A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
alienees
alienist
alienness
alienor
aliens
Aliens Act
aliens law
aliens policy
aliens' labour permit
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
aliens
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
English
German
aliens
law
;
law
on
aliens
Ausländerrecht
{n}
;
Fremdenrecht
{n}
[jur.]
temporary
stay
of
deportation
(aliens
law
)
Aufenthaltsduldung
{f}
;
Duldung
{f}
;
Aussetzung
{f}
der
Abschiebung
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
Act
on
Residence
of
Aliens
Aufenthaltsgesetz
{n}
[jur.]
residence
papers
(aliens
law
)
Aufenthaltspapiere
{pl}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
overstayer
(aliens
law
)
Ausländer
{m}
,
der
nach
Ablauf
seiner
Aufenthaltserlaubnis
im
Land
bleibt
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
Aliens
'
Residence
Act
Niederlassungsgesetz
{n}
[jur.]
right
to
family
unit
(aliens
law
)
Recht
{n}
auf
einen
vollständigen
Familienverband
(
Fremdenrecht
)
refoulement
protection
(aliens
law
)
Rückführschutz
{m}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
having
been
granted
temporary
stay
of
deportation
(aliens
law
)
geduldet
sein
{v}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
the
illegal
entrants
;
the
smuggled
migrants
;
the
smuggled
aliens
[Am.]
die
illegal
Eingereisten
{pl}
;
die
Geschleusten
{pl}
[Dt.]
;
die
Schleusungswilligen
{pl}
[Dt.]
;
die
Geschleppten
{pl}
[Ös.]
deportation
notice
(aliens
law
)
Abschiebebescheid
{m}
[Dt.]
[Ös.]
;
Ausschaffungsentscheid
[Schw.]
(
Fremdenrecht
)
{m}
[adm.]
deportation
notices
Abschiebebescheide
{pl}
;
Ausschaffungsentscheide
{pl}
alien
detained
in
custody
pending
deportation
Abschiebehäftling
{m}
[Dt.]
[Ös.]
;
Schubhäftling
{m}
[Ös.]
;
Ausschaffungshäftling
{m}
[Schw.]
aliens
detained
in
custody
pending
deportation
Abschiebehäftlinge
{pl}
;
Schubhäftlinge
{pl}
;
Ausschaffungshäftlinge
{pl}
deportation
protection
(aliens
law
)
Abschiebeschutz
{m}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
de-facto
deportation
protection
faktischer
Abschiebeschutz
deportation
;
removal
(from a
country
) (aliens
law
)
Abschiebung
{f}
[Dt.]
[Ös.]
;
Ausschaffung
{f}
[Schw.]
;
Rückweisung
{f}
[Schw.]
(
aus
einem
Land
);
Außerlandesbringung
{f}
[geh.]
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
deportations
;
removals
Abschiebungen
{pl}
;
Ausschaffungen
{pl}
;
Rückweisungen
{pl}
;
Außerlandesbringungen
{pl}
the
deportation
of
illegal
immigrants
die
Abschiebung
von
illegalen
Einwanderern
deportation
order
;
removal
order
(aliens
law
)
Abschiebungsanordnung
{f}
;
Abschiebeanordnung
{f}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
deportation
orders
;
removal
orders
Abschiebungsanordnungen
{pl}
;
Abschiebeanordnungen
{pl}
work
permit
;
working
permission
;
labour
permit
[Br.]
;
labor
permit
[Am.]
;
employment
permit
Arbeitserlaubnis
{f}
;
Arbeitsgenehmigung
{f}
;
Arbeitsbewilligung
{f}
[adm.]
work
permits
;
working
permissions
;
labour
permits
;
labor
permits
;
employment
permits
Arbeitserlaubnisse
{pl}
;
Arbeitsgenehmigungen
{pl}
;
Arbeitsbewilligungen
{pl}
aliens
'
labour
permit
Arbeitserlaubnis
für
Ausländer
to
obtain
a
work
permit
eine
Arbeitserlaubnis
bekommen
/
erlangen
[geh.]
to
have
your
emplyoment
permit
renewed
die
Arbeitsbewilligung
verlängern
lassen
presence
(on
national
territory
) (aliens
law
)
Aufenthalt
{m}
(
auf
einem
Staatsgebiet
) (
Fremdenrecht
)
[adm.]
[jur.]
illegally
staying
non-nationals
ausländische
Staatsangehörige
ohne
rechtmäßigen
Aufenthalt
illegal
presence
in
a
country
illegaler
Aufenthalt
in
einem
Land
residence
document
(aliens
law
)
Aufenthaltsausweis
{m}
(
Fremdenrecht
)
residence
documents
Aufenthaltsausweise
{pl}
restriction
of
residence
;
limitation
of
residence
(aliens
law
)
Aufenthaltsbeschränkung
{f}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
restrictions
of
residence
;
limitations
of
residence
Aufenthaltsbeschränkungen
{pl}
length
of
residence
(aliens
law
)
Aufenthaltsdauer
{f}
;
Aufenthaltszeit
{f}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
lengths
of
residence
Aufenthaltszeiten
{pl}
country
of
residence
(aliens
law
)
Aufenthaltsland
{n}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
countries
of
residence
Aufenthaltsländer
{pl}
right
of
residence
;
right
to
reside
(aliens
law
)
Aufenthaltsrecht
{n}
;
Aufenthaltsberechtigung
{f}
;
Bleiberecht
{n}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
to
lose
your
right
of
residence
;
to
lose
your
right
to
reside
sein
Aufenthaltsrecht
verlieren
ethnic
German
resettlers
(from
Eastern
Europe
and
Russia
) (aliens
law
)
Aussiedler
{pl}
[Dt.]
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
post-war
ethnic
German
resettlers
Spätaussiedler
{pl}
expulsion
order
(aliens
law
)
Ausweisungsbescheid
{m}
;
Ausweisungsbeschluss
{m}
(
Fremdenrecht
)
[adm.]
expulsion
orders
Ausweisungsbescheide
{pl}
;
Ausweisungsbeschlüsse
{pl}
naturalization
;
naturalisation
[Br.]
of
sb
.
Einbürgerung
{f}
(
von
jdm
.)
[adm.]
naturalization
of
aliens
Einbürgerung
von
Ausländern
naturalization
of
stateless
persons
Einbürgerung
von
Staatenlosen
citizenship
by
naturalization
Staatsangehörigkeit
durch
Einbürgerung
Act
(of
Parliament
)
[Br.]
;
Act
(of
Congress
)
[Am.]
Gesetz
{n}
(
konkret
benanntes
Einzelgesetz
)
[jur.]
Acts
Gesetze
{pl}
Aliens
Act
Ausländergesetz
{n}
the
Federal
Contagious
Diseases
Act
das
Bundesseuchengesetz
{n}
[Dt.]
Mass
Media
Act
;
Media
Act
;
Press
and
Media
Act
[Br.]
Mediengesetz
{n}
German
Weights
and
Measures
Act
Mess-
und
Eichgesetz
[Dt.]
Maternity
Protection
Act
Mutterschutzgesetz
{n}
the
Emergency
Act
;
the
Emergency
Powers
Act
[Br.]
das
Notstandsgesetz
{n}
to
amend
an
Act
ein
Gesetz
novellieren
to
pass
the
Adoption
of
Children
Act
das
Adoptionsgesetz
verabschieden
to
execute
an
Act
ein
Gesetz
vollziehen
the
execution
of
an
Act
der
Vollzug
eines
Gesetzes
the
Higher
Education
Act
2002
das
Hochschulgesetz
2002
the
Nursing
Act
,
the
Act
on
Nursing
Care
das
Krankenpflegegesetz
the
new
Education
Act
das
neue
Bildungsgesetz
the
Telecommunications
Act
das
Telekommunikationsgesetz
the
Acts
of
Union
[Br.]
die
Unionsgesetze
the
Act
of
Parliament
governing
patients'
rights
in
psychiatric
services
das
Gesetz
über
Patientenrechte
in
psychiatrischen
Anstalten
The
Suicide
Act
became
law
in
1961
.
Das
Suizidgesetz
trat
1961
in
Kraft
.
assistance
Hilfe
{f}
;
Unterstützung
{f}
;
Beistand
{m}
;
Mitwirkung
{f}
assistances
Hilfen
{pl}
;
Unterstützungen
{pl}
;
Beistände
{pl}
with
the
friendly
assistance
of
mit
freundlicher
Unterstützung
von/durch
voluntary
assistance
freiwillige
Hilfe
succour
[Br.]
;
succor
[Am.]
Unterstützung
in
der
Not
,
Beistand
in
der
Not
to
depend
/
to
be
dependent
on
the
assistence
of
others
auf
fremde
Hilfe
angewiesen
sein
advice
and
assistance
for
aliens
Beratung
und
Begleitung
von
Ausländern
policy
Politik
{f}
;
politische
Linie
{f}
(
konkrete
politische
Maßnahmen
)
[pol.]
aliens
policy
Ausländerpolitik
{f}
policy
of
autarchy
;
autarky
policy
Politik
der
Autarkie
blocking
policy
Blockadepolitik
{f}
policy
of
peace
;
peace
policy
Friedenspolitik
{f}
common
policy
Gemeinschaftspolitik
{f}
budgetary
policy
Haushaltspolitik
{f}
;
Budgetpolitik
{f}
climate
policy
Klimapolitik
{f}
liquidity
policy
Liquiditätspolitik
{f}
central
bank
policy
Notenbankpolitik
{f}
racial
policy
Rassenpolitik
{f}
school
policy
Schulpolitik
{f}
Israel's
settlement
policy
die
israelische
Siedlungspolitik
{f}
sports
policy
Sportpolitik
{f}
tokenism
(
reine
)
Symbolpolitik
{f}
;
Quotenpolitik
{f}
redistribution
policy
Umverteilungspolitik
{f}
science
policy
Wissenschaftspolitik
{f}
policy
of
deterrence
Politik
der
Abschreckung
a
poor
policy
eine
schlechte
Politik
flexible
policy
flexible
Politik
{f}
anticyclical
policy
antizyklische
Politik
{f}
gradualistic
policy
;
step-by-step
policy
Politik
der
kleinen
Schritte
the
(liberal /
business-friendly
etc
.)
policies
of
the
then
president
die
(
liberale
/
unternehmerfreundliche
usw
.)
Politik
des
damaligen
Präsidenten
to
abandon
a
policy
von
einer
politischen
Linie
abrücken
non-resident
taxpayer
;
non-resident
alien
[Am.]
;
non-resident
Steuerausländer
{m}
;
Devisenausländer
{m}
[fin.]
non-resident
taxpayers
;
non-resident
aliens
;
non-residents
Steuerausländer
{pl}
;
Devisenausländer
{pl}
direction
of
travel
;
thrust
(of
an
argument
,
policy
etc
.)
[fig.]
Stoßrichtung
{f}
(
einer
Argumentation
,
Politik
usw
.)
[übtr.]
the
main
thrust
of
the
government's
aliens
policy
die
Hauptstoßrichtung
der
Ausländerpolitik
der
Regierung
resettler
(from
Eastern
Europe
(aliens
law
))
Übersiedler
{m}
;
Übersiedlerin
{f}
[Dt.]
(
aus
Osteuropa
) (
Fremdenrecht
)
[adm.]
resettlers
Übersiedler
{pl}
;
Übersiedlerinnen
{pl}
migrant
(aliens
law
)
Zuwanderer
{m}
;
Migrant
{m}
(
Fremdenrecht
)
[soc.]
migrants
Zuwanderer
{pl}
;
Migranten
{pl}
illegal
migrant
illegal
aufhältiger
Migrant
irregular
migrant
;
undocumented
migrant
[Am.]
;
migrant
without
legal
resident
status
illegal/irregulär
aufhältiger
Migrant
;
Migrant
ohne
gültigen
Aufenthaltsstatus
;
Sans-Papiers
[Schw.]
short-term
/
long-term
migrant
kurzfristig
/
langfristig
aufhältiger
Migrant
transit
migrant
durchreisender
Migrant
;
Transitmigrant
{m}
sponsoring
migrant
;
sponsor
(family
reunification
)
zusammenführender
Migrant
;
zusammenführender
Ausländer
;
Zusammenführender
(
Familienzusammenführung
)
economic
migrant
Zuwanderer
aus
wirtschaftlichen
Gründen
;
Wirtschaftsmigrant
{m}
;
Wirtschaftsflüchtling
{m}
[ugs.]
environmental
migrant
;
environmentally
displaced
person
;
climate
(change)
refugee
[coll.]
Zuwanderer
aufgrund
umweltbedingter
Umstände
;
Umweltvertriebener
;
Umweltflüchtling
[ugs.]
;
Klimaflüchtling
[ugs.]
dependant
migrant
zuzugsberechtigter
Familienangehöriger
(
eines
Migranten
)
labour
migrant
[Br.]
;
labor
migrant
[Am.]
(often
wrongly:
migrant
worker
)
Arbeitsmigrant
{m}
(
oft
fälschlich:
Wanderarbeiter
)
forced
migrant
Zwangsmigrant
{m}
second-generation
migrants
Zuwanderer
der
zweiten
Generation
;
Zuwanderer
in
der
zweiten
Generation
to
deport
sb
. (aliens
law
)
jdn
.
abschieben
{vt}
(
außer
Landes
bringen
) (
Fremdenrecht
)
[adm.]
deporting
abschiebend
deported
abgeschoben
deports
schiebt
ab
deported
schob
ab
to
be
present
(on
national
territory
) (aliens
law
)
sich
aufhalten
;
aufhältig
sein
(
auf
einem
Staatsgebiet
) (
Fremdenrecht
)
{vi}
[adm.]
being
present
sich
aufhaltend
;
aufhältig
seiend
been
present
sich
aufgehalten
;
aufhältig
gewesen
to
be
illegally
present
illegal
aufhältig
sein
non-national
;
alien
;
foreigner
ausländischer
Staatsangehöriger
{m}
;
ausländischer
Staatsbürger
{m}
;
Ausländer
{m}
;
Fremder
{m}
[adm.]
;
Fremdling
{m}
[poet.]
non-nationals
;
aliens
;
foreigners
ausländische
Staatsangehörige
{pl}
;
ausländische
Staatsbürger
{pl}
;
Ausländer
{pl}
;
Fremde
{pl}
;
Fremdlinge
{pl}
illegal
aliens
;
illegals
[coll.]
illegale
Ausländer
;
Illegale
[ugs.]
(
ohne
Aufenthaltserlaubnis
)
[adm.]
to
classify
sb
.
as
an
undesirable
alien
jdn
.
zum
unerwünschten
Ausländer
erklären
to
be
registered
as
an
alien
ausländerbehördlich
/
fremdenrechtlich
/
fremdenpolizeilich
[Ös.]
erfasst
sein
to
recruit
sb
.
jdn
.
werben
;
anwerben
;
rekrutieren
{vt}
recruiting
werbend
;
anwerbend
;
rekrutierend
recruited
geworben
;
angeworben
;
rekrutiert
recruits
wirbt
;
wirbt
an
;
rekrutiert
recruited
warb
;
warb
an
;
rekrutierte
to
recruit
aliens
Schleusungswillige
[Dt.]
/Schleppungswillige
[Ös.]
anwerben
He
is
suspected
of
having
recruited
drug
couriers
.
Er
steht
im
Verdacht
,
Drogenkuriere
angeworben
zu
haben
.
Most
male
villagers
were
recruited
that
day
.
Die
meisten
männlichen
Dorfbewohner
wurden
an
diesem
Tag
rekrutiert
.
Search further for "aliens":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners