|
|
|
German |
English |
|
... zwar ... {adv} |
even though; though {conj} ![though [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie sind zwar arm, aber glücklich. |
(Even) though they are poor, they are happy. |  |
|
nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) |
namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) ![namely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben |
to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live |  |
|
Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... |
You are missing an important point namely, that ... / which is that ... |  |
|
Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... |
I have a suggestion, which is introducing ... |  |
|
Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. |
He studied plants at a very specific site, namely on rocks. |  |
|
Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! |
There's someone else just as big a fan as you - namely, me! |  |
|
Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. |
Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk. |  |
|
Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? |
I have a question; namely, when will the larger model be available again? |  |
|
Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. |
She wants to marry a nice man and that happens to be Marc. |  |
|
Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. |
They have one child and that happens to be a son. |  |
|
und zwar; als da wären; als da sind [altertümlich] [humor.] (vor Aufzählungen) |
namely; videlicet /viz./ (before listing things) ![namely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar ![nämlich [listen]](/pics/s1.png) |
to wit [adm.] ![wit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln. |
Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident. |  |
|
Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt. |
This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong. |  |
|
In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz. |
Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. |  |
|
zwar ..., aber ... |
..., it is true, ...but; while it is true ... |  |
|
Das stimmt zwar alles, aber ... |
That's all very true, but ... |  |
|
Es wurden zwar Fehler gemacht, aber sie haben keinen ernsthaften Schaden angerichtet. |
Some mistakes have, it is true, been made, but they have not caused any serious harm. |  |
|
Es ist zwar richtig, dass Maßnahmen getroffen wurden, aber es war der falsche Ansatz. |
While it is true that some measures have been put in place, it was the wrong approach. |  |
|
und zwar (als nähere Charakterisierung des vorher Gesagten) |
and ... at that (after noun); and do so (after verb) (further specifying what has been said before) |  |
|
eine Neuaufnahme des Liedes, und zwar eine schlechte |
a remake of the song, and a bad one at that |  |
|
die Fähigkeit, immer wieder zu scheitern, und zwar ohne Frust |
the ability to fail repeatedly, and do so without frustration |  |
|
Er ist ein Schuft, und zwar einer von der gefährlichsten Sorte. |
He is a villain, and a most dangerous one at that. |  |
|
sicherlich / zwar / zweifellos [geh.] / unbestritten [geh.] ... aber |
to be sure ... but (used as a parenthesis) |  |
|
Es ist zwar schon lange her, aber ... |
It is a long time ago, to be sure, but ... |  |
|
Das alles ist sicherlich irritierend, aber kein Grund zur Sorge. |
All of this is disturbing, to be sure, but there is no need to worry. |  |
|
Es gibt zwar Leute, die ... |
I admit there are people who ... |  |
|
Es passt mir zwar nicht, aber ich werde es doch tun. |
I don't like it, but I will do it anyway. |  |
|
Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} ![Schwerpunkt [listen]](/pics/s1.png) |
emphasis ![emphasis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} |
emphases |  |
|
eigene Akzente setzen |
to add one's own emphases |  |
|
den Schwerpunkt auf etw. legen |
to place the emphasis on sth. |  |
|
Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. |
I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things. |  |
|
Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. |
The projects, while similar, have different emphases. |  |
|
Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. |
This course places emphasis on practical work. |  |
|
Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. |
The film has a different emphasis from the book. |  |
|
Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. |
Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. |  |
|
Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. |
There is too much emphasis on research. |  |
|
In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. |
In Japan there is a lot of emphasis on politeness. |  |
|
Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. |
He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits. |  |
|
Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. |
We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice. |  |
|
Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. |
There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. |  |
|
eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} |
a long shot [fig.] |  |
|
Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. |
I want to double my profits, but I know that's a long shot. |  |
|
Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. |
It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house. |  |
|
Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. |
It's always a long shot getting an appointment with no notice. |  |
|
Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] ![Kampf [listen]](/pics/s1.png) |
fight (for sth.) [fig.] ![fight {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der Kampf gegen den Krebs |
the fight against cancer |  |
|
der Kampf gegen das organisierte Verbrechen |
the fight against organized crime |  |
|
Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod. |
The accident victim is in a fight for his life. |  |
|
Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben. |
He is in the fight of his political life in this election. |  |
|
Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen. |
We didn't win, but we put up a good fight. |  |
|
das Positive {n} (an etw.) |
the bright side; the sunny side (of sth.) |  |
|
immer das Positive im Leben sehen |
to look on the bright side of life |  |
|
Das Rennen hat er (zwar) verloren, aber positiv ist, dass er sich nicht verletzt hat. |
He lost the race, but on the bright side, he didn't get hurt. |  |
|
Sieh es positiv. Du hast auf diese Weise Lebenserfahrung gesammelt. |
Try to look on the bright side. In this way, you've gained some experience of life. |  |
|
Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} ![Thema [listen]](/pics/s1.png) |
topic; topic of conversation ![topic [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} ![Themen [listen]](/pics/s1.png) |
topics; topics of conversation ![topics [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein beliebtes Thema |
a popular topic |  |
|
zu einem (bestimmten) Thema |
(based / revolving) around a given topic |  |
|
sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln |
to turn to another topic |  |
|
vom Thema abkommen |
to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent |  |
|
nicht ganz zum Thema passen |
to be slightly off topic |  |
|
eine Diskussion zum Thema Waldsterben |
a discussion on the topic of forest dieback |  |
|
Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum |
shelf life topic |  |
|
Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... |
This is a bit off topic but |  |
|
Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. |
The new boss has been the chief topic of conversation. |  |
|
Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. |
The main topic of conversation was his new girlfriend. |  |
|
Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. |
That comment is completely off topic. |  |
|
Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. |
He keeps going / veering / wanderung off topic. |  |
|
Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. |
Keep the text short and on topic. |  |
|
Kommen wir wieder zum Thema zurück. |
Let's get back on topic. |  |
|
allzu {adv} |
all too; far too; too ![too [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht allzu viele |
not all that many [coll.]; not too many |  |
|
nicht allzu früh |
not too early |  |
|
nicht allzu oft |
not too often; not all that often [coll.] |  |
|
nicht allzu sehr |
not too much; not all that much [coll.] |  |
|
allzu viele Fehler |
far too many mistakes |  |
|
Sie war nicht allzu begeistert. |
She was not too enthusiastic.; She was not all that enthusiastic. |  |
|
Ich esse zwar Fisch aber nicht allzu gern. |
I'll eat fish but I'm not all that fond / not overfond of it. |  |
|
sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] ![refer to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend |
referring to; adverting to |  |
|
sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
referred to; adverted to |  |
|
Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. |
Reference is made to your letter of 4 May 2008. |  |
|
Du weißt, wen ich meine. |
You know who I'm referring to. |  |
|
Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. |
Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. |  |
|
Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. |
In this table, the figures refer to those responding to the survey. |  |
|
passend; angebracht; (zu)treffend {adj} ![angebracht [listen]](/pics/s1.png) |
apropos ![apropos [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Feier schloss mit dem Vortrag eines zum Anlass passenden Gedichts. |
The ceremony concluded with the recital of an apropos poem. |  |
|
Die Frage scheint angebracht: Ist der Tag der Arbeit ein Anachronismus? |
It seems apropos to ask the question, is Labor Day an anachronism? |  |
|
Seine Anmerkung kommt zwar unerwartet, trifft aber den Kern der Sache. |
His comment, though unexpected, is very apropos. |  |
|
schon {adv} (sicherlich) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
all right ![all right [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich werde ihn schon bezahlen. |
I'll pay him all right. |  |
|
Es wird sich schon finden. |
It will come out all right in the end. |  |
|
Er kam zwar, doch war's zu spät. |
He came all right, but too late. |  |
|
trotzdem; dennoch {adv} ![dennoch [listen]](/pics/s1.png) |
still; nevertheless; nonetheless ![nonetheless [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dennoch habe ich es versucht. |
Yet/But I still tried.; I tried nonetheless/nevertheless. |  |
|
Du hast Recht. Trotzdem ... |
Point taken. Nevertheless, ... |  |
|
Es hat (zwar) geregtnet, trotzdem / dennoch war der Ausflug schön. |
It rained, but we still had a nice trip. |  |
|
wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} ![zählen [listen]](/pics/s1.png) |
to matter ![matter {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... |
What matters is that ... |  |
|
die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind |
the relationship with the people who matter (to you) |  |
|
die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind |
the things that matter most to local people |  |
|
Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? |
Does it really matter who did it? |  |
|
Es ist wichtig. |
It matters. |  |
|
Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. |
It didn't matter that the weather was bad. |  |
|
Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. |
Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. |  |
|
Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. |
As long as you find yourself beautiful that's all that matters. |  |
|
"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." |
'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' |  |
|
"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." |
'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' |  |
|
Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) |
Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) |  |
|
jdm. etw. zubilligen {vt} |
to grant sb. sth.; to allow sb. sth. |  |
|
zubilligend |
granting; allowing ![allowing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zugebilligt |
granted; allowed ![allowed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorschlagen, dieser Provinz weitreichende Autonomie zuzubilligen |
to propose granting this province wide-ranging autonomy |  |
|
Ich will ihm gerne zubilligen, dass er sich bemüht hat. |
He made an effort, I'll grant/allow him that. |  |
|
Zugegeben, er ist zwar gescheit, aber ... |
He is clever, I grant, but ... |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|