A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Nebelwald-Kreischeule
Nebelwand
Nebelzerstreuer
Nebelzone
neben
neben dem Blinddarm
neben dem Kinn
neben dem Ohr
neben dem Olivenkern
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for
neben
Word division: ne·ben
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
neben
;
dicht
bei
{prp;
+Dat
.}
by
;
beside
;
next
to
neben
dem
Bahnhof
next
to
the
station
gleich
neben
etw
.
right
next
to
sth
.
dicht
neben
jdm
.
stehen
;
dicht
bei
jdm
.
stehen
to
stand
close
beside
sb
.
sich
neben
jdn
.
setzen
to
go
and
sit
by
sb
.
Komm
und
setz
dich
zu
mir
.
Come
and
sit
by
me
.
Mit-
...;
Neben
-
...;
zur
gesamten
Hand
[jur.]
joint
Mitbenutzer
{m}
joint
user
Mitherausgeber
{m}
joint
editor
gemeinsames
Sorgerecht
joint
custody
Neben
kläger
{m}
joint
plaintiff
neben
{prp;
+Akk
.} (
Richtung
;
wohin
?)
next
to
;
beside
sich
dicht
neben
jdn
.
stellen
to
place
oneself
close
to
sb
.
neben
;
nebst
[humor.]
{prp;
+Dat
.}
in
addition
to
;
along
with
;
together
with
der
Direktor
nebst
Gattin
the
director
together
with
his
wife
neben
sächlich
{adj}
;
Neben
...
subsidiary
Neben
zweig
{m}
subsidiary
branch
Rest
...;
Neben
...;
Abfall
...
{adj}
[techn.]
residual
;
residuary
Neben
produkt
{n}
; (
weiterverwertbares
)
Abfallprodukt
{n}
residual
product
;
residuary
product
neben
dem
Kinn
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
paramental
Neben
...
by-
Neben
...;
Nachbar
...
adjoining
neben
dem
Türkensattel
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
parasellar
neben
jdn
./etw.;
auf
gleiche
Höhe
abreast
of
sb
./sth.
Das
Auto
kam
auf
gleiche
Höhe
mit
mir
.
The
car
drew
abreast
of
me
.
neben
prep
;
zusammen
mit
alongside
prep
außer
jdm
./etw.;
abgesehen
von
jdm
./etw.;
neben
etw
. {prp;
+Dat
.} (
nicht
nur
)
apart
from
sb
./sth.;
aside
from
sb
./sth.
[Am.]
;
besides
sb
./sth.
[coll.]
;
forbye
sb
./sth.
[Sc.]
;
forby
sb
./sth.
[Sc.]
außer
dir
apart
from
you
;
aside
from
you
Was
machst
du
noch
gerne
außer/
neben
Radfahren
?
What
do
you
like
doing
apart
from/besides
cycling
?
Außer
mir
waren
nur
Sam
und
Doris
aus
unserer
Klasse
da
.
Besides
myself
,
the
only
people
from
our
class
were
Sam
and
Doris
.
Und
wie
geht's
(
dir
)
sonst
?
How
are
your
doing
apart
from
that
?
[Br.]
;
Aside
from
that
,
how
are
you
doing
?
[Am.]
Es
ist
nicht
nur
praktisch
,
sondern
sieht
auch
noch
gut
aus
.
Besides
being
useful
,
it
looks
good
.
etw
.
vor/hinter/
neben
sich
hertreiben
{vt}
(
Sache
)
to
drive
sth
.
along
in
front
of/behind/beside
itself
;
to
blow
sth
.
along
(wind)
hertreibend
driving
along
hergetrieben
driven
along
treibt
her
drive
along
trieb
her
drove
along
gleich
neben
jdm
./etw.;
unmittelbar
neben
jdm
./etw.;
auf
Tuchfühlung
mit
jdm
./etw.
cheek
by
jowl
with
sb
./sth.
ein
Döner-Stand
gleich
neben
der
Moschee
a
doner
kebab
stand
cheek
by
jowl
with
the
mosque
Sie
leben
auf
engstem
Raum
in
einer
Einzimmerwohnung
.
They
live
cheek
by
jowl
in
a
one-room
flat
.
überdachter
Eingang
{m}
zum
Friedhof
(
neben
einer
Kirche
)
[hist.]
lychgate
;
lichgate
nicht
ganz
bei
sich
sein
;
nicht
ganz
da
sein
;
eine
Mattscheibe
haben
;
neben
der
Spur
sein
;
verspult
sein
[Jugendsprache]
;
verpeilt
sein
[Jugendsprache]
[ugs.]
(
geistig
nicht
präsent
sein
)
{vi}
not
to
be
with
it
[coll.]
Sie
ist
heute
nicht
ganz
da
.
She's
not
really
with
it
today
.
beiläufig
;
neben
sächlich
{adj}
;
Neben
...
incidental
juxtaepiphysär
;
epiphysennah
;
neben
den
Epiphysen
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
juxta-epiphysial
papillennah
;
juxtapapillär
;
neben
der
Papille
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
juxtapapillary
paramammär
;
neben
der
Brust
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
paramammary
paraseptal
;
neben
der
Nasenscheidewand
{adj}
[anat.]
paraseptal
paraurethral
;
neben
der
Harnröhre
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
para-urethral
Paraurethraldrüsengang
{m}
(
Ductus
paraurethralis
)
para-urethral
duct
paravenös
{adj}
;
neben
einer
Vene
liegend
[med.]
paravenous
parazökal
;
neben
dem
Blinddarm
(
liegend/gelegen
)
{adj}
paracaecal
parolivär
;
neben
dem
Olivenkern
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
parolivary
parotisch
;
neben
dem
Ohr
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
parotic
;
parotid
pylorusnah
;
juxtaphylorisch
;
dicht
neben
dem
Magenpförtner
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
juxtapyloric
untergeordnet
{adj}
;
Neben
...;
Hilfs
...;
Zusatz
...
ancillary
zusätzlich
{adj}
;
Hilfs
...;
Behelfs
...;
Neben
...;
Zusatz
...
auxiliary
Eierstock
{m}
;
Ovarium
{n}
[anat.]
ovary
Eierstöcke
{pl}
ovaries
neben
dem
Eierstock
(
liegend/gelegen
)
{adj}
parovarian
Fahrerhaus
{n}
;
Führerhaus
{n}
;
Fahrerkabine
{f}
[auto]
driver's
cab
Fahrerhäuser
{pl}
;
Führerhäuser
{pl}
;
Fahrerkabinen
{pl}
driver's
cabs
Doppelkabine
{f}
crew
cab
Fahrerhaus
neben
dem
Motor
driver's
cab
beside
the
engine
Boden
zur
Fahrerkabine
driver
cabin
floor
Trittbrett
{n}
/
Tritt
{m}
am
Fahrerhaus
cab
footstep
kleiner
Friedhof
{m}
(
neben
einer
Kirche
);
Kirchhof
{m}
[veraltend]
graveyard
;
churchyard
;
kirkyard
[Sc.]
kleine
Friedhöfe
{pl}
;
Kirchhöfe
{pl}
graveyards
;
churchyards
;
kirkyards
Gästehaus
{n}
(
Unterkunft
neben
dem
Haupthaus/Firmengebäude
)
guesthouse
[Am.]
Gästehäuser
{pl}
guesthouses
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Gehweg
{m}
[Dt.]
;
Bürgersteig
{m}
[Dt.]
;
Gehsteig
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Trottoir
{n}
[Süddt.]
[Schw.]
(
neben
der
Fahrbahn
)
[auto]
pavement
[Br.]
;
footpath
[Br.]
;
sidewalk
[Am.]
(alongside
the
roadway
)
Gehwege
{pl}
;
Bürgersteige
{pl}
;
Gehsteige
{pl}
;
Trottoirs
{pl}
pavements
;
footpaths
;
sidewalks
Glomerulum
{n}
[anat.]
glomerulus
neben
dem
Glomerulum
(
liegend/gelegen
)
{adj}
juxtaglomerular
in
die
Hocke
gehen
;
in
Hockstellung
gehen
;
sich
hinhocken
;
sich
(
an
einen
Ort
)
hocken
;
sich
hinkauern
;
sich
(
an
einen
Ort
)
kauern
{v}
to
squat
down
;
to
hunker
down
[Am.]
(in a
place
)
in
die
Hocke
gehend
;
in
Hockstellung
gehend
;
sich
hinhockend
;
sich
hockend
;
sich
hinkauernd
;
sich
kauernd
squatting
down
;
hunkering
down
in
die
Hocke
gegangen
;
in
Hockstellung
gegangen
;
sich
hingehockt
;
sich
gehockt
;
sich
hingekauert
;
sich
gekauert
squatted
down
;
hunkered
down
sich
neben
jdn
.
hinhocken
to
squat
down
/
to
hunker
down
beside
sb
.
von
jdm
.
Notiz
nehmen
{vi}
to
acknowledge
sb
.
Sie
gaben
uns
mit
einem
Winken
zu
verstehen
,
dass
sie
uns
gesehen
hatten
.
They
acknowledged
us
by
waving
their
hands
.
Er
marschierte
neben
mir
ohne
von
mir
Notiz
zu
nehmen
.
He
walked
right
by
me
without
even
acknowledging
me
.
Sie
nimmt
mich
nicht
zu
Kenntnis
.
She
refuses
to
acknowledge
my
existence/presence
.
Parkstreifen
{m}
[auto]
parking
row
;
row
of
parking
spaces
Parkstreifen
{pl}
parking
rows
;
rows
of
parking
spaces
Parkstreifen
für
Längsparkplätze
(
neben
der
Fahrbahn
);
Längsparksteifen
{m}
;
Parkspur
{f}
parking
lane
;
parallel
parking
lane
[Br.]
;
in-line
parking
row
[Am.]
Parkstreifen
für
Schrägparkplätze
;
Schrägparkstreifen
{m}
angled
parking
row
Parkstreifen
für
Querparkplätze
;
Querparkstreifen
{m}
ninety-degree
parking
row
;
90-degree
parking
row
;
perpendicular
parking
row
[Am.]
Schnittführung
{f}
[med.]
type
of
incision
lange
Schnittführung
long
incision
Schnittführung
neben
der
Körpermittellinie
paramedian
incision
Wirbelsäule
{f}
[anat.]
spine
;
spinal
column
;
vertebral
column
;
vertebrae
Wirbelsäulen
{pl}
spines
;
spinal
columns
;
vertebral
columns
neben
der
Wirbelsäule
(
liegend/gelegen
)
{adj}
juxtaspinal
Wissenschaftspark
{m}
(
neben
einer
Universität
)
science
park
Wissenschaftsparke
{pl}
science
parks
etw
.
ahnen
;
erahnen
;
erfassen
;
merken
;
spüren
;
erspüren
[geh.]
{vt}
to
sense
sth
.;
to
divine
sth
.
[formal]
ahnend
;
erahnend
;
erfassend
;
merkend
;
spürend
;
erspürend
sensing
;
divining
geahnt
;
erahnt
;
erfasst
;
gemerkt
;
gespürt
;
erspürt
sensed
;
divined
die
Antwort
erraten
to
divine
the
anwer
to
the
question
Sie
ahnte
,
warum
ihn
das
so
interessierte
.
She
(vaguely)
sensed
why
it
interested
him
so
much
.
Ich
merkte
sofort
,
dass
da
etwas
nicht
stimmte
.
I
immediately
sensed
something
was
wrong
.
Er
spürte
,
dass
da
jemand
neben
ihm
war
.
He
could
sense
the
presence
of
someone
near
him
.
Er
hatte
schnell
erfasst
,
dass
hier
Betrüger
am
Werk
waren
.
He
had
quickly
divined
that
there
was
a
fraud
involved
.
Sie
brauchte
ihn
nur
anzusehen
,
um
zu
wissen
,
was
er
dachte
.
She
could
divine
what
he
was
thinking
just
by
looking
at
him
.
jdn
.
anreden
;
ansprechen
;
anschreiben
{vt}
(
mit
)
[soc.]
to
address
sb
. (as)
anredend
;
ansprechend
;
anschreibend
addressing
angeredet
;
angesprochen
;
angeschrieben
addressed
Obwohl
er
ihnen
seinen
Vornamen
nannte
,
redeten
sie
ihn
weiterhin
mit
"Herr
Doktor"
an
.
Although
he
told
them
his
first
name
,
they
continued
to
address
him
as
"Doctor"
.
In
der
deutschen
Armee
wurden
vorgesetzte
Offiziere
früher
in
der
dritten
Person
angesprochen
, z. B.
mit
"Herr
Major
hat
absolut
recht"
.
In
the
German
army
,
superior
officers
used
to
be
addressed
in
the
third
person
,
for
instance
,
as
'Herr
Major
is
absolutely
right
.'
Ich
stand
neben
ihm
und
er
sprach
mich
in
der
dritten
Person
an
,
so
als
wäre
ich
gar
nicht
da
.
I
was
standing
next
to
him
and
he
addressed
me
in
the
third
person
as
if
I
wasn't
even
there
.
Beim
E-Mail-Marketing
sollte
der
Empfänger
als
Person
mit
Namen
angeschrieben
werden
.
In
e-mail
marketing
,
the
recipient
should
be
addressed
as
an
individual
with
his
own
name
.
sich
behaupten
(
gegenüber
jdm
.);
bestehen
(
gegen/
neben
jdn
.);
es
aufnehmen
(
mit
jdm
.)
{v}
to
hold
your
own
;
to
hold
your
ground
;
to
stand
your
ground
(against
sb
. /
with
sb
. /
among
sb
.)
Die
Mannschaft
war
so
spielstark
,
dass
sie
neben
den
Amerikanern
bestehen
konnte
.
The
team
was
good
enough
to
hold
its
own
against
the
Americans
.
Sie
kann
es
beruflich
mit
jedem
Mann
aufnehmen
.
She
can
hold
her
own
with
any
man
professionally
.
Das
Regiment
konnte
sich
trotz
wiederholter
Angriffe
behaupten
.
The
regiment
managed
to
stand
its
ground
in
the
face
of
repeated
attacks
.
(
wie
aus
dem
Nichts
)
erscheinen
;
auftauchen
{vi}
to
materialize
;
to
materialise
[Br.]
(out
of
nowhere
)
erscheinend
;
auftauchend
materializing
;
materialising
erschienen
;
aufgetaucht
materialized
;
materialised
Regenwolken
erschienen
plötzlich
am
Horizont
.
Rain
clouds
materialized
on
the
horizon
.
Plötzlich
tauchte
neben
uns
ein
riesiger
Pfeilhecht
auf
.
An
enormous
barracuda
suddenly
materialised
beside
us
.
gegenüber
{prp;
+Dat
. /
von
jdm
./etw.} (
Ortsangabe
)
opposite
sb
./sth.;
across
sb
./sth. (expression
of
place
)
gegenüber
dem
Rathaus
;
dem
Rathaus
gegenüber
opposite
the
town
hall
an
der
Wand
gegenüber
der
Tür
on
the
wall
opposite
the
door
Die
Leute
,
die
uns
gegenüber
sitzen
,
kommen
mir
bekannt
vor
.
The
people
sitting
opposite
us
look
familiar
to
me
.
Sophia
Loren
spielte
in
vielen
Filmen
neben
Marcello
Mastroianni
.
Sophia
Loren
played
opposite
Marcello
Mastroianni
in
many
films
.
Sie
saßen
sich
gegenüber
.
They
sat
opposite
one
another
.
Die
Bank
ist
gleich
gegenüber
von
der
Kirche
.
The
bank
is
just
across
the
way/street
from
the
church
.
an
etw
.
heranreichen
;
an
etw
.
herankommen
{vi}
to
measure
up
to
sth
.
an
etw
.
heranreichend
;
an
etw
.
herankommend
measuring
up
to
sth
.
an
etw
.
herangereicht
;
an
etw
.
herangekommen
measured
up
to
sth
.
Er
konnte
neben
ihr
nicht
bestehen
.
He
could
not
measure
up
to
her
.
links
{adv}
/l
./
left
/l
./
auf
der
linken
Seite
;
links
on
the
left
von
links
nach
rechts
/v
. l. n. r./
from
left
to
right
/LTR/
nach
links
to
the
left
links
von
to
the
left
of
die
zweite
Frau
von
links
the
second
woman
from
the
left
ganz
links
;
äußerst
links
leftmost
Links
neben
dem
Text
ist
ein
Bild
zu
sehen
.
A
picture
is
given
on
the
left
of
the
text
.
More results
Search further for "neben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe