A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Aussagebefreiung
aussagefähig
Aussagefähigkeit
Aussagekraft
aussagekräftig
aussagen
Aussagenlogik
aussagenlogisch
Aussagepflicht
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
Aussagen
Word division: aus·sa·gen
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
aussagen
;
sagen
;
sprechen
{vi}
(
Sache
)
{vi}
to
speak
{
spoke
;
spoken
} (of a
thing
)
Das
spricht
Bände
(
in
Bezug
auf
das
Qualitätsniveau
).
That
speaks
volumes
(for
the
level
of
quality
).
Die
Art
,
wie
sie
sich
anzieht
,
sagt
viel
über
sie
aus
.
What
she
wears
speaks
volumes
about
her
.
Aus
ihren
Augen
sprach
die
Verzweiflung
.
Her
eyes
spoke
volumes
of
despair
.
Aus
seinen
Worten
spricht
der
blanke
Neid
.
There's
pure
jealousy
in
his
every
word
.
Diese
Statistik
spricht
für
sich
(
selbst
).
These
statistics
speak
for
themselves
.
Taten
sagen
mehr
als
Worte
.
Actions
speak
louder
than
words
.
Das
Vorgehen
bei
dem
Raubüberfall
lässt
auf
Insiderwissen
schließen
.
The
way
the
robbery
was
committed
speaks
of
inside
knowledge
.
aussagen
{vt}
[jur.]
to
testify
aussagen
d
testifying
ausgesagt
testified
sagt
aus
testifies
sagte
aus
testified
für
jdn
.
aussagen
;
für
jdn
.
zeugen
to
testify
for
sb
.
zu
jds
.
Gunsten
aussagen
to
testify
in
sb
.'s
favour
;
to
testify
on
sb
.'s
behalf
gegen
jdn
.
aussagen
;
gegen
jdn
.
zeugen
to
testify
against
sb
.
die
Aussage
verweigern
to
refuse
to
testify
aussagen
(
über
);
behaupten
{vt}
to
predicate
(of)
aussagen
d
;
behauptend
predicating
ausgesagt
;
behauptet
predicated
sagt
aus
;
behauptet
predicates
sagte
aus
;
behauptete
predicated
etw
.
unter
Eid
aussagen
;
etw
.
eidesstattlich
bezeugen
;
etw
.
eidlich
erklären
{vt}
(
als
Zeuge
)
[jur.]
to
depose
to
sth
.
unter
Eid
aussagen
d
;
eidesstattlich
bezeugend
;
eidlich
erklärend
deposing
unter
Eid
ausgesagt
;
eidesstattlich
bezeugt
;
eidlich
erklärt
deposed
die
Schriftstücke
,
zu
denen
er
eine
Aussage
gemacht
hat
/
eine
eidesstaatliche
Erklärung
abgegeben
hat
the
documents
which
he
has
deposed
to
unter
Eid
das
Gegenteil
bezeugen
to
depose
to
the
contrary
Sie
sagte
unter
Eid
aus
,
dass
...
She
deposed
to
the
fact
that
...
angeben
,
dass
...;
aussagen
,
dass
...
{vt}
to
state
that
...
angebend
stating
angegeben
stated
Er
sagte
aus
,
er
habe
früher
als
Strichjunge
gearbeitet
.
He
stated
that
he
used
to
work
as
a
rent
boy
.
Sie
gab
der
Polizei
gegenüber
an
,
nie
dort
gewesen
zu
sein
.
She
stated
to
the
police
that
she
had
never
been
there
.
etwas
darüber
aussagen
,
ob/was/wie/wo
usw
.;
eine
Aussage
darüber
machen
,
ob/was/wie/wo
usw
.
{vt}
(
Sache
)
to
tell
us
;
to
reveal
;
to
be
a
comment
on
whether/what/how/where
etc
. (of a
thing
)
Das
Testresultat
sagt
nichts
darüber
aus
,
ob
...
The
test
result
does
not
tell
us
whether
...
Die
Tatsache
,
dass
diese
Maßnahmen
nötig
sind
,
sagt
etwas
darüber
aus
,
wie
...
The
fact
that
these
measures
are
necessary
is
a
comment
on
how
...
allen
Berichten
nach
;
laut
Aussagen
;
nach
allem
,
was
man
so
hört
according
to
all
accounts
Überprüfung
{f}
auf
den
Wahrheitsgehalt
(
von
Aussagen
);
Faktencheck
{m}
fact-checking
;
fact-check
die
eindeutige
Unterscheidung
von
Aussagen
(
im
Sinne
von
W. V.
Quine
)
ablehnen
{vt}
[phil.]
to
quine
seinen
Auffassungen/
Aussagen
abschwören
{vi}
to
recant
Ketzer
wurde
verbrannt
,
wenn
sie
ihren
Auffassungen
nicht
abschworen
.
Heretics
were
burned
if
they
would
not
recant
.
gesundheitsbezogene
Aussagen
(
auf
Lebensmitteletiketten
)
health
claims
(on
food
labels
)
nährwertbezogene
Aussagen
(
auf
Lebensmitteletiketten
)
nutrition
claims
(on
food
labels
)
jds
.
Aussage
{f}
;
jds
.
Angaben
{pl}
sb
.'s
statement
;
what
sb
.
says/said/writes/wrote
Aussagen
{pl}
statements
nach
Angaben
von
jdm
.;
nach
Aussage
von
jdm
.
according
to
sb
.;
as
stated
by
sb
.
nach
Ihrer
Aussage
according
to
what
you
said
eine
generelle
Aussage
zu
etw
.
treffen
to
make
a
blanket
statement
about
sth
.
Aussage
{f}
[jur.]
statement
;
testimony
;
evidence
Aussagen
{pl}
statements
;
testimonies
;
evidences
Zeugenaussage
{f}
witness's
statement
;
witness's
testimony
;
witness's
evidence
Falschaussage
{f}
(
Straftatbestand
)
false
statement
;
false
testimony
(criminal
offence
)
bei
der
Polizei
eine
Aussage
machen
to
give
a
statement
to
the
police
die
Aussage
verweigern
to
refuse
to
give
evidence
eine
Aussage
machen
(
für
;
gegen
)
to
give
evidence
(for;
against
)
Zeugen
aussagen
aufnehmen
to
take
statements
from
witnesses
vor
Gericht
aussagen
to
give
evidence
in
court
Ich
bleibe
bei
meiner
Aussage
.
I
stand
by
my
prior
statement
.
Hier
steht
Aussage
gegen
Aussage
.;
Es
steht
Aussage
gegen
Aussage
.
It
is
one
person's
word
against
another's
.;
It
is
one's
word
against
another's
.
[rare]
;
It
is
the
word
of
the
suspect
against
the
word
of
the
victim
.;
It's
his
word
against
hers
.;
It
is
my
word
against
yours
.
Aussage
{f}
;
Satz
{m}
;
Proposition
{f}
;
Theorem
{n}
(
Logik
)
[phil.]
statement
;
sentence
;
proposition
theorem
(logic)
Aussagen
{pl}
;
Sätze
{pl}
;
Propositionen
{pl}
;
Theoreme
{pl}
statements
;
sentences
;
propositions
;
theorems
allgemeingültiger
Satz
;
allgemeiner
Satz
;
Allsatz
;
Allaussage
;
universeller
Satz
;
universelle
Aussage
;
Universalaussage
general
statement
/
sentence
/
proposition
;
universal
statement
/
sentence
/
proposition
;
general
theorem
analytischer
Satz
analytical
statement
;
analytical
proposition
apodiktischer
Satz
(
Kant
)
apodictic
sentence
;
apodictic
proposition
(Kant)
beschreibende
Aussage
;
beschreibende
Proposition
descriptive
statement
;
description
statement
;
descriptive
proposition
;
description
proposition
beschreibender
Satz
durch
Definition
descriptive
statement
/
description
proposition
through
definition
einfacher
Satz
simple
statement
;
simple
proposition
komplexe
Aussage
;
zusammengesetzter
Satz
complex
statement
;
complex
proposition
kontradiktorischer
Satz
contradictory
statement
;
contradictory
proposition
logische
Aussage
;
logische
Proposition
logic
al
statement
;
logical
proposition
logisch
falscher
Satz
logical
ly
false
statement/proposition
logisch
wahrer
Satz
logically
true
statement/proposition
Partikuläraussage
{f}
;
besonderer
Satz
;
besondere
Proposition
;
besonderes
Theorem
specific
proposition
;
particular
proposition
;
singular
theorem
reizanalytischer
Satz
stimulus-analytic
sentence
synthetischer
Satz
synthetic
(al)
statement
;
synthetic
(al)
proposition
Gödel'scher
Unvollständigkeitssatz
Gödel's
incompleteness
theorem
Satz
an
sich
(
Bolzano
)
proposition
in
itself
;
abstract
proposition
(Bolzano)
Aussage
{f}
(
behauptende
Äußerung
)
[ling.]
assertion
(assertive
utterance
)
Aussagen
{pl}
assertions
positive
Aussage
positive
assertion
negative
Aussage
negative
assertion
Eid
{m}
;
Schwur
{m}
oath
Eide
{pl}
;
Schwüre
{pl}
oaths
Diensteid
{m}
official
oath
;
oath
of
service
Loyalitätsschwur
{m}
loyalty
oath
der
hippokratische
Eid
hippocratic
oath
unter
Eid
under
oath
Aussage
unter
Eid
sworn
evidence
einen
Eid
ablegen
;
einen
Schwur
leisten
to
take
an
oath
;
to
swear
an
oath
einen
Eid
schwören
(
auf
)
to
swear
an
oath
;
to
take
an
oath
(on;
to
)
im
Zeugenstand
vereidigt
werden
to
be
put
upon
oath
in
the
witness-box
jdn
.
einen
Eid
zuschieben
to
tender
an
oath
to
sb
.
unter
Eid
aussagen
to
depose
unter
Eid
stehen
to
be
under
oath
seinen
Schwur
brechen
;
eidbrüchig
werden
[veraltet]
to
break
on
e's
oath
Eid
auf
die
Bibel
gospel
oath
Feststellung
{f}
;
Aussage
{f}
declarative
statement
;
statement
Feststellungen
{pl}
;
Aussagen
{pl}
declarative
statements
;
statements
apodiktische
Aussage
apodictic
statement
falsche
Feststellung
;
falsche
Angabe
misstatement
of
fact
;
misstatement
Pauschalaussage
{f}
;
pauschale
Aussage
blanket
statement
Tatsachenfeststellung
{f}
statement
of
fact
Das
ist
eine
kühne
Aussage
/
kühne
Behauptung
(
in
Anbetracht
+Gen
.)
This
is
a
bold
statement
(considering ...)
Über
die
genaue
Brandursache
lässt
sich
keine
abschließende
Feststellung
treffen
.
No
conclusive
statement
can
be
made
on
the
exact
cause
of
the
fire
.
Es
ist
noch
zu
früh
,
um
dazu
eine
Aussage
treffen
zu
können
.
It
is
too
early
to
make
a
statement
on
that
.
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Kronzeuge
{m}
;
Kronzeugin
{f}
[jur.]
principal
witness
Kronzeugen
{pl}
;
Kronzeuginnen
{pl}
principal
witnesses
als
Kronzeuge
aussagen
to
turn
King's/Queen's/State's
evidence
auf
jdn
./etw.
Rücksicht
nehmen
{vt}
(
meist
in
negativen
Aussagen
)
to
be
a
respecter
of
sb
./sth. (usually
in
negative
statements
)
sich
ganz
genau
an
die
Regeln
halten
to
be
a
most
assiduous
respecter
of
the
rules
auf
die
Person
keine
Rücksicht
nehmen
to
be
no
respecter
of
persons
Die
Luftverschmutzung
nimmt
auf
Grenzen
keine
Rücksicht
.
Air
pollution
is
no
respecter
of
borders
.
jds
.
Unterhaltskosten
{pl}
;
jds
.
Lebensunterhalt
{m}
;
jds
.
Unterhalt
{m}
sb
.'s
keep
(cost
of
the
essentials
for
living
)
seinen
Lebensunterhalt
selbst
bestreiten
;
finanziell
auf
eigenen
Beinen
stehen
to
earn
your
keep
für
jds
.
Unterhalt
aufkommen
to
pay
for
sb
.'s
keep
sich
sein
Geld
mit
Kellnern
verdienen
,
sich
sein
Geld
als
Kellner
verdienen
to
earn
your
keep
working
as
a
waiter
Es
wird
wirklich
Zeit
,
dass
du
arbeiten
gehst
und
dir
deine
Brötchen
selbst
verdienst
.
It's
about
time
you
got
a
job
to
earn
your
keep
.
Diese
Aufsätze
sind
sehr
kurz
,
da
muss
jedes
Wort
etwas
aussagen
.
These
essays
are
very
short
,
so
every
word
must
earn
its
keep
.
logische
Verknüpfung
{f}
(
Logik
)
logical
connective
logische
Verknüpfungen
{pl}
logical
connectives
Abjunktion
{f}
(
logische
Verknüpfung
zweier
Aussagen
durch
"aber
nicht"
)
abjunction
gerichtliche
Vorladung
{f}
;
Ladung
{f}
(
von
Personen
)
unter
Strafandrohung
[jur.]
subpoena
Vorladung
zur
Zeugenaussage
subpoena
to
give
evidence
;
subpoena
ad
testificandum
Anordnung
an
einen
Zeugen
,
Urkunden
als
Beweismittel
vorzulegen
subpoena
duces
tecum
Zeuge
,
die
nicht
unter
Strafandrohung
vorgeladen
sind
,
sondern
freiwillig
vor
Gericht
aussagen
witnesses
who
are
not
under
subpoena
and
attend
voluntarily
to
give
evidence
Eine
gerichtliche
Vorladung
/
Anordnung
zur
Beweisvorlage
unter
Strafandrohung
ausstellen
to
issue
a
subpoena
einer
gerichtlichen
Vorladung
nachkommen
to
comply
with
a
subpoena
eine
gerichtliche
Zeugenladung
/
Anordnung
zur
Vorlage
von
Urkunden
erwirken
to
obtain
a
subpoena
Sie
müssen
alle
unter
Strafandrohung
vor
Gericht
erscheinen
.
They
are
all
under
subpoena
to
appear
.
förmlicher
Widerruf
{m}
(
einer
früheren
Aussage
);
Abschwörung
{f}
(
seiner
Auffassungen/
Aussagen
)
recantation
(of
sth
.)
Er
schwor
seinen
früheren
Überzeugungen
öffentlich
ab
.
He
made
a
public
recantation
of
all
his
former
beliefs
.
Zeuge
{m}
;
Zeugin
{f}
witness
Zeugen
{pl}
witnesses
Entlastungszeuge
{m}
[jur.]
witness
for
the
defence
[Br.]
/
defense
[Am.]
vor
Zeugen
in
front
of
witnesses
im
Beisein
von
Zeugen
[geh.]
[jur.]
before
witnesses
einen
Zeugen
anhören
(
Gericht
)
[jur.]
to
hear
a
witness
(law
court
)
als
Zeuge
(
vor
Gericht
)
gehört
werden
[jur.]
to
be
heard
as
a
witness
(in
court
)
etw
.
vor
Zeugen
aussagen
to
declare
sth
.
in
the
presence
of
witnesses
einen
Zeugen
aufrufen
to
call
a
witness
vereidigter
Zeuge
[jur.]
deponent
jdn
.
als
Zeugen
aufrufen
to
call
sb
.
in
evidence
Zeuge
bei
Errichtung
einer
Urkunde
attesting/subscribing
witness
ablehnend
;
negativ
{adj}
(
Bericht
,
Kommentar
usw
.)
adverse
;
unfavourable
[Br.]
;
unfavorable
[Am.]
(report,
comment
etc
.)
negative
Aussagen
in
einem
Arbeitszeugnis
unfavourable
information
in
a
job
reference
absolut
;
wie
immer
geartet
(
in
negativen
Aussagen
)
earthly
(used
in
negative
statements
)
Es
gibt
absolut
keinen
Grund
, ...;
Es
gibt
keinen
wie
immer
gearteten
Grund
, ...
There
is
no
earthly
reason
to
...
Sie
haben
nicht
die
geringste
Aussicht
.
You
haven't
an
earthly
chance
.
jdn
./etw.
anrühren
(
verwenden/konsumieren
) (
meist
in
verneinten
Aussagen
)
{vt}
to
touch
sb
./sth. (use/consume) (usually
used
in
negative
statements
)
Es
ist
schon
eine
Weile
her
,
dass
ich
ein
Klavier
angerührt
habe
.
It's
been
a
while
since
I've
touched
a
piano
.
Der
Hund
hat
sein
Futter
nicht
angerührt
.
The
dog
hasn't
touched
its
food
.
Energiegetränke
?
Das
Zeug
rühr
ich
nicht
an
.
Energy
drinks
? I
never
touch
the
stuff
.
Ich
habe
keinen
Cent
von
dem
Geld
angerührt
.
I
haven't
touched
a
cent
of
the
money
.
Mein
Mann
hat
mich
nicht
angerührt
seit
ich
entbunden
habe
.
My
husband
hasn't
touched
me
since
I
gave
birth
.
Sein
Bett
ist
nicht
angerührt
.
His
bed
is
untouched
.
sich
von
der
Stelle
bewegen
;
sich
(
vom
Fleck
)
rühren
;
wegrücken
{vr}
(
in
negativen
Aussagen
)
to
budge
(an
inch
) (used
in
negative
statements
)
sich
von
der
Stelle
bewegend
;
sich
rührend
;
wegrückend
budging
sich
von
der
Stelle
bewegt
;
sich
gerührt
;
weggerückt
budged
sich
nicht
vom
Fleck
rühren
not
to
budge
Der
Esel
rührte
sich
nicht
vom
Fleck
.
The
donkey
refused
to
budge
.
Die
Kellertüre
rührte
sich
nicht
.
The
cellar
door
wasn't
budging
.
Die
Schlange
vor
dem
Schalter
ist
noch
immer
dieselbe
.
The
queue
in
front
of
the
desk
hasn't
budged
.
etw
.
bewegen
{vt}
(
in
negativen
Aussagen
)
to
budge
sth
. (used
in
negative
statements
)
Ich
bekomme
den
Deckel
nicht
auf
.
I
can't
budge
the
lid
.
bisher
;
bis
jetzt
;
bislang
[geh.]
{adv}
(
in
verneinten
Aussagen
und
mit
Superlativ
)
as
of
yet
;
as
yet
;
yet
[formal]
(usually
used
in
negative
statements
and
with
superlative
)
der
heißeste
bisher
entdeckte
Planet
the
hottest
planet
yet
found
Die
Sache
ist
bis
jetzt
noch
nicht
entschieden
.
The
issue
is
as
yet
undecided
.
Bis
jetzt
sind
noch
nicht
viele
Leute
da
.
Not
many
people
have
arrived
yet
.
Niemand
hat
es
bislang
geschafft
,
über
den
Fluss
zu
kommen
.
No
one
has
as
yet
managed
to
get
across
the
river
.
erst
noch
;
noch
{adv}
(
in
positiven
Aussagen
)
to
have
yet
to
...;
to
be
yet
to
... (in
positive
assertions
)
die
Bücher
die
ich
gelesen
habe
und
die
,
die
ich
noch
lesen
muss
the
books
I
have
read
and
the
ones
I
have
yet
to
read
Sie
muss
erst
noch
überzeugt
werden
.
She
has
yet
to
be
convinced
.
Den
Mann
fürs
Leben
muss
ich
erst
noch
finden
.
I
have
yet
to
meet
the
man
I
wish
to
marry
.
Das
Beste
kommt
erst
.;
Das
Beste
kommt
noch
.
The
best
is
yet
to
come
.
Wir
müssen
uns
erst
für
einen
Kandidaten
entscheiden
.
We
have
yet
to
decide
on
a
candidate
.
Er
hat
insgesamt
vier
DVDs
,
und
die
anderen
zwei
muss
ich
mir
noch
ansehen
.
He
has
four
DVDs
in
total
and
I've
yet
to
watch
the
other
two
.
klar
sein
{v}
to
be
understood
Er
machte
gerne
provozierende
Aussagen
,
so
viel
war
klar
.
He
liked
provocative
statements
,
that
was
understood
.
etw
.
noch
einmal
kontrollieren
;
etw
.
zweimal
überprüfen
;
etw
.
zweimal
prüfen
{vt}
to
double-check
sth
.
etw
.
genauestens
überprüfen
to
check
and
double-check
sth
.
jds
.
Aussagen
zweimal
überprüfen
to
double-check
sb
.'s
statements
Kontrollierst
du
bitte
noch
einmal
,
ob
die
Fenster
alle
geschlossen
sind
.
Can
you
please
double-check
that
all
windows
are
locked
.
jdn
./etw.
mögen
;
etw
.
goutieren
[geh.]
{vt}
(
meist
in
negativen
Aussagen
)
to
take
kindly
to
sb
./sth. (usually
used
in
negative
statements
)
Nicht
jeder
mag
plötzliche
Änderungen
.
Not
everyone
takes
kindly
to
sudden
change
.
nachweislich
;
nachgewiesenermaßen
;
erweislich
[geh.]
{adv}
demonstrably
;
verifiably
eine
nachweisliche
Falschmeldung
a
demonstrably
wrong
report
Die
Aussagen
sind
nachweislich
falsch
.
The
statements
are
demonstrably
untrue/false
.
noch
nicht
{adv}
(
in
negativen
Aussagen
)
not
yet
[formal]
;
not
...
yet
[coll.]
(in
negative
assertions
)
Warte
,
geh
noch
nicht
.
Wait
,
don't
go
yet
.
Ich
haben
ihn
noch
nicht
gefragt
.
I
haven't
asked
him
yet
.
Wir
haben
noch
keine
Lösung
.
We
do
not
yet
have
a
solution
.
[formal]
;
We
don't
have
a
solution
yet
.
[coll.]
Ich
habe
von
ihr
noch
nichts
bekommen
.
I
have
not
yet
received
anything
from
her
.
[formal]
; I
haven't
received
anything
from
her
yet
.
[coll.]
Der
Sommer
neigt
sich
dem
Ende
zu
,
aber
noch
ist
es
nicht
soweit
.
Summer
comes
to
an
end
,
but
not
just
yet
.
so
+
Adj
. (
so
sehr
) (
in
negativen
Aussagen
)
that
+
adj
. (so
much
)
[coll.]
(used
in
negative
statements
)
So
ernst
habe
ich
die
Bemerkung
nicht
genommen
.
I
didn't
take
the
remark
that
seriously
.
"Wie
kalt
ist
es
draußen
?"
"Nicht
so
kalt
."
'How
cold
is
it
outside
?'
'It's
not
that
cold
.'
Sie
ist
plötzlich
verstorben
.
Es
war
ein
Schock
,
denn
sie
war
gar
nicht
so
alt
.
She
passed
away
suddenly
.
It
was
a
shock
as
she
wasn't
that
old
.
"Wann
war
das
?"
"Das
ist
noch
(
gar
)
nicht
so
lange
her
."
'When
did
it
happen
?*
'Not
that
long
ago
.'
stimmen
;
wahr
sein
;
zutreffen
[geh.]
;
der
Fall
sein
[geh.]
{vi}
to
be
true
;
to
be
correct
;
to
be
the
case
stimmend
;
wahr
seiend
;
zutreffend
;
der
Fall
seiend
being
true
;
being
correct
;
being
the
case
gestimmt
;
wahr
gewesen
;
zugetroffen
;
der
Fall
gewesen
been
true
;
been
correct
;
been
the
case
auf
jdn
.
zutreffen
to
be
true
of
sb
.
Das
ist
wahr
!;
Das
stimmt
!
That's
true
!;
That's
correct
!
Das
kann
gut
sein
.;
Das
kann
durchaus
so
sein
.;
Das
könnte
durchaus
zutreffen
.
[geh.]
That
might
well
be
so
.
Das
darf
doch
nicht
wahr
sein
!;
Das
gibt's
ja
nicht
!
Well
that
just
can't
be
true
.
Welche
der
folgenden
Aussagen
ist
wahr
?
Which
of
the
following
statements
is
true
?
(
mit
etw
.)
übereinstimmen
{vi}
;
sich
(
mit
etw
.)
decken
{vr}
(
Zahlen
,
Aussagen
)
to
tally
;
to
tally
up
;
to
correspond
(with
sth
.) (numbers,
statements
)
übereinstimmend
;
sich
deckend
tallying
;
corresponding
übereingestimmt
;
sich
gedeckt
tallied
;
corresponded
stimmt
überein
tallies
;
corresponds
stimmte
überein
tallied
;
corresponded
mit
der
Beschreibung
übereinstimmen
to
correspond
with
the
description
die
Nummern
haben
jeweils
einen
Punkt
auf
der
Karte
als
Entsprechung
the
numbers
correspond
with
the
points
on
the
map
unbeeidet
;
unvereidigt
;
uneidlich
{adj}
[jur.]
unsworn
;
not
under
oath
uneidliche
Falschaussage
{f}
unsworn
false
statement/evidence
;
false
statement
not
under
oath
unbeeidet
aussagen
to
make
an
unsworn
statement
vor
jdm
./jdn.
{prp}
(
jdn
.
im
Rahmen
eines
Verfahrens
befassen
)
[adm.]
before
sb
. (having
recourse
to
sb
.
as
part
of
a
procedure
)
das
Ehegelübde
vor
Zeugen
ablegen
to
make
the
marriage
vow
before
witnesses
vor
Gericht
gehen
to
go
before
a
court
persönlich
vor
Gericht
erscheinen
to
appear
before
the
court
personally
vor
Gericht
aussagen
to
give
evidence
before
the
court
jdn
.
vor
Gericht
bringen
to
bring
sb
.
before
the
court
(s)
jdn
.
dem
Richter
vorführen
to
bring
sb
.
before
the
judge
ein
Gericht
mit
der
Sache
befassen
to
bring
the
matter
before
a
court/the
judge
diese
Frage
dem
Wähler
vorlegen
to
put
this
question
before
the
voters
dem
Gremium
ein
Vorschlag
unterbreiten
to
put
a
proposal
before
the
board
Der
Fall
,
mit
dem
das
Gericht
befasst
ist
,
hat
zwei
Aspekte
.
The
case
before
the
court
has
two
aspects
.
Die
Frage
,
die
uns
hier
beschäftigt
,
ist
folgende:
The
question
before
us
is
this:
(
jds
.
Worte
,
Aussagen
)
wiedergeben
;
wiederholen
{vt}
to
echo
(sb.'s
words
,
statements
)
wiedergebend
;
wiederholend
echoing
wiedergegeben
;
wiederholt
echoed
sich
wiederfinden
to
be
echoed
Mit
Kant
/
Kant
folgend
/
Im
Sinne
von
Kant
kann
man
sagen
...
Echoing
Kant
, /
Drawing
upon
Kant
,
it
can
be
said
that
...
Diese
Kritik
findet
sich
in
mehreren
anderen
Fachjournalen
wieder
.
This
criticism
is
echoed
in
several
other
periodicals
.
"Es
steht
in
Prag
.",
"In
Prag
?",
wiederholte
sie
.
'It's
in
Prague
.'
'In
Prague
?'
she
echoed
.
Search further for "Aussagen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe