A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
10 results for gegenseitigen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Gegenverrechnung
{f}
;
Aufrechnung
{f}
;
Aufrechnen
{n}
von
gegenseitigen
Forderungen
und
Verbindlichkeiten
(
zwischen
zwei
oder
mehr
Geschäftspartnern
)
[fin.]
set-off
;
netting
[Am.]
(between
two
or
more
business
partners
)
umfassende
Aufrechnungsvereinbarung
global
netting
agreement
unter
Wahrung
des
gegenseitigen
Standpunktes
each
party
maintaining
its
position
einvernehmlich
{adj}
;
mit
beiderseitigem
Einverständnis
;
im
gegenseitigen
Einvernehmen
consensual
gegenbeschuldigend
;
von
gegenseitigen
Beschuldigungen
erfüllt
{adj}
recriminative
;
recriminatory
Eindämmung
{f}
;
Zurückdrängen
{n}
{+Gen.}
check
(on
sth
.)
[formal]
(control)
System
der
gegenseitigen
Kontrolle
gleichwertiger
Staatsgewalten
[pol.]
system
of
checks
and
balances
Maßnahmen
zur
Eindämmung
der
Inflation
measures
to
put
a
check
on
inflation
ein
Mechanismus
,
der
die
Macht
des
Präsidenten
begrenzt
a
mechanism
which
acts/serves
as
a
check
on
the
President's
power
Wir
haben
einen
Kaufhausdetektiv
engagiert
,
um
die
Ladendiebstähle
in
den
Griff
zu
bekommen
.
We
have
hired
a
store
detective
to
put
a
check
on
shoplifting
.
Der
trockene
Frühling
wird
die
Zahl
der
Stechmücken
niedrig
halten
.
The
dry
spring
will
provide
a
check
on
the
number
of
gnats
.
Konfliktentschärfung
{f}
;
Konfliktbeseitigung
{f}
;
Konfliktvermeidung
{f}
(
Auflösen
inhaltlicher
Widersprüche
oder
Eliminieren
gegenseitiger
Störung/Gefährdung
durch
Sichten
bzw
.
Koordinieren
) (
bei
etw
. /
zwischen
jdm
.)
[adm.]
[mil.]
deconfliction
(of
sth
. /
with
sb
./sth. /
between
sb
.)
Vermeidung
einer
gegenseitigen
Gefährdung
der
Einheiten
bei
den
Einsätzen
deconfliction
of
operations
between
units
Auflösung
/
Aufklärung
von
Unklarheiten
und
Widersprüchen
im
Datenbestand
deconfliction
with
existing
data
Schuldzuweisung
{f}
recrimination
gegenseitige
Schuldzuweisungen
{pl}
;
Schwarzer-Peter-Spiel
{n}
(mutual)
recriminations
;
the
blame
game
Es
ist
Zeit
,
mit
den
gegenseitigen
Schuldzuweisungen
aufzuhören
.
It
is
time
to
end
the
blame
game
.
gegenseitig
;
wechselseitig
{adj}
mutual
gegenseitige
Hilfe
mutual
aid
im
gegenseitigen
Einvernehmen
by
mutual
consent
gegenseitiges
Einverständnis
mutual
agreement
in
gegenseitigem
Einverständnis
by
mutual
agreement
gegenseitiges
Vertrauen
mutual
trust
unantastbar
;
unverletzlich
{adj}
inviolable
Die
Teilnehmerstaaten
betrachten
ihre
gegenseitigen
Grenzen
als
unverletzlich
.
The
participating
States
regard
as
inviolable
one
another's
frontiers
.
Eine
Privatwohnung
ist
unverletzlich
.
A
private
home
is
inviolable
.
etw
.
vereinbaren
;
etw
.
festlegen
;
akkordieren
{vt}
(
mit
jdm
.)
[adm.]
to
agree
(up)on
sth
. (by
sb
.)
vereinbarend
;
festlegend
agreeing
vereinbart
;
festgelegt
agreed
vereinbart
;
legt
fest
agrees
vereinbarte
;
legte
fest
agreed
vertraglich
vereinbaren
to
agree
by
contract
einvernehmlich
festgelegte
Bedingungen
mutually
agreed
terms
international
vereinbarte
Regeln
internationally
agreed
rules
im
gegenseitigen
Einvernehmen
under
mutually
agreed
conditions
eine
Sache
vereinbaren
(
Preis
,
Plan
,
Strategie
usw
.)
to
agree
a
matter
(price,
plan
,
strategy
etc
.)
[Br.]
Der
Preis
ist
nicht
mit
allen
Beteiligten
akkordiert
.
The
price
has
not
been
agreed
up
on
by
all
stakeholders
.
Search further for "gegenseitigen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners