|
|
|
27 results for shouldn't |
Tip: | To exclude a word: word1 -word2 |
|
|
English |
German |
|
You shouldn't mix business with pleasure; there is a time and place for everything. [prov.] [coll.] |
Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. [Sprw.] [ugs.] |  |
|
People (who live) in glass houses, shouldn't throw stones. [fig.] |
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. [übtr.] |  |
|
opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) ![opportunity [listen]](/pics/s1.png) |
Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
opportunities ![opportunities [listen]](/pics/s1.png) |
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
educational opportunities |
Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} |  |
|
at the first opportunity available |
bei der ersten Gelegenheit |  |
|
possible opportunities |
in Frage kommende Möglichkeiten |  |
|
to jump at the chance |
die Gelegenheit ergreifen |  |
|
to seize / grasp / take an opportunity |
eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen |  |
|
to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. |
jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] |  |
|
to wait for a good opportunity; to wait for the right moment |
auf eine günstige Gelegenheit warten |  |
|
to seize an opportunity with both hands |
eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen |  |
|
to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] |
eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen |  |
|
to pass up a chance/opportunity |
sich eine Gelegenheit entgehen lassen |  |
|
to use something as an opportunity to ... |
etw. zum Anlass nehmen zu ... |  |
|
as soon as an opportunity arises |
sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt |  |
|
I should like to take this opportunity to point out that ... |
Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... |  |
|
You shouldn't pass up this opportunity. |
Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. |  |
|
Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. |
Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. |  |
|
The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) |
Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] |  |
|
The company offers its customers the opportunity to inspect all products. |
Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. |  |
|
He jumped at the opportunity. |
Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. |  |
|
No opportunity offered itself. |
Es bot sich keine Gelegenheit. |  |
|
The opportunity arises. |
Die Gelegenheit bietet sich. |  |
|
A lost opportunity never returns. |
Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. |  |
|
reason ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |
Gründe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for the reasons already given |
aus den (bereits) genannten Gründen |  |
|
for good reason; with good reason |
aus gutem Grund; mit gutem Grund |  |
|
the only reason |
der alleinige Grund |  |
|
for particular reasons |
aus bestimmten Gründen |  |
|
for personal reasons |
aus persönlichen Gründen |  |
|
for work reasons; for professional reasons |
aus beruflichen Gründen |  |
|
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [listen]](/pics/s1.png) |
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |  |
|
for the very reason that ... |
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |  |
|
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |
aus Kostengründen |  |
|
if there is good reason to do so |
wenn gute Gründe dafür sprechen |  |
|
When I ..., it's for a reason. |
Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. |  |
|
There is no reason to worry. |
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |  |
|
for what reason |
aus welchem Grund; wozu |  |
|
specific reasons |
besondere Gründe |  |
|
for some other reason |
aus einem anderen Grund |  |
|
for any reason |
aus irgendeinem Grund |  |
|
for various reasons |
aus verschiedenen Gründen |  |
|
for a variety of reasons |
aus den verschiedensten Gründen |  |
|
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |
aus den unterschiedlichsten Gründen |  |
|
for political reasons |
aus politischen Gründen |  |
|
for health etc reasons; on health grounds |
aus gesundheitlichen Gründen |  |
|
for reasons of administrative economy |
aus verwaltungsökonomischen Gründen |  |
|
for reasons of procedural economy |
aus verfahrensökonomischen Gründen |  |
|
for whatever reasons |
aus welchen Gründen auch immer |  |
|
for reasons that are not clear |
aus ungeklärten Gründen |  |
|
special (urgent) urban-planning reasons |
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |  |
|
Reasons enough for me to ... |
Grund genug für mich, ... |  |
|
We have reason to believe that ... |
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |  |
|
If I/we have reason to suspect that ... |
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |  |
|
There is reason to believe / for believing that ... |
Es besteht Grund zur Annahme, dass ... |  |
|
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |  |
|
I see no reason why we shouldn't try it. |
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |  |
|
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |  |
|
There is every reason to do so. |
Dazu besteht auch aller Grund. |  |
|
quandary |
Zwiespalt {m}; Zwickmühle {f}; inneres Dilemma {n} |  |
|
to be in a quandary; to be (sitting) on the fence; to straddle the fence (with a decision) |
im Zwiespalt sein; nicht wissen, wie man sich entscheiden soll; im Wigelwagel sein [Ös.] [ugs.] |  |
|
Kate was in a quandary over whether to go or not.; Kate was in a quandary should she go or shouldn't she?. |
Kate war im Zwiespalt, ob sie hingehen sollte oder nicht.; Kate war im Zwiespalt: sollte sie hingehen oder nicht? |  |
|
cannot help yourself; cannot help it |
nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} |  |
|
I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. |
Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. |  |
|
I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. |
Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. |  |
|
'Stop laughing!' 'I can't help it!' |
"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" |  |
|
I couldn't help laughing. |
Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. |  |
|
I couldn't help it if the bus was late. |
Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? |  |
|
She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. |
Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. |  |
|
to bias sb./sth. (influence in the desired direction) ![bias [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. (in die jeweils gewünschte Richtung) beeinflussen; jds. Meinung in eine bestimmte Richtung lenken {vt} [übtr.] ![beeinflussen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
biasing |
beeinflussend |  |
|
biased ![biased [listen]](/pics/s1.png) |
beeinflusst ![beeinflusst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Witnesses shouldn't be biased by reports in the media. |
Zeugen sollten nicht durch Medienberichte beeinflusst werden. |  |
|
The sequence of questions may bias the answers. |
Die Reihenfolge der Fragen kann die Antworten beeinflussen. |  |
|
We mustn't allow it to bias our teaching. |
Das darf den Unterricht nicht beeinflussen. |  |
|
It is intended to bias public opinion. |
Dadurch soll die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. |  |
|
actually; by rights; ought to ![ought to [listen]](/pics/s1.png) |
eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} |  |
|
Actually this is my seat.; This is actually my seat. |
Eigentlich ist das mein Platz. |  |
|
By rights, it should be my turn next. |
Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. |  |
|
By rights, you should get a confirmation screen now. |
Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. |  |
|
Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it. |
Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. |  |
|
I'm not supposed to talk about it, but I'm going to. |
Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. |  |
|
By rights, I shouldn't be sitting here. |
Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. |  |
|
He is supposed to be on my side, isn't he? |
Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? |  |
|
They ought to be here by now. |
Eigentlich sollten sie längst da sein. |  |
|
You should actually know that better than me. |
Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. |  |
|
sensitive ![sensitive [listen]](/pics/s1.png) |
empfindlich; sensibel; zart besaitet (Person) (leicht verletzbar) {adj} [biol.] [envir.] [psych.] ![sensibel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
environmentally sensitive areas |
ökologisch sensible Gebiete |  |
|
You shouldn't be so sensitive. |
Du solltest nicht so empfindlich sein. |  |
|
She is sensitive about comments like that. |
Sie ist gegenüber solchen Bemerkungen empfindlich. |  |
|
to take sb./sth. seriously |
jdn./etw. ernst nehmen; ernstnehmen [alt] {vt} |  |
|
taking seriously |
ernst nehmend; ernstnehmend |  |
|
taken seriously |
ernst genommen; ernstgenommen |  |
|
takes seriously |
nimmt ernst |  |
|
took seriously |
nahm ernst |  |
|
he/she has/had taken seriously |
er/sie hat/hatte ernst genommen |  |
|
You really shouldn't take it so seriously. |
Du darfst das nicht so eng sehen. |  |
|
You should not take him too seriously. |
Du solltest ihn nicht allzu ernst nehmen. |  |
|
to be far from sb.'s mind |
fernliegen {vi} |  |
|
That is the last thing I want to do. |
Das liegt mir fern. |  |
|
I shouldn't dream of doing that. |
Es liegt mir fern, das zu tun. |  |
|
to conclude (from) ![conclude [listen]](/pics/s1.png) |
folgern; schließen; schlussfolgern {vt} (aus) ![schließen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
concluding |
folgernd; schließend; schlussfolgernd |  |
|
concluded ![concluded [listen]](/pics/s1.png) |
gefolgert; geschlossen; geschlussfolgert ![geschlossen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
concludes |
folgert; schließt; schlussfolgert |  |
|
concluded ![concluded [listen]](/pics/s1.png) |
folgerte; schloss; schlussfolgerte |  |
|
to conclude / take it from sth. that ... |
aus etw. schließen, dass ... |  |
|
It may thus be concluded that ... |
Daraus kann man schließen, dass ...; Daraus ist zu schließen, dass ... |  |
|
You shouldn't judge others by your own standards. |
Du darfst nicht von dir auf andere schließen. |  |
|
What leads you to that conclusion? |
Woraus schließen Sie das? |  |
|
especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) ![in particular [listen]](/pics/s1.png) |
gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In particular older people should be careful not to open the door to strangers. |
Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. |  |
|
He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past. |
Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. |  |
|
This is important, not only today, but also and especially for the future. |
Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. |  |
|
An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions. |
Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. |  |
|
to believe sth. (regard as true) |
etw. glauben {vt} (für wahr halten) |  |
|
if the media reports are to be believed |
wenn man den Medienberichten glauben darf |  |
|
would you believe it (used as a parenthesis) |
man sollte es nicht glauben (Einschub) |  |
|
That's really hard to believe. |
Es ist wirklich kaum zu glauben. |  |
|
That I believe. |
Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. |  |
|
I really don't believe it! |
Ich glaub's einfach nicht! |  |
|
(It's) hard to believe but (it's) true. |
(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. |  |
|
I don't believe a word of it. |
Ich glaube kein Wort davon. |  |
|
You shouldn't believe everything you read. |
Man darf nicht alles glauben, was man liest. |  |
|
I find it hard / difficult to believe this. |
Es fällt mir schwer, das zu glauben. |  |
|
Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that? |
Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? |  |
|
She refused to believe it. |
Sie wollte es einfach nicht glauben. |  |
|
I quite believe it. |
Das glaube ich gern. |  |
|
I can't believe it! |
Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? |  |
|
Who on earth believes that? |
Wer glaubt das schon? |  |
|
I couldn't believe my ears (eyes). |
Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. |  |
|
We believe what we wish to believe. (Kant) |
Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) |  |
|
to skimp on sth.; to scrimp on sth.; to stint on sth. |
mit etw. knausern; geizen; bei etw. sparen {vi}; bei etw. kleinlich sein {v} |  |
|
skimping; scrimping; stinting |
knausernd; geizend; sparend; kleinlich seiend |  |
|
skimped; scrimped; stinted |
geknausert; gegeizt; gespart; kleinlich gewesen |  |
|
skimps; scrimps; stints |
knausert; geizt; spart |  |
|
skimped; scrimped; stinted |
knauserte; geizte; sparte |  |
|
Don't skimp on sleep. |
Mit dem Schlaf solltest du nicht knausern. |  |
|
The report doesn't skimp on details. |
Der Bericht geizt nicht mit Einzelheiten. |  |
|
The roof is leaking because the builder skimped on materials. |
Das Dach ist undicht, weil der Baumeister beim Material gespart hat. |  |
|
Parents shouldn't skimp when it comes to their child's safety. |
Wenn es um die Sicherheit ihres Kindes geht, sollten Eltern nicht kleinlich sein. |  |
|
He doesn't stint on wining and dining. |
Gutes Essen lässt er sich etwas kosten. |  |
|
to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. ![measure [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} |  |
|
The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... |
Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... |  |
|
I've never measured/judged myself by what's happening around me. |
Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. |  |
|
Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. |
Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. |  |
|
Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. |
Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. |  |
|
Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. |
Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. |  |
|
Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. |
Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. |  |
|
by (based on) ![by [listen]](/pics/s1.png) |
nach {prp; +Dat.} (aufgrund) ![nach [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
breakdown by age and occupation |
Aufschlüsselung nach Alter und Beruf |  |
|
to judge other people by (their) appearances |
andere nach ihrem/dem Äußeren beurteilen |  |
|
You shouldn't judge by appearances alone. |
Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen. |  |
|
palsy-walsy; chummy [coll.] |
plumpvertraulich; plump-vertraulich {adj} [ugs.] [pej.] |  |
|
The boss shouldn't be getting palsy-walsy with his employees. |
Der Chef sollte sich seinen Angestellten gegenüber nicht so plump-vertraulich geben. |  |
|
shall; should ![should [listen]](/pics/s1.png) |
sollen {v} ![sollen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I should; I shall |
ich soll |  |
|
you should; you shall |
du sollst |  |
|
he/she/it should; he/she shall ![shall [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es soll ![soll [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't |
er/sie/es soll nicht |  |
|
I/he/she/it should ![should [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie/es sollte ![sollte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she/it shouldn't |
ich/er/sie/es sollte nicht |  |
|
we/they should ![should [listen]](/pics/s1.png) |
wir/sie sollten |  |
|
he/she should have/had |
er/sie hat/hatte gesollt |  |
|
I/he/she should; I/he/she ought to ![ought to [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie sollte ![sollte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I ought to go. |
Ich sollte gehen. |  |
|
How would that work? |
Wie soll denn das gehen? |  |
|
You should have seen it! |
Das hättest du sehen sollen! |  |
|
The game shows its age, but what of it? It's fun. |
Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. |  |
|
shalt [obs.] |
sollst |  |
|
The clause is not included in the text as it should be. |
Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten. |  |
|
to save sth.; to economize on sth. |
etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} |  |
|
saving; economizing ![saving [listen]](/pics/s1.png) |
einsparend; sparend |  |
|
saving; economized ![saving [listen]](/pics/s1.png) |
einsparend; sparend |  |
|
he/she saves |
er/sie spart |  |
|
I/he/she saved ![saved [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie sparte |  |
|
he/she has/had saved |
er/sie hat/hatte gespart |  |
|
to save time |
Zeit sparen |  |
|
to save 5bn annually |
jährlich 5 Mrd. einsparen |  |
|
to save resources |
Ressourcen sparen/einsparen ![Ressourcen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to economize on infrastructure/labour (costs) |
bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen |  |
|
Joint spending will save money. |
Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. |  |
|
We will examine what savings have actually been made. |
Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. |  |
|
Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine. |
Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. |  |
|
Thanks, your advice has saved me a lot of time. |
Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. |  |
|
You shouldn't try to save money in the wrong place. |
Du solltest nicht am falschen Platz sparen. |  |
|
to speak/argue/militate against sth. |
gegen etw. sprechen {vi} (ein negativer Aspekt sein) |  |
|
There is no reason why this cannot/shouldn't be done. |
Es spricht nichts dagegen, das zu tun. |  |
|
What can/might be said against it? |
Was spricht dagegen? |  |
|
There is absolutely no obstacle to an exception being made. |
Es spricht absolut nichts dagegen, ein Ausnahme vorzusehen. |  |
|
There are various facts that speak against opening negotiations. |
Vielerlei Gründe sprechen gegen die Aufnahme von Verhandlungen. |  |
|
Environmental factors militate against building the power station. |
Umweltfaktoren sprechen gegen den Bau des Kraftwerks. |  |
|
to plug a hole |
ein Loch stopfen; zustopfen; zupfropfen; (mit einem Pfropfen) verschließen {vt} ![verschließen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
plugging a hole |
ein Loch stopfend; zustopfend; zupfropfend; verschließend |  |
|
plugged a hole |
ein Loch gestopft; zugestopft; zugepfropft; verschlossen ![verschlossen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to plug a leak |
ein Leck stopfen |  |
|
A bleeding nose shouldn't be plugged with cotton wool. |
Eine blutende Nase sollte nicht mit Watte zugestopft werden. |  |
|
in the first place |
überhaupt erst; überhaupt {adv} ![überhaupt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He made it possible in the first place. |
Er hat das überhaupt erst ermöglicht. |  |
|
Whose idea was it in the first place? |
Wessen Idee war das überhaupt? |  |
|
He sent me a review copy which I had not requested in the first place |
Er schickte mir ein Rezensionsexemplar, das ich überhaupt nicht / gar nicht angefordert hatte. |  |
|
If you had paid attention, this wouldn't have happened in the first place! |
Hättest du aufgepasst, ware das überhaupt nicht passiert! / gar nicht erst passiert! / erst gar nicht passiert! |  |
|
We shouldn't have let it get to that point in the first place. |
Wir hätten's erst gar nicht so weit kommen lassen dürfen. |  |
|
to allow sb./sth. to get one down |
sich von jdm./etw. unterkriegen lassen {vr} |  |
|
I won't let it get me down. |
Ich lasse mich nicht unterkriegen. |  |
|
You shouldn't allow a trivial setback to get you down. |
Von einem kleinen Rückschlag darf man sich nicht unterkriegen lassen. |  |
|
literally ![literally [listen]](/pics/s1.png) |
wörtlich {adv} [ling.] |  |
|
This word can be used both literally and figuratively. |
Dieses Wort kann sowohl wörtlich als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden. |  |
|
The name of the cheese is 'Dolcelatte', literally meaning 'sweet milk'. |
Der Käse heißt "Dolcelatte", was wörtlich "süße Milch" bedeutet. |  |
|
You shouldn't take this too literally. |
Du solltest das nicht zu wörtlich nehmen. |  |
|
I didn't intend you to take me literally. |
Ich wollte nicht, dass du das wörtlich nimmst. |  |
|
I said I felt like quitting, but I didn't mean it literally. |
Ich habe gesagt, dass ich am liebsten aussteigen würde, aber das habe ich nicht wörtlich gemeint. |  |
|
to be surprised (at sth.) |
sich wundern {v} (über etw.) |  |
|
being surprised |
sich wundernd |  |
|
been surprised |
sich gewundert |  |
|
I shouldn't be at all surprised if ... |
Es würde mich nicht wundern, wenn ... |  |
|
I'm surprised at you! |
Ich muss mich doch sehr wundern! |  |
|
to wonder (at) ![wonder {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich wundern {vr} (über) |  |
|
wondering ![wondering [listen]](/pics/s1.png) |
sich wundernd |  |
|
wondered |
sich gewundert |  |
|
He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.] |
Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat. |  |
|
I wonder that she didn't say anything. |
Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat. |  |
|
I don't wonder you're tired. You've had a busy day. |
Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|