A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
37 results for konnten
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
seit
man
denken
kann/konnte
;
solange
man
denken
kann/konnte
;
solange
die
Leute
denken
können/
konnten
;
während
unserer
Lebenszeit
in
living
memory
;
within
living
memory
die
schlimmste
Naturkatastrophe
seit
man
denken
kann
the
worst
natural
disaster
in
living
memory
irgendwann
vor
unserer
Zeit
at
some
time
not
within
living
memory
Während
unserer
Lebenszeit
hat
sich
ihre
Zahl
verdoppelt
.
It
has
doubled
within
living
memory
.
Diese
Art
von
Krise
hat
niemand
von
uns
erlebt
.
This
sort
of
crisis
is
not
within
living
memory
.
so
gut
sie
konnten
as
best
they
could
Aufschub
{m}
[adm.]
respite
;
reprieve
weiterer
Aufschub
{m}
;
Nachfrist
{f}
additional
respite
die
Zahlung
von
Schulden
stunden
to
grant
a
respite
(for
payment
)
of
a
debt
Die
Bibliothek
sollte
geschlossen
werden
,
aber
wir
konnten
einen
Aufschub
erreichen
.
They
wanted
to
close
the
library
,
but
we
managed
to
get
a
respite/reprieve
for
it
.
Dienst
{m}
[geh.]
(
einzelne
Hilfeleistung
)
act
of
assistance
;
service
[formal]
jdm
. (
mit
etw
.)
einen
Dienst
erweisen
to
do/provide/render
sb
. a
service
(by
doing
sth
.)
jdm
.
einen
guten/schlechten
Dienst
erweisen
to
do
sb
. a
good/bad
turn
seine
Dienste
als
Chauffeur
anbieten
to
offer/volunteer
your
services
as
a
driver
Kann
ich
Ihnen
(
irgendwie
)
behilflich
sein
?
May
I
be
of
service
to
you
?;
Can
I
be
of
any
service
?
Es
freut
mich
,
wenn
ich
helfen
kann
.
I
am
glad
to
be
of
service
.
Freut
mich
,
dass
wir
helfen
konnten
.
Glad
we
could
be
of
service
.
wieder
an
einen
Ort
gelangen
;
einen
Ort
wieder
erreichen
;
zu
einem
Ort
zurückkommen
{v}
to
get
back
to
;
to
reach
again
;
to
regain
[formal]
a
place
Sie
erreichten
schließlich
wieder
die
Küste
.
They
finally
regained
the
shore
.
Wir
konnten
nicht
(
mehr
)
zu
unseren
Booten
zurück
.
We
were
unable
to
reach
again
our
boats
.
Am
frühen
Nachmittag
waren
wir
wieder
im
Büro
.
We
got
back
to
the
office
in
the
early
afternoon
.
Verkaufszahlen
{pl}
[econ.]
sales
figures
;
sales
Mit
der
Werbeaktion
konnten
wir
unsere
Verkaufszahlen
steigern
.
Our
advertising
campaign
has
improved
sales
.
alleles
Gen
{n}
;
Allel
{n}
;
Allelomorph
{n}
[selten]
(
Ausprägungsvariante
derselben
genetischen
Grundeigenschaft
)
[biochem.]
allelic
gene
;
allele
;
allelomorph
[rare]
(variant
form
of
the
same
basic
genetic
property
)
Blaubart-Allel
{n}
(
Allel
,
das
Söhne
auf
Kosten
der
Töchter
bevorzugt
)
bluebeard
allele
dominantes
Allel
dominant
allele
Grünbart-Allel
{n}
(
Allel
,
das
bei
Trägern
desselben
Allels
altruistische
Handlungen
auslöst
)
greenbeard
allele
rezessives
Allel
recessive
allele
Die
Allelewerte
konnten
nicht
eindeutig
den
dazugehörigen
Loci
zugeordnet
werden
.
We/they
were
unable
to
clearly
assign
the
allele
values
to
the
appropriate
loci
.
etw
.
aufrechterhalten
{vt}
to
maintain
sth
.;
to
sustain
sth
.
aufrechterhaltend
maintaining
;
sustaining
aufrechterhalten
maintained
;
sustained
seine
Anschuldigungen
aufrechterhalten
to
sustain
your
allegations
eine
Beziehung
aufrechterhalten
to
maintain
/
sustain
a
relationship
hohes
Tempo
über
lange
Strecken
aufrechterhalten
to
maintain
/
sustain
high
speeds
over
long
distances
seinen
Vorsprung
(
jdm
.
gegenüber
/
gegen
jdn
.)
behaupten
können
to
maintain
your
lead
over
sb
.
Als
er
arbeitslos
wurde
,
konnten
sie
ihren
aufwendigen
Lebensstil
nicht
mehr
aufrechterhalten
.
When
he
lost
his
job
they
could
no
longer
sustain
their
expensive
lifestyle
.
etw
.
durchkämmen
;
etw
.
genau
absuchen
{vt}
(
nach
jdm
./etw.)
to
comb
sth
.
[fig.]
;
to
scour
sth
. (for
sb
./sth.)
durchkämmend
;
genau
absuchend
combing
;
scouring
durchgekämmt
;
durchkämmt
;
genau
abgesucht
combed
;
scoured
Die
Polizei
durchkämmt
das
Waldgebiet
auf
der
Suche
nach
dem
vermissten
Mädchen
.
Police
are
combing
the
woods
for
the
missing
girl
.
Wir
haben
das
Gelände
nach
einer
Stelle
abgesucht
,
wo
wir
unser
Zelt
aufstellen
konnten
.
We
scoured
the
area
for
somewhere
to
pitch
our
tent
.
sich
(
einer
Sache
)
enthalten
{vr}
;
auf
etw
.
verzichten
;
etw
.
vermeiden
{vt}
[adm.]
to
forbear
sth
. {
forbore
;
forborne
,
forborn
};
to
forebear
from
sth
.
Er
enthielt
sich
jeden
Kommentars
.
He
forbore
to
make
any
comment
.
Sie
vermied
es
tunlichst
,
ihn
beim
Namen
zu
nennen
.
She
carefully
forbore
any
mention
of
his
name
.
Wir
haben
sie
gebeten
,
darauf
zu
verzichten
.
We
have
begged
her
to
forbear
.
Sogar
ihre
ursprünglichen
Kritiker
konnten
nicht
umhin
,
ihr
zu
gratulieren
.
Even
her
original
critics
could
scarcely
forbear
from
congratulating
her
.
Die
Bank
hat
darauf
verzichtet
,
den
Restbetrag
einzuziehen
.
The
bank
decided
to
forbear
(from)
collecting
the
remaining
amount
.
entkommen
{+Dat.};
flüchten
;
entweichen
(
aus
)
[adm.]
{vi}
to
escape
(from
sth
.)
entkommend
;
flüchtend
;
entweichend
escaping
entkommen
;
geflüchtet
;
entwichen
escaped
entkommt
;
flüchtet
;
entweicht
escapes
entkam
;
flüchtete
;
entwich
escaped
sich
jds
.
Zugriff
entziehen
to
escape
from
sb
.'s
clutches
;
to
escape
from
the
clutches
of
sb
.
1938
flüchteten
wir
nach
Amerika
.
We
escaped
to
America
in
1938
.
Vielen
von
ihnen
gelang
die
Flucht
in
den
Jemen
,
wo
sie
eine
neue
Terrorgruppe
bildeten
.
Many
of
them
managed
to
escape
to
Yemen
,
where
they
formed
a
new
terrorist
group
.
Die
Täter
konnten
unerkannt
flüchten
.
The
attackers
managed
to
escape
without
being
identified
.
Er
entwich
vorige
Woche
aus
dem
Gefängnis
.
He
escaped
from
prison
last
week
.
Sir
Chetham
flüchtete
nach
Yorkshire
und
entkam
dem
Massaker
von
Bolton
.
Sir
Chetham
fled
to
Yorkshire
and
escaped
from
the
Massacre
of
Bolton
.
jdn
.
für
etw
.
gewinnen
;
ins
Boot
holen
{v}
(
Projekt
,
Funktion
,
Mitarbeit
)
to
get
sb
.
on
board
for
sth
. (project,
function
,
collaboration
)
weitere
Unterstützer
für
die
Aktion
gewinnen
/
ins
Boot
holen
to
get
more
supporters
on
board
for
the
campaign
[fig.]
Zwei
neue
Jungautoren
konnten
für
das
Projekt
gewonnen
werden
. /
wurden
für
das
Projekt
mit
ins
Boot
geholt
.
Two
new
junior
authors
have
been
brought
on
board
for
the
project
.
infolge
;
aufgrund
{prp;
+Gen
.};
auf
Grund
due
to
;
owing
to
dadurch
...,
dass
...
owing
to
the
fact
that
...
Infolge
des
Regens
konnten
wir
nicht
kommen
.
Owing
to
the
rain
we
couldn't
come
.
kaum
;
gerade
noch
{adv}
hardly
;
scarcely
;
barely
(only
with
difficulty
)
Sie
bekommt
nur
eine
kleine
Rente
und
kann
kaum
die
Miete
bezahlen
;
Sie
bekommt
nur
eine
kleine
Rente
,
kaum
dass
sie
die
Miete
bezahlen
kann
.
She
has
only
a
small
pension
and
she
can
hardly
pay
the
rent
.
Wir
mussten
gleich
wieder
weiter
und
konnten
uns
gerade
noch
umziehen
bzw
.
duschen
.;
Wir
mussten
gleich
wieder
weiter
,
kaum
dass
wir
uns
umziehen
oder
duschen
konnten
.
We
had
to
be
off
again
and
there
was
barely
time
to
change
or
shower
.
etw
.
unter
den
Tisch
kehren
{v}
to
sweep
something
under
the
carpet
;
to
sweep
something
under
the
rug
[Am.]
[fig.]
Die
Beschwerden
konnten
nicht
länger
einfach
unter
den
Tisch
gekehrt
werden
.
The
grievances
could
no
longer
be
conveniently
swept
under
the
carpet
.
kurzfristig
{adv}
[adm.]
; in(
nert
)
nützlicher
Frist
[Schw.]
at
short
notice
[Br.]
;
on
short
notice
[Am.]
kurzfristig
lieferbar
sein
[econ.]
to
be
available
for
delivery
at
short
notice
Das
war
das
beste
Zimmer
,
das
wir
so
kurzfristig
bekommen
konnten
.
This
was
the
best
room
we
could
get
at
such
short
notice
.
nicht
mehr
länger
;
nicht
mehr
;
nicht
länger
{adv}
no
longer
;
not
...
any
longer
(fail
to
continue
)
Wir
konnten
nicht
mehr
länger
/
nicht
länger
warten
.
We
could
wait
no
longer
.;
We
couldn't
wait
any
longer
.
etw
. (
wissenschaftlich
)
nachweisen
[sci.]
{vt}
to
record
sth
. (provide
evidence
)
nachweisend
recording
nachgewiesen
recorded
Mehr
als
250
Vogelarten
konnten
in
diesem
Biotop
nachgewiesen
werden
.
Over
250
bird
species
have
been
recorded
in
this
habitat
.
eine
praktische
Sache
sein
;
gute
Dienste
leisten
;
etw
.
sein
,
das
man
gut
(
ge
)brauchen
kann
{vi}
to
come
in
handy
Das
zusätzliche
Geld
konnten
wir
sehr
gut
gebrauchen
.
The
extra
money
came
in
very
handy
.
Nimm
die
Badehose
mit
,
vielleicht
brauchst
du
sie
.
Take
your
swimming
trunks
with
you
,
they
might
come
in
handy
.
Wirf
das
nicht
weg
-
das
kann
man
vielleicht
noch
brauchen
.
Don't
throw
that
away
-
it
might
come
in
handy
.
jdn
./etw.
provisorisch
versorgen
;
notdürftig
versorgen
{vt}
(
Person
,
Verletzung
)
[med.]
to
patch
up
sb
./sth. (person,
injury
)
provisorisch
versorgend
;
notdürftig
versorgend
patching
up
provisorisch
versorgt
;
notdürftig
versorgt
patched
up
die
klaffende
Wunde
provisorisch
versorgen
to
patch
up
the
gaping
wound
Sie
versorgten
die
Verwundeten
provisorisch
so
gut
sie
konnten
.
They
patched
up
the
wounded
as
best
they
could
.
aus
etw
.
nicht
schlau/klug
[geh.]
werden
;
sich
keinen
Reim
auf
etw
.
machen
können
;
mit
etw
.
nicht
zurechtkommen
;
für
einen
ein
spanisches
Dorf
sein
{v}
not
to
make
head
or/nor
tail
of
sth
.;
not
to
make
heads
or/nor
tails
(out)
of
sth
.
[Am.]
mit
einer
Situation
nicht
zurechtkommen
not
to
make
head
or
tail
of
a
situation
ein
emotionaler
Analphabet
,
der
mit
dem
Leben
nicht
zurechtkommt
an
emotional
illiterate
who
can't
make
head
nor
tail
of
life
Ich
werde
aus
deinem
Forumsbeitrag
nicht
schlau
.
I
can't
make
head
nor
tail
of
your
forum
post
.
Wir
konnten
uns
auf
ihre
Reaktion
keinen
Reim
machen
.
We
couldn't
make
heads
or
tails
of
her
reaction
.
[Am.]
Ich
kenne
eine
Menge
Leute
,
für
die
eine
Seekarte
ein
spanisches
Dorf
ist
.
I
know
a
lot
of
people
who
can't
make
head
or
tail
of
a
nautical
map
.
Er
hatte
eine
so
fürchterliche
Klaue
,
dass
wir
sein
Geschreibsel
nicht
entziffern
konnten
.
His
handwriting
was
so
bad
that
we
couldn't
make
heads
nor
tails
out
of
it
.
[Am.]
Es
ist
mir
schleierhaft
...;
Es
ist
mir
ein
Rätsel
...
It
beats
me
...;
Beats
me
...;
It's
beyond
me
...
Es
ist
mir
schleierhaft/ein
Rätsel
,
wie
sie
fünf
Tage
ohne
Trinkwasser
überleben
konnten
.
It
beats
me
how
they
managed
to
survive
(for)
five
days
without
drinking
water
.
Es
ist
mir
schleierhaft
,
wie
du
bei
dieser
Hitze
arbeiten
kannst
.
It
beats
me
how
you
manage
to
work
in
this
heat
.
Es
ist
mir
schleierhaft
,
warum
er
sich
so
ein
großes
Auto
gekauft
hat
.
Beats
me
why
he
bought
such
a
big
car
.
Es
ist
mir
ein
Rätsel
,
wie
sie
die
Stelle
bekommen
hat
.
It
beats
me/It's
beyond
me
how
she
got
the
job
.
Was
ich
nicht
kapiere
,
ist
,
wieso
bleibt
sie
bei
ihm
?
What
beats
me
is
why
she
stays
with
him
.
"Was
sagt
er
?"
"Das
frage
ich
mich
auch
."
'What's
he
saying
?'
'Beats
me
.'/'It's
beyond
me
.'
(
sich
)
etw
.
schnappen
{vt}
to
whisk
sth
.
away
schnappend
whisking
away
geschnappt
whisked
away
Der
Kellner
schnappte
sich
unsere
Teller
,
bevor
wir
fertigessen
konnten
.
The
waiter
whisked
our
plates
away
before
we
had
had
a
chance
to
finish
eating
.
im
kostengünstigen/steuergünstigen
Ausland
;
in
einer
Steueroase
(
registriert
)
{adj}
[fin.]
offshore
[fig.]
anonyme
Konten
in
Steueroasen
offshore
accounts
kostengünstiger/steuerschonender
Auslandsstandort
offshore
destination
Die
Gelder
konnten
einer
Kapitalanlagegesellschaft
in
einer
Steueroase
zugeordnet
werden
.
The
funds
were
traced
back
to
an
offshore
investment
trust
.
überlegen
;
folgern
{vi}
to
reason
überlegend
;
folgernd
reasoning
überlegt
;
gefolgert
reasoned
überlegt
;
folgert
reasons
überlegte
;
folgerte
reasoned
sich
klarmachen
,
warum
to
reason
why
gut
überlegt
;
gut
durchdacht
well
reasoned
unüberlegt
;
nicht
durchdacht
poorly
reasoned
Entlassen
konnten
sie
ihn
nicht
,
überlegte
er
.
Er
war
der
einzige
,
der
wusste
,
wie
das
System
funktioniert
.
They
couldn't
fire
him
,
he
reasoned
.
He
was
the
only
one
who
knew
how
the
system
worked
.
Newton
folgerte
,
dass
es
eine
Kraft
geben
müsse
,
die
das
Herunterfallen
eines
Apfels
bewirkt
.
Newton
reasoned
(that)
there
must
be
a
force
making
an
apple
fall
down
.
auf
etw
. (
Besseres
)
umsteigen
{vi}
to
upgrade
to
sth
.
umsteigend
upgrading
umgestiegen
upgraded
Wir
konnten
auf
erste
Klasse
umsteigen
.
We
were
able
to
upgrade
to
first
class
.
Vielleicht
willst
du
ja
auf
eine
Heimkinoanlage
umsteigen
.
You
might
want
to
upgrade
to
a
home
cinema
system
.
Wir
haben
einen
Kleinwagen
reserviert
,
mit
der
Möglichkeit
,
auf
einen
Mittelklassewagen
umzusteigen
.
We
reserved
a
compact
car
,
with
the
option
of
upgrading
to
a
midsize
car
.
jdn
./etw.
unschädlich
machen
;
jdn
./etw.
neutralisieren
[geh.]
{vt}
to
neutralize
sb
./sth.;
to
neutralise
sb
./sth.
[Br.]
unschädlich
machend
;
neutralisierend
neutralizing
;
neutralising
unschädlich
gemacht
;
neutralisiert
neutralized
;
neutralised
eine
Bombe
unschädlich
machen
to
neutralise
a
bomb
Die
Täter
konnten
unschädlich
gemacht
werden
.
The
attackers
have
been
neutralized
.
etw
. (
gedanklich
)
mit
jdm
./etw.
verbinden
;
assoziieren
;
in
Verbindung/Zusammenhang
bringen
;
jdm
.
etw
.
zuordnen
{vt}
to
associate
sth
.
with
sth
.;
to
tie
sb
.
to
sth
.
verbindend
;
assoziierend
;
in
Verbindung/Zusammenhang
bringend
;
zuordnend
associating
with
;
tying
to
verbunden
;
assoziiert
;
in
Verbindung/Zusammenhang
gebracht
;
zugeordnet
associated
with
;
tied
to
eine
Mehrfachgeburt
und
die
damit
verbundenen
Risiken
a
multiple
birth
and
its
associated
risks
Nur
zehn
Arbeiten
können
ihr
zugeordnet
werden
.
Only
ten
works
can
be
associated
with
her
.
Den
Verdächtigen
konnten
weitere
Einbrüche
zugeordnet
werden
.
Other
burglaries
could
be
tied
to
the
suspects
.
mit
jdm
.
in
Verbindung
gebracht
werden
to
be
associated
with
sb
.
mit
etw
.
assoziiert
werden
;
mit
einer
Sache
in
Verbindung
gebracht
werden
to
be
associated
with
sth
.
etw
.
neu
verbinden
to
reassociate
sth
.
jdn
. (
als
jd
. /
für
etw
.)
verpflichten
;
unter
Vertrag
nehmen
;
engagieren
;
anheuern
[ugs.]
{vt}
to
sign
sb
.;
to
sign
up
↔
sb
.;
to
sign
on
↔
sb
.
[Am.]
(as
sb
. /
for
sth
. /
to
do
sth
.)
verpflichtend
;
unter
Vertrag
nehmend
;
engagierend
;
anheuernd
signing
;
signing
up
;
signing
on
verpflichtet
;
unter
Vertrag
genommen
;
engagiert
;
angeheuert
signed
;
signed
up
;
signed
on
jdn
.
als
Berater
(
vertraglich
)
verpflichten
to
engage
sb
.
as
an
advisor
Ortsansässige
als
Freiwillige
verpflichten
to
engage
local
people
as
volunteers
Mehrere
namhafte
Forscher
konnten
für
das
Projekt
verpflichtet
werden
.
Several
well-known
researchers
have
been
signed
up
for
the
project
.
Zwei
Plattenfirmen
haben
angeboten
,
die
Band
unter
Vertrag
zu
nehmen
.
Two
record
companies
have
offered
to
sign
(on)
the
band
.
ein
Ereignis
(
auf
später
/
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
)
verschieben
;
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
legen
;
nach
hinten
verschieben
{vt}
to
move
back
;
to
put
back
;
to
push
back
↔
an
event
ein
Ereignis
verschiebend
;
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
legend
;
nach
hinten
verschiebend
moving
back
;
putting
back
;
pushing
back
an
event
ein
Ereignis
verschoben
;
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
gelegt
;
nach
hinten
verschoben
moved
back
;
put
back
;
pushed
back
an
event
Die
Eröffnung
wurde
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
verschoben
,
damit
Sicherheitsüberprüfungen
vorgenommen
werden
konnten
.
The
opening
was
moved
back
so
that
safety
checks
could
be
carried
out
.
Die
Dienstbesprechung
ist
auf
nächsten
Dienstag
verschoben
worden
.
The
staff
meeting
has
been
put
back
to
next
Tuesday
.
sich
mit
jdm
.
verständigen
{vr}
[ling.]
to
make
oneself
understood
to
sb
.;
to
get
across
to
sb
.
Wir
konnten
uns
nicht
verständigen
.
We
couldn't
get
through
to
each
other
.
viel
;
eine
Menge
;
ein
gerüttelt(
es
)
Maß
an
[geh.]
;
jede
Menge
[ugs.]
;
ein
Haufen
[ugs.]
{adj}
much
; a
lot
of
;
lots
of
[coll.]
;
lotta
[slang]
; a
good
deal
of
; a
great
deal
of
;
loads
of
[coll.]
;
scads
of
[coll.]
; a
heap
of
[Br.]
[coll.]
;
heaps
of
[Br.]
[coll.]
;
wads
of
[Br.]
[coll.]
;
squads
of
[Am.]
[Austr.]
[coll.]
jede
Menge
Spaß
heaps
of
fun
ein
Haufen
Geld
scads
of
money
Viel
Spanisch
kann
ich
nicht
.
I
don't
know
much
Spanish
.
Es
war
viel
Platz
(
vorhanden
).
There
was
a
lotta
space
.
Sie
hat
viel
für
andere
getan
.
She
has
done
a
lot
to
help
other
people
.
Viel
mehr
konnten
wir
nicht
tun
.
There
wasn't
much
more
that
we
could
do
.
Allzuviel
Zeit
haben
wir
nicht
.
We
don't
have
an
awful
lot
of
time
.
Er
muss
für
dieses
Haus
eine
Menge
bezahlt
haben
.
He
must
have
paid
a
lot
for
that
house
.
Wir
haben
jede
Menge
zu
tun
.
We
have
lots
and
lots
to
do
.
Diese
Sendungen
sind
ein
Haufen
Müll
.
These
telecasts
are
a
lot
of
rubbish
.
Es
würde
mir
viel
bedeuten
,
wenn
du
dabei
bist
.
It
would
mean
a
great
deal
to
me
if
you
would
come
.
Ich
würde
viel
dafür
geben
,
so
zeichnen
zu
können
.
I'd
give
a
lot
to
be
able
to
draw
like
that
!
Der
Verkäufer
war
keine
große
Hilfe
.
The
clerk
wasn't
much
help
.
Das
macht
keinen
großen
Unterschied
.
It
doesn't
make
a
whole
lot
of
difference
.
Das
bringt's
jetzt
.
[iron.]
;
Das
bringt
jetzt
auch
nichts
mehr
.;
Da
hab
ich
was
davon
.
[iron.]
;
Da
hab
ich
nichts
davon
.
A (fat)
lot
of
good
that
will
do
!;
That
will
not
do
any
good
.
1
Mio
.
Preisgeld
und
noch
einmal
so
viel
an
Sponsorengeld
1m
in
prize-money
and
as
much
again
in
sponsorship
etw
.
vorlegen
{vt}
(
unterbreiten
)
[übtr.]
to
produce
sth
.
[fig.]
vorlegend
producing
vorgelegt
produced
Sie
konnten
dazu
keine
konkreten
Zahlen
vorlegen
.
They
were
unable
to
produce
any
actual
figures
on
this
.
wiederherstellbar
;
rekonstruierbar
{adj}
recoverable
;
retrievable
Die
Daten
konnten
in
einigen
Fällen
rekonstruiert
werden
.
The
data
has
been
recoverable
in
some
cases
.
etw
. (
einmal
)
wiederholen
{vt}
to
duplicate
sth
.
wiederholend
duplicating
wiederholt
duplicated
den
Erfolg
einer
Sache
wiederholen
to
duplicate
the
success
of
sth
.
Die
Ergebnisse
der
ersten
Studie
konnten
nicht
wiederholt
werden
.
The
results
of
the
first
study
could
not
be
duplicated
.
wobei
(
bei
diesem
Vorgang
) {relativ.pron}
-ing
wobei
wir
feststellen
konnten
,
dass
tatsächlich
Fortschritte
erzielt
wurden
observing
that
progress
has
indeed
been
made
In
der
Sitzung
am
Vormittag
skizzierte
er
das
Vorhaben
,
wobei
er
insbesondere
auf
die
Umweltproblematik
verwies
.
During
the
morning
session
he
outlined
the
project
,
referring
particularly
to
possible
environmental
impacts
.
etw
.
nicht
zulassen
;
sich
gegen
etw
.
aussprechen
;
etw
.
ablehnen
{vt}
(
Person
)
to
rule
out
sth
.;
to
veto
sth
. (person)
nicht
zulassend
;
sich
gegen
aussprechend
;
ablehnend
ruling
out
;
vetoing
nicht
zulassen
;
sich
gegen
ausgesprecht
;
abgelehnt
ruled
out
;
vetoed
Wir
hatten
vor
,
quer
durch
die
USA
zu
reisen
,
aber
unsere
Eltern
ließen
es
nicht
zu
.
We
planned
to
do
a
cross-country
trip
in
the
US
,
but
our
parents
ruled
that
out/vetoed
it
.
Sie
lehnte
mehrere
Lokale
ab
,
bis
wir
uns
auf
eines
einigen
konnten
.
She
vetoed
several
restaurants
before
we
could
agree
on
one
.
Die
Pläne
für
den
Damm
werden
von
Umweltschützern
abgelehnt
.
Plans
for
the
dam
have
been
vetoed
by
environmentalists
.
Ich
wollte
Zelten
gehen
,
aber
die
anderen
waren
gleich
dagegen
.
I
wanted
to
go
camping
but
the
others
quickly
ruled
out/vetoed
that
idea
.
Search further for "konnten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe