A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
reasoned opinion
reasoned out
reasoned submission
reasoner
reasoning
reasoning out
reasonless
reasons
reasons for changes
Search for:
ä
ö
ü
ß
18 results for
reasoning
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
English
German
reasoning
(behind
sth
.)
Denkweise
{f}
;
Überlegung
{f}
(
hinter
etw
.);
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Argumentation
{f}
;
Argumentarium
{n}
[Schw.]
;
Beweisführung
{f}
[jur.]
logical
reasoning
logisches
Denken
deductive
reasoning
schlussfolgerndes
Denken
legal/scientific
reasoning
juristische/wissenschaftliche
Denkweise
mathematical
reasoning
mathematische
Beweisführung
verbal
reasoning
sprachliche
Ausdrucksfähigkeit
{f}
circular
reasoning
;
circular
argument
Zirkelschluss
{m}
;
Zirkelbeweis
{m}
;
Kreisschluss
{m}
;
Circulus
vitiosus
error
in
reasoning
Denkfehler
{m}
;
Gedankenfehler
{m}
close
reasoning
lückenlose
Beweisführung
{f}
Could
you
explain
your
reasoning
?
Könntest
du
erklären
,
wie
du
dazu
kommst
?
What
is
the
reasoning
behind
this
decision
?
Welche
Überlegungen
stecken
hinter
dieser
Entscheidung
?
The
main
reasoning
behind
homeopathy
is
a
minute
amount
of
what
kills
you
,
cures
you
.
Die
Grundüberlegung
bei
der
Homöopathie
ist
die
,
dass
das
,
was
tötet
,
in
winzigen
Mengen
heilen
kann
.
This
line
of
reasoning
is
faulty
.
Diese
Argumentation
ist
nicht
stichhaltig
.
The
main
reasoning
in
her
book
is
ecological
.
Im
Zentrum
ihrer
Argumentation
steht
in
dem
Buch
die
Ökologie
.
reasoning
Denk
...
power
of
reasoning
Denkvermögen
{n}
;
Denkfähigkeit
{f}
;
Urteilsvermögen
{n}
;
Urteilskraft
{f}
syllogism
;
deductive
reasoning
based
on
two
premises
(logic)
Syllogismus
{m}
;
logische
Schlussfolgerung
anhand
von
zwei
Prämissen
(
Logik
)
[phil.]
syllogisms
;
deductive
reasoning
s
based
on
two
premiseses
Syllogismen
{pl}
;
logische
Schlussfolgerungen
anhand
von
zwei
Prämissen
apodictic
syllogism
apodiktischer
Syllogismus
;
apodiktische
Schlussfolgerung
categorical
syllogism
kategorischer
Syllogismus
;
kategorischer
Schlussfolgerung
hypothetical
syllogism
hypothetischer
Syllogismus
;
hypothetische
Schlussfolgerung
inductive
syllogism
induktiver
Syllogismus
;
induktive
Schlussfolgerung
conditional
syllogism
Konditionalschluss
{m}
contradictory
syllogism
kontradiktorischer
Syllogismus
;
kontradiktorische
Schlussfolgerung
modal
syllogism
Modalitätsschluss
{m}
prohibition
against
reasoning
by
analogy
/
against
creating
crimes
by
analogy
Analogieverbot
{n}
[jur.]
line
of
argument
;
line
of
reasoning
;
debate
outlines
;
chain
of
arguments
Argumentationskette
{f}
;
Argumentationslinie
{f}
;
Argumentarium
{n}
[Schw.]
lines
of
argument
;
lines
of
reasoning
;
debate
outlines
;
chains
of
arguments
Argumentationsketten
{pl}
;
Argumentationslinien
{pl}
;
Argumentarien
{pl}
intellectual
reasoning
Verstandesdenken
{n}
[phil.]
logic
(reasoning)
Logik
{f}
(
schlussfolgernde
Überlegungen
)
female
logic
;
women's
logic
weibliche
Logik
binary/ternary/multivalued
logic
zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige
Logik
[math.]
[comp.]
by
this
logic/rationale
;
following/using
that
logic
nach
dieser
Logik
Where
is
the
logic
in
that
?
Wo
ist
denn
da
die
Logik
?
There
is
no
logic
in
what
you
say
.
Was
Sie
sagen
,
entbehrt
jeder
Logik
.
There
is
a
certain
logic
in
their
choice
of
architect
.
In
der
Auswahl
ihres
Architekten
liegt
eine
gewisse
Logik
.
By
that
logic/rationale
you
would
have
to
completely
cut
off
the
Internet
just
because
a
few
sickos
use
it
to
swap
child
porn
.
Nach
dieser
Logik
müsste
man
das
ganze
Internet
abschalten
,
nur
weil
es
ein
paar
Perverse
dazu
verwenden
,
Kinderpornos
zu
tauschen
.
logical
inference
;
inference
(deriving a
conclusion
from
a
premise
)
Schlussfolgern
{n}
;
logisches
Folgern
{n}
;
logisches
Schließen
{n}
;
Schluss
{m}
(
als
Vorgang
) (
Ableiten
einer
Schlussfolgerung
aus
einer
Prämisse
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
abductive
inference
;
abduction
;
apagoge
abduktives
Schlussfolgern
;
abduktiver
Schluss
;
Abduktionsschluss
{m}
;
Abduktion
{f}
;
Apagoge
{f}
;
hypothetisches
Folgern
;
Schließen
auf
eine
erklärende
Hypothese
automated
inference
automatisierte
Schlussfolgerung
;
Inferenz
{f}
[comp.]
[statist.]
deductive
inference
;
deduction
;
inference
from
the
general
to
the
particular
deduktives
Schlussfolgern
;
deduktiver
Schluss
,
Deduktionsschluss
{m}
;
Deduktion
{f}
;
Schließen
vom
Allgemeinen
zum
Besonderen
inductive
inference
;
induction
;
inference
from
the
particular
to
the
general
induktives
Schlussfolgen
;
induktiver
Schluss
,
Induktionsschluss
{m}
;
verallgemeinerndes
Folgern
;
Schließen
vom
Besonderen
auf
das
Allgemeine
cascaded
inference
kaskadierte
Inferenz
monotonic
inference
;
monotonic
reasoning
(expert
system
)
monotones
Schlussfolgern
;
monotones
Folgern
(
Expertensystem
)
non-monotonic
inference
;
non-monotonic
reasoning
(expert
system
)
nichtmonotones
Schlussfolgern
;
nichtmonotones
Folgern
(
Expertensystem
)
plausible
inference
plausibles
Folgern
;
plausibles
Schließen
;
plausibler
Schluss
probabilistic
inference
probabilistisches
Folgern
;
unsicheres
Schließen
;
probabilistischer
Schluss
statistical
inference
statistischer
Schluss
transductive
inference
;
transduction
transduktives
Schlussfolgern
;
transduktive
Inferenz
{f}
;
Transduktion
{f}
;
Schließen
{n}
vom
Besonderen
auf
das
Besondere
analogical
inference
;
inference
by
analogy
Analogieschluss
{m}
;
analoges
Schließen
{n}
;
Analogieverfahren
{n}
inference
to
the
best
explanation
/IBE/
Schluss/Rückschluss
auf
die
beste
Erklärung
inference
of
reason
;
rational
inference
Vernunftschluss
{m}
inference
of
the
understanding
Verstandesschluss
{m}
abductive
(logic)
abduktiv
{adj}
(
Logik
)
[phil.]
abductive
reasoning
abduktives
Schließen
to
take/get/draw/gain
sth
.
positive
from
sth
.
einer
Sache
etw
. (
Positives
)
abgewinnen
{v}
If
the
result
may
be
said
to
have
a
positive
side
,
it
is
the
fact
that
...
Wenn
man
dem
Ergebnis
etwas
Positives
abgewinnen
kann
,
dann
die
Tatsache
,
dass
...
I
have
been
able
to
gain
something
positive
from
the
debate
.
Ich
kann
der
Diskussion
durchaus
etwas
Positives
abgewinnen
.
I
can
see
one
positive
aspect
to
this
development
.
Einen
positiven
Aspekt
kann
ich
dieser
Entwicklung
schon
abgewinnen
.
She
believes
that
this
concept
has
a
lot
to
offer
.
Sie
kann
diesem
Konzept
eine
Menge
abgewinnen
.
I
think
this
way
of
thinking
has
something
to
be
said
for
it
.
Dieser
Argumentation
kann
man
etwas
abgewinnen
.
He
cannot
make
any
sense
of
this
reasoning
.
Er
kann
dieser
Argumentation
nichts
abgewinnen
.
to
follow
sth
. (understand
its
sense
or
logic
)
einer
Sache
(
geistig
)
folgen
{vi}
(
den
Sinn/die
Logik
verstehen
)
to
be
able
to
follow
a
court
hearing
einer
Gerichtsverhandlung
folgen
können
The
twists
and
turns
of
the
plot
are
a
little
difficult
to
follow
.
Es
ist
nicht
ganz
einfach
,
der
verschlungenen
Handlung
zu
folgen
.
I
don't
follow
your
argument/
reasoning
.; I
don't
follow
you
.; I
don't
follow
.; I
don't
get
your
drift
.
Ich
kann
Ihrer
Argumentation
nicht
folgen
.;
Ich
kann
Ihnen
nicht
folgen
.
Do
you
follow
me
?;
Do
you
get
my
drift
?
Können
Sie
mir
folgen
?
A
detailed
report
will
be
forwarded
later
/
at
a
later
time
.
Ein
ausführlicher
Bericht
folgt
.
to
figure
out
↔
sth
.;
to
reason
out
↔
sth
.
etw
.
herausfinden
;
ausknobeln
;
ausrechnen
{vt}
figuring
out
;
reasoning
out
herausfindend
;
ausknobelnd
;
ausrechnend
figured
out
;
reasoned
out
herausgefunden
;
ausgeknobelt
;
ausgerechnet
to
figure
out
a
math
problem
ein
mathematisches
Problem
lösen
to
reason
logisch
denken
{vi}
reasoning
logisch
denkend
reasoned
logisch
gedacht
reasons
denkt
logisch
reasoned
dachte
logisch
consistent
(having
parts
that
agree
with
each
other
)
(
in
sich
)
stimmig
;
schlüssig
{adj}
consistent
reasoning
eine
schlüssige
Argumentation
/
Beweisführung
[jur.]
The
interior
design
is
well-thought-out
and
consistent
.
Die
Innenausstattung
ist
durchdacht
und
stimmig
.
to
reason
überlegen
;
folgern
{vi}
reasoning
überlegend
;
folgernd
reasoned
überlegt
;
gefolgert
reasons
überlegt
;
folgert
reasoned
überlegte
;
folgerte
to
reason
why
sich
klarmachen
,
warum
well
reasoned
gut
überlegt
;
gut
durchdacht
poorly
reasoned
unüberlegt
;
nicht
durchdacht
They
couldn't
fire
him
,
he
reasoned
.
He
was
the
only
one
who
knew
how
the
system
worked
.
Entlassen
konnten
sie
ihn
nicht
,
überlegte
er
.
Er
war
der
einzige
,
der
wusste
,
wie
das
System
funktioniert
.
Newton
reasoned
(that)
there
must
be
a
force
making
an
apple
fall
down
.
Newton
folgerte
,
dass
es
eine
Kraft
geben
müsse
,
die
das
Herunterfallen
eines
Apfels
bewirkt
.
to
reason
with
sb
.
mit
jdm
.
vernünftig
reden
;
jdm
.
zureden
{vi}
reasoning
vernünftig
redend
;
zuredend
reasoned
vernünftig
geredet
;
zugeredet
She
is
willing
to
be
reasoned
with
.
Sie
ist
vernünftigen
Argumenten
zugänglich
.
The
police
reasoned
with
the
hijackers
to
at
least
let
the
children
go
free
.
Die
Polizei
redete
den
Luftpiraten
zu
,
sie
sollten
zumindest
die
Kinder
freilassen
.
He
is
absolutely
determined
to
go
and
there's
just
no
reasoning
with
him
.
Er
ist
fest
entschlossen
,
hinzugehen
,
und
keinem
Argument
zugänglich
.
There
is
no
reasoning
with
a
drunk
.
Mit
einem
Betrunkenen
kann
man
nicht
vernünftig
reden
.
intricate
;
winding
;
entangled
;
ravelled
;
tangled
;
twisted
;
circuitous
;
serpentine
verschlungen
;
umständlich
{adj}
a
circuitous
line
of
reasoning
eine
umständliche
Argumentation
circuitous
path
Schlängelpfad
{m}
to
overreach
[fig.]
sich
zu
weit
vorwagen
;
sich
zu
weit
hinauslehnen
;
sich
zu
sehr
exponieren
[übtr.]
{vr}
overreaching
sich
zu
weit
vorwagend
;
sich
zu
weit
hinauslehnend
;
sich
zu
sehr
exponierend
overreached
sich
zu
weit
vorgewagt
;
sich
zu
weit
hinausgelehnt
;
sich
zu
sehr
exponiert
He
overreaches
in
his
latest
fact
book
,
and
his
reasoning
is
not
convincing
.
In
seinem
neuesten
Sachbuch
wagt
er
sich
zu
weit
vor
,
und
seine
Argumentation
überzeugt
nicht
.
Search further for "reasoning":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe