A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
verchecken
Verchromen
verchromen
Verchromung
Verdacht
Verdacht bestehen
verdachtsabhängig
Verdachtsdiagnose
Verdachtsfall
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for
Verdacht
Word division: Ver·dacht
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Verdacht
{m}
(
gegen
jdn
.)
suspicion
(about
sb
.)
Anfangs
verdacht
{m}
[jur.]
initial
suspicion
Ansteckungs
verdacht
{m}
[med.]
suspicion
of
being
infected
Doping
verdacht
{m}
suspicion
of
having
taken
drugs
Sabotage
verdacht
{m}
suspicion
of
sabotage
über
jeden
Verdacht
erhaben
above
suspicion
unter
dem
Verdacht
{+Gen.}
on
(the)
suspicion
of
unter
Verdacht
stehen
to
be
under
suspicion
haltlose
Verdächtigung
{f}
groundless
suspicion
Verdacht
schöpfen
to
become
suspicious
Verdacht
erregen
to
arouse
suspicion
beim
geringsten
Verdacht(
smoment
)
on
the
slightest
suspicion
den
Verdacht
nahelegen
,
dass
...
to
give
rise
to
the
suspicion
that
...;
to
suggest
that
...
sollte
sich
der
Verdacht
bestätigen
should
this
suspicion
be
confirmed
/
prove
correct
Es
besteht
der
begründete
Verdacht
,
dass
...
There
is
good
reason
to
suspect
that
...
Es
verstärkt
sich
der
Verdacht
,
dass
...
There
is
a
growing
suspicion
that
...
Es
besteht
der
dringende
Verdacht
,
dass
...
It
is
strongly
suspected
that
...
Dieser
Verdacht
ergibt
sich
daraus
,
dass
...
This
suspicion
arises
out
of
the
fact
that
...
Besteht
ein
hinreichender
Verdacht
auf
eine
Straftat
...
If
the
re
is
reasonable
suspicion
of
a
criminal
offence
...
Wenn
ein
hinreichender
Verdacht
vorliegt
,
dass
...
If
there
is
a
reasonable
ground
to
suspect
that
...
Argwohn
{m}
;
Verdacht
{m}
suspicion
Neuankömmlinge
werden
mit
Argwohn
betrachtet
.
People
who
have
newly
arrived
are
regarded
with
suspicion
.
Verdacht
{m}
(
auf
etw
.)
[med.]
clinical
suspicion
(of
sth
.)
Patienten
mit
Verdacht
auf
aktue
Hirnhautentzündung
patients
with
suspected
acute
meningitis
bei
Kindern
mit
Verdacht
auf
eine
Unterarmfraktur
in
children
with
suspected
forearm
fracture
Er
wurde
mit
Verdacht
auf
eine
Wirbelsäulenverletzung
ins
Krankenhaus
eingeliefert
.
He
was
transferred
to
hospital
with
a
suspected
spinal
injury
.
Bei
Schmerzen
im
rechten
Unterbauch
besteht
ein
Verdacht
auf
Blinddarmentzündung
.
Right-sided
lower
abdominal
pain
gives
rise
to
a
clinical
suspicion
of
appendicitis
.;
In
the
case
of
right-sided
lower
abdominal
pain
,
there
is
a
clinical
suspicion
of
appendicitis
.
Verdacht
schöpfen
;
Lunte
riechen
[übtr.]
{v}
to
smell
a
rat
[fig.]
Verdacht
auf
krebserzeugende
Wirkung
. (
Gefahrenhinweis
)
Limited
evidence
of
a
carcinogenic
effect
. (hazard
note
)
etw
.
vermuten
;
argwöhnen
;
den
Verdacht
haben
,
dass
...
{vt}
to
suspect
sth
. /
that
...
vermutend
;
argwöhnend
;
den
Verdacht
habend
suspecting
/
that
...
vermutet
;
geargwöhnt
;
den
Verdacht
gehabt
suspected
/
that
...
Wie
ich
die
ganze
Zeit
vermutet
hatte
, ...
As
I
had
suspected
all
along
, ...
ein
vermuteter
oder
festgestellter
Verstoß
a
suspected
or
confirmed
violation
Es
besteht
der
Verdacht
,
dass
...
It
is
suspected
that
...
Ich
vermute
ein
Gasleck
.
I
suspect
a
gas
leak
.
Er
tappte
nichtsahnend
in
die
Falle
.
Suspecting
nothing
,
he
walked
right
into
the
trap
.
Wir
wollten
nicht
,
dass
die
Nachbarn
Vermutungen
anstellen
.
We
didn't
want
the
neighbours
suspecting
anything
.
Sie
begann
zu
argwöhnen
,
dass
man
sie
loswerden
wollte
.
She
began
to
suspect
(that)
they
were
trying
to
get
rid
of
her
.
Ich
habe
den
Verdacht
,
dass
er
lügt
.
I
suspect
(that)
he
might
be
lying
.
Sie
hatte
ihn
im
Verdacht
,
eine
Affäre
zu
haben
.
She
suspected
him
to
have
an
affair
with
a
woman
.
im
Raum
stehen
{vi}
[übtr.]
;
Verdacht
bestehen
to
be
unresolved
;
to
be
suspicious
(of)
Es
steht
(
der
Verdacht
der
)
Bestechung
im
Raum
There
is
suspicion
of
bribery
.
Es
steht
der
Vorwurf
im
Raum
,
dass
...
Allegations
have
been
made
that
...
Ein
Betrag
von
1,5
Mio
.
EUR
steht
im
Raum
.
The
amount
involved
is
EUR
1.5m.
Eine
Frage
bleibt
im
Raum
stehen
,
nämlich
...
One
question
remains
unanswered
and
that
is
...
auf
gut
Glück
;
aufs
Geratewohl
;
auf
Verdacht
on
the
off-chance
;
at
a
venture
;
on
spec
[coll.]
unter
Verdacht
(
sein/stehen
)
(to
be
)
under
a
cloud
[fig.]
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reason
Gründe
{pl}
reasons
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründen
for
the
reasons
already
given
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
for
good
reason
;
with
good
reason
der
alleinige
Grund
the
only
reason
aus
bestimmten
Gründen
for
particular
reasons
aus
persönlichen
Gründen
for
personal
reasons
aus
beruflichen
Gründen
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
the
very
reason
that
...
aus
Kostengründen
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
if
there
is
good
reason
to
do
so
Wenn
ich
...,
dann
tue
ich
das
aus
gutem
Grund
.
When
I ...,
it's
for
a
reason
.
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
There
is
no
reason
to
worry
.
aus
welchem
Grund
;
wozu
for
what
reason
besondere
Gründe
specific
reasons
aus
einem
anderen
Grund
for
some
other
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
any
reason
aus
verschiedenen
Gründen
for
various
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründen
for
a
variety
of
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
politischen
Gründen
for
political
reasons
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
verwaltungsökonomischen
Gründen
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründen
for
reasons
of
procedural
economy
aus
welchen
Gründen
auch
immer
for
whatever
reasons
aus
ungeklärten
Gründen
for
reasons
that
are
not
clear
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
special
(urgent)
urban-planning
reasons
Grund
genug
für
mich
, ...
Reasons
enough
for
me
to
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kostengründen
nicht
möglich
.
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Aus
rechtlichen
Gründen
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
(
jdn
.)
von
etw
.
ablenken
{vt}
to
divert/distract/deflect
(sb.'s)
attention
(away)
from
sb
./sth.
Es
war
ein
neuerlicher
Versuch
,
von
der
Wahrheit
abzulenken
.
It
was
another
attempt
to
divert/distract
attention
from
the
truth
.
Die
Aktion
scharf
sollte
von
den
sozialen
Problemen
ablenken
.
The
crackdown
was
intended
to
divert
attention
from
the
social
problems
.
Es
gelang
ihm
zunächst
,
den
Verdacht
von
sich
abzulenken
.
He
initially
managed
to
divert
suspicion
away
from
himself
.
etw
. (
Negatives
)
abwenden
;
etw
.
fernhalten
;
etw
.
verhindern
{vt}
to
avert
sth
.;
to
stave
off
↔
sth
. (negative)
abwendend
;
fernhaltend
;
verhindernd
averting
;
staving
off
abgewendet
;
ferngehalten
;
verhindert
averted
;
staved/stove
off
wendet
ab
;
hält
fern
;
verhindert
averts
;
staved
off
wendete
ab
;
hielt
fern
;
verhinderte
averted
;
staved/stove
off
um
...
abzuwenden
;
um
...
zu
verhindern
to
avert
...
eine
Gefahr
abwenden
to
avert
a
risk/threat
;
to
stave
off
a
risk/threat
Die
Tragödie
hätte
verhindert
werden
können
,
wenn
...
The
tragedy
could
have
been
averted
if
...
Ein
Katastrophe
konnte
gerade
noch
verhindert
werden
.
A
disaster
was
narrowly
averted
.
Er
bemühte
sich
,
keinen
Verdacht
zu
erregen
.
He
did
his
best
to
avert
suspicion
.
leise
{adj}
faint
Ich
habe
den
leisen
Verdacht
,
dass
...
I
have
a
faint
suspicion
that
...
Es
besteht
nicht
die
leiseste
Hoffnung
.
There's
not
the
faintest
hope
.
unverdächtig
;
harmlos
wirkend
{adj}
unsuspicious
;
unsuspected
nicht
in
Verdacht
geraten
to
remain
unsuspected
jdn
.
einer
Tat
verdächtigen
{vt}
to
suspect
sb
.
of
an
act
verdächtigend
suspecting
verdächtigt
suspected
verdächtigt
suspects
verdächtigte
suspected
verdächtigt
werden
to
be
suspected
Es
besteht
der
Verdacht
,
dass
er
...
He
is
suspected
of
...
Sie
verdächtigt
einen
Kunden
,
die
Tat
begangen
zu
haben
.
She
suspects
a
customer
of
committing
the
offence
.
Haben
Sie
jemanden
in
Verdacht
?
Do
you
suspect
anyone
?
Ich
verdächtige
niemand
Bestimmten
.;
Ich
habe
keinen
Tat
verdacht
gegen
eine
bestimmte
Person
.
I
do
not
suspect
any
particular
person
/
individual
.
Person/Sache
,
die
einen
versorgt/mit
der
man
ausgesorgt
hat
meal
ticket
[fig.]
Ich
habe
den
Verdacht
,
dass
sie
in
mir
nur
den
Versorger
sieht
.
I
suspect
that
I
am
just
a
meal
ticket
for
her
.
Mit
dem
Spielerstar
dürfte
die
Mannschaft
für
viele
Jahre
ausgesorgt
haben
.
The
star
player
is
expected
to
be
the
team's
meal
ticket
for
many
years
.
Mit
dem
höheren
Hochschulabschluss
hatte
er
ausgesorgt
.
An
advanced
degree
was
his
meal
ticket
.
Die
Musik
sollte
dann
auch
ihr
Broterwerb
werden
.
Music
was
going
to
be
her
meal
ticket
.
jdn
.
werben
;
anwerben
;
rekrutieren
{vt}
to
recruit
sb
.
werbend
;
anwerbend
;
rekrutierend
recruiting
geworben
;
angeworben
;
rekrutiert
recruited
wirbt
;
wirbt
an
;
rekrutiert
recruits
warb
;
warb
an
;
rekrutierte
recruited
Schleusungswillige
[Dt.]
/Schleppungswillige
[Ös.]
anwerben
to
recruit
aliens
Er
steht
im
Verdacht
,
Drogenkuriere
angeworben
zu
haben
.
He
is
suspected
of
having
recruited
drug
couriers
.
Die
meisten
männlichen
Dorfbewohner
wurden
an
diesem
Tag
rekrutiert
.
Most
male
villagers
were
recruited
that
day
.
(
Befürchtungen
,
Zweifel
,
Verdacht
)
zerstreuen
; (
Ängste
)
abbauen
{vt}
to
calm
;
to
quell
(fears,
doubts
,
suspicion
,
worries
)
zerstreuend
;
abbauend
calming
;
quelling
zerstreut
;
abgebaut
calmed
;
quelled
zerstreut
;
baut
ab
calms
;
quells
zerstreute
;
baute
ab
calmed
;
quelled
jdm
.
seine
Sorgen
nehmen
to
calm
sb
.'s
worries
,
to
quell
sb
.'s
worries
(
Verdacht
,
Befürchtungen
,
Sorgen
)
zerstreuen
{vt}
to
allay
(suspicion,
fears
,
concerns
)
zerstreuend
allaying
zerstreut
allayed
Search further for "Verdacht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners