etw
.
wie
die
Pest
hassen
to
hate
sth
.
like
poison
Ich
hasse
dich
!
I
hate
you
.
/I
H8
U/
Ich
hasse
es/das
,
wenn
so
etwas
passiert
.
I
hate
it
when
that
happens
.
/HIWTH/
Eindämmung
{f}
;
Zurückdrän
gen
{n}
{+Gen.}
check
(on
sth
.)
[formal]
(control)
System
der
ge
gen
seiti
gen
Kontrolle
gleichwertiger
Staatsgewalten
[pol.]
system
of
checks
and
balances
Maßnahmen
zur
Eindämmung
der
Inflation
measures
to
put
a
check
on
inflation
ein
Mechanismus
,
der
die
Macht
des
Präsidenten
begrenzt
a
mechanism
which
acts/serves
as
a
check
on
the
President's
power
Wir
haben
einen
Kaufhausdetektiv
engagiert
,
um
die
Ladendiebstähle
in
den
Griff
zu
bekommen
.
We
have
hired
a
store
detective
to
put
a
check
on
shoplifting
.
Der
trockene
Frühling
wird
die
Zahl
der
Stechmücken
niedrig
halten
.
The
dry
spring
will
provide
a
check
on
the
number
of
gnats
.
Überblick
{m}
(
über
);
Abriss
{m}
{+Gen.};
Übersicht
{f}
(
über
)
survey
(of)
Überblicke
{pl}
;
Abrisse
{pl}
;
Übersichten
{pl}
surveys
Das
Buch
bietet
einen
Überblick
über
moderne
Kunst
.
The
book
provides/offers
a
survey
of
modern
art
.
Benachrichtigung
{f}
(
von
etw
.);
Bekanntmachung
{f}
{+Gen.}
notice
(of
sth
.) (notification)
Benachrichtigun
gen
{pl}
;
Bekanntmachun
gen
{pl}
notices
Spaß
{m}
;
Vergnü
gen
{n}
fun
;
sport
[formal]
[dated]
Badespaß
{m}
;
Badevergnü
gen
{n}
bathing
fun
(
nur
)
zum
Spaß
; (
nur
)
zum
Vergnü
gen
(just)
for
fun
;
for
the
fun
of
it
viel
Spaß
;
großer
Spaß
great
fun
aus
Spaß
;
zum
Spaß
;
im
Spaß
;
aus
Ulk
for
fun
zum
Spaß
for
a
lark
etw
.
aus
Spaß
machen
to
do
sth
.
in
play
Das
macht
(
irrsinnig
)
Spaß
.;
Das
ist
ein
(
tierisches
)
Vergnü
gen
It's
(great)
fun
.
That's
(a
lot
of
)
fun
.
Es
macht
(
keinen
)
Spaß
.
It's
(no)
fun
.
Alleine
auf
eine
Party
zu
gehen
macht
keinen
Spaß
.
It's
no
fun
/
It
isn't
fun
going
to
a
party
on
your
own
.
Ich
finde
das
gar
nicht
lustig
.
I
don't
see
the
fun
of
it
.
Mit
ihr
ist
es
immer
lustig
.
It's
fun
to
be
with
her
.;
It's
fun
being
with
her
.;
She's
fun
to
be
with
.
Sei
nicht
beleidigt
.
Ich
hab
es
nur
zum
Spaß
gesagt
.
Don't
take
offense
. I
was
only
saying
it
in
fun
/
in
sport
.
Es
nimmt
einem
die
ganze
Freude
am
Leben
.
It
takes
all
the
fun
out
of
life
.
Wir
lassen
uns
doch
von
ein
bisschen
Re
gen
nicht
den
Spaß
verderben
!
We
won't
let
a
bit
of
rain
spoil
our
fun
!
Viel
Spaß
!
Have
fun
!
Aus
Spaß
wurde
Ernst
.
The
fun
took
a
serious
end
.
Ich
tue
das
nicht
,
weil
es
mir
Spaß
macht
,
sondern
weil
ich
muss
.
I
am
no
t
doing
it
by
choice
,
but
out
of
necessity
.
Vergnü
gen
{n}
;
Zeitvertreib
{m}
;
Spaß
{m}
sport
etw
.
im
Spaß
sa
gen
to
say
sth
.
in
sport
unterhalb
{prp;
+
Gen
.}
below
unterhalb
des
Grenzwertes
below
the
limit
Empfindungsvermö
gen
{n}
sentence
More results
Search further for "+Gen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners