A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Allgegenwart
allgegenwärtig
Allgegenwärtigkeit
allgemeies Register
allgemein
allgemein bekannt sein
allgemein gehalten
allgemein verbreitet
allgemein verständlich ausgedrückt
Search for:
ä
ö
ü
ß
51 results for
allgemein
Word division: all·ge·mein
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
allgemein
{adj}
common
Es
herrscht
Einigkeit
,
dass
das
ein
großer
Schritt
nach
vorn
war
.
It
was
,
by
common
consent
, a
big
step
forward
.
allgemein
;
öffentlich
{adj}
public
geläufig
;
allgemein
bekannt
{adj}
familiar
;
common
geläufiger
more
common
am
geläufigsten
most
common
Es
ist
allgemein
bekannt
,
dass
...
It
is
common
knowledge
that
...;
It's
a
well-known
fact
that
...
allgemein
;
generell
{adv}
universally
;
generally
allgemein
bekannt
;
allbekannt
universally/generally
known
allgemein
anerkannt
universally
accepted/acknowledged/recognized
allgemein
gültig
universally
valid
allgemein
zugänglich
universally/generally
accessible
üblich
;
allgemein
üblich
;
gebräuchlich
;
gewohnt
{adj}
usual
;
customary
;
normal
üblicher
more
usual
am
üblichsten
most
usual
allgemein
{adj}
;
Gesamt
...
overall
allgemein
;
universell
{adj}
catholic
allgemein
;
allgemein
gültig
;
allumfassend
;
universell
{adj}
universal
allgemein
e
Zustimmung
universal
agreement/approval
gewöhnlich
;
gewöhnlicherweise
;
allgemein
;
üblich
;
üblicherweise
{adv}
;
im
Allgemein
en
commonly
am
häufigsten
gebraucht
most
commonly
used
Das
ist
kein
allgemein
gebräuchlicher
Ausdruck
.
This
term
is
not
commonly
used
.
ganz
allgemein
{adv}
broadly
allgemein
;
typisch
{adj}
generic
allgemein
;
verbreitet
;
gängig
;
vorherrschend
;
landläufig
{adj}
[soc.]
received
(prepositive)
[formal]
die
vorherrschende
Meinung
the
received
opinion
Nach
gängiger
Auffassung
...
The
received
opinion
is
that
...
die
gängige/vorherrschende
Lehrmeinung
übernehmen
to
accept
the
received
wisdom
die
britische
Standardaussprache
des
Englischen
the
received
pronunciation
of
British
English
der
überlieferte
Text
des
Neuen
Testaments
the
received
text
of
the
New
Testament
allgemein
;
pauschal
;
flächendeckend
;
in
der
Fläche
;
durch
die
Bank
{adv}
across
the
board
[fig.]
allgemein
gehalten
;
breit
angelegt
;
grob
;
ver
allgemein
ernd
;
pauschal
;
pauschalierend
{adj}
broad-brush
Pauschalkritik
{f}
broad-brush
criticism
breit
angelegte
Forschung
broad-brush
research
ein
Populist
,
der
stets
im
Allgemein
en
bleibt
a
broad-brush
populist
Das
Thema
wird
in
dem
Buch
nur
in
allgemein
er
Form
/
auf
allgemein
er
Ebene
abgehandelt
.
The
book
is
a
broad-brush
treatment
of
the
subject
.
allgemein
{adj}
/allg
./
general
/gen
./
allgemein
er
more
general
am
allgemein
sten
most
general
das
Allgemein
e
und
das
Besondere
the
general
and
the
particular
allgemein
{adv}
popularly
allgemein
bekannt
sein
{v}
to
be
common
currency
einfach
gesagt
;
auf
gut
Deutsch
;
landläufig
...
genannt
;
im
Volksmund
...
genannt
;
allgemein
verständlich
ausgedrückt
{adv}
in
layman's
terms
eine
Erklärung
in
allgemein
verständlichen
Worten
an
explanation
in
layman's
terms
in
allgemein
verständlicher
Sprache
gehalten
sein
to
be
presented/written
in
layman's
terms
Diabetes
mellitus
,
landläufig
Zuckerkrankheit
genannt
diabetes
mellitus
,
or
in
layman's
terms
,
sugar
disease
oder
einfach
gesagt
or
in
layman's
terms
Um
es
einfach
zu
sagen
, ...
To
put
it
in
layman's
terms
, ...
Das
heißt
auf
gut
Deutsch
,
dass
...
This
means
in
layman's
terms
that
...
wie
allgemein
bekannt
ist
;
bekanntlich
{adv}
(
in
Bezug
auf
etw
.
Negatives
)
infamously
Wie
allgemein
bekannt
ist
,
hat
er
seine
schwangere
Frau
verlassen
.
He
infamously
left
his
pregnant
wife
.
Das
Land
ist
trotz
seines
berüchtigten
feuchten
Klimas
einen
Besuch
wert
.
The
country
is
a
great
place
to
visit
in
spite
of
its
infamously
damp
climate
.
Die
Landschaft
gilt
als
flach
und
öde
;
Die
Landschaft
ist
als
flach
und
öde
verschrien
.
Der
Landschaft
wird
nachgesagt
,
dass
sie
flach
und
öde
ist
.
The
countryside
is
infamously
flat
and
boring
.
ganz
allgemein
(
gesprochen
);
abstrakt
gesprochen
;
theoretisch
{adv}
in
a
general
way
;
in
the
abstract
über
Freiheit
ganz
allgemein
reden
to
talk
about
freedom
in
the
abstract
Politiker
sind
in
der
Theorie
immer
besser
als
in
der
Praxis
.
Politicians
are
always
better
in
the
abstract
than
in
reality
.
vorherrschend
;
weit
verbreitet
;
allgemein
verbreitet
;
herrschend
;
geläufig
;
überwiegend
;
prävalent
{adj}
prevalent
besonders
häufig
vorkommen
to
be
prevalent
Pre-Paid-Tarife
sind
unter
Minderjährigen
die
mit
Abstand
am
weitesten
verbreitete
Nutzungsart
für
Mobiltelefone
.
Pre-paid-cards
are
by
far
the
prevalent
way
for
minors
to
use
mobile
phones
.
Pausenclown
{m}
(
allgemein
);
Klinikclown
{m}
(
im
Krankenhaus
)
comic
relief
(person)
Treuepflicht
{f}
(
allgemein
)
[jur.]
fiduciary
duty
ganz
allgemein
gesagt
;
ganz
allgemein
kann
man
sagen
,
dass
;
ganz
allgemein
{adv}
generally
speaking
;
along
general
lines
Ganz
allgemein
geht
es
in
der
Stadt
mit
den
öffentlichen
Verkehrsmitteln
schneller
.
Generally
speaking
,
it's
quicker
on
public
transport
in
the
city
.
Es
ist
allgemein
bekannt
.
It's
a
matter
of
common
knowledge
.
bei
jdm
.
Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall
finden
;
jdn
.
ansprechen
;
jdm
.
zusagen
{v}
to
commend
itself/themselves
to
sb
.
[formal]
allgemein
Anklang
finden
to
commend
itself/themselves
to
all
Sein
ungezwungenes
Benehmen
fand
nicht
bei
allen
Kollegen
Anklang
.
His
easy
manners
did
not
commend
itself
to
all
of
his
colleagues
.
Der
Plan
stieß
bei
den
Verbündeten
auf
keine
Zustimmung
.
The
plan
did
not
commend
itself
to
the
Allies
.
Seine
Ideen
werden
das
Gros
der
Wähler
wohl
kaum
ansprechen
.
His
ideas
are
not
likely
to
commend
themselves
to
most
voters
.
Es
gibt
da
eine
bestimmte
Variante
,
die
mir
zusagt
.
One
particular
variation
commends
itself
to
me
.
Becken
{n}
[anat.]
pelvis
;
bony
pelvic
ring
Becken
{pl}
pelves
allgemein
erweitertes/verengtes
Becken
generally
enlarged/contracted
pelvis
anatomisch
enges
Becken
anatomically
contracted
pelvis
enges
Becken
;
verengtes
Becken
contrcted
pelvis
;
narrowed
pelvis
gespaltenes
Becken
split
pelvis
hohes
Becken
funnel-shaped
pelvis
Lordosebecken
{n}
lordotic
pelvis
quer
verengtes
Becken
transversely
contracted
pelvis
schräg
verengtes
Becken
obliquely
contracted
pelvis
weites
Becken
;
erweitertes
Becken
large
pelvis
;
enlarged
pelvis
Gummibecken
{n}
(
bei
Knochenerweichung
)
rubber
pelvis
(in
bone
softening
)
Buchhaltung
{f}
;
Buchführung
{f}
;
Rechnungsführung
{f}
[econ.]
[adm.]
bookkeeping
accounting
;
bookkeeping
accountancy
;
bookkeeping
Betriebsbuchhaltung
{f}
/BEBU/
;
Betriebsbuchführung
{f}
;
kalkulatorische
Buchführung
;
Kosten-
und
Leistungsrechnung
{f}
/KLR/
;
Kosten-
und
Erlösrechnung
{f}
/KER/
;
Kostenrechnung
{f}
;
Betriebsergebnisrechnung
{f}
;
Betriebsabrechnung
{f}
;
internes
Rechnungswesen
{n}
operational
accounting
;
management
accounting
;
managerial
accounting
;
cost
and
performance
accounting
;
cost
accounting
;
shop
accounting
;
internal
accounting
Finanzbuchhaltung
{f}
/FIBU/
;
Geschäftsbuchhaltung
{f}
;
kaufmännische
Buchhaltung
;
pagatorische
Buchführung
;
externes
Rechnungswesen
financial
bookkeeping
;
administrative
accounting
;
external
accounting
einfache
Buchhaltung
;
einfache
Buchführung
eingle-entry
bookkeeping
doppelte
Buchhaltung
;
doppelte
Buchführung
double-entry
bookkeeping
elektronische
Buchhaltung
;
elektronische
Buchführung
electronic
bookkeeping
Gemeinkostenrechnung
{f}
overhead
accounting
handschriftliche
Buchhaltung
;
handschriftliche
Buchführung
manual
bookkeeping
Konsortialbuchhaltung
fg
;
Konsortialrechtungsführung
{f}
syndicate
accounting
kontoblattlose
Buchführung
;
kontenlose
Buchführung
open-item
accounting
system
;
open-item
accounting
method
Kostenstellenrechnung
{f}
cost
centre
accounting
[Br.]
;
cost
center
accounting
[Am.]
Lagerkostenrechnung
{f}
inventory
cost
accounting
Lohnbuchhaltung
[Dt.]
[Schw.]
;
Lohn-
und
Gehaltsabrechnung
[Dt.]
[Schw.]
;
Lohn-
und
Gehaltsverrechnung
[Ös.]
;
Lohnverrechnung
[Ös.]
;
Personalverrechnung
[Ös.]
wage
accounting
;
personnel
accounting
;
payroll
accounting
[Am.]
Maschinenbuchhaltung
;
Maschinenbuchführung
machine
bookkeeping
Steuerbuchhaltung
{f}
tax
accounting
die
Grundsätze
ordnungsgemäßer
Buchführung
/GoB/
sound
accounting
practice
allgemein
anerkannte
Buchführungsgrundsätze
generally
accepted
accounting
principles
/GAAP/
[Am.]
Buchführung
{f}
und
Fakturierung
{f}
accounting
and
billing
Geschichte
{f}
;
Historie
{f}
[geh.]
[hist.]
history
Dorfgeschichte
{f}
village
history
;
history
of
the/a
village
Gewaltgeschichte
{f}
history
of
violence
die
Nachkriegsgeschichte
{f}
the
post-war
history
Theatergeschichte
{f}
theatre
history
der
Lauf
der
Geschichte
the
course
of
history
Geschichte
von
unten
history
from
below
;
grassroots
history
in
die
Geschichte
eingehen
to
go
down
in
history
Geschichte
sein
;
passé
sein
[übtr.]
to
be
history
[fig.]
Es
wird
gerade
Geschichte
geschrieben
.
History
is
in
the
making
.
...
und
der
Rest
ist
Geschichte
. (
allgemein
bekannt
)
...
and
the
rest
is
(,
as
we
say
,)
history
(well-known)
Geschlechtstrieb
{m}
;
Sexualtrieb
{m}
;
Sexualverlangen
{n}
;
sexuelles
Verlangen
{n}
[med.]
sexual
drive
;
sex
drive
;
sexual
urge
abnormer
Geschlechtstrieb
des
Mannes
satyriasis
einen
überschießenden
Sexualtrieb
haben
;
sexbesessen
sein
to
be
highly
sexed
;
to
be
oversexed
einen
schwach
ausgeprägten
Geschlechtstrieb
haben
; (
ganz
allgemein
)
keine
Lust
auf
Sex
haben
to
be
undersexed
Gesetz
{n}
/Ges
./ (
allgemein
umschriebenes
Einzelgesetz
)
[jur.]
law
;
statute
(written
rule
passed
by
Parliament
and
referred
to
in
general
terms
)
Gesetze
{pl}
laws
ein
Bildungsgesetz
{n}
an
education
law
ein
Bundesgesetz
{n}
a
Federal
law
ein
Ergänzungsgesetz
{n}
a
supplementary
law
;
amending
law
Jagdgesetze
{pl}
hunting
laws
;
game
laws
ein
Notstandsgesetz
{n}
an
emergency
law
strenge
Waffengesetze
strict
gun
laws
ein
grundlegendes
Gesetz
zur
Ausbildungsqualität
a
basic/fundamental
law
on
the
quality
of
education
ein
ungeschriebenes
Gesetz
an
unwritten
law
verfassungsändernde
Gesetze
laws
amending
the
constitution
;
laws
that
amend
the
constitution
;
laws
containing
a
constitutional
amendment
der
enggefasste
Pflegebegriff
des
Gesetzes
the
narrow
interpretation
of
long-term
care
in
the
law
die
gesetzlichen
Vorgaben
erfüllen
;
die
gesetzlichen
Bestimmungen
einhalten
to
satisfy
laws
and
regulations
ein
neues
Gesetz
verabschieden
to
pass
a
new
law/statute
;
to
adopt
a
new
law/statute
ein
Gesetz
erlassen
to
enact
a
law
einem
Gesetz
Geltung
verschaffen
to
put
the
teeth
into
a
law
ein
Gesetz
streng
verfassungskonform
auslegen
to
read
down
a
statute
sich
strikt
an
das
Gesetz
halten
to
follow
the
letter
of
the
law
Die
Regierung
hat
mehrere
Gesetze
zur
Lebensmittelhygiene
eingebracht
.
The
government
has
introduced
several
laws
on
food
hygiene
.
Mit
Gesetzen
sollte
man
den
Normalfall
und
nicht
den
Ausnahmefall
regeln
.
Hard
cases
make
bad
law
.
Informationsquelle
{f}
information
source
primäre
Informationsquelle
chief
source
of
information
allgemein
zugängliche
Quellen
open
sources
Internetsuche
{f}
;
Recherche
{f}
im
Internet
/
im
Netz
[ugs.]
;
Online-Recherche
{f}
[comp.]
search
on
the
Internet
/
Web
;
Internet
search
;
Web
search
;
online
search
interaktive
Dialogsuche
conversational
search
ganz
allgemein
im
Internet
suchen
do
a
general
search
on
the
Internet
eine
Klassefrau
{f}
[ugs.]
(
gut
aussehend
)
a
real
looker
; a
stunner
Das
ist
eine
Klassefrau
. (
allgemein
)
She's
a
wonderful
person
.
Maßnahme
{f}
;
Schritt
{m}
;
Aktion
{f}
;
Entscheidung
{f}
;
Vorstoß
{m}
move
Maßnahmen
{pl}
;
Schritte
{pl}
;
Aktionen
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
;
Vorstöße
{pl}
moves
Dieser
Schritt
wurde
allgemein
begrüßt
.
The
move
was
broadly
welcomed
.
Diese
Maßnahme
wurde
nach
einer
Reihe
von
Überfällen
auf
Hilfskonvois
gesetzt
.
The
move
was
taken
after
a
number
of
assaults
on
aid
convoys
.
Der
Vorstoß
wurde
jedoch
von
der
Regierungsmehrheit
blockiert
.
The
move
was
,
however
,
blocked
by
the
government's
majority
.
Damit
sollen
mehr
Leute
zum
Umstieg
auf
öffentliche
Verkehrsmittel
bewegt
werden
.
The
move
is
intended
to
encourage
more
people
to
use
public
transport
.
Damit
reagierte
er/sie/es
auf
die
verstärkte
Nachfrage
nach
regionalen
Produkten
.
The
move
was
in
response
to
increasing
demand
for
regional
produce
.
allgemein
e
Verbreitung
{f}
;
allgemein
e
Geltung
{f}
(
einer
Sache
)
currency
(of a
thing
)
als
er/sie/es
allgemein
in
Gebrauch
war
in
the
days
of
its
currency
solange
diese
Politik
betrieben
wurde
during
the
currency
of
the
policy
Völkerrechtsgrundsatz
{m}
[jur.]
principle
of
international
law
allgemein
anerkannte
Völkerrechtsgrundsätze
generally
accepted
principles
of
international
law
Wohnimmobilienhypothek
{f}
(
allgemein
)
residential
real
estate
mortgage
;
residential
property
mortgage
Wohnimmobilienhypotheken
{pl}
residential
real
estate
mortgages
;
residential
property
mortgages
im
Allgemein
en
/i
. A./
/i
.
Allg
./;
für
gewöhnlich
;
gemeinhin
[geh.]
{adv}
in
general
;
generally
/gen
./;
in
the
general
run
of
things
Ganz
allgemein
/Generell
kann
man
sagen
,
dass
...;
Allgemein
/Generell
lässt
sich
sagen
,
dass
...
In
general
one
may
say/state
that
...;
In
general
it
may
be
said/stated
that
...;
More
generally
, ...;
In
general
terms
, ...
Die
Leute
sprechen
dort
im
Allgemein
en
nicht
gut
Fremdsprachen
.
People
there
generally
have
a
poor
command
of
foreign
languages
.
(
allgemein
/offiziell
)
anerkannt
{adj}
[pol.]
[soc.]
recognized
;
recognised
[Br.]
anerkannte
Grenzen
recognized
borders
eine
weltweit
anerkannte
Autorität
auf
dem
Gebiet
der
Kartographiegeschichte
an
internationally
recognized
authority
on
the
history
of
cartography
jdn
./etw. (
allgemein
/offiziell
)
anerkennen
{vt}
(
als
jd
.)
[pol.]
[soc.]
to
recognize
sth
.;
to
recognise
sth
.
[Br.]
(as
sb
.)
anerkennend
recognizing
;
recognising
anerkannt
recognized
;
recognised
erkennt
an
recognizes
;
recognises
erkannte
an
recognized
;
recognised
einen
neu
gebildeten
Staat
offiziell
anerkennen
to
recognize
a
newly
formed
country
einen
Staatsvertrag
anerkennen
to
recognize
a
treaty
allgemein
anerkannt
sein
als
einer
der
größten
Dichter
des
Landes
to
be
recognized
as
one
of
the
country's
great
poets
etw
.
als
etw
.
anerkennen
;
jdm
.
etw
.
zuerkennen
;
zubilligen
;
bescheinigen
{vt}
to
acknowledge
sb
./sth.
as
sth
.
anerkennend
;
zuerkennend
;
zubilligend
;
bescheinigend
acknowledging
anerkennt
;
zuerkannt
;
zugebilligt
;
bescheinigt
acknowledged
die
Zuständigkeit
des
Gerichts
nicht
anerkennen
to
refuse
to
acknowledge
the
authority
of
the
court
Es
ist
mittlerweise
allgemein
anerkannt
,
dass
...
It
is
now
widely/generally
acknowledged
that
...
als
etw
.
gelten
to
be
acknowledged
as
sth
./to
be
sth
.
Er
gilt
als
ausgewiesener
Fachmann
auf
dem
Gebiet
.
He
is
widely
acknowledged
as
an
expert
in
this
field
.
Gerasa
gilt
allgemein
als
die
am
besten
erhaltene
römische
Provinzstadt
.
Gerasa
is
generally
acknowledged
to
be
the
best-preserved
Roman
provincial
town
.
Es
bleibt
abzuwarten
,
ob
sie
ihn
als
ihren
Führer
anerkennen
.
It
remains
to
be
seen
whether
they
acknowledge
him
as/to
be
their
leader
.
In
diesem
Teil
der
Stadt
gibt
es
die
anerkannt
besten
/
anerkanntermaßen
die
besten
Restaurants
.
This
part
of
the
city
is
acknowledged
to
have
the
best
restaurants
.
Es
wird
den
Antragstellern
ausdrücklich
das
Recht
zuerkannt
,
die
Architektenpläne
einzusehen
.
The
applicants
are
explicitly
acknowledged
to
have
the
right
of
inspecting
the
architect's
plans
.
Frankreich
wird
eine
führende
Rolle
in
diesem
Bereich
bescheinigt
.
France
is
acknowledged
to
have
a
leading
role
in
this
field
.
in
etw
.
abgefasst
sein
;
in
etw
.
gehalten
sein
{v}
(
Text
)
to
be
couched
in
sth
.
[formal]
(text)
Das
Angebot
war
im
Juristenjargon
abgefasst
.
The
offer
was
couched
in
legal
jargon
.
Das
Schreiben
ist
sehr
allgemein
gehalten
.
The
letter
is
couched
in
very
vague
terms
.
Der
Text
ist
in
einfacher
Sprache
gehalten
.
The
text
is
couched/written
in
simple
language
.
etw
.
behaupten
{vt}
to
assert
sth
.;
to
say
sth
.
behauptend
asserting
;
saying
behauptet
asserted
;
said
etw
.
wieder
behaupten
to
reassert
sth
.
Es
wird
allgemein
behauptet
,
dass
...
It
is
commonly
asserted
that
...
Er
behauptete
weiterhin
,
unschuldig
zu
sein
.
He
continued
to
assert
his
innocence
.;
He
continued
to
assert
that
he
was
innocent
.
Ich
frage
nur
,
ich
behaupte
nichts
.
I'm
just
asking
,
not
saying
.
etw
.
definieren
;
inhaltlich
festlegen
;
genau
festlegen
{vt}
to
define
sth
.;
to
specify
sth
.
definierend
;
inhaltlich
festlegend
;
genau
festlegend
defining
;
specifying
definiert
;
inhaltlich
festgelegt
;
genau
festgelegt
defined
;
specified
definiert
defines
definierte
defined
etw
.
eng
definieren
to
narrowly
define
sth
.
etw
.
neu
definieren
;
neu
festlegen
to
redefine
sth
.
allgemein
gehalten
sein
to
be
broadly
defined
;
to
be
loosely
defined
genaue
Ziele
festlegen
to
define
clear
goals
genau
festgelegte
Zuständigkeiten
defined
responsibilities
etw
.
wegdefinieren
wollen
to
try
to
define
sth
.
out
of
existence
sich
über
seine
Arbeit
definieren
to
define
yourself
in
terms
of
your
job
Es
kann
grob
/
im
weitesten
Sinn
als
...
definiert
werden
.
It
can
be
broadly
/
loosely
defined
as
...
In
den
Rechtsvorschriften
ist
der
Begriff
inhaltlich
nicht
festgelegt
.
The
legislation
does
not
define
/
specify
the
term
.
Das
Wörterbuch
gibt
die
Bedeutung
von
"Covidiot"
mit
...
an
.
The
dictionary
defines
"covidiot"
as
...
Sie
definieren
sich
über
ihre
Arbeit
.
They
define
themselves
in
terms
of/through
their
work
.
etw
.
glauben
{vt}
(
annehmen
)
to
think
sth
.;
to
believe
sth
.
glaubend
thinking
;
believing
geglaubt
thought
;
believed
glaube
ich
zumindest
(
Einschub
)
at
least
,
so
I
think
;
at
least
,
so
I
believe
(used
as
a
parenthesis
)
Mehrere
Zeugen
glauben
,
den
Vermissten
gesehen
zu
haben
.
Several
witnesses
believe
to
have
seen
the
missing
person
.
Ich
glaube
langsam
,
die
Software
hat
einen
Fehler
.
I'm
beginning
to
believe
there
is
a
bug
in
the
software
.
Ich
kann
mir
gut
vorstellen
,
dass
diese
Meldung
wahr
ist
.
I
can
well
believe
that
this
news
is
true
.
Es
wird
angenommen
,
dass
das
Haus
1865
gebaut
wurde
.
It
is
thought
/
believed
that
the
house
was
built
in
1865
.
Er
soll
sich
im
Ausland
aufhalten
.
He
is
thought
/
believed
to
stay
abroad
.
Er
wurde
allgemein
für
schuldig
gehalten
.
He
was
widely
thought
/
believed
to
be
guilty
.
Ich
musste
annehmen
,
dass
es
stimmt
.
I
was
led
to
believe
it
was
true
.
"Sind
sie
schon
eingetroffen
?",
"Ja
,
ich
glaube
."
'Have
they
arrived
yet
?',
'Yes
, I
believe
so
.'
"Lebt
sie
noch
?",
"Ich
glaube
kaum
."
'Is
she
still
alive
?',
'Hardly
. / I
doubt
it
. / I
don't
suppose
so
.'
"Hat
er
die
Stelle
genommen
?",
"Ich
glaube
nicht
."
'Has
he
accepted
the
job
?',
'I
believe
not
.' /
'I
don't
believe
so
.'
jdm
.
offenstehen
;
für
jdn
.
zugänglich
sein
{vi}
(
Sache
)
to
be
open
to
sb
. (of a
thing
)
allen
Interessierten
offenstehen
to
be
open
to
all
comers
öffentlich
zugänglich
sein
;
allgemein
zugänglich
sein
;
für
die
Allgemein
heit
zugänglich
sein
to
be
open
to
the
public
sogenannte/r/s
;
so
genannte/r/s
;
das
,
was
als
...
bezeichnet
wird
{adj}
(
Wertung
eines
Ausdrucks
als
nicht
allgemein
gebräuchlich
,
nicht
offiziell
oder
nicht
fachlich
)
what
is
called
;
what
is
referred
to
as
;
what
is
known
as
;
what
(some)
people
call
;
so-called
[rare]
(usually
used
with
quotation
marks
) (used
to
show
that
an
expression
is
not
common
,
official
or
technical
parlance
)
die
sogenannte
männliche
Menopause
the
so-called
'male
menopause'
Das
ist
ein
sogenannter
Supermond
.
That's
what
is
referred
to
as
a
'supermoon'
.
Vielleicht
ist
das
das
sogenannte
Wunder
der
Liebe
.
Perhaps
,
this
is
what
people
call
the
'magic
of
love'
.
Dieses
Gen
produziert
eine
sogenannte
nichtkodierende
RNS
.
This
gene
produces
what
is
called
a
'non-coding
RNA'
auf
jdn
./etw.
tippen
;
auf
jdn
./etw.
setzen
{vi}
to
tip
sb
./sth.
tippend
;
setzend
tipping
getippt
;
gesetzt
tipped
Es
wird
allgemein
erwartet
,
dass
der
Schauspieler
die
Rolle
als
...
bekommt
.
The
actor
has
been
tipped
for
the
role
of
...
Das
Buch
gilt
als
potenzieller
Bestseller
.
The
book
has
been
tipped
as
a
bestseller
.
Es
wird
damit
gerechnet
,
dass
Wasserstoff
das
Transportwesen
verändern
wird
.
Hydrogen
is
tipped
to
transform
the
transport
industry
.
Sie
gilt
als
die
nächste
Premierministerin
.
She's
tipped
as
the
next
Prime
Minister
.
überhaupt
{adv}
(
ganz
allgemein
)
overall
die
Soße
und
überhaupt
das
ganze
Essen
the
sauce
and
overall
the
whole
dish
More results
Search further for "allgemein":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners