A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for
positive
Tip:
You may adjust several search options.
Show:
All
Nouns
Adjectives
German
English
Akzeptanz
{f}
;
positive
Resonanz
{f}
;
Zuspruch
{m}
(
bei
jdm
.)
[soc.]
acceptance
;
acceptation
[rare]
;
take-up
[Br.]
(by
sb
.)
Akzeptanz
erlangen
to
gain
acceptance
;
to
win
acceptance
auf
Akzeptanz
stoßen
;
auf
positive
Resonanz
stoßen
;
Zuspruch
finden
to
meet
with
acceptance
Der
Dienst
wird
in
dieser
Region
gut
angenommen
.
There
is
a
good
take-up
of
the
service
in
this
region
.
Die
Akzeptanz
der
Grippeimpfung
ist
eher
schlecht
.
The
acceptance
/
take-up
of
flu
vaccination
is
rather
poor
.
positive
Rückmeldung
{f}
;
positive
Quittung
{f}
;
Positivmeldung
{f}
;
Gutmeldung
{f}
;
Gutquittung
{f}
[comp.]
positive
acknowledgement
;
positive
ACK
;
positive
message
positive
Einstellung
{f}
positivity
Positivität
{f}
positivity
das
Positive
{n}
(
an
etw
.)
the
bright
side
;
the
sunny
side
(of
sth
.)
immer
das
Positive
im
Leben
sehen
to
look
on
the
bright
side
of
life
Das
Rennen
hat
er
(
zwar
)
verloren
,
aber
positiv
ist
,
dass
er
sich
nicht
verletzt
hat
.
He
lost
the
race
,
but
on
the
bright
side
,
he
didn't
get
hurt
.
Sieh
es
positiv
.
Du
hast
auf
diese
Weise
Lebenserfahrung
gesammelt
.
Try
to
look
on
the
bright
side
.
In
this
way
,
you've
gained
some
experience
of
life
.
Eustress
{m}
;
positive
r
Stress
{m}
[psych.]
eustress
;
positive
stress
Fördermaßnahmen
{pl}
zugunsten
benachteiligter
Gruppen
;
positive
Diskriminierung
{f}
so
affirmative
action
;
positive
action
[Br.]
Mitkopplung
{f}
;
positive
Rückkopplung
{f}
[electr.]
[techn.]
positive
feedback
;
regenerative
feedback
;
retroaction
[Br.]
Utopie
{f}
;
Utopia
{n}
(
fiktive
Zukunftsvision
;
fiktive
positive
Gesellschaftsordnung
)
Utopia
über
ein
Vorhaben
positiv
abstimmen
;
ein
Vorhaben
durch
positive
Abstimmung
auf
den
Weg
bringen
{v}
[pol.]
[adm.]
to
vote
a
project
through
ein
Gesetzesvorhaben
durchbringen
(
Parlament
)
to
get
a
draft
law
voted
through
(Parliament)
etw
. (
im
Internet
durch
Klick
auf
ein
Daumensymbol
)
positiv
bewerten
;
zu
etw
.
eine
positive
Bewertung
abgeben
{vt}
[comp.]
to
thumb
up
↔
sth
.;
to
upvote
sth
. (on
the
Internet
by
clicking
on
a
thumb
icon
)
jds
.
positive
und
zupackende
Einstellung
/
Arbeitseinstellung
;
jds
.
positive
,
zupackende
Art
{f}
sb
.'s
can-do
attitude
;
can-do
spirit
[coll.]
"Die
Kraft
des
positive
n
Denkens"
(
von
Peale
/
Werktitel
)
{n}
[relig.]
'The
Power
of
Positive
Thinking'
(by
Peale
/
work
title
)
Antriebskraft
{f}
;
Schubkraft
{f}
(
einer
Sache
)
[übtr.]
push
(of a
thing
)
[fig.]
negative
Ausgangsbedingungen
und
positive
Veränderungsperspektiven
push
and
pull
factors
Die
Sogwirkung
der
Zukunft
ist
stärker
als
die
Schubkraft
der
Vergangenheit
. (
Euler
)
The
pull
of
the
future
is
stronger
than
the
push
of
the
past
. (Euler)
Aspekt
{m}
;
Seite
{f}
;
Sicht
{f}
(
einer
Sache
)
spin
(of a
matter
)
[fig.]
einen
neuen
Blick
auf
eine
alte
Sache
werfen/eröffnen
;
eine
alte
Sache
in
neuem
Licht
erscheinen
lassen
to
put
a
new
spin
on
an
old
thing
die
Sache
positiv
sehen
;
die
Sache
in
einem
positive
n
Licht
erscheinen
lassen
;
die
positive
Seite
der
Sache
herausstreichen
to
put
a
positive
/favorable
spin
on
things
Jeder
Autor
vermittelt
eine
andere
Sicht
auf
diese
Geschichte
.
Each
author
puts
a
different
spin
on
the
story
.
Die
Meldung
hat
aber
auch
etwas
Positive
s
.
However
,
there
is
a
positive
spin
to
this
news
item
.
Aussage
{f}
(
behauptende
Äußerung
)
[ling.]
assertion
(assertive
utterance
)
Aussagen
{pl}
assertions
positive
Aussage
positive
assertion
negative
Aussage
negative
assertion
Ausstrahlung
{f}
[übtr.]
;
Charisma
{n}
;
Strahlkraft
{f}
;
Ausstrahlungskraft
{f}
charisma
;
vibes
Charismen
{pl}
charismas
eine
positive
Ausstrahlung
haben
(
Person
)
to
have
a
positive
appearance
and
attitude
(person)
eine
positive
Ausstrahlung
haben
(
Sache
)
to
have
a
positive
appearance
(of a
thing
)
einer
Sache
eine
besondere
Ausstrahlung
verleihen
to
give
sth
.
individuality
and
charm
Etwas
verleiht
einer
Person/Sache
eine
positive
Ausstrahlung
.
Something
gives
a
person
/thing a
positive
appearance
.
Beeinflussung
{f}
; (
starker
)
Einfluss
{m}
;
Auswirkung
{f}
;
Wirkung
{f}
impact
eine
richtungsweisende
Wirkung
a
seminal
impact
negative/
positive
Auswirkungen
auf
etw
.
haben
;
sich
auf
etw
.
negativ/positiv
auswirken
to
have
a
negative/
positive
impact
on
sth
.
die
ökologischen
Auswirkungen
des
Tourismus
;
die
Auswirkungen
des
Tourismus
auf
die
Umwelt
the
environmental
impact
of
tourism
;
tourism's
impact
on
the
environment
die
Auswirkungen
der
jüngsten
Änderungen
the
impact
from
the
recent
changes
eine
nachteilige
Wirkung
haben
;
sich
nachteilig
auswirken
to
have
an
adverse
impact
große
Auswirkungen
auf
die
Politik
haben
to
have
a
major
impact
on
politics
Diese
Warnungen
hat
man
schon
so
oft
gehört
,
dass
sie
ihre
Wirkung
verloren
haben
.
These
warnings
have
been
heard
so
often
that
they
have
lost
their
impact
.
Jeder
spürt
die
globalen
Auswirkungen
der
Pandemie
.
Everyone
is
feeling
the
global
impact
of
the
pandemic
.
Beispiel
{n}
(
für
etw
.)
example
(of
sth
.)
Beispiele
{pl}
examples
Negativbeispiel
{n}
negative
example
;
bad
example
Beispiel
mit
Lösungsweg
;
Übungsbeispiel
mit
Lösung
; (
ausgearbeitetes
)
Lösungsbeispiel
[school]
[stud.]
worked-out
example
;
worked
example
anhand
von
praktischen
Beispielen
/
Praxisbeispielen
using
practical
examples
;
drawing
on
practical
examples
Beispiel
dafür
,
wie
es
nicht
richtig
ist
/
wie
es
nicht
gemacht
werden
sollte
;
Beispiel
für
den
falschen
Gebrauch
non-example
jdm
.
ein
Beispiel
geben
;
für
jdn
.
ein
Vorbild
sein
to
set
an
example
to
sb
.
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
to
set
a
good
example
;
to
lead
by
example
jdm
.
ein
schlechtes
Beispiel
geben
to
set
a
bad
example
for
sb
.
ein
Beispiel
anführen
to
cite
an
example
Das
ist
ein
schönes
Beispiel
dafür
.
This
is
a
case
in
point
.
ein
Zeichen
setzen
to
set
an
example
Um
ein
typisches
Beispiel
zu
nennen:
As
a
case
in
point
, ...
Am
Beispiel
des
11
.
September
wird
untersucht
,
wie
...
Drawing
on
the
example
of
September
11
the
paper
explores
how
...
Anhand
ausgewählter
Beispiele
aus
der
Wirtschaft
wird
in
dieser
Arbeit
...
beleuchtet
Using
selected
examples
from
the
business
community
,
this
paper
examines
...
Was
das
für
uns
bedeutet
,
wird
am
Beispiel
Europas
erläutert
.
An
illustration
of
what
this
means
for
us
,
drawing
on
the
example
of
Europe
,
will
be
given
.
Leipzig
sticht
hier
als
positive
s
Beispiel
hervor
.
Leipzig
stands
out
as
a
positive
example
.
Es
gibt
noch
viele
andere
,
diese
sind
nur
beispielhaft
angeführt
.
There
are
many
others
,
these
are
given
as
examples
only
.
Bestehen
{n}
;
Durchkommen
{n}
(
bei
einer
Prüfung
)
pass
(in
an
exam
)
[Br.]
in
Physik
durchkommen
;
die
Physikprüfung
bestehen
to
get
a
pass
in
physics
12
positive
Ergebnisse
und
3
negative
12
passes
and
3
fails
Ab
50%
ist
die
Arbeit/Prüfung
positiv
.
The
pass
mark
is
50%
.
(
vergleichende
)
Bewertung
{f}
;
Einstufung
{f}
rating
Bewertungen
{pl}
ratings
Kreditbewertung
{f}
credit
rating
positive
/negative
Onlinebewertung
positive
/negative
online
rating
Wertpapierbewertung
{f}
;
Wertpapiereinstufung
{f}
;
Wertschriftenbewertung
{f}
[Schw.]
securities
rating
Diagnose
{f}
diagnosis
Diagnosen
{pl}
diagnoses
Differenzialdiagnose
{f}
;
mögliche
Alternativdiagnose
{f}
differential
diagnosis
Hauptdiagnose
{f}
primary
diagnosis
Leitdiagnose
{f}
leading
diagnosis
erste
Diagnose
initial
diagnosis
endgültige
Diagnose
final
diagnosis
falsch
positive
Diagnose
false
positive
diagnosis
falsch
negative
Diagnose
false
negative
diagnosis
eine
Diagnose
stellen
;
eine
Diagnose
sichern
to
make
a
diagnosis
;
to
confirm
a
diagnosis
mit
einer
Diagnose
übereinstimmen
to
agree
with
a
diagnosis
Einpresstiefe
{f}
offset
Einpresstiefe
null
zeroset
negative
Einpresstiefe
outset
positive
Einpresstiefe
inset
Elektrizität
{f}
[phys.]
electricity
negative
Elektrizität
;
Minuselektrizität
negative
electricity
positive
Elektrizität
{f}
vitreous
electricity
Ergebnis
{n}
;
Resultat
{n}
result
Ergebnisse
{pl}
;
Resultate
{pl}
results
Nullergebnis
{n}
[sci.]
null
result
als
Ergebnis
von
as
a
result
of
ermutigendes
Ergebnis
encouraging
result
greifbares
Ergebnis
tangible
result
sehr
knappes
Ergebnis
very
close
result
positive
s
Ergebnis
positive
result
;
positive
outcome
Ergebnisse
des
Geschäftsjahres
trading
results
Ergebnisse
eines
Experiments
results
of
an
experiment
Ergebnis
der
Schätzung
;
Schätzergebnis
{n}
estimation
result
Es
liegen
noch
keine
Ergebnisse
vor
.
The
results
haven't
come
in
yet
.
Die
Leistungsverbesserung
bei
den
Schülern
ist
das
direkte
Ergebnis
eines
besseren
Unterrichts
.
Improvements
in
students'
achievement
is
the
direct
result
of
better
teaching
.
Impulsgeber
{m}
;
Initiator
{m}
(
von
etw
.
Positive
m
)
instigator
(of
sth
.
positive
)
Impulsgeber
{pl}
;
Initiatoren
{pl}
instigators
zu
etw
.
den
Anstoß
gegeben
haben
to
be
the
instigator
of
sth
.
(
physiologisches
)
Nachbild
{n}
;
optische
Nachwirkung
[med.]
(physiological)
afterimage
positive
s/negatives
Nachbild
positive
/negative
afterimage
Nationalökonomie
{f}
;
Ökonomik
{f}
economics
normative
Ökonomik
normative
economics
positive
Ökonomik
positive
economics
Radsturz
{m}
;
Sturz
{m}
[auto]
camber
angle
;
camber
Radstürze
{pl}
cambers
fehlerhafter
Sturz
faulty
camber
negativer
Sturz
negative
camber
positive
r
Sturz
positive
camber
Rückmeldung
{f}
(
zu/über
etw
.);
Feedback
{n}
(
zu/über
etw
.) (
inhaltliche
Bewertung
)
feedback
(on/about
sth
.)
akustische
Rückmeldung
audible
feedback
annahmeverträgliche
Rückmeldungen
feedback
with
a
high
acceptance
level
Hast
du
von
Kunden
Rückmeldungen
zum
neuen
System
bekommen
?
Have
you
had
any
feedback
from
customers
on/about
the
new
system
?
Wir
erhalten
von
unseren
Benutzern
äußerst
positive
Rückmeldungen
.
We
have
been
receiving
extremely
positive
feedback
from
our
users
.
Wie
kann
ich
ein
Feedback
geben
ohne
jemanden
zu
verärgern
?
How
can
I
provide
feedback
without
making
someone
angry
?
Schiefe
{f}
(
asymmetrische
Verteilung
)
[statist.]
skewness
;
skew
(asymmetrical
distribution
)
empirische
Schiefe
empirical
skewness
negative
Schiefe
negative
skewness
;
negative
skew
positive
Schiefe
positive
skewness
;
positive
skew
Serokonversion
{f}
;
Änderung
{f}
des
serologischen
Status
(
positive
Antikörperreaktion
)
[med.]
seroconversion
der
Serokoversion
unterliegen
;
serokonvertieren
to
undergo
seroconversion
;
to
seroconvert
jeden
einzelnen
Tag
;
jeden
Tag
(
aufs
Neue
);
Tag
für
Tag
{adv}
each
day
jeden
Tag
etwas
Neues
entdecken
to
discover
something
new
each
day
jeden
Tag
mit
einer
positive
n
Einstellung
zur
Arbeit
kommen
to
come
to
work
each
day
with
a
positive
mindset
Es
regnete
an
jedem
Tag
unseres
Aufenthalts
.
It
rained
each
day
we
were
there
.
Wir
mussten
Tag
für
Tag
zu
Fuß
zur
Schule
gehen
.
We
had
to
walk
to
school
each
day
.
einen
bestimmten
Unterton
haben
;
in
bestimmter
Weise
konnotiert
sein
[geh.]
{v}
(
sprachlicher
Ausdruck
)
[ling.]
to
have
a
particular
undertone
;
to
have
a
particular
connotation
(of a
linguistic
expression
)
Dieses
Adjektiv
hat
einen
positive
n/negativen
Unterton
.;
Dieses
Adjektiv
ist
positiv/negativ
konnotiert
.
This
adjective
has
a
positive
/negative
undertone/connotation
.
Vordringen
{n}
;
Transgression
{f}
[geol.]
encroachment
;
transgression
Vordringen
des
Meeres
;
Meerestransgression
;
positive
Strandverschiebung
marine
transgression
Vordringen
von
Sümpfen
;
Versumpfung
encroachment
of
swamps
Wirtschaft
{f}
;
Ökonomie
{f}
(
Wirtschaftsaktivitäten
)
[econ.]
economy
;
economic
system
boomende
Wirtschaft
vibrant
economy
Exportwirtschaft
{f}
export
economy
;
export
industry
;
export
trade
freie
Wirtschaft
private
enterprise
gelenkte
Wirtschaft
controlled
economy
;
directed
economy
heimische
Wirtschaft
home
industry
;
domestic
industry
;
national
industry
moderne
Wirtschaft
modern
economy
öffentliche
Wirtschaft
public
sector
(of
the
economy
)
Plattformwirtschaft
{f}
;
Plattformökonomie
{f}
platform
economy
Privatwirtschaft
{f}
private
sector
(of
the
economy
)
Raumwirtschaft
{f}
;
Regionalwirtschaft
{f}
;
Regionalökonomie
{f}
regional
economics
spekulations-
und
finanzmarktorientierte
Wirtschaft
bubble
economy
Verkehrswirtschaft
{f}
;
Verkehrsökonomie
{f}
transport
economics
;
transportation
economics
[Am.]
Modell
der
freien
Wirtschaft
model
of
competitive
economy
in
der
gesamten
Wirtschaft
in
the
economy
as
a
whole
die
Beschäftigung
im
Kultursektor
und
in
der
Wirtschaft
insgesamt
employment
in
the
culture
sector
and
the
wider
economy
Die
positive
n
Folgen
werden
sich
erst
in
einiger
Zeit
in
der
Wirtschaft
bemerkbar
machen
.
It
will
take
time
for
the
positive
effects
to
work
their
way
through
the
economic
system
.
Dienstleistungen
spielen
eine
Schlüsselrolle
in
der
Wirtschaft
und
im
Leben
jedes
einzelnen
Bürgers
.
Services
play
a
key
role
in
the
economy
and
in
the
life
of
every
citizen
.
Zahnradantrieb
{m}
;
Zahnantrieb
{m}
;
zwangsläufiger
Antrieb
{m}
;
positive
r
Antrieb
{m}
[techn.]
gear
drive
;
geared
drive
;
gearwheel
drive
Zahnradantriebe
{pl}
;
Zahnantriebe
{pl}
;
zwangsläufige
Antriebe
{pl}
;
positive
Antriebe
{pl}
gear
drives
;
geared
drives
;
gearwheel
drives
einer
Sache
etw
. (
Positive
s
)
abgewinnen
{v}
to
take/get/draw/gain
sth
.
positive
from
sth
.
Wenn
man
dem
Ergebnis
etwas
Positive
s
abgewinnen
kann
,
dann
die
Tatsache
,
dass
...
If
the
result
may
be
said
to
have
a
positive
side
,
it
is
the
fact
that
...
Ich
kann
der
Diskussion
durchaus
etwas
Positive
s
abgewinnen
.
I
have
been
able
to
gain
something
positive
from
the
debate
.
Einen
positive
n
Aspekt
kann
ich
dieser
Entwicklung
schon
abgewinnen
.
I
can
see
one
positive
aspect
to
this
development
.
Sie
kann
diesem
Konzept
eine
Menge
abgewinnen
.
She
believes
that
this
concept
has
a
lot
to
offer
.
Dieser
Argumentation
kann
man
etwas
abgewinnen
.
I
think
this
way
of
thinking
has
something
to
be
said
for
it
.
Er
kann
dieser
Argumentation
nichts
abgewinnen
.
He
cannot
make
any
sense
of
this
reasoning
.
ausgeprägt
;
deutlich
;
auffallend
;
ausgesprochen
{adj}
(
bei
etw
.
Positive
m
)
distinct
;
pronounced
(of
something
positive
)
Produkte
,
die
hervorstechen
/
die
sich
von
der
Masse
abheben
products
that
are
distinct
Er
hat
eine
ausgesprochene
Vorliebe
für
Lateinamerika
.
He
has
a
distinct
penchant
for
Latin
America
.
Sie
war
in
ihrer
Jugend
eine
ausgesprochene
Schönheit
.
She
was
a
distinct
beauty
in
her
youth
.
etw
. (
Positive
s
)
bewirken
;
herbeiführen
;
zustande
bringen
{vt}
to
bring
about
;
to
effect
sth
.
[formal]
(positive)
bewirkend
;
herbeiführend
;
zustande
bringend
bringing
about
;
effecting
bewirkt
;
herbeigeführt
;
zustande
gebracht
brought
about
;
effected
eine
Änderung
herbeiführen
to
effect
a
change
einen
Durchbruch
erzielen
to
effect
a
breakthrough
eine
Versöhnung
zustande
bringen
to
effect
a
reconciliation
zu
einem
Vergleich
kommen
;
sich
vergleichen
to
effect
a
compromise/settlement
Was
hat
die
Änderung
in
seiner
Einstellung
bewirkt
?
What
brought
about
the
change
in
his
attitude
?
ebenso
wie
;
wie
{adv}
alike
unsere
Erfahrungen
-
positive
ebenso
wie
negative
our
experiences
-
positive
and
negative
alike
Männer
wie
Frauen
sollten
dieses
Buch
lesen
.
Men
and
women
alike
should
read
this
book
.
jdn
.
in
etw
. (
Positive
s
)
einbeziehen
;
einbinden
;
an
etw
.
beteiligen
;
jdn
.
bei
etw
.
einschalten
{vt}
to
involve
sb
.
in
sth
. (positive)
einbeziehend
;
einbindend
;
beteiligend
;
einschaltend
involving
einbezogen
;
eingebunden
;
beteiligt
;
eingeschaltet
involved
die
Presse/einen
Anwalt
einschalten
to
involve
the
press/a
lawyer
jdn
. (
stärker
)
in
die
Pflicht/Verantwortung
nehmen
(
wenn
es
um
...
geht
)
to
involve
sb
.
in
taking
(more)
responsibility
(for
sth
.)
Wir
müssen
sie
stärker
in
die
Arbeit
einbinden
.
We
must
get
them
more
involved
in
the
work
.
jdn
.
für
etw
.
besonders
empfänglich/anfällig
machen
;
jdn
.
prädisponieren
{vt}
[med.]
[psych.]
to
predispose
sb
.
to/towards
sth
.
für
etw
. (
Positive
s
)
empfänglich/aufnahmebereit/aufgeschlossen
sein
to
be
predisposed
to/towards
sth
. (positive)
für
etw
. (
Negatives
)
besonders
anfällig
sein
to
be
predisposed
to/towards
sth
. (negative)
Diabetes
macht
die
Patienten
besonders
anfällig
für
Infektionen
.
Diabetes
predisposes
patients
to
infections
.
Ich
muss
gestehen
,
dass
ich
gegen
ihn
irgendwie
voreingenommen
bin
.
I
must
admit
that
I'm
kind
of
predisposed
towards
disliking
him
.
erst
noch
;
noch
{adv}
(
in
positive
n
Aussagen
)
to
have
yet
to
...;
to
be
yet
to
... (in
positive
assertions
)
die
Bücher
die
ich
gelesen
habe
und
die
,
die
ich
noch
lesen
muss
the
books
I
have
read
and
the
ones
I
have
yet
to
read
Sie
muss
erst
noch
überzeugt
werden
.
She
has
yet
to
be
convinced
.
Den
Mann
fürs
Leben
muss
ich
erst
noch
finden
.
I
have
yet
to
meet
the
man
I
wish
to
marry
.
Das
Beste
kommt
erst
.;
Das
Beste
kommt
noch
.
The
best
is
yet
to
come
.
Wir
müssen
uns
erst
für
einen
Kandidaten
entscheiden
.
We
have
yet
to
decide
on
a
candidate
.
Er
hat
insgesamt
vier
DVDs
,
und
die
anderen
zwei
muss
ich
mir
noch
ansehen
.
He
has
four
DVDs
in
total
and
I've
yet
to
watch
the
other
two
.
günstig
;
vorteilhaft
;
positiv
{adj}
(
für
)
favourable
[Br.]
;
favorable
[Am.]
;
benign
;
benignant
(to)
günstiger
;
vorteilhafter
more
favourable/favorable
am
günstigsten
;
am
vorteilhaftesten
most
favourable/favorable
zu
günstigen
Bedingungen
on
favourable
terms
günstige
Wetterbedingungen
favourable/benign
weather
conditions
eine
positive
Wirkung
auf
jdn
.
haben
to
have
a
benignant
effect
on
sb
.
etw
.
in
einem
günstigen
Licht
zeigen
to
show
sth
.
in
a
favourable
light
positiv
{adj}
positive
positive
r
more
positive
am
positivsten
most
positive
schillernd
;
durchwachsen
;
bewegt
{adj}
(
mit
positive
n
und
negativen
Anteilen
)
chequered
[Br.]
;
checkered
[Am.]
(comprising
positive
and
negative
parts
)
eine
schillernde
Karriere
a
chequered
career
ein
Mann
mit
einer
schillernden
Vergangenheit
a
man
with
a
chequered
past
jdn
./etw.
einer
(
positive
n
)
Sache
überantworten
[geh.]
{vt}
to
surrender
sb
./sth.
to
sth
. (positive)
einer
Sache
überantwortend
surrendering
to
einer
Sache
überantwortet
surrendered
to
zu
etw
.
übergehen
;
später
/
dann
/
als
nächstes
etw
.
tun
{v}
to
go
on
to
sth
.;
to
proceed
to
sth
.
[formal]
zum
nächsten
Punkt
übergehen
to
go
on
to
the
next
point
die
Spieler
,
die
in
die
Endrunde
kommen
players
who
proceed
to
the
finals
Wir
benötigen
die
amtliche
Genehmigung
,
bevor
wir
mit
der
Produktion
beginnen
.
We
will
need
official
permission
before
proceeding
to
production
.
Wenn
Sie
eine
Frage
nicht
beantworten
können
,
gehen
Sie
zur
nächsten
.
If
you
can't
answer
a
question
,
go
on
/
proceed
to
the
next
one
.
Wie
hoch
ist
der
Anteil
HIV-
Positive
r
,
die
später
an
AIDS
erkranken
?
What
proportion
of
people
who
are
HIV-
positive
go
on
to
develop
AIDS
?
Die
meisten
Schüler
,
die
aus
der
Mittelschicht
kommen
,
besuchen
später
eine
Universität
.
Most
middle-class
school
students
proceed
to
university
.
Im
dritten
Kapitel
wird
dann
die
Vorgeschichte
enthüllt
.
The
third
chapter
goes
on
to
reveal
the
antecedents
.
Er
erkundigte
sich
nach
meiner
Familie
und
erzählte
mir
dann
von
seinen
Schwierigkeiten
.
He
enquired
about
my
family
and
went
on
to
tell
me
about
his
difficulties
.
Search further for "positive":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners