A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Strafsache
Strafsanktion
Strafstoß
Strafsumme
Straftat
Straftatbestand
Straftäter
Straftäterin
Strafumwandlung
Search for:
ä
ö
ü
ß
53 results for
Straftat
Word division: Straf·tat
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
strafbare
Handlung
{f}
;
Straftat
{f}
;
Tat
{f}
;
Delikt
{n}
[jur.]
criminal
act
;
criminal
offence
[Br.]
;
offence
[Br.]
;
criminal
offense
[Am.]
;
offense
[Am.]
;
punishable
act
;
crime
strafbare
Handlungen
{pl}
;
Straftat
en
{pl}
;
Taten
{pl}
;
Delikte
{pl}
criminal
acts
;
criminal
offences
;
offences
;
criminal
offenses
;
offenses
;
punishable
acts
;
crimes
Affekttat
{f}
;
Affektdelikt
{n}
crime
of
passion
Bagatelldelikt
{n}
petty
crime
Begleitdelikte
{pl}
concomitant
crime
Botschaftsdelikt
{n}
message
crime
Ehrverletzungsdelikt
{n}
;
Ehrdelikt
{n}
;
Ehrendelikt
{n}
defamation
offence
[Br.]
;
defamation
offense
[Am.]
Eigentums
straftat
{f}
;
Eigentumsdelikt
{n}
offence
against
tangible
property
[Br.]
;
offense
against
tangible
property
[Am.]
(removal
of
or
damage
to
property
)
fortgesetztes
Delikt
continued
offence
[Br.]
;
continued
offense
[Am.]
Gelegenheits
straftat
{f}
;
Gelegenheitsdelikt
{n}
opportunity-based
crime
Gewaltdelikt
{n}
;
Gewaltverbrechen
{n}
crime
of
violence
;
violent
crime
Kontrolldelikt
{n}
offence
of
low
reportability
;
offense
of
low
reportability
[Am.]
minderschwere
Straftat
minor
offence/crime
Offizialdelikt
{n}
[Dt.]
offence
prosecuted
ex
officio
politische
Straftat
political
crime
;
political
offence
[Br.]
/
offense
[Am.]
politische
Straftat
en
political
crimes
;
political
offences
/
offenses
Propagandadelikte
{pl}
propaganda
crimes
Rauschgiftdelikt
{n}
;
Drogendelikt
{n}
;
Suchtmitteldelikt
{n}
;
Suchtgiftdelikt
{n}
[Ös.]
[jur.]
(narcotic)
drug
offence
[Br.]
; (illicit)
drug
offence
[Br.]
;
drug
offence
[Br.]
; (narcotic)
drug
offense
[Am.]
; (illicit)
drug
offense
[Am.]
;
drug
offense
[Am.]
Serien
straftat
{f}
;
Seriendelikt
{m}
serial
crime
;
serial
offence
Staatsschutzdelikte
{pl}
crimes
against
the
state
Steuer
straftat
{f}
;
Finanzdelikt
{n}
;
fiskalisch
strafbare
Handlung
{f}
fiscal
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
taxation
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
revenue
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
Umweltdelikt
{n}
environmental
crime
ungeklärte
Straftat
undetected
offence
Verletzung
geistigen
Eigentums
intellectual
property
crime
Vermögens
straftat
{f}
;
Vermögensdelikt
{n}
property
crime
;
property
of
fence
[Br.]
;
property
offense
[Am.]
;
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
against
property
;
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
involving
financial
loss
or
damage
to
property
Vorurteilsdelikt
{n}
bias-motivated
crime
;
hate
crime
Wirtschaftsdelikt
{n}
economic
crime
Zolldelikt
{n}
customs
of
fence
[Br.]
;
customs
offense
[Am.]
strafbare
Handlungen
gegen
Leib
und
Leben
crimes
against
persons
eine
einfach
auszuführende
Straftat
an
easily
committable
offence
Straftat
nach
US-Bundesrecht
federal
offense
[Am.]
Straftat(
en
)
ohne
Täter-Opfer-Beziehung
stranger
crime
Straftat(
en
)
im
familiären
Umfeld
domestic
crime
Straftat
en
gegen
ältere
Personen/Kinder
crimes
against
the
elderly/children
Straftat
en
,
bei
denen
die
Opfer
unter
Drogen
gesetzt
werden
drug-facilitated
crime
strafbare
Vorbereitungshandlung
inchoate
crime
zum
Tatzeitpunkt
at
the
time
of
the
offence
(
im
Strafregister
)
getilgte
/
nicht
getilgte
Straftat
spent
/
unspent
offence
[Br.]
;
expurged
/
unexpurged
offense
[Am.]
Auftraggeber
{m}
einer
Straftat
employer
of
an
offence
Auftragnehmer
{m}
einer
Straftat
executor
of
an
offence
eine
Straftat
in
Auftrag
geben
to
order
an
offence;
to
commission
an
offence
Es
konnte
ihm
keine
strafbare
Handlung
nachgewiesen
werden
.
No
offence
could
be
proved
against
him
.
straffällig
werden
;
eine
Straftat
begehen
{v}
[jur.]
to
offend
straffällig
werdend
;
eine
Straftat
begehend
offending
straffällig
geworden
;
eine
Straftat
begangen
offended
erneut
straffällig
werden
;
rückfällig
werden
to
reoffend
eine
Straftat
begünstigen
;
eine
Straftat
fördern
{vt}
;
einer
Straftat
Vorschub
leisten
[jur.]
to
abet
(the
commission
of
) a
criminal
offence
eine
Straftat
begünstigend
;
eine
Straftat
fördernd
;
einer
Straftat
Vorschub
leistend
abetting
(the
commission
of
) a
criminal
offence
eine
Straftat
begünstigt
;
eine
Straftat
gefördert
;
einer
Straftat
Vorschub
geleistet
abetted
(the
commission
of
) a
criminal
offence
Was
die
Terrorabwehr
anlangt
,
wollen
wir
uns
nicht
in
die
Karten
schauen
lassen
-
das
könnte
dem
Terrorismus
sogar
Vorschub
leisten
.
As
for
antiterrorist
measures
we
do
not
want
to
show
our
cards
-
that
could
even
abet
terrorism
.
Verbrechen
{n}
;
schwere
Straftat
{f}
[jur.]
serious
crime
ein
Verbrechen
begehen
to
commit
a
serious
crime
ein
nicht
vorsätzliches
Verbrechen
an
unpremeditated
crime
Verbrechen
gegen
die
Menschlichkeit
crimes
against
humanity
jdn
.
zu
einer
Straftat
anstiften
;
verleiten
(
bes
.
zur
Falschaussage
)
{vt}
[jur.]
to
suborn
sb
.
to
commit
a
criminal
act
(esp.
false
testimony
)
anstiftend
;
verleitend
suborning
angestiftet
;
verleitet
suborned
einen
Zeugen
bestechen/zur
Falschaussage
anstiften
to
suborn
a
witness
sich
eine
Straftat
erkaufen
{vt}
[jur.]
to
suborn
a
criminal
act
sich
eine
Falschaussage
erkaufen
to
suborn
false
testimony
sich
einen
Meineid
erkaufen
to
suborn
perjury
Ahndung
{f}
einer
Straftat
[jur.]
punishment
for
an
offence
[Br.]
/
offense
[Am.]
Anstiftung/Verleitung
{f}
zu
einer
Straftat
(
bes
.
zur
Falschaussage
) (
Straftat
bestand
)
[jur.]
subornation
of
a
criminal
act
(esp.
of
false
testimony
) (criminal
offence
)
Anstiftung
zum
Meineid
subornation
of
perjury
Anstiftung
{f}
zu
einer
Straftat
(
Straftat
bestand
)
[jur.]
incitement
to
a
criminal
offence/to
commit
an
offence
(criminal
offence
)
Begehung
{f}
einer
Straftat
;
Begehen
{n}
einer
Straftat
commission
of
a
criminal
offence
Begünstigung
{f}
;
Förderung
{f}
(
einer
Straftat
)
[jur.]
abetment
(of/to a
criminal
offence/to
committing
an
offence
)
Flucht
... (
nach
Straftat
)
getaway
...
leichte
Straftat
{f}
;
Vergehen
{n}
;
Übertretung
{f}
[jur.]
non-indictable
offence
[Br.]
;
misdemeanor
[Am.]
schwere
Straftat
{f}
;
Verbrechen
{n}
[jur.]
indictable
offence
[Br.]
;
felony
[Am.]
zu
einer
Straftat
Beihilfe
leisten
;
an
einer
Straftat
mitwirken
{vi}
[jur.]
to
aid
and
abet
a
criminal
offence
Er
hat
bei
dem
Mord
Beihilfe
geleistet
,
indem
er
dem
Täter
eine
Schusswaffe
besorgte
.
He
aided
and
abetted
the
murder
by
procuring
a
gun
for
the
offender
.
falsche
Verdächtigung
{f}
[Dt.]
;
Verleumdung
{f}
[Ös.]
;
falsche
Anschuldigung
{f}
[Schw.]
(
falsche
Bezichtigung
einer
Straftat
in
der
Öffentlichkeit
) (
Straftat
bestand
)
[jur.]
false
incrimination
;
calumny
;
calumnia
[obs.]
(false
accusation
of
an
offence
in
public
) (criminal
offence
)
Vortäuschen
{n}
einer
Straftat
(
Straftat
bestand
)
[jur.]
filing
a
false
criminal
complaint
;
giving
false
information
to
the
police
[Br.]
(criminal
offence
)
Vortäuschung
{f}
einer
Straftat
;
Vortäuschung
einer
mit
Strafe
bedrohten
Handlung
[Ös.]
(
Straftat
bestand
)
[jur.]
filing
a
false
criminal
complaint
;
giving
false
information
to
the
police
[Br.]
jdn
.
zu
einer
Straftat
anstiften
{vt}
[jur.]
to
incite
sb
.
to
a
criminal
offence/to
commit
an
offence
opferlose
Straftat
{f}
;
opferloses
Verbrechen
{n}
[jur.]
victimless
crime
Anstifter
{m}
(
zu
einer
Straftat
);
Bestimmungstäter
{m}
[Ös.]
[jur.]
inciter
(of a
criminal
of
fence)
Anstifter
{pl}
;
Bestimmungstäter
{pl}
inciters
Anstifter
{m}
(
zu
einer
Straftat
,
bes
.
zur
Falschaussage
)
[jur.]
suborner
(to
commit
a
criminal
act
,
esp
.
false
testimony
)
Anstifter
{pl}
suborners
Aufklärung
{f}
;
Klärung
{f}
(
einer
Straftat
)
clearing
up
;
solving
(of a
crime
)
an
der
Aufklärung
eines
Verbrechens
arbeiten
to
be
trying
to
solve
(clear
up
) a
crime
die
Klärung
einer
Einbruchsserie
the
solving
of
a
burglary
series
Auftraggeber
{m}
;
Auftraggeberin
{f}
;
Auftragsgeber
{m}
[adm.]
principal
;
client
Auftraggeber
{pl}
;
Auftraggeberinnen
{pl}
;
Auftragsgeber
{pl}
principals
;
clients
die
Auftraggeber
einer
Straftat
ermitteln
/
ausfindig
machen
/
ausforschen
[Bayr.]
[Ös.]
to
trace
the
principals
in
a
crime
Beihilfe
{f}
(
zu
einer
Straftat
);
Mitwirkung
{f}
(
an
einer
Straftat
)
aiding
and
abetting
(a
criminal
offence
)
Mitwirkung
am
Selbstmord
aiding
and
abetting
suicide
in
Erscheinung
treten
;
auffällig
werden
{vi}
(
Person
)
to
come
to
notice
;
to
come
to
sb
.'s
notice
;
to
come
to
sb
.'s
attention
(of a
person
)
Kinder
ohne
Begleitung
treten
behördlich
in
Erscheinung
,
wenn
sie
Asyl
beantragen
.
Unaccompanied
children
come
to
the
notice
of
the
authorities
when
they
claim
asylum
.
2019
trat
er
polizeilich
(
mit
einer
Straftat
)
in
Erscheinung
.
In
2019
he
came
to
the
attention
of
(the)
police
(for
an
of
fence).
Flucht
{f}
(
nach
Straftat
/Lausbubenstreich
)
getaway
auf
ihrer
weiteren
Flucht
as
they
continued
their
getaway
Er
nahm
die
Füße
unter
den
Arm
.
[übtr.]
He
made
a
quick
getaway
.
Handlung
{f}
[jur.]
action
;
act
Handlungen
{pl}
actions
;
acts
absichtliche
Handlung
;
vorsätzliche
Handlung
deliberate
act
;
intentional
action
Ausführungshandlung
{f}
(
Strafrecht
)
perpetratory
act
(criminal
law
)
kriegerische
Handlung
;
Kriegshandlung
act
of
war
rechtswidrige
Handlung
illegal
activity
;
illegal
conduct
;
unlawful
action
Taufhandlung
{f}
[relig.]
christening
act
Vorbereitungshandlung
{f}
(
zu
einer
Straftat
usw
.)
preparatory
act
(for a
crime
etc
.)
Handlung
oder
Unterlassung
act
or
failure
to
act
Helfershelfer
{m}
;
Helfer
{m}
;
Gehilfe
{m}
[Dt.]
;
Beitragstäter
{m}
[Ös.]
(
bei
einer
Straftat
)
[jur.]
abettor
;
abetter
(of a
criminal
of
fence)
Helfershelfer
{pl}
;
Helfer
{pl}
;
Gehilfen
{pl}
;
Beitragstäter
{pl}
abettors
;
abetters
Terrorhelfer
{m}
abettor
of
terrorism
;
abettor
of
the
terrorist
attack
;
abettor
of
terrorist
attacks
Gehilfe
/
Beitragstäter
während
der
Tat
principal
in
the
second
degree
(providing
assistance
at
the
very
time
when
the
crime
is
committed
)
Gehilfe
/
Beitragstäter
bei
der
Tatvorbereitung
accessory
before
the
fact
(providing
pre-crime
assistance
)
Gehilfe
/
Beitragstäter
nach
der
Tat
accessory
after
the
fact
(providing
post-crime
assistance
)
Schwere
{f}
(
hoher
Grad
;
großes
Ausmaß
)
severity
die
Schwere
eines
Unwetters
the
severity
of
a
storm
die
Schwere
einer
Straftat
the
severity
of
an
offence
Die
Symptome
können
unterschiedlich
schwer
sein
.
The
symptoms
may
vary
in
severity
.
Die
vorstehenden
Strafbestimmungen
gelten
nicht
,
wenn
die
Tat
nach
einer
anderen
Bestimmung
mit
strengerer
Strafe
bedroht
ist
. (
Strafbestimmung
)
The
aforementioned
penal
provisions
shall
not
apply
if
the
offence
is
subject
to
the
threat
of
a
penalty
of
greater
severity
under
a
different
legal
provision
. (penal
provision
)
Strafe
{f}
[jur.]
penalty
Strafen
{pl}
penalties
Verzugsstrafe
{f}
penality
for
default
;
penality
for
delay
die
zu
erwartende
Strafe
(
für
eine
Straftat
)
the
expected
penalty
(for
an
offence
)
Art
und
Höhe
der
Strafe
type
and
level
of
the
penalty
Strafe
muss
sein
!
Discipline
is
necessary
!
Strafmaß
{n}
;
Strafrahmen
{m}
[jur.]
scale
of
penalties
das
höchste
Strafmaß
the
maximum
penalty
;
the
maximum
sentence
das
gesetzliche
Strafmaß
{n}
(
für
eine
Straftat
)
[jur.]
the
prescribed/statutory
scale
of
penalties
(for
an
offence
)
Tatprovokation
{f}
(
Verleitung
zu
einer
Straftat
)
[jur.]
entrapment
(inducing
sb
.
to
commit
an
offence
)
polizeiliche/staatliche
Tatprovokation
police/government
entrapment
Tatsache
ist
,
dass
...;
Es
bleibt
die
Tatsache
(
bestehen
),
dass
...
The
fact
is
that
...;
The
fact
remains
that
...;
It
remains
the
case
that
...
Ob
es
Absicht
war
oder
nicht
,
Tatsache
ist
,
dass
er
eine
Straftat
begangen
hat
.
He
may
or
may
not
have
meant
it
,
but
the
fact
remains
that
he
committed
a
criminal
act
.
Trotz
der
gesellschaftlichen
Veränderungen
ist
es
nach
wie
vor
so
,
dass
die
Ehe
als
etwas
Besonderes
angesehen
wird
.
Despite
the
changes
in
society
,
it
remains
the
case
that
marriage
is
still
seen
as
special
.
Verdacht
{m}
(
gegen
jdn
.)
suspicion
(about
sb
.)
Anfangsverdacht
{m}
[jur.]
initial
suspicion
Ansteckungsverdacht
{m}
[med.]
suspicion
of
being
infected
Dopingverdacht
{m}
suspicion
of
having
taken
drugs
Sabotageverdacht
{m}
suspicion
of
sabotage
über
jeden
Verdacht
erhaben
above
suspicion
unter
dem
Verdacht
{+Gen.}
on
(the)
suspicion
of
unter
Verdacht
stehen
to
be
under
suspicion
haltlose
Verdächtigung
{f}
groundless
suspicion
Verdacht
schöpfen
to
become
suspicious
Verdacht
erregen
to
arouse
suspicion
beim
geringsten
Verdacht(
smoment
)
on
the
slightest
suspicion
den
Verdacht
nahelegen
,
dass
...
to
give
rise
to
the
suspicion
that
...;
to
suggest
that
...
sollte
sich
der
Verdacht
bestätigen
should
this
suspicion
be
confirmed
/
prove
correct
Es
besteht
der
begründete
Verdacht
,
dass
...
There
is
good
reason
to
suspect
that
...
Es
verstärkt
sich
der
Verdacht
,
dass
...
There
is
a
growing
suspicion
that
...
Es
besteht
der
dringende
Verdacht
,
dass
...
It
is
strongly
suspected
that
...
Dieser
Verdacht
ergibt
sich
daraus
,
dass
...
This
suspicion
arises
out
of
the
fact
that
...
Besteht
ein
hinreichender
Verdacht
auf
eine
Straftat
...
If
the
re
is
reasonable
suspicion
of
a
criminal
offence
...
Wenn
ein
hinreichender
Verdacht
vorliegt
,
dass
...
If
there
is
a
reasonable
ground
to
suspect
that
...
Verjährung
{f}
[jur.]
statute
of
limitations
;
limitation
of
actions
;
limitation
/lapse
of
time
(in
criminal
law
);
prescription
die
Verjährung
hemmen/unterbrechen
to
suspend/interrupt/toll
[Am.]
the
statute
of
limitations/prescriptive
period
Verzicht
auf
Geltendmachung
der
(
eingetretenen
)
Verjährung
waiver
of
the
statute
of
limitations
Verjährung
eines
Anspruchs
prescription
of
a
claim
;
limitation
of
(the
right
of
)
action
(in
respect
of
a
claim
);
expiration
of
a
right
of
action
through
lapse
of
time
Verjährung
der
Gewährleistungsansprüche
limitation
of
action
for
statutory
warranty
claims
Verjährung
von
Kriegsverbrechen
(statutory)
limitation
in
respect
of
war
crimes
Verjährung
durch
ein
erworbenes
Recht
prescriptive
right
Ansprüche
aus
grundbücherlichen
Rechten
unterliegen
nicht
der
Verjährung
.
Claims
arising
out
of
registered
[Br.]
/recorded
[Am.]
rights
in
land
are
not
subject
to
the
statute
of
limitations
.
Der
Anspruch
erlischt
durch
Verjährung
.
The
claim
is
extinguished
by
prescription
.;
The
claim
becomes
time-barred/barred
by
the
statute
of
limitations
.
Die
Verjährung
der
Straftat
wird
durch
justizielle
Maßnahmen
gehemmt/unterbrochen
.
The
statute
of
limitations
for
the
offence
is
suspended
by
judicial
action
.
(
strafrechtliche
)
Verurteilung
{f}
(
wegen
einer
Straftat
)
[jur.]
conviction
(for a
criminal
offence
)
Verurteilungen
{pl}
convictions
seine
dritte
Verurteilung
wegen
gefährlicher
Drohung
his
third
conviction
for
serious
threats
of
violence
Verurteilung
wegen
5-facher
Beihilfe
zum
Mord
in
22
tateinheitlichen
Fällen
conviction
of
five
counts
of
accessory
to
the
murder
of
22
people
related
to
one
act
Nach
seiner
Verurteilung
zu
zwölf
Jahren
Haft
wegen
schwerer
erpresserischer
Entführung
...
After
receiving
a
twelve-year
sentence
for
/following a
conviction
of
aggravated
kidnapping
,
he
...
Im
Falle
einer
Verurteilung
kommen
auf
die
Täter
beträchtlichen
Kosten
zu
.
The
offenders
face
considerable
costs
on
conviction
.
etw
. (
aufgrund
äußerer
Umstände
)
mit
jdm
./etw.
in
Verbindung/Zusammenhang
bringen
;
etw
.
jdm
./etw.
zuordnen
{vt}
to
link
sth
.
to/with
sb
./sth.;
to
tie
sth
.
to
sb
./sth. (make a
connection
) (fig)
Die
Polizei
konnte
die
Straftat
keinem
bestimmten
Täter
zuordnen
.
The
police
were
unable
to
link
the
crime
to
a
specific
offender
.
Aus
den
Ermittlungen
ergibt
sich
eine
Verbindung
zwischen
dem
Verdächtigen
und
dem
Verschwinden
des
Mädchens
.
The
investigation
links
the
suspect
to
the
girl's
disappearance
.
Die
Liebe
zur
Natur
verbindet
die
beiden
Schriftsteller
.
A
love
of
nature
links
the
two
writers
.
Das
aus
den
Tatortspuren
gewonnene
DNS-Profil
konnte
einem
Verdächtigen
zugeordnet
werden
.
The
DNA
profile
obtained
from
crime
scene
evidence
has
been
linked/tied
to
a
suspect
.
auslieferungsfähig
{adj}
[jur.]
extraditable
eine
auslieferungsfähige
Straftat
an
extraditable
offence
jdn
.
einer
Sache
beschuldigen
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
{vt}
[adm.]
[jur.]
to
(criminally)
charge
sb
.
with
sth
.
beschuldigend
;
vorwerfend
charging
beschuldigt
;
vorgeworfen
charged
jdm
.
eine
Straftat
/ein
Delikt
zur
Last
legen
[jur.]
to
charge
sb
.
with
an
offence/crime
Er
wird
des
Diebstahls
beschuldigt
;
Es
wird
ihm
Diebstahl
vorgeworfen
.
He
has
been
charged
with
theft
.
jdn
. (
für
eine
bestimmte
Aufgabe
)
engagieren
;
anheuern
[ugs.]
;
sich
jdn
.
nehmen
[Ös.]
[ugs.]
{vt}
to
hire
sb
. (employ
for
a
short
time
to
do
a
particular
job
)
engagierend
;
anheuernd
;
sich
nehmend
hiring
engagiert
;
angeheuert
;
sich
genommen
hired
ein
gedungener
Mörder
[geh.]
a
hired
killer
einen
Privatdetektiv
engagieren
;
sich
einen
Privatdetektiv
nehmen
[ugs.]
to
hire
a
private
detective
jdn
.
für
eine
Straftat
anheuern
;
dingen
[geh.]
to
hire
sb
.
to
commit
a
crime
etw
.
erkennen
;
aufdecken
;
feststellen
;
detektieren
[geh.]
[selten]
{vt}
to
detect
sth
.
erkennend
;
aufdeckend
;
feststellend
;
detektierend
detecting
erkannt
;
aufgedeckt
;
festgestellt
;
detektiert
detected
eine
Straftat
aufdecken
to
detect
a
crime
Fälschungen
erkennen
to
detect
counterfeits
die
Sprache
automatisch
erkennen
(
Software
)
[comp.]
to
detect
the
language
automatically
(of
software
)
jdn
.
auf
frischer
Tat
ertappen
;
jdn
.
in
flagranti
ertappen
{vt}
(
bei
einer
Straftat
)
to
catch
sb
.
in
the
act
(of
committing
an
of
fence);
to
catch
sb
.
red-handed
(committing
an
offence
)
auf
frischer
Tat
ertappend
;
in
flagranti
ertappend
catching
in
the
act
;
catching
red-handed
auf
frischer
Tat
ertappt
;
in
flagranti
ertappt
caught
in
the
act
;
caught
red-handed
jdn
.
festnageln
{vt}
(
wegen
einer
Straftat
)
to
collar
sb
.;
to
get
sb
. [coll] (for
an
offence
)
[fig.]
festnagelnd
collaring
;
getting
festgenagelt
collared
;
got
,
gotten
krimineller
Übergriff
{m}
(
auf
jdn
.);
Schädigung
{f}
(
von
jdm
.
durch
eine
Straftat
)
crime
victimization
;
victimization
(of
sb
.
by
a
criminal
act
)
[Am.]
Schutz
vor
kriminellen
Übergriffen
protection
against
victimization
die
Zahl
erfolgreicher
Phishing-Angriffe
verringern
to
reduce
phishing
victimization
(
jdm
.)
etw
.
melden
;
anzeigen
{vt}
[adm.]
to
notify
sth
. (to
sb
.)
meldend
;
anzeigend
notifying
gemeldet
;
angezeigt
notified
meldet
;
zeigt
an
notifies
meldete
;
zeigte
an
notified
zur
Meldung
verpflichtete
Personen
persons
obliged
to
notify
eine
Straftat
der
Polizei
melden
/
bei
der
Polizei
anzeigen
to
notify
a
crime
to
the
police
Geburten
und
Todesfälle
müssen
von
Gesetzes
wegen
dem
Standesamt
gemeldet
werden
.
Births
and
deaths
are
required
by
law
to
be
notified
to
the
Registrar
.
Die
Demonstration
muss
bei
der
Polizei
angemeldet
werden
.
The
demonstration
must
be
notified
to
the
police
.
(
an/bei
etw
.)
mitwirken
;
mitarbeiten
{vi}
to
be
involved
(in
sth
.)
mitwirkend
;
mitarbeitend
being
in
volved
mitgewirkt
;
mitgearbeitet
been
involved
wirkt
mit
;
arbeitet
mit
is
involved
wirkte
mit
;
arbeitete
mit
was
involved
an
der
Aufklärung
einer
Straftat
mitwirken
to
help
solve
a
crime
nachweisen
{vt}
to
prove
{
proved
;
proved
,
proven
}
nachweisend
proving
nachgewiesen
proven
;
proved
er/sie
weist
nach
he/she
proves
ich/er/sie
wies
nach
I/he/she
proved
er/sie
hat/hatte
nachgewiesen
he/she
has/had
proven
wenn
er
einer
Straftat
überführt
wird
when
it
is
proved
that
he
has
committed
a
criminal
act
eine
Ausbildungspraxis
nachweisen
to
provide
evidence
of
one's
training
experience
Man
konnte
ihr
nichts
nachweisen
.
They
could
not
prove
anything
against
her
.
straffrei
;
straflos
(
Person
);
ungeahndet
(
Delikt
)
{adj}
[jur.]
unpunished
;
without
punishment
(of a
person
or
of
fence);
exempt
from
punishment
(of a
person
)
straflos
bleiben
(
Person
,
Delikt
);
straffrei
ausgehen
[ugs.]
(
Person
)
to
go
unpunished
;
to
be
left
unpunished
(of a
person
or
offence
);
to
remain
exempt
from
punishment
(of a
person
)
Die
Straftat
blieb
ungeahndet
.
The
of
fence
went
unpunished
.;
The
of
fence
passed
without
punishment
.
eine
Person/ein
Delikt
strafrechtlich
verfolgen
{vt}
[jur.]
to
prosecute
a
person/offence
strafrechtlich
verfolgend
prosecuting
strafrechtlich
verfolgt
prosecuted
Steuervergehen
verfolgen
to
prosecute
tax
offences
jdn
.
wegen
einer
Straftat
belangen
to
prosecute
sb
.
for
an
offence
Unbefugtes
Betreten
bei
Strafe
verboten
!
Trespassers
will
be
prosecuted
!
More results
Search further for "Straftat":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners