A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verschiebbarkeit
Verschiebeankermotor
Verschiebebahnhof
Verschiebegelände
Verschieben
verschieben
Verschieben von Geldern
Verschieberichtung
Verschiebestraße
Search for:
ä
ö
ü
ß
28 results for
verschieben
Word division: ver·schie·ben
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
verschieben
;
umschalten
{vt}
to
switch
verschieben
d
;
umschaltend
switching
verschoben
;
umgeschaltet
switched
sich
verlagern
;
sich
verschieben
{v}
to
shift
sich
verlagernd
;
sich
verschieben
d
shifting
sich
verlagert
;
sich
verschoben
shifted
sich
ins
Internet
verlagern
to
shift
into
cyberspace
Das
Interesse
hat
sich
verlagert
(
von
...
zu
).
Interest
has
shifted
(from ...
towards
).
Die
Ladung
hatte
sich
etwa
einen
Meter
verschoben
.
The
cargo
had
shifted
about
a
metre
.
Verschiebung
{f}
;
Verschieben
{n}
shift
;
shifting
sich
verschieben
{vr}
[geol.]
to
thrust
;
to
shift
;
to
slide
;
to
displace
(e.g.
with
crystals
)
verschieben
;
verlagern
{vt}
to
displace
verschieben
d
;
verlagernd
displacing
verschoben
;
verlagert
displaced
verschiebt
displaces
verschob
displaced
(
einen
Körperteil
usw
.)
zur
Seite
neigen
;
seitwärts
verschieben
{vt}
to
cock
(a
body
part
etc
.)
den
Kopf
auf
eine
Seite
legen
to
cock
your
head
to
one
side
das
Kinn
zur
Seite
schieben
;
das
Kinn
verschieben
to
cock
your
chin
seitlich
verzogener
Buchrücken
;
schiefer
Buchrücken
cocked
book
spine
Verschieben
{n}
relocating
(
einen
Termin
)
verschieben
{vt}
(
auf
+
Zeitangabe
)
to
put
off
;
to
postpone
;
to
defer
(an
event
) (to /
until
/
till
)
verschieben
d
putting
off
;
postponing
;
deferring
verschoben
put
off
;
postponed
;
deferred
einen
Termin
auf
den
Sankt-Nimmerleinstag
verschieben
to
defer
an
event
to
the
Greek
calends
den
Bau
des
neuen
Krankenhauses
verschieben
to
put
off
/
postpone
building
the
new
hospital
Das
Spiel
wurde
schon
dreimal
verschoben
.
The
game
has
already
been
put
off
/
postponed
three
times
.
Die
Entscheidung
wurde
auf
unbestimmte
Zeit
verschoben
.
The
decision
has
been
deferred
indefinitely
.
Das
Strafurteil
wurde
um
sechs
Monate
verschoben
.
Sentence
was
deferred
for
six
months
.
Wir
haben
vereinbart
,
die
Erörterung
dieser
Fragen
bis
zur
nächsten
Sitzung
zu
verschieben
.
We
agreed
to
put
off
/
defer
discussion
of
these
issues
until
the
next
meeting
.
etw
.
verlagern
;
etw
.
verschieben
{vt}
to
shift
sth
.
verlagernd
;
verschieben
d
shifting
verlagert
;
verschoben
shifted
die
Produktion
ins
Ausland
verlagern
to
shift
manufacturing
abroad
das
Geld
auf
ein
anderes
Konto
verschieben
to
shift
the
money
to
another
account
Er
verlagerte
das
Gewicht
von
einem
Fuß
auf
den
anderen
.
He
shifted
his
weight
from
one
foot
to
the
other
etw
.
verschieben
;
aufschieben
;
zurückstellen
{vt}
(
hinter
etw
.)
to
postpone
sth
. (to);
to
table
sth
.
[Am.]
;
to
remit
sth
.
[archaic]
verschieben
d
;
aufschiebend
;
zurückstellend
postponing
;
tabling
;
remitting
verschoben
;
aufgeschoben
;
zurückgestellt
postponed
;
tabled
;
remitted
verschiebt
;
schiebt
auf
;
stellt
zurück
postpones
;
tables
;
remits
verschob
;
schob
auf
;
stellte
zurück
postponed
;
tabled
;
remitted
Die
Veranstaltung
musste
auf
unbestimmte
Zeit
verschoben
werden
.
The
event
has
had
to
be
postponed
indefinitely
.
(
den
Bildschirminhalt
)
verschieben
;
rollen
;
scrollen
{v}
[comp.]
to
scroll
(the
screen
)
verschieben
d
;
rollend
;
scrollend
scrolling
verschoben
;
gerollt
;
gescrollt
scrolled
(
auf
dem
Bildschirm
)
hochscrollen
;
nach
oben
fahren/rollen
{vi}
[comp.]
to
scroll
up
(on
the
display
)
(
auf
dem
Bildschirm
)
hinunterscrollen
;
nach
unten
fahren/rollen
{vi}
[comp.]
to
scroll
down
(on
the
display
)
Rangieren
{n}
;
Verschieben
{n}
;
Rangierdienst
(
Bahn
)
shunting
;
shunting
service
(railway)
Verschieben
im
Gefällebahnhof/über
den
Ablaufberg
shunting
by
gravitation
Verschieben
durch
Umsetzen
shunting
on
level
tracks
Abstoßrangierbetrieb
{m}
;
Abstoßbetrieb
{m}
;
Zugzerlegung
{f}
durch
Abstoß
shunting
by
pushing
off
wagons
Rangierstoß
{m}
;
Aufprall
{m}
beim
Rangieren
;
Anprall
{m}
beim
Rangieren
shunting
impact
etw
.
aufschieben
;
verschieben
;
aussetzen
{vt}
to
suspend
sth
.
aufschiebend
;
verschieben
d
;
aussetzend
suspending
aufgeschoben
;
verschoben
;
ausgesetzt
suspended
schiebt
auf
;
verschiebt
;
setzt
aus
suspends
schob
auf
;
verschob
;
setzte
aus
suspended
etw
.
hin-
und
herschieben
;
etw
.
verschieben
{vt}
to
shuffle
sth
. (around)
hin-
und
herschiebend
;
verschieben
d
shuffling
hin-
und
hergeschoben
;
verschoben
shuffled
Sie
schob
die
Unterlagen
nervös
auf
dem
Schreibtisch
hin-
und
her
.
She
nervously
shuffled
the
papers
(around)
on
his
desk
.
Er
hatte
die
Gelder
zwischen
verschiedenen
Firmen
verschoben
.
He
had
shuffled
the
funds
around
various
companies
.
etw
.
rangieren
;
etw
. (
auf
ein
anderes
Gleis
)
verschieben
;
schieben
{vt}
(
Bahn
)
to
shunt
sth
.;
to
switch
sth
. (railway)
rangierend
;
verschieben
d
;
schieben
shunting
;
switching
rangiert
;
verschoben
;
geschoben
shunted
;
switched
rangiert
;
verschiebt
;
schiebt
shunts
;
switches
rangierte
;
verschob
;
schob
shunted
;
switched
(
einen
Termin
)
verschieben
;
verlegen
{vt}
(
auf
)
[adm.]
to
reschedule
(an
appointment
) (for)
verschieben
d
;
verlegend
rescheduling
verschoben
;
verlegt
rescheduled
ein
Gespräch/Treffen
verschieben
to
reschedule
a
meeting
Die
Pressekonferenz
musste
auf
17
.
Mai
verschoben
werden
.
The
press
conference
had
to
be
rescheduled
for
May
17
.
ein
Ereignis
(
auf
später
/
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
)
verschieben
;
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
legen
;
nach
hinten
verschieben
{vt}
to
move
back
;
to
put
back
;
to
push
back
↔
an
event
ein
Ereignis
verschieben
d
;
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
legend
;
nach
hinten
verschieben
d
moving
back
;
putting
back
;
pushing
back
an
event
ein
Ereignis
verschoben
;
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
gelegt
;
nach
hinten
verschoben
moved
back
;
put
back
;
pushed
back
an
event
Die
Eröffnung
wurde
auf
einen
späteren
Zeitpunkt
verschoben
,
damit
Sicherheitsüberprüfungen
vorgenommen
werden
konnten
.
The
opening
was
moved
back
so
that
safety
checks
could
be
carried
out
.
Die
Dienstbesprechung
ist
auf
nächsten
Dienstag
verschoben
worden
.
The
staff
meeting
has
been
put
back
to
next
Tuesday
.
etw
.
verschieben
{vt}
[comp.]
to
relocate
sth
.
verschieben
d
relocating
verschoben
relocated
den
Zeiger
auf
dem
Bildschirm
verschieben
to
relocate
the
cursor
on-screen
ein
Programm
verschieben
(
und
neu
adressieren
)
to
relocate
a
program
Abzweigen
{n}
von
Geldern
;
Verschieben
{m}
von
Geldern
;
Malversationen
{pl}
[Ös.]
[fin.]
diversion
of
funds
Bildverschiebung
{f}
;
Bilddurchlauf
{m}
;
Bildlauf
{m}
;
Abrollen
{n}
;
Rollen
{n}
(
Verschieben
der
Bildschirmseite
)
[comp.]
scrolling
;
rolling
;
rollover
Rangieren
{n}
;
Verschieben
{n}
(
Bahn
)
shunt
(railway)
(
passive
)
Beweglichkeit
{f}
;
Bewegbarkeit
{f}
;
Verschiebbarkeit
{f}
(
einer
Sache
)
movability
;
moveability
;
relocatability
(of a
thing
)
die
Beweglichkeit
der
Arterien
;
die
Verschiebbarkeit
der
Arterien
[med.]
the
movability
of
the
arteries
die
Beweglichkeit
eines
Roboters
the
movability
of
a
robot
die
Möglichkeit
,
die
Möbel
im
Klassenzimmer
zu
verschieben
the
classroom
movability
of
furniture
Bildschirminhalt
{m}
[comp.]
screen
content
Bildschirminhalt
nach
oben
verschieben
to
scroll
upward
Bildschirminhalt
nach
unten
schieben
to
scroll
downward
Bildschirminhalt
verschieben
;
blättern
to
scroll
(the
screen
)
Idee
{f}
;
Einfall
{m}
idea
Ideen
{pl}
;
Einfälle
{pl}
ideas
eine
geniale
Idee
a
brilliant
idea
neue
Idee
novel
idea
vor
Ideen
sprühen
to
bubble
over
with
ideas
vor
neuen
Ideen
sprudeln
to
be
brim-full
of
new
ideas
jdn
.
um
Ideen
bitten
to
pick
sb
.'s
brains
Von
der
Idee
zur
fertigen
Lösung
.
From
the
idea
to
the
final
solution
.
Es
war
seine
Idee
,
das
Interview
zu
verschieben
.
It
was
his
idea
to
postpone
the
intervew
.
War
es
wirklich
eine
gute
Idee
,
hierherzukommen
?
Was
it
really
such
a
good
idea
for
us
to
come
here
?
Ah
,
du
bringst
mich
da
auf
eine
Idee
.
Oh
,
you're
giving
me
an
idea
here
.
Sie
steckt
voller
guter
Ideen
.
She's
full
of
good
ideas
.
Mir
kam
die
Idee
,
das
Portal
auszubauen
.
I
arrived
at
the
idea
of
extending
the
portal
.; I
got
the
idea
to
extend
the
the
portal
.
[coll.]
Wie
kommst
du
denn
darauf
?;
Wie
kommst
du
denn
auf
die
Idee
?
What
gave
you
that
idea
?
Wie
man
auf
so
eine
Idee
kommen
kann
!;
Wie
man
nur/überhaupt
auf
diese
Idee
kommen
kann
!;
Also
,
Ideen
hast
du
!
[iron.]
The
very
idea
!
Sie
hat
ihm
da
einen
Floh
ins
Ohr
gesetzt
.
She
has
put
an
idea
into
his
head
.
Bring
sie
nicht
auf
blöde
Gedanken
.
Don't
put
ideas
into
her
head
.
bereit
sein
;
gewillt
sein
;
willens
sein
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
{vi}
to
be
ready:
to
be
prepared
;
to
be
willing
;
to
be
disposed
;
to
be
inclined
;
to
be
minded
;
to
be
mindful
[formal]
to
do
sth
.
nicht
bereit
/
gewillt
/
willens
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
unprepared
/
unwilling
/
undisposed
/
disinclined
[formal]
to
do
sth
.
Wir
sind
nicht
bereit
,
das
Angebot
zu
den
jetzigen
Bedingungen
anzunehmen
.
We
are
not
minded
to
accept
the
offer
on
its
current
terms
.
Der
Richter
war
nicht
gewillt
,
die
Entscheidung
abermals
zu
verschieben
.
The
judge
was
not
mindful
to
postpone
the
decision
again
.
Wie
viel
wollen
Sie
ausgeben
?
How
much
are
you
willing
to
spend
?
Wenn
Ihre
Produkte
von
erstklassiger
Qualität
sind
,
wären
wir
bereit
,
einen
Auftrag
zu
erteilen
.
If
your
products
are
of
first
class
quality
we
would
be
prepared
to
place
an
order
.
dann
soll
es
so
sein
;
dann
ist
es
eben
so
then
so
be
it
[formal]
Wenn
das
bedeutet
,
dass
wir
die
Reise
verschieben
müssen
,
dann
soll
es
so
sein
.
If
that
means
delaying
the
trip
,
so
be
it
.
Wenn
er
nicht
mitmachen
will
,
dann
ist
es
eben
/
halt
[ugs.]
so
.
If
he
doesn't
want
to
be
involved
,
then
so
be
it
.
späterer
;
spätere
;
späteres
{adj}
later
der
spätere
Premierminister
the
later
prime
minister
das
spätere
Opfer
the
later
victim
in
späteren
Jahren
in
later
years
in
einem
späteren
Kapitel
in
a
later
chapter
etw
.
auf
ein
späteres
Datum
verschieben
to
postpone
sth
.
to
a
later
date
vernünftig
;
sinnvoll
;
gescheit
{adj}
(
Sache
)
reasonable
;
sensible
(of a
thing
)
Das
klingt
vernünftig
.
That
sounds
reasonable
.
Es
war
nicht
sehr
gescheit
,
es
alleine
zu
machen
.
It
wasn't
very
sensible
to
do
it
on
your
own
.
Es
ist
nicht
sinnvoll
,
so
viel
auszugeben
.
It
isn't
reasonable
to
spend
so
much
.
Das
Vernünftigste
wäre
,
die
Besprechung
zu
verschieben
.
The
sensible
thing
would
be
to
postpone
the
meeting
.
Ein
Taxi
zu
nehmen
,
schien
das
Vernünftigste
zu
sein
.
Taking
a
taxi
seemed
like
the
sensible
thing
to
do
.
Search further for "verschieben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners