|
|
|
55 results for verstehen Word division: ver·ste·hen |
Tip: | Simple wildcard search: word* |
|
|
German |
English |
|
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |
seing; recognizing; recognising; understanding |  |
|
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |
sees; recognizes; recognises; understands |  |
|
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |
I don't see how / why / that it matters. |  |
|
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |  |
|
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |
I fail to see what you're trying to say. |  |
|
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |
I fail to see the point of doing so. |  |
|
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |
I don't see why. |  |
|
Ach so, ich verstehe! |
Oh, I see! |  |
|
etw. (akustisch) verstehen {vt} |
to hear; to get; to catch [coll.] sth. ![get [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verstehend |
hearing; getting; catching ![getting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verstanden ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
heard; got / gotten; caught ![caught [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich habe seinen Namen (akustisch) nicht verstanden. |
I didn't get his name. |  |
|
Das letzte (was du gesagt hast), habe ich (akustisch) nicht verstanden. |
I didn't catch your last words. |  |
|
Ich habe Sie akustisch nicht verstanden. |
I didn't quite catch what you said. |  |
|
Ich habe den Satz nicht verstanden. |
I didn't catch the sentence. |  |
|
verstehen; begreifen {vt} ![begreifen [listen]](/pics/s1.png) |
to understand {understood; understood} ![understand [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verstehend; begreifend |
understanding |  |
|
verstanden; begriffen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie versteht; er/sie begreift |
understands |  |
|
ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff |
I/he/she understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen |
he/she has/had understood |  |
|
ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe ![begriffe [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would understand |  |
|
Ich habe verstanden. |
I understood.; (I) copy that. [coll.] |  |
|
Darunter verstehe ich ... |
I take that to mean ...; I understand that as meaning ... |  |
|
So, wie ich das verstehe ... |
As I understand it /AIUI/ |  |
|
Verstehen Sie mich? |
Do you understand me? |  |
|
Ich verstehe nicht ... |
I don't understand ... |  |
|
Er war schlecht zu verstehen. |
He was hard to understand. |  |
|
Verstehen Sie, was ich meine? |
Do you understand what I mean? |  |
|
Ich verstehe die Frage nicht. |
I don't understand the question. |  |
|
Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. |
He gave us to understand that he would help us. |  |
|
Versteh mich richtig, ... |
Read me right ... |  |
|
Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) |
It is understood that ... |  |
|
Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen |
'Adequate compensation' is understood to mean ... |  |
|
wobei davon auszugehen ist, dass ... |
it being understood that ... |  |
|
Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. |
You have to understand that I had no other choice. |  |
|
Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? |
What do you understand by 'long-term consequences'? |  |
|
Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] |
Acknowledged, out. (radio jargon) |  |
|
Verstehen {n} [phil.] |
understanding; intellection ![understanding {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fremdverstehen {n} |
foreign understanding |  |
|
Selbstverstehen {n} |
self-understanding |  |
|
Sinnverstehen {n} |
understanding of meaning; understanding meaning; interpretative understanding |  |
|
verstehen; erfassen {vt} ![erfassen [listen]](/pics/s1.png) |
to grasp ![grasp {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verstehend; erfassend |
grasping |  |
|
verstanden; erfasst ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
grasped |  |
|
Begreifen {n}; Verstehen {n} |
comprehension ![comprehension [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. andeuten; durchklingen lassen; durchblicken lassen; anklingen lassen (gegenüber jdm.); jdm. etw. zu verstehen geben; jdm. etw. signalisieren {vt} |
to intimate sth. (to sb.) |  |
|
andeutend; durchklingen lassend; durchblicken lassend; anklingen lassend; zu verstehen gebend; signalisierend |
intimating |  |
|
angedeutet; durchklingen lassen; durchblicken lassen; anklingen lassen; zu verstehen gegeben; signalisiert |
intimated |  |
|
deutet an; lässt durchklingen; lässt durchblicken; lässt anklingen; gibt zu verstehen; signalisiert |
intimates |  |
|
deutete an; ließ durchklingen; ließ durchblicken; ließ anklingen; gab zu verstehen; signalisierte |
intimated |  |
|
seine Gefühle verraten |
to intimate one's feelings |  |
|
Er hat mir gegenüber durchblicken lassen, dass er zurücktreten wird, sollte er die Abstimmung verlieren. |
He has intimated to me that he will resign if he loses the vote. |  |
|
Man hat uns zu verstehen gegeben, dass wir zu einer ungünstigen Zeit gekommen waren. |
It was intimated to us that we had arrived at an inopportune moment. |  |
|
mit jdm. auskommen; zurechtkommen; zurande kommen; klarkommen [ugs.] {vi}; sich mit jdm. verstehen; sich mit jdm. vertragen {vr} [soc.] |
to get along with sb.; to get on with sb. [Br.] |  |
|
auskommend; zurechtkommend; zurande kommend; klarkommend; sich mit verstehend; sich mit vertragend |
getting along; getting on |  |
|
ausgekommen; zurechtgekommen; zurande gekommen; klargekommen; sich verstanden; sich vertragen |
got along; got on |  |
|
ganz gut zurechtkommen |
to do okay; to do OK |  |
|
mit jdm. gut/besser/schlecht auskommen |
to get along/on well/better/badly with sb. |  |
|
zusammenpassen wie zwei alte Laschen [übtr.] |
to get along very well |  |
|
Sie haben sich nicht gut verstanden. |
They didn't get along well (together). |  |
|
Rick und ich (wir) verstehen uns blendend. |
Rick and I get along/on like a house of fire. |  |
|
etw. auslegen; interpretieren; deuten; ausdeuten; verstehen {vt} ![verstehen [listen]](/pics/s1.png) |
to interpret sth. |  |
|
auslegend; interpretierend; deutend; ausdeutend; verstehend |
interpreting |  |
|
ausgelegt; interpretiert; gedeutet; ausgedeutet; verstanden ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
interpreted |  |
|
etw. überinterpretieren |
to over-interpret sth. |  |
|
Die Ergebnisse sind schwer/kaum zu deuten. |
The results are difficult/hardly to interpret |  |
|
Ist das so zu verstehen, dass ... |
Is this to be interpreted / understood as meaning that ... |  |
|
Diese Bestimmung ist nicht so zu verstehen, dass ... |
This provision is not to be interpreted/understood as meaning that ... |  |
|
etw. falsch verstehen; missverstehen; falsch interpretieren; fehlinterpretieren [geh.]; falsch auffassen [geh.] {vt} |
to misunderstand sth. {misunderstood; misunderstood}; to misinterpret sth.; to misconceive sth. [formal]; to misapprehend sth. [formal] |  |
|
falsch verstehend; missverstehend; falsch interpretierend; fehlinterpretierend; falsch auffassend |
misunderstanding; misinterpreting; misconceiving; misapprehending ![misunderstanding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
falsch verstanden; missverstanden; falsch interpretiert; fehlinterpretiert; falsch aufgefasst |
misunderstood; misinterpreted; misconceived; misapprehended |  |
|
er/sie versteht falsch; er/sie missversteht |
he/she misunderstands; he/she misinterprets |  |
|
er/sie verstand falsch; er/sie missverstand |
he/she misunderstood; he/she misinterpreted |  |
|
Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. |
I think you've misunderstood something there. |  |
|
Ich glaube, du verstehst mich absichtlich falsch. |
I think, you're deliberately misunderstanding me. |  |
|
jdm. mit einer Geste bedeuten; deuten; zu verstehen geben; signalisieren, etw. zu tun {vi} ![deuten [listen]](/pics/s1.png) |
to gesture for/to sb. to do sth.; to gesture sb. to do sth. |  |
|
mit einer Geste bedeutend; zu verstehen gebend; signalisierend |
gesturing |  |
|
mit einer Geste bedeutet; zu verstehen gegeben; signalisiert |
gestured |  |
|
Er dirigierte mich mit einer Geste zur Tür. |
He gestured me towards the door. |  |
|
Sie bedeutete ihnen, hereinzukommen.; Sie deutete ihnen, sie sollten hereinkommen. |
She gestured for them to come in. |  |
|
Er gab ihr mit einer Geste zu verstehen, dass es Zeit war, zu gehen. |
He gestured to her that it was time to leave. |  |
|
begreifen; verstehen; einsehen; auffassen {vt} ![einsehen [listen]](/pics/s1.png) |
to comprehend ![comprehend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
begreifend; verstehend; einsehend; auffassend |
comprehending |  |
|
begriffen; verstanden; eingesehen; aufgefasst ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
comprehended |  |
|
begreift; versteht; sieht ein; fasst auf |
comprehends |  |
|
begriff; verstand; sah ein; fasste auf |
comprehended |  |
|
sein Fach beherrschen; sein Geschäft verstehen; die Materie beherrschen {v} |
to know your stuff; to know your onions [coll.] |  |
|
Er kennt sich aus. |
He knows his stuff. |  |
|
Wenn's um Geschichte geht, macht ihr niemand etwas vor. / keiner was vor. [ugs.] |
She knows her stuff when it comes to history. |  |
|
Wir brauchen einen Handwerker, der sein Geschäft versteht. |
We need a handyman who knows his onions. |  |
|
etw. signalisieren; etw. zu verstehen geben {vt} (Person) |
to signify sth. (person) |  |
|
signalisierend; zu verstehen gebend |
signifying |  |
|
signalisiert; zu verstehen gegeben |
signified |  |
|
Zustimmung/Ablehnung signalisieren |
to signify one's agreement/opposition |  |
|
nicht mitbekommen, worum es geht; nicht verstehen, worauf es ankommt {v} |
to miss the plot |  |
|
Kinder erinnern sich an Einzelheiten aus Filmen, auch wenn sie nicht verstehen, worum es geht. |
Children remember details from movies, even if they miss the plot. |  |
|
Hast du nicht mitbekommen, dass ihm die Wohnung gar nicht gehört, in der er wohnt? |
Did you miss the plot about him not owning the flat he is staying in? |  |
|
sich gut verstehen {vr}; miteinander auskommen {vi} |
to hit {hit; hit} off |  |
|
sich gut verstehend; miteinander auskommend |
hitting off |  |
|
sich gut verstanden; miteinander ausgekommen |
hit off |  |
|
kein Gespür für etw. haben; von etw. nichts verstehen {v} |
to have a tin ear for sth. [fig.] |  |
|
wie ein Papagei; auswendig {adj} (ohne zu verstehen) ![auswendig [listen]](/pics/s1.png) |
parrotlike; parrot-fashion [Br.] |  |
|
jdm. eindeutig zu verstehen geben, dass ... {v} |
to make it quite clear to sb. that ... |  |
|
es (wirklich) ernst meinen; keinen Spaß verstehen {vi} |
to (really) mean business |  |
|
Er sieht aus wie ein Mann, der keinen Spaß versteht. |
He has the look of a man who means business. |  |
|
idiografisch; idiographisch; auf das Verstehen individueller Eigenarten ausgerichtet [sci.] {adj} |
idiographic |  |
|
unverständlich {adj}; nicht zu verstehen; nicht zu erkennen ![unverständlich [listen]](/pics/s1.png) |
unintelligible ![unintelligible [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verständnislos; ratlos; ohne zu verstehen {adv} |
uncomprehendingly |  |
|
etw. verstehen {vt}; aus etw. schlau werden |
to make sense of sth. |  |
|
Jetzt verstehe ich, was Sie meinen. |
Now you're making sense. |  |
|
sich mit jdm. gut verstehen; ein gutes Verhältnis zu jdm. haben; mit jdm. auf gutem Fuß stehen {vi} [geh.] [soc.] |
to be on good terms with sb. |  |
|
sich mit jdm. nicht gut verstehen; kein gutes Verhältnis zu jdm. haben {vi} [soc.] |
to be on bad terms with sb. |  |
|
sich von selbst verstehen {vr}; eine Selbstverständlichkeit sein {v} |
to be a statement of the obvious |  |
|
Es versteht sich daher von selbst, dass ... |
It is, therefore, a statement of the obvious that ... |  |
|
sich verstehen {vr} (gemeint sein) |
to be meant |  |
|
Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und Bedienung. |
The prices include VAT and service charge.; The prices are meant inclusive VAT and service charge. |  |
|
sich auf etw. verstehen {vr} |
to be very good at sth.; to be an expert at sth. |  |
|
Sie werden mich schon verstehen. |
I'm sure you'll understand me. |  |
|
etw. andeuten; zu verstehen geben {vt} |
to indicate sth. |  |
|
Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |
insight (into sth.) ![insight [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} |
insights ![insights [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Einblick in etw. geben |
to give an insight into sth. |  |
|
Aufschluss darüber geben, ob ... |
to provide insight into whether ... |  |
|
ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen |
to gain greater insight into sth. |  |
|
dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen |
to allow greater insight into the interactions between these factors |  |
|
Einblick in etw. bekommen |
to gain an insight into sth. |  |
|
Das lässt tief blicken. |
That gives a deep insight. |  |
|
Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. |
The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes. |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
Handwerk {n} ![Handwerk [listen]](/pics/s1.png) |
trade ![trade {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Handwerk lernen |
to learn a trade |  |
|
sein Handwerk verstehen; sein Handwerk beherrschen |
to know your job; to know your craft |  |
|
von jdm. Notiz nehmen {vi} |
to acknowledge sb. |  |
|
Sie gaben uns mit einem Winken zu verstehen, dass sie uns gesehen hatten. |
They acknowledged us by waving their hands. |  |
|
Er marschierte neben mir ohne von mir Notiz zu nehmen. |
He walked right by me without even acknowledging me. |  |
|
Sie nimmt mich nicht zu Kenntnis. |
She refuses to acknowledge my existence/presence. |  |
|
bis zu einem gewissen Punkt; bis zu einem gewissen Grad |
up to a certain point; up to a point; within limits |  |
|
Schimpfwörter bis zu einem gewissen Punkt tolerieren |
to tolerate, within limits, abusive vocabulary |  |
|
Ich kann das bis zu einem gewissen Grad verstehen. |
I can understand this up to a point. |  |
|
Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} ![Spaß [listen]](/pics/s1.png) |
joke ![joke {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} |
jokes |  |
|
(nur) zum Spaß |
in joke |  |
|
Spaß verstehen |
to take a joke |  |
|
einen Spass verstehen können |
able to take a joke |  |
|
Das ist kein Spaß! |
It is no joke! |  |
|
jdm. einen Streich spielen |
to play a joke on sb. |  |
|
Er ist für jeden Spaß zu haben. |
He is game for anything. |  |
|
Verstehen Sie Spaß? |
Are you game for a laugh? |  |
|
Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? |
I wasn't being serious. Can't you take a joke? |  |
|
Spaß/Scherz beiseite! |
Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside! |  |
|
Soll das ein Scherz sein? |
Are you joking?; Do you call that a joke? |  |
|
Er tat es im Spaß. |
He did it in joke. |  |
|
Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. |
I can take a joke. |  |
|
Superhirn {n}; Intelligenzbestie {f} [ugs.] |
brainbox [Br.]; brainiac [Am.]; rocket scientist [Am.] [coll.] |  |
|
Man muss keine Intelligenzbestie sein, um das zu verstehen. |
You don't have to be a brainbox/rocket scientist to understand that. |  |
|
Verständnis {n} (für jdn./etw.) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |
sympathy (for sb./sth.) ![sympathy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen |
to show (no) sympathy for sth. |  |
|
Sie verstehen ihn. |
They sympathize with him. |  |
|
Ich habe absolut kein Verständnis für Schüler, die bei Prüfungen beim Schwindeln erwischt werden. |
I have absolutely no sympathy for students who get caught cheating in exams. |  |
|
Bei allem Verständnis, aber das kann ich nicht tun. |
Much as I sympathize, I can't do that. |  |
|
Wellenlänge {f} [phys.] |
wavelength |  |
|
Wellenlängen {pl} |
wavelengths |  |
|
auf der richtigen Wellenlänge |
tuned-in |  |
|
kritische Wellenlänge [techn.] |
critical wave-length; cut-off wavelength |  |
|
Wellenlängen-Multiplex ... |
wavelength division multiplexing /WDM/ |  |
|
auf der gleichen Wellenlänge sein / liegen; die gleiche Sprache sprechen [übtr.] |
to be on the same wavelength; to speak the same language; to be on the same sheet of music [Am.] [coll.] [fig.] |  |
|
Sie sind auf der gleichen Wellenlänge.; Sie verstehen sich. |
They are tuned to the same wavelength.; They understand each other. |  |
|
das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments) |
the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument) |  |
|
die Essenz seiner Argumentation |
the burden of his argument |  |
|
verstehen, was jd. sagen will |
to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift |  |
|
Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ... |
The gist / burden of the paper is that ... |  |
|
In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ... |
The burden of this essay is to ... |  |
|
Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat? |
I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said? |  |
|
Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat. |
My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said. |  |
|
Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine. |
He is someone you know very well, if you catch my drift. |  |
|
etw. begreifen; etw. erfassen (verstehen) {vt} |
to apprehend sth. [dated] |  |
|
begreifend; erfassend |
apprehending |  |
|
begriffen; erfasst |
apprehended |  |
|
dazu {adv} (Zweck) ![dazu [listen]](/pics/s1.png) |
for this purpose; to this end; to accomplish this |  |
|
Dazu gehört natürlich Geduld. |
Of course, this requires patience. |  |
|
Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. |
Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations. |  |
|
Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. |
This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work. |  |
|
etw. durchmachen; über sich ergehen lassen {vt} |
to go through sth. |  |
|
durchmachend; über sich ergehen lassend |
going through |  |
|
durchgemacht; über sich ergehen lassen |
gone through |  |
|
Ich kann gut verstehen, was du gerade durchmachst. |
I can understand what you're going through. |  |
|
Er musste ein mehrmonatiges Training über sich ergehen lassen. |
He had to go through several months of training. |  |
|
alle (Beteiligten) einschließend; für alle offen; alle umfassend {adj} [pol.] [soc.] |
inclusive ![inclusive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Friedensprozess, der alle Beteiligten einschließt |
an inclusive peace process |  |
|
Wahlen, in die alle Bevölkerungsgruppen einbezogen sind |
inclusive elections |  |
|
etw. im umfassenden Sinn; in einem umfassenden Sinn verstehen/definieren |
to understand/define sth. in inclusive terms |  |
|
Die Partei muss offener werden und ihre Abneigung gegen Unternehmer aufgeben. |
The party needs to become more inclusive and stop having a dislike of entrepreneurs. |  |
|
etw. erkennen; unterscheiden; ausmachen; ausnehmen [Ös.] {vt} ![ausmachen [listen]](/pics/s1.png) |
to distinguish sth.; to differentiate sth.; to make out sth. |  |
|
erkennend; unterscheidend; ausmachend; ausnehmend |
distinguishing; differentiating; making out ![distinguishing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erkannt; unterschieden; ausgemacht; ausgenommen ![ausgenommen [listen]](/pics/s1.png) |
distinguished; differentiated; made out ![distinguished [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ihre Worte konnte ich nicht verstehen, aber sie klang aufgeregt. |
I could not distinguish her words, but she sounded agitated. |  |
|
In dem schwachen Licht konnte er die Farbe des Autos nicht ausmachen. |
He could not distinguish the colour of the car in the fading light. |  |
|
Aus dieser Entfernung kann man keine Einzelheiten erkennen. |
You can't distinguish the details from this distance. |  |
|
einer Sache (geistig) folgen {vi} (den Sinn/die Logik verstehen) |
to follow sth. (understand its sense or logic) |  |
|
einer Gerichtsverhandlung folgen können |
to be able to follow a court hearing |  |
|
Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen. |
The twists and turns of the plot are a little difficult to follow. |  |
|
Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.; Ich kann Ihnen nicht folgen. |
I don't follow your argument/reasoning.; I don't follow you.; I don't follow.; I don't get your drift. |  |
|
Können Sie mir folgen? |
Do you follow me?; Do you get my drift? |  |
|
Ein ausführlicher Bericht folgt. |
A detailed report will be forwarded later / at a later time. |  |
|
gebrochen; holprig {adj} (gesprochene Sprache) [ling.] ![gebrochen [listen]](/pics/s1.png) |
broken; pidgin (spoken language) ![broken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gebrochen Deutsch sprechen |
to speak (in) broken German |  |
|
Sie gab mir in holprigem Englisch zu verstehen, dass ... |
She made me understand in broken English that ... |  |
|
Wir verständigten uns in gebrochenem / holprigem Spanisch. |
We communicated in pidgin Spanish. |  |
|
großartig; ausgezeichnet; bestens {adv} ![ausgezeichnet [listen]](/pics/s1.png) |
splendidly |  |
|
sich ausgezeichnet verstehen; sich bestens verstehen |
to get on splendidly |  |
|
etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) |
to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang] |  |
|
kapierend; raffend; schnallend; behirnend |
getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying ![getting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt |
got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kapiert; rafft; schnallt |
gets; twigs; savvies |  |
|
kapierte; raffte; schnallte |
got; twigged; savvied ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. |
I don't get him. |  |
|
Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. |
I don't quite get what you're driving at. |  |
|
Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.] |
Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.] |  |
|
Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht! |
No savvy! |  |
|
Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. |
I soon caught on; I soon latched on. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|