A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Lesen von Lochstreifenkarten
lesenswert
Lesepistole
Lesepult
Leser
Leser-
Leseranalyse
Leserasterverschiebung
Leseratte
Search for:
ä
ö
ü
ß
20 results for
Leser
Word division: Le·ser
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Leser
{m}
reader
Leser
{pl}
readers
neue
Leser
werben
{vt}
to
attract
new
readers
neue
Leser
werbend
attracting
new
readers
neue
Leser
geworben
attracted
new
readers
Strichkode/Strichcode-Lesegerät
{n}
;
Balkenkode/Balkencode-Lesegerät
{n}
;
Strichcode-
Leser
{m}
;
Barcode-
Leser
{m}
[comp.]
bar
code
reader
;
barcode
reader
Strichkode/Strichcode-Lesegeräte
{pl}
;
Balkenkode/Balkencode-Lesegeräte
{pl}
;
Strichcode-
Leser
{pl}
;
Barcode-
Leser
{pl}
bar
code
readers
;
barcode
readers
Strichkode-
Leser
{m}
;
Strichcode-
Leser
{m}
;
Strichkode-Scanner
{m}
;
Strichcode-Scanner
{m}
;
Barcode-Scanner
{m}
;
Kassenscanner
{m}
bar
code
scanner
;
barcode
scanner
;
cash
register
scanner
Strichkode-
Leser
{pl}
;
Strichcode-
Leser
{pl}
;
Strichkode-Scanner
{pl}
;
Strichcode-Scanner
{pl}
;
Barcode-Scanner
{pl}
;
Kassenscanner
{pl}
bar
code
scanners
;
barcode
scanners
;
cash
register
scanners
leser
seitig
{adj}
;
Leser
-
readerly
{
adj
}
Grundstock
{m}
(
an
Wissen/Fertigkeiten
),
grundlegende
Kenntnisse/Fertigkeiten
{pl}
;
Vorkenntnisse
{pl}
(
in
einem
Fachgebiet
);
Grundverständnis
{n}
(
für
ein
Fachgebiet
)
grounding
(in a
subject
)
ohne
grundlegende
Kenntnisse
in
Biochemie
without
a
basic
grounding
in
biochemistry
grundlegende
Erfahrungen
und
Kenntnisse
a
grounding
of
experience
and
knowledge
ein
solider
Grundstock
an
Strickkenntnissen
a
solid
grounding
in
the
basics
of
knitting
einen
hervorragenden
Grundstock
in
Mathematik
/
an
mathematischem
Verständnis
vermittelt
bekommen
to
receive
an
excellent
grounding
in
mathematics
Der
durchschnittliche
Leser
hat
Vorkenntnisse
auf
diesem
Gebiet
/
ein
Grundverständnis
für
dieses
Gebiet
.
The
readers
have
a
grounding
in
that
subject
.
Rezipient
{m}
(
Betrachter
;
Hörer
;
Leser
)
[art]
recipient
(viewer;
reader
;
listener
)
Rezipienten
{pl}
recipients
Wunsch
{m}
;
Verlangen
{n}
;
Sehnsucht
{f}
(
nach
etw
.)
[psych.]
desire
(for
sth
.)
Konsumverlangen
{n}
consumers'
desire
auf
Wunsch
if
desired
nach
Wunsch
as
requested
;
as
required
;
as
planned
;
to
purpose
der
Wunsch
nach
Frieden
the
desire
for
peace
vor
Verlangen
brennen
to
tingle
with
desire
Es
war
der
Wunsch
seiner
Eltern
,
dass
er
Lehrer
wird
.
It
was
his
parents'
desire
that
he
should
become
a
teacher
/
that
he
become
a
teacher
.
Die
Entscheidung
für
diese
Art
von
Veröffentlichung
war
vom
Wunsch
getragen
,
Leser
über
das
traditionelle
Publikum
hinaus
anzusprechen
.
The
decision
to
publish
in
this
manner
was
prompted
by
a
desire
to
reach
out
beyond
the
traditional
audience
.
alphanumerisch
{adj}
alphanumeric
;
alphabetic-numeric
;
alphanumerical
alphanumerischer
Kode
alphanumeric
code
alphanumerische
Kodierung
{f}
alphanumeric
coding
alphanumerischer
Leser
alphanumeric
reader
alphanumerischer
Tastenbereich
alphanumeric
area
jdn
.
einladen
;
bitten
;
ersuchen
;
auffordern
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
{vt}
to
invite
sb
. (to
do
sth
.)
einladend
;
bittend
;
ersuchend
;
auffordernd
inviting
eingeladen
;
gebeten
;
ersucht
;
aufgefordert
invited
jdn
.
hereinbitten
to
invite
sb
.
in
die
Zuhörer
auffordern
,
Fragen
zu
stellen
to
invite
questions
from
the
audience
Die
geschätzen
Leser
sind
eingeladen
,
uns
ihre
Meinung
per
E-Mail
zu
übermitteln
.
Readers
are
invited
to
email
their
comments
to
us
.
etw
.
einschicken
; (
einer
Organisation
)
etw
.
schreiben
;
sich
an
eine
Organisation
wenden
,
um
etw
.
zu
tun
{v}
to
write
in
(to
an
organization
)
with
sth
.
einschickend
;
schreibend
;
sich
an
eine
Organisation
wendend
writing
in
eingeschickt
;
geschrieben
;
sich
an
eine
Organisation
gewandt
written
in
Die
Leser
wurden
aufgefordert
,
Vorschläge
für
alternative
Namen
einzuschicken
.
Readers
were
invited
to
write
in
with
suggestions
for
alternative
names
.
Schreiben
Sie
uns
weiterhin
Ihre
Fragen
,
Vorschläge
und
Hilfsangebote
.
Please
continue
to
write
in
with
your
queries
,
suggestions
,
and
offers
of
help
.
Die
Bürger
können
uns
ihre
Meinung
schreiben
.
Citizens
can
write
in
with
their
opinions
.
Aufgrund
der
aktuellen
Lage
sehe
ich
mich
gezwungen
,
mich
an
Ihr
Blatt
zu
wenden
,
um
meine
Meindung
zu
äußern
.
The
current
situation
has
compelled
me
to
write
in
to
your
publication
to
voice
my
opinion
.
Danke
an
alle
,
die
mir
ihre
Glückwünsche
geschickt
haben
.
Thanks
to
all
those
/
Thanks
to
everyone
who
wrote
in
with
their
best
wishes
.
erwachsener
Mensch
{m}
;
Erwachsener
{m}
(
aus
Kindersicht
)
[soc.]
grown-up
die
Erwachsenen
;
die
großen
Leute
;
die
Großen
the
grown-ups
Ich
nehme
an
,
dass
meine
Leser
erwachsene
Menschen
sind
,
die
sich
ihre
eigene
Meinung
bilden
können
.
I
assume
that
my
readers
are
grown-ups
who
can
make
up
their
own
minds
.
jdn
.
langweilen
;
anöden
[Dt.]
[ugs.]
{vt}
to
bore
sb
.
langweilend
;
anödend
boring
gelangweilt
;
angeödet
bored
langweilt
;
ödet
an
bores
langweilte
;
ödete
an
bored
jdn
.
schrecklich/furchtbar/zu
Tode
langweilen
to
bore
sb
.
stiff/witless/to
tears/to
death
in
gelangweiltem
Ton
in
a
bored
tone
Ich
werde
Sie
nicht
mit
den
technischen
Details
langweilen
.
I
won't
bore
you
with
all
the
technical
details
.
Zu
viel
Text
langweilt
den
Leser
.
Too
much
text
will
bore
the
reader
.
Das
ist
so
langweilig
!
This
is
such
a
bore
!
etw
.
an
jdn
.
richten
{vt}
;
sich
mit
etw
.
an
jdn
.
wenden
{vr}
to
address
sth
.
to
sb
.
sich
an
den
Vorsitzenden
wenden
to
address
the
chair
Diese
Bemerkung
war
nicht
an
Sie
gerichtet
,
sondern
an
den
Herrn
neben
Ihnen
.
I
haven't
addressed
the
remark
to
you
but
to
the
gentleman
beside
your
.
Wenden
Sie
sich
bei
Beschwerden
bitte
an
den
Kundendienst
.
Address
your
complaints
to
the
customer
service
.
Das
Buch
wendet
sich
an
junge
Leser
.
The
book
is
addressed
to
young
readers
.
verflucht
;
verdammt
{adv}
accursedly
Seine
Figuren
sind
so
verdammt
liebenswert
,
dass
er
die
Leser
zweifellos
für
sich
gewinnen
wird
.
His
characters
are
so
accursedly
lovable
that
he's
bound
to
attract
readers
.
(
unterwegs
)
verloren
gehen
;
auf
der
Strecke
bleiben
;
sich
(
unterwegs
)
verabschieden
(
Person
);
zurückbleiben
(
Person
);
ausfallen
(
Person
)
{vi}
[übtr.]
to
fall/go
by
the
wayside
[fig.]
Traditionen
,
die
langsam
verloren
gehen
traditions
that
are
falling
by
the
wayside
Viele
Agenturen
sind
in
der
Rezession
auf
der
Strecke
geblieben
.
A
lot
of
agencies
fell
by
the
wayside
during
the
recession
.
Viele
Interessenten
haben
sich
bereits
wieder
verabschiedet
.
Many
prospective
customers
have
fallen
by
the
wayside
.
Der
durchschnittliche
Leser
wird
sich
verabschieden
,
wenn
die
Fachausdrücke
anspruchsvoller
werden
.
The
average
reader
will
fall
by
the
wayside
as
the
terminology
becomes
more
complicated
.
Der
ehrgeizige
Reformplan
ist
wieder
versandet/in
der
Versenkung
verschwunden
.
The
ambitious
reform
plan
has
fallen/gone
by
the
wayside
.
Die
Stärksten
bekommen
den
Löwenanteil
und
die
Schwächsten
bleiben
auf
der
Strecke
.
The
strongest
get
the
lions
share
and
the
weakest
go
to
the
wall
.
vorgebildet
;
mit
Vorerfahrung
;
mit
Vorwissen
{adj}
(
Person
)
trained
;
with
previous
experience
;
with
previous
knowledge
(of a
person
)
ein
vorgebildeter
Leser
a
reader
with
previous
experience
of
the
genre
immer
wieder
wechseln
;
ständig
wechseln
{vi}
(
Person
und
Sache
);
ständig
Volten
schlagen
[geh.]
(
Person
);
sich
ständig
ändern
(
Sache
)
{vi}
to
chop
and
change
[Br.]
[coll.]
(of a
person
or
a
thing
)
immer
wieder
alles
umstoßen
(
Person
)
to
keep
chopping
and
changing
(of a
person
)
zwischen
autoritärem
Führungsstil
und
Mitsprache
hin-
und
herpendeln
to
chop
and
change
between
autocratic
style
of
leadership
and
share
in
decisions
Unser
Wetter
wechselt
ständig
zwischen
Sonne
und
Regen
.
Our
weather
chops
and
changes
between
sunshine
and
rain
.
Spring
/
Hüpf
nicht
von
einem
Stil
zum
anderen
.
Das
verwirrt
den
Leser
.
Don't
chop
and
change
from
one
style
to
another
.
It
confuses
the
reader
.
Die
Mode
wechselt
ständig
.
Fashions
chop
and
change
.
Nach
einem
halben
Jahr
ständigen
Wechselns
haben
wir
entschieden
,
wieder
zu
unserem
alten
System
zurückzukehren
.
After
six
months
of
chopping
and
changing
,
we've
decided
to
go
back
to
our
old
system
.
wohlmeinend
;
wohlwollend
;
wohlgesinnt
;
wohlgesonnen
[altertümelnd]
{adj}
(
Person
)
well-meaning
;
well-intentioned
;
well-disposed
;
favourably
disposed
;
favourably
inclined
(of a
person
)
der
geneigte
Leser
the
well-disposed
reader
jdm
.
wohlgesinnt
sein
to
be
well
disposed
to
sb
.;
to
be
favourably
disposed
towards
sb
.
jdn
.
auf
etw
.
zurückverweisen
;
rückverweisen
{vt}
to
refer
back
↔
sb
.
to
sth
.
zurückverweisend
;
rückverweisend
referring
back
zurückverwiesen
;
rückverwiesen
referred
back
(
einen
Fall
)
zurückverweisen
(
an
jdn
.)
[jur.]
to
refer
(a
case
)
back
(to
sb
.)
Der
Leser
wird
ständig
auf
Kapitel
2
zurückverwiesen
.
The
reader
is
constantly
referred
back
to
chapter
2.
Search further for "Leser":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners