A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Podunk town
podzol
podzol soil
poecile tits
poem
poem of praise
poems
poenology
poesy
Search for:
ä
ö
ü
ß
28 results for
poem
|
poem
Word division: Po·em
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
English
German
poem
Gedicht
{n}
[lit.]
poem
s
Gedichte
{pl}
occasional
poem
Gelegenheitsgedicht
{n}
poem
of
praise
;
laudatory
poem
Lobgedicht
{n}
;
Lobspruch
{m}
cyclic
poem
zyklisches
Gedicht
;
Poem
{n}
[veraltend]
to
compose
a
poem
ein
Gedicht
schreiben
;
dichten
donnée
(of a
book
,
poem
,
play
etc
.)
Ausgangssituation
{f}
(
eines
Buches
,
Gedichts
,
Theaterstücks
usw
.)
[art]
[lit.]
epic
;
epic
poem
;
epos
;
epopee
Epos
{n}
epic
poem
Heldengedicht
{n}
epic
poem
s
Heldengedichte
{pl}
love
poem
Liebesgedicht
{n}
love
poem
s
Liebesgedichte
{pl}
smear
poem
Schmähgedicht
{n}
smear
poem
s
Schmähgedichte
{pl}
satirical
;
satirical
poem
Spottgedicht
{n}
satirical
poem
s
Spottgedichte
{pl}
tone
poem
Tondichtung
{f}
tone
poem
s
Tondichtungen
{pl}
setting
(of a
poem
etc
.)
Vertonung
{f}
(
eines
Gedichts
usw
.)
[mus.]
Aeneid
(epic
poem
by
Vergil
)
Aeneis
(
Epos
von
Vergil
)
'Death
Fugue'
;
'Fugue
of
Death'
(poem
by
Paul
Celan
)
"Todesfuge"
(
Gedicht
von
Paul
Celan
)
[lit.]
invocation
(of/to a
higher
authority
)
Anrufung
{f}
(
einer
höheren
Instanz
)
[relig.]
the
invocation
of
God
die
Anrufung
von
Gott
the
invocation
to
the
Muses
in
the
poem
die
Anrufung
der
Musen
in
dem
Gedicht
rendition
(of
sth
.) (translation)
Fassung
{f}
(
von
etw
.) (
Übersetzung
)
[ling.]
the
English
rendition
of
the
Greek
poem
die
englische
Fassung
des
griechischen
Gedichts
springtime
;
springtide
[poet.]
Frühling
{m}
;
Frühlingszeit
{f}
in
(the)
springtime
;
in
the
spring
im
Frühling
;
in
der
Frühlingszeit
springtime
poem
;
springtide
poem
Frühlingsgedicht
Springtime
is
my
favorite
season
.
Der
Frühling
ist
mir
die
liebste
Jahreszeit
.
It's
beautiful
here
in
springtime
.
Im
Frühling
ist
es
hier
wunderschön
.
canto
(section
of
a
long
poem
)
Gesang
{m}
(
Abschnitt
eines
epischen
Gedichtes
)
[lit.]
the
second
canto
of
Dante's
Inferno
der
zweite
Gesang
von
Dantes
Inferno
bucolic
;
pastoral
(relating
to
shepherds
)
Hirten
...;
bukolisch
[geh.]
a
bucolic
poem
; a
pastoral
poem
ein
Hirtengedicht
a
bucolic
people
; a
pastoral
people
ein
Hirtenvolk
reading
;
construal
;
interpretation
(of a
text/situation
)
Lesart
{f}
;
Leseart
{f}
;
Auslegung
{f}
;
Deutung
{f}
;
Interpretation
{f}
(
eines
Textes/Sachverhalts
)
the
literal
interpretation
of
the
Bible
die
wörtliche
Auslegung
der
Bibel
the
interpretation
of
a
poem
die
Interpretation
eines
Gedichts
paraphrase
(of
sb
./
of
,
from
sth
.)
(
sinngemäßes
)
Zitat
(
von
jdm
./aus
etw
.);
sinngemäße
Wiedergabe
(
von
etw
.)
[ling.]
a
paraphrase
of
a
famous
Auden
poem
ein
Zitat
aus
einem
berühmten
Gedicht
von
Auden
This
is
just
a
paraphrase
of
what
she
said
,
not
an
exact
quote
.
Das
ist
nur
die
sinngemäße
Wiedergabe
ihrer
Äußerung
,
kein
wörtliches
Zitat
.
to
receive
sth
.;
to
greet
sth
. (respond
to
in
a
specified
way
)
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
rezipieren
[art]
{vt}
receiving
;
greeting
aufnehmend
;
rezipierend
received
;
greeted
aufgenommen
;
rezipiert
The
count
greeted
the
letter
with
outrage
.
Der
Fürst
nahm
das
Schreiben
empört
auf
.
His
resignation
was
greeted
with
joy
.
Sein
Rücktritt
wurde
freudig
aufgenommen
.
The
apology
was
received/greeted
with
scepticism
by
many
.
Die
Entschuldigung
wurde
von
vielen
skeptisch
aufgenommen
.
The
decision
was
gratefully/enthusiastically
received
.;
The
decision
was
greeted
with
gratitude
/
with
enthusiasm
.
Der
Beschluss
wurde
dankbar/begeistert
aufgenommen
.
Her
first
poem
was
not
well
received
.
Ihr
erstes
Gedicht
wurde
nicht
gut
rezipiert
.
to
say
sth
. {
said
;
said
} (recite)
etw
.
aufsagen
;
etw
.
vorsprechen
;
etw
.
vortragen
{vt}
[ling.]
saying
aufsagend
;
vorsprechend
;
vortragend
said
aufgesagt
;
vorgesprochen
;
vorgetragen
to
say
a
poem
(from
memory
)
ein
Gedicht
(
auswendig
)
aufsagen
to
say
a
prayer
before
going
to
bed
vor
dem
Schlafengehen
ein
Gebet
sprechen
to
say
Mass
die/eine
Messe
lesen
[relig.]
to
write
sth
.;
to
write
out
↔
sth
.
for
sb
.
jdm
.
etw
. (
detailliert
)
aufschreiben
{vt}
writing
;
writing
out
aufschreibend
written
;
written
out
aufgeschrieben
to
write
sb
. a
recipe
jdm
.
ein
Rezept
aufschreiben
The
teacher
asked
the
children
to
write
the
poem
out
in
their
best
handwriting
.
Der
Lehrer
bat
die
Kinder
,
das
Gedicht
in
ihrer
schönsten
Schrift
aufzuschreiben
.
to
learn
sth
.
by
heart
;
to
learn
sth
.
off
by
heart
[Br.]
;
to
memorize
sth
.
etw
.
auswendig
lernen
{v}
learning
by
heart
;
learning
off
by
heart
;
memorizing
auswendig
lernend
learned
/
learnt
by
heart
;
learned
/
learnt
off
by
heart
;
memorized
auswendig
gelernt
to
memorize
a
poem
ein
Gedicht
auswendig
lernen
that
(person
or
thing
);
who
(person);
which
(thing) (relative
pronoun
)
der
;
die
;
das
;
welche/r/s
[selten]
{pron}
(
Relativpronomen
)
the
woman
that
/
who
owns
the
place
die
Frau
,
der
das
Lokal
gehört
the
poem
that
/
which
he
wrote
most
recently
;
the
poem
he
wrote
most
recently
das
Gedicht
,
das
er
zuletzt
geschrieben
hat
The
poem
,
which
consists
of
eight
rhyming
couplets
,
is
about
...
das
Gedicht
,
das
aus
acht
Paarreimen
besteht
,
handelt
von
...
the
year
that
/
in
which
Fabian
was
born
das
Jahr
,
in
dem
Fabian
geboren
wurde
a
cinema
film
,
which
won
several
awards
ein
Kinofilm
,
der
mehrfach
ausgezeichnet
wurde
everyone
that
I
know
jeden
,
den
ich
kenne
the
people
you
got
it
from
die
Leute
,
von
denen
du
es
bekommen
hast
Is
he
the
man
(that)
you
saw
last
night
?
Ist
das
der
Mann
,
den
Sie
gestern
Abend
gesehen
haben
?
It
is
a
public
health
emergency
for
which
the
country
is
totally
unprepared
.
Es
ist
eine
Gesundheitskrise
,
auf
die
das
Land
völlig
unvorbereitet
ist
.
to
reel
off
↔
sth
.
etw
.
herunterleiern
;
herunterrasseln
;
hersagen
;
abspulen
{vt}
[pej.]
reeling
off
herunterleiernd
;
herunterrasselnd
;
hersagend
;
abspulend
reeled
off
heruntergeleiert
;
heruntergerasselt
;
hergesagt
;
abgespult
to
reel
off
a
poem
ein
Gedicht
herunterleiern
to
explicate
sth
.
etw
.
interpretieren
;
etw
.
analysieren
{vt}
[lit.]
explicating
interpretierend
;
analysierend
explicated
interpretiert
;
analysiert
to
explicate
a
poem
ein
Gedicht
interpretieren
aloud
laut
{adv}
(
hörbar
)
to
read
aloud
laut
lesen
I
was
just
thinking
aloud
.
Ich
habe
gerade
laut
gedacht
.
He
has
read
out
loud
;
He
has
read
aloud
.
Er
hat
laut
gelesen
.
Would
you
read
the
poem
aloud
?
Würdest
Du
bitte
das
Gedicht
laut
vorlesen
?
The
pain
made
him
cry
aloud
.
Er
schrie
vor
Schmerz
laut
auf
.
apropos
passend
;
angebracht
; (
zu
)treffend
{adj}
The
ceremony
concluded
with
the
recital
of
an
apropos
poem
.
Die
Feier
schloss
mit
dem
Vortrag
eines
zum
Anlass
passenden
Gedichts
.
It
seems
apropos
to
ask
the
question
,
is
Labor
Day
an
anachronism
?
Die
Frage
scheint
angebracht:
Ist
der
Tag
der
Arbeit
ein
Anachronismus
?
His
comment
,
though
unexpected
,
is
very
apropos
.
Seine
Anmerkung
kommt
zwar
unerwartet
,
trifft
aber
den
Kern
der
Sache
.
...-line
...zeilig
{adj}
(
Zahl
der
Zeilen
)
two-line
pattern
zweizeiliges
Muster
three-line
poem
dreizeiliges
Gedicht
Search further for "poem":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners