A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
vom Thron stoßen
vom Zufall abhängig
vom Öl befreien
Vomitus
von
von abbringen
von abfallen
von abhalten
von abhängen
Search for:
ä
ö
ü
ß
6442 results for
Von
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
von
{prp;
+Dat
.} (
als
Ausdruck
der
Zugehörigkeit
)
of
(used
to
express
affiliation
)
ein
Stück
vom
Kuchen
a
slice
of
the
cake
ein
Freund
von
ihm
a
friend
of
his
ein
Foto
von
Doris
;
ein
Foto
mit
Doris
;
ein
Foto
,
auf
dem
Doris
drauf
ist
a
photo
of
Doris
von
;
von
...
her
;
von
...
aus
;
aus
{prp;
+Dat
.} (
als
Ausdruck
der
Herkunft
)
from
(used
to
express
origin
)
von
außen
from
the
outside
von
der
Straße
her
from
the
street
der
Zug
aus
Eastbourne
the
train
from
Eastbourne
eine
Münze
aus
seiner
Tasche
a
coin
from
his
pocket
eine
Urkunde
aus
dem
sechzehnten
Jahrhundert
a
document
from
the
sixteenth
century
ein
Brief
von
meiner
Tante
a
letter
from
my
aunt
ein
Foto
von
Doris
;
ein
Foto
,
das
ich
von
Doris
(
bekommen
)
habe
a
photo
from
Doris
Auskünfte
von
Zeugen
information
from
witnesses
der
Mann
von
der
Versicherung
the
man
from
the
insurance
company
Der
Tee
von
heute
morgen
ist
noch
übrig
.
The
tea
is
still
there
from
this
morning
.
Er
beobachtete
uns
von
der
anderen
Straßenseite
aus
.
He
watched
us
from
across
the
street
.
Der
Hund
kam
unter
dem
Tisch
hervor
.
The
dog
came
out
from
under
the
table
.
Meine
Familie
kommt
(
ursprünglich
)
aus
Slowenien
.
My
family
is/comes
(originally)
from
Slovenia
.
Woher
kommst
du
?
Woher
bist
du
?
[ugs.]
Where
are
you
from
?;
Where
do
you
come
from
?
Von
hier
sind
es
50
Kilometer
bis
zur
nächsten
Stadt
.
It's
50
kilometres
from
here
to
the
nearest
town
.
Wein
wird
aus
Weintrauben
gemacht
,
Stahl
wird
aus
Eisen
gemacht
.
Wine
is
made
from
grapes
,
steel
is
made
from
iron
.
von
{prp;
+Dat
.}
off
{
prp
}
von
einer
Leiter
fallen
fall
off
a
ladder
von
der
Hauptstraße
abgelegen
off
the
main
road
wichtig
;
bedeutsam
;
von
Bedeutung
;
von
Belang
{adj}
important
;
of
importance
;
of
consequence
[formal]
wichtiger
;
bedeutsamer
more
important
am
wichtigsten
;
am
bedeutsamsten
most
important
am
allerwichtigsten
most
important
nichts
von
Belang
nothing
important
;
nothing
of
importance
Persönlichkeiten
von
Rang
und
Namen
[soc.]
persons
of
consequence
[dated]
eine
nicht
unwichtige/unbedeutende
Rolle
spielen
to
play
a
role
of
some
importance/consequence
Diese
Nachricht
ist
wichtig
.
This
news
is
important
.
Ich
nehme
nicht
an
,
dass
das
jetzt
noch
von
Belang
ist
.
I
don't
suppose
it's
of
any
consequence
now
.
Daher
ist
es
wichtig
,
mit
kurzen
Übungen
zu
beginnen
und
nicht
zu
übertreiben
.
Therefore
it
is
of
importance
to
begin
with
short
exercises
and
not
to
exaggerate
.
Für
den
Allgemeinmediziner
ist
es
von
großer
Bedeutung
,
den
Patienten
zu
kennen
.
It
is
of
great
importance
for
the
general
practitioner
to
know
the
patient
.
Ich
teilte
ihm
das
Wichtigste
mit
.
I
told
him
what
was
most
important
.
von
{prp;
+Dat
.} (
vergangener
Zeitpunkt
)
of
;
from
(used
to
refer
to
a
past
point
in
time
)
ein
Musikhit
von
1985
a
hit
song
of/from
1985
ein
Gemälde
von
1521
a
painting
from
1521
Ihre
Mitteilung
vom
18
.3.2016
your
message
of/dated
18
.3.2016
von
...
an
;
ab
{prp;
+Dat
.} (
Beginn
einer
Zeitspanne
)
from
;
from
...
on
;
from
...
onward
(beginning
of
a
time
span
)
von
jetzt
an
from
now
on
von
Kindheit
an
from
childhood
(onward);
since
childhood
;
from
a
child
von
Geburt
an
blind
sein
to
be
blind
from
birth
vom
Anfang
bis
zum
Ende
from
start
to
finish
von
A
bis
Z
from
A
to
Z
von
morgens
bis
abends
;
vom
Morgen
bis
zum
Abend
from
morning
to
night
;
from
morning
till
night
heute
in
einer
Woche
;
in
einer
Woche
von
heute
an
gerechnet
a
week
from
today
.
von
...
an
(
Zeitangabe
)
{prp}
from
(used
to
refer
to
a
time
period
)
Von
Beginn
des
Buches
an
ist
klar
,
dass
...
It
is
clear
from
the
beginning
of
the
book
that
...
von
...
bis
(
Angabe
einer
Zeitspanne
)
from
...
to
;
through
[Am.]
;
thru
[Am.]
(used
to
express
a
time
span
)
Er
arbeitet
von
Montag
bis
Freitag
.
He
works
from
Monday
to
Friday
.;
He
works
Monday
through
Friday
.
[Am.]
gültig
bis
valid
through
;
valid
thru
von
{prp;
+Dat
.}
out
of
{
prp
} (from
among
)
Neun
von
zehn
Personen
gaben
an
,
das
Produkt
zu
mögen
.
Nine
out
of
ten
people
said
they
liked
the
product
.
Niemand
hat
20
von
20
Punkten
(=
alle
Antworten
korrekt
)
im
Test
erreicht
.
No
one
got
20
out
of
20
(=
all
the
answers
correct
)
in
the
test
.
Bestand
haben
;
von
Bestand
sein
;
bestehen
bleiben
;
bleiben
;
fortbestehen
;
fortdauern
;
persistieren
{vi}
to
last
;
to
remain
;
to
remain
in
existence
;
to
continue
to
exist
;
to
endure
;
to
persist
Bestand
habend
;
von
Bestand
seiend
;
bestehen
bleibend
;
bleibend
;
fortbestehend
;
fortdauernd
;
persistierend
lasting
;
remaining
;
remaining
in
existence
;
continuing
to
exist
;
enduring
;
persisting
Bestand
gehabt
;
von
Bestand
gewesen
;
bestehen
geblieben
;
geblieben
;
fortbestanden
;
fortgedauert
;
persistiert
lasted
;
remained
;
remained
in
existence
;
continued
to
exist
;
endured
;
persisted
Ob
das
Konzept
Bestand
hat
,
bleibt
abzuwarten
.
Whether
the
concept
will
remain/endure/persist
remains
to
be
seen
.
Wahre
Freundschaft
währt
ewig
.
[geh.]
True
friendship
will
last/persist
forever
.
gemäß
;
laut
;
auf
Grund
von
;
im
Rahmen
von
{adv}
[jur.]
under
Verpflichtungen
aus
einem
Vertrag
obligations
under
a
contract
Beträge
,
die
aufgrund
des
Gerichtsurteils
zu
zahlen
sind
amounts
payable
under
the
court
judgement
innerhalb
der
gesetzlich
vorgesehenen
Frist
within
the
time
allowed
under
(any)
applicable
law
Nach
französischem
Recht
ist
das
kein
Straftatbestand
.
Under
French
law
,
this
is
no
criminal
offence
.
Laut
Arbeitsvertrag
habe
ich
Anspruch
auf
diese
Zahlung
.
I
am
entitled
to
this
payment
under
my
employment
contract
.
Die
Bank
fungiert
im
Rahmen
und
im
Zusammenhang
mit
dieser
Vereinbarung
als
Kreditvermittler
.
The
bank
acts
as
facility
agent
under
and
in
connection
with
this
Agreement
.
etw
.
fassen
;
etw
.
aufnehmen
können
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
haben
;
Platz/Raum
für
...
bieten
(
Theater
,
Stadion
)
{vt}
(+
Mengenangabe
)
to
hold
;
to
accommodate
;
to
seat
(theatre,
stadium
);
to
have
room
for
(+
quantity
)
fassend
;
aufnehmen
könnend
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
habend
;
Platz/Raum
für
...
bietend
holding
;
accommodating
;
seating
;
having
room
for
gefasst
;
aufnehmen
gekonnt
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
gehabt
;
Platz/Raum
für
...
geboten
held
;
accommodated
;
seated
;
had
room
for
Die
Halle
fasst
1.500
Personen
.
The
hall
holds/accommodates/seats
1.500
people
.
Der
Vorratsbehälter
fasst
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
.;
Der
Vorratsbehälter
kann
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
aufnehmen
.
The
storage
tank
holds
(a
capacity
of
)
up
to
20
litres
of
liquid
.
Das
Kreuzfahrtschiff
bietet
Platz
für
320
Passagiere
.
The
cruise
liner
has
room
for
320
passengers
.
eigentlich
/eigtl
./,
von
Rechts
wegen
(
Verweis
auf
einen
Ordnungsrahmen
,
von
dem
abgewichen
wird
)
{adv}
actually
;
by
rights
;
ought
to
Eigentlich
ist
das
mein
Platz
.
Actually
this
is
my
seat
.;
This
is
actually
my
seat
.
Eigentlich
sollte
ich
jetzt
drankommen
.
By
rights
,
it
should
be
my
turn
next
.
Eigentlich
müsstest
du
jetzt
eine
Bestätigungsmeldung
auf
den
Bildschirm
bekommen
.
By
rights
,
you
should
get
a
confirmation
screen
now
.
Eigentlich
darf
man
hier
nicht
rauchen
,
aber
sie
nehmen's
nicht
so
genau
.
Actually/By
rights
,
you're
not
supposed
to
smoke
here
,
but
they
are
not
so
strict
about
it
.
Ich
darf
eigentlich
nicht
darüber
sprechen
,
aber
ich
tu's
trotzdem
.
I'm
not
supposed
to
talk
about
it
,
but
I'm
going
to
.
Eigentlich
dürfte
ich
jetzt
gar
nicht
hier
sitzen
.
By
rights
, I
shouldn't
be
sitting
here
.
Er
sollte
ja
eigentlich
auf
meiner
Seite
stehen
,
oder
?
He
is
supposed
to
be
on
my
side
,
isn't
he
?
Eigentlich
sollten
sie
längst
da
sein
.
They
ought
to
be
here
by
now
.
Das
müsstest
du
eigentlich
besser
wissen
als
ich
.
You
should
actually
know
that
better
than
me
.
wichtig
sein
;
von
Belang
sein
;
eine
Rolle
spielen
;
zählen
{v}
to
matter
Wichtig
ist
,
dass
...;
Was
zählt
ist
,
dass
...
What
matters
is
that
...
die
Beziehung
zu
den
Menschen
,
die
einem
wichtig
sind
the
relationship
with
the
people
who
matter
(to
you
)
die
Dinge
,
die
den
Einheimischen
am
wichtigsten
sind
the
things
that
matter
most
to
local
people
Ist
es
wirklich
wichtig
,
wer
es
getan
hat
?
Does
it
really
matter
who
did
it
?
Es
ist
wichtig
.
It
matters
.
Es
spielte
keine
Rolle
,
dass
das
Wetter
schlecht
war
.
It
didn't
matter
that
the
weather
was
bad
.
Es
spielt
zwar
keine
große
Rolle
,
aber
es
ist
so
.
Not
that
it
matters
greatly
,
but
true
nonetheless
.;
Not
that
it
matters
,
really
,
but
true
nonetheless
.
Wenn
du
dich
selbst
schön
findest
,
ist
das
alles
,
was
zählt
.
As
long
as
you
find
yourself
beautiful
that's
all
that
matters
.
"Was
wolltest
du
vorhin
sagen
?"
"Ah
,
nichts
Wichtiges
."
'What
were
you
saying
earlier
?'
'Oh
,
it
doesn't
matter
.'
"Ich
hab
deinen
USB-Stick
vergessen
."
"Das
macht
nichts
."
'I
forgot
to
bring
your
USB-stick
.'
'It
doesn't
matter
.'
Das
Alter
spielt
mit
Dir
ein
Spiel
um
seine
Rolle:
Spielst
du
nicht
mit
,
spielt's
keine
Rolle
. (
Mark
Twain
)
Age
is
an
issue
of
mind
over
matter:
If
you
don't
mind
,
it
doesn't
matter
. (Mark
Twain
)
jdn
./etw.
von
etw
.
befreien
;
etw
.
aus
etw
.
entfernen
{vt}
to
clear
;
to
rid
sb
./sth.
of
sth
. {
rid
,
ridded
;
rid
,
ridded
}
befreiend
;
entfernend
clearing
;
ridding
befreit
;
entfernt
cleared
;
rid
;
ridded
die
Welt
von
Atomwaffen
befreien
to
rid
the
world
of
nuclear
weapons
verlassene
Autos
aus
dem
Stadtbild
entfernen
to
clear
/
to
rid
the
town
of
abandoned
cars
Bestreuen
Sie
die
Auberginen
mit
Salz
,
um
den
bittereren
Geschmack
herauszubekommen
.
Sprinkle
the
eggplants
with
salt
to
rid
it
of
bitterness
.
Ich
versuchte
,
meine
Gäste
loszuwerden
.
I
tried
to
rid
myself
of
my
guests
.
(
wahlweise
)
einer
von
beiden
;
jeder/r/s
(
von
beiden
)
either
(one
or
the
other
of
two
)
wenn
einer
von
ihnen
stirbt
if
either
of
them
dies
Hat
einer
von
ihnen
schon
angerufen
?
Has
either
of
them
called
yet
?;
Have
either
of
them
called
yet
?
[coll.]
Aus
keiner
der
beiden
Ehen
/
Aus
keiner
Ehe
sind
Kinder
hervorgegangen
.
There
are
no
children
of
either
marriage
.
Kann
der
Kopfteil
an
jedem
Bettende
befestigt
werden
?
Can
the
headboard
be
fitted
at
either
end
of
the
bed
?
externe
Kundenbetreuung
{f}
;
externe
Betreuung
{f}
von
Kunden
[econ.]
support
service
;
support
externe
EDV-Betreuung
IT
support
(
externe
)
EDV-Betreuung
auf
Aufwandsbasis
break/fix
IT
support
;
break/fix
support
dessen
;
deren
;
von
denen
{pron}
[Relativpronomen
im
Genetiv]
whose
;
of
who
;
of
whom
[formal]
(person);
of
which
(thing)
Peter
,
dessen
Internetkolumne
ich
regelmäßig
lese
Peter
whose
blog
I
regularly
read
die
Häuser
,
deren
Türen
braun
gestrichen
sind
the
houses
whose
doors
are
painted
brown
150
Fahrgäste
,
von
denen
80
ertranken
150
passengers
,
of
who
(m)
80
drowned
das
dritte
von
drei
aufeinanderfolgenden
Büchern
,
von
denen
mir
das
erste
sehr
gut
gefallen
hat
the
third
in
a
sequence
of
three
books
,
the
first
of
which
I
really
enjoyed
Er
hatte
drei
Geliebte
,
von
denen
keine
von
den
anderen
wusste
.
He
had
three
lovers
,
none
of
whom
knew
about
the
others
.
Die
Forscher
arbeiten
mit
monogamen
Paaren
,
bei
denen
einer
mit
dem
Virus
infiziert
ist
.
The
researchers
are
working
with
monogamous
couples
,
one
of
whom
is
infected
with
the
virus
.
Zum
Begräbnis
kamen
etwa
30
Leute
,
von
denen
ich
einige
kannte
,
viele
aber
nicht
.
The
funeral
was
attended
by
about
30
people
,
some
of
whom
I
knew
,
but
many
I
did
not
.
Ausschüttung
{f}
von
Dividenden
[fin.]
distribution
Innenraum
{m}
von
Landfahrzeugen
[transp.]
board
(of
land
craft
)
alle
,
die
im
Auto/Zug/Bus
sitzen/saßen
everyone
aboard
in
den
Zug/LKW
einsteigen
to
get/climb
aboard/on
board
the
train/lorry
Die
Fahrgäste
sind
alle
schon
eingestiegen
/
schon
im
Auto/Zug/Bus
.
The
passengers
are
all
on
board
.
Ist
das
ganze
Gepäck
eingeladen
?
Is
all
the
luggage
on
board
(the
car/train/bus
)?
Baby
fährt
mit
! (
Autoaufkleber
)
Baby
on
board
! (car
sticker
)
Alles
einsteigen
!
All
aboard
!
etw
. (
Neues
)
einleiten
;
den
Beginn
von
etw
. (
Neuem
)
markieren
{vt}
(
Sache
)
to
introduce
;
to
inaugurate
sth
. (new) (of a
thing
)
einleitend
inaugurating
eingeleitet
inaugurated
eine
neue
Politik
einleiten
to
inaugurate
a
new
policy
eine
neue
Ära
einläuten
;
den
Beginn
einer
neuen
Ära
darstellen
to
inaugurate
a
new
era
kartieren
;
eine
Karte
anfertigen
von
;
einzeichnen
{vt}
to
map
kartierend
;
eine
Karte
anfertigend
von
;
einzeichnend
mapping
kartiert
;
eine
Karte
angefertigt
von
;
eingezeichnet
mapped
bedeutend
;
bedeutsam
;
von
großer
Bedeutung
{adj}
very
important
;
significant
die
bedeutendste
Errungenschaft
the
most
significant
achievement
vom
Wichtigsten
zum
Unwichtigsten
what's
most
significant
down
to
the
least
significant
ein
bedeutender
Beitrag
zu
etw
.
a
significant
contribution
to
sth
.
überall
;
über
und
über
;
von
oben
bis
unten
{adv}
(
auf
einem
Objekt
)
all
over
;
throughout
(everywhere
on
an
object
)
Sie
war
über
und
über
mit
Schmutz
bedeckt
.
She
was
covered
with
mud
all
over
.
Unser
Haus
ist
vollkommen
neu
gestrichen
worden
.
Our
house
has
been
repainted
throughout
.
schwer
;
von
hohem
Gewicht
{adj}
heavy
;
of
great
weight
schwerer
heavier
am
schwersten
heaviest
nicht
schwer
heben
können
to
be
unable
to
do
(any)
heavy
lifting
Wie
schwer
bist
du
?
How
much
do
you
weigh
?
Mir
werden
die
Beine
schwer
.
My
legs
grow
heavy
.
Wie
schwer
ist
das
Paket
?
How
heavy
is
the
parcel
?
Dieses
Tier
kann
mehrere
Kilo
schwer
werden
.
This
animal
can
grow
to
a
weight
of
several
kilos
.
maßgeblich
;
erheblich
;
relevant
;
von
Belang
{adj}
(
für
etw
.)
relevant
(to
sth
.)
besonders
relevant
sein
(
für
)
to
be
of
particular
relevance
(to)
wichtige
Urkunden
relevant
documents
rechtserheblich
sein
to
be
relevant
in
law
rechtserhebliche
Tatsachen
relevant
facts
rechtserhebliche
Erklärungen
der
Parteien
[jur.]
relevant
statements
made
by
the
parties
Das
Problem
ist
auch
heute
noch
aktuell
.
The
problem
is
still
relevant
to
day.
Das
ist
hier
unerheblich/nicht
von
Belang
.
That's
not
relevant
.
Zusammenfassen
{n}
von
Bogen
und
Blättern
zu
Blocks
[print]
assembly
;
assembling
unerlässlich
;
elementar
;
von
entscheidender
Bedeutung
;
lebenswichtig
;
lebensnotwendig
{adj}
(
für
etw
.)
all-important
;
vitally
important
;
vital
;
crucially
important
;
crucial
;
critically
important
;
critical
;
paramount
(to
sth
.)
lebensnotwendige
Infrastruktur
crucial/critical
infrastructure
Der
Außenhandel
ist
für
die
Wirtschaft
von
elementarer
Bedeutung
.
Foreign
trade
is
of
crucial/critical
importance
to
the
economy
.
Es
ist
für
uns
unerlässlich
,
die
Wahrheit
zu
erfahren
.
It
is
absolutely
crucial/critical
for
us
to
know
the
truth
.
vorbehaltlich
einer
Sache
;
abhängig
von
etw
.;
wenn
nicht
etw
.
Bestimmtes
eintritt
{adj}
[adm.]
subject
to
vorbehaltlich
einer
Bestätigung
subject
to
confirmation
vorbehaltlich
Änderungen
subject
to
correction
unter
diesem
Vorbehalt
subject
to
this
vorbehaltlich
des
Art
.
10
subject
to
Art
.
10
ausschweifend
;
zügellos
;
ungezügelt
;
flott
;
wild
;
exzessiv
;
von
sinnlichen
Genüssen
geprägt
;
libertin
[geh.]
[veraltet]
{adj}
[soc.]
dissolute
;
dissipated
;
profligate
;
fast
ein
exzessiver
Lebensstil
a
fast
lifestyle
jds
.
flottes
Leben
sb
.'s
fast
life
von
Gewalt
geprägt
;
Gewalt
...
{adj}
(
Sache
)
violent
(of a
thing
)
gewalttätig
werden
to
become
violent
obere
Steinschicht
;
Steindecke
;
erste
Bank
von
oben
{f}
(
im
Steinbruch
)
[min.]
roof
(in a
quarry
)
sich
von
/aus
etw
.
zurückziehen
;
von
etw
.
zurücktreten
;
aus
etw
.
ausscheiden
{vi}
[adm.]
to
withdraw
;
to
pull
out
from
sth
.
sich
zurückziehend
;
zurücktretend
;
ausscheidend
withdrawing
;
pulling
out
sich
zurückgezogen
;
zurückgetreten
;
ausgeschieden
withdrawn
;
pulled
out
sich
aus
dem
Geschäft(
sleben
)
zurückziehen
to
withdraw
from
business
von
einem
Vertrag
zurücktreten
to
withdraw
from
a
contract
von
einem
Kauf
zurücktreten
to
withdraw
from
a
purchase
die
Rechtsvertretung
zurücklegen
to
withdraw
from
representing
sich
von
einem
Ort
zurückziehen/absetzen
{vr}
;
von
einem
Ort
abziehen
{vi}
[mil.]
to
withdraw
;
to
pull
out
;
to
disengage
from
a
place
Spross
{m}
;
Reis
{n}
(
aus
der
Wurzel/aus
dem
Stamm
+Gen
.);
Abkömmling
{m}
von
jdm
. (
Nachkomme
) (
Bibel
)
[soc.]
[relig.]
root
;
scion
of
sb
. (descendant) (Bible)
ein
Spross
(
aus
der
Wurzel
)
Davids
;
Reis
aus
Davids
Stamme
a
root
of
David
von
Natur
aus
{adv}
by
nature
;
naturally
Manche
Instrumente
sind
von
Natur
aus
besser
für
das
Ensemblespiel
geeignet
als
andere
.
Some
instruments
are
naturally
better
suited
than
others
to
ensemble
playing
.
gelegentlich
;
hin
und
wieder
;
hie
und
da
;
ab
und
zu/an
;
fallweise
;
zeitweise
;
von
Zeit
zu
Zeit
;
immer
wieder
mal
;
mitunter
[geh.]
;
bisweilen
[geh.]
{adv}
occasionally
;
now
and
then
;
every
now
and
again
;
every
so
often
; (every)
once
in
a
while
;
from
time
to
time
zwischen
etw
.
unterscheiden/differenzieren
[geh.]
;
etw
.
von
etw
.
unterscheiden/trennen
{vi}
(
einen
Unterschied
erkennen/machen
)
to
distinguish
;
to
differentiate
;
to
difference
[rare]
between
sth
. /
sth
.
from
sth
.
unterscheidend
;
differenzierend
;
trennend
distinguishing
;
differentiating
;
differencing
unterschieden
;
differenziert
;
getrennt
distinguished
;
differentiated
;
differenced
Der
Verurteilte
kann
zwischen
Recht
und
Unrecht
/
kann
Recht
von
Unrecht
nicht
unterscheiden
.
The
convict
cannot
distinguish
between
right
and
wrong
/
distinguish
right
from
wrong
.
Ihr
müsst
darauf
achten
,
zwischen
Fakten
und
Meinungen
zu
differenzieren
/
Fakten
von
Meinungen
zu
trennen
.
You
need
to
take
care
to
differentiate
between
facts
and
opinions
/
differentiate
facts
from
opinions
.
Ich
kann
die
beiden
nur
schwer
von
einander
unterscheiden
.
I
have
trouble
distinguishing/differentiating
between
the
two
of
them
.
Ich
kann
kaum
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
erkennen
.
I
have
trouble
distinguishing
the
difference
between
the
two
of
them
.
Das
Gesetz
unterscheidet
zwischen
Mord
und
Totschlag
.
The
law
distinguishes/differentiates
between
murder
and
manslaughter
.
Man
kann
beim
Wort
"Gebiet"
drei
Bedeutungen
unterscheiden
.
We
can
distinguish/differentiate
three
meanings
of
the
word
'region'
.
Hier
müssen
wir
unterscheiden
zwischen
der
Tat
für
sich
betrachtet
und
den
sozialen
Auswirkungen
der
Tatbegehung
.
Here
we
need
to/have
to/must
distinguish/differentiate
between
the
offence
considered
in
itself
and
the
social
consequences
of
committing
that
offence
.
jdn
.
von
jdm
./etw.
unterscheiden
;
jdn
.
gegenüber
jdm
./etw.
kennzeichnen
{vt}
to
distinguish
;
to
differentiate
sb
.
from
sb
./sth.
unterscheidend
;
kennzeichnend
distinguishing
;
differentiating
unterschieden
;
gekennzeichnet
distinguished
;
differentiated
unterscheidet
;
kennzeichnet
distinguishes
;
differentiates
unterschied
;
kennzeichnet
distinguished
;
differentiated
Was
unterscheidet
den
Menschen
vom
Affen
?
What
distinguishes
humans
from
apes
?
Das
Sprechvermögen
unerscheidet
den
Menschen
vom
Tier
.
The
power
of
speech
distinguishes
human
beings
from
animals
.
Der
gelbe
Schnabel
unterscheidet
das
Männchen
vom
Weibchen
.
The
male's
yellow
beak
differentiates
it
from
the
female
.
von
wo
auch
immer
;
woher
auch
immer
whenever
{
conj
}
erbrechtliche
Beschränkung
{f}
von
Eigentum
;
Beschränkung
{f}
der
Erbfolge
bei
Eigentum
tail
Beschränkung
der
Erbfolge
auf
männliche
Nachkommen
male
tail
Beschränkung
der
Erbfolge
auf
weibliche
Nachkommen
female
tail
auf
Nachkommen
beschränktes
Recht
an
Eigentum
interest
in
tail
nur
beschränkt
vererbbares
Grundeigentum
estate
in
fee
tail
;
estate
in
tail
Eigentümer
,
der
durch
Erbregelungen
in
seinen
Rechten
beschränkt
ist
tenant
in
tail
erbberechtigte
Nachkommenschaft
eines
Eigentümers
issue
in
tail
selbstsicher
;
selbstbewusst
;
von
sich
überzeugt/eingenommen
{adj}
[psych.]
self-confident
;
confident
;
self-assured
;
assured
;
self-assertive
Stamm
{m}
von
Mikroorganismen
;
mikrobieller
Stamm
{m}
[biol.]
microbial
strain
;
strain
Stämme
{pl}
von
Mikroorganismen
;
mikrobielle
Stämme
{pl}
microbial
strains
;
strains
Ausbruchsstamm
{m}
;
Epidemiestamm
{m}
outbreak
strain
;
epidemic
strain
Bakterienstamm
{m}
strain
of
bacteria
;
bacterial
strain
Erregerstamm
{m}
pathogenic
strain
hochpathogener
/
niedrigpathogener
Stamm
highly
pathogenic
/
low
pathogenic
strain
Impfstamm
{m}
vaccine
strain
Pilzstamm
{m}
fungal
strain
resistenter
Stamm
resistant
strain
Einkauf
{m}
;
Einkaufen
{n}
;
Erledigung
{f}
von
Einkäufen
shopping
Wochenendeinkauf
{m}
weekend
shopping
Einkaufen
an
Bord
[aviat.]
[naut.]
on-board
shopping
;
inflight
shopping
[aviat.]
Einkäufe
machen
;
Besorgungen
machen
to
do
one's
shopping
Danke
für
Ihren
Einkauf
.
Thank
you
for
shopping
with
us
.
von
vornherein
;
grundsätzlich
;
prinzipiell
;
automatisch
{adv}
automatically
Ich
würde
das
nicht
von
vornherein
ausschließen
.
I
wouldn't
automatically
rule
it
out
.
Die
verlustbringende
Praxis
eines
pensionierten
Arztes
ist
nicht
von
vornherein
/
automatisch
Liebhaberei
.
Running
an
unprofitable
medical
practice
as
a
retired
doctor
does
not
automatically
constitute
a
hobby
activity
.
automatisch
;
von
selbst
{adv}
automatically
Die
Heizung
schaltet
sich
automatisch
ab
.
The
heating
switches
off
automatically
.
Die
Gebühr
wird
automatisch
auf
die
Rechnung
aufgeschlagen
.
The
fee
will
be
automatically
added
to
the
bill
.
Ich
bin
automatisch
links
abgebogen
.
I
automatically
turned
left
.
Anregung
{f}
von
Atomen/Molekülen
[phys.]
excitement
;
excitation
of
atoms/molecules
einfordernd
;
von
Anspruchsdenken
geprägt
{adj}
(
persönliche
Einstellung
)
[pej.]
entitled
(personal
attitude
)
[pej.]
Ausnutzen
{n}
eines
Sicherheitsproblems
von
Software
[comp.]
exploit
jdn
.
von
einer
Sachlage/Notwendigkeit
überzeugen
{vt}
to
convince
;
to
persuade
sb
.
of
a
state
of
things/of
a
necessity
überzeugend
convincing
;
persuading
überzeugt
convinced
;
persuaded
überzeugt
convinces
;
persuades
überzeugte
convinced
;
persuaded
nicht
überzeugt
unconvinced
;
unpersuaded
Ich
bin
überzeugt
,
dass
...
I'm
convinced
that
...
von
etw
.
nicht
überzeugt
sein
to
be
unconvinced
of
sth
.
Sie
überzeugte
mich
(
da
von
),
dass
es
das
Richtige
war
.
She
convinced
me
that
this
was
the
right
thing
to
do
.
Ich
bin
felsenfest
da
von
überzeugt
.
I'm
firmly/absolutely
convinced
of
it
.
Dieses
Argument
überzeugt
.
This
argument
is
convincing
.
Du
musst
hinter
einem
Produkt
stehen
,
wenn
du
andere
da
von
überzeugen
willst
.
You
need
to
be
convinced
of
a
product
if
you
want
to
convince
others
of
its
merits
.
Wir
müssen
die
Geschäftsleitung
von
der
Dringlichkeit
der
Angelegenheit
überzeugen
.
We
need
to
persuade
the
management
of
the
urgency
of
this
matter
.
Diese
Argumente
überzeugen
mich
nicht
.
I'm
not
persuaded
by
these
arguments
.
Wie
kann
ich
sie
da
von
überzeugen
,
dass
ich
mich
geändert
habe
?
How
can
I
persuade
her
that
I've
changed
?
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "Von":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe