A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
51 results for Lebens
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
Ausbildung
{f}
menschlichen
Lebens
;
Hominisation
{f}
;
Anthropogenese
{f}
;
Anthropogenie
{f}
[selten]
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
development
of
human
life
;
hominization
;
hominisation
[Br.]
;
anthropogenesis
;
anthropogeny
[rare]
(evolutionary
biology
)
Biogenese
{f}
;
Entwicklungsgeschichte
{f}
;
Lehre
von
der
Entstehung
des
Lebens
[biol.]
biogenesis
Erfülltheit
{f}
(
des
Lebens
)
richness
(of
life
)
Lebens
lauf
{m}
;
Lauf
{m}
des
Lebens
;
Lebens
verlauf
{m}
course
of
life
;
life
course
Lebens
überdruss
{m}
;
Lebens
ekel
{m}
[psych.]
weariness
of
life
Person
{f}
/
Persönlichkeit
{f}
des
öffentlichen
Lebens
[soc.]
public
figure
die
harte
Schule
des
Lebens
{f}
[soc.]
the
school
of
hard
knocks
lebens
überdrüssig
{adj}
disgusted
with
life
phanerozoisches
Äon
{n}
;
Phanerozoikum
{n}
(
Weltalter
des
sichtbaren
Lebens
)
[geol.]
Phanaerozoic
aeon
[Br.]
;
Phanaerozoic
[Br.]
;
Phanerozoic
eon
[Am.]
;
Phanerozoic
[Am.]
(eon
of
visible
life
)
"Kontrapunkt
des
Lebens
"
(
von
Huxley
/
Werktitel
)
[lit.]
'Point
Counter
Point'
(by
Huxley
/
work
title
)
"Die
Wurzeln
des
Lebens
"
(
von
Powers
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Overstory'
(by
Powers
/
work
title
)
Anforderung
{f}
;
Erfordernis
{n}
requirement
Anforderungen
{pl}
;
Erfordernisse
{pl}
requirements
Grundanforderung
{f}
basic
requirement
;
fundamental
requirement
Umweltanforderungen
{pl}
environmental
requirements
Anforderungen
an
gesunde
Lebens
-
und
Arbeitsbedingungen
requirements
concerning
healthy
living
and
working
conditions
formale
Anforderungen
formal
requirements
Anwendungen
mit
mittleren/durchschnittlichen
Anforderungen
applications
with
average
requirements
den
Anforderungen
entsprechen
;
den
Erfordernissen
genügen/entsprechen
to
meet
the
requirements
;
to
satisfy
the
requirements
;
to
comply
with
the
requirements
allen
Erfordernissen
genügen
to
meet
all
requirements
Erfordernis
einer
ausdrücklichen
Zustimmung
opt-in
requirement
Unter
bestimmten
Voraussetzungen
müssen
Adressänderungen
gemeldet
werden
.
There
is
a
requirement
under
certain
conditions
to
notify
changes
of
address
.
hohe
Anforderungen
{pl}
;
hohe
Ansprüche
(
an
jdn
./etw.)
(heavy)
demands
(on
sb
./sth.)
Anforderungen
an
gesunde
Lebens
-
und
Arbeitsbedingungen
demands
of
providing
healthy
living
and
working
conditions
hohe
Umweltanforderungen
high
environmental
demands
hohe
Anforderungen
an
jdn
./etw.
stellen
to
put/place
high
demands
on
sb
./sth.
hohe
intellektuelle
Anforderungen
stellen
;
den
Verstand
in
hohem
Maße
fordern
(
Sache
)
to
make
heavy
demands
on
the
intellect
(of a
thing
)
Die
Ansprüche
an
die
Eltern
von
heute
steigen
.
There
are
increasing
demands
on
today's
parents
.
die
technischen
Ansprüche
,
die
die
Komposition
an
die
Ausführenden
stellt
the
technical
demands
of
the
music
on
the
performers
Annehmlichkeit
{f}
;
Behaglichkeit
{f}
comfort
Annehmlichkeiten
{pl}
;
Behaglichkeiten
{pl}
comforts
in
angenehmen
Verhältnissen
leben
;
komfortabel
leben
to
live
in
comfort
alles
bequem
vom
Wohnzimmer
aus
all
from
the
comfort
of
your
living
room
Der
Termin
rückt
bedrohlich
näher
The
deadline
is
getting
too
close
for
comfort
.
Jetzt
konnte
er
sich
zur
Ruhe
setzen
und
den
Rest
seines
Lebens
angenehm
leben
.
He
could
retire
now
and
live
in
comfort
for
the
rest
of
his
life
.
Annehmlichkeiten
{pl}
(
für
den
Alltag
);
Bequemlichkeiten
{pl}
(
des
täglichen
Lebens
);
Alltagskomfort
{m}
(
Einrichtungen
,
Ausstattung
)
creature
comforts
(of
home
);
amenities
(of
home
);
conveniences
(of
home
) (facilities,
equipment
)
eine
Ferienwohnung
mit
Alltagskomfort
a
holiday
flat
with
the
creature
comforts
of
home
/
the
amenities
of
home
öffentliche
Aufbahrung
{f}
(
eines
Verstorbenen
)
[soc.]
public
viewing
(of a
deceased's
body
)
Aufbahrung
einer
Persönlichkeit
des
öffentlichen
Lebens
lying-in-state
;
lying
in
state
(of a
public
figure
)
Geschick
{n}
;
Schicksal
{n}
fortune
Glück
{n}
good
fortune
Unglück
{n}
bad
fortune
zum
Glück
;
glücklicherweise
{adv}
by
good
fortune
eine
glückliche
Fügung
a
stroke
of
good
fortune
der
Kriegsverlauf
;
die
Kriegsereignisse
the
fortunes
of
war
im
Laufe
ihres
wechselvollen
Lebens
during
her
changing
fortunes
Das
war
ein
unglaublicher
Glücksfall
.
It's
the
darnedest
stroke
of
good
fortune
.
Das
Kriegsglück
wendete
sich
gegen
das
Kaiserreich
.
The
fortunes
of
war
turned
against
the
empire
.
Härte
{f}
;
Unerbittlichkeit
{f}
harshness
;
severity
;
flintiness
;
steeliness
;
implacability
die
Härte
der
Strafe
the
harshness/severity
of
the
sentence
die
Härte
des
Lebens
auf
der
Straße
the
harshness
of
life
on
the
streets
jdn
.
mit
übermäßiger
Härte
behandeln
to
treat
sb
.
with
undue
harshness
Härte
{f}
;
Strenge
{f}
rigour
[Br.]
;
rigor
[Am.]
die
Härte
der
militärischen
Ausbildung
the
rigors
of
military
training
die
Härten
des
Lebens
in
der
Wildnis
the
rigors
of
life
in
the
wilderness
mit
der
vollen
Härte
/
mit
der
ganzen
Strenge
des
Gesetzes
with
the
full
rigour
of
the
law
Herkunft
{f}
;
Ursprung
{m}
;
Provenienz
{f}
[geh.]
(
von
etw
.)
origin
;
provenance
;
provenience
[Am.]
(of
sth
.)
vulkanischen
Ursprungs
sein
[geol.]
to
be
volcanic
in
origin
der
Ursprung
des
Lebens
[biol.]
the
origin
of
life
Warenursprung
{m}
[adm.]
origin
of
goods
Kunstwerke
zweifelhafter
Herkunft/Provenienz
artworks
of
suspicious
provenance
Der
Weihnachtskaktus
hat
im
südamerikanischen
Urwald
seinen
Ursprung
.
Christmas
cactus
has
its
origin
/
originates
in
the
jungles
of
South
America
.
Höhepunkt
{m}
up
die
Höhen
und
Tiefen
the
ups
and
downs
die
Höhen
und
Tiefen
des
Lebens
the
ups
and
downs
of
life
jds
.
beste
Jahre
{pl}
;
Blüte
{f}
sb
.'s
best
days
;
best
years
;
heyday
;
prime
;
bloom
in
den
besten
Jahren
sein
;
im
besten
Alter
sein
be
in
the
prime
of
life
;
to
be
in
your
prime
in
der
Blüte
seines
Lebens
in
his
heyday
Kapriolen
{pl}
;
Launen
{pl}
;
Unwägbarkeiten
{pl}
[geh.]
(
einer
Sache
)
vagaries
;
quirks
;
caprices
(of a
thing
)
Klimakapriolen
[meteo.]
vagaries
/
quirks
/
caprices
of
the
climate
;
climatic
vagaries
Wetterkapriolen
{pl}
[meteo.]
vagaries
/
quirks
/
caprices
of
the
weather
;
weather
quirks
die
Launen
der
Natur
the
vagaries
of
nature
das
Wechselspiel
der
Macht
the
vagaries
/
caprices
of
power
die
Wechselfälle
des
Lebens
the
vagaries
/
quirks
/
caprices
of
life
den
Unwägbarkeiten
des
Markes
ausgesetzt
sein
to
be
exposed
to
the
vagaries
of
the
market
Lauf
{m}
[übtr.]
course
seinen
(
natürlichen
)
Lauf
nehmen
to
take
its
course
;
to
run
its
course
Das
ist
der
Lauf
des
Lebens
.;
So
ist
der
Lauf
der
Dinge
.
So
it
goes
.
Lebens
versicherung
{f}
life
insurance
;
life
assurance
[Br.]
Lebens
versicherungen
{pl}
life
insurances
;
life
assurances
Lebens
versicherung
auf
den
Er
lebens
fall
endowment
insurance
Lebens
versicherung
auf
den
Todesfall
whole
life
insurance
;
ordinary/straight
life
insurance
[Am.]
gemischte/abgekürzte
Lebens
versicherung
(
auf
Todes-
und
Er
lebens
fall
)
combined
life
and
endowment
insurance
vollständig
einbezahlte
Lebens
versicherung
paid-up
life
insurance
fondsgebundene
Lebens
versicherung
fund-linked
insurance
verbundene
Lebens
versicherung
joint
lives
insurance
;
joint
life
policy
Lebens
versicherung
mit
fixem
Auszahlungszeitpunkt
term
insurance
Lebens
versicherung
mit
Gewinnbeteiligung
life
insurance
with
profits
;
participating
life
policy
Lebens
versicherung
ohne
Gewinnbeteiligung
lift
insurance
without
profits
Lebens
versicherung
mit
steigenden
oder
fallenden
Prämien
während
der
Laufzeit
step-rate
premium
insurance
eine
Lebens
versicherung
abschließen
to
take
out
a
life
insurance
policy
Lebens
-
und
Krankenversicherung
life
and
health
insurance
;
L&H
insurance
jds
.
Lebens
zeit
{f}
;
jds
.
Leben
{n}
sb
.'s
lifetime
die
Lebens
zeit
,
die
mir
noch
bleibt
my
remaining
lifetime
im
Laufe
seines
Lebens
during
sb
.'s
lifetime
jds
.
Lebens
werk
sb
.'s
work
of
a
lifetime
einmal
im
Leben
once
in
a
lifetime
sein
ganzes
Leben
etw
.
tun
to
spend
a
lifetime
doing
sth
.
zu
(
jds
.)
Lebzeiten
during/in
sb
.'s
lifetime
;
while
alive
zu
seinen
Lebzeiten
war
er
immer
...
while
alive
he
was
always
...
Er
hat
sein
ganzes
Leben
lang
hart
gearbeitet
.
He
has
had
a
lifetime
of
hard
work
.;
He
has
worked
hard
all
his
life
.
Sie
hat
in
ihrem
Leben
zwei
Kriege
mitgemacht
.
During
her
lifetime
she
had
witnessed
two
wars
.
Meine
Kindheit
scheint
eine
halbe
Ewigkeit
zurückzuliegen
.
My
childhood
seems
a
lifetime
ago
!
"Würdest
du
das
machen
?"
"Nie
im
Leben
!"
'Would
you
do
that
?'
'Not
in
this
lifetime
!'
Momentaufnahme
{f}
;
Streiflicht
{n}
(
von
etw
.)
[übtr.]
snapshot
(of
sth
.)
[fig.]
Momentaufnahmen
{pl}
;
Streiflichter
{pl}
snapshots
kurze
Streiflichter
des
Lebens
im
heutigen
Amerika
brief
snapshots
of
modern
American
life
Das
ist
nur
eine
Momentaufnahme
ihrer
Aktivitäten
und
kein
vollständiges
Bild
.
This
is
just
a
snapshot
of
her
activities
and
not
a
complete
picture
.
(
absolute
)
Notwendigkeit
{f}
; (
unbedingtes
)
Erfordernis
{n}
exigence
;
exigency
Notwendigkeiten
{pl}
;
Erfordernisse
{pl}
exigences
;
exigencies
die
hohen
Anforderungen
einer
Sache
the
exigencies
of
sth
.
die
hohe
Ansprüche
von
jdm
.
the
exigencies
of
sb
.
die
Notwendigkeiten
des
täglichen
Lebens
the
exigencies
of
daily
life
Querschuss
{m}
;
Störmanöver
{n}
[übtr.]
curve
ball
;
curveball
[fig.]
(unexpected
disruption
)
die
Querschüsse
des
Lebens
the
curveballs
of
life
;
the
curveballs
that
life
throws
at
you
/
throws
your
way
jds
.
Pläne
durcheinanderbringen
/
über
den
Haufen
werfen
;
jdn
.
mit
einem
Querschuss
aus
dem
Konzept
bringen
/
aus
der
Bahn
werfen
to
throw
sb
. a
curveball
;
to
throw
sb
. a
curve
(
bunter
)
Reigen
{m}
;
Parade
{f}
;
Defilee
{n}
[geh.]
;
Schau
{f}
;
Panoptikum
{n}
(
einer
Sache
)
[übtr.]
pageant
(of
sth
.)
[fig.]
ein
bunter
Reigen
an
Farben
und
Kostümen
a
pageant
of
colour
and
costume
das
Panoptikum
der
Geschichte
the
pageant
of
history
das
Panoptikum
des
Lebens
life's
rich
pageant
Sicherheit
{f}
;
Schutz
{m}
;
Sichersein
{n}
(
Schutz
einzelner
Personen
/
Schutz
vor
bestimmten
Gefahren
)
safety
Sicherheiten
{pl}
safeties
biologische
Sicherheit
;
Biosicherheit
{f}
biosafety
Brandsicherheit
{f}
fire
safety
persönliche
Sicherheit
personal
safety
(
persönliche
)
Sicherheit
bei
Hochwasserereignissen
flood
safety
Verbesserung
{f}
der
Sicherheit
safety
improvement
zu
Ihrer
eigenen
Sicherheit
for
your
own
safety
(
sich
;
etw
.)
in
Sicherheit
bringen
to
get
(oneself;
sth
.)
to
safety
das
subjektive
Sicherheitsgefühl
der
Bürger
erhöhen
to
increase
the
feeling
of
safety
in
the
minds
of
the
citizens
Übereinkommen
zum
Schutz
des
menschlichen
Lebens
auf
See
Convention
on
Safety
of
Life
at
Sea
/SOLAS/
Sperre
{f}
;
Abriegelung
{f}
(
eines
Ortes
bei
einer
Gefahrenlage
)
lockdown
[Am.]
(of a
place
in
a
dangerous
situation
)
die
Sperre
des
Luftraums
a
lockdown
of
airspace
Sperre
des
öffentlichen
Raums
;
Sperrmaßnahmen
{pl}
;
Stilllegen
des
öffentlichen
Lebens
(
zur
Infektionsbekämpfung
)
lockdown
of
public
places
;
lockdown
of
public
life
(for
infection
control
)
Sperrzone
sein
;
zur
Sperrzone
erklärt
worden
sein
;
abgeriegelt
sein
to
be
in
lockdown
ein
Stadtviertel
abriegeln
to
place/put
a
quarter
on
lockdown
eine
Tourismusregion
zum
Quarantänegebiet
erklären
/
unter
Quarantäne
stellen
to
place
a
tourism
region
on
quarantine
lockdown
;
to
lock
down
a
tourism
region
Sperre
bedeutet
,
dass
niemand
hinein
oder
heraus
darf
.
Lockdown
means
that
no
one
is
allowed
in
or
out
.
Nach
der
Schießerei
wurde/war
die
Schule
gesperrt/abgeriegelt
.
The
school
went
into
/
was
in
lockdown
after
the
shooting
.
Symbolfigur
{f}
;
Gallionsfigur
{f}
;
Galionsfigur
{f}
;
Leitfigur
{f}
;
Ikone
{f}
;
führender
Vertreter
{m}
(
eines
bestimmten
Bereichs
des
öffentlichen
Lebens
)
avatar
;
icon
(of a
particular
area
of
public
life
)
Symbolfiguren
{pl}
;
Gallionsfiguren
{pl}
;
Galionsfiguren
{pl}
;
Leitfiguren
{pl}
;
Ikonen
{pl}
;
führende
Vertreter
{pl}
avatars
;
icons
Ionesco
,
die
Galionsfigur
des
absurden
Theaters
Ionesco
,
the
avatar
of
the
Theatre
of
the
Absurd
Sie
ist
eine
Ikone
des
Frauenfußballs
.
She
is
an
icon
of
women's
soccer
.
Unfreiheit
{f}
;
Gefangensein
{n}
;
Knechtschaft
{f}
[geh.]
bondage
[formal]
die
Befreiung
der
Israeliten
aus
der
ägyptischen
Knechtschaft
the
deliverance
of
the
Israelites
from
Egypt's
bondage
das
Korsett
des
häuslichen
Lebens
the
bondage
of
domestic
life
ein
Volk
in
Unfreiheit
halten
to
hold/keep
a
nation
in
bondage
sich
aus
der
Umklammerung
der
Rauschgiftsucht
befreien
to
free
oneself
from
the
bondage
of
drug
addiction
Verlängerung
{f}
(
zeitliche
Fortsetzung
)
prolongation
(temporal
continuation
)
die
Verlängerung
des
Lebens
the
prolongation
of
life
die
Verlängerung
der
Lebendauer
von
Matratzen
the
prolongation
of
the
life
of
mattresses
Wechselfälle
{pl}
vicissitudes
die
Wechselfälle
des
Lebens
the
vicissitudes
of
life
;
the
ups
and
downs
of
life
Wiederherstellung
{f}
(
von
Daten
,
Gesundheit
usw
.)
recovery
(of
data
,
health
etc
.)
automatische
Wiederherstellung
[comp.]
autorecovery
Wiederherstellung
bei
Systemausfall
;
Störfallwiederherstellung
{f}
[comp.]
disaster
recovery
die
Wiederherstellung
seines
alten
Lebens
the
recovery
of
his
old
life
belanglos
;
unbedeutend
;
trivial
;
bagatellhaft
;
Bagatell
...
{adj}
(
Sache
)
petty
;
trifling
;
trivial
;
frivolous
;
picayune
[Am.]
(of a
thing
)
belanglose
Einzelheiten
trivial
details
ein
unbedeutender
Verlust
a
trivial
loss
nicht
trivial
nontrivial
ein
belangloser
Streit
übers
Fernsehen
a
petty
argument
over
the
television
über
unwichtige
Details
diskutieren
to
discuss
trivial
details
die
trivialen
Dinge
des
täglichen
Lebens
the
trifling
matters
of
daily
life
Das
Elend
in
Afrika
lässt
unsere
wirtschaftlichen
Probleme
in
Europa
ziemlich
belanglos
erscheinen
.
The
misery
in
Africa
makes
our
economic
problems
in
Europe
seem
pretty
picayune
.
jdn
./etw.
betreffen
;
angehen
{vt}
(
Sache
)
to
involve
sb
./sth. (of a
thing
)
betreffend
;
angehend
involving
betroffen
;
angegangen
involved
betrifft
;
geht
an
involves
betraf
;
ging
an
involved
ein
Vorfall
mit
einer
Gruppe
Jugendlicher
an
incident
involving
a
group
of
youths
drei
Unfälle
mit
Sprühflugzeugen
three
accidents
involving
crop
dusters
ein
Film
mit
Schilderungen
des
bäuerlichen
Lebens
a
film
involving
life
on
a
farm
ein
Betrug
mit
falsch
deklarierten
Eiern
a
fraud
involving
mislabelled
eggs
Projekte
mit
Drittstaatsbezug
projects
involving
third
countries
Betrifft
das
mich
?;
Bin
ich
davon
betroffen
?
Does
this
involve
me
?
Das
betrifft
mich
nicht
.
I
have
no
horse
in
this
race
.; I
have
no
skin
in
this
game
.
Die
Ehe
betrifft
nicht
nur
zwei
Personen
,
sondern
auch
zwei
Familien
.
Not
only
does
marriage
involve
two
persons
,
but
also
it
involves
two
families
.
jdn
.
deprimieren
;
frustrieren
;
beelenden
[Schw.]
{vt}
(Sache)
to
get
down
↔
sb
.;
to
depress
sb
.;
to
frustrate
sb
. (of a
thing
)
deprimierend
;
frustrierend
;
beelendend
getting
down
;
depressing
;
frustrating
deprimiert
;
frustriert
;
beelendet
got/gotten
down
;
depressed
;
frustrated
Ich
finde
die
Vorstellung
deprimierend
, /
Die
Vorstellung
beelendet
mich
,
dass
der
Rest
meines
Lebens
so
aussehen
wird
.
It
depresses
me
to
think
that
this
is
how
the
rest
of
my
life
will
be
.
So
etwas
frustiert
mich
.
It
gets
me
down
to
see
that
.
Das
macht
mich
fertig
.
That's
getting
me
down
.
etw
.
fest
etablieren
{vt}
[jur.]
[soc.]
to
entrench
sth
.
festgefahrene
ideologische
Positionen
entrenched
ideological
positions
die
starren
Verhältnisse
auf
dem
Arbeitsmarkt
the
entrenched
labour
market
Verfassungsbestimmungen
;
Bestimmungen
,
die
nur
mit
besonderer
Mehrheit
geändert
werden
können
entrenched
provisions
Computer
sind
mittlerweile
ein
unverrückbarer
Eckpfeiler
des
modernen
Lebens
.
Computers
are
now
an
entrenched
part
of
modern
life
.
ganzheitlich
;
gesamtheitlich
;
gesamthaft
[Ös.]
[Schw.]
;
holistisch
[phil.]
{adj}
holistic
ganzheitliche
Medizin
holistic
medicine
eine
ganzheitliche
Sicht
des
Lebens
a
holistic
view
of
life
bei
der
Verbesserung
des
Bildungssystems
einen
gesamtheitlichen/gesamthaften
Ansatz
verfolgen
to
take
a
holistic
approach
to
improving
the
educational
system
etw
.
genießen
{vt}
to
enjoy
sth
.
genießend
enjoying
genossen
enjoyed
er/sie
genießt
he/she
enjoys
ich/er/sie
genoss
(
genoß
[alt]
)
I/he/she
enjoyed
er/sie
hat/hatte
genossen
he/she
has/had
enjoyed
ich/er/sie
genösse
I/he/she
would
enjoy
etw
.
in
vollen
Zügen
genießen
;
etw
.
weidlich
auskosten
to
enjoy
sth
.
to
the
full
das
Leben
genießen
;
sich
seines
Lebens
freuen
to
enjoy
life
herausragend
;
bedeutend
;
bekannt
;
renommiert
{adj}
(
Person
)
[soc.]
prominent
(of a
person
)
Persönlichkeiten
(
des
öffentlichen
Lebens
)
prominent
figures
;
prominent
people
Persönlichkeiten
aus
dem
Unterhaltungs-
und
Medienbereich
prominent
figures
from
the
entertainment
and
media
worlds/establishments
bekannte
Namen
aus
dem
alten
Testament
prominent
figures
from
the
Old
Testament
ein
bekannter
Professor
von
der
Universität
Stirling
a
prominent
academic
from
the
University
of
Stirling
auf
dem
Markt
eine
bedeutende
Stellung
einnehmen
to
hold/retain/occupy
a
prominent
position
in
the
market
auf
einem
Gebiet
/
in
einer
Organisation
eine
große
Rolle
spielen
to
be
prominent
in
a
field
/
in
an
organization
etw
.
leben
;
ein
Leben
(
in
bestimmter
Weise
)
führen
{vt}
to
live
sth
.;
to
live
a (particular)
life
lebend
;
ein
Leben
führend
living
;
living
a
life
gelebt
;
ein
Leben
geführt
lived
;
lived
a
life
ein
normales
Leben
führen
to
live
a
normal
life
ein
Leben
in
Luxus
führen
to
live
a
life
of
luxury
es
krachen
lassen
;
auf
den
Putz
hauen
(
Lebens
stil
)
to
live
it
up
Sie
leben
den
amerikanischen
Traum
.
They
are
living
the
American
Dream
.
Er
lebte
die
letzten
Jahre
(
seines
Lebens
)
weitgehend
zurückgezogen
auf
dem
Land
.
He
lived
his
final
years
largely
in
seclusion
in
the
countryside
.
Wenn
sie
das
glaubt
,
lebt
sie
in
einer
Fantasiewelt
.
If
she
believes
that
,
she's
living
a
fantasy
.
Ich
hatte
eine
unbeschwerte
Kindheit
.
I
had
lived
a
childhood
free
from
worry
.
Er
genoss
das
Leben
in
vollen
Zügen
.
He
lived
life
to
the
full
/
to
the
fullest
.
etw
.
prägen
;
etw
.
beherrschen
;
etw
.
entscheidend
beeinflussen
{vt}
to
inform
sth
.
[formal]
prägend
;
beherrschend
;
entscheidend
beeinflussend
informing
geprägt
;
beherrscht
;
entscheidend
beeinflusst
informed
Seine
katholische
Erziehung
prägte
sein
gesamtes
literarisches
Schaffen
.
His
Catholic
upbringing
informed
all
his
writing
.
Der
Islam
beherrscht
alle
Bereiche
des
öffentlichen
Lebens
dort
.
Islam
informs
every
aspect
of
public
life
there
.
Diese
Leitlinien
geben
den
Rahmen
für
zukünftige
Entscheidungen
vor
.
These
guidelines
will
be
used
to
inform
any
future
decisions
.
etw
.
regeln
;
reglementieren
{vt}
(
Rechtsvorschrift
)
[jur.]
to
regulate
sth
.;
to
regiment
sth
.
regelnd
;
reglementierend
regulating
;
regimenting
geregelt
;
reglementiert
regulated
;
regimented
regelt
;
reglementiert
regulates
;
regiments
regelte
;
reglementierte
regulated
;
regimented
Jeder
Aspekt
ihres
Lebens
ist
streng
reglementiert
.
Every
aspect
of
their
life
is
strictly
regimented
.
stammesgeschichtlich
;
entwicklungsgeschichtlich
;
phylogenetisch
{adj}
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
phylogenetic
;
phyletic
(evolutionary
biology
)
Abstammungsbaum
{m}
;
phylogenetischer
Baum
des
Lebens
phylogenetic
tree
of
life
;
evolutionary
tree
tiefgründig
;
tiefgehend
;
tiefgreifend
{adj}
deep
;
profound
eine
tiefgründige
Diskussion
über
den
Sinn
des
Lebens
a
deep
discussion
on
the
meaning
of
life
.
ein
tiefgehendes
Verständnis
von
etw
.
a
deep/profound
understanding
of
sth
.
tiefgreifende
Reformen
deep/profound
reforms
tiefgreifende
Veränderungen
profound/deep
changes
Dieses
Buch
ist
viel
zu
tiefgründig
für
mich
.
This
book
is
far
too
deep
for
me
.
(
Zeit
)
verbringen
;
verleben
;
hinbringen
[Dt.]
[ugs.]
{vt}
to
spend
(time) {
spent
;
spent
}
verbringend
;
verlebend
;
hinbringend
spending
verbracht
;
verlebt
;
hingebracht
spent
er/sie
verbringt
;
er/sie
verlebt
he/she
spends
ich/er/sie
verbrachte
;
ich/er/sie
verlebte
I/he/she
spent
er/sie
hat/hatte
verbracht
;
er/sie
hat/hatte
verlebt
he/she
has/had
spent
Er
verbrachte
seine
Zeit
mit
Lesen
.
He
spent
his
time
in
reading
.
Er
verbrachte
den
Tag
mit
Freunden
.
He
spent
the
day
among
friends
.
Ich
möchte
den
Rest
meines
Lebens
mit
dir
verbringen
.
I
want
to
spend
the
rest
of
my
life
with
you
.
Meine
Tochter
verbringt
Stunden
im
Badezimmer
.
My
daughter
spends
hours
in
the
bathroom
.
More results
Search further for "Lebens":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners