A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
unseliges Dasein
unsensibel
unsentimental
unser
unsere
unsere Kundschaft
unsereiner
unsereins
unserer
Search for:
ä
ö
ü
ß
149 results for
unsere
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
unser
;
unsere
{pron}
our
;
of
us
unser
Haus
our
house
einer
von
uns
one
of
us
unsere
;
unsere
r
;
unsere
s
{pron}
ours
Das
gehört
uns
.
That
is
ours
.
Das
ist
unser
Auto
.
This
car
is
ours
.
ein
Freund
von
uns
a
friend
of
ours
Wir
tun
das
Unsere
.
We're
doing
our
part
.
unsere
Kundschaft
our
customers
Unsere
Arbeit
lässt
nicht
nach
.
There
was
no
let-up
in
our
work
.
Unsere
Termine
sind
sehr
eng
.
We
are
working
to
a
very
tight
schedule
.
"Bürger
,
es
geht
um
deine
Gemeinde"
[Dt.]
;
"
Unsere
Stadt
blüht
auf"
[Dt.]
;
Dorfwettbewerb
{m}
;
"Unser
Dorf
soll
schöner
werden"
[Dt.]
;
"Das
schönste
Dorf
Österreichs"
[Ös.]
;
"Das
schönste
Dorf
der
Schweiz"
[Schw.]
Best-kept-village
competition
[Br.]
;
"Home
and
Neighborhood
Improvement
Award"
[Am.]
;
"All-America
City"
[Am.]
Bürgerproteste
{pl}
civil
protest
Wir
haben
unsere
liebe
Not
mit
ihm
.
We
have
our
hands
full
with
him
.
"
Unsere
kleine
Stadt"
(
von
Wilder
/
Werktitel
)
[lit.]
'Our
Town'
(by
Wilder
/
work
title
)
etw
.
zum
Abschluss
bringen
;
abschließen
;
vollenden
[geh.]
{vt}
to
consummate
sth
.;
to
perfect
sth
. (bring
to
final
form
)
zum
Abschluss
bringend
;
abschließend
;
vollendend
consummating
;
perfecting
zum
Abschluss
gebracht
;
abgeschlossen
;
vollendet
consummated
;
perfected
Wir
haben
unsere
Reisearrangements
abgeschlossen
.
We
have
perfected
our
travel
arrangements
.
Das
Geschäft
/
Abkommen
wurde
nie
zum
Abschluss
gebracht
.
The
deal
/
agreement
was
never
consummated
.
Ihr
Glück
war
vollkommen
,
als
ihre
Tochter
geboren
wurde
.
Their
happiness
was
consummated
when
their
daughter
was
born
.
Anreise
{f}
;
Reise
{f}
(
in
eine
Richtung
bzw
.
als
Reisegeschehen
)
journey
unsere
erste
Chinareise
;
unsere
erste
Reise
nach
China
our
first
journey
to
China
eine
Reise
machen
to
go
on
a
journey
eine
Reise
durch
die
Jahrhunderte
[übtr.]
a
journey
through
the
ages
[fig.]
In
der
Bahn
lese
ich
meistens
.
I
usually
read
during
the
train
journey
.
Wie
lange
dauert
die
Reise
?
How
long
does
the
journey
take
?
Wie
lange
dauert
die
Anreise
nach
Madrid
mit
der
Bahn
?
How
long
does
the
journey
to
Madrid
take
by
train
?
Ich
begebe
mich
auf
eine
längere
Reise
und
werde
einige
Wochen
lang
nicht
zu
Hause
sein
.
I
am
going
on
a
long
journey
and
won't
be
home
for
a
few
weeks
.
Sind
sie
gut
gereist
?
Did
you
have
a
good
journey
?
Danke
für
Ihren
Besuch
und
gute
Heimreise
.
Thank
you
for
visiting
us
,
and
have
a
safe
journey
home
.
Der
Weg
ist
das
Ziel
.
[Sprw.]
The
journey
is
the
reward
.;
It's
all
about
the
journey
,
not
the
destination
.;
It's
the
journey
,
not
the
destination
,
that
counts/matters
.
[prov.]
jds
.
Beileidsbekundung
{f}
;
jds
.
Anteilnahme
{f}
(
mit
jdm
.)
sb
.'s
commiseration
[formal]
;
sb
.'s
commiserations
[formal]
(to
sb
.)
ein
mitfühlender
Blick
a
look
of
commiseration
Sie
brauchen
unsere
Unterstützung
,
nicht
nur
unsere
Anteilnahme
.
They
need
our
assistance
,
not
just
our
commiseration
.
Chris
tut
mir
leid
,
weil
er
die
Reise
nach
Teneriffa
versäumt
hat
.
Commiserations
to
Chris
on
missing
the
trip
to
Tenerife
.
Ich
möchte
ihrer
Familie
mein
Mitgefühl
bei
all
dem
,
was
sie
jetzt
durchmachen
muss
,
ausdrücken
.
I
want
to
send
my
commiserations
to
her
family
for
what
they
must
be
going
through
.
Ausweis
{m}
;
Karte
{f}
;
Schein
{m}
;
Pass
{m}
(
Benutzungsberechtigung
)
[adm.]
pass
(for
using
a
service
)
Ausweise
{pl}
;
Karten
{pl}
;
Scheine
{pl}
;
Pässe
{pl}
passes
Bahnausweis
{m}
rail
pass
Freikarten
für
das
Theater
free
passes
for
the
theatre
Freifahrkarte
{f}
;
Freifahrschein
{m}
free
pass
Pausenraumschein
{m}
;
Toilettenschein
{m}
[school]
hall
pass
[Am.]
Das
Wachpersonal
kontrollierte
unsere
Ausweise
.
The
guards
checked
our
passes
.
Beeinträchtigung
{f}
(
von
etw
.);
Nachteil
{m}
;
Schaden
{m}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
prejudice
(to
sth
.)
zu
jds
.
Schaden
to
the
prejudice
of
sb
.
ohne
Beeinträchtigung
von
etw
.;
unbeschadet
{+Gen.}
[übtr.]
without
prejudice
to
sth
.
unsere
Interessen
abträglich
sein
to
be
of
prejudice
to
our
interests
Der
Kläger
hat
dadurch
keinen
Nachteil
erlitten
.
The
plaintiff
has
suffered
no
prejudice
.
Ohne
den
Ergebnissen
der
abschließenden
Bewertung
vorgreifen
zu
wollen
,
kann
man
sagen
,
dass
das
Projekt
eine
Erfolgsgeschichte
war
.
Without
prejudice
to
the
results
of
the
final
evaluation
,
it
can
be
argued
that
the
project
has
been
a
success
story
.
ohne
Beeinträchtigung/unbeschadet
irgendwelcher
Ansprüche
[jur.]
without
prejudice
to
any
claim
Artikel
5
bleibt
davon
unberührt
.;
Artikel
5
bleibt
vorbehalten
.
[Schw.]
(
Vertragsklausel
)
[jur.]
This
shall
be
without
prejudice
to
Article
5. (contractual
clause
)
auf
eigenen
Beinen
stehen
;
für
sich
selbst
sorgen
(
müssen/können
);
sich
selbst
versorgen
(
müssen
);
alleine
zurechtkommen
;
sein
eigenes
Geld
verdienen
{v}
stand
on
your
own
(two)
feet
;
to
fend
for
yourself
;
to
shift
for
yourself
[Br.]
[dated]
Sie
hat
nie
gelernt
,
auf
eigenen
Beinen
zu
stehen
.
She's
never
learned
to
stand
on
her
own
feet
.
Seine
Eltern
zahlten
die
Miete
,
aber
ansonsten
musste
er
für
sich
selbst
sorgen
.
His
parents
paid
the
rent
but
otherwise
left
him
to
fend
for
himself
.
Wir
können
nicht
zulassen
,
sich
sich
unsere
Gäste
selbst
versorgen
müssen
.
We
cannot
let
our
guests
shift
for
themselves
.
Bereicherung
{f}
(
für
etw
.) (
Mehrwert
)
[übtr.]
enrichment
(for
sth
.)
[fig.]
Gemischte
Ehen
stellen
eine
Bereicherung
für
unsere
Gesellschaft
dar
.
Mixed
marriages
represent
an
enrichment
for
our
society
.
Bewegung
{f}
;
Trab
{m}
[in Phrasen] (
ständige
Ortsveränderung
)
move
;
go
[in phrases]
in
Bewegung
;
auf
Achse
[ugs.]
on
the
move
auf
Achse
sein
;
auf
Trab
sein
[ugs.]
to
be
on
the
move
;
to
be
on
the
go
Die
Zielperson
ist
in
Bewegung
.
The
target
is
on
the
move
.
Ich
war
den
ganzen
Tag
auf
Achse
.
I've
been
on
the
go/trot
[Br.]
all
day
.
jdn
.
auf
Trab
halten
to
keep
sb
.
on
the
move/go
Er
hält
uns
ständig
auf
Trab
.
He
keeps
us
on
the
go
.
Unsere
vier
Kinder
halten
uns
auf
Trab
.
Having
four
children
keeps
us
on
the
go
.
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
ein
reger
Schriftwechsel
an
intense
correspondence
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Zu
unsere
m
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unsere
r
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
Eingriff
{m}
(
in
etw
.);
Übergriff
{m}
(
auf
etw
.)
encroachment
;
impingement
(on
sth
.)
Eingriffe
{pl}
;
Übergriffe
{pl}
encroachments
;
impingements
kleinere
Eingriffe
in
unsere
persönlichen
Freiheiten
minor
encroachments
on
our
individual
liberties
Eingriff
in
fremdes
Jagd-
oder
Fischereirecht
(
Straftatbestand
)
encroachment
on
another
person's
hunting
or
fishing
rights
(criminal
offence
)
Einsatz
{m}
(
Blaulichtorganisationen
,
Militär
)
operational
mission
;
operation
;
mission
;
action
(public
emergency
services
,
military
)
Einsatzübung
{f}
operational
exercise
Großeinsatz
{m}
large
scale
operation
Kommandounternehmen
,
Stoßtruppeinsatz
[mil.]
intruder
mission
einen
Einsatz
fliegen
[aviat.]
to
fly
a
mission
Unsere
Truppen
beteiligen
sich
am
friedenserhaltenden
Einsatz
der
UNO
.
Our
troops
take
part
in
the
UN
peacekeeping
mission
.
Die
Piloten
flogen
Abriegelungseinsätze
gegen
feindliche
Ziele
.
The
pilots
flew
interdiction
missions
against
enemy
targets
.
Erfahrungswelt
{f}
[psych.]
world
of
experience
unsere
normale
Erfahrungswelt
our
normal
world
of
experience
Erwartung
{f}
;
Anspruch
{m}
expectation
Erwartungen
{pl}
expectations
Rollenerwartung
{f}
role
expectation
Standarderwartung
{f}
default
expectation
hohe
Erwartungen
haben
;
hochgespannte
Erwartungen
haben
[geh.]
to
have
high
expectations
hinter
den
Erwartungen
zurückbleiben
to
be
falling
short
of
expectations
seinen
Erwartungen
entsprechen
to
come
up
to
one's
expectations
;
to
meet
one's
expectations
jds
.
Erwartungen
gerecht
werden
to
come
up
to
sb
.'s
expectations
alle
Erwartungen
übertreffen
to
surpass
all
expectations
den
Erwartungen
nicht
entsprechen
to
fall
short
of
one's
expectations
seine
Erwartungen
herunterschrauben
[ugs.]
to
scale
down
one's
expectations
Erwartungen
in
etw
.
setzen
to
have
expectations
of
sth
.
die
Erwartungen
dämpfen
to
lower
expectations
;
to
dampen
expectations
Unsere
Erwartungen
waren
zu
hoch
gesteckt
.
Our
expectations
were
pitched
too
high
.
Forschungsmensch
{m}
;
Techniktüftler
{m}
;
Labortüftler
{m}
[ugs.]
boffin
[Br.]
[coll.]
Unsere
Forschungsleute
haben
den
Kode
geknackt
.
Our
boffins
broke
the
code
.
mit
Fug
und
Recht
{adv}
rightly
;
justifiably
;
with
good
reason
Wir
können
mit
Fug
und
Recht
stolz
auf
unsere
Arbeit
sein
.
We
have
every
reason
to
be
proud
of
our
work
.
Die
Firma
kann
mit
Fug
und
Recht
behaupten
,
eine
wirklich
internationale
Marke
zu
sein
.
The
company
can
justifiably
claim
to
be
a
truly
international
brand
.
Man
kann
mit
Fug
und
Recht
sagen
,
dass
der
Verhaltenskodex
Fortschritte
gebracht
hat
.
We
can
be
justified
in
claiming/saying
that
the
code
of
conduct
has
resulted
in
progress
.
Geldmittel
{pl}
;
Finanzmittel
{pl}
;
Mittel
{pl}
[fin.]
financial
means
;
means
;
financial
resources
;
finance
resources
;
finance
;
pecuniary
resources
aufgenommene
Geldmittel
money
borrowed
Überbrückungsmittel
{pl}
bridging
finance
;
interim
finance
resources
umfangreiche
Finanzmittel
substantial
resources
;
substantial
finance
Geldmittel
anfordern
to
request
funds
/
pecuniary
resources
über
die
nötigen
Gelder
verfügen
to
have
the
necessary
means
Unsere
Mittel
sind
maximal
beansprucht
.
Our
resources
are
spread
very
thin
.
Wir
müssen
uns
nach
der
Decke
strecken
.
We
must
live
within
our
means
.
Geschäftstätigkeit
{f}
;
Unternehmenstätigkeit
{f}
[econ.]
business
activity
Wir
wollen
unsere
Geschäftstätigkeit
auf
weitere
Länder
ausweiten
.
We
want
to
extend
our
business
activities
to
more
countries
.
Gewissen
{n}
conscience
ein
reines
Gewissen
a
clear
conscience
wegen
etw
.
ein
schlechtes
Gewissen
haben
to
have
a
guilty/bad
conscience
about
sth
.
sein
Gewissen
abstumpfen
lassen
to
have
your
conscience
seared
Ich
kann
es
nicht
mit
meinem
Gewissen
vereinbaren
, ...
I
cannot
square
it
with
my
conscience
to
...
Ich
kann
es
guten
Gewissens
empfehlen
.
I
can
,
in
good
conscience
,
recommend
it
.
Wir
können
unsere
Kinder
nicht
mit
gutem
Gewissen
dorthin
schicken
.
We
cannot
,
in
good
conscience
,
send
our
children
there
.
Tun
Sie
es
mit
reinem
Gewissen
.
Do
it
with
a
clear
conscience
.
Glaubwürdigkeit
{f}
;
Glaubhaftigkeit
{f}
{+Gen.}
credibility
;
believability
(of
sb
./sth.)
die
Glaubhaftigkeit
der
Abschreckung
[pol.]
deterrence
credibility
ein
Mangel/Verlust
an
Glaubwürdigkeit
a
lack/loss
of
credibility
einer
Sache
Glaubwürdigkeit
verleihen
to
lend
credibility
to
a
matter
glaubhaft
with
believability
Das
stellt
unsere
Glaubwürdigkeit
infrage
.
It
casts
doubt
on
our
credibility
.
Neuere
Erkenntnisse
lassen
seiner
Hypothese
glaubwürdig/plausibel
erscheinen
.
Recent
findings
lend
colour
[Br.]
/color
[Am.]
to
his
hypothesis
.
Gleichgewicht
{n}
;
Lot
{n}
[geh.]
kilter
jdn
./etw.
durcheinanderbringen
;
aus
dem
Gleichgewicht/Lot
[geh.]
bringen
;
aus
der
Bahn
werfen
to
throw/knock
sb
./sth.
out
of
kilter
/
off-kilter
/
out
of
whack
[Am.]
[Austr.]
[NZ]
das
Budget/den
Zeitplan
durcheinanderbringen
to
throw
the
budget
out
of
kilter
/
to
knock
the
schedule
off
kilter
Lange
Flüge
bringen
meinen
Schlafrhythmus
durcheinander
.
Long
flights
throw
my
sleeping
pattern
out
of
kilter
.
Die
Zeitverschiebung
bringt
unsere
innere
Uhr
aus
dem
Gleichgewicht
.
The
time
difference
throws
our
body
clock
out
of
kilter/whack
.
So
ein
Schock
kann
einen
ordentlich
aus
der
Bahn
werfen
.
Such
a
shock
can
really
throw
you
off
kilter
.
Glückwunsch
{m}
;
Glückwünsche
{pl}
;
Gratulation
{f}
;
Beglückwünschung
{f}
(
zu
etw
.)
[soc.]
congratulations
;
congrats
[coll.]
(on
sth
.)
Herzlichen
Glückwunsch
!
Congratulations
!
Herzliche
Glückwünsche
an
unsere
Absolventen
!
Heartiest
congratulations
to
our
graduates
!
(
Mein
)
Glückwunsch
zur
bestandenen
Prüfung
!
(My)
congratulations
on
your
exam
!
"Ich
bin
befördert
worden
!"
"Gratuliere
!"
'I
got
promoted
!'
'Congrats
!'
Händlerrabatt
{m}
;
Wiederverkaufsrabatt
{m}
[econ.]
trade
discount
Auf
unsere
Listenpreise
gewähren
wir
einen
Händlerrabatt
von
... %.
We
grant
a
trade
of
... %
on
our
list
prices
.
Haushalts
...;
haushaltsüblich
{adj}
household
haushaltsübliche
Waschmaschinen
household
washing
machines
für
haushaltsübliche
Zwecke
for
household
uses
Unsere
Produkte
werden
nur
in
haushaltsüblichen
Mengen
/
Haushaltsmengen
[Ös.]
abgegeben
.
Our
products
are
only
available
in
(regular)
quantities
for
household
use
.
Hereinbrechen
{n}
;
Explodieren
{n}
;
Einbruch
{m}
(
von
etw
.)
irruption
(of
sth
.)
Wassereinbruch
{m}
irruption
of
water
das
Hereinbrechen
von
Information
über
unsere
Gesellschaft
irruption
of
information
into
our
society
Herr
{m}
[relig.]
Lord
Gott
der
Herr
the
Lord
God
Heiliger
Vater
Our
Lord
das
Haus
Gottes
the
Lord's
house
der
Herr
der
Schöpfung
the
Lord
of
(the)
Creation
Vater
,
Herr
aller
Schöpfung
(
Anrede
im
Gebet
)
Father
,
Lord
of
all
creation
Der
Herr
sei
mit
euch
.
The
Lord
be
with
you
.
Lobet
den
Herrn
!
Praise
the
Lord
!
Herr
,
erhöre
unsere
Gebete
!
Lord
,
hear
our
prayer
!
im
Jahre
des
Herrn
in
the
year
of
our
Lord
Freue
dich
innig
am
Herrn
.
Rejoice
in
the
Lord
.
weiß
der
Himmel
[ugs.]
Lord
knows
[coll.]
Ich
{n}
(
Freud
);
Erwachsenen-Ich
{n}
;
innerer
Erwachsener
{m}
(
Psychoanalyse
)
[psych.]
ego
(Freud);
adult
ego
;
inner
adult
(psychoanalysis)
Unsere
Wahrnehmung
wird
durch
unser
Ich
verzerrt
und
die
Wirklichkeit
wird
durch
unsere
Wahrnehmung
verzerrt
.
Perception
is
warped
by
our
egos
and
reality
is
warped
by
perception
.
Jahrgangsstufe
{f}
;
Klassenstufe
{f}
;
Schulstufe
{f}
[Ös.]
[Schw.]
;
Klasse
{f}
;
Klassen
{pl}
[school]
year
group
[Br.]
;
Year
[Br.]
;
form
group
[Br.]
;
form
[Br.]
[former name]
;
grade
[Am.]
(school
year
group
)
Er
ist
in
der
neunten
Klasse
.
[Dt.]
;
Er
ist
in
der
vierten
Klasse
Mittelschule
/
Gymnasium
.
He's
in
Year
9.
[Br.]
;
He's
in
ninth
grade
.
[Am.]
Sie
unterrichtet
eine
erste
Klasse
/
in
der
ersten
Klasse
.
She
teaches
year
one
[Br.]
/
the
first
form
.
[Br.]
;
She
teaches
first
grade
.
[Am.]
Unsere
Tochter
geht
jetzt
in
die
achte
Klasse
.
Our
daughter
is
in
year
eight
/
the
eighth
form
/
eighth
grade
now
.
Die
fünften
Klassen
führen
nächste
Woche
ihr
Theaterstück
auf
.
Year
five
/
the
fifth
form
/
the
fifth
grade
will
perform
their
play
next
week
.
In
dieser
Stufe
gibt
es
fünf
Parallelklassen
.
There
are
five
classes
in
that
year
group
.
[Br.]
;
There
are
five
classes
in
that
grade
[Am.]
Kindheit
{f}
;
Kindesalter
{n}
[med.]
[soc.]
childhood
;
infancy
seit
frühester
Kindheit
{f}
from
earliest
childhood
;
from
infancy
von
Kindesbeinen
an
from
childhood
die
zerstörte
Kindheit
von
Kindersoldaten
the
destroyed
childhoods
of
child
soldiers
Er
stand
auf
der
Bühne
seit
er
7
war
und
hatte
nie
eine
richtige
Kindheit
.
He
performed
from
7
and
never
had
a
proper
childhood
.
Wir
plauderten
stundenlang
über
unsere
Kindheit
.
We
chatted
for
hours
aboout
our
childhood
.
Kochrezept
{n}
;
Rezept
{n}
[cook.]
cooking
recipe
;
recipe
Kochrezepte
{pl}
;
Rezepte
{pl}
cooking
recipes
;
recipes
Backrezept
{n}
baking
recipe
Rezept
für
einen
Kuchenguss
glaze
recipe
unsere
besten
Suppenrezepte
zum
Nachkochen
our
best
soup
recipes
to
try
for
yourself
unser
Muffinrezept
zum
Nachbacken
our
muffin
recipe
to
bake
at
home
Küchenchef
Anton
verrät
eines
seiner
Geheimrezepte
.
Chef
Anthony
will
share
one
of
his
secret
recipes
.
jds
.
Leute
{pl}
(
Mitarbeiter
,
Unterstützer
)
[soc.]
sb
.'s
people
(employees,
supporters
)
Unsere
Leute
bemühen
sich
intensiv
,
den
Schaden
zu
beheben
.
Our
people
are
working
hard
to
repair
the
damage
.
Meine
Leute
beobachten
das
Lokal
jetzt
schon
seit
einiger
Zeit
.
My
people
have
been
watching
the
place
for
some
time
now
.
Marotte
{f}
;
Macke
{f}
;
Schrulle
{f}
;
persönliche
Eigenheit
{f}
quirk
;
crotchet
;
foible
;
kink
;
idiosyncrasy
;
personal
peculiarity
Marotten
{pl}
;
Macken
{pl}
;
Schrullen
{pl}
;
persönliche
Eigenheiten
{pl}
quirks
;
crotchets
;
foibles
;
kinks
;
idiosyncrasies
;
personal
peculiarities
Sprechmarotte
{f}
;
Sprechmacke
{f}
speech
quirk
;
speech
foible
Wir
haben
alle
unsere
kleinen
Marotten
.
We
all
have
our
little
foibles
.
Miete
{f}
;
Mietzins
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
;
Pacht
{f}
rent
Mieten
{pl}
;
Mietzinsen
{pl}
;
Pachten
{pl}
rents
Wohnungsmiete
{f}
rent/rental
[Am.]
for
one's
dwelling
eine
Monatsmiete
von
...
a
monthly
rent
of
...
Miete
bezahlen
to
pay
rent
die
Mieten
erhöhen
to
raise
rents
/
the
rent
mit
der
Miete
in
Verzug
sein
to
be
behind
with
the
rent
kalkulatorische
Miete
imputed
rent
nur
eine
symbolisch
Miete
verlangen/zahlen
to
charge/pay
a
peppercorn
rent
Unsere
Wohnung
kostet
400
Euro
Miete
pro
Monat
.
The
rent
for
our
flat/apartment
is
400
Euro
a
month
.
die
letzte
Möglichkeit
/
Gelegenheit
sein
{vi}
(
für
jdn
./etw.)
to
be
the
last
chance
saloon
[Br.]
(for
sb
./sth.)
[fig.]
Es
ist
unsere
letzte
Chance
.
It
is
the
last
chance
saloon
.;
We're
drinking
in
the
last
chance
saloon
.
Nagelprobe
{f}
;
Lackmustest
{m}
;
Prüfstein
{m}
;
Gradmesser
{m}
(
für
etw
.)
acid
test
;
litmus
test
[Am.]
(of
sth
.)
die
Nagelprobe
für
unsere
Freundschaft
the
acid/litmus
test
of
our
friendship
sich
etw
.
zu
Nutze/zunutze
machen
{vr}
to
take
advantage
of
sth
.;
to
exploit
sth
.;
to
draw
on
sth
.
sich
Synergien
zunutze
machen
to
exploit
synergies
Machen
Sie
sich
unsere
Erfahrung
zu
Nutze
!
Draw
on
our
experience
!
Die
Bande
machte
sich
die
vorübergehende
Lockerung
der
Cannabis-Bestimmungen
zu
Nutze
,
um
Rauschgift
im
Wert
von
1
Mio
.
ins
Land
zu
schaffen
.
The
gang
took
advantage
of
the
temporary
relaxation
of
cannabis
laws
to
bring
1m
worth
of
drugs
into
the
country
.
Diesen
Umstand
versuchen
sich
Terroristen
zunutze
zu
machen
.
Terrorists
are
trying
to
turn
this
situation
to
their
own
advantage
.
Personal
{n}
;
Belegschaft
{f}
;
Mitarbeiterschaft
{f}
;
Mitarbeiterstab
{m}
;
Mitarbeiter
{pl}
;
Bediensteten
{pl}
;
Personalapparat
{m}
staff
;
personnel
;
workforce
;
employees
;
team
Personalbestände
{pl}
;
Belegschaften
{pl}
;
Mitarbeiterstäbe
{pl}
staff
Mitarbeiter
{pl}
members
of
staff
Bürobelegschaft
{f}
office
staff
Hilfspersonal
{n}
ancillary
staff
Militärpersonal
{n}
;
Heeresangehörige
{pl}
military
personnel
Schalterpersonal
{n}
counter
staff
Stammbelegschaft
{f}
core
workforce
;
core
workers
Stammpersonal
{n}
;
Kaderpersonal
{n}
[Schw.]
permanent
staff
;
permanent
personnel
die
Vertriebsmitarbeiter
the
sales
team
Wartungspersonal
{n}
maintenance
staff
;
maintenance
personnel
wissenschaftliche
Mitarbeiter
;
wissenschaftliches
Personal
scientific
staff
nichtwissenschaftliche
Mitarbeiter
;
nichtwissenschaftliches
Personal
non-scientific
staff
unser
Mitarbeiterstab
am
Hauptstandort
;
unsere
Mitarbeiter
in
der
Zentrale
our
headquarter
team
;
our
HQ
team
zum
Personal
gehören
to
be
on
the
staff
mit
einem
großem
Mitarbeiterstab
with
a
large
number
of
staff
wenig
Personal
haben
;
eine
kleine
Belegschaft
haben
to
have
a
small
staff
;
to
have
few
staff
[rare]
zu
wenig
Personal
haben
;
zu
wenig
Mitarbeiter
haben
to
have
too
few
staff
Plage
{f}
(
massives
,
schädliches
Auftreten
einer
Tierart
)
plague
(of
animals
)
Heuschreckenplage
{f}
plague
of
locusts
Insektenplage
{f}
insect
plague
;
plague
of
insects
Rattenplage
{f}
plague
of
rats
Schlangenplage
{f}
plague
of
snakes
Eine
Eichhörnchenplage
bedroht
unsere
Wälder
.
A
plague
of
squirrels
is
threatening
our
forests
.
elektronische
Post
{f}
;
E-Post
{f}
;
E-Mail
{f}
(
Nachrichtensystem
)
[comp.]
electronic
mail
;
e-mail
;
email
(messaging
system
)
ein
E-Mail-Postfach
haben
;
per
E-Mail
erreichbar
sein
to
have
email
;
to
be
on
e-mail
Den
Bezugsquellennachweis
erhalten
sie
entweder
per
E-Mail
,
per
Fax
oder
über
unsere
Homepage
.
The
list
of
suppliers
can
be
received
either
by/via
e-mail
,
facsimile
,
or
via
our
website
.
etw
.
zu
Rate/zurate
ziehen
; (
als
Informationsquelle
)
heranziehen
;
konsultieren
[geh.]
{vt}
to
consult
sth
.;
to
refer
to
sth
.
zu
Rate/zurate
ziehend
;
heranziehend
;
konsultierend
consulting
;
referring
to
zu
Rate/zurate
gezogen
;
herangezogen
;
konsultiert
consulted
;
referred
to
Wenn
Sie
wollen
,
können
Sie
gerne
Ihre
Notizen
benutzen
.
You
may
consult/refer
to
your
notes
if
you
want
.
Wenn
sie
eine
Rede
hält
,
schaut
sie
oft
in
ihr
Konzept
.
She
often
refers
to
her
notes
when
giving
a
speech
.
Für
weitere
Informationen
schauen
Sie
bitte
auf
unsere
Webseite
.
Please
refer
to
our
Web
site
for
more
information
.
Sicherheitsmaßnahme
{f}
safety
measure
(for
the
individual
);
security
measure
(for
the
public
)
Sicherheitsmaßnahmen
{pl}
safety
measures
;
security
measures
Aufgrund
der
Überprüfung
wurden
unsere
Sicherheitsmaßnahmen
umgestaltet
.
The
review
led
to
the
modification
of
our
security
procedures
.
Standard
{m}
;
Maßstab
{m}
;
Niveau
{n}
standard
Standards
{pl}
;
Maßstäbe
{pl}
;
Niveaus
{pl}
standards
Grundstandards
{pl}
basic
standards
Vergleichsmaßstab
{m}
reference
standard
mit
zweierlei
Maß
messen
to
apply
a
double
standard
das
universitäre
Niveau
/
Ausbildungsniveau
academic
standards
für
damalige
Verhältnisse
;
für
damalige
Begriffe
by
those
days'
standards
Maßstäbe
setzen
to
set
standards
ein
akzeptierter
Standard
an
accepted
standard
erhöhter
Standard
raised
standard
den
Standard
heben
to
raise
the
standard
nach
objektiven
Maßstäben
by
objective
standards
Bewertung
nach
einheitlichen
Maßstäben
evaluation
according
to
uniform
standards
einen
strengen
Maßstab
anlegen
to
apply
a
strict
standard
Das
ist
sogar
für
hiesige/
unsere
Verhältnisse
viel
.
That's
a
lot
,
even
by
our
standards
.
Unter
hohem
wissenschaftlichen
Niveau
stelle
ich
mir
etwas
anderes
vor
.
My
idea
of
a
high
scientific
standard
is
different
.
jdm
.
einen
Strich
durch
die
Rechnung
machen
{v}
(
Sache
)
to
scotch
sth
.;
to
put
/
throw
a
spanner
in
sb
.'s
works
;
to
put
the
kibosh
on
sth
.
[coll.]
[dated]
(of a
thing
)
Das
Wetter
hat
uns
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
weather
has
scotched
that
.
Die
Coronapandemie
von
2020
hat
uns
einen
großen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
coronavirus
pandemic
of
2020
put
a
big
spanner
in
our
works
.
Das
hat
mir
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
That
has
upset
my
plans
.
Unsere
Pläne
sind
über
den
Haufen
geworfen
worden
.
Our
plans
have
been
upset
.
More results
Search further for "unsere":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners