A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
entscheidend sein
entscheidender Moment
entscheidender Punkt
Entscheider
Entscheidung
Entscheidungsanalyse
Entscheidungsbaum
Entscheidungsbaumverfahren
Entscheidungsbedarf
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
Entscheidungen
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
schlechte
finanzielle
oder
wirtschaftliche
Entscheidungen
{pl}
stonks
[slang]
Anerkennung
{f}
(
von
etw
.) (
Bestätigung
der
Gültigkeit
)
[adm.]
[jur.]
recognition
(of
sth
.)
Anerkennungen
{pl}
recognitions
Anerkennung
der
Vaterschaft
recognition
of
paternity
akademische
Anerkennung
academic
recognition
gegenseitige
Anerkennung
mutual
recognition
gegenseitige
Anerkennung
von
gerichtlichen
Entscheidungen
in
Strafsachen
(
EU
)
[jur.]
mutual
recognition
of
judicial
decisions
in
criminal
matters
(EU)
Anerkennung
als
kriegsführende
Partei
recognition
of
billigerency
diplomatische
Anerkennung
eines
neuen
Staates
diplomatic
recognition
of
a
new
state
gesetzliche
Anerkennung
gleichgeschlechtlicher
Partnerschaften
the
legal
recognition
of
same-sex
partnerships
juristische
Anerkennung
ausländischer
Urteile
judicial
recognition
of
foreign
judgements
steuerliche
Anerkennung
von
Gewinn
oder
Verlust
recognition
of
gain
or
loss
[Am.]
einer
Sache
die
Anerkennung
versagen/verweigern
to
refuse
recognition
of
sth
.
Außenwirkung
{f}
external
effects
Außenwirkung
haben
;
außenwirksam
sein
to
have
external
effects
;
to
have
effects
on
third
parties
außenwirksame
Entscheidungen
{pl}
decisions
affecting
third
parties
Beschluss
{m}
; (
formelle
)
Entscheidung
{f}
(
zu
etw
.)
[adm.]
decision
(on
sth
.)
Beschlüsse
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
decisions
begründeter
Beschluss
reasoned
decision
endgültige
Entscheidung
final
decision
vorläufige
Entscheidung
temporary
decision
;
provisional
decision
Personalentscheidung
{f}
personnel
decision
Entscheidung
in
letzter
Minute
last-minute
decision
Entscheidung
auf
höchster
Ebene
high-level
decision
die
Entscheidungen
des
geschäftsführenden
Ausschusses
the
decisions
by
the
management
committee
bei
der
Entscheidung
,
ob
in
determining
whether
bei
seiner
Entscheidung
in
making
a
decision
bis
zur
endgültigen
Entscheidung
pending
final
decision
eine
(
formelle/wichtige
)
Entscheidung
fällen/treffen
to
take
a
decision
[Br.]
;
to
make
a
big
decision
[Am.]
zu
einer
Entscheidung
gelangen
to
reach
a
decision
;
come
to
a
decision
;
to
arrive
at
a
decision
einen
Beschluss
in
eigener
Sache
fassen
to
make
a
decision
involving
yourself
einen
Beschluss
abändern
to
amend
a
decision
;
to
modify
a
decision
einen
Beschluss
ausführen/durchführen/umsetzen
to
carry
out/implement
a
decision
jdm
.
eine
Frage
zur
Entscheidung
vorlegen
to
submit
an
issue
for
a
decision
auf
eine
baldige
Entscheidung
drängen
to
ask
for
a
speedy
decision
Die
Entscheidung
ist
der
Jury
schwergefallen
.
The
jury
found
it
hard
to
make
a
decision
;
The
jury
found
the
decision
a
hard
on
e.
Wir
haben
uns
die
Entscheidung
nicht
leicht
gemacht
.
We
have
not
taken
the
decision
lightly
.
[Br.]
;
We
did
not
make
the
decision
lightly
.
[Am.]
Es
wurden
dabei
wichtige
Beschlüsse
gefasst
.
Important
decisions
were
taken
.
Bindungswirkung
{f}
(
von
Entscheidungen
,
Verträgen
)
[jur.]
binding
force
/
authority
/
effect
(of
decisions
,
contracts
)
Damit
wurde
den
Regelungen
Bindungswirkung
verliehen
.
Thus
,
the
rules
were
given
a
binding
legal
effect
.
Das
sind
Entscheidungen
,
die
keine
(
rechtliche
)
Bindungswirkung
entfalten
.
These
are
decisions
which
do
not
produce
a
binding
(legal)
effect
.
Die
Rechtskraftwirkung
ist
die
mindeste
Bindungswirkung
,
die
ein
Urteil
haben
kann
.
The
force
of
res
judicata
represents
the
minimum
binding
effect
which
a
judgment
can
have
.
Bundesgericht
{n}
[jur.]
federal
court
Bundesgerichtshof
{m}
/BGH/
[Dt.]
Federal
Court
of
Justice
(Germany)
Bundesarbeitsgericht
{n}
/BAG/
[Dt.]
Federal
Labour
Court
(Germany)
Bundesfinanzhof
{m}
/BFH/
[Dt.]
Federal
Fiscal
Court
(Germany)
Bundessozialgericht
{n}
/BSG/
[Dt.]
Federal
Social
Court
(Germany)
Bundesverwaltungsgericht
{n}
/BVerwG/
[Dt.]
Federal
Administration
Court
(Germany)
Schweizerisches
Bundesgericht
Federal
Supreme
Court
of
Switzerland
Entscheidungen
des
Bundesgerichtshofes
in
Strafsachen
/BGHSt/
[Dt.]
rulings
of
the
Federal
Court
of
Justice
in
criminal
matters
Entscheidungen
des
Bundesgerichtshofes
in
Zivilsachen
/BGHZ/
[Dt.]
rulings
of
the
Federal
Court
of
Justice
in
civil
matters
(
persönliche
)
Entscheidung
{f}
(
über
etw
.)
(personal)
decision
(about/on
sth
.)
Entscheidungen
{pl}
decisions
Augenblicksentscheidung
{f}
split-second
decision
Einzelentscheidung
{f}
individual
decision
Gewissensentscheidung
{f}
decision
on
a
matter
of
conscience
eine
geschäftliche
/
geschäftspolitische
Entscheidung
;
eine
Geschäftsentscheidung
a
business
decision
geschäftliche
/
geschäftspolitische
Entscheidungen
{pl}
;
Geschäfts
entscheidungen
{pl}
business
decisions
eine
Entscheidung
treffen
to
make
a
decision
;
to
take
a
decision
[Br.]
bei
seiner
Entscheidung
bleiben
to
adhere
to
your
decision
sich
bewusst
dafür
entscheiden
,
etw
.
zu
tun
made
a
conscious
decision
to
do
sth
.
Die
endgültige
Entscheidung
triffst
du
.
The
final
decision
is
yours
.
Seine
Entscheidung
ist
endgültig
.
His
decision
is
final
.
Hast
du
dich
je
gefragt
,
ob
du
die
richtige
Entscheidung
getroffen
hast
?
Do
you
ever
wonder
if
you
made
the
right
decision
?
Es
hängt
alles
von
Ihrer
Entscheidung
ab
.
Everything
hangs
on
your
decision
.
"Die
Qual
der
Wahl
.
Ich
kann
mich
nicht
entscheiden
,
welches
ich
nehmen
soll
."
'Decisions
,
decisions
. I
can't
decide
which
to
get
.'
(
amtliche/gerichtliche
)
Entscheidung
{f}
;
Beschluss
{m}
;
Anordnung
{f}
[adm.]
[jur.]
decision
;
ruling
Entscheidungen
{pl}
;
Beschlüsse
{pl}
;
Anordnungen
{pl}
decision
;
rulings
gerichtlicher
Beschluss
;
Gerichtsbeschluss
{m}
;
gerichtliche
Entscheidung
{f}
;
Entscheidung
des
Gerichts
decision
of
the
court
;
court
decision
;
court
ruling
Judikat
{n}
[jur.]
seminal
ruling
;
case
law
ruling
angefochtene
Entscheidung
decision
appealed
from
;
decision
complained
of
Freispruchurteil
ohne
Anklageerwiderung
no
case
ruling
;
'No
case
to
answer'
ruling
(in
criminal
law
)
[Br.]
(
von
der
Berufungsinstanz
)
aufgehobene
Entscheidung
decision
set
aside
eine
nicht
in
der
Sache
selbst
ergehende
Entscheidung
non-substantive
decision
einen
Beschluss
(
als
Berufungsinstanz
)
aufheben
to
set
aside
a
decision
;
to
reverse
a
decision
einen
Beschluss
fällen
;
eine
Entscheidung
fällen
to
give
/
make
/
hand
down
[Am.]
a
ruling
;
to
make
a
decision
In
dieser
Sache
ist
bereits
ein
Beschluss
ergangen
.
In
this
matter
a
ruling
has
already
been
issued
.
Gut-Schlecht-Entscheidung
{f}
go-no
go
decision
;
accept-reject
decision
Gut-Schlecht-
Entscheidungen
{pl}
go-no
go
decisions
;
accept-reject
decisions
etw
.
außer
Kraft
setzen
;
aufheben
{vt}
;
sich
über
etw
./jdn.
hinwegsetzen
[adm.]
[jur.]
to
overrule
sb
./sth.;
to
override
sb
./sth.
außer
Kraft
setzend
;
aufhebend
;
sich
hinwegsetzend
overruling
;
overriding
außer
Kraft
gesetzt
;
aufgehoben
;
sich
hinweggesetzt
overruled
;
overridden
einen
Einspruch
verwerfen
to
overrule/override
an
objection
den
Beschluss
der
Vorinstanz
aufheben
to
overrule
the
decision
of
the
lower
court
;
to
overrule
the
lower
court
sich
über
einen
Präzedenzfall
hinwegsetzen
to
overrule
a
precedent
von
seinen
eigenen
Entscheidungen
abrücken
to
overrule
your
prior
decisions/your
own
holdings
[Am.]
Das
Urteil
wurde
vom
Obersten
Gerichtshof
außer
Kraft
gesetzt
.
The
verdict
was
overruled
by
the
Supreme
Court
.
Maßnahme
{f}
;
Schritt
{m}
;
Aktion
{f}
;
Entscheidung
{f}
;
Vorstoß
{m}
move
Maßnahmen
{pl}
;
Schritte
{pl}
;
Aktionen
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
;
Vorstöße
{pl}
moves
Dieser
Schritt
wurde
allgemein
begrüßt
.
The
move
was
broadly
welcomed
.
Diese
Maßnahme
wurde
nach
einer
Reihe
von
Überfällen
auf
Hilfskonvois
gesetzt
.
The
move
was
taken
after
a
number
of
assaults
on
aid
convoys
.
Der
Vorstoß
wurde
jedoch
von
der
Regierungsmehrheit
blockiert
.
The
move
was
,
however
,
blocked
by
the
government's
majority
.
Damit
sollen
mehr
Leute
zum
Umstieg
auf
öffentliche
Verkehrsmittel
bewegt
werden
.
The
move
is
intended
to
encourage
more
people
to
use
public
transport
.
Damit
reagierte
er/sie/es
auf
die
verstärkte
Nachfrage
nach
regionalen
Produkten
.
The
move
was
in
response
to
increasing
demand
for
regional
produce
.
Mitspracherecht
{n}
(
bei
etw
.);
Einfluss
{m}
(
auf
etw
.)
say
(in/on/over
sth
.)
jdm
.
ein
Mitspracherecht
einräumen
to
give
sb
. a
voice
einen
Einfluss
auf
die
Verhandlungen
haben
to
have
no
say
over
the
negotiations
Die
Studenten
möchten
mehr
Mitsprache
bei
Entscheidungen
,
die
ihre
Ausbildung
betreffen
.
The
students
want
a
greater
say
in
decisions
that
affect
their
education
.
Die
letzte
Entscheidung
in
dieser
Angelegenheit
liegt
beim
Richter
.
The
judge
will
have
the
final
say
on
the
matter
.
ängstlich
{adj}
(
feige
)
timid
(coward)
zu
ängstlich
sein
,
um
schwere
Entscheidungen
zu
treffen
;
nicht
den
Mut
haben
,
schwere
Entscheidungen
zu
treffen
to
be
too
timid
to
take
tough
decisions
jdm
.
etw
.
aufdrängen
;
aufnötigen
;
etw
.
in
etw
.
hineinbringen
{vt}
to
intrude
sth
.
on
sb
.;
to
intrude
sth
.
into
sth
.
aufdrängend
;
aufnötigend
;
hineinbringend
intruding
on/into
aufgedrängt
;
aufgenötigt
;
hineingebracht
intruded
on/into
in
künsterlische
Entscheidungen
plötzlich
politische
Kriterien
hineinbringen
to
intrude
political
criteria
into
artistic
decisions
jdm
.
entgegenkommen
;
jdm
.
liegen
{vi}
;
für
jdn
.
geeignet
sein
{v}
(
Dinge
)
to
be
congenial
to
sb
. (things)
Das
lyrisch-romantische
Gesangsfach
liegt
ihm
mehr
als
das
heroische
.
The
lyric-romantic
singing
repertory
is
more
congenial
to
him
than
the
heroic
.
Dieses
Berufsbild
würde
mir
am
meisten
zusagen
.
This
career
would
be
most
congenial
to
my
taste
.
Die
Erkenntnisse
der
Klimaforscher
sind
so
gar
nicht
nach
dem
Geschmack
der
Politiker
,
die
dann
unangenehme
Entscheidungen
treffen
müssen
.
The
findings
of
climate
researchers
are
not
at
all
congenial
to
politicians
,
who
will
have
to
make
awkward
decisions
.
gewichtig
;
von
großer
Tragweite
{adj}
portentous
(grave)
Entscheidungen
von
großer
Tragweite
portentous
decisions
hart
;
schwierig
;
schwer
{adj}
(
Sache
)
hard
;
tough
(of a
thing
)
schwierige
Entscheidungen
tough
choices
ein
schwieriges
Viertel
a
tough
neighbourhood
einen
schweren
Stand
haben
to
have
a
tough
job
hart
verhandeln
to
be
a
tough
negotiator
/
bargainer
Die
Zeit
beim
Militär
war
hart
.
I
had
a
tough
time
in
the
army
.
Mit
dem
Rauchen
aufzuhören
,
war
hart
.
It
was
tough
to
quit
smoking
.
Es
war
ein
hartes
Jahr
für
unseren
Betrieb
.;
Dieses
Jahr
war
für
unseren
Betrieb
hart
.
It's
been
a
hard
/
tough
year
for
our
business
.;
This
year
has
been
hard
on
/
tough
on
our
business
.
nachgerade
{adv}
(
geradezu
)
well-nigh
(virtually)
Das
ist
nicht
nur
möglich
,
sondern
nachgerade
geboten
.
This
is
not
only
possible
,
but
well-nigh
necessary
.
Es
war
nachgerade
ein
Sakrileg
,
seine
Entscheidungen
zu
hinterfragen
.
It
was
well-nigh
a
sacrilege
to
question
his
decisions
.
Das
Stück
ist
nachgerade
perfekt
besetzt
.
The
play
is
well-nigh
perfectly
cast
.
etw
.
prägen
;
etw
.
beherrschen
;
etw
.
entscheidend
beeinflussen
{vt}
to
inform
sth
.
[formal]
prägend
;
beherrschend
;
entscheidend
beeinflussend
informing
geprägt
;
beherrscht
;
entscheidend
beeinflusst
informed
Seine
katholische
Erziehung
prägte
sein
gesamtes
literarisches
Schaffen
.
His
Catholic
upbringing
informed
all
his
writing
.
Der
Islam
beherrscht
alle
Bereiche
des
öffentlichen
Lebens
dort
.
Islam
informs
every
aspect
of
public
life
there
.
Diese
Leitlinien
geben
den
Rahmen
für
zukünftige
Entscheidungen
vor
.
These
guidelines
will
be
used
to
inform
any
future
decisions
.
professionell
;
geschickt
;
clever
{adj}
slick
eine
der
geschicktesten
/
cleversten
Entscheidungen
one
of
the
slickest
moves
rechtzeitig
;
zeitgerecht
;
termingerecht
[adm.]
;
fristgerecht
[adm.]
{adj}
timely
(sufficiently
early
)
etw
.
zeitnah/zügig/rasch
erledigen
to
do
sth
.
in
a
timely
fashion/manner
bessere
und
raschere
Entscheidungen
treffen
to
make
better
and
timelier
decisions
Das
rechtzeitige
Eingreifen
der
Polizei
verhinderte
Schlimmeres
.
The
timely
intervention
of
the
police
prevented
something
worse
happening
.
sich
schnell
auf
neue
Situationen
einstellen
;
schnell
reagieren
;
schnell
schalten
[ugs.]
;
sich
schnell/spontan
etwas
einfallen
lassen
;
spontane
Lösungen
finden
;
fix
sein
[ugs.]
{v}
to
think
on
your
feet
;
to
be
quick
on
your
feet
Bei
dieser
Tätigkeit
muss
man
sich
schnell
auf
neue
Situationen
einstellen
.
You
have
to
think
on
your
feet
in
this
job
.
Sie
musste
viel
Eigeninitiative
aufbringen
und
spontane
Entscheidungen
treffen
.
She
had
to
use
a
lot
of
initiative
and
think
on
her
feet
.
Er
ist
ein
hervorragender
Debattenredner
,
der
blitzschnell
reagiert
.
He's
a
brilliant
debater
,
lightning
quick
on
his
feet
.
Ich
hatte
von
dieser
Firma
noch
nie
gehört
,
also
musste
ich
mir
schnell
etwas
einfallen
lassen
.
I
had
never
heard
about
that
company
before
,
so
I
had
to
think
on
my
feet
.
Ein
Kabarettist
muss
improvisieren
und
schnell
schalten
können
.
A
satirical
comedian
needs
to
be
able
to
improvise
and
think
on
his
feet
.
Da
wird
dann
Hausverstand
und
schnelles
Reagieren
gefragt
sein
.
It's
going
to
be
a
case
of
common
sense
and
thinking
on
your
feet
.
etw
.
in
Frage
stellen
;
infrage
stellen
;
in
Zweifel
ziehen
;
bezweifeln
;
beanstanden
{vt}
to
question
sth
.;
to
query
sth
.
in
Frage
stellend
;
infrage
stellend
;
in
Zweifel
ziehend
;
bezweifelnd
;
beanstandend
questioning
;
querying
in
Frage
gestellt
;
infrage
gestellt
;
in
Zweifel
gezogen
;
bezweifelt
;
beanstandet
questioned
;
queried
Es
steht
uns
nicht
zu
,
seine
Entscheidungen
in
Frage
zu
stellen
.
It
is
not
for
us
to
question/query
his
decisions
.
Experten
bezweifeln
,
dass
ein
Neustart
möglich
ist
.
Experts
are
questioning/querying
whether
a
fresh
start
is
possible
.
Ich
habe
die
Wasserwerke
angerufen
und
meine
Rechnung
beanstandet
.
I
rang
the
water
company
to
question/query
my
bill
.
sich
an
etw
.
stören
;
jdn
.
stören
;
jdm
.
nicht
behagen
,
jdm
.
gegen
den
Strich
gehen
;
jdm
.
nicht
recht
sein
;
jdm
.
nicht
passen
[ugs.]
;
jdm
. (
gar
)
nicht
schmecken
[ugs.]
;
etw
.
nicht
goutieren
[geh.]
{v}
[unpersönliche
Konstruktion
mit
"es"]
to
resent
sth
.;
to
resent
sb
.'s
doing
sth
. (of a
person
)
störend
;
sich
störend
;
nicht
behagen
,
gegen
den
Strich
gehend
;
nicht
recht
seiend
;
nicht
passend
;
nicht
schmeckend
;
nicht
goutierend
resenting
;
resenting
sb
.'s
doing
gestört
;
sich
gestört
;
nicht
behagen
,
gegen
den
Strich
gegangen
;
nicht
recht
gewesen
;
nicht
gepasst
;
gar
nicht
geschmeckt
;
nicht
gegoutiert
resented
;
resented
doing
etw
.
nur
/
sehr
ungern
tun
to
resent
doing
sth
.
Ich
glaube
,
es
stört
ihn
,
dass
ich
dem
Baby
mehr
Zeit
widme
als
ihm
.
I
think
he
resents
the
fact
that
I'm
giving
more
time
to
the
baby
than
to
him
.; I
think
he
resents
my
giving
more
time
to
the
baby
than
to
him
.
Es
geht
ihr
gegen
den
Strich
,
dass
ihr
Mann
alle
Entscheidungen
trifft
.
She
resents
her
husband
making
all
the
decisions
.
Es
war
mir
gar
nicht
recht
, /
Es
behagte
mir
gar
nicht
,
dass
ich
so
lange
arbeiten
musste
.
I
resented
having
to
work
such
long
hours
.; I
resented
the
fact
that
I
had
to
work
such
long
hours
.
Der
Erfolg
ihres
Bühnenpartners
schmeckte
ihr
überhaupt
nicht
.
She
deeply/strongly/bitterly
resented
the
fact
that
her
stage
partner
had
been
so
successful
.
Es
liegt
auf
der
Hand
,
dass
er
es
nicht
goutiert
,
wenn
er
aus
der
Mannschaft
genommen
wird
.
It's
obvious
that
he
resents
being
dropped
from
the
team
.
jdm
.
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
nach
etw
.
richten
;
sich
jdm
./etw.
unterordnen
;
sich
jdm
./etw.
unterziehen
[Schw.]
{v}
to
defer
to
sb
./sth.
[formal]
die
Sache/das
Feld
überlassend
;
sich
richtend
;
sich
unterordnend
;
sich
unterziehend
deferring
to
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
gerichtet
;
sich
untergeordnet
;
sich
unterzogen
deferred
to
Du
hast
mehr
Erfahrung
damit
,
deswegen
überlass
ich
dir
die
Sache
.
You
have
more
experience
with
this
,
so
I'm
going
to
defer
to
you
.
Normalerweise
gibt
der
Teamleiter
die
Antworten
,
wir
haben
aber
beschlossen
,
das
unserem
jüngsten
Teammitglied
zu
überlassen
.
The
team
leader
usually
gives
the
answers
,
but
we
chose
to
defer
to
our
youngest
team
member
.
Warum
sollten
wir
das
Feld
anderen
überlassen
?
Why
would
we
want
to
defer
to
others
?
Ich
richte
mich
ganz
nach
deinen
Wünschen
.
I
will
defer
to
your
wishes
.
Das
Gericht
richtet
sich
in
solchen
Fällen
nach
Präzedenz
entscheidungen
.
The
court
defers
to
precedent
in
cases
like
these
.
Wir
werden
die
Entscheidung
des
Ausschusses
akzeptieren
,
egal
wie
sie
ausfällt
.
We
will
defer
to
whatever
the
committee
decides
.
Die
Vertragsparteien
unterwerfen
sich
den
Entscheidungen
der
kanadischen
Gerichte
.
The
parties
shall
defer
to
the
jurisdiction
of
the
Canadian
courts
.
Search further for "Entscheidungen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners