A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ressortleiterin
Ressortverteilung
Ressortzuteilung
ressortübergreifend
Ressource
Ressourcenbedarf
Ressourcenbewirtschaftung
Ressourcenfresser
ressourcenintensiv
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
Ressourcen
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
EDV-Betriebsmittel
{pl}
;
EDV-technische
Ressourcen
{pl}
[comp.]
computing
resources
Einsetzen
{m}
;
Einsatz
{m}
(
von
Ressourcen
)
deployment
(of
resources
)
Materialüberlassungsvereinbarung
{f}
(
gemäß
dem
Internationalen
Vertrag
über
pflanzengenetische
Ressourcen
für
Ernährung
und
Landwirtschaft
)
[sci.]
material
transfer
agreement
/MTA/
(under
the
International
Treaty
for
Plant
Genetic
Resources
for
Food
and
Agriculture
/ITPGRFA/
)
Naturschätze
{pl}
;
natürliche
Ressourcen
{pl}
natural
resources
evolutionärer
Wettbewerb
{m}
um
begrenzte
Ressourcen
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
evolutionary
competition
for
limited
resources
(evolutionary
biology
)
(
skrupellose
)
Ausbeutung
{f}
(
von
jdm
./etw.)
[pej.]
exploitation
(of
sb
./sth.)
Ausbeutung
der
Arbeiterklasse
exploitation
of
the
working
classes
Ausbeutung
eines
Feldes
[min.]
field
exploitation
Ausbeutung
lebender
Ressourcen
exploitation
of
living
resources
sexuelle
Ausbeutung
von
Kindern
child
sexual
exploitation
/CSE/
Bewirtschaftung
{f}
(
von
etw
.)
[econ.]
management
(of
sth
.)
Bewirtschaftung
eines
Landguts
management
of
a
country
estate
Bewirtschaftung
natürlicher
Ressourcen
management
of
natural
resources
landwirtschaftliche
Bewirtschaftung
;
landwirtschaftliche
Nutzung
agricultural
management
waldbauliche
Bewirtschaftung
economic
forest
management
Bewirtschaftungsmaßnahmen
{pl}
management
measures
Einsparung
{f}
(
an
etw
.) (
Vorgang
)
saving
(in
sth
.) (process)
Einsparungen
{pl}
savings
umfangreiche
Einsparungen
extensive
economies
Einsparungen
an
Kosten
savings
in
costs
;
economies
in
costs
Einsparungen
an
Energie
savings
in
energy
;
economies
in
energy
Einsparungen
an
Material
savings
in
materials
;
economies
in
materials
Einsparung
von
Ressourcen
saving
of
resources
durch
Einsparungen
an/von
by
economizing
on
;
by
saving
Erforschen
{n}
;
Erforschung
{f}
;
Erkundung
{f}
(
von
etw
.)
exploration
(of
sth
.)
Erforschungen
{pl}
;
Erkundungen
{pl}
explorations
Erforschung
der
lebenden
Ressourcen
exploration
of
living
resources
Erforschungsstadium
{n}
exploration
stage
Erhaltung
{f}
;
Erhalt
{m}
{+Gen.}
[envir.]
conservation
(of
sth
.)
die
Erhaltung
der
lebenden
Ressourcen
the
conservation
of
living
resources
Erhaltung
der
Kultur-
und
Erholungslandschaft
countryside
conservation
[Br.]
;
rural
conservation
[Am.]
Maßnahmen
zum
Erhalt
weitwandernder
Tierarten
conservation
measures
for
highly
migratory
animal
species
Erschließung
{f}
;
Aufschließung
{f}
;
Nutzbarmachung
{f}
development
Erschließung
von
Ressourcen
development
of
resources
Aufschließung
von
Grundstücken
development
of
land
Erschließungsgebiet
{n}
development
area
allmähliche
Erschöpfung
{f}
drain
Erschöpfung
der
Ressourcen
drain
on
resources
Finanzmittel
{pl}
;
Geldmittel
{pl}
;
Mittel
{pl}
;
Finanzausstattung
{f}
(
einer
Körperschaft
für
einen
bestimmten
Zweck
)
[pol.]
[fin.]
funding
[mass noun] (funds
provided
by
a
corporate
entity
for
a
particular
purpose
)
wegen
fehlender
Finanzmittel
because
of
a
lack
of
funding
Forschungsmittel
{pl}
;
Forschungsgelder
{pl}
research
funding
;
research
funds
(from
the
provider's
perspective
)
Rentenmittel
{pl}
[Dt.]
;
Pensionsmittel
{pl}
[Ös.]
state
pension
funding
staatliche
Finanzmittel
government
funding
Steuermittel
{pl}
tax
funding
zusätzliche
Mittel
extra
funding
Dies
erfordert
auch
eine
langfristig
ausreichende
finanzielle
Ausstattung
.
An
adequate
long-term
funding
is
required
.
Er
rief
die
internationale
Staatengemeinschaft
zur
Bereitstellung
von
Ressourcen
und
Finanzmitteln
auf
.
He
called
on
the
international
community
to
help
provide
resources
and
funding
.
Freigabe
{f}
;
geteilte
Ressource
{f}
[comp.]
share
;
shared
resource
Freigaben
{pl}
;
geteilte
Ressourcen
{pl}
shares
;
shared
resources
Dateifreigabe
{f}
file
share
Druckerfreigabe
{f}
print
share
Generalsekretariat
{n}
[adm.]
secretariat-general
Generalsekretariate
{pl}
secretariats-general
Zum
Zum
Aufgabenbereich
des
Generalsekretariats
gehört
die
Steuerung
der
Ressourcen
.
The
areas
of
responsibility
of
the
secretariat-general
include
the
control
of
resources
.
Heranziehen
{n}
(
von
etw
.);
Inanspruchnahme
{f}
{+Gen.};
Rückgriff
{m}
(
auf
etw
.)
draft
(on/upon
sth
.)
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
to
make
a
draft
on
sth
.
Er
griff
auf
die
Ressourcen
der
Tochtergesellschaft
zurück
.
He
made
a
draft
on
the
resources
of
the
subsidiary
company
.
Ressource
{f}
resource
Ressourcen
{pl}
resources
Fischerei
ressourcen
{pl}
fishery
resources
lebende
Ressourcen
{pl}
[biol.]
living
resources
Nahrungsressource
{f}
food
resource
Ressourcen
zuweisen
to
assign
resources
Verwendung
{f}
;
Verwertung
{f}
;
Nutzung
{f}
;
Ausnutzung
{f}
utilization
;
utilisation
[Br.]
Ausnutzung
der
Kapazität
utlization
of
capacity
Nutzung
der
lebenden
Ressourcen
utilizsation
of
living
resources
ein
geschütztes
Patent
zur
Verwertung
überlassen
to
licence
a
protected
patent
thermische
Verwertung
thermal
recycling
;
thermal
utilization
stoffliche
Verwertung
recycling
Zuweisung
{f}
;
Zuteilung
{f}
;
Zuordnung
{f}
;
Zurechnung
{f}
;
Vergabe
{f}
;
Allokation
{f}
[geh.]
(
von
etw
.
an
jdn
./für
etw
.) (
Vorgang
)
allocation
(of
sth
.
to
sb
./for
sth
.) (process)
Zuweisung
von
Budgetmitteln
für
Verteidigungszwecke
[pol.]
military
allocations
Zurechnung
von
Einkünften
(
Steuerrecht
)
allocation
of
income
(fiscal
law
)
Zuordnung
von
Haushaltsmitteln
;
Allokation
von
Budgetmitteln
allocation
of
budget
funds
;
budgetary
appropriations
Zuweisung
/
Allokation
von
Ressourcen
in
einer
Marktwirtschaft
allocation
of
resources
in
a
market
economy
Zuweisung
von
Zuverlässigkeiten
[statist.]
allocation
of
reliabilities
etw
.
aufbrauchen
{vt}
to
max
sth
.
out
[Am.]
[coll.]
Ich
habe
mein
Datenvolumen
aufgebraucht
.
I
maxed
out
my
data
.
Die
Stadt
hat
ihre
Ressourcen
vollständig
ausgeschöpft
.
The
City
has
maxed
out
its
resources
.
etw
. (
voll
)
ausreizen
{vt}
to
fully
utilise
sth
.;
to
make
full/the
fullest
use
of
sth
.
ausreizend
fully
utilising
;
making
full/the
fullest
use
ausgereizt
fully
utilised
;
made
full/the
fullest
use
Einzelplatzrechner
werden
selten
voll
ausgereizt
.
Personal
computers
are
rarely
fully
utilised
.
Sie
sollten
die
bestehenden
Ressourcen
ausreizen
,
bevor
sie
sich
um
eine
Fremdfinanzierung
bemühen
.
You
should
make
the
fullest
use
of
existing
resources
before
seeking
outside
finance
.
Einige
beschränken
sich
bei
der
Arbeit
auf
das
absolute
Minimum
und
reizen
das
System
voll
aus
.
Some
do
the
bare
minimum
at
work
and
play
the
system
for
all
its
worth
.
etw
.
belasten
;
beanspruchen
{vt}
(
Finanzen
,
Vorräte
,
Zeit
)
to
stretch
sth
.;
to
stretch
out
↔
sth
. (finances,
supplies
,
time
)
belastend
;
beanspruchend
stretching
;
stretching
out
belastet
;
beansprucht
stretched
;
stretched
out
jds
.
Ressourcen
bis
an
ihre
Grenzen
belasten
to
stretch
sb
.'s
resources
to
the
limit
Wir
können
keine
Aufträge
mehr
annehmen
,
wir
sind
bereits
voll
ausgelastet
.
We
can't
take
on
any
more
work
we're
fully
stretched
as
it
is
.
jdn
./etw.
einsetzen
;
anwenden
;
aufbieten
;
zum
Einsatz
bringen
{vt}
to
deploy
sb
./sth.
einsetzen
;
anwendend
;
aufbietend
;
zum
Einsatz
bringend
deploying
eingesetzt
;
angewendet
;
aufgeboten
;
zum
Einsatz
gebracht
deployed
seine
Fähigkeiten
einbringen
to
deploy
one's
skills
das
Personal/die
Ressourcen
effizienter
einsetzen
to
deploy
staff/resources
more
efficiently
eine
Tätigkeit
,
bei
der
verschiedenste
berufliche
Fähigkeiten
zum
Einsatz
kommen
a
job
in
which
a
variety
of
professional
skills
will
be
deployed
Argumente
vorbringen
to
deploy
arguments
etw
.
erschließen
;
etw
.
nutzbar
machen
{vt}
(
natürliche
Ressourcen
,
Bauland
,
Gebiet
)
to
develop
sth
. (natural
resources
or
area
of
land
)
erschließend
;
nutzbar
machend
developing
erschlossen
;
nutzbar
gemacht
developed
er/sie
erschließt
;
er/sie
macht
nutzbar
he/she
developes
ich/er/sie
erschloss
(
erschloß
[alt]
);
ich/er/sie
machte
nutzbar
I/he/she
developed
er/sie
hat/hatte
erschlossen
;
er/sie
hat/hatte
nutzbar
gemacht
he/she
has/had
developed
erschöpfbar
{adj}
depletable
erschöpfbare
Ressourcen
depletable
resources
;
exhaustible
resources
für
etw
.
reichen
{vi}
(
Finanzen
,
Ressourcen
)
[fin.]
to
stretch
to
sth
.
[Br.]
(finances,
resources
)
reichend
stretching
gereicht
stretched
ausreichen
,
um
etw
.
tun
zu
können
to
stretch
to
doing
sth
.
Meine
Ersparnisse
reichen
nicht
für
ein
neues
Auto
.
My
savings
won't
stretch
to
buying
a
new
car
.
etw
.
einsparen
;
etw
.
sparen
{vt}
;
bei
etw
.
sparen
{vi}
to
save
sth
.;
to
economize
on
sth
.
einsparend
;
sparend
saving
;
economizing
einsparend
;
sparend
saving
;
economized
er/sie
spart
he/she
saves
ich/er/sie
sparte
I/he/she
saved
er/sie
hat/hatte
gespart
he/she
has/had
saved
Zeit
sparen
to
save
time
jährlich
5
Mrd
.
einsparen
to
save
5bn
annually
Ressourcen
sparen/einsparen
to
save
resources
bei
der
Infrastruktur/den
Arbeitskräften
sparen
to
economize
on
infrastructure/labour
(costs)
Durch
gemeinsame
Ausgaben
wird
eingespart/Geld
gespart
.
Joint
spending
will
save
money
.
Wir
werden
prüfen
,
was/wieviel
tatsächlich
eingespart
wurde
.
We
will
examine
what
savings
have
actually
been
made
.
Beim
Warmlaufen
wird
mehr
Treibstoff
verbraucht
als
man
einspart
,
wenn
man
die
Fahrt
mit
kaltem
Motor
beginnt
.
Warming
up
consumes
more
fuel
than
what
you
save
by
starting
your
journey
with
a
cold
engine
.
Danke
,
dein
Tipp
hat
mir
eine
Menge
Zeit
gespart
.
Thanks
,
your
advice
has
saved
me
a
lot
of
time
.
Du
solltest
nicht
am
falschen
Platz
sparen
.
You
shouldn't
try
to
save
money
in
the
wrong
place
.
etw
.
umleiten
(
von/nach
,
zu
); (
Geld
)
abzweigen
; (
das
Telefon
)
umstellen
{vt}
to
divert
sth
. (from/to)
umleitend
;
abzweigend
;
umstellend
diverting
umgeleitet
;
abgezweigt
;
umgestellt
diverted
Der
Kanal
leitet
das
Wasser
vom
Fluss
in
den
See
.
The
canal
diverts
water
from
the
river
into
the
lake
.
Der
Wasserlauf
wurde
ins
Ackerland
geleitet
.
The
stream
was
diverted
towards
the
farmland
.
Die
Park
Avenue
ist
gesperrt
und
der
Verkehr
wird
über
die
Nebenstraßen
umgeleitet
.
Park
Avenue
is
closed
and
traffic
is
being
diverted
through
the
side
streets
.
Unser
Flug
wurde
wegen
des
Sturms
zum
nahegelegenen
Militärflughafen
umgeleitet
.
Our
flight
was
diverted
to
the
nearby
military
airport
because
of
the
storm
.
Die
Erlöse
aus
Waffenverkäufen
wurden
zu
den
Rebellen
umgeleitet
.
The
proceeds
from
arms
sales
were
diverted
to
the
rebels
.
Die
Grünen
forderten
,
dass
Ressourcen
von
der
Straße
auf
die
Schiene
umverteilt
werden
.
The
Greens
demanded
that
resources
be
diverted
from
roads
into
railways
.
Er
hat
öffentliche
Gelder
für
den
Privatgebrauch
abgezweigt
.
He
diverted
public
funds
for
private
use
.
Denk
daran
,
dein
Telefon
umzustellen
,
wenn
du
nicht
im
Büro
bist
.
Remember
to
divert
your
phone
when
you're
out
of
office
.
wenig
;
gering
;
begrenzt
;
knapp
{adj}
scant
eine
geringe
Chance
a
scant
chance
ein
geringer
Vorrat
an
etw
.
scant
supply
of
sth
.
knappe
Ressourcen
scant
resources
die
wenigen
Studien
,
die
es
zu
diesem
Thema
gibt
the
scant
studies
on
the
subject
die
wenigen
Angaben
,
die
uns
vorliegen
the
scant
information
which
we
have
at
our
disposal
Firmen
,
die
wenig
Rücksicht
auf
die
Umwelt
nehmen
companies
with
scant
regard
for
the
environment
Es
wurden
kaum
Fortschritte
gemacht
.
Scant
progress
has
been
made
.
Dieser
Umstand
ist
in
der
Öffentlichkeit
weitgehend
unbeachtet
geblieben
.
This
fact
has
received
scant
public
attention
.
Die
Ermittler
fanden
kaum
Anhaltspunkte
für
einen
Betrug
.
Investigators
found
scant
evidence
of
fraud
.
sich
beim
Verbrauch
von
etw
.
zurückhalten
{vr}
;
mit
etw
.
sparsam
sein/umgehen
{vi}
to
go
easy
on/with
sth
.
sich
beim
Trinken
zurückhalten
to
go
easy
on
the
drink
mit
Ressourcen
sparsam/schonend
umgehen
to
go
easy
on
resources
Sei
sparsam
mit
der
Sahne
,
damit
jeder
etwas
(
davon
)
bekommt
.
Go
easy
with
the
cream
,
so
that
everyone
can
have
some
.
etw
.
zusammenlegen
;
gemeinsam
nutzen
{vt}
to
pool
sth
.
zusammenlegend
;
gemeinsam
nutzend
pooling
zusammengelegt
;
gemeinsam
genutzt
pooled
Wir
erreichen
mehr
,
wenn
wir
unsere
Ressourcen
gemeinsam
nutzen
.
We
can
do
more
when
we
pool
our
resources
.
Search further for "Ressourcen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe