A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Egreniermaschine
Egretta-Reiher
eh
eh schon
Ehe
ehe
Eheanbahnung
Eheanbahnungsinstitut
ehebaldigst
Search for:
ä
ö
ü
ß
61 results for
Ehe
Word division: Ehe
Tip:
Conversion of units
German
English
bevor
;
ehe
{conj}
before
bevor
;
ehe
ere
[obs.]
kurz
bevor
just
before
;
right
before
bevor
du
weißt
,
wie
dir
geschieht
before
you
know
where
you
are
bevor
man
noch
denken
kann
;
eh'
man
sich's
versieht
[geh.]
;
hast
du
nicht
ges
ehe
n
[Dt.]
[ugs.]
(
im
Nu
)
before
you
know
it
;
before
you
can
say
Jack
Robinson
[dated]
;
before
you
can
say
knife
[Br.]
[archaic]
Ehe
{f}
[soc.]
marriage
(state
of
being
married
)
arrangierte
Ehe
arranged
marriage
gleichgeschlechtliche
Ehe
;
Homo-
Ehe
{f}
same-sex
marriage
;
gay
marriage
eine
glückliche
Ehe
a
happy
marriage
; a
contented
married
life
Mehrfach
ehe
{f}
plural
marriage
Muster
ehe
{f}
perfect
marriage
;
ideal
marriage
Putativ
ehe
{f}
(
rechtlich
ungültige
Ehe
,
die
zumindest
ein
Ehe
partner
für
gültig
hält
)
putative
marriage
(ecclesiastical
law
);
deemed
marriage
[Am.]
(legally
invalid
marriage
deemed
valid
by
at
least
one
spouse
)
wilde
Ehe
[veraltend]
living
together
without
being
married
zweite
Ehe
;
Zweit
ehe
{f}
second
marriage
;
encore
marriage
[coll.]
[rare]
Ehe
ohne
Verpflichtungen
companionate
marriage
Ehe
,
die
nur
auf
dem
Papier
besteht
marriage
in
name
only
eine
Ehe
eing
ehe
n
to
enter
into
(a)
marriage
die
Ehe
mit
jdm
.
eing
ehe
n
to
enter
into
(a)
marriage
with
sb
.
die
Ehe
vollzi
ehe
n
to
consummate
the
marriage
etw
.
in
die
Ehe
einbringen
/
mitbringen
to
bring
sth
.
into
the
marriage
zwei
Kinder
aus
erster
Ehe
haben
to
have
two
children
from
(your)
first
marriage
die
Kinder
,
die
seine
zweite
Frau
in
die
Ehe
mitgebracht
hatte
the
children
his
second
wife
had
brought
into
the
marriage
von
der
Ehe
frau
eingebrachtes
Vermögen
assets
brought
in
by
the
wife
Sie
ist
in
zweiter
Ehe
mit
Bob
Seel
verheiratet
.
Her
second
husband
is
Bob
Seel
.
heiraten
;
sich
trauen
lassen
[geh.]
;
sich
das
Jawort
geben
;
eine
Ehe
eing
ehe
n
[geh.]
;
den
Bund
der
Ehe
schließen
{vi}
(
Ehe
paar
)
[soc.]
to
marry
;
to
get
married
;
to
tie
the
knot
[coll.]
(of a
couple
)
standesamtlich
heiraten
to
get
married
in/at
registry
of
fice
[Br.]
;
to
get
married
in
a
civil
ceremony
[Am.]
kirchlich
heiraten
to
get
married
in
church
;
to
have
a
church
wedding
Wir
haben
im
Ausland
g
ehe
iratet
.
We
married
abroad
.
Ihre
Eltern
wollten
nicht
,
dass
sie
heiraten
.
Their
parents
did
not
want
them
to
marry
.
ehe
lich
{adj}
;
Ehe
...
matrimonial
;
conjugal
;
connubial
[poet.]
;
marital
ehe
liche
Beziehungen
marital
relations
ehe
liches
Leben
married
life
;
conjugal
life
ehe
liche
Pflichten
matrimonial/conjugal/marital
duties
Ehe
probleme
{pl}
marital
problems
ehe
liche
Rechte
conjugal
rights
;
marital
rights
ehe
liche
Treue
conjugal
fidelity
ehe
liches
Verhalten
matrimonial
conduct
ehe
licher
Verkehr
marital
intercourse
ehe
liches
Vermögen
matrimonial
property
;
matrimonial
assets
ehe
licher
Wohnsitz
matrimonial
residence
;
matrimonial
domicile
Ehe
{f}
;
Ehe
stand
{m}
wedlock
Ehe
n
{pl}
wedlocks
Ehe
{f}
(
katholisches
Sakrament
)
[relig.]
Matrimony
(Catholic
Sacrament
)
Gerichtsurteil
{n}
/
Gerichtsbeschluss
{m}
in
Ehe
-
und
Familienrechtsangelegenheiten
[jur.]
judicial
decree
Ehe
nichtigkeitsurteil
{n}
decree
of
nullity
Scheidungsurteil
{n}
divorce
decree
vorläufiges
Scheidungsurteil
{n}
decree
nisi
ein
Außenst
ehe
nder
{m}
,
der
eine
Ehe
/Beziehung
(
durch
eine
Affäre
mit
einem
Beteiligten
)
zerstört
[soc.]
home
wrecker
wilde
Ehe
{f}
;
Konkubinat
{n}
[soc.]
concubinage
mehrfache
Ehe
oder
eingetragene
Partnerschaft
(
Straftatbestand
)
[jur.]
multiple
marriage
or
civil
union
(criminal
offence
)
das
Ehe
band
{n}
;
das
Band
der
Ehe
(
Kirchenrecht
)
[relig.]
the
marriage
tie
(ecclestiastical
law
)
Mesalliance
{f}
;
nicht
standesgemäße
Ehe
;
morganatische
Ehe
[hist.]
misalliance
;
morganatic
marriage
Zerrüttung
{f}
der
Ehe
[jur.]
[soc.]
breakdown
of
marriage
unheilbare
Zerrüttung
der
Ehe
irretrievable
[Br.]
/
irremediable
[Am.]
breakdown
of
marriage
ehe
lich
;
in
der
Ehe
{adv}
matrimonially
;
conjugally
;
connubially
;
maritally
unauflöslich
;
unauflösbar
{adj}
(
Vertrag
,
Ehe
usw
.)
indissoluble
(contract,
marriage
etc
.)
jdn
.
zwangsverheiraten
;
zur
Ehe
zwingen
{vt}
[soc.]
to
force
sb
.
into
marriage
"Die
heimliche
Ehe
"
(
von
Cimarosa
/
Werktitel
)
[mus.]
'The
Clandestine
Marriage'
(by
Cimarosa
/
work
title
)
Aufhebung
{f}
;
Annullierung
{f}
;
Außerkraftsetzung
{f}
(
von
etw
.)
[adm.]
annulment
;
nullification
;
invalidation
;
voiding
[Am.]
(of
sth
.)
Aufhebungen
{pl}
;
Annullierungen
{pl}
;
Außerkraftsetzungen
{pl}
annulments
;
nullifications
;
invalidations
;
voidings
Annullierung
eines
Patents
invalidation
of
a
patent
Aufhebung
einer
Ehe
annulment
of
a
marriage
Aufhebung
einer
Zulassung
annulment
of
a
registration
Auflösung
{f}
(
einer
Institution
,
Organisation
,
Firma
)
[adm.]
dissolution
(of
an
institution
,
organization
,
company
)
Auflösung
einer
Ehe
dissolution
of
a
marriage
Auflösung
des
Parlaments
[pol.]
dissolution
of
Parliament
Auflösung
des
Bundestages
[Dt.]
dissolution
of
the
German
Bundestag
in
Auflösung
begriffen
sein
to
be
in
the
process
of
dissolution
Bindung
{f}
[soc.]
bond
Bindungen
{pl}
bonds
eine
enge
Bindung
a
close
bond
die
Bindung
zwischen
Mutter
und
Kind
the
bond
between
mother
and
child
Familienbande
{pl}
family
bonds
das
Band
der
Ehe
the
bonds
of
marriage
Bündnis
{n}
;
Bund
{m}
[relig.]
;
feierliches
Abkommen
covenant
Bündnisse
{pl}
;
Bünde
{pl}
;
feierliche
Abkommen
covenants
der
Bund
der
Ehe
the
covenant
of
marriage
der
Alte/Neue
Bund
(
Bibel
)
The
Old/New
Covenant
(bible)
einen
Bund
schließen
to
covenant
Ehe
bruch
{m}
[jur.]
[relig.]
adultery
Ehe
brüche
{pl}
adulteries
die
Ehe
brechen
to
commit
adultery
Ehe
vertrag
{m}
[jur.]
marriage
settlement
;
marriage
contract
;
marriage
agreement
;
premarital
agreement
;
prenuptial
agreement
;
prenuptial
settlement
;
antenuptial
agreement
;
prenupt
agreement
[coll.]
;
prenup
[coll.]
Ehe
verträge
{pl}
marriage
settlements
;
marriage
contracts
;
marriage
agreements
;
premarital
agreements
;
prenuptial
agreements
;
prenuptial
settlements
;
antenuptial
agreements
;
prenupt
agreements
;
prenups
Ehe
vertrag
vor
der
Ehe
schließung
antenuptial
settlement
güterrechtlicher
Vertrag
vor
der
Ehe
schließung
antenuptial
settlement
Ehe
vertrag
,
der
während
der
Ehe
geschlossen
wird
postnuptial
settlement
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenst
ehe
n
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
überg
ehe
n
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Lebensgemeinschaft
{f}
;
Zusammenleben
{f}
(
als
Paar
)
[jur.]
[soc.]
cohabitation
;
living
together
(as a
couple
)
ehe
liche
Lebensgemeinschaft
;
häusliche
Gemeinschaft
marital
cohabitation
;
conjugal
community
[Am.]
nicht
ehe
liche
Lebensgemeinschaft
;
ehe
ähnliche
Lebensgemeinschaft
unmarried
cohabitation
außer
ehe
liche
Lebensgemeinschaft
(
Scheidungsgrund
)
extra-marital
cohabitation
(ground
for
divorce
)
vor
ehe
liche
Lebensgemeinschaft
premarital
cohabitation
die
ehe
liche
Lebensgemeinschaft
aufgeben
to
terminate
the
marital
cohabitation
die
ehe
liche
Lebensgemeinschaft
wiederherstellen
to
resitute
the
marital
cohabitation
die
Lebensgemeinschaft
wieder
aufnehmen
to
resume
the
cohabitation
Die
Ehe
gatten
sind
einander
zur
ehe
lichen
Lebensgemeinschaft
verpflichtet
.
Cohabitation
is
a
marital
duty
.
Die
ehe
liche
Lebensgemeinschaft
ist
aufgehoben
.
The
marital
cohabitation
has
ended
.
Lebenssaft
{m}
;
Lebensnerv
{m}
[übtr.]
mainspring
;
lifeblood
[fig.]
Miteinander
reden
ist
das
A
und
O /
das
Um
und
Auf
[Ös.]
in
einer
guten
Ehe
.
Communication
is
the
lifeblood
of
a
good
marriage
.
Nachkommenschaft
{f}
;
Nachkommen
{pl}
[jur.]
issue
(children
of
your
own
)
keine
Nachkommenschaft
no
issue
Nachkommen
hinterlassen
to
leave
issue
Aus
der
Ehe
gingen
vier
Kinder
hervor
.
The
issue
of
the
marriage
were
four
children
.
Der
Fürst
starb
ohne
männliche
Nachkommen
.
The
earl
died
without
male
issue
.
Name
{m}
[ling.]
name
Namen
{pl}
names
Doppelname
{m}
double
name
Firmname
{m}
(
kath
.)
[relig.]
confirmation
name
Jungenname
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Bubenname
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
boy's
name
;
boy
name
Kosename
{m}
pet
name
Kunstname
{m}
;
Büchername
{m}
artificial
name
Mädchenname
{m}
girl's
name
;
girl
name
jds
.
lediger
Name
;
jds
.
Mädchenname
sb
.'s
maiden
name
Rufname
{m}
calling
name
Schiffsname
{m}
ship
name
;
ship's
name
;
name
of
the
ship
;
vessel's
name
Taufname
{m}
[relig.]
baptismal
name
;
Christian
name
Theatername
{m}
theatre
name
;
theater
name
vollständiger
Name
full
name
;
name
in
full
Vorname
{m}
first
name
;
forename
;
given
name
;
prename
[obs.]
Zuname
{m}
;
Familienname
{m}
;
Nachname
{m}
surname
;
family
name
;
last
name
Zwischennamen
{m}
;
zweiter
Vorname
{m}
;
Zweitname
{m}
middle
name
abgelegter
Geburtsname
(
eines
Transgenders
)
dead
name
(of a
transgender
)
jmd
./etw.
einen
Namen
geben
to
give
sb
./sth. a
name
;
to
assign
a
name
to
sb
./sth.
Namen
in
eine
Liste
eintragen
to
enter
names
on
a
list
ein
Name
,
der
Wunder
wirkt
a
name
to
conjure
with
eingetragener
Name
registered
name
eine
Interessenvertretung
,
die
diesen
Namen
verdient
an
interest
representation
worthy
of
the
name
Darf
ich
nach
Ihrem
Namen
fragen
?
May
I
have
your
name
?
Der
Name
ist
Programm
.
The
name
captures
the
spirit
of
our
vision/programme
.
Nach
ihrer
Scheidung
führte
sie
weiterhin
den
Familiennamen
ihres
Ex-Mannes
.
After
her
divorce
she
continued
to
bear
her
ex-husband's
family
name
.
Wir
haben
zwei
Karten
auf
den
Namen
Viktor
reserviert
.
We
reserved
two
tickets
in
the
name
of
Viktor
.
Das
Kfz
ist
auf
meinen
Namen
zugelassen
.
The
motor
vehicle
is
registered
in
my
name
.
Ich
nehme
Sie
im
Namen
des
Gesetzes
fest
.
I
arrest
you
in
the
name
of
the
law
.
Es
gab
immer
schon
Verbrechen
,
die
im
Namen
der
Religion
verübt
wurden
.
There
have
always
been
crimes
that
were
committed
in
the
name
of
religion
.
Das
Land
ist
nur
dem
Namen
nach
eine
Demokratie
.
The
country
is
a
democracy
in
name
only/alone
.
Diese
Anhaltezentren
sind
eigentlich
verkappte
Gefängnisse
.
These
detention
centres
are
actually
prisons
in
all
but
name
.
Ihre
Ehe
war
de
facto
schon
vor
fünf
Jahren
am
Ende
.
Their
marriage
was
over
in
everything
but
name
five
years
ago
.
Diese
Kugel
war
für
mich
bestimmt
.
That
bullet
had
my
name
on
it
.
Wir
haben
da
etwas
gekocht
,
das
genau
das
Richtige
für
Euch
ist
.
We
have
a
dish
with
your
name
on
it
!
Nichtbest
ehe
n
{n}
[jur.]
non-existence
das
Nichtbest
ehe
n
der
Ehe
the
non-existence
of
marriage
Problemkreis
{m}
;
Problemfeld
{n}
;
Spiel
{n}
[übtr.]
equation
[fig.]
im
Spiel
sein
;
eine
Rolle
spielen
;
mitspielen
[ugs.]
to
be
part
of
the
equation
ins
Spiel
kommen
;
zum
Faktor
werden
to
enter
(into)
the
equation
etw
.
ins
Spiel
bringen
to
bring
sth
.
into
the
equation
Die
Sache
wird
schwieriger
,
wenn
Drogen
im
Spiel
sind
.
Things
become
more
difficult
when
drugs
are
part
of
the
equation
.
Die
Südstaaten
werden
bei
den
Wahlen
eine
wichtige
Rolle
spielen
.
The
southern
states
will
be
an
important
part
of
the
election
equation
.
Die
Fremdenverkehrsbranche
spielt
für
die
griechische
Wirtschaft
eine
entscheidende
Rolle
.
The
tourist
industry
forms
a
crucial
part
of
Greek's
economic
equation
.
Wenn
Kinder
ins
Spiel
kommen
,
kann
es
zu
weiteren
Spannungen
in
einer
Ehe
kommen
.
When
children
enter
the
equation
,
further
tensions
may
arise
within
a
marriage
.
Geld
war
bei
seinem
Hilfsangebot
nicht
im
Spiel
.
Money
didn't
enter
the
equation
when
he
offered
to
help
.
Die
Kostenfrage
ist
nun
akut/schlagend
[Ös.]
geworden
.
The
question
of
cost
has
now
entered
the
equation
.
Du
hast
die
Religion
ins
Spiel
gebracht
,
nicht
ich
.
You
brought
religion
into
the
equation
,
not
me
.
Das
spielt
für
mich
keine
Rolle
.
That
doesn't
enter
the
equation
for
me
.
(
moralische
)
Rettung
{f}
[relig.]
[soc.]
salvation
;
salvage
die
Rettung
von
Seelen
the
salvation
of
souls
die
Rettung
einer
Ehe
the
salvage
of
a
marriage
Scherbenhaufen
{m}
[übtr.]
ruins
;
shattered
remains
;
disaster
zone
[fig.]
ein
einziger
Scherbenhaufen
sein
to
be
a
disaster
zone
der
Scherbenhaufen
ihrer
Ehe
the
shattered
remains
of
her
marriage
Er
stand
vor
dem
Scherbenhaufen
seiner
Karriere
.
His
career
was
left
in
ruins
. /
lay
about
him
in
ruins
.
Tatsache
ist
,
dass
...;
Es
bleibt
die
Tatsache
(
best
ehe
n
),
dass
...
The
fact
is
that
...;
The
fact
remains
that
...;
It
remains
the
case
that
...
Ob
es
Absicht
war
oder
nicht
,
Tatsache
ist
,
dass
er
eine
Straftat
begangen
hat
.
He
may
or
may
not
have
meant
it
,
but
the
fact
remains
that
he
committed
a
criminal
act
.
Trotz
der
gesellschaftlichen
Veränderungen
ist
es
nach
wie
vor
so
,
dass
die
Ehe
als
etwas
Besonderes
anges
ehe
n
wird
.
Despite
the
changes
in
society
,
it
remains
the
case
that
marriage
is
still
seen
as
special
.
Ungültigkeitserklärung
{f}
;
Nichtigkeitserklärung
{f}
;
Nichtigerklärung
{f}
[jur.]
declaration
of
invalidity
;
declaration
of
nullity
Nichtigerklärung
der
Ehe
declaration
of
nullity
of
marriage
Zauber
{m}
(
Faszination
)
magic
;
witchery
;
bewitchment
(fascination)
der
Zauber
ihres
Gesangs
the
magic
of
her
singing
seine
wunderbare
Aktivität
entfalten
(
Person
)
to
work
your
magic
(person)
seine
wunderbare
Wirkung
entfalten
(
Sache
)
to
work
its
magic
(matter)
Diese
Spiele
haben
ihren
(
früheren
)
Zauber
verloren
.
These
games
have
lost
their
(former)
magic
.
Sie
wollen
den
alten
Zauber
in
ihre
Ehe
zurückbringen
.
They
want
to
get
the
old
magic
back
into
their
marriage
.
Zerbrechen
{n}
;
Auflösung
{f}
;
Ende
{f}
[soc.]
break-up
;
splitting-up
;
bust-up
[coll.]
das
Zerbrechen
der
Ehe
;
das
Scheitern
der
Ehe
marriage
break-up
;
marital
break-up
das
Zerbrechen
der
Familie
family
break-up
das
Ende
einer
Beziehung
relationship
break-up
Die
Auflösung
der
Popgruppe
kam
nicht
überraschend
.
The
break-up
of
the
pop
group
came
as
no
surprise
.
etw
.
aufheben
;
annullieren
{vt}
to
nullify
sth
.
aufhebend
;
annullierend
nullifying
aufgehoben
;
annulliert
nullified
hebt
auf
;
annulliert
nullifies
hob
auf
;
annullierte
nullified
eine
Ehe
annullieren
to
nullify
a
marriage
auflösbar
;
auflöslich
[selten]
{adj}
[übtr.]
dissoluble
[fig.]
eine
auflösbare
Form
der
Ehe
a
dissoluble
form
of
marriage
sich
auflösen
;
aus
den
Fugen
geraten
;
den
Bach
runterg
ehe
n
[ugs.]
{vi}
to
unravel
(start
to
fail
) (of a
thing
)
sich
auflösend
;
aus
den
Fugen
geratend
;
den
Bach
runterg
ehe
nd
unraveling
sich
aufgelöst
;
aus
den
Fugen
geraten
;
den
Bach
runtergegangen
unraveled
Die
Ehe
ging
auseinander
.
The
marriage
unravelled
.
Ich
habe
das
Gefühl
,
dass
mein
Leben
aus
den
Fugen
gerät
.
I
feel
like
my
life
is
unraveling
.
Ihre
Pläne
gingen
den
Bach
runter
,
als
er
arbeitslos
wurde
.
Their
plans
unraveled
when
he
lost
his
job
.
aus
{prp;
+Dat
.} (
Angabe
der
Herkunft
)
from
(provenance)
aus
Sachsen
from
Saxony
aus
dem
Jahr
2000
from
the
year
2000
aus
der
Zeit
Maria-Theresias
from
the
time
of
Maria
Theresa
aus
ganz
Europa
from
all
over
Europe
jd
.
aus
unserer
Mitte
sb
.
from
amongst
us
;
sb
.
from
our
midst
jd
.
aus
der
Nachbarschaft
sb
.
from
the
neighourhood
Kinder
aus
dieser
Ehe
children
from
this
marriage
aus
einer
alten
Familie
stammen
to
be
from
an
old
family
es
aus
der
Zeitung
wissen
to
know
about
it
from
the
newspaper
Aus:
Friedrich
Nietzsche
,
Ecce
Homo
(
Literaturangabe
)
From
Friedrich
Nietzsche
,
Ecce
Homo
(bibliographical
reference
)
etw
.
mit
einer
Zeremonie
beg
ehe
n
;
etw
.
feierlich
beg
ehe
n
;
etw
.
mit
einem
formellen
Akt
besiegeln
{vt}
[soc.]
to
solemnize
sth
.;
to
solemnise
sth
.
[Br.]
mit
einer
Zeremonie
beg
ehe
nd
;
feierlich
beg
ehe
nd
;
mit
einem
formellen
Akt
besiegelnd
solemnizing
;
solemnising
mit
einer
Zeremonie
begangen
;
feierlich
begangen
;
mit
einem
formellen
Akt
besiegelt
solemnized
;
solemnised
den
Amtsantritt
formell
besiegeln
to
solemnize
the
appointment
to
office
Trauungen
vornehmen
dürfen
to
be
authorized
to
solemnize
marriages
die
Ehe
mit
einer
kirchlichen
Trauung
beg
ehe
n
to
solemnize
the
marriage
in
church
etw
.
bereinigen
;
ausbügeln
;
kitten
;
wieder
in
Ordnung
bringen
;
wieder
ins
Lot
bringen
[geh.]
;
wieder
auf
gleich
bringen
[ugs.]
{vt}
[soc.]
to
heal
sth
.;
to
mend
sth
.;
to
patch
up
sth
.
bereinigend
;
ausbügelnd
;
kittend
;
wieder
in
Ordnung
bringend
;
wieder
ins
Lot
bringend
;
wieder
auf
gleich
bringend
healing
;
mending
;
patching
up
bereinigt
;
ausgebügelt
;
gekittet
;
wieder
in
Ordnung
gebracht
;
wieder
ins
Lot
gebracht
;
wieder
auf
gleich
gebracht
healed
;
mended
;
patched
up
ein
Zerwürfnis
/
einen
Bruch
kitten
to
heal
/
mend
/
patch
up
a
rift
/ a
breach
eine
Situation
in
Ordnung
bringen
to
mend
a
situation
seine
Ehe
kitten
to
patch
up
your
marriage
die
Sache/die
Dinge
mit
jdm
.
wieder
in
Ordnung
bringen
to
patch
things
up
with
sb
.;
to
patch
it
up
with
sb
.
Sieh
zu
,
dass
Ihr
Eure
Differenzen
bereinigt
,
bevor
er
wegfährt
.
Try
to
patch
up
your
differences
before
he
leaves
.
Jede
Missstimmung
kann
mit
einem
Telefonat
wieder
in
Ordnung
gebracht
werden
.
Any
ill
feeling
can
be
patched
up
with
a
phone
call
.
jdn
./etw.
betreffen
;
ang
ehe
n
{vt}
(
Sache
)
to
involve
sb
./sth. (of a
thing
)
betreffend
;
ang
ehe
nd
involving
betroffen
;
angegangen
involved
betrifft
;
geht
an
involves
betraf
;
ging
an
involved
ein
Vorfall
mit
einer
Gruppe
Jugendlicher
an
incident
involving
a
group
of
youths
drei
Unfälle
mit
Sprühflugzeugen
three
accidents
involving
crop
dusters
ein
Film
mit
Schilderungen
des
bäuerlichen
Lebens
a
film
involving
life
on
a
farm
ein
Betrug
mit
falsch
deklarierten
Eiern
a
fraud
involving
mislabelled
eggs
Projekte
mit
Drittstaatsbezug
projects
involving
third
countries
Betrifft
das
mich
?;
Bin
ich
davon
betroffen
?
Does
this
involve
me
?
Die
Ehe
betrifft
nicht
nur
zwei
Personen
,
sondern
auch
zwei
Familien
.
Not
only
does
marriage
involve
two
persons
,
but
also
it
involves
two
families
.
ebenso
(
wie
jmd
.);
gleich
;
auch
{adv}
likewise
(with
sb
.)
so
auch
Bennett
und
Collins
2010
(
bibliographischer
Verweis
)
likewise
Bennet
and
Collins
2010
(bibliographic
reference
)
Ihre
zweite
Ehe
war
ebenso
unglücklich
.
Her
second
marriage
was
likewise
unhappy
.
Sie
tat
das
Gleiche
wie
ich
.;
Sie
machte
es
ebenso
wie
ich
.
She
did
likewise
with
me
.
Er
legte
sich
einen
Schal
um
und
sagte
den
Mädchen
,
sie
sollten
das
Gleiche
tun
/
es
ihm
gleich
tun
.
He
put
on
a
scarf
and
told
the
girls
to
do
likewise
.
Meiner
Frau
geht's
gut
und
den
Kindern
auch
.
My
wife
is
well
,
the
children
likewise
.
Die
Suppe
war
einfach
köstlich
.
Auch
das
Landbrot
schmeckte
ausgezeichnet
.
The
soup
was
simply
delicious
.
Likewise
,
the
cottage
loaf
was
excellent
.
Mir
geht
es
genauso
.;
Bei
mir
ist
es
auch
so/genauso
.
Likewise
with
me
.;
It's
the
same
with
me
.
"Ich
g
ehe
morgen
wählen
."
"Ich
auch
."
'I'm
going
to
vote
tomorrow
.'
'Likewise
.'
ehe
r
;
lieber
{adv}
rather
;
sooner
;
just
as
soon
Sie
hat
gesagt
,
dass
sie
lieber
zu
Hause
bleibt
.
She
said
she
would
sooner/just
as
soon
stay
home
.
Mir
wäre
es
lieber
,
du
würdest
nicht
mit
dem
Auto
fahren
,
während
ich
weg
bin
.
I'd
just
as
soon
you
didn't
drive
the
car
while
I'm
gone
.
Ehe
sterbe
ich/Ich
würde
ehe
r
sterben
als
so
jemanden
zu
heiraten
.
I'd
rather/sooner
die
than
marry
a
person
like
that
.
Ich
würde
lieber
warten
.
I
would
rather
wait
.
(
wahlweise
)
einer
von
beiden
;
jeder/r/s
(
von
beiden
)
either
(one
or
the
other
of
two
)
wenn
einer
von
ihnen
stirbt
if
either
of
them
dies
Hat
einer
von
ihnen
schon
angerufen
?
Has
either
of
them
called
yet
?;
Have
either
of
them
called
yet
?
[coll.]
Aus
keiner
der
beiden
Ehe
n
/
Aus
keiner
Ehe
sind
Kinder
hervorgegangen
.
There
are
no
children
of
either
marriage
.
Kann
der
Kopfteil
an
jedem
Bettende
befestigt
werden
?
Can
the
headboard
be
fitted
at
either
end
of
the
bed
?
heiraten
{vi}
;
sich
verheiraten
{vr}
(
Einzelperson
)
[soc.]
to
marry
;
to
get
married
[coll.]
(of a
single
person
)
ein
zweites
Mal
heiraten
;
sich
ein
zweites
Mal
verheiraten
;
eine
zweite
Ehe
eing
ehe
n
to
get
married
a
second
time
Sie
hat
jung/spät
g
ehe
iratet
.
She
married
young/late
.
null
und
nichtig
;
nichtig
;
ungültig
;
unwirksam
{adj}
[jur.]
null
and
void
;
void
eine
Zulassung
aufheben
[jur.]
to
declare
a
registration
invalid/null
and
void
eine
Ehe
aufheben
[jur.]
to
declare
a
marriage
invalid/null
and
void
Der
Vertrag
ist
null
und
nichtig
.
The
contract
is
null
and
void
.
polygam
{adv}
[soc.]
[zool.]
polygamously
polygame
Ehe
polygamous
marriage
polygam
verheiratet
sein
to
be
married
polygamously
sich
polygam
vermehren
[zool.]
to
breed
polygamously
More results
Search further for "Ehe":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe