|
|
|
German |
English |
|
der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) ![das [listen]](/pics/s1.png) |
that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) ![which [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Frau, der das Lokal gehört |
the woman that / who owns the place |  |
|
das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat |
the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently |  |
|
das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... |
The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... |  |
|
das Jahr, in dem Fabian geboren wurde |
the year that / in which Fabian was born |  |
|
ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde |
a cinema film, which won several awards |  |
|
jeden, den ich kenne |
everyone that I know |  |
|
die Leute, von denen du es bekommen hast |
the people you got it from |  |
|
Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? |
Is he the man (that) you saw last night? |  |
|
Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. |
It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. |  |
|
welche; welcher; welches {pron} (Fragepronomen) ![welches [listen]](/pics/s1.png) |
which (interrogative pronoun) ![which [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Welcher Arzt hat sie behandelt? |
Which doctor attended you? |  |
|
Welcher Bewerber hat die Stelle bekommen? |
Which of the applicants has got the job? |  |
|
Welches ist die bessere Betätigung - Schwimmen oder Tennis? |
Which is better exercise - swimming or tennis? |  |
|
Welches / Welche [ugs.] sind die besten Sorten in Bezug auf Haltbarkeit? |
Which are the best varieties for long keeping? |  |
|
welche; welcher; welches {pron} ![welches [listen]](/pics/s1.png) |
some; any ![any [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es gibt welche, die glauben ... |
there are some (people) who think |  |
|
was; wie; welche; das {pron} ![das [listen]](/pics/s1.png) |
what ![what [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Was ist das? |
What's this? |  |
|
Und was ist mit mir?; Und wo bleibe ich?; Und ich? |
What about me? |  |
|
Wie ist deine Adresse? |
What's your address? |  |
|
An welchem Tag? |
On what day? |  |
|
Welchen Tag haben wir heute? |
What day is it today? |  |
|
Was es nicht alles gibt! |
It's amazing what's out there! |  |
|
Was tut man nicht alles für die Schönheit! |
The things you do for beauty! |  |
|
dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) ![welche [listen]](/pics/s1.png) |
who; whom [formal] ![whom [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wen auch immer |
whomever |  |
|
wem auch immer |
whomsoever |  |
|
der Spieler, den ich ersetzen sollte |
the player whom I was to replace |  |
|
Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. |
I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before. |  |
|
Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. |
He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'. |  |
|
Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. |
This is Kaz, who I told you about. |  |
|
Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. |
I wonder who that message was from. |  |
|
Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. |
He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years. |  |
|
der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) ![welches [listen]](/pics/s1.png) |
who ![who [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der Täter; der Schuldige |
the man who did it |  |
|
Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat. |
I think it was your aunt who phoned. |  |
|
Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen. |
She's one of those people who love to be the centre of attention. |  |
|
wer auch immer; was auch immer; welche (auch immer) ![welche [listen]](/pics/s1.png) |
whichever; whichsoever {conj} |  |
|
Ich muss es akzeptieren, was auch immer du entscheidest. |
Whichever you choose, I must accept it. |  |
|
wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] |
which way the wind is blowing [fig.] |  |
|
ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist |
to gauge which way the wind is blowing amongst voters |  |
|
die Zeichen der Zeit erkannt haben |
to have noticed / to be aware which way the wind is blowing |  |
|
Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. |
It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade. |  |
|
schauen, in welche Richtung / wie sich die Sache entwickelt {vi} |
to see which way the cat jumps [coll.] |  |
|
Anstoß {m} [sport] ![Anstoß [listen]](/pics/s1.png) |
kick-off ![kick-off [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den Anstoß ausführen |
to kick off ![kick off [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Welche Mannschaft hat Anstoß? |
Which team will kick off? |  |
|
Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] ![Überlegung [listen]](/pics/s1.png) |
reasoning (behind sth.) ![reasoning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
logisches Denken |
logical reasoning |  |
|
schlussfolgerndes Denken |
deductive reasoning |  |
|
juristische/wissenschaftliche Denkweise ![Denkweise [listen]](/pics/s1.png) |
legal/scientific reasoning ![reasoning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mathematische Beweisführung |
mathematical reasoning |  |
|
sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} |
verbal reasoning |  |
|
Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus |
circular reasoning; circular argument |  |
|
Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} |
error in reasoning |  |
|
lückenlose Beweisführung {f} |
close reasoning |  |
|
Könntest du erklären, wie du dazu kommst? |
Could you explain your reasoning? |  |
|
Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? |
What is the reasoning behind this decision? |  |
|
Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. |
The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you. |  |
|
Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. |
This line of reasoning is faulty. |  |
|
Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. |
The main reasoning in her book is ecological. |  |
|
Erfahrung {f}; Vorkenntnisse {pl} ![Erfahrung [listen]](/pics/s1.png) |
background ![background [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Erfahrung in etw. haben; eine Ausbildung in etw. haben |
to have a background in sth. |  |
|
jds. Vorbildung |
sb.'s educational background |  |
|
musikalisch vorbelastet sein |
to have a musical background |  |
|
Welche Ausbildung haben Sie? |
What's your educational background? |  |
|
Vorkenntnisse in technischer Informatik haben |
to have a background in computer engineering |  |
|
Bewerber mit Vorkenntnissen in Sozialpsychologie |
candidates with a background in social psychology |  |
|
Bewerber mit Erfahrung in Altenpflege |
candidates with a background in geriatric nursing |  |
|
Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] ![Marke [listen]](/pics/s1.png) |
make (of a product) ![make [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fabrikate {pl}; Marken {pl} |
makes |  |
|
Automarke {f} |
make of car; marque |  |
|
beliebtes Fabrikat |
popular make |  |
|
ein LKW (der) Marke DAF |
a lorry (of the) make DAF |  |
|
eine Schweizer Uhrenmarke |
a Swiss make of watch |  |
|
Armbanduhren diverser Marken |
wristwatches of various makes |  |
|
ausländische Zigarettenmarken |
foreign make cigarettes |  |
|
eine Maschine französischen Fabrikats |
a machine of French make |  |
|
Welche Automarke fährst du? |
What make of car do you drive? |  |
|
Haben Sie das (selbst) gemacht? |
Is this your own make? |  |
|
Farbe {f} ![Farbe [listen]](/pics/s1.png) |
colour [Br.]; color [Am.] ![color [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Farben {pl} ![Farben [listen]](/pics/s1.png) |
colours [Br.]; colors [Am.] |  |
|
additive Farbe |
additive colour |  |
|
gedeckte Farben |
muted colours |  |
|
helle Farben |
light colours |  |
|
Kontrastfarbe {f} |
contrasting colour / color |  |
|
komplementäre Farben |
complementary colours |  |
|
kräftige Farben |
bold colours |  |
|
kühle Farben |
cool colours |  |
|
Sonderfarbe {f} |
special colour; special coloe |  |
|
subtraktive Farbe |
subtractive colour |  |
|
Tarnfarbe {f} |
camouflage colour |  |
|
topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} ![Farbe [listen]](/pics/s1.png) |
topical colour |  |
|
unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} |
unnatural colours; false colours |  |
|
verlaufene Farben |
runny colours |  |
|
warme Farben |
warm colours |  |
|
Zusatzfarbe {f} |
additional colour; extra colour |  |
|
in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] |
to be ablaze with colour (of a place) |  |
|
Welche Farben gibt es? |
Which colours are available? |  |
|
Welche Farbe hat es? |
What colour is it? |  |
|
Schließlich musste sie Farbe bekennen. |
Eventually she was forced to reveal/show her true colours. |  |
|
Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! |
Colour your life! |  |
|
Formulierung {f} [ling.] ![Formulierung [listen]](/pics/s1.png) |
phrase ![phrase {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Formulierungen {pl} |
phrases ![phrases [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einige Formulierungen im Text |
some phrases in the text |  |
|
gut formulieren können |
to be skilled at turning a phrase |  |
|
Welche Aussage verbirgt sich hinter dieser Formulierung? |
What is the meaning behind this phrase? |  |
|
Führerscheinklasse {f} [auto] |
category of driving licence |  |
|
Führerscheinklassen {pl} |
categories of driving licence |  |
|
Führerschein der Klasse B |
category B driving licence |  |
|
eine weitere Führerscheinklasse erwerben |
to add an extra category to one's driving licence; to obtain a licence for another category (of vehicle) |  |
|
Welche Führerscheinklasse haben Sie erworben? |
What category of driving licence do you hold? |  |
|
Gegenzug {m}; Gegenleistung {f} |
exchange; return ![return {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
als Gegenleistung für etw.; für etw. |
in exchange of sth.; in return for sth. |  |
|
Welche Waren sollte er im Gegenzug erhalten? |
What goods was he to receive in exchange/return? |  |
|
Geschmacksrichtung {f}; (bestimmter) Geschmack {m}; Sorte {f} [cook.] ![Sorte [listen]](/pics/s1.png) |
flavour [Br.]; flavor [Am.] ![flavor [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Welche Sorten Eis haben Sie? |
What flavours of ice-cream do you have? |  |
|
etw. im Haus haben; etwas dahaben [ugs.] {vt} |
to have (got) sth. in the house; to have (got) sth. in [coll.] |  |
|
Hast du Bier im Haus/da? |
Have you got any beer in (the house)? |  |
|
Insektenfallen sind aus(verkauft). Nächste Woche werden wir wieder welche (im Haus) haben. |
Insect traps are sold out. We'll have some in next week. |  |
|
Konfektionsgröße {f}; Kleidergröße {f}; Kleidungsgröße {f} [textil.] |
size; clothes size; clothing size ![size {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Konfektionsgrößen {pl}; Kleidergrößen {pl}; Kleidungsgrößen {pl} |
sizes; clothes sizes; clothing sizes |  |
|
Größe XL |
extra large size; XL size |  |
|
Größe XXL |
extra extra large size; XXL size |  |
|
Welche Größe haben Sie? |
What size do you take? |  |
|
Lehrfach {n}; Unterrichtsfach {n}; Unterrichtsgegenstand {m} [Ös.]; Gegenstand {m} [Ös.] [school] ![Gegenstand [listen]](/pics/s1.png) |
subject of study; subject ![subject [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Lehrfächer {pl}; Unterrichtsfächer {pl}; Unterrichtsgegenstände {pl}; Gegenstände {pl} |
subjects of study; subjects ![subjects [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schulfach {n}; Fach {n}; Schulgegenstand {m} [Ös.]; Gegenstand {m} [Ös.] [school] ![Gegenstand [listen]](/pics/s1.png) |
school subject; subject ![subject [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jds. Horrorfach {n} |
sb.'s hate subject |  |
|
Welche Fächer hast du? |
What school subjects do you have? |  |
|
ein Fach abwählen |
to drop a subject |  |
|
Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) ![Vorstellung [listen]](/pics/s1.png) |
opinion (about sth.) ![opinion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} ![Vorstellungen [listen]](/pics/s1.png) |
opinions |  |
|
Einzelmeinung {f} |
individual opinion; single opinion |  |
|
Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} |
fringe opinion |  |
|
meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] |
in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] |  |
|
ohne eigene Meinung |
without a personal opinion |  |
|
sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) |
to form an opinion / a judgement (about sth.) |  |
|
seine Meinung (frei) äußern |
to (freely) express your opinion |  |
|
öffentliche Meinung |
public opinion; lay opinion |  |
|
abweichende Meinung |
dissenting opinion |  |
|
die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung |
the climate of opinion |  |
|
entgegengesetzte Meinung |
opposite opinion; opposing opinion |  |
|
nach den Vorstellungen der Kommission |
as the commission sees it |  |
|
geteilter Meinung sein |
to be of different opinions |  |
|
nach verbreiteter Ansicht |
according to popular opinion |  |
|
etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten |
to organize sth.; to design sth. as you wish |  |
|
keine gute Meinung von den Politikern haben |
to have a low opionion / to take a dim view of politicians |  |
|
Was ist Ihre Ansicht? |
What's your opinion? |  |
|
Ich habe darüber keine Meinung. |
I have no opinion on the subject. |  |
|
eine genaue Vorstellung von etw. haben |
to have a strong opinion about sth. |  |
|
Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. |
I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. |  |
|
Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. |
The Greek government would like the EU to partfinance these service. |  |
|
Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. |
There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. |  |
|
Musikrichtung {f} [mus.] |
music genre; music style |  |
|
Musikrichtungen {pl} |
music genres; music styles |  |
|
Welche Musikrichtung magst du am liebsten? |
What kind of music do you like best? |  |
|
Die Musikrichtung, die ich am liebsten höre, ist Instrumentalmusik.; Ich höre am liebsten Instrumentalmusik. |
My favourite kind of music is instrumental. |  |
|
Oberweite {f}; Brustumfang {m} |
bust measurement |  |
|
Welche Oberweite haben Sie? |
What bust are you?; What is your bust? |  |
|
Sie hat Oberweite 96. |
She has a 38-inch bust. |  |
|
Richtung {f} ![Richtung [listen]](/pics/s1.png) |
direction ![direction [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Richtungen {pl} |
directions ![directions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
neue Richtung {f} |
redirection |  |
|
In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln? |
What direction do you want the project to take? |  |
|
Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür. |
Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case). |  |
|
Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor. |
The plan sets the direction for the modernisation of social services. |  |
|
Skala {f}; Bandbreite {f} |
scale; spectrum ![spectrum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auf einer Bandbreite / Skala von 1 bis 10 gebe ich dem Film 7. |
On a scale of 1 to 10, I give the movie a 7. |  |
|
Sagen Sie mir, welche Schmerzen Sie auf einer Skala von 1 bis 6 verspüren - 1 für keine Schmerzen und 6 für extreme Schmerzen. |
On a spectrum of 1 to 6 - 1 being no pain and 6 respresenting extreme pain - tell me how much pain you are in. |  |
|
Stimmlage {f}; Stimme {f} [ugs.] [mus.] ![Stimme [listen]](/pics/s1.png) |
voice; voice type ![voice {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Welche Stimme singst du im Chor? |
What voice do you sing in the choir? |  |
|
den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi} |
to call the tune; to call the shots; to rule the roost |  |
|
Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an. |
The home team called the tune in the early stages. |  |
|
Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand. |
I like to call the shots when it comes to my investments. |  |
|
Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen. |
Parents should call the tune on what films their children see. |  |
|
Hier bestimme ich, was getan wird! |
I call the shots! |  |
|
Uhrzeit {f}; Zeit {f} ![Zeit [listen]](/pics/s1.png) |
time of (the) day; time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nach der Uhrzeit fragen |
to ask the time |  |
|
die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] |
to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] |  |
|
Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? |
At what time of (the) day? |  |
|
Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] |
What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] |  |
|
Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? |
Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] |  |
|
Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. |
Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. |  |
|
"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." |
'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' |  |
|
Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. |
I'll be here until seven in the evening. |  |
|
Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. |
The train is scheduled at 11 o'clock. |  |
|
Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. |
It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. |  |
|
Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] ![Klasse [listen]](/pics/s1.png) |
band ![band [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren |
the 35-55 age band |  |
|
in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $ |
within the $25,000-$35,000 income band |  |
|
In welche Steuerklasse fallen Sie? |
Which tax band do you fall into? |  |
|
Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite. |
Interest rates stayed within a relatively narrow band. |  |
|
Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gesaltungsoption {f} ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
option; choice; election [formal] ![election [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
options; choices; elections ![choices [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) |
lunch option (travel programme) |  |
|
unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird |
regardless of which option is chosen |  |
|
sich alle Möglichkeiten offenlassen |
to keep one's options open |  |
|
Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe |
prison sentence without the option of a fine |  |
|
So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. |
As I see it, you have only three choices. |  |
|
jdn. abholen {vt} (von einem Ort) |
to (come and) meet sb. (in a place) |  |
|
die Menschen dort abholen, wo sie stehen [übtr.] |
to meet people where they are [fig.] |  |
|
Meine Schwester kommt dich abholen. |
My sister will come and meet you. |  |
|
Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab. |
Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus. |  |
|
Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt? |
Will we be met at the airport on arrival? |  |
|
etw. ausmachen {vt} (charakteristisch sein) |
to make up sth.; to define sth. (make up the essence of sth.) |  |
|
ausmachend |
making up; defining |  |
|
ausgemacht |
made up; defined ![defined [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Essays beschreiben, was Amerika ausmacht. |
The essays describe what defines the essence of America. |  |
|
Welche dieser Eigenschaften macht unsere Identität aus? |
Which of these characteristics defines our identity? |  |
|
dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} |
to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole) |  |
|
die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen |
the bones that go to form the human body |  |
|
Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. |
The money goes towards maintaining the building. |  |
|
In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. |
Huge investment has gone into training. |  |
|
Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. |
The total effort going into research is decreasing. |  |
|
Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? |
Which qualities go to make up a cult movie? |  |
|
einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht |
to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen |  |
|
viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht |
to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen |  |
|
entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht |
to go far to make sth. happen |  |
|
Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. |
Scientists have gone some way towards solving the puzzle. |  |
|
Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... |
This does not go a long way to explain ... |  |
|
Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. |
This move would go far towards removing the main cause of the problem. |  |
|
einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} ![nachkommen [listen]](/pics/s1.png) |
to comply ![comply [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend |
complying |  |
|
eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt |
complied |  |
|
willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich |
complies |  |
|
willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich |
complied |  |
|
Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. |
The newspaper was asked for assistance and agreed to comply. |  |
|
Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. |
A fan asked her for a photo and she happily complied. |  |
|
Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. |
She wasn't too happy but she complied. |  |
|
Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? |
What penalties can they impose on us if we fail to comply? |  |
|
Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. |
When requested to leave, they refused to comply. |  |
|
vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} |
to happen; to take place ![take place [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend |
happening; taking place ![happening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan |
happened; taken place ![happened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. |
Major changes are taking place in society. |  |
|
In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. |
A remarkable transformation had taken place in him. |  |
|
Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? |
What will be happening in Mai? |  |
|
Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. |
Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class. |  |
|
geteilt sein; auseinandergehen {vi} [übtr.] |
to be divided |  |
|
In der Frage, welche Methode die beste ist, gehen die Meinungen auseinander. |
Opinions are divided over/as to which method is best. |  |
|
gezielt; selektiv {adj} ![gezielt [listen]](/pics/s1.png) |
selective ![selective [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
selektive Unaufmerksamkeit [psych.] |
selective inattention |  |
|
Sie müssen gezielt auswählen, welche Informationen Sie aufnehmen wollen. |
You will have to be selective about which information to include. |  |
|
hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} ![gehören [listen]](/pics/s1.png) |
to belong; to go (in a place) ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hingehörend; gehörend |
belonging; going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hingehört; gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
belonged; gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wohin gehören diese Teller? |
Where do these plates belong/go? |  |
|
etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört |
to put sth. back where it belongs |  |
|
Dieser Stuhl gehört in die Küche. |
This chair belongs in the kitchen. |  |
|
Die DVD gehört ins oberste Regal. |
The DVD belongs on the top shelf. |  |
|
Ein Kranker gehört ins Bett. |
A sick person belongs in bed. |  |
|
Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste? |
Does that item really belong on the list? |  |
|
Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult. |
Persons like that do not belong in teaching. |  |
|
Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen. |
One object does not belong with the rest. |  |
|
Welche Karte gehört in welchen Schlitz? |
Which card goes in which slot? |  |
|
Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage. |
I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question. |  |
|
etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} ![erklären [listen]](/pics/s1.png) |
to clarify sth. |  |
|
klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend |
clarifying |  |
|
klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt ![erklärt [listen]](/pics/s1.png) |
clarified ![clarified [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stellt klar; legt klar; klärt |
clarifies |  |
|
stellte klar; legte klar; klärte |
clarified ![clarified [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? |
Could you clarify that for me? |  |
|
Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. |
Further tests will clarify what kind of disease this is. |  |
|
Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. |
He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified. |  |
|
kraftvoll; machtvoll {adj} [übtr.] ![kraftvoll [listen]](/pics/s1.png) |
powerful [fig.] ![powerful [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kraftvoller; machtvoller |
more powerful |  |
|
am kraftvollsten; am machtvollsten |
most powerful |  |
|
Die Veranstaltung war eine machtvolle Demonstration, welche Rolle die Universität spielen kann. |
The event was a powerful demonstration of the role the University is capable of playing. |  |
|
langatmige Schilderung {f} |
rigmarole; rigamarole [Am.] |  |
|
Dann begann er lang und breit zu erzählen, welche verschiedenen Jobs er gehabt hatte. |
Then he went into a long rigmarole about the different jobs he'd had. |  |
|
stimmen; wahr sein; zutreffen [geh.]; der Fall sein [geh.] {vi} ![zutreffen [listen]](/pics/s1.png) |
to be true; to be correct; to be the case |  |
|
stimmend; wahr seiend; zutreffend; der Fall seiend ![zutreffend [listen]](/pics/s1.png) |
being true; being correct; being the case |  |
|
gestimmt; wahr gewesen; zugetroffen; der Fall gewesen |
been true; been correct; been the case |  |
|
auf jdn. zutreffen |
to be true of sb. |  |
|
Das ist wahr!; Das stimmt! |
That's true!; That's correct! |  |
|
Das kann gut sein.; Das kann durchaus so sein.; Das könnte durchaus zutreffen. [geh.] |
That might well be so. |  |
|
Das darf doch nicht wahr sein!; Das gibt's ja nicht! |
Well that just can't be true. |  |
|
Welche der folgenden Aussagen ist wahr? |
Which of the following statements is true? |  |
|
(sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.] |
to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.) |  |
|
streitend |
arguing; quarreling; quarrelling; disputing ![arguing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gestritten |
argued; quarreled; quarrelled; disputed ![disputed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie streitet |
he/she argues |  |
|
ich/er/sie stritt |
I/he/she argued ![argued [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sie stritten über |
they argued about |  |
|
wir stritten uns |
we argued; we had a quarrel |  |
|
die streitenden Kinder |
the quarreling children |  |
|
wir haben uns gestritten |
we've argued; we've had a quarrel |  |
|
Er muss immer streiten. |
He is always arguing. |  |
|
Warum streitet ihr euch? |
Why are you arguing with each other? |  |
|
Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit. |
The married couple argue/quarrel all the time. |  |
|
Ich will mich mit dir nicht streiten. |
I don't want to argue/quarrel with you. |  |
|
Sie legt sich mit jedem an. |
She would argue with anyone. |  |
|
Hört Ihr jetzt auf zu streiten? |
Will you stop arguing/quarrelling with each other? |  |
|
Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte. |
They were arguing about how to spend the money. |  |
|
Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten. |
The children were arguing over which TV programme to watch. |  |
|
Wir wollen uns nicht darüber streiten. |
Let's not have a quarrel about it. |  |
|
Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten. |
It's no use disputing with them. |  |
|
(nach jdm./etw.) googeln; im Internet suchen; im Internet recherchieren {v} (bes. mit der Suchmaschine Google) [comp.] |
to google (sth./sb.); to search (for sth./sb.) on the Internet; to search the Internet for sth./sb. (esp. using the Google search engine) ![google [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
googelnd; im Internet suchend |
googling |  |
|
gegoogelt; im Internet gesucht |
googled |  |
|
im Internet nach billigen Flügen suchen |
to search the Web for cheap flights |  |
|
Ich habe nach ihm gegoogelt, um zu sehen, welche Informationen über ihn im Netz zu finden sind. |
I have googled him to see what information is available about him on the Web. |  |
|
sich etw. ergoogeln/ergooglen {vr} [ugs.] |
to gather sth. by googling |  |
|
Die Einzelheiten musst du dir selbst ergoogeln/ergooglen. [ugs.] |
You'll have to gather the details yourself by googling. |  |
|
ein paar ergoogelte/ergooglete Links [ugs.] |
a few links (I) gathered by googling |  |
|
etw. vorhersehen; voraussehen; vorausahnen; ahnen; antizipieren [geh.] {vt} ![ahnen [listen]](/pics/s1.png) |
to anticipate sth.; to foresee sth. {foresaw; foreseen} |  |
|
vorhersehend; voraussehend; vorausahnend; ahnend; antizipierend |
anticipating; foreseeing ![anticipating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorhergesehen; vorausgesehen; vorausgeahnt; geahnt; antizipiert |
anticipated; foreseen ![foreseen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
länger als vorausgesehen |
longer than we had anticipated |  |
|
Damals konnten wir diese Entwicklung nicht vorhersehen. |
At the time we couldn't have anticipated / forseen this development. |  |
|
Das konnte keiner vorhersehen. |
Nobody could have anticipated / foreseen that. |  |
|
Überlegen Sie sich als Vorbereitung, welche Fragen gestellt werden könnten. |
Try and anticipate what the interviewers will ask. |  |
|
wenn überhaupt (Einschub, der ausdrückt, dass das Erwähnte u. U. gar nicht gegeben ist) |
if anything (used as a parenthesis) |  |
|
Welche Bedeutung - wenn überhaupt - hat die Religion für die Menschen? |
What, if anything, does religion mean to people? |  |
|
Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. |
We have little, if anything, in common with these people. |  |
|
Wenn dem Stück etwas fehlt, dann ist es die Wirkungsmacht des Buches, von dem es inspiriert wurde. |
What the play does lack, if anything, is the potency of the book that inspired it. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|