|
|
|
English |
German |
|
to know sth. {knew; known} |
etw. wissen {vt} |  |
|
knowing ![knowing [listen]](/pics/s1.png) |
wissend |  |
|
known ![known [listen]](/pics/s1.png) |
gewissen |  |
|
I know |
ich weiß |  |
|
you know |
du weißt |  |
|
he/she knows |
er/sie weiß ![weiß [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she knew |
ich/er/sie wusste (wußte [alt]) |  |
|
he/she has/had known |
er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) |  |
|
I/he/she would know |
ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) |  |
|
know! ![know [listen]](/pics/s1.png) |
wisse! |  |
|
to know one's own mind |
wissen, was man will |  |
|
to know sth. about sth./sb. |
etw. über etw./jdn. wissen |  |
|
I don't know.; I dunno. [coll.] ![I don't know [listen]](/pics/s1.png) |
Ich weiß es nicht. |  |
|
How would I know that? |
Woher soll ich das wissen? |  |
|
I know too well, you can't do it. |
Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. |  |
|
You should know ... |
Sie müssen wissen ... |  |
|
As you may know, ... |
Wie Sie vielleicht wissen, ... |  |
|
You must know what you're doing. |
Du wirst schon wissen, was du tust. |  |
|
It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions. |
Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. |  |
|
When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ... |
Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... |  |
|
Why do you want to know? |
Warum willst du das wissen? |  |
|
When you know how dangerous it is ... |
Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... |  |
|
to know all tricks |
wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) |  |
|
And you know what? I've already lost 2 kilos! |
Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! |  |
|
I knew it! |
Ich hab's doch gewusst! |  |
|
to know sth. {knew; known}; to ken sth. [Northern England] [Sc.] {kenned; kent} |
etw. kennen {vt} |  |
|
knowing ![knowing [listen]](/pics/s1.png) |
kennend |  |
|
known ![known [listen]](/pics/s1.png) |
gekannt |  |
|
I know |
ich kenne |  |
|
you know |
du kennst |  |
|
he/she knows |
er/sie kennt |  |
|
I/he/she knew |
ich/er/sie kannte |  |
|
he/she has/had known |
er/sie hat/hatte gekannt |  |
|
I/he/she would know |
ich/er/sie kennte; ich/er/sie würde kennen |  |
|
to know sth. inside out |
etw. in- und auswendig kennen |  |
|
to know about life |
das Leben kennen |  |
|
to know about sth. {knew; known} |
von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [geh.] {vi} |  |
|
knowing ![knowing [listen]](/pics/s1.png) |
wissend; Kenntnis habend |  |
|
known ![known [listen]](/pics/s1.png) |
gewusst; Kenntnis gehabt |  |
|
if only I knew whether/when/what ... |
wenn ich nur wüsste, ob/wann/was ... |  |
|
to know the drill |
wissen, wie es geht |  |
|
I don't know anything/a thing about it. |
Davon weiß ich nichts.; Da weiß ich nichts von. [ugs.] |  |
|
Surely you know that ... |
Du weißt doch, dass ... |  |
|
I knew it would happen. |
Ich habe es vorhergesehen. |  |
|
to pull sb.'s leg; to have on ↔ sb. [Br.]; to put on ↔ sb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke) |
jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} ![pflanzen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
She pulled his leg. |
Sie hat ihn veralbert. |  |
|
Are you pulling my leg (or what)? |
Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? |  |
|
He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on. |
Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. |  |
|
to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment) |
(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) |  |
|
remarking; observing; commenting |
eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend |  |
|
remarked; observed; commented ![observed [listen]](/pics/s1.png) |
eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He once observed to me that he knew her well. |
Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. |  |
|
Do you have any comments to make? |
Haben Sie dazu etwas zu bemerken? |  |
|
match (for sb.) (good opponent) |
ebenbürtiger Gegner (für jdn.) |  |
|
He is a match for anybody. |
Er kann es mit jedem aufnehmen. |  |
|
He was more than a match for his opponent. |
Er war seinem Gegner weit überlegen. |  |
|
Carlos was no match for the champion. |
Carlos kam gegen den Meister nicht an. |  |
|
He knew after the first game that he had found/met his match in him. |
Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte. |  |
|
corny ![corny [listen]](/pics/s1.png) |
abgedroschen; altmodisch; kitschig {adj} |  |
|
It sounds corny, but as soon as I saw him I knew he was the one. |
Es klingt abgedroschen/kitschig, aber als ich ihn sah, wusste ich, dass er der Richtige ist. |  |
|
when (point in time) ![when [listen]](/pics/s1.png) |
als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) ![da [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
scarcely ... when |
kaum ... als |  |
|
those days when people saw themselves as being part of nature |
jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden |  |
|
I had just graduated when the war started. |
Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach. |  |
|
It was a time when people didn't have computers in their homes. |
Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten. |  |
|
I knew him when. [coll.] |
Ich kenne ihn aus der Zeit davor. |  |
|
to know one's way around |
sich auskennen {vr} (an einem Ort) |  |
|
knowing one's way around; being well informed |
sich auskennend |  |
|
known one's way around; been well informed |
sich ausgekannt |  |
|
knows his/her way around |
er/sie kennt sich aus |  |
|
knew his/her way around |
er/sie kannte sich aus |  |
|
Do you know your way around here? |
Kennen Sie sich hier (in der Gegend) aus? |  |
|
I know my way around there very well. |
Ich kenne ich mich dort gut aus. |  |
|
to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] ![refer to [listen]](/pics/s1.png) |
sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
referring to; adverting to |
sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend |  |
|
referred to; adverted to |
sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Reference is made to your letter of 4 May 2008. |
Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. |  |
|
You know who I'm referring to. |
Du weißt, wen ich meine. |  |
|
Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. |
Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. |  |
|
In this table, the figures refer to those responding to the survey. |
Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. |  |
|
whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) ![whose [listen]](/pics/s1.png) |
dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] ![deren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Peter whose blog I regularly read |
Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese |  |
|
the houses whose doors are painted brown |
die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind |  |
|
150 passengers, of who(m) 80 drowned |
150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken |  |
|
the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed |
das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat |  |
|
He had three lovers, none of whom knew about the others. |
Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste. |  |
|
The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus. |
Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist. |  |
|
The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not. |
Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht. |  |
|
really ![really [listen]](/pics/s1.png) |
eigentlich /eigtl./; in Wirklichkeit {adv} |  |
|
The company is really a one-man operation. |
Die Firma ist eigentlich ein Einmannbetrieb. |  |
|
No one knew how he really earned his money. |
Niemand wusste, wie er eigentlich sein Geld verdient. |  |
|
as a matter of fact /AAMOF/ |
es ist so, dass...; nämlich {adv} ![nämlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I knew him when we were in university, as a matter of fact we were on the same course. |
Ich kenne ihn von der Uni, wir waren nämlich im selben Lehrgang. |  |
|
I do know her, as a matter of fact she's one of my best friends. |
Und ob ich sie kenne, sie ist nämlich eine meiner besten Freundinnen. |  |
|
'Do you know him personally?' 'As a matter of fact, I do.' |
"Kennst du ihn persönlich?" "Allerdings." |  |
|
wrongly [prepositive]; in the wrong way [postpositive] |
falsch; nicht richtig {adv} ![falsch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The word has been wrongly translated. |
Das Wort ist falsch übersetzt. |  |
|
She knew she had acted wrongly. |
Sie wusste, dass sie nicht richtig gehandelt hatte. |  |
|
to establish sth.; to determine sth.; to find out ↔ sth. |
etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} ![herausfinden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
establishing; determining; finding out ![determining [listen]](/pics/s1.png) |
feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend |  |
|
established; determined; found out ![determined [listen]](/pics/s1.png) |
festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden ![festgestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
establishes; determines; find out ![find out [listen]](/pics/s1.png) |
stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus |  |
|
established; determined; found out ![determined [listen]](/pics/s1.png) |
stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus |  |
|
It was established that ...; It was found that ... |
Es wurde festgestellt, dass ... |  |
|
Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it. |
Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. |  |
|
I was unable to establish why these changes were made. |
Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. |  |
|
to qualify as sth. (of a thing) |
als etw. gelten können; anzusehen sein; gesehen werden können; durchgehen können [ugs.] {vi} (Sache) |  |
|
Do you think this dress qualifies as evening wear? |
Glaubst du, kann dieses Kleid als Abendkleidung durchgehen? |  |
|
It doesn't qualify as a surprise if everyone knew it was going to happen. |
Man kann es schlecht als Überraschung bezeichnen, wenn jeder wusste, dass es passiert. |  |
|
It doesn't qualify as a date if you bring along friends. |
Wenn du Freunde mitbringst, kann man das nicht als Rendezvous sehen. |  |
|
to be going to do sth./to happen; gonna do sth./happen [Am.] [slang] |
etw. tun werden; etw. geschehen werden {v} (Ausdruck eines feststehenden zukünftigen Ereignisses) |  |
|
I'm going to be late for work. |
Jetzt komme ich zu spät zur Arbeit. |  |
|
We knew there were going to be a lot of people. |
Wir wussten, dass viele Leute kommen würden. |  |
|
to reason |
überlegen; folgern {vi} ![überlegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
reasoning ![reasoning [listen]](/pics/s1.png) |
überlegend; folgernd |  |
|
reasoned |
überlegt; gefolgert |  |
|
reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |
überlegt; folgert |  |
|
reasoned |
überlegte; folgerte |  |
|
to reason why |
sich klarmachen, warum |  |
|
well reasoned |
gut überlegt; gut durchdacht |  |
|
poorly reasoned |
unüberlegt; nicht durchdacht |  |
|
They couldn't fire him, he reasoned. He was the only one who knew how the system worked. |
Entlassen konnten sie ihn nicht, überlegte er. Er war der einzige, der wusste, wie das System funktioniert. |  |
|
Newton reasoned (that) there must be a force making an apple fall down. |
Newton folgerte, dass es eine Kraft geben müsse, die das Herunterfallen eines Apfels bewirkt. |  |
|
for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) |
vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) ![auch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. |
Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. |  |
|
It cost millions. It could be billions for all I know. |
Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. |  |
|
I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. |
Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. |  |
|
She may have already accepted another job, for all we know. |
Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. |  |
|
Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. |
Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. |  |
|
I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. |
Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] |  |
|
It could be, for all I know. |
Das kann natürlich auch sein. |  |
|
to believe sb. (to be) capable of sth./of doing sth.; not to put it past sb. to do sth. |
jdm. etw. zutrauen; jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut {vt} |  |
|
He is believed to be capable of keeping the country moving forward. |
Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt. |  |
|
I don't think she's up to much. |
Ich traue ihr nicht viel zu. |  |
|
We never knew he had it in him. |
Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut. |  |
|
I wouldn't put it past him. |
Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu. |  |
|
I wouldn't put it past her to still be doing that at 60. |
Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|