A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Grießnocken
Grießnockerln
Grießrückführklappe
Grießrücklauf
Grießrücklaufkanal
Griff
Griffangel
Griffattache
griffbereit
Search for:
ä
ö
ü
ß
68 results for
Griff
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Griff
{m}
;
Anmutung
{f}
[textil.]
feel
Der
Stretchstoff
hat
einen
angenehmen
Griff
.
The
stretch
fabric
has
a
pleasant
feel
.
Griff
{m}
[mus.]
stop
;
fingering
;
fingering
pattern
;
finger
position
;
keyboard
system
[Am.]
Diese
Übung
soll
so
lange
fortgesetzt
werden
,
bis
der
Spieler
diesen
Griff
verinnerlicht
hat
.
This
exercise
should
continue
until
the
player
has
internalized
this
pattern
.
Der
Griff
dieser
Intervalle
auf
der
Vertikale
bleibt
immer
gleich
.
The
vertical
finger
position
on
these
intervals
is
always
the
same
.
Nun
soll
der
Spieler
die
optischen
Muster
und
die
dafür
vorgesehenen
Griff
e
verlassen
und
zum
Notentext
überwechseln
.
This
is
a
good
point
at
which
to
leave
the
visual
patterns
and
fingerings
that
have
been
provided
to
the
player
and
switch
to
actual
music
notation
.
Griff
{m}
;
Heft
{m}
[geh.]
(
einer
Waffe/eines
Werkzeugs
mit
Klinge
)
haft
;
handle
(of a
weapon/tool
with
a
blade
)
Griff
e
{pl}
;
Hefte
{pl}
hafts
;
handles
Halte
griff
{m}
;
Griff
{m}
;
Hand
griff
{m}
[selten]
handle
Halte
griff
e
{pl}
;
Griff
e
{pl}
;
Hand
griff
e
{pl}
handles
Fenster
griff
{m}
window
handle
;
window
catch
Möbel
griff
{m}
furniture
handle
Stütz
griff
{m}
support
handle
Winkel
griff
{m}
angled
handle
abgewinkelter
Griff
;
versetzter
Griff
offset
handle
vorderer
Halte
griff
front
handle
hinterer
Halte
griff
rear
handle
herausziehbarer
Griff
retractable
handle
Griff
{m}
;
Halt
{m}
;
Halte
griff
{m}
grip
Griff
e
{pl}
;
Halte
griff
e
{pl}
grips
Griff
{m}
grasp
Griff
e
{pl}
grasps
Zangen
griff
{m}
gripper
grasp
Griff
{m}
clutch
Griff
{m}
[sport]
hug
Griff
{m}
;
Knauf
{m}
;
Drehknopf
{m}
knob
Griff
e
{pl}
;
Knaufe
{pl}
;
Drehknöpfe
{pl}
knobs
Türknopf
{m}
doorknob
Schrankknopf
{m}
cupboard
knob
;
cabinet
knob
Griff
{m}
;
Stiel
{m}
(
Schwert
;
Dolch
)
hilt
(sword;
dagger
)
bis
zum
Anschlag
[ugs.]
;
hundertprozentig
to
the
hilt
[fig.]
bis
über
beide
Ohren
in
Schulden
stecken
[ugs.]
to
be
up
to
the
hilt
in
debt
etw
.
im
Griff
haben
(
Zustand
);
etw
.
behindern
;
erschweren
;
heimsuchen
{vt}
(
Vorhaben
,
Ereignis
) (
Sache
)
to
beset
sth
.;
to
bedevil
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
im
Griff
habend
;
behindernd
;
erschwerend
;
heimsuchend
besetting
;
bedeviling
im
Griff
gehabt
;
behindert
;
erschwert
;
geheimsucht
beset
;
bedeviled
von
etw
. (
Negativem
)
geprägt
sein
;
mit
etw
.
behaftet
;
verbunden
sein
to
be
beset
by/with
sth
.;
to
be
bedevilled
[Br.]
/
bedeviled
[Am.]
by/with
sth
. (negative)
die
sozialen
Probleme
,
die
das
Land
im
Griff
haben
the
social
problems
besetting
the
country
/
that
beset
the
country
Der
E-Book-Markt
ist
weiterhin
durch
ungelöste
Rechtsfragen
geprägt
.
Legal
issues
continue
to
beset
/
bedevil
the
e-book
market
.
Die
Expedition
wurde
von
schlechtem
Wetter
heimgesucht
.
The
expedition
was
bedevilled
by
bad
weather
.
Die
systemische
Behandlung
von
Krebs
wird
durch
die
Ähnlichkeit
der
Tumorzellen
mit
normalen
Zellen
erschwert
.
Systemic
treatment
of
cancer
is
bedevilled
by
the
similarity
of
tumour
cells
to
normal
cells
.
etw
.
in
den
Griff
bekommen
;
etw
.
in
Schach
halten
{vt}
to
control
sth
.;
to
keep
sth
.
in
check
in
den
Griff
bekommend
;
in
Schach
haltend
controlling
;
keeping
in
check
in
den
Griff
bekommen
;
in
Schach
gehalten
controlled
;
kept
in
check
die
Inflation
in
den
Griff
bekommen
to
control
inflation
;
to
keep
inflation
in
check
Auswüchse
in
Schach
halten
to
control
excesses
;
to
keep
excesses
in
check
Die
meisten
Symptome
lassen
sich
mit
Medikamenten
in
den
Griff
bekommen
.
Most
of
the
symptoms
can
be
controlled
/
kept
in
check
with
medication
.
Versuchen
Sie
,
kontrolliert
zu
atmen
.
Try
to
control
your
breathing
.
etw
.
im
Griff
haben
;
einer
Sache
gewachsen
sein
;
etw
.
bewältigen
{v}
to
be
on
top
of
sth
. (in
control
)
die
Hausarbeit
bewältigen
to
keep
on
top
of
housework
;
to
keep
housework
under
control
den
Anschluss
an
neue
Entwicklungen
nicht
verlieren
;
neue
Entwicklungen
nicht
verpassen
to
keep
/
stay
on
top
of
new
developments
Glauben
Sie
,
ist
er
seiner
Arbeit
wirklich
gewachsen
?
Do
you
think
he's
really
on
top
of
his
job
?
Die
Dinge
wachsen
ihr
über
den
Kopf
.
She
is
struggling
to
keep
on
top
of
everything
.
Wenn
ich
nicht
dranbleibe
,
dann
staut
sich
schnell
die
Arbeit
.
Work
tends
to
pile
up
if
I
don't
keep
on
top
of
it
.
jdn
. (
mit
Gewalt
)
festhalten
;
niederhalten
;
fest
im
Griff
haben
{vt}
to
(forcibly)
restrain
sb
.
festhaltend
;
niederhaltend
;
fest
im
Griff
habend
restraining
festgehalten
;
niedergehalten
;
fest
im
Griff
gehabt
restrained
Es
ist
schwierig
,
jemanden
festzuhalten
,
ohne
ihn
zu
verletzen
.
It's
difficult
to
restrain
someone
without
hurting
him
.
Vier
Polizeibeamte
waren
nötig
,
um
ihn
zu
niederzuhalten
.
It
took
four
police
officers
to
restrain
him
.
Barré
griff
{m}
(
Gitarre
)
[mus.]
barré
chord
;
barré
(guitar)
kleiner
Barré
griff
half-barré
chord
;
half-barré
großer
Barré
griff
full
barré
chord
;
full
barré
etw
.
im
Griff
haben
;
mit
etw
.
zurechtkommen
;
mit
etw
.
zurande
kommen
{v}
to
have
a
good
handle
on
sth
.
[coll.]
seine
Sucht
in
den
Griff
bekommen
to
get
a
handle
on
your
addiction
Die
Polizei
hat
die
Lage
im
Griff
.
The
police
have
a
handle
on
the
situation
.
etw
.
in
den
Griff
bekommen
;
mit
einer
Sache
zurechtkommen
;
klarkommen
[ugs.]
;
zu
Rande
kommen
[geh.]
{v}
to
get
a
grip
on
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Am.]
Sie
haben
die
Umweltprobleme
nicht
in
den
Griff
bekommen
.
They
have
failed
to
come
to
grips
with
the
ecological
problems
.
Mittlerweile
kommt
er
ganz
gut
mit
seinen
Verletzungen
zurecht
.
Now
he's
getting
to
grips
with
his
injuries
.
Miss
griff
{m}
;
Miß
griff
{m}
[alt]
error
of
judgement
Miss
griff
e
{pl}
;
Miß
griff
e
{pl}
errors
of
judgement
einen
Miss
griff
tun
to
make
an
error
of
judgement
etw
.
im
Griff
haben
{vt}
to
cope
with
sth
.;
to
control
sth
.;
to
lick
sth
.;
to
have
got
sth
.
licked
fest
im
Griff
[übtr.]
by
the
short
hairs
[fig.]
etw
.
in
den
Griff
bekommen
;
mit
einer
Sache
zurechtkommen
;
klarkommen
[ugs.]
;
zu
Rande
kommen
[geh.]
{v}
to
get
a
grip
on
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
.(difficult)
[Am.]
Lupe
{f}
(
ohne
Griff
;
für
Zahnärzte
,
Juweliere
,
Uhrmacher
)
loupe
Verschluss
griff
{m}
;
Verschluß
griff
{m}
[alt]
[mil.]
bolt
handle
Verschluss
griff
e
{pl}
;
Verschluß
griff
e
{pl}
bolt
handles
sich
beherrschen
{vr}
;
seine
Gefühle
im
Griff
haben
to
control
oneself
;
to
control
one's
feelings
griff
ig
{adj}
(
einen
festen
Griff
ermöglichend
)
easy
to
grip
sich
kontrollieren
;
sich
in
den
Griff
bekommen
{vr}
to
get
a
grip
on
yourself
Nimm
dich
zusammen
!
Be
yourself
!;
Get
a
grip
!
etw
.
stielen
;
mit
Griff
/Stiel
versehen
{vt}
to
helve
sth
.;
to
put
a
handle
to
sth
.
Sein
Freund
griff
ihm
unter
die
Arme
.
His
friend
helped
him
out
.
Sie
hat
die
Sache
im
Griff
.
She's
got
the
situation
taped
.
Zugschnur
griff
{m}
;
Griff
{m}
(
Lampe
)
light
cord
pull
;
light
pull
(lamp)
Akkordeon
{n}
;
Ziehharmonika
{f}
;
Handharmonika
{f}
;
Schifferklavier
{n}
;
Handorgel
{f}
[Schw.]
;
Quetschkommode
{f}
[humor.]
[mus.]
accordion
Akkordeons
{pl}
;
Ziehharmonikas
{pl}
;
Handharmonikas
{pl}
;
Schifferklaviere
{pl}
;
Handorgeln
{pl}
;
Quetschkommoden
{pl}
accordions
Pianoakkordeon
{n}
piano
accordion
chromatisches
Knopfakkordeon
{n}
;
Bajan
{n}
chromatic
button
accordion
/CBA/
;
bayan
diatonisches
Knopf(
griff
)akkordeon
{n}
diatonic
button
accordion
;
Irish
box
Aufsteckschraubenschlüssel
{m}
;
Aufsteckschlüssel
{m}
;
Steckschlüssel
{m}
[techn.]
socket
spanner
[Br.]
;
socket
wrench
[Am.]
Aufsteckschraubenschlüssel
{pl}
;
Aufsteckschlüssel
{pl}
;
Steckschlüssel
{pl}
socket
spanners
;
socket
wrenches
Doppelsteckschlüssel
{m}
double-ended
socket
spanner
;
double-end
socket
wrench
Dreikant-Steckschlüssel
{m}
triangular
socket
spanner
;
triangle
socket
spanner
;
triangular
socket
wrench
;
triangle
socket
wrench
Steckschlüssel
mit
Griff
;
Einsteckschlüssel
{m}
tee-handled
socket
spanner
;
tee-handled
socket
wrench
abgewinkelter/gekröpfter
Steckschlüssel
offset
hexagon
box
spanner
;
offset
hexagon
box
wrench
Dreikant-Steckschlüssel
mit
Drehstift
triangular
spanner/wrench
with
tommy
bar
Rohrsteckschlüssel
{m}
tubular
socket
spanner
;
tubular
socket
wrench
Schlagsteckschlüssel
{m}
striking-face
socket
spanner
;
striking-face
socket
wrench
Eimer
{m}
[Norddt.] [Westdt.];
Kübel
{m}
[Mitteldt.] [Bayr.]
[Ös.]
[Schw.]
bucket
Eimer
{pl}
;
Kübel
{pl}
buckets
Baueimer
{m}
;
Baukübel
{m}
construction
bucket
Griff
eimer
{m}
;
Eimer
mit
Griff
;
Kübel
mit
Griff
bucket
with
handle
;
pail
[Am.]
Mörteleimer
{m}
;
Mörtelkübel
{m}
mortar
bucket
Plastikeimer
{m}
;
Plastikkübel
{m}
plastic
bucket
Putzeimer
{m}
;
Feudeleimer
{m}
[Norddt.];
Putzkübel
{m}
[Mitteldt.] [Bayr.]
[Ös.]
[Schw.]
cleaning
bucket
Windeleimer
{m}
;
Windelkübel
{m}
nappy
bucket
[Br.]
;
nappy
pail
[Br.]
;
diaper
bucket
[Am.]
;
diaper
pail
[Am.]
Eindämmung
{f}
;
Zurückdrängen
{n}
{+Gen.}
check
(on
sth
.)
[formal]
(control)
System
der
gegenseitigen
Kontrolle
gleichwertiger
Staatsgewalten
[pol.]
system
of
checks
and
balances
Maßnahmen
zur
Eindämmung
der
Inflation
measures
to
put
a
check
on
inflation
ein
Mechanismus
,
der
die
Macht
des
Präsidenten
begrenzt
a
mechanism
which
acts/serves
as
a
check
on
the
President's
power
Wir
haben
einen
Kaufhausdetektiv
engagiert
,
um
die
Ladendiebstähle
in
den
Griff
zu
bekommen
.
We
have
hired
a
store
detective
to
put
a
check
on
shoplifting
.
Der
trockene
Frühling
wird
die
Zahl
der
Stechmücken
niedrig
halten
.
The
dry
spring
will
provide
a
check
on
the
number
of
gnats
.
Finte
{f}
(
vorgetäuschter
Schlag/Stoß/
Griff
) (
Boxen
,
Fechten
,
Ringen
)
[sport]
feint
(pretended
blow/thrust/grip
) (boxing,
fencing
,
wrestling
)
Finten
{pl}
feints
Kreisfinte
{f}
(
Fechten
)
doublé
(fencing)
Gewebe
{n}
;
Stoff
{m}
[textil.]
woven
fabric
;
fabric
Gewebe
{pl}
;
Stoffe
{pl}
fabrics
Bucheinbandstoff
{m}
bookbinding
fabric
Chenillegewebe
{n}
chenille
fabric
Chinéstoff
{m}
;
Chiné
{n}
chiné
fabric
;
chiné
cloth
;
chiné
Doppelgewebe
{n}
double
fabric
Drehergewebe
{n}
;
Gazegewebe
{n}
leno
fabric
;
gauze
fabric
Jerseystoff
{m}
;
Jersey
{m,n}
jersey
fabric
;
jersey
Lüsterstoff
{m}
;
Lüster
{m}
lustre
fabric
[Br.]
;
luster
fabric
[Am.]
;
lustre
cloth
[Br.]
;
luster
cloth
[Am.]
;
lustre
[Br.]
;
luster
[Am.]
Onduléstoff
{m}
;
Ondégewebe
{n}
;
Ondé
{n}
ondulé
fabric
;
ondé
fabric
;
ondé
Piquéstoff
{m}
;
Pikeestoff
{m}
;
Piqué
{n}
;
Pikee
{m}
piqué
fabric
;
piqué
;
marcella
fabric
;
macella
Trikotstoff
{m}
;
Trikot
{m,n}
tricot
fabric
;
tricot
;
stockinet
Waffelpiquéstoff
{m}
;
Waffelpikeestoff
{m}
;
Waffelpiqué
{m,n};
Waffelpikee
{m,n}
waffle
piqué
fabric
;
waffle
piqué
beschichtetes
Gewebe
coated
fabric
;
laminated
fabric
gefaltetes
Gewebe
bent
fabric
gummiertes
Gewebe
;
Gummistoff
{m}
rubberised
fabric
ein
Stoff
mit
einem
angenehmen
Griff
;
ein
Stoff
,
der
sich
angenehm
anfühlt
a
tactile
fabric
ein
Gewebe
avivieren
/
weich
machen
to
soften
a
fabric
Haltung
{f}
[übtr.]
;
Standpunkt
{m}
posture
Er
hat
in
dem
Streit
eine
neutrale
Haltung
eingenommen
.
He
took
a
neutral
posture
in
the
argument
.
Die
Opposition
griff
die
Haltung
der
Regierung
zur
Privatisierung
.
The
opposition
attacked
the
government's
posture
on
privatisation
[Br.]
/privatization
[Am.]
.
eine
Abwehrhaltung
gegenüber
neuen
Ideen
einnehmen
to
adopt
a
defensive
posture
towards
new
ideas
eine
Drohkulisse
aufbauen
to
adopt
a
threatening
posture/threatening
postures
Heranziehen
{n}
(
von
etw
.);
Inanspruchnahme
{f}
{+Gen.};
Rück
griff
{m}
(
auf
etw
.)
draft
(on/upon
sth
.)
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
to
make
a
draft
on
sth
.
Er
griff
auf
die
Ressourcen
der
Tochtergesellschaft
zurück
.
He
made
a
draft
on
the
resources
of
the
subsidiary
company
.
Herr
{m}
{+Gen.} (
Person
,
die
etw
.
im
Griff
hat
)
[übtr.]
[soc.]
master
(of
sth
.) (person
who
has
control
of
sth
.)
[fig.]
Herr
der
Lage
sein
to
be
master
of
the
situation
Kescher
{m}
(
Fangnetz
mit
Griff
fürs
Fischen
)
landing
net
Kescher
{pl}
landing
nets
(
scharfe
)
Scherbe
{f}
shard
Scherben
{pl}
shards
Glasscherben
{pl}
shards
of
glass
;
glass
shards
die
Scherben
aulesen
;
die
Scherben
kitten
;
etw
.
wieder
in
den
Griff
bekommen
[übtr.]
to
pick
up
the
pieces
an
{prp;
+Dat
.} (
Ortsangabe
)
at
;
by
(at
the
side/beside
sb
./sth.)
am
offenen
Kamin
at
/by
the
fireplace
die
Häuser
am
Fluss
the
houses
by
the
river
am
Fenster
stehen
to
stand
at/by
the
window
jdn
.
am
Arm
nehmen
to
take
sb
.
by
the
arm
jdn
.
an
den
Haaren
packen
to
seize
sb
.
by
the
hair
den
Hammer
am
Griff
nehmen
to
grab
the
hammer
by
the
handle
Mein
Schreibtisch
steht
am
Fenster
.
My
desk
is
by
the
window
.
jdn
.
angreifen
;
attackieren
;
überfallen
;
anfallen
(
Tier
)
{vt}
to
attack
sb
.
angreifend
;
attackierend
;
überfallend
;
anfallend
attacking
ange
griff
en
;
attackiert
;
überfallen
;
angefallen
attacked
er/sie
greift
an
;
er/sie
überfällt
;
er/sie
fällt
an
he/she
attacks
ich/er/sie
griff
an
;
ich/er/sie
überfiel
;
ich/er/sie
fiel
an
I/he/she
attacked
er/sie
hat/hatte
ange
griff
en
;
er/sie
hat/hatte
überfallen
he/she
has/had
attacked
2001
griff
en
Terroristen
das
World
Trade
Center
in
New
York
City
an
.
Terrorists
attacked
the
World
Trade
Center
in
New
York
City
in
2001
.
jdn
.
tätlich
angreifen
;
jdn
.
überfallen
{vt}
to
assault
sb
.
tätlich
angreifend
;
überfallend
assaulting
tätlich
ange
griff
en
;
überfallen
assaulted
greift
an
;
überfällt
assaults
griff
an
;
überfiel
assaulted
auswählen
;
heraussuchen
;
herausgreifen
;
herausdeuten
{vt}
to
single
out
auswählend
;
heraussuchend
;
herausgreifend
;
herausdeutend
singling
out
ausgewählt
;
herausgesucht
;
herausge
griff
en
;
herausgedeutet
singled
out
wählt
aus
;
sucht
heraus
;
greift
heraus
;
deutet
heraus
singles
out
wählte
aus
;
suchte
heraus
;
griff
heraus
;
deutete
heraus
singled
out
sich
befreien
{vr}
(
von
)
to
free
oneself
(from)
sich
befreiend
freeing
oneself
sich
befreit
freed
oneself
Sie
befreite
sich
aus
seinem
Griff
.;
Sie
entrang
sich
seinem
Griff
.
[poet.]
She
freed
herself/broke
away
from
his
grip
.
etw
.
berühren
;
anfassen
;
angreifen
;
anrühren
[ugs.]
;
anlangen
[Schw.]
{vt}
to
touch
sth
.;
to
handle
sth
.
berührend
;
anfassend
;
angreifend
;
anrührend
;
anlangend
touching
;
handling
berührt
;
angefasst
;
ange
griff
en
;
angerührt
;
angelangt
touched
;
handled
er/sie
berührt
;
er/sie
fasst
an
;
er/sie
greift
an
he/she
touches
;
he/she
handles
ich/er/sie
berührte
;
ich/er/sie
fasste
an
;
ich/er/sie
griff
an
I/he/she
touched
;
I/he/she
handled
er/sie
hat/hatte
berührt
;
er/sie
hat/hatte
angefasst
;
er/sie
hat/hatte
ange
griff
en
he/she
has/had
touched
;
he/she
has/had
handled
angenehm
zu
berühren
voluptuous
to
touch
Fass
das
nicht
an
!
Don't
touch
it
!
Nicht
anfassen
!
Don't
touch
!
Bitte
nichts
berühren
!;
Bitte
nichts
anfassen
!
Please
do
not
touch
!;
Please
do
not
handle
anything
!
Dass
Du
mir
aber
ja
nichts
angreifst
!
Make
sure
not
to
touch
anything
!
Rühr
mich
nicht
an
!;
Rühr
mich
ja
nicht
an
!
[ugs.]
Don't
touch
me
!;
Don't
you
touch
me
!
[coll.]
Er
hat
einen
wunden
Punkt
berührt
.
He
has
touched
a
sore
spot
.
Ich
bin
gerührt
.
I
feel
touched
.
durchgehen
;
ausbrechen
{vi}
(
Pferd
)
to
bolt
(of a
horse
)
durchgehend
;
ausbrechend
bolting
durchgegangen
;
ausgebrochen
bolted
ein
durchgegangenes
Pferd
in
den
Griff
bekommen
to
manage
a
bolted
horse
Gestern
ist
mir
mein
Pferd
durchgegangen
/
ist
mein
Pferd
mit
mir
durchgegangen
.
Yesterday
,
my
horse
bolted
(off)
with
me
.
eingreifen
{vi}
;
einschreiten
{vi}
;
sich
einmischen
{vr}
;
intervenieren
{vi}
;
sich
einschalten
to
intervene
eingreifend
;
einschreitend
;
sich
einmischend
;
intervenierend
;
sich
einschaltend
intervening
einge
griff
en
;
eingeschritten
;
eingemischt
;
interveniert
;
sich
eingeschaltet
intervened
greift
ein
;
schreitet
ein
;
mischt
sich
ein
;
interveniert
;
schaltet
sich
ein
intervenes
griff
ein
;
schritt
ein
;
mischte
sich
ein
;
intervenierte
;
schaltete
sich
ein
intervened
eingreifen
{vi}
;
sich
einmischen
{vr}
(
in
)
to
interfere
(in)
eingreifend
;
sich
einmischend
in
terfering
einge
griff
en
;
sich
eingemischt
interfered
greift
ein
;
mischt
sich
ein
interferes
griff
ein
;
mischte
sich
ein
interfered
Hör
auf
,
dich
einzumischen
!
Stop
interfering
.
More results
Search further for "Griff":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners