A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kopalharz
Kopeke
Kopenhagen
kopernikanisch
Kopf
Kopf an Kopf
Kopf der Titelaufnahme
Kopf des Oberarmknochens
Kopf voran
Search for:
ä
ö
ü
ß
245 results for
Kopf
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Kopf
{m}
;
Haupt
{n}
[poet.]
head
Köpfe
{pl}
heads
von
Kopf
bis
Fuß
from
head
to
foot
;
from
head
to
toe
ein
klarer
Kopf
a
clear
brain
der
hellste
Kopf
[ugs.]
brightest
bulb
in
the
box
[fig.]
auf
dem
Kopf
stehen
to
stand
on
one's
head
;
to
be
upside
down
einen
kühlen
Kopf
behalten
[übtr.]
to
keep
a
clear
head
jdm
.
zu
Kopf
e
steigen
to
go
to
sb
.'s
head
über
Kopf
overhead
den
Kopf
(
zur
Seite
)
neigen
to
cock
your
head
sich
etw
.
in
den
Kopf
setzen
to
set
one's
mind
on
sth
.
mit
dem
Kopf
durch
die
Wand
wollen
[übtr.]
to
wish
for
the
impossible
seinen
Kopf
/Willen
durchsetzen
to
get
your
way
;
to
get
your
own
way
wie
vor
dem
Kopf
geschlagen
sein
to
be
paralyzed
by
surprise
den
Kopf
in
den
Sand
stecken
[übtr.]
to
hide/bury
one's
head
in
the
sand
[fig.]
Sein
früher
Erfolg
stieg
ihm
zu
Kopf(e).
His
early
success
went
to
his
head
.
Kopf
{m}
;
Staude
{f}
[Dt.]
;
Häuptel
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
(
einer
Gemüsepflanze
)
[bot.]
[agr.]
head
(of a
vegetable
plant
)
Kopf
{m}
(
Extruder
)
mouth
(extruder)
(
menschlicher
)
Geist
{m}
;
Kopf
{m}
;
Gehirn
{n}
[ugs.]
(human)
mind
; (human)
spirit
Körper
und
Geist
body
and
mind
;
body
and
spirit
vor
seinem
geistigen
Auge
in
your
mind's
eye
etw
.
für
seine
Bildung
tun
;
sich
weiterbilden
to
improve
your
mind
Was
geht
in
den
Köpfen/Gehirnen
der
Wähler
vor
?
What
goes
on
in
the
minds
of
voters
?
krank
im
Kopf
(
Person
);
krank
;
nicht
mehr
normal
[ugs.]
{adj}
sick
of
mind
(person);
sick
;
brainsick
[Am.]
(strange
and
cruel
)
Überschrift
{f}
;
Titel
{m}
;
Kopf
{m}
(
einer
Rubrik
)
[print]
heading
;
caption
Tabellenüberschrift
{f}
;
Tabellen
kopf
{m}
;
Kopf
{m}
einer
Tabelle
heading
of
a
table
;
caption
of
a
table
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verlieren
;
durchdrehen
[ugs.]
{vi}
to
panic
;
to
get
panicky
;
to
lose
your
head
in
Panik
geratend
;
den
Kopf
verlierend
;
durchdrehend
panicking
;
getting
panicky
;
losing
your
head
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verloren
;
durchgedreht
panicked
;
got
,
gotten
panicky
;
lost
your
head
gerät
in
Panik
;
verliert
den
Kopf
;
dreht
durch
panics
;
gets
panicky
;
loses
his/her
head
geriet
in
Panik
;
verlor
den
Kopf
;
drehte
durch
panicked
;
got
panicky
;
lost
his/her
head
Keine
Panik
!;
Nur
keine
Panik
!
Don't
panic
!;
Don't
get
panicky
!
Kopf
daten
{pl}
;
Kopf
{m}
[comp.]
header
Kopf
-an-
Kopf
-Rennen
{n}
dead
heat
[fig.]
[Am.]
Kopf
an
Kopf
liegen
(
in
einem
Wettbewerb
,
einer
Umfrage
etc
.)
to
be
in
dead
heat
Kopf
und
Kragen
riskieren
,
um
etw
.
zu
tun
{vi}
to
risk
life
and
limb
to
do
sth
.;
to
risk
your
neck
to
do
sth
.
Kopf
der
Titelaufnahme
header
words
;
entry
words
Kopf
hoch
!
Chin
up
!;
Keep
your
chin
up
!
Kopf
hoch
!
Keep
smiling
!
Kopf
weg
!
Mind
your
head
!
Kopf
hoch
!;
Lass
den
Kopf
nicht
hängen
!;
Nur
Mut
!;
Sei
guten
Mutes
!
Cheer
up
!
(
über
etw
.)
nachdenken
;
sich
etw
.
überlegen
;
sich
etw
.
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
über
etw
.
sinnen
[poet.]
{v}
to
have
a
think
;
to
think
about
sth
.;
to
think
over
↔
sth
.;
to
ponder
on/over/about
sth
.;
to
turn
sth
.
over
in
your
mind
;
to
chew
on/over
sth
.
[Am.]
nachdenkend
;
sich
überlegend
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassend
;
sinnend
über
having
a
think
;
thinking
about
;
thinking
over
;
pondering
on/over/about
;
turning
over
in
your
mind
;
chewing
on/over
nachgedacht
;
sich
überlegt
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
gesonnen
über
had
a
think
;
thought
about
;
thought
over
;
pondered
on/over/about
;
turned
over
in
your
mind
;
chewed
on/over
er/sie
denkt
nach
he/she
thinks
about/over
ich/er/sie
dachte
nach
I/he/she
thought
about/over
er/sie
hat/hatte
nachgedacht
he/she
has/had
thought
about/over
laut
nachdenken
to
think
aloud
;
to
think
out
loud
ohne
lange
nachzudenken
,
ohne
lange
zu
überlegen
without
thinking
/WT/
(chat
acronym
);
without
thinking
twice
ohne
viel
nachzudenken
without
thinking
too
much
/WTTM/
(chat
acronym
)
(
sich
)
etw
.
lang
(
und
breit
)
überlegen
;
hin
und
her
überlegen
;
herumüberlegen
[ugs.]
to
spend
a
good
deal
of
time
thinking
about
sth
.
Ich
habe
oft
und
lange
darüber
nachgedacht
.
I
have
thought
long
and
hard
about
it
.
Ich
werde
es
mir
überlegen
.
I'll
think
it
over
.
Wir
dachten
darüber
nach
,
was
wir
tun
sollten
.
We
pondered
over/about
what
to
do
.
sich
(
unnötig
)
Gedanken
/
Sorgen
machen
;
sich
sorgen
;
beunruhigt
sein
;
sich
einen
Kopf
machen
[Dt.]
[ugs.]
{v}
(
wegen
jdm
. /
wegen
einer
Sache
)
to
fret
about/over
sb
./sth.;
to
fret
yourself
about
sb
./sth.;
to
have
a
fret
/
be
in
a
fret
/
get
in
a
fret
[Br.]
[coll.]
about
sb
./sth.;
to
bother
about
sb
./sth.;
to
bother
yourself
about
sb
./sth.
Meine
Mutter
macht
sich
ständig
Sorgen
,
dass
ich
mich
erkälte
oder
nicht
genug
esse
.
My
mum
is
always
fretting
about
me
getting
cold
or
not
eating
enough
.
Wie
sich
herausstellte
,
war
es
nichts
,
worüber
man
sich
Sorgen
machen
musste
.
It
turned
out
that
it
was
nothing
to
fret
about/over
/
to
bother
about
/
to
be
bothered
about
.
Leute
,
die
illegal
Strom
abzweigen
,
sind
die
letzten
,
die
sich
wegen
der
öffentlichen
Sicherheit
Sorgen
machen
.
People
who
illegally
divert
electricity
are
the
least
bothered
about
public
safety
.
Er
scheint
nicht
sonderlich
beunruhigt
zu
sein
,
dass
es
verschwunden
ist
.
He
doesn't
seem
too
bothered
about
its
disappearance
.
Sie
scheinen
sich
wegen
der
Prüfung
keine
großen
Gedanken
zu
machen
.
They
don't
seem
to
fret
much
/
seem
too
bothered
about
the
exam
.
Eine
wachsende
Zahl
von
Schülern
will
nicht
unterrichtet
werden
,
und
ihre
Eltern
stören
sich
nicht
daran
/
ihre
Eltern
kümmert
das
nicht
/
ihre
Eltern
finden
das
nicht
tragisch
[ugs.]
.
A
growing
number
of
student
don't
want
to
be
taught
,
and
their
parents
are
not
greatly
bothered
about
it
.
Meinetwegen
braucht
Ihr
Euch
keine
Gedanken
zu
machen
,
ich
komm
schon
alleine
nach
Hause
.
Don't
bother
about
me
,
I'll
find
my
own
way
home
.
Mach
dir
deswegen
mal
keine
Gedanken/Sorgen
.;
Mach
dir
deswegen
keinen
Kopf
.
Don't
fret
yourself
about
it
.;
Don't
bother
(yourself)
about
that
.
Sei
unbesorgt
.
Wir
kommen
schon
rechtzeitig
zum
Zug
.
Don't
fret
.
We
won't
miss
the
train
.
etw
. (
Angelerntes
)
revidieren
;
ablegen
;
aus
dem
Kopf
bekommen
;
sich
etw
.
wieder
abgewöhnen
{vt}
to
unlearn
sth
. (you
have
learned
)
revidierend
;
ablegend
;
aus
dem
Kopf
bekommend
;
sich
wieder
abgewöhnend
unlearning
revidiert
;
abgelegt
;
aus
dem
Kopf
bekommen
;
sich
wieder
abgegewöhnt
unlearned
eine
schlechte
Gewohnheit
ablegen
to
unlearn
a
bad
habit
Die
Medien
werden
dazu
beitragen
,
die
negativen
Klischeevorstellungen
von
muslimischen
Arabern
zu
revidieren
.
Media
will
help
to
unlearn
the
negative
stereotypes
about
Muslim
Arabs
.
Dieser
Irrglaube
muss
raus
aus
den
Köpfen
.
This
mistaken
belief
must
be
unlearned
.
Seit
ich
Stunden
nehme
,
muss
ich
mir
mein
bisheriges
Gitarrespiel
abgewöhnen
.
I've
had
to
unlearn
the
way
I
played
guitar
since
I
started
taking
lessons
.
schlaff
herunterhängen
;
erschlaffen
;
herabsinken
;
alles/den
Kopf
hängen
lassen
{vi}
to
droop
;
to
sag
;
to
lop
[Am.]
schlaff
herunterhängend
;
erschlaffend
;
herabsinkend
;
alles/den
Kopf
hängen
lassend
drooping
;
sagging
;
lopping
schlaff
heruntergehangen
;
erschlafft
;
herabgesunken
;
alles/den
Kopf
hängen
lassen
drooped
;
sagged
;
lopped
Ein
langer
schwarzer
Umhang
hing
ihm
von
den
Schultern
herab
.
A
long
black
cloak
drooped
from
his
shoulders
.
Die
Äste
des
Baumes
biegen/neigen
sich
unter
dem
Gewicht
des
Schnees
(
herab
).
The
tree's
branches
are
drooping
under
the
weight
of
the
snow
.
Die
Pflanze
braucht
Wasser
-
sie
lässt
schon
alles
hängen
.
The
plant
needs
some
water
-
it's
starting
to
droop
.
Es
fielen
ihm
langsam
die
Augen
zu
.
His
eyelids
began
to
droop
.
sich
jdn
./etw. (
im
Vorhinein
)
vorstellen
;
sich
(
im
Voraus
)
ein
Bild
von
jdm
./etw.
machen
;
etw
.
vorher
festlegen
;
etw
.
schon
im
Kopf
entwerfen
{v}
to
preconceive
sb
./sth.
sich
vorstellend
;
sich
ein
Bild
machend
;
vorher
festlegend
;
schon
im
Kopf
entwerfend
preconceiving
sich
vorgestellt
;
sich
ein
Bild
gemacht
;
vorher
festgelegt
;
schon
im
Kopf
entworfen
preconceived
die
Romanfiguren
vorher
festlegen
/
entwerfen
to
preconceive
the
characters
in
the
novel
ein
Gemälde
schon
fertig
im
Kopf
haben
to
preconceive
a
painting
Bevor
ich
die
Stelle
antrat
,
hatte
ich
mir
noch
kein
Bild
davon
gemacht
,
wie
sie
sein
würde
.
Before
I
started
the
job
, I
had
no
preconceived
idea
of
what
it
would
be
like
.
die
Beherrschung/die
Fassung/den
Kopf
/die
Nerven
verlieren
{vt}
;
außer
sich
geraten
;
sich
vergessen
{vr}
to
be
carried
away
;
to
get
carried
away
;
to
lose
it
vor
lauter
Angst
kopf
los
werden
to
be
carried
away
by
fear
Behalten
Sie
einen
kühlen
Kopf
.
Don't
get
carried
away
.
Entspann
dich
!
Das
ist
kein
Grund
,
in
die
Luft
zu
gehen
.
Just
relax
!
There's
no
need
to
get
carried
away
.
Es
tut
mir
leid
,
das
Temperament/die
Emotionen/die
Nerven
sind
einfach
mit
mir
durchgegangen
.
I'm
sorry
, I
just
got
carried
away
. / I
just
lost
it
.
jdn
. (
durch
unfaire
Behandlung
)
vor
den
Kopf
stoßen
;
brüskieren
;
vergrämen
{vt}
to
aggrieve
sb
.
vor
den
Kopf
stoßend
;
brüskierend
;
vergrämend
aggrieving
vor
den
Kopf
gestoßen
;
brüskiert
;
vergrämt
aggrieved
Es
ist
bitter
,
wenn
man
feststellt
/
wenn
einem
jemand
sagt
,
dass
...
It
is
aggrieving
to
discover/to
be
told
that
...
Er
fühlte
sich
vor
den
Kopf
gestoßen
,
weil
er
nicht
in
die
Mannschaft
aufgenommen
wurde
.
He
felt
aggrieved
at
not
being
chosen
for
the
team
.
abstoßend
wirken
{vi}
;
jdn
.
abstoßen
;
vor
den
Kopf
stoßen
{vt}
(
Sache
)
to
put
sb
.
off
;
to
be
off-putting
[Br.]
(make
sb
.
dislike
sth
.) (of a
thing
)
abstoßend
wirkend
;
abstoßend
;
vor
den
Kopf
stoßend
ptuting
of
f;
being
off
-putting
abstoßend
gewirkt
;
abgestoßen
;
vor
den
Kopf
gestoßen
put
off
;
been
off-putting
Ich
fand
seine
arrogante
Art
abstoßend
.;
Seine
Arroganz
hat
mich
abgestoßen
.
I
was
put
off
by
his
arrogance
.;
His
arrogance
put
me
off
him
.
[Br.]
abrupt
aufhören
;
wie
versteinert
sein
;
wie
vom
Schlag
getroffen
sein
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
sein
(
Person
);
völlig
zum
Stillstand
kommen
(
Sache
);
seine
Arbeit
plötzlich
einstellen
{v}
to
stop
dead
;
to
halt
dead
;
to
stop
/
halt
/
freeze
(dead)
in
your
tracks
abrupt
aufhörend
;
wie
versteinert
seiend
;
wie
vom
Schlag
getroffen
seiend
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
seiend
;
völlig
zum
Stillstand
kommend
;
seine
Arbeit
plötzlich
einstellend
stoping
dead
;
halting
dead
;
stopping
/
halting
/
freezing
in
your
tracks
abrupt
aufgehört
;
wie
versteinert
gewesen
;
wie
vom
Schlag
getroffen
gewesen
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
gewesen
;
völlig
zum
Stillstand
gekommen
;
seine
Arbeit
plötzlich
eingestellt
stopped
dead
;
halted
dead
;
stoppead
/
halted
/
frozen
in
your
tracks
über
Nacht
eingestellt
werden
(
Sache
)
to
be
stopped
dead
in
its
tracks
(of a
thing
)
seine
Schnauze/sein
Gesicht/seinen
Kopf
(
zärtlich
)
an
jdm
./einem
Körperteil
reiben
/
an
jdn
./einen
Körperteil
schmiegen
{vt}
to
nuzzle
sb
./a
body
part
sich
zärtlich
an
jdn
.
schmiegen
to
nuzzle
up
against/to
sb
.
Die
Katze
begann
,
ihre
Schnauze
an
meinem
Bein
zu
reiben
.
The
cat
began
nuzzling
my
leg
.
Das
Kind
schmiegte
sich
zärtlich
an
seine
Mutter
.
The
child
nuzzled
up
against
his/her
mother
.
jdn
.
verprellen
;
vor
den
Kopf
stoßen
;
auf
Distanz
gehen
lassen
{vt}
to
alienate
sb
.;
to
put
sb
.
at
a
distance
verprellend
;
vor
den
Kopf
stoßend
;
auf
Distanz
gehen
lassend
alienating
;
putting
at
a
distance
verprellt
;
vor
den
Kopf
gestoßen
;
auf
Distanz
gehen
lassen
alienated
;
put
at
a
distance
Kunden
verprellen
to
alienate
customers
verstimmt
sein
;
eingeschnappt
sein
;
schmollen
;
im
Schmollwinkel
sitzen
;
pikiert
sein
[geh.]
;
die
beleidigte/gekränkte
Leberwurst
spielen
[ugs.]
;
den
Kopf
machen
[Schw.]
{vi}
[soc.]
to
sulk
;
to
be
in
the
sulks
;
to
have
the
sulks
;
to
have
a
case/fit
of
the
sulks
;
to
be
in
a
huff
[coll.]
;
to
get
in
a
huff
[coll.]
;
to
have
a
strop
[Br.]
[coll.]
beleidigt
abziehen
to
go
off/walk
off/leave
in
a
huff
Sie
spielt
die
beleidigte
Leberwurst
.
She
is
in
a
huff
.
Er
ist
immer
gleich
eingeschnappt
,
wenn
er
seinen
Willen
nicht
kriegt
.
[ugs.]
He
always
sulks
if
he
doesn't
get
his
own
way
.
sich
jdn
./etw. (
im
Vorhinein
)
vorstellen
;
sich
etw
.
ausmalen
;
sich
(
im
Voraus
)
ein
Bild
von
jdm
./etw.
machen
;
etw
.
vorher
festlegen
;
etw
.
schon
im
Kopf
entwerfen
{v}
to
preconceive
sb
./sth.;
to
prefigure
sb
./sth.
[archaic]
sich
vorstellend
;
sich
ausmalend
;
sich
ein
Bild
machend
;
vorher
festlegend
;
schon
im
Kopf
entwerfend
preconceiving
;
prefiguring
sich
vorgestellt
;
sich
ausgemalt
;
sich
ein
Bild
gemacht
;
vorher
festgelegt
;
schon
im
Kopf
entworfen
preconceived
;
prefigured
Es
war
fast
so
,
wie
ich
es
mir
ausgemalt
hatte
.
It
was
very
much
what
I
had
preconceived
it
.
sich
ständig
Gedanken
über
jdn
./etw.
machen
;
nichts
anderes
im
Kopf
haben
als
jd
./etw.
{vi}
[psych.]
to
be
(so/too)
hung
up
about/on
sb
./sth.
[coll.]
Frauen
machen
sich
ständig
Gedanken
über
ihr
Gewicht/ihr
Aussehen/ihre
Ernährung
.
Women
are
so
hung
up
about
their
weight/the
way
they
look/what
they
eat
.
Seine
Ex/Scheidung
beschäftigt
ihn
immer
noch
/
spukt
ihm
immer
noch
im
Kopf
herum
/
geht
ihm
immer
noch
nicht
aus
dem
Kopf
.
He's
still
hung
up
on
his
ex-wife/divorce
.
auf
den
Kopf
stellen
;
umkrempeln
{vt}
to
turn
upside
down
auf
den
Kopf
stellend
;
umkrempelnd
turning
upside
down
auf
den
Kopf
gestellt
;
umgekrempelt
turned
upside
down
Kopf
tieflagerung
{f}
;
Kopf
tieflage
{f}
;
Kopf
-Oberkörper-Tieflage
{f}
;
Beckenhochlagerung
{f}
;
Beckenhochlage
{f}
;
Trendelenburg'sche
Lagerung
{f}
[med.]
head-low
position
;
head-down
position
;
head-down
tilt
;
Trendelenburg
position
jdn
.
in
Kopf
tieflage
bringen
;
jds
.
Kopf
tief
lagern
to
transfer
sb
.
into
the
Trendelenburg's
position
;
to
place
sb
.'s
head
lower
than
the
rest
of
the
body
den
OP-Tisch
in
Kopf
tieflage
bringen
to
tilt
the
operating
table
into
the
Trendelenburg's
position
Trübsal
blasen
;
den
Kopf
hängen
lassen
{vi}
[übtr.]
to
mope
mit
einem
Gesicht
wie
drei
Tage
Regenwetter
/
mit
einer
Leichenbittermiene
[geh.]
/
mit
so
einem
Gesicht
[ugs.]
/
mit
so
einer
Fresse
[slang]
herumlaufen
to
mope
about/around
with
a
face
like
a
wet
weekend
/
with
a
face
like
a
slapped
arse
[Br.]
[slang]
zu
Hause
(
herum
)sitzen
und
Trübsal
blasen
to
mope
about/around
the
house
jdn
.
brüskieren
;
jdn
.
vor
den
Kopf
stoßen
{vt}
to
affront
sb
.;
to
slight
sb
.;
to
treat
sb
.
slightingly
;
to
kick
sb
.
in
the
teeth
brüskierend
;
vor
den
Kopf
stoßend
affronting
;
slighting
;
treating
slightingly
;
kicking
in
the
teeth
brüskiert
;
vor
den
Kopf
gestoßen
affronted
;
slighted
;
treated
slightingly
;
kicked
in
the
teeth
jdn
.
enthaupten
;
jdn
.
köpfen
;
jdm
.
den
Kopf
abschlagen
{vt}
to
behead
sb
.;
to
decapitate
sb
.;
to
cut
off
the
head
of
sb
.
enthauptend
;
köpfend
;
den
Kopf
abschlagend
beheading
;
decapitating
;
cutting
off
the
head
enthauptet
;
geköpft
;
den
Kopf
abgeschlagen
beheaded
;
decapitated
;
cut
off
the
head
grübeln
;
nachgrübeln
;
sich
(
unnötig
)
Gedanken/Sorgen
machen
;
sich
viele
Gedanken
machen
;
Gedanken
im
Kopf
wälzen
;
sich
einen
Kopf
machen
[Dt.]
[ugs.]
{vr}
(
wegen
jdm
./einer
Sache
)
to
fret
about/over
sb
./sth.;
to
agonize
/
to
agonise
[Br.]
over
sth
.
grübelnd
;
nachgrübelnd
;
sich
Gedanken/Sorgen
machend
;
sich
viele
Gedanken
machend
;
Gedanken
im
Kopf
wälzend
;
sich
einen
Kopf
machend
fretting
about/over
;
agonizing
/
agonising
over
gegrübelt
;
nachgegrübelt
;
sich
Gedanken/Sorgen
gemacht
;
sich
viele
Gedanken
gemacht
;
Gedanken
im
Kopf
gewälzt
;
sich
einen
Kopf
gemacht
fretted
about/over
;
agonized
/
agonised
over
kurzer
Kopf
(
eines
Muskels
);
Caput
breve
{m}
[anat.]
short
head
(of a
muscle
)
kurzer
Kopf
des
Armbeugers
;
Caput
breve
musculi
bicipitis
brachii
short
head
of
the
biceps
muscle
of
the
arm
kurzer
Kopf
des
Beinbeugers
;
Caput
breve
musculi
bicipitis
femoris
short
head
of
the
biceps
muscle
of
the
leg
seinen
Kopf
strecken
{vt}
to
crane
one's
head
seinen
Kopf
streckend
craning
one's
head
seinen
Kopf
gestreckt
craned
one's
head
sich
den
Kopf
zerbrechen
;
sich
das
Gehirn
/
Hirn
zermartern
[ugs.]
{v}
(
über
etw
.)
to
rack
your
mind
;
to
wrack
your
mind
;
to
rack
your
brain
;
to
wrack
your
brains
(for
sth
.)
sich
den
Kopf
zerbrechend
;
sich
das
Gehirn
/
Hirn
zermarternd
racking
your
mind
;
wracking
your
mind
;
racking
your
brain
;
wracking
your
brains
sich
den
Kopf
zerbrochen
;
sich
das
Gehirn
/
Hirn
zermartert
racked
your
mind
;
wracked
your
mind
;
racked
your
brain
;
wracked
your
brains
Eier
kopf
{m}
;
eierförmiger
Kopf
{m}
[anat.]
egghead
Eierköpfe
{pl}
eggheads
Gießaufsatz
{m}
;
Gieß
kopf
{m}
;
verlorener
Kopf
{m}
(
Gießerei
)
[techn.]
feeder
head
;
deadhead
;
shrink
head
;
rising
head
(foundry)
Hals
über
Kopf
;
überstürzt
;
völlig
hektisch
{adv}
in
a
mad
rush
etw
.
fieberhaft
tun
to
be/engage
in
a
mad
rush
to
do
sth
.
Humerus
kopf
{m}
;
Kopf
{m}
des
Oberarmknochens
[anat.]
humeral
head
etw
. (
völlig
)
auf
den
Kopf
stellen
{vt}
[übtr.]
to
turn
sth
.
on
its
head
;
to
stand
sth
.
on
its
head
;
to
turn
sth
.
head
over
heels
[fig.]
Kopf
-an-
Kopf
-Rennen
{n}
[sport]
neck-and-neck
race
seinen
eigenen
Kopf
haben
[übtr.]
;
selbstständig
denken
und
handeln
;
sich
nicht
permanent
nach
anderen
richten
{v}
to
be
one's
own
man/woman/person
in
jds
.
Kopf
gehen
{v}
[ugs.]
to
get
it
into
sb
.'s
head
Wann
geht
es
in
deinen
Kopf
,
dass
ich
das
Thema
für
mich
abgeschlossen
ist
?
When
will
you
get
it
into
your
head
that
I
don't
want
to
discuss
this
any
more
!
sich
an
den
Kopf
greifen
;
sich
ans
Hirn
langen
[Bayr.]
{vr}
[ugs.]
to
shake
your
head
(in
dismay
)
Da
kann
man
sich
nur
an
den
Kopf
greifen
.;
Da
langst
du
dir
ans
Hirn
. [Bayr.]
All
you
can
do
is
shake
your
head
.
jdm
.
zu
Kopf
steigen
{vi}
(
Sache
)
[übtr.]
to
turn
sb
.'s
head
(of a
thing
)
[fig.]
Der
Erfolg
ist
ihm
zu
Kopf
gestiegen
.
Success
has
turned
his
head
.
alles
auf
den
Kopf
stellen
;
alles
umkrempeln
;
mit
eisernem
Besen
auskehren/durchgehen
;
keinen
Stein
mehr
auf
dem
anderen
lassen
;
ordentlich
umrühren
[Ös.]
{v}
(
in
einer
Organisation
alles
ändern
)
to
make
a
clean
sweep
(make a
complete
change
in
an
organisation
)
sich
um
Kopf
und
Kragen
reden
{vr}
to
talk
yourself
into
trouble
;
to
talk
yourself
into
an
early
grave
More results
Search further for "Kopf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners