A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
argumentative discussions
argumentative ethics
argumentatively
argumentativeness
arguments
arguments on appeal
Argun
argus bare-eye
argus pheasants
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for
arguments
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
arguments
[Am.]
Verhandlung
{f}
[jur.]
arguments
of
a
motion
Verhandlung
über
einen
Antrag
arguments
on
appeal
Verhandlung
in
der
Berufungsinstanz
arguments
(civil
law
)
Vorbringen
{n}
;
Ausführungen
{pl}
;
Vortrag
{m}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
arguments
of
the
parties
Parteienvorbringen
{n}
factual
arguments
Beweisausführungen
{pl}
legal
arguments
Rechtsausführungen
{pl}
The
party
concludes
its
arguments
.
Die
Partei
stellt
ihre
Schlussanträge
.
line
of
argument
;
line
of
reasoning
;
debate
outlines
;
chain
of
arguments
Argumentationskette
{f}
;
Argumentationslinie
{f}
;
Argumentarium
{n}
[Schw.]
lines
of
argument
;
lines
of
reasoning
;
debate
outlines
;
chains
of
arguments
Argumentationsketten
{pl}
;
Argumentationslinien
{pl}
;
Argumentarien
{pl}
argument
Argument
{n}
arguments
Argumente
{pl}
to
make
a
point
ein
Argument
anbringen
You
have
no
case
there
.
Das
ist
kein
Argument
.
argument
(of a
function
)
Argument
{n}
;
unabhängige
Variable
{f}
(
einer
Funktion
)
[math.]
arguments
Argumente
{pl}
;
unabhängige
Variablen
invalid
argument
unzulässiges
Argument
line
;
strain
;
strand
[fig.]
Art
{f}
;
Linie
{f}
;
Richtung
{f}
;
Strömung
{f}
[übtr.]
a
new
strain/strand
of
prejudice
eine
neue
Art
von
Vorurteil
a
new
strain/strand
of
pop
music
eine
neue
Art/Richtung
von
Popmusik
lines
of
arguments
;
strains
of
arguments
;
strands
of
arguments
Argumentationslinien
lines
of
research
;
strains
of
research
;
strands
of
research
Forschungsrichtungen
lines
of
evidence
;
strands
of
evidence
Hinweisketten
lines
of
opinion
;
strains
of
opinion
;
strands
of
opinion
inhaltliche
Ausrichtungen
;
inhaltliche
Positionen
;
Denkrichtungen
historical
and
contemporary
strands
in
philosophy
historische
und
aktuelle
Strömungen
in
der
Philiosophie
argument
Auseinandersetzung
{f}
;
Wortwechsel
{m}
arguments
Auseinandersetzungen
{pl}
;
Wortwechsel
{pl}
argument
;
argumentation
Debatte
{f}
;
Diskussion
{f}
;
Erörterung
{f}
;
Beweisführung
{f}
arguments
;
argumentations
Debatten
{pl}
;
Diskussionen
{pl}
;
Erörterungen
{pl}
;
Beweisführungen
{pl}
opening
statement
;
opening
argument
(in
criminal
proceedings
)
Eröffnungsplädoyer
{n}
(
in
einem
Strafverfahren
)
[jur.]
opening
statements
;
opening
arguments
Eröffnungsplädoyers
{pl}
to
open
your
case
sein
Eröffnungsplädoyer
halten
counter-argument
;
counterargument
Gegenargument
{n}
counter-
arguments
;
counter
arguments
Gegenargumente
{pl}
main
argument
;
main
point
Hauptargument
{n}
main
arguments
;
main
points
Hauptargumente
{pl}
to
beguile
sb
.
[poet.]
jdn
.
in
die
Irre
leiten
[poet.]
;
jdn
.
täuschen
{vt}
Let
us
not
be
beguiled
by
these
arguments
.
Lassen
wir
uns
durch
diese
Argumente
nicht
in
die
Irre
leiten
.
emphasis
Nachdruck
{m}
(
bei
Äußerungen
)
with
every
emphasis
mit
allem
Nachdruck
You
need
to
state
your
arguments
with
greater
emphasis
.
Du
musst
deine
Argumente
mit
größerem
Nachdruck
vorbringen
.
merits
(of a
case
)
zugrundeliegender
Sachverhalt
{m}
;
materielle
Umstände
{pl}
;
Hauptsache
{f}
[jur.]
on
the
merits
in
der
Sache
selbst
;
nach
materiellrechtlichen
Gesichtspunkten
on
the
merits
or
in
terms
of
amount
dem
Grund
oder
der
Höhe
nach
dismissal
on
the
merits
Klageabweisung
aufgrund
einer
Sachentscheidung
to
admit
a
claim
on
the
merits
einen
Anspruch
dem
Grunde
nach
anerkennen
to
dismiss
a
complaint
on
the
merits
eine
Klage
als
unbegründet
abweisen
to
deal
with
a
case
on
its
merits
zur
Hauptsache
verhandeln
;
über
den
Grund
des
Anspruchs
verhandeln
to
decide
on
the
merits
of
the
case
in
der
Hauptsache
entscheiden
;
eine
Sachentscheidung
treffen
to
have
a
defence
upon
the
merits
eine
Einwendung
zur
Hauptsache
haben
to
examine
the
merits
of
a
claim
einen
Anspruch
auf
seine
Berechtigung
hin
überprüfen
The
arguments
were
directed
to
the
merits
or
demerits
of
the
claim
.
Die
Vorbringen
bezogen
sich
darauf
,
ob
der
Klageanspruch
begründet
ist
oder
nicht
.
spurious
argument
Scheinargument
{n}
spurious
arguments
Scheinargumente
{pl}
dummy
argument
Scheinparameter
{m}
;
Formalparameter
{m}
[comp.]
dummy
arguments
Scheinparameter
{pl}
;
Formalparameter
{pl}
summing-up
;
summation
[Am.]
;
closing
statement
;
closing
argument
;
final
argument
(in
criminal
proceedings
)
Schlussplädoyer
{m}
(
in
einem
Strafverfahren
)
[jur.]
summing-ups
;
summations
;
closing
statements
;
closing
arguments
;
final
arguments
Schlussplädoyers
{pl}
to
sum
up
your
case
sein
Schlussplädoyer
halten
argument
;
quarrel
;
row
[Br.]
[coll.]
;
fight
[Am.]
;
tangle
[coll.]
(with
sb
. /
over/about
sth
.)
Streit
{m}
;
Streiterei
{f}
;
Stritt
{m}
[Bayr.];
Zank
{m}
[geh.]
;
Gezänk
{n}
[pej.]
[poet.]
(
mit
jdm
. /
über/um/wegen
etw
.)
[soc.]
arguments
;
quarrels
;
rows
;
fights
;
tangles
Streite
{pl}
;
Streitereien
{pl}
;
Stritte
{pl}
;
Zänke
{pl}
;
Gezänke
{pl}
He
got
into
another
fight
with
his
wife
about
money
.
Er
stritt
mit
seiner
Frau
wieder
einmal
um
Geld
.
to
start
an
argument
(with
sb
.)
einen
Streit
beginnen
;
mit
jdm
.
zu
streiten
beginnen
He
settled
the
quarrel
.
Er
legte
den
Streit
bei
.
to
get
into
a
quarrel
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Streit
geraten
He
often
picks
a
quarrel
.
Er
bricht
oft
einen
Streit
vom
Zaun
.
search
key
;
search
argument
Suchschlüssel
{m}
[comp.]
search
keys
;
search
arguments
Suchschlüssel
{pl}
knock-down
argument
;
killer
phrase
Totschlagargument
{n}
;
Killerphrase
{f}
[psych.]
knock-down
arguments
;
killer
phrases
Totschlagargumente
{pl}
;
Killerphrasen
{pl}
sales
argument
Verkaufsargument
{n}
sales
arguments
Verkaufsargumente
{pl}
emotional
sales
argument
emotionales
Verkaufsargument
weapon
(individually
and
collectively
);
arm
(category
and
fig
.,
typically
in
plural
)
Waffe
{f}
[mil.]
weapons
;
arms
Waffen
{pl}
absolute/relative
weapons
absolute/relative
Waffen
biological
weapons
biologische
Waffen
service
weapon
;
sidearm
[former name]
Dienstwaffe
{f}
;
Seitenwaffe
{f}
[frühere Bezeichnung]
handheld
firearms
;
handheld
guns
;
handguns
;
one-hand
guns
[rare]
;
small
guns
Faustfeuerwaffen
{pl}
fencing
weapon
Fechtwaffe
{f}
longe-range
weapon
Fernwaffe
{f}
;
Waffe
mit
großer
Reichweite
small
firearms
;
shoulder
arms
;
shoulder
weapons
Handfeuerwaffen
{pl}
;
Handwaffen
{pl}
cutting
weapon
Hiebwaffe
{f}
sophisticated
weapons
hochentwickelte
Waffen
hunting
weapon
;
sporting
weapon
Jagdwaffe
{f}
small
arms
Kleinwaffen
{pl}
bladed
weapon
Klingenwaffe
{f}
;
Hieb-
und
Stichwaffe
{f}
conventional
weapons
konventionelle
Waffen
weapons
of
war
Kriegswaffen
{pl}
light
weapons
leichte
Waffen
magazine
weapons
;
magazine
arms
Magazinwaffen
{pl}
minor
weapons
(Bewaffnung
eines
Landes
)
Nebenwaffen
{pl}
(
Bewaffnung
eines
Landes
)
precision-guided
weapons
präzisionsgelenkte
Waffen
precision
weapons
Präzisionswaffen
{pl}
alarm
weapon
;
blank-firing
weapon
Schreckschusswaffe
{f}
side
arm
Seitenwaffe
{f}
signalling
weapon
[Br.]
;
signaling
weapon
[Am.]
;
signal
weapon
Signalwaffe
{f}
pole
weapon
Stangenwaffe
{f}
[hist.]
stabbing
weapon
Stichwaffe
{f}
strategic
offensive
arms
strategische
Offensivwaffen
tactical
weapons
taktische
Waffen
man-portable
weapons
tragbare
Waffen
anti-submarine
weapons
/ASW/
U-Boot-Abwehrwaffen
;
U-Jagdwaffen
;
Waffen
zur
U-Boot-Bekämpfung
incendiary
weapon
Waffe
mit
Brandwirkung
;
Brandwaffe
{f}
fragmentation
weapon
Waffe
mit
Splitterwirkung
time-delay
weapons
Waffen
mit
verzögerter
Zündung
second
generation
weapons
Waffen
der
zweiten
Generation
to
carry
a
weapon
;
to
pack
a
weapon
[coll.]
;
to
be
packing
(heat)
[coll.]
eine
Waffe
tragen
to
be
packing
a
weapon
under
your
jacket
[coll.]
eine
Waffe
unter
dem
Sakko
tragen
to
decommission
weapons
Waffen
ausmustern
to
be
under
arms
in
Waffen
stehen
;
unter
Waffen
stehen
to
call
to
arms
zu
den
Waffen
rufen
to
lay
down
one's
arms
die
Waffen
strecken
to
defeat
sb
.
with
his
own
arguments
jdn
.
mit
den
eigenen
Waffen
schlagen
[übtr.]
to
use
sth
.
as
a
weapon
etw
.
als
Waffe
benutzen
a
new
crime
weapon
; a
new
weapon
against
crime
eine
neue
Waffe
im
Kampf
gegen
die
Kriminalität
to
weigh
up
↔
sth
.
against
sth
.
etw
.
gegen
etw
.
abwägen
{vt}
weighing
up
abwägend
weighed
up
abgewägt
to
weigh
up
two
arguments
against
each
other
zwei
Argumente
gegeneinander
abwägen
likewise
;
related
ähnlich
{adj}
or
the
like
oder
Ähnliches
/o
. Ä./
These
and
others
like
them
are
the
questions
I
keep
hearing
.
Solche
oder
ähnliche
Fragen
höre
ich
immer
wieder
.
These
and
others
like
them
are
the
arguments
put
forward
by
the
opponents
.
So
oder
ähnlich
lauten
die
Argumente
der
Gegner
.
to
deploy
sb
./sth.
jdn
./etw.
einsetzen
;
anwenden
;
aufbieten
;
zum
Einsatz
bringen
{vt}
deploying
einsetzen
;
anwendend
;
aufbietend
;
zum
Einsatz
bringend
deployed
eingesetzt
;
angewendet
;
aufgeboten
;
zum
Einsatz
gebracht
to
deploy
one's
skills
seine
Fähigkeiten
einbringen
to
deploy
staff/resources
more
efficiently
das
Personal/die
Ressourcen
effizienter
einsetzen
a
job
in
which
a
variety
of
professional
skills
will
be
deployed
eine
Tätigkeit
,
bei
der
verschiedenste
berufliche
Fähigkeiten
zum
Einsatz
kommen
to
deploy
arguments
Argumente
vorbringen
to
counter
sb
.
by
pointing
out
sth
.;
to
counter
sth
.
by
pointing
out
sth
.;
to
counter
on
sth
.
jdm
.
etw
. (
argumentativ
)
entgegenhalten
;
einer
Sache
etw
.
entgegensetzen
{vt}
countering
by
pointing
out
;
countering
on
entgegenhaltend
;
einer
Sache
entgegensetzend
countered
by
pointing
out
;
counterred
on
entgegengehalten
;
einer
Sache
entgegensetzt
to
counter
/
meet
an
argument
with
sth
.
einem
Argument
etw
.
entgegensetzen
to
counter
sb
.'s
arguments
jds
.
Argumenten
widersprechen
to
have
nothing
to
counter
on
it
;
to
have
no
counter-argument
to
this
dem
nichts
entgegenhalten
können
to
dispose
of
sth
.
sich
einer
Sache
entledigen
;
etw
.
weggeben
;
jdn
./etw.
beseitigen
;
etw
.
entäußern
[geh.]
{vt}
disposing
sich
einer
Sache
entledigend
;
weggebend
;
beseitigend
;
entäußernd
disposed
sich
einer
Sache
entledigt
;
weggegeben
;
beseitigt
;
entäußert
to
dispose
of
an
obstacle
ein
Hindernis
aus
dem
Weg
räumen
to
acquire
or
dispose
of
property
Vermögen
erwerben
oder
veräußern
How
did
they
dispose
of
the
body
?
Wie
sind
sie
die
Leiche
losgeworden
?
She
watched
him
dispose
of
a
large
slice
of
cake
.
Sie
sah
ihm
zu
,
wie
er
ein
großes
Kuchenstück
verputzte
.
Let's
dispose
of
religious
arguments
in
this
debate
.
Lassen
wir
in
dieser
Diskussion
religiöse
Argumente
beiseite
.
weighty
[fig.]
gewichtig
;
bedeutsam
{adj}
weightier
gewichtiger
;
bedeutsamer
weightiest
am
gewichtigsten
;
am
bedeutsamsten
weighty
arguments
gewichtige
Argumente
a
weighty
figure
in
the
art
world
eine
gewichtige
Persönlichkeit
in
der
Kunstszene
to
flatten
niederwalzen
{vt}
flattening
niederwalzend
flattened
niedergewalzt
to
overwhelm
sb
.
with
arguments
jdn
.
mit
Argumenten
niederwalzen
[übtr.]
sound
(arguments,
judgement
,
data
,
figures
)
solide
;
fundiert
(
Wissen
,
Argumente
);
belastbar
(
Daten
,
Zahlen
)
{adj}
a
sound
investment
eine
solide
Anlage
a
sound
theoretical
basis
eine
solide
theoretische
Grundlage
sound
knowledge
fundiertes
Wissen
He
is
a
sound
judge
of
character
.
Er
hat
eine
gute
Menschenkenntnis
.
to
convince
;
to
persuade
sb
.
of
a
state
of
things/of
a
necessity
jdn
.
von
einer
Sachlage/Notwendigkeit
überzeugen
{vt}
convincing
;
persuading
überzeugend
convinced
;
persuaded
überzeugt
convinces
;
persuades
überzeugt
convinced
;
persuaded
überzeugte
unconvinced
;
unpersuaded
nicht
überzeugt
I'm
convinced
that
...
Ich
bin
überzeugt
,
dass
...
to
be
unconvinced
of
sth
.
von
etw
.
nicht
überzeugt
sein
She
convinced
me
that
this
was
the
right
thing
to
do
.
Sie
überzeugte
mich
(
davon
),
dass
es
das
Richtige
war
.
I'm
firmly/absolutely
convinced
of
it
.
Ich
bin
felsenfest
davon
überzeugt
.
This
argument
is
convincing
.
Dieses
Argument
überzeugt
.
You
need
to
be
convinced
of
a
product
if
you
want
to
convince
others
of
its
merits
.
Du
musst
hinter
einem
Produkt
stehen
,
wenn
du
andere
davon
überzeugen
willst
.
We
need
to
persuade
the
management
of
the
urgency
of
this
matter
.
Wir
müssen
die
Geschäftsleitung
von
der
Dringlichkeit
der
Angelegenheit
überzeugen
.
I'm
not
persuaded
by
these
arguments
.
Diese
Argumente
überzeugen
mich
nicht
.
How
can
I
persuade
her
that
I've
changed
?
Wie
kann
ich
sie
davon
überzeugen
,
dass
ich
mich
geändert
habe
?
misguided
verfehlt
;
fehlgeleitet
;
irregeleitet
;
irrig
;
untauglich
{adj}
a
misguided
policy
eine
verfehlte
Politik
misguided
incentives
Fehlanreize
misguided
friends
irregeleitete
Freunde
a
misguided
attempt
ein
untauglicher
Versuch
misguided
arguments
untaugliche/unhaltbare
Argumente
in
the
misguided
belief
they'll
be
able
to
change
the
world
with
it
in
der
irrigen
Annahme
,
sie
könnten
damit
die
Welt
verändern
to
be
misguided
to
do
sth
.
schlecht
beraten
sein
,
etw
.
zu
tun
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Argumente
zugunsten
dieser
These
expenditure
on
behalf
of
the
association
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
lobbying
on
behalf
of
environmental
causes
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
jd
.
intervenieren
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
put
money
away
on
behalf
of
your
grandchildren
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
Her
lawyer
is
continuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
to
start
with
;
for
a
start
[coll.]
;
for
starters
[coll.]
(used
to
introduce
the
first
in
a
list
of
events
or
arguments
)
zunächst
einmal
;
zuerst
einmal
;
erst
einmal
[ugs.]
;
erstens
{adv}
(
bei
einer
zeitlichen
oder
argumentativen
Aufzählung
)
He
was
reluctant
to
co-operate
to
start
with
,
but
soon
...
Zunächst
einmal
zeigte
er
wenig
Bereitschaft
zur
Zusammenarbeit
,
aber
schnell
...
But
there
are
problems
.
To
start
with
,
it
is
not
possible
to
say
with
precision
...
Aber
es
gibt
da
auch
Probleme:
Zunächst
einmal
kann
man
nicht
genau
sagen
, ...
There
was
the
shepherd's
pie
,
for
a
start
.
Zuerst
einmal
gab
es
Lammhackbraten
mit
Kartoffelpüree
überbacken
.
Well
,
for
a
start
, I
think
that
we
should
...
Na
ja
,
wir
sollten
,
glaube
ich
,
erst
einmal
...
That'll
do
for
starters
.
Das
reicht
erst
einmal
/
erst
mal
.
Well
,
for
starters
we
must
remember
that
...
Also
zuerst
einmal
dürfen
wir
nicht
vergessen
,
dass
...
to
return
sth
. (result
of
a
function
)
etw
.
zurückgeben
;
zurückliefern
{vt}
[comp.]
(
Ergebnis
einer
Funktion
)
returning
zurückgebend
;
zurückliefernd
returned
zurückgegeben
;
zurückgeliefert
This
function
returns
the
arithmetic
average
of
the
arguments
.
Die
Funktion
gibt
das
arithmetische
Mittel
der
Argumente
zurück
.
Search further for "arguments":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners