|
|
|
41 results for vergessen Word division: Ver·ges·sen |
|
|
German |
English |
|
Vergessenheit {f}; Vergessenwerden {n}; Vergessensein {n} |
oblivion ![oblivion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Seinsvergessenheit {f} (Heidegger) [phil.] |
oblivion of being (Heidegger) |  |
|
in Vergessenheit geraten; der Vergessenheit anheimfallen |
to fall / sink into oblivion |  |
|
langsam in Vergessenheit geraten |
to fade / drift into oblivion |  |
|
etw. vor der Vergessenheit / dem Vergessenwerden / dem Vergessen bewahren |
to rescue sth. from oblivion |  |
|
Vergessen {n} |
forgetfulness |  |
|
Selbstvergessen {n} (Nietsche) [phil.] |
self-forgetfulness |  |
|
Trank des Vergessens (Mythologie) |
drink of forgetfulness (mythology) |  |
|
etw. vergessen {vt} |
to forget sth. {forgot; forgotten}; to disremember sth. [Am.] [coll.] [rare] |  |
|
vergessend |
forgetting; disremembering |  |
|
vergessen ![vergessen [listen]](/pics/s1.png) |
forgotten; disremembered ![forgotten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du vergisst (vergißt [alt]) |
you forget |  |
|
er/sie vergisst (vergißt [alt]) |
he/she forgets |  |
|
ich/er/sie vergaß |
I/he/she forgot |  |
|
wir/sie vergaßen |
we/they forgot |  |
|
er/sie hat/hatte vergessen |
he/she has/had forgotten |  |
|
ich/er/sie vergäße |
I/he/she would forget |  |
|
vergiss! (vergiß! [alt]) |
forget! ![forget [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Man darf dabei/Dabei darf man (aber) nicht vergessen, dass ... |
In this context/regard it should be remembered/should not be forgotten that ... |  |
|
Du scheinst vergessen zu haben, dass ... |
You seem to have forgotten that ... |  |
|
Ehe ich's vergesse, ...; Dass ich's nicht vergesse, ... |
Before I forget, ... |  |
|
Du vergisst dabei, dass ... |
You are forgetting ... |  |
|
... und nicht zu vergessen ... (nicht zuletzt) |
... and not forgetting ... (not least) |  |
|
Das habe ich total vergessen/verschwitzt [ugs.] |
It completely slipped my mind. I clean forgot it. [coll.] |  |
|
Wir alle vergessen gern, dass ... |
We all are apt to forget that ... |  |
|
Das kannst du vergessen!; Vergiss es! |
Forget it!; Scrap it! [coll.] |  |
|
Ich habe es vergessen. |
I forgot about it. |  |
|
Schwamm drüber! [ugs.] (Vergessen wir das!) |
Forget it!; Let's forget it! |  |
|
an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} |
to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth. |  |
|
daran denkend |
remembering |  |
|
daran gedacht |
remembered |  |
|
denkt daran |
remembers |  |
|
dachte daran |
remembered |  |
|
Vergiss es nicht!; Denk daran! |
Be sure to remember! |  |
|
Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. |
Please remember to take out the refuse tomorrow. |  |
|
Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. |
Thank you for remembering my birthday. |  |
|
Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. |
It should be remembered that she has made many important contributions. |  |
|
die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} |
to be carried away; to get carried away; to lose it |  |
|
vor lauter Angst kopflos werden |
to be carried away by fear |  |
|
Behalten Sie einen kühlen Kopf. |
Don't get carried away. |  |
|
Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. |
Just relax! There's no need to get carried away. |  |
|
Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. |
I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it. |  |
|
einen Termin (ganz) vergessen; einen Termin verschwitzen [ugs.] {vi} |
to (completely) forget about a date; to slip your mind (date) |  |
|
Seinen Geburtstag habe ich ganz vergessen.; Seinen Geburtstag habe ich ganz verschwitzt. |
I completely forgot about his birthday.; His birthday completely slipped my mind. |  |
|
und zu guter Letzt; und nicht zu vergessen (bei Aufzählungen) |
and last but not least (when listing things) |  |
|
liegen bleiben; liegenbleiben; vergessen werden; zurückgelassen werden; stehen bleiben {vi} |
to be left behind |  |
|
unbedankt; (zu Unrecht) vergessen {adj} [soc.] ![vergessen [listen]](/pics/s1.png) |
unsung [formal] |  |
|
die stillen Helden der Bürgerrechtsbewegung |
the unsung heroes of the civil rights movement |  |
|
unbedeutend; zu vergessen {adj} ![unbedeutend [listen]](/pics/s1.png) |
forgettable |  |
|
unbrauchbar; zu vergessen [ugs.] {adj} (Sache) |
duff (useless or not working) (of a thing) [Br.] [coll.] |  |
|
Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] ![Handel [listen]](/pics/s1.png) |
deal ![deal {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Abmachungen {pl}; Deals {pl} |
deals |  |
|
Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? |
Are you forgetting our deal? |  |
|
Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. |
I would never agree to such a deal. |  |
|
Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. |
We got a good/bad deal on our holiday. |  |
|
Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. |
On 17 September 1806, the war against France was a done deal. |  |
|
großes Bedürfnis {n}; Drang {m}; großer Wunsch {m}; große Sehnsucht {f} (nach etw.) |
eagerness; anxiety (for sth.) |  |
|
Wissensdurst {m} |
eagerness for knowledge |  |
|
ihre Sehnsucht, nach Kriegsende wieder nach Hause zu kommen |
their anxiety to go home after the war ends |  |
|
gespannt auf etw. warten |
to wait with eagerness / with anxiety for sth. |  |
|
In unserem Drang, fortzukommen, haben wir vergessen, (die Tür) abzuschließen. |
In our eagerness / anxiety to leave we forgot to lock the door. |  |
|
Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] |
Sorry! |  |
|
Ich bedaure. |
I'm sorry. ![I'm sorry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Leider muss ich sagen ... |
I'm sorry to say ... |  |
|
Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. |
Sorry, I didn't quite understand. |  |
|
Bedaure, mein Freund! |
Sorry, Mac! [coll.] |  |
|
Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. |
Sorry, but I disagree. |  |
|
Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. |
I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. |  |
|
Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. |
Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. |  |
|
Gedanken {pl} (in festen Wendungen) ![Gedanken [listen]](/pics/s1.png) |
mind (in set phrases) ![mind {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf andere Gedanken kommen; sich ablenken |
to take your mind off things |  |
|
jdn. auf andere Gedanken bringen |
to take sb.'s mind off things |  |
|
jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen |
to take sb.'s mind off sth. |  |
|
mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein |
to have your mind on sth. else |  |
|
mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein |
to have your mind on other things |  |
|
an etw. unbefangen/unbelastet herangehen |
to approach sth. with a fresh mind |  |
|
sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen |
to revisit it later with a fresh mind |  |
|
Du denkst auch immer nur an das eine! |
You have a one-track mind! |  |
|
wegen jdm./wegen einer Sache ein schlechtes Gewissen / Gewissensbisse haben {v} |
to feel bad about sb./sth. |  |
|
Sie hat wegen der Sache ein schlechtes Gewissen. |
She feels bad about what happened. |  |
|
Ich hatte Gewissensbisse, weil ich vergessen hatte, anzurufen. |
I felt bad that I forgot to call.; I felt bad about forgetting to call. |  |
|
Hektik {f} (persönliches Verhalten) |
rush |  |
|
Nur keine Hektik! |
Don't rush yourself! |  |
|
Wozu die Hektik? |
What's the rush? |  |
|
In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen. |
I was in such a rush yesterday that I failed to notice that. |  |
|
In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen. |
In my rush to leave, I forgot my umbrella. |  |
|
mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |
kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.] |  |
|
meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |
kiddos; kiddoes |  |
|
Na, Sportsfreund, wie geht's so? |
Hey, kiddo, how's it going? |  |
|
Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen. |
I don't blame you, kiddo. |  |
|
Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was! |
Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt! |  |
|
Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen. |
Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days. |  |
|
Mist!; Verflixt!; Zum Kuckuck! [veraltet] {interj} [ugs.] (Ausdruck der Verärgerung) |
Blast!; Blast it!; Bummer!; Rats!; Bugger! [Br.]; Shucks! [Am.] [dated] [coll.] |  |
|
Mist! Ich hab meine Sonnenbrille vergessen. |
Rats! I forgot my sunglasses. |  |
|
Verflixt! Ich habe meinen Schlüssel vergessen. |
Oh blast!/Blast it! I've forgotten my key. |  |
|
zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] |
to add insult to injury; on top of that |  |
|
Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. |
I was late and, to add insult to injury, forgot my keys. |  |
|
Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. |
Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily. |  |
|
Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn |
Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. |  |
|
Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. |
With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. |  |
|
Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. |
From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. |  |
|
Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. |
The organizers can be forgiven for going where the money is. |  |
|
Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. |
After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. |  |
|
ein Gerät abstecken; ausstecken {vt} [electr.] |
to unplug a device |  |
|
ein Gerät absteckend; aussteckend |
unplugging a device |  |
|
ein Gerät abgesteckt; ausgesteckt |
unplugged a device |  |
|
eine Gitarre vom Verstärker abstecken |
to unplug a guitar from the amp |  |
|
Ich habe vergessen, die Kühlbox auszustecken. |
I forgot to unplug the cold box. |  |
|
etw. ausdrucken; von etw. einen Ausdruck machen {vt} [comp.] |
to print out ↔ sth. |  |
|
ausdruckend |
printing out |  |
|
ausgedruckt |
printed out |  |
|
druckt aus |
prints out |  |
|
druckte aus |
printed out |  |
|
Wir bitten Sie, diese Seite auszudrucken. |
Please, print out this page. |  |
|
Ich habe leider vergessen, den Bewerbungsbogen auszudrucken. |
Unfortunately, I forgot to print the application form. |  |
|
damit nicht; um nicht {conj} |
lest + subjunctive; lest + should [formal] |  |
|
und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... |
and lest you think I'm joking ... |  |
|
Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. |
I wore headphones lest I disturb anyone. |  |
|
Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. |
Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing. |  |
|
Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. |
He gripped her arm lest she be trampled down. |  |
|
Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. |
He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well. |  |
|
Auf dass wir niemals vergessen mögen! |
Lest we forget! |  |
|
etw. nicht (tun) dürfen {vt} (moralische Vorgabe) |
must not do sth. (moral requirement) |  |
|
Nein, das darf ich nicht machen. Das wäre nicht richtig. |
No, I must not do that. It would be wrong. |  |
|
Das dürfen Sie nie vergessen. |
You must never forget that. |  |
|
Es ist dort sehr eng. Wenn man sich diskret unterhalten will, darf man dort nicht hingehen. |
The place is tiny, you must not go there for private conversation. |  |
|
So etwas darfst du nicht sagen. |
You mustn't say such things. |  |
|
Das darfst du nicht verpassen! |
You must not miss out on this! |  |
|
Du darfst nicht vergessen, dass Fußball ein beinhartes Geschäft ist. |
You mustn't forget that football is a ruthless business. |  |
|
Ich darf auch nicht vergessen ... |
I also mustn't forget ... |  |
|
Ich notiere mir alle Dinge, die ich auf keinen Fall übersehen darf. |
I make a note of all the things I must not under any circumstances overlook. |  |
|
Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt. |
It is absolutely unacceptable to beat your wife. |  |
|
dummerweise; ärgerlicherweise {adv} |
annoyingly |  |
|
Dummerweise habe ich vergessen, den Pilotfilm zur Serie aufzunehmen. |
Annoyingly, I forgot to record the pilot episode. |  |
|
Dummerweise ging am Samstag Abend kein Zug. |
Annoyingly, there was no train on Saturday evening. |  |
|
etw. entsperren {vt} |
to unlock sth.; to free sth. |  |
|
entsperrend |
unlocking; freeing |  |
|
entsperrt |
unlocked; freed ![freed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie kann ich meinen Computer entsperren, wenn ich das Kennwort vergessen habe? |
How can I unlock my computer if I've forgotten the password? |  |
|
fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} ![meist [listen]](/pics/s1.png) |
almost; nearly; near ![near {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fast immer; meist ![meist [listen]](/pics/s1.png) |
almost always |  |
|
in fast allen Fällen |
in almost/nearly all cases |  |
|
Das Vorhaben wäre fast gescheitert. |
The project came close to failing. |  |
|
Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. |
Almost/nearly everybody was busy preparing for it. |  |
|
Fast alle waren verheiratet. |
They were nearly all married. |  |
|
Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. |
I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip. |  |
|
Das geht leicht, ja fast zu leicht. |
It's easy to do, in fact almost too easy. |  |
|
sich fortbewegen {vr} |
to locomote [formal] [humor.] |  |
|
sich fortbewegend |
locomoting |  |
|
sich fortbewegt |
locomoted |  |
|
sich auf zwei oder vier Beinen fortbewegen |
to locomote on two or four legs |  |
|
sobald sich Schimpansenjungen selbständig / aus eigener Kraft fortbewegen können |
as soon as chimpanzee infants can locomote on their own |  |
|
Vergessen Sie das Auto und bewegen Sie sich mit anderen Verkehrsmitteln. |
Forget the car and locomote by other means. |  |
|
geflissentlich {adv} |
conveniently; deliberately ![conveniently [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie hat geflissentlich vergessen, zu erwähnen, dass ... |
She conveniently forgot to mention that ... |  |
|
Er übersah mich geflissentlich. |
He deliberately overlooked me. |  |
|
Sie schoben die Schuld der Regierung zu und übersahen dabei geflissentlich, dass ... |
They blamed the government, conveniently overlooking the fact that ... |  |
|
etw. in etw. hineinlegen {vt} |
to put sth. in/into sth. |  |
|
hineinlegend |
putting in |  |
|
hineingelegt |
put in ![put in [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. wieder hineinlegen |
to put back ↔ sth. |  |
|
Vergessen Sie nicht, die gewünschte Ware in den Einkaufskorb hineinzulegen. |
Don't forget to put the goods you want in the shopping basket. |  |
|
improvisieren; etw. aus dem Stegreif tun; extemporieren [geh.]; ein Extempore geben (Theater) {vi} |
to improvise; to ad-lib; to extemporize/extemporise [Br.] [formal]; to wing it [coll.]; to busk it [coll.] ![to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
improvisierend; aus dem Stegreif tuend; extemporierend; ein Extempore gebend |
improvising; ad-libing; extemporizing/extemporising; winging it; busking it |  |
|
improvisiert; aus dem Stegreif getan; extemporiert; ein Extempore gegeben |
improvised; ad-libed; extemporized/extemporised; winged it; busked it |  |
|
aus dem Stegreif reden; unvorbereitet reden |
to speak ad lib; to speak impromptu; to speak off the cuff, to speak off the top of your head |  |
|
Ich musste improvisieren, denn ich hatte mein Konzept vergessen. |
I had to ad-lib because I had forgotten my notes. |  |
|
sinnigerweise {adv} [iron.] [humor.] |
oh-so-cleverly |  |
|
Ich hatte sinnigerweise die Rechnung zu Hause vergessen. |
I had oh-so-cleverly forgotten the invoice at home. |  |
|
und tatsächlich; dann auch |
sure enough |  |
|
"Halt", sagte er, "ich höre etwas", und tatsächlich hörten wir in der Ferne ein Auto, das näherkam. |
'Stop,' he said, 'I can hear something.' Sure enough, in the distance we could hear a car approaching. |  |
|
Ich habe gesagt, sie wird das vergessen, und so war es dann auch. |
I said she'd forget, and sure enough she did. |  |
|
ungenannt {adj} [humor.] |
nameless |  |
|
Eine gewisse Person, die ungenannt bleiben soll, hat vergessen, zuzusperren. |
A certain person, who shall remain nameless, forgot to lock the door. |  |
|
etw. verlängern {vt} (seine Gültigkeit verlängern) [adm.] |
to renew sth. (extend its period of validity) |  |
|
verlängernd |
renewing |  |
|
verlängert ![verlängert [listen]](/pics/s1.png) |
renewed ![renewed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Abonnement verlängern |
to renew a subscription |  |
|
den Mietvertrag um ein Jahr verlängern |
to renew the lease for another year |  |
|
Sein Vertrag wird nicht verlängert. |
His contract will not been renewed. |  |
|
Du musst das Buch aus der Bücherei verlängern. |
You need to renew the library book. |  |
|
Er hat vergessen, seinen Reisepass zu verlängern und jetzt ist er abgelaufen. |
He forgot to renew his passport and now it's expired. |  |
|
jdn./etw. aus den Augen verlieren; den Überblick über etw. verlieren; die Übersicht über etw. verlieren {v} |
to lose track of sb./sth. |  |
|
aus den Augen verlierend; den Überblick verlierend über; die Übersicht verlierend über |
losing track of |  |
|
aus den Augen verloren; den Überblick verloren über; die Übersicht verloren über |
lost track of |  |
|
nicht so viele, dass man den Überblick / die Übersicht verliert |
not so many that you lose track |  |
|
seine Schulfreunde aus den Augen verlieren |
to lose track of your school friends |  |
|
Ich habe die Zeit völlig aus den Augen verloren.; Ich habe völlig die Zeit vergessen. [ugs.]; Ich habe jedes Zeitgefühl verloren. |
I lost all track of time. |  |
|
in etw. vertieft sein {v}; (ganz) in etw. aufgehen {vi} |
to be absorbed in sth. |  |
|
in ein Buch vertieft sein |
to be absorbed in a book |  |
|
in der Natur aufgehen |
to be absorbed in nature |  |
|
Er geht ganz in seiner Arbeit auf. |
The work absorbes him. |  |
|
Wir sind so damit beschäftigt, unseren Körper in Form zu bringen, dass wir vergessen ... |
We are so absorbed in improving our bodies that we forget ... |  |
|
jdm. etw. verzeihen; vergeben {vt} ![vergeben [listen]](/pics/s1.png) |
to forgive sb. {forgave; forgiven}, to pardon sb. for sth. [formal] |  |
|
verzeihend; vergebend |
forgiving; pardoning |  |
|
verziehen; vergeben ![vergeben [listen]](/pics/s1.png) |
forgiven; pardones |  |
|
er/sie verzeiht |
he/she forgives; pardons |  |
|
ich/er/sie verzieh |
I/he/she forgave; pardoned |  |
|
er/sie hat/hatte verziehen |
he/she has/had forgiven; pardoned |  |
|
unverziehen; unvergeben |
unforgiven |  |
|
Verzeih mir; Vergib mir! |
Forgive me! |  |
|
Verzeihen Sie, wenn ich sie unterbreche. |
Pardon me for interrupting you. |  |
|
jdm. seine Sünden vergeben [relig.] |
to forgive/pardon sb. their sins |  |
|
Kannst du mir noch einmal verzeihen? |
Can you forgive me again? |  |
|
Vergeben ist leichter als vergessen. |
It's easier to forgive than forget. |  |
|
Es ging dort zu wie in einem Tollhaus, wenn Sie mir diesen Ausdruck gestatten. |
The place was, if you'll pardon the expression, bedlam. |  |
|
wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} ![zählen [listen]](/pics/s1.png) |
to matter ![matter {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... |
What matters is that ... |  |
|
die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind |
the relationship with the people who matter (to you) |  |
|
die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind |
the things that matter most to local people |  |
|
Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? |
Does it really matter who did it? |  |
|
Es ist wichtig. |
It matters. |  |
|
Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. |
It didn't matter that the weather was bad. |  |
|
Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. |
Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. |  |
|
Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. |
As long as you find yourself beautiful that's all that matters. |  |
|
"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." |
'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' |  |
|
"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." |
'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' |  |
|
Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) |
Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) |  |
|
zunächst einmal; zuerst einmal; erst einmal [ugs.]; erstens {adv} (bei einer zeitlichen oder argumentativen Aufzählung) ![erstens [listen]](/pics/s1.png) |
to start with; for a start [coll.]; for starters [coll.] (used to introduce the first in a list of events or arguments) |  |
|
Zunächst einmal zeigte er wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber schnell ... |
He was reluctant to co-operate to start with, but soon ... |  |
|
Aber es gibt da auch Probleme: Zunächst einmal kann man nicht genau sagen, ... |
But there are problems. To start with, it is not possible to say with precision ... |  |
|
Zuerst einmal gab es Lammhackbraten mit Kartoffelpüree überbacken. |
There was the shepherd's pie, for a start. |  |
|
Na ja, wir sollten, glaube ich, erst einmal ... |
Well, for a start, I think that we should ... |  |
|
Das reicht erst einmal / erst mal. |
That'll do for starters. |  |
|
Also zuerst einmal dürfen wir nicht vergessen, dass ... |
Well, for starters we must remember that ... |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|