A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for 2000
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Katze
{f}
[zool.]
cat
;
feline
[formal]
Katzen
{pl}
cats
Freigängerkatze
{f}
free-roaming
cat
Hauskatze
{f}
;
Dachhase
{m}
[humor.]
domestic
cat
;
house
cat
;
pet
cat
junge
Katze
;
Jungkatze
{f}
;
Katzenjunges
{n}
;
Katzenwelpe
{m}
;
Katzenkind
{n}
[selten]
young
cat
;
cat
cub
Langhaarkatze
{f}
long-hair
cat
;
longhaired
cat
;
longhair
Trikolorkatze
{f}
;
dreifarbige
Katze
;
Katze
mit
dreifarbigem
Fell
(
weiß
,
braun
,
schwarz
)
tortoiseshell
cat
;
calico
cat
[Am.]
;
calico
[Am.]
(cat
that
has
white
,
brown
,
and
black
fur
)
streunende
Stadtkatze
alley
cat
Am
Schluss
hat
er
dann
doch
die
Katze
aus
dem
Sack
gelassen
.
[übtr.]
In
the
end
he
let
the
cat
out
of
the
bag
.
[fig.]
schmutzig
;
dreckig
[ugs.]
;
verdreckt
[ugs.]
{adj}
dirty
;
grimy
;
grubby
;
grungy
[Am.]
[coll.]
;
schmutzy
[Am.]
[coll.]
schmutziger
;
dreckiger
dirtier
am
schmutzigsten
;
am
dreckigsten
dirtiest
schmutzige
Fingernägel
;
schwarze
Fingernägel
grubby
fingernails
etw
.
öffnen
;
etw
.
aufmachen
{vt}
to
open
sth
.;
to
open
up
↔
sth
. [usually used
in
or
ders]
öffnend
;
aufmachend
opening
;
opening
up
geöffnet
;
aufgemacht
opened
;
opened
up
er/sie
öffnet
he/she
opens
ich/er/sie
öffnete
I/he/she
opened
er/sie
hat/hatte
geöffnet
he/she
has/had
opened
die
Fenster
weit
aufmachen
to
open
the
windows
wide
die
Vorhänge
aufmachen
to
open
(up)
the
curtains
seine
Post
öffnen
to
open
your
mail
eine
Straße
für
den
Verkehr
öffnen
to
open
a
street
to
traffic
Der
Fahrer
musste
den
Kofferraum
öffnen
/
aufmachen
.
The
driver
was
told
to
open
the
boot
.
Jetzt
machen
wir
den
Mund
ganz
weit
auf
.
Now
,
open
your
mouth
wide
for
me
.
Komm
,
mach
deine
Geschenke
auf
!
Come
on
,
open
up
your
presents
!
Aufmachen
/
Mach
auf
oder
wir
brechen
die
Tür
auf
!
Open
up
or
we'll
break
the
door
down
!
Würden
Sie
bitte
das
Fenster
öffnen
?
Would
you
mind
opening
the
window
?
Kopieren
Sie
sie
auf
Ihren
Desktop
und
öffnen
Sie
sie
mit
dem
Texteditor
.
[comp.]
Copy
it
to
your
Desktop
and
open
it
up
in
the
text
editor
.
Geöffnet
von
9
bis
6.
Open
from
9
to
6.
jdm
.
mit
etw
.
drohen
{vi}
;
jdn
.
bedrohen
(
mit
etw
.);
jdm
.
etw
.
androhen
{vt}
to
threaten
sb
. (with
sth
.)
drohend
;
bedrohend
;
androhend
threatening
gedroht
;
bedroht
;
angedroht
threatened
er/sie
droht
;
er/sie
bedroht
he/she
threatens
ich/er/sie
drohte
;
ich/er/sie
bedrohte
I/he/she
threatened
er/sie
hat/hatte
gedroht
;
er/sie
hat/hatte
bedroht
he/she
has/had
threatened
Er
drohte
,
sie
umzubringen
.;
Er
bedrohte
sie
mit
dem
Umbringen
.
He
threatened
to
kill
her
.
Ein
neuer
Konflikt
droht
.
There
is
the
threat
of
renewed
conflict
.
Die
Bombe
drohte
jeden
Moment
zu
explodieren
.
The
bomb
was
threatening
to
explode
at
any
moment
.
ein
Fahrzeug
fahren
;
ein
Fahrzeug
lenken
{vt}
to
drive
{
drove
;
driven
} a
vehicle
fahrend
;
lenkend
driving
gefahren
;
gelenkt
driven
du
fährst
;
du
lenkst
you
drive
er/sie
fährt
;
er/sie
lenkt
he/she
drives
ich/er/sie
fuhr
;
ich/er/sie
lenkte
I/he/she
drove
er/sie
ist/war
gefahren
;
er/sie
hat/hatte
gelenkt
he/she
has/had
driven
ich/er/sie
führe
I/he/she
would
drive
Mein
Nachbar
fährt
einen
silberfarbenen
Ford
Focus
,
Baujahr
2012
.
My
neighbour/neighbor
is
driving
a
silver
2012
Ford
Focus
.
etw
.
wahrnehmen
;
etw
.
empfinden
;
etw
.
mit
den
Sinnen
erfassen
{vt}
to
perceive
sth
.
wahrnehmend
;
empfindend
;
mit
den
Sinnen
erfassend
perceiving
wahrgenommen
;
empfunden
;
mit
den
Sinnen
erfasst
perceived
er/sie
nimmt
wahr
;
er/sie
empfindet
he/she
perceives
ich/er/sie
nahm
wahr
;
ich/er/sie
empfand
I/he/she
perceived
er/sie
hat/hatte
wahrgenommen
;
er/sie
hat/hatte
empfunden
he/she
has/had
perceived
fühlen
,
dass
...
to
perceive
that
...
jdn
./etw.
als
Bedrohung
wahrnehmen
to
perceive
sb
./sth.
as
a
threat
So
kann
das
rechte
Auge
nur
das
Bild
des
rechten
Beamers
sehen
,
während
das
linke
Auge
nur
das
linke
Bild
wahrnimmt
.
So
the
right
eye
can
only
see
the
images
shown
by
the
right
projector
while
the
left
eye
can
only
perceive
the
left
projector's
pictures
.
flüssig
{adj}
(
Aggregatzustand
)
[phys.]
liquid
(aggregate
state
)
im
flüssigen
Aggregatzustand
in
the
liquid
state
nicht
flüssig
nonliquid
jdn
./etw.
als
jdn
./etw.
deklarieren
;
anpreisen
;
bewerben
;
groß
ankündigen
{vt}
to
bill
sb
./sth.
as
sb
./sth.
deklarierend
;
anpreisend
;
bewerbend
;
groß
ankündigend
billing
as
deklariert
;
angepreisen
;
beworben
;
groß
angekündigt
billed
as
als
jd
./etw.
deklariert/angepriesen/beworben
werden
to
be
billed
as
sb
./sth.
Sie
deklarierten
Ihr
Vorgehen
als
politischen
Impuls
.
They
billed
their
approach
as
a
political
impetus
.
Auf
dem
Schild
heraußen
wird
das
Lokal
als
"Asiatisches
Spezialitätenrestaurant"
angepriesen
.
The
sign
outside
bills
the
place
as
an
'Asian
speciality
restaurant'
.
Er
wurde
als
Fitness-Guru
groß
angekündigt
.
He
was
billed
as
a
fitness
guru
.
Jahr
2000
year
2000
;
Y2K
Jahr-
2000
-Tauglichkeit
{f}
;
Jahr-
2000
-Kompatibilität
{f}
[comp.]
[hist.]
Y2K
compatibility
;
year-
2000
-compliance
Datum
{n}
;
Zeitangabe
{f}
;
Zeitpunkt
{m}
date
Daten
{pl}
;
Zeitangaben
{pl}
dates
der
Hochzeitstermin
the
date
of
the
wedding
neueren
Datums
of
recent
date
ohne
Datum
no
date
/n
.d./
falsches
Datum
misdate
Wir
schreiben
den
5.
Mai
2000
.
The
date
is
5
May
2000
.;
Our
story
begins
on
May
5th
,
2000
.
Merken
Sie
sich
bitte
das
Datum
in
Ihrem
Kalender
vor
.
Please
save
the
date
in
your
calendar
.
Welches
Datum
haben
wir
heute
?;
Den
wievielten
haben
wir
heute
?
What's
the
date
today
?
Dekade
{f}
;
Jahrzehnt
{n}
;
Zehnjahreszeitraum
{m}
decade
;
decennium
;
10-year
period
Dekaden
{pl}
;
Jahrzehnte
{pl}
;
Zehnjahreszeiträume
{pl}
decades
;
decenniums
;
10-year
periods
Jahrzehnt
zwischen
2000
und
2009
the
noughties
Generation
{f}
generation
Generationen
{pl}
generations
die
nachkommenden/nachwachsenden/nächsten
Generationen
the
coming/next/younger
generations
über
Generationen
hinweg
;
generationenlang
through
generations
;
over
generations
;
from
generation
to
generation
die
digitalen
Generationen
the
digital
generations
Nachkriegsgeneration
{f}
postwar
generation
Babyboomgeneration
{f}
(
1960er
Jahre
)
[soc.]
baby-boom
generation
Generation
Golf
{f}
(
1970er
Jahre
)
[soc.]
generation
X;
latchkey
generation
Millenniumsgeneration
{f}
(
1980er
und
1990er
Jahre
)
[soc.]
millennial
generation
;
generation
Y
Generation
Z
{f}
(
ab
2000
)
[soc.]
homeland
generation
;
vacant
generation
;
generation
Z
Künstlergeneration
{f}
generation
af
artists
Elterngeneration
{f}
(
Vererbungslehre
)
[biol.]
parent
generation
/P/
(theory
of
heredity
)
Tochtergeneration
{f}
(
Vererbungslehre
)
[biol.]
filial
generation
/F/
(theory
of
heredity
)
aus
{prp;
+Dat
.} (
Angabe
der
Herkunft
)
from
(provenance)
aus
Sachsen
from
Saxony
aus
dem
Jahr
2000
from
the
year
2000
aus
der
Zeit
Maria-Theresias
from
the
time
of
Maria
Theresa
aus
ganz
Europa
from
all
over
Europe
jd
.
aus
unserer
Mitte
sb
.
from
amongst
us
;
sb
.
from
our
midst
jd
.
aus
der
Nachbarschaft
sb
.
from
the
neighourhood
Kinder
aus
dieser
Ehe
children
from
this
marriage
aus
einer
alten
Familie
stammen
to
be
from
an
old
family
es
aus
der
Zeitung
wissen
to
know
about
it
from
the
newspaper
Aus:
Friedrich
Nietzsche
,
Ecce
Homo
(
Literaturangabe
)
From
Friedrich
Nietzsche
,
Ecce
Homo
(bibliographical
reference
)
geboren
{adj}
/geb
./
born
/b
./
Ich
wurde
1964
geboren
.
I
was
born
in
1964
.
Goethe
wurde
am
28
.
August
1749
geboren
.
Goethe
was
born
on
the
28th
of
August
/
on
August
28
,
1749
.
tot
geboren
still-born
geborene
/geb
./
nee
;
née
Christiane
von
Goethe
,
geborene
Vulpius
Christiane
von
Goethe
,
née
Vulpius
Ann
Sample
,
geborene
/geb
./
Muster
Ann
Sample
,
née
Muster
John
Doe
,
geborener
/geb
./
Herr
John
Doe
,
né
Herr
geboren
/geb
./
am
10
.1.2000
born
on
10
.1.2000
Wann
und
wo
sind
Sie
geboren
?
When
and
where
were
you
born
?
Search further for "2000":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners