|
|
|
114 results for Parents |
Tip: | If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss |
|
|
English |
German |
|
parents' evening |
Elternabend {m} [school] [soc.] |  |
|
parents' evenings |
Elternabende {pl} |  |
|
parents council |
Elternbeirat {m} |  |
|
parents councils |
Elternbeiräte {pl} |  |
|
parents' generation |
Elterngeneration {f} [soc.] |  |
|
parents' generations |
Elterngenerationen {pl} |  |
|
parents' association |
Elternverein {m} |  |
|
parents' associations |
Elternvereine {pl} |  |
|
house-parents (in a SOS children's village) |
Hauseltern {pl} (in einem SOS-Kinderdorf) [soc.] |  |
|
taking into care; taking into custody; (emergency) removal (of a child from parents' home by child welfare authorities in Germany) ![removal [listen]](/pics/s1.png) |
Inobhutnahme {f} (eines Kindes in einer Notsituation durch das Jugendamt) [Dt.] |  |
|
foster-parents ![foster-parents [listen]](/pics/s1.png) |
Pflegeeltern {pl} |  |
|
phone calls to all concerned; calls to all units / parents etc. |
Rundruf {m} |  |
|
divorce child; child of divorce; child of divorced parents |
Scheidungskind {n}; Scheidungswaise {m} [soc.] |  |
|
divorce children; children of divorce |
Scheidungskinder {pl}; Scheidungswaisen {pl} |  |
|
parents-in-law; in-laws ![parents-in-law [listen]](/pics/s1.png) |
Schwiegereltern {pl} [soc.] ![Schwiegereltern [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Give my regards to your parents! |
Empfehlen Sie mich Ihren Eltern! |  |
|
single parent; lone parent |
Alleinerzieher {m}; Alleinerzieherin {f}; Alleinerziehender {m}; Alleinerziehende {f} [soc.] |  |
|
single parents; lone parents |
Alleinerziehenden {pl}; Alleinerziehende |  |
|
(heavy) demands (on sb./sth.) ![demands [listen]](/pics/s1.png) |
hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.) |  |
|
demands of providing healthy living and working conditions |
Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen |  |
|
high environmental demands |
hohe Umweltanforderungen |  |
|
to put/place high demands on sb./sth. |
hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen |  |
|
to make heavy demands on the intellect (of a thing) |
hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache) |  |
|
There are increasing demands on today's parents. |
Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen. |  |
|
the technical demands of the music on the performers |
die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt |  |
|
guidance; guide ![guide {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Anleitung {f}; Leitfaden {f}; Handreichung {f} [geh.] ![Anleitung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
guidances; guides |
Anleitungen {pl}; Leitfäden {pl}; Handreichungen {pl} |  |
|
practical guidance |
praktische Anleitung |  |
|
crime scene investigation guide; CSI guide |
Tatortleitfaden {m} |  |
|
under the guidance of an experience instructor |
unter der Anleitung eines erfahrenen Lehrers |  |
|
to issue special guidance for parents |
einen speziellen Leitfaden für Eltern erstellen / herausgeben |  |
|
to be about to do sth. (of a person) |
im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) |  |
|
to be about to collapse |
kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] |  |
|
just as they were about to leave the site |
gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten |  |
|
We are about to leave. |
Wir sind (schon) am Gehen. |  |
|
I'm about to join my parents for dinner. |
Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. |  |
|
We were just about to go abroad when our son was taken ill. |
Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. |  |
|
Their daughter is about to finish her studies. |
Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. |  |
|
stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated] |
auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} |  |
|
She's never learned to stand on her own feet. |
Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. |  |
|
His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself. |
Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. |  |
|
We cannot let our guests shift for themselves. |
Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. |  |
|
errand; message [Sc.] ![message [listen]](/pics/s1.png) |
Besorgung {f}; Erledigung {f}; Weg {m} ![Weg [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to run errands; to run messages [Sc.] |
Besorgungen machen |  |
|
I have to run an errand in town for my parents. |
Ich muss für meine Eltern in der Stadt etwas besorgen. |  |
|
bed ![bed [listen]](/pics/s1.png) |
Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] ![Lager [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beds |
Betten {pl} |  |
|
nursing bed |
Pflegebett {n} |  |
|
stackable bed |
Stapelbett {n} |  |
|
inflatable bed |
aufblasbares Bett |  |
|
to make up the bed |
das Bett machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.] |  |
|
to stay in bed |
im Bett bleiben; das Bett hüten |  |
|
abed [poet.] |
im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.] |  |
|
between the sheets |
im Bett |  |
|
to warm the bed; to warm up the bed |
das Bett anwärmen |  |
|
to put to bed |
ins Bett bringen |  |
|
to go to bed ![go to bed [listen]](/pics/s1.png) |
ins Bett gehen |  |
|
to get into bed |
ins Bett steigen |  |
|
to spring out of bed |
aus dem Bett hüpfen |  |
|
to make the bed / beds ready (for guests) |
das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten |  |
|
His parents were abed and sleeping. |
Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.] |  |
|
reference person; attachment figure; psychological parent |
Bezugsperson {f} |  |
|
reference persons; attachment figures; psychological parents |
Bezugspersonen {pl} |  |
|
coven; coterie |
Clique {f}; Schar {f} [soc.] |  |
|
The contestants were surrounded by coteries of friends and parents. |
Die Teilnehmer waren umringt von Scharen von Freunden und Verwandten. |  |
|
parent ![parent [listen]](/pics/s1.png) |
Elternteil {n} [soc.] |  |
|
parents ![parents [listen]](/pics/s1.png) |
Eltern {pl}; Elternpaar {n} ![Eltern [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
adoptive parents |
Adoptiveltern {pl} |  |
|
host parents |
Gasteltern {pl} |  |
|
teenage parents |
minderjährige Eltern; Teenager-Eltern {pl} |  |
|
biological parents |
biologische Eltern |  |
|
unnatural parents |
nicht-biologische Eltern |  |
|
uncaring parents |
Rabeneltern {pl} [pej.] |  |
|
my aged parents; my folks [Am.] |
meine alten Herrschaften [humor.]; meine Alten [slang] (Eltern) |  |
|
to please sb. |
jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} |  |
|
pleasing ![pleasing [listen]](/pics/s1.png) |
eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend ![zufriedenstellend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
pleased ![pleased [listen]](/pics/s1.png) |
eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht ![gefallen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
pleases |
macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht ![gefällt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
pleased ![pleased [listen]](/pics/s1.png) |
machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht |  |
|
They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter. |
Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. |  |
|
He finished his apprenticeship to please his father. |
Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. |  |
|
She enjoys pleasing others. |
Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. |  |
|
He's a hard man to please. |
Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. |  |
|
It pleases me. |
Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. |  |
|
It pleased me somehow to be weathered by this wind. |
Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. |  |
|
It pleases me to know that you like the gift. |
Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. |  |
|
His parents were pleased by his decision. |
Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. |  |
|
lead; leading role (on/in sth.) ![lead {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] ![Führung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to take your own lead on engaging internationally |
beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen |  |
|
to follow the lead of the other countries and recognise the government |
dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen |  |
|
Parents should be taking the lead on healthy diet. |
Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. |  |
|
The business group has taken the lead in developing this new technology. |
Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. |  |
|
The EU Commission has taken the lead in climate policy. |
Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. |  |
|
The Commission is now taking the lead in the inquiry. |
Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. |  |
|
Thank you for taking the lead. |
Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. |  |
|
to resort to sth. |
von etw. Gebrauch machen; zu etw. greifen; auf etw. zurückgreifen; zu etw. seine Zuflucht nehmen {vi}; sich in etw. flüchten {vr} |  |
|
to resort to alcohol |
sich dem Alkohol zuwenden |  |
|
to resort to the alternative procedure |
auf das alternative Verfahren zurückgreifen |  |
|
Doctors resort to antibiotics whenever anyone gets a cold. |
Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika. |  |
|
He had to resort to asking his parents for money. |
Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten. |  |
|
Vets have had to resort to killing the animals. |
Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten. |  |
|
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |  |
|
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |  |
|
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |  |
|
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |  |
|
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |  |
|
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |  |
|
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |  |
|
Don't bother about me, I'll find my own way home. |
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |  |
|
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |  |
|
Don't fret. We won't miss the train. |
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |  |
|
violent person; violent partner; violent parent; abuser (in domestic violence cases) |
Gewalttäter {m}; Gefährder {m} (bei Gewalt in der Familie) |  |
|
violent persons; violent partners; violent parents; abusers |
Gewalttäter {pl}; Gefährder {pl} |  |
|
incognito adoption (the identities of the adoptive parents are not disclosed to the child's mother) |
Inkognitoadoption {f} (die Identität der Adoptiveltern wird vor der Kindesmutter geheimgehalten) [jur.] |  |
|
incognito adoptions |
Inkognitoadoptionen {pl} |  |
|
interest (in sb./sth.) (advantage) ![interest {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) ![Interesse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
individual interests |
Einzelinteressen {pl} |  |
|
general interest |
Gesamtinteresse {n} |  |
|
main interest |
Hauptinteresse {n} |  |
|
media interest |
Medieninteresse {n} |  |
|
essential security interests |
wesentliche Sicherheitsinteressen |  |
|
if there is interest |
sofern Interesse besteht |  |
|
if sufficient interest is received/shown |
wenn genügend Interesse bekundet wird |  |
|
to defend one's interests |
seine Interessen wahrnehmen |  |
|
to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests |
jds. Interessen wahren |  |
|
to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest |
jds. Interesse wecken |  |
|
to have an interest in sb. |
ein Interesse an jdm. haben |  |
|
to have a legitimate interest in sth. |
ein berechtigtes Interesse an etw. haben |  |
|
to evidence interest in sth. |
Interesse an etw. zeigen |  |
|
It's in his interest. |
Es liegt in seinem Interesse. |  |
|
This is in your own interest. |
Das ist in Ihrem eigenen Interesse. |  |
|
the respective interests of the public and of the parties concerned |
die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten |  |
|
NATO has a big interest in making the agreement work. |
Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. |  |
|
It is in the national/public interest that these facts are made known. |
Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. |  |
|
The race was postponed in the interest(s) of safety. |
Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. |  |
|
You can be assured that your parents have your best interests at heart. |
Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. |  |
|
Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? |
Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? |  |
|
to bank with a financial institution |
sein Konto bei einem Geldinstitut haben; Kunde bei einem Geldinstitut sein; bei einem Geldinstitut sein [ugs.] {v} [fin.] |  |
|
Like my parents, I've always banked with Barclays. |
Ich bin, wie meine Eltern, seit jeher bei der Barclays-Bank. |  |
|
We have a special offer for families who have banked with us for years. |
Wir haben ein spezielles Angebot für Familien, die langjährige Kunden bei uns sind. |  |
|
to put your foot down [fig.] |
ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v} |  |
|
My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console. |
Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen. |  |
|
Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down. |
Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt. |  |
|
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |  |
|
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |  |
|
'My opinion exactly', he concurred. |
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |  |
|
I concur. |
Ich schließe mich an. |  |
|
Are we agreed then? |
Sind also alle einverstanden? |  |
|
I can't help but agree with him (on this / on this one). |
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |  |
|
Teenagers and their parents rarely agree. |
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |  |
|
We don't always agree. |
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |  |
|
We don't agree on everything, of course. |
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |  |
|
We agreed about some things, but we disagreed about others. |
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |  |
|
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |  |
|
Only nine of the twelve jurors have to concur. |
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |  |
|
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |  |
|
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |  |
|
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |  |
|
I agree (that) it is too clumsy to use. |
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |  |
|
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |  |
|
chagrin |
Missfallen {n}; Unmut {m}; Verdruss {m} [poet.] |  |
|
She became an actress, much to the chagrin of her parents. |
Sie wurde Schauspielerin, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern. |  |
|
The fact that he was unable to attend the meeting was a source of chagrin for him. |
Dass er an dem Treffen nicht teilnehmen konnte, war ihm gar nicht recht. |  |
|
every trick in the book / in the handbook / in the textbook |
alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} |  |
|
veterans who know every trick in the book / every trick in the trade |
altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind |  |
|
to use every trick in the textbook to stay in power |
mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben |  |
|
to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others |
immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen |  |
|
to need every trick in the book to keep them at bay |
tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten |  |
|
to try every trick in the handbook to fix this |
alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen |  |
|
His parents tried every trick in the book to get him home. |
Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. |  |
|
She tries every trick in the book to scare him off. |
Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. |  |
|
offspring; progeny ![progeny [listen]](/pics/s1.png) |
Nachwuchs {m}; Sprössling {m} [humor.]; Sprösslinge {pl} [humor.] [soc.] ![Nachwuchs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
offspring; son ![son [listen]](/pics/s1.png) |
Filius {m} (jugendlicher Sohn) [humor.] |  |
|
My sister came to visit us last weekend with her numerous offspring/progeny. |
Meine Schwester kam voriges Wochenende mit ihrem zahlreichen Nachwuchs zu Besuch. |  |
|
Parents often expect too much from their offspring. |
Eltern erwarten oft zu viel von ihren Sprösslingen. |  |
|
nature (of things) ![nature [listen]](/pics/s1.png) |
Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) ![Charakter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
human nature |
die menschliche Natur |  |
|
the international nature of the shipping industry |
die internationale Ausrichtung der Schifffahrt |  |
|
the international nature of investigations |
der Auslandsbezug von Ermittlungen |  |
|
By the very nature of things, ... |
Es liegt in der Natur der Sache, dass ... |  |
|
It is in the nature of things. |
Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge. |  |
|
His speech was in the nature of an apology. |
Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung. |  |
|
In the nature of things, young people often rebel against their parents. |
Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren. |  |
|
passport ![passport [listen]](/pics/s1.png) |
Reisepass {m}; Pass {m} [adm.] |  |
|
passports |
Reisepässe {pl}; Pässe {pl} |  |
|
emergency passport |
Notreisepass {m}; Notpass {m} |  |
|
to have a child added to the passport of the parents |
ein Kind im Reisepass der Eltern miteintragen lassen |  |
|
The onus is/lies on sb. to do sth. |
Es ist Sache von jdm., etw. zu tun; Es ist die Aufgabe von jdm., etw. zutun |  |
|
The onus is on parents to teach their children not to use drugs. |
Es ist Sache der Eltern, ihren Kindern beizubringen, keine Drogen zu nehmen. |  |
|
blame; guilt [rare] (for sth.) ![guilt [listen]](/pics/s1.png) |
Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) ![Schuld [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth. |
jdm. an etw. die Schuld geben |  |
|
to get the blame |
die Schuld bekommen |  |
|
to take the blame |
die Schuld auf sich nehmen |  |
|
to bear the guilt of sth. |
die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen |  |
|
to bear the blame |
die Schuld tragen |  |
|
Don't put/lay the blame on me! |
Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich! |  |
|
Why should I take the blame? |
Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? |  |
|
The blame lies with her.; She is to blame for it. |
Sie ist (daran) schuld. |  |
|
Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents. |
Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern. |  |
|
It was definitely his fault, yet I got the blame. |
Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht. |  |
|
blessing ![blessing [listen]](/pics/s1.png) |
Segen {m} (Zustimmung) [soc.] ![Segen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to give your blessing to sb.; to give sb. your blessing |
jdm. seinen Segen geben |  |
|
to give your blessing to sth. |
einer Sache seinen Segen geben; etw. absegnen |  |
|
They were acting with the government's blessing. |
Sie handelten mit dem Segen der Regierung. |  |
|
He was determined to get married, with or without his parents' blessing. |
Er war entschlossen, zu heiraten, mit oder ohne (das) Einverständnis seiner Eltern. |  |
|
to rally around / round [Br.] sb./sth. |
jdm. geschlossen zur Seite stehen; sich geschlossen hinter jdn./etw. stellen; jdn./etw. geschlossen unterstützen {vi} [pol.] [soc.] |  |
|
to rally around to help doing sth. |
bei etw. zusammenhelfen [Ös.] |  |
|
When I'm ill, my friends always rally round. |
Wenn ich krank bin, stehen mir meine Freunde stets zur Seite. |  |
|
Parents have rallied around the obvious solution of banning mobile phones from exam rooms. |
Die Eltern unterstützen geschlossen die naheliegende Lösung, Handys in Prüfungsräumen zu verbieten. |  |
|
to occur to sb. |
jdm. in den Sinn kommen; jdm. einfallen {vi} |  |
|
This thought occurred to me last night. |
Dieser Gedanke kam mir gestern Abend in den Sinn. |  |
|
It never occurred to my parents to ask about this. |
Meine Eltern kamen nie auf den Gedanken, mich danach zu fragen. |  |
|
stand; stance; position (on sb./sth.) ![position {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) ![Position [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stands; stances; positions ![stands [listen]](/pics/s1.png) |
Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} ![Einstellungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
common position |
gemeinsamer Standpunkt |  |
|
opposite standpoint |
Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f} |  |
|
to clarify a position |
Standpunkt klarstellen |  |
|
to take a stand (on sth.) |
(zu etw.) Stellung/Position beziehen ![beziehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to take a neutral position |
einen neutralen Standpunkt einnehmen |  |
|
to make your position clear to sb. |
jdm. seinen Standpunkt klarmachen |  |
|
My parents always took the position that early nights meant healthy children. |
Meine Eltern haben immer den Standpunkt vertreten, dass frühes Schlafengehen für Kinder gesund ist. |  |
|
to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.] |
sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) |  |
|
decamping; making yourself scarce; skiving off early |
sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend |  |
|
decamped; made yourself scarce; skived off early |
sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen |  |
|
You'd better make yourselves scarce before my parents get home. |
Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. |  |
|
to call the tune; to call the shots; to rule the roost |
den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi} |  |
|
The home team called the tune in the early stages. |
Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an. |  |
|
I like to call the shots when it comes to my investments. |
Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand. |  |
|
Parents should call the tune on what films their children see. |
Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen. |  |
|
I call the shots! |
Hier bestimme ich, was getan wird! |  |
|
holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) ![vacation [listen]](/pics/s1.png) |
Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] ![Ferien [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
holidays ![holidays [listen]](/pics/s1.png) |
Ferien {pl} ![Ferien [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.] |
Abenteuerurlaub {m} |  |
|
activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.] |
Aktivurlaub {m} |  |
|
busman's holiday |
Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) |  |
|
boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.] |
Bootsurlaub {m} |  |
|
camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.] |
Campingurlaub {m} |  |
|
golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.] |
Golfurlaub {m} |  |
|
package holiday [Br.]; package vacation [Am.] |
Pauschalurlaub {m} |  |
|
backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.] |
Rucksackurlaub {m} |  |
|
summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.] |
Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] |  |
|
language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.] |
Sprachferien {pl} [school] [stud.] |  |
|
beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.] |
Strandurlaub {m} |  |
|
dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.] |
Traumurlaub {m} |  |
|
rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.] |
Wanderurlaub {m} |  |
|
Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.] |
Weihnachtsurlaub {m} |  |
|
winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.] |
Winterurlaub {m} |  |
|
caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.] |
Urlaub im Wohnwagen |  |
|
homestay holiday |
Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt |  |
|
on holiday; on vacation ![on holiday [listen]](/pics/s1.png) |
im Urlaub; in Urlaub |  |
|
stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.] |
Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] |  |
|
babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.] |
letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt |  |
|
to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place) |
im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) |  |
|
to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at) |
in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) |  |
|
to have holiday; to have vacation |
Urlaub haben |  |
|
to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.] |
Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen |  |
|
two weeks' holiday; two weeks' vacation |
zwei Wochen Urlaub |  |
|
Did you have a nice holiday/vacation? |
Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? |  |
|
On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent. |
Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. |  |
|
to be at odds with sb. |
ein gespanntes/gestörtes Verhältnis zu jdm. haben {vi} [soc.] |  |
|
to be at odds with yourself |
mit sich (selbst) nicht im Reinen sein |  |
|
He's at odds with his parents. |
Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinen Eltern. |  |
|
to buy into sth. [coll.] (support an idea) |
sich einer Vorstellung anschließen; eine Idee übernehmen; sich etw. zu eigen machen {vt} |  |
|
Parents are expected to buy into the school's philosophy. |
Von den Eltern wird erwartet, dass sie sich der Linie der Schule anschließen. |  |
|
We won't buy into the ideas of every new business guru. |
Wir übernehmen nicht die Ideen jedes neuen Wirtschaftsgurus. |  |
|
I never bought into this idea that you have to be thin to be attractive. |
Ich habe mir nie die Vorstellung zu eigen gemacht, dass man schlank sein muss, um attraktiv zu wirken. |  |
|
I don't buy into all that New Age stuff. |
Ich halte nichts von dem ganzen New-Age-Kram. |  |
|
delusional idea; delusion ![delusion [listen]](/pics/s1.png) |
Wahnvorstellung {f}; Wahnbild {n}; Wahn {m} [in Zusammensetzungen] [med.] [psych.] |  |
|
delusional ideas; delusions |
Wahnvorstellungen {pl}; Wahnbilder {pl} |  |
|
decent delusion; delusion of other origin (parents); delusion of high origin; Mignon-delusion |
Abstammungswahn {m} |  |
|
delusion of claims |
Anspruchswahn {m} |  |
|
delusion of special meaning |
Bedeutungswahn {m} |  |
|
delusion of being influenced |
Beeinflussungswahn {m} |  |
|
delusion of pardon; delusion of mercy |
(präseniler) Begnadigungswahn {m} |  |
|
ideas of observation; delusion of observation; delusion of being observed |
Beobachtungswahn {m} |  |
|
delusion of robbery |
Beraubungswahn {m}; Bestehlungswahn {m} |  |
|
delusion of damage |
Beschädigungswahn {m}; Schädigungswahn {m} |  |
|
delusion of accusation |
Beschuldigungswahn {m} |  |
|
delusion of relation; delusion of reference |
Bezugswahn {m}; Beziehungswahn {m} |  |
|
delusion of jealousy; delusional jealousy; pathological jealousy |
Eifersuchtswahn {n} |  |
|
monomania; monopsychosis |
einseitige Wahnvorstellung |  |
|
delusion of discovery |
Entdeckerwahn {m}; Entdeckungswahn {m} |  |
|
delusion of invention |
Erfinderwahn {m}; Erfindungswahn {m} |  |
|
delusion of remembrance |
Erinnerungstäuschung {f} |  |
|
delusion of genius |
Genialitätswahn {m} |  |
|
delusion of belittlement |
Kleinheitswahn {m} |  |
|
delusion of control; delusion of being controlled |
Kontrolliertheitswahn {m} |  |
|
delusion of bodily defect |
Körperfehlerwahn {m} |  |
|
delusion of negation |
Negierungswahn {m}; nihilistischer Wahn |  |
|
delusion of revelation |
Offenbarungswahn {m} |  |
|
delusion of passivity |
Passivitätswahn {m} |  |
|
delusion of misidentification |
Personenverkennungswahn {m} |  |
|
delusion of litigiousness |
Querulantenwahn {m} |  |
|
religious delusion |
religiöser Wahn |  |
|
delusion of being guilty |
Schuldwahn {m} |  |
|
delusion of reforming |
Umgestaltungswahn {m}; Verbesserungswahn {m} |  |
|
delusion of impoverishment; delusion of poverty; delusion of ruin |
Verarmungswahn {m} |  |
|
delusion of persecution; mania of persecution; delirium of persecution; persecution complex; persecution mania; persecutory delirium |
Verfolgungswahn {m}; persekutorischer Wahn {m} |  |
|
delusion of poisoning |
Vergiftungswahn {m} |  |
|
delusion of being sinful; delusion of guilt |
Versündigungswahn {m} |  |
|
to be under a delusion |
einer Wahnvorstellung unterliegen |  |
|
orphan ![orphan [listen]](/pics/s1.png) |
Waisenkind {n}; Waise {f} [soc.] |  |
|
orphans |
Waisenkinder {pl}; Waisen {pl} |  |
|
half orphan |
Halbwaise {m} |  |
|
full orphan; double orphan |
Vollwaise {m} |  |
|
He is an orphan. |
Er ist ein Waisenkind.; Er ist Waise. [geh.] |  |
|
Success has many parents but failure is always an orphan. |
Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist immer ein Waisenkind. |  |
|
Aries |
Widdergeborener {m}; Widder {m} [astrol.] ![Widder [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
My parents are both Aries. |
Meine Eltern sind beide (vom Sternzeichen) Widder. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|