A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
commented
commented out
commenting
commenting out
comments
comments out
commerce
commerce and industry
commercial
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
comments
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
to
contribute
;
to
make
(meaningful)
comments
mitreden
{vi}
(
Gesprächsbeiträge
liefern
)
contributing
;
making
comments
mitredend
contributed
;
made
comments
mitgeredet
I
don't
know
enough
about
that
to
comment
.
Da
kann
ich
nicht
mitreden
.
to
judge
sth
.
prematurely
;
to
prejudge
sth
.;
to
forejudge
sth
.;
to
forjudge
sth
.;
to
criticize
sth
.
out
of
hand
;
to
make
prejudicial
comments
on
sth
.
über
etw
.
voreilig
urteilen
;
im
Voraus
über
etw
.
urteilen
;
vorschnell
ein
Urteil
über
etw
.
fällen
{v}
judging
prematurely
;
prejudging
;
forejudging
;
forjudging
;
criticizing
out
of
hand
;
making
prejudicial
comments
voreilig
urteilend
;
im
Voraus
urteilend
;
vorschnell
ein
Urteil
fällend
judged
prematurely
;
prejudged
;
forejudged
;
forjudged
;
criticized
out
of
hand
;
made
prejudicial
comments
voreilig
geurteilt
;
im
Voraus
geurteilt
;
vorschnell
ein
Urteil
gefällt
to
judge
sb
.
prematurely
;
to
prejudge
sb
.;
to
forejudge
sb
.;
to
forjudge
sb
.;
to
criticize
sb
.
out
of
hand
;
to
make
prejudicial
comments
on
sb
.
jdn
.
vorverurteilen
;
über
jdn
.
voreilig
ein
Urteil
fällen
{vt}
judging
prematurely
;
prejudging
;
forejudging
;
forjudging
;
criticizing
out
of
hand
;
making
prejudicial
comments
vorverurteilend
;
voreilig
ein
Urteil
fällend
judged
prematurely
;
prejudged
;
forejudged
;
forjudged
;
criticized
out
of
hand
;
made
prejudicial
comments
vorverurteilt
;
voreilig
ein
Urteil
gefällt
Request
for
comments
/RFC/
(
Internet-Standard
oder
Diskussionsschrift
)
statement
;
comment
;
remark
(on
sth
.)
(
offizielle
)
Äußerung
{f}
;
Ausspruch
{m}
;
Erklärung
{f}
;
Mitteilung
{f}
(
zu
einer
Sache
)
[pol.]
statements
;
comments
;
remarks
Äußerungen
{pl}
;
Aussprüche
{pl}
;
Erklärungen
{pl}
;
Mitteilungen
{pl}
controversial
comment
;
contentious
remark
umstrittene
Äußerung
{f}
;
Sager
{m}
[Ös.]
to
make
a
statement
eine
Erklärung
abgeben
to
sign
a
statement
eine
Erklärung
unterschreiben
statement
on
matters
not
included
in
the
agenda
Erklärung
zu
Punkten
außerhalb
der
Tagesordnung
statement
with
debate
Erklärung
mit
anschließender
Aussprache
joint
statement
on
the
summit
meeting
gemeinsame
Erklärung
zum
Gipfeltreffen
pendency
(of a
thing
)
Anhängigkeit
{f}
(
einer
Sache
)
pendency
of
the
patent
application
Anhängigkeit
der
Patentanmeldung
to
remain
in
effect
for
the
pendency
of
the
case
in
Kraft
bleiben
,
solange
der
Fall
anhängig
ist
no
comments
during
the
pendency
of
the
judicial
process
keine
Kommentare
,
solange
ein
Gerichtsverfahren
anhängig
ist
annotation
;
comment
Anmerkung
{f}
;
Kommentar
{m}
annotations
;
comments
Anmerkungen
{pl}
;
Kommentare
{pl}
to
annotate
mit
Anmerkungen
versehen
;
annotieren
editing
comment
Bearbeitungsvermerk
{m}
[adm.]
editing
comments
Bearbeitungsvermerke
{pl}
processing
comment
Bearbeitungsvermerk
{m}
processing
comments
Bearbeitungsvermerke
{pl}
remark
;
comment
(on
sb
./sth.)
Bemerkung
{f}
;
Kommentar
{m}
(
über
jdn
./etw. /
zu
jdm
./etw.)
remarks
;
comments
Bemerkungen
{pl}
;
Kommentare
{pl}
retort
;
counter
comment
Gegenbemerkung
{f}
a
scathing
remark
; a
biting
remark
; a
stinger
[coll.]
eine
bissige
Bemerkung
;
eine
beißende
Bemerkung
to
drop
a
brick
eine
taktlose
Bemerkung
machen
closing
remark
;
concluding
remark
abschließende
Bemerkung
a
poignant
remark
eine
treffende
Bemerkung
to
make
a
remark
(at;
about
);
to
remark
(on;
upon
)
eine
Bemerkung
machen
(
zu
;
über
)
to
comment
einen
Kommentar
abgeben
to
remark
(to
sb
.)
that
...;
to
observe
(to
sb
.)
that
...;
to
comment
(to
sb
.)
that
... (to
say
as
a
comment
)
(
jdm
.
gegenüber
)
eine
Bemerkung
machen
,
dass
...;
bemerken
,
dass
...;
anmerken
,
dass
...
{vi}
(
als
Kommentar
äußern
)
remarking
;
observing
;
commenting
eine
Bemerkung
machend
;
bemerkend
;
anmerkend
remarked
;
observed
;
commented
eine
Bemerkung
gemacht
;
bemerkt
;
angemerkt
He
once
observed
to
me
that
he
knew
her
well
.
Er
hat
mir
gegenüber
einmal
bemerkt
,
dass
er
sie
gut
kennt
.
Do
you
have
any
comments
to
make
?
Haben
Sie
dazu
etwas
zu
bemerken
?
guest
article
;
guest
opinion
;
guest
comment
;
op-ed
article
[Am.]
;
op-ed
piece
[Am.]
;
op-ed
[Am.]
(in a
newspaper
)
Gastkommentar
{m}
;
Gastbeitrag
{m}
(
in
einer
Zeitung
)
guest
articles
;
guest
opinions
;
guest
comments
;
op-ed
articles
;
op-ed
pieces
;
op-eds
Gastkommentare
{pl}
;
Gastbeiträge
{pl}
to
mod
sb
./sth. (in
an
online
forum
)
jdn
./etw.
als
Moderator
beanstanden
{v}
(
in
einem
Onlineforum
)
[comp.]
He
was
modded
for
using
in
appropriate
language
.
Er
wurde
wegen
seiner
unmanierlichen
Ausdrucksweise
vom
Moderator
gerügt
.
I
have
no
idea
why
my
comments
were
modded
.
Ich
habe
keine
Ahnung
,
warum
meine
Wortmeldungen
vom
Moderator
beanstandet
worden
sind
.
to
be
in
a
position
to
do
sth
.;
to
be
able
to
do
sth
. (owing
to
external
factors
)
die
Möglichkeit
haben
,
etw
.
zu
tun
;
in
der
Lage
sein
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
tun
können
(
aufgrund
äußerer
Umstände
)
{vi}
She
will
buy
a
new
car
as
soon
as
she
is
able
to
do
so
.
Sie
wird
sich
ein
neues
Auto
kaufen
,
sobald
sie
die
Möglichkeit
dazu
hat
.
Come
for
a
visit
when
you
are
able
(to).
Komm
uns
besuchen
,
wenn
es
dir
möglich
ist
.
I'm
afraid
I'm
not
in
a
position
to
help
you
.
Ich
fürchte
,
ich
kann
Ihnen
da
nicht
helfen
.
Next
week
we
will
be
in
a
much
better
position
to
assess
the
risk
.
Nächste
Woche
werden
wir
viel
besser
in
der
Lage
sein
,
das
Risiko
abzuschätzen
.
Visitors
will
be
able
to
buy
the
objects
on
display
.
Besucher
können
die
ausgestellten
Objekte
auch
käuflich
erwerben
.
He
is
in
the
enviable
position
of
having
several
job
offers
.
Er
ist
in
der
beneidenswerten
Lage
,
mehrere
Stellenangebote
zu
haben
.
Are
you
in
a
position
to
provide
any
comments
yet
?
Können
Sie
dazu
schon
Stellung
nehmen
?
opinion
;
comment
;
statement
Stellungnahme
{f}
opinions
;
comments
;
statements
Stellungnahmen
{pl}
written
opinion
schriftliche
Stellungnahme
reasoned
opinion
mit
einer
Begründung
versehene
Stellungnahme
a
short
statement
eine
kurze
Stellungnahme
to
make
a
statement
;
to
deliver
an
opinion
;
to
state
your
opinion
(on
sth
.)
eine
Stellungnahme
(
zu
etw
.)
abgeben
the
opinion
of
the
Committee
on
this
proposal
die
Stellungnahme
des
Ausschusses
zu
diesem
Vorschlag
In
its
opinion
,
Parliament
emphasized
that
...
In
seiner
Stellungnahme
unterstrich
das
Parlament
,
dass
...
(spoken)
comment
; (verbal)
contribution
Wortbeitrag
{m}
comments
;
contributions
Wortbeiträge
{pl}
to
comment
out
↔
sth
.
etw
.
auskommentieren
{vt}
[comp.]
commenting
out
auskommentierend
commented
out
auskommentiert
comments
out
kommentiert
aus
commented
out
kommentierte
aus
to
uncomment
Kommentierung
einer
Zeile
aufheben
(
im
Programmcode
)
uncommented
nicht
auskommentiert
to
limit
sth
.;
to
restrict
sth
.;
to
confine
sth
.
to
sth
.
etw
.
auf
etw
.
beschränken
;
begrenzen
;
einschränken
;
limitieren
{vt}
limiting
;
restricting
;
confining
to
beschränkend
;
begrenzend
;
einschränkend
;
limitierend
limited
;
restricted
;
confined
to
beschränkt
;
begrenzt
;
eingeschränkt
;
limitiert
to
limit
expenses
die
Ausgaben
limitieren
Please
limit
your
comments
to
200
words
.
Beschränken
Sie
ihren
Kommentar
bitte
auf
250
Wörter
.
Visits
are
restricted
to
30
minutes
.
Besuche
sind
auf
30
Minuten
begrenzt
.
The
rash
was
confined
to
the
back
.
Der
Hautausschlag
war
auf
den
Rücken
beschränkt
.
You
should
restrict
the
amount
of
salt
you
use
.
Du
solltest
deinen
Salzgebrauch
einschränken
.
We
must
confine
ourselves
to
the
most
important
items
.
Wir
müssen
uns
auf
die
wichtigsten
Punkte
beschränken
.
These
effects
are
confined
to
Scandinavia
.
Diese
Auswirkungen
sind
auf
Skandinavien
begrenzt
.
to
strike/touch
a
chord
in/with
sb
. (of a
thing
)
jdn
.
bewegen
;
jdn
.
ansprechen
;
jdn
.
rühren
[geh.]
;
bei
jdm
.
Anklang
finden
{vt}
(
Sache
)
The
issue
of
food
safety
strikes
a
chord
with
everyone
.
Die
Frage
der
Lebensmittelsicherheit
lässt
niemanden
ungerührt
.
These
comments
will
touch
a
responsive
chord
especially
in
women
voters
.
Diese
Kommentare
werden
insbesondere
die
weiblichen
Wähler
ansprechen
.
His
speech
struck
a
sympathetic
chord
among
business
leaders
.
Seine
Rede
wurde
unter
den
Führungskräften
in
der
Wirtschaft
wohlwollend
aufgenommen
.
silly
;
stupid
;
asinine
;
fatuous
[formal]
(of a
thing
)
dumm
;
dämlich
;
blöd
;
stupid
[geh.]
{adj}
(
Sache
)
silly
mistakes
.
dumme
Fehler
a
stupid
grin
; a
fatuous
grin
ein
dämliches
Grinsen
asinine
comments
;
fatuous
comments
stupide
Kommentare
The
stupid
car
won't
start
!
Das
dumme
Auto
springt
nicht
an
!
to
invite
sb
. (to
do
sth
.)
jdn
.
einladen
;
bitten
;
ersuchen
;
auffordern
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
{vt}
inviting
einladend
;
bittend
;
ersuchend
;
auffordernd
invited
eingeladen
;
gebeten
;
ersucht
;
aufgefordert
to
invite
sb
.
in
jdn
.
hereinbitten
to
invite
questions
from
the
audience
die
Zuhörer
auffordern
,
Fragen
zu
stellen
Readers
are
invited
to
email
their
comments
to
us
.
Die
geschätzen
Leser
sind
eingeladen
,
uns
ihre
Meinung
per
E-Mail
zu
übermitteln
.
sensitive
empfindlich
;
sensibel
;
zart
besaitet
(
Person
) (
leicht
verletzbar
)
{adj}
[biol.]
[envir.]
[psych.]
environmentally
sensitive
areas
ökologisch
sensible
Gebiete
You
shouldn't
be
so
sensitive
.
Du
solltest
nicht
so
empfindlich
sein
.
She
is
sensitive
about
comments
like
that
.
Sie
ist
gegenüber
solchen
Bemerkungen
empfindlich
.
to
call
for
sth
. (of a
thing
)
etw
.
erfordern
;
verlangen
;
notwendig
machen
{vt}
(
Sache
)
calling
for
erfordernd
;
verlangend
;
notwendig
machend
called
for
erfordert
;
verlangt
;
notwendig
gemacht
Dealing
with
children
calls
for
tact
and
sensitivity
.
Der
Umgang
mit
Kindern
erfordert
Fingerspitzengefühl
.
His
comments
were
not
called
for/uncalled-for/inappropriate
.
Seine
Bemerkungen
waren
fehl
am
Platz/deplatziert/unangebracht
.
The
situation
calls
for
prompt
action
.
Jetzt
muss
schnell
gehandelt
werden
.
This/That
calls
for
a
celebration
!
Das
muss
gefeiert
werden
!
That
calls
for
a
drink
.
Das
müssen
wir
begießen
.
to
beg
leave
to
do
sth
.
[formal]
sich
erlauben
;
sich
gestatten
;
es
sei
gestattet
,
etw
.
zu
tun
{v}
[geh.]
We
beg
leave
to
offer
our
humble
thanks
.
Wir
erlauben
uns
,
Ihnen
unseren
ergebensten
Dank
auszusprechen
.
I
beg
leave
to
add
a
few
comments
of
my
own
.
Es
möge
mir
gestattet
sein
, /
Es
sei
gestattet
,
hier
noch
ein
paar
eigene
Bemerkungen
hinzuzufügen
.
I
beg
leave
to
differ
with
you
,
Sir
.
Ich
(
bin
so
frei
und
)
erlaube
mir
hier
eine
andere
Meinung
.
censorious
hyperkritisch
;
übertrieben
kritisch
;
krittelig
;
tadelsüchtig
{adj}
censorious
comments
übertrieben
kritische
Bemerkungen
to
annotate
sth
.;
to
comment
sth
.;
to
gloss
sth
.;
to
commentate
etw
.
kommentieren
{vt}
annotating
;
commenting
;
glossing
;
commentating
kommentierend
annotated
;
commented
;
glossed
;
commentated
kommentiert
he/she
annotates
;
he/she
comments
er/sie
kommentiert
I/he/she
annotated
;
I/he/she
commented
ich/er/sie
kommentierte
he/she
has/had
annotated
;
he/she
has/had
commented
er/sie
hat/hatte
kommentiert
annotated
edition
(of a
book
)
kommentierte
Ausgabe
(
eines
Buches
)
the
most
commented-on
story
of
the
year
die
meistkommentierte
Geschichte
des
Jahres
Would
you
like
to
comment
on
...?
Möchtest
du
etwas
zu
...
sagen
?
to
scribble
sth
.
in
pencil
;
to
pencil
sth
.
etw
. (
mit
einem
Bleistift
)
kritzeln
;
hinkritzeln
{vt}
pencilling
[Br.]
;
penciling
[Am.]
kritzelnd
pencilled
[Br.]
;
penciled
[Am.]
gekritzelt
;
hingekritzelt
to
pencil
something
on
a
piece
of
paper
etwas
auf
einen
Zettel
kritzeln
pencilled
comments
(
mit
Bleistift
)
hingekritzelte
Kommentare
a
doozy
(of a
sth
.)
[Am.]
[coll.]
mordsmäßig
;
gewaltig
;
heftig
;
einmalig
{adj}
a
doozy
of
a
year
ein
verrücktes
Jahr
a
doozy
of
a
temper
tantrum
ein
heftiger
Temperamentsausbruch
It's
gonna
be
a
doozy
of
a
black
eye
.
Das
gibt
ein
mordmäßiges
Veilchen
.
The
snowstorm
tonight
is
going
to
be
a
doozy
.
Der
Schneesturm
heute
Nacht
wird
ganz
schön
heftig
sein
.
His
comments
have
been
real
doozies
.
Seine
Kommentare
waren
wirklich
einmalig
.
to
be
forever
doing
sth
.
alle
naselang
etw
.
tun
;
dauernd
etw
.
tun
{vt}
She's
forever
ringing
up/calling
up
[Am.]
.
Sie
ruft
alle
naselang
an
.
He's
forever
making
comments
about
my
weight
.
Er
macht
dauernd
Bemerkungen
über
mein
Gewicht
.
cautious
;
guarded
;
reticent
;
circumspect
[formal]
(in
sth
. /
about
sth
.) (conc.
in
formation
about
yourself
)
vorsichtig
;
zurückhaltend
{adj}
(
bei
etw
. /
mit
etw
.) (
bez
.
Informationen
über
sich
selbst
)
overly
cautious
;
overcautious
übervorsichtig
to
be
expressed
in
very
guarded
language
sehr
vorsichtig
ausgedrückt
sein
to
have
a
cautious
optimism
that
...
vorsichtig
optimistisch
sein
,
dass
...
to
give
a
cautious
/
guarded
welcome
to
the
proposal
sich
vorsichtig
für
den
Vorschlag
aussprechen
You
should
be
more
guarded
in
what
you
say
to
journalists
.
Du
mußt
vorsichtiger
sein
,
was
du
Journalisten
erzählst
.
She
was
being
fairly
guarded
about
the
details
.
Mit
Details
war
sie
sehr
zurückhaltend
.
The
minister
was
quite
guarded
/
circumspect
in
his
comments
.
Der
Minister
war
bei
seinen
Erklärungen
sehr
zurückhaltend
.
He
is
guarded
/
reticent
about
his
private
life
.
Über
sein
Privatleben
verrät
er
nicht
viel
.
They're
being
very
cautious
/
guarded
/
reticent
about
their
plans
.
Bei
ihren
Plänen
halten
sie
sich
äußerst
bedeckt
.
to
repeat
sth
.
etw
.
wiederholen
;
etw
.
noch
einmal
sagen
{vt}
repeating
wiederholend
;
noch
einmal
sagend
repeated
wiederholt
;
noch
einmal
gesagt
repeats
wiederholt
;
sagt
noch
einmal
repeated
wiederholte
;
sagte
noch
einmal
to
repeat
sth
.
in
different
words
etw
.
mit
anderen
Worten
wiederholen
it
bears
repeating
;
it
bears
constant
/
endless
/
infinite
repeating
(used
as
a
parenthesis
)
es
kann
nicht
oft
genug
wiederholt
/
gesagt
/
erwähnt
/
betont
werden
;
man
kann
es
(
gar
)
nicht
oft
genug
wiederholen
/
sagen
/
erwähnen
/
betonen
(
Einschub
)
This
message
is
one
that
bears
repeating
.
Das
ist
eine
Botschaft
,
die
nicht
oft
genug
wiederholt
werden
kann
.
His
comments
doesn't
bear
repeating
.
Seinen
Kommentar
dazu
will
ich
hier
nicht
wiederholen
/
wiedergeben
.
I
often
have
to
ask
people
to
repeat
themselves
.
Ich
muss
die
Leute
oft
bitten
,
es
noch
einmal
zu
sagen
.
Could
you
repeat
what
you
said
,
please
?
Würden
Sie
bitte
wiederholen
,
was
Sie
gesagt
haben
?
Can
you
repeat
that
,
please
?
Können
Sie
das
bitte
wiederholen
?
Search further for "comments":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe