A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Eisenstadt
Eisleben
Eissee
eisteddfod
either
either of them
either way
either ... or
either-way
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for
either
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
English
German
either
(+
singluar
)
beide
;
beides
{pron}
in
either
case
in
beiden
Fällen
either
of
them
einer
von
den
beiden
candidates
of
either
sex
Kandidaten
beiderlei
Geschlechts
on
either
side
of
the
street
auf
beiden
Seiten
der
Straße
at
either
end
of
the
corridor
an
beiden
Enden
des
Ganges
I
have
tried
either
.
Ich
habe
beides
ausprobiert
.
Either
person
would
be
fine
for
the
position
.
Beide
wären
für
die
Stelle
geeignet
.
either
entweder
{conj}
{adv}
either
...
or
entweder
...
oder
available
in
either
red
or
white
in
Rot
oder
Weiß
erhältlich
Either
you
leave
now
or
I
call
the
police
!
Entweder
Sie
gehen
jetzt
oder
ich
rufe
die
Polizei
!
either
(one
or
the
other
of
two
)
(
wahlweise
)
einer
von
beiden
;
jeder/r/s
(
von
beiden
)
if
either
of
them
dies
wenn
einer
von
ihnen
stirbt
Has
either
of
them
called
yet
?;
Have
either
of
them
called
yet
?
[coll.]
Hat
einer
von
ihnen
schon
angerufen
?
There
are
no
children
of
either
marriage
.
Aus
keiner
der
beiden
Ehen
/
Aus
keiner
Ehe
sind
Kinder
hervorgegangen
.
Can
the
headboard
be
fitted
at
either
end
of
the
bed
?
Kann
der
Kopfteil
an
jedem
Bettende
befestigt
werden
?
either
way
so
oder
so
not
...
either
auch
nicht
Nor
am
I!;
N
either
am
I;
I'm
not
either
.
Ich
auch
nicht
!
N
either
do
I.;
Me
n
either
[coll.]
Ich
auch
nicht
.
I
haven't
been
to
the
theatre
for
ages
. - I
haven't
been
either
.
Ich
bin
seit
Ewigkeiten
nicht
(
mehr
)
im
Theater
gewesen
. -
Ich
auch
nicht
It
won't
do
any
harm
,
but
won't
really
help
either
.
Es
schadet
nicht
,
hilft
aber
auch
nicht
wirklich
.
I
wasn't
done
yet
and
she
wasn't
either
.; I
wasn't
done
and
n
either
was
she
.
Ich
war
noch
nicht
fertig
und
sie
war
es
auch
nicht
.
A
date
not
turning
up
is
not
exactly
nice
,
but
not
exactly
personal
,
either
.
Wenn
eine
Verabredung
nicht
auftaucht
,
ist
das
nicht
gerade
nett
,
aber
auch
nicht
unbedingt
persönlich
gemeint
.
to
be
open
/
subject
to
either
interpretation
wahldeutig
sein
{v}
Your
avatar
and
your
user
name
are
open
to
either
interpretation
,
but
I'll
assume
you
are
a
male
.
Dein
Avatar
und
dein
Benutzername
sind
wahldeutig
,
aber
ich
geh
einmal
davon
aus
,
dass
du
männlich
bist
.
He
was
convicted
of
theft
or
handling
of
stolen
goods
,
subject
to
either
interpretation
.
Er
wurde
wahldeutig
wegen
Diebstahls
oder
Hehlerei
verurteilt
.
of
either
beiderlei
;
von
dem
einen
wie
von
dem
anderen
{adj}
of
either
sex
beiderlei
Geschlechts
either
-way
duplex
;
wechselseitig
{adj}
Take
either
road
.
Nehmen
Sie
eine
der
beiden
Straßen
.
Rome
wasn't
built
in
a
day
either
.
Rom
ist
auch
nicht
an
einem
Tag
erbaut
worden
.
steering
lock
;
steer
lock
Einschlag
{m}
/
Ausschlag
{m}
der
Antriebsräder
;
Radeinschlag
{m}
;
Radausschlag
{m}
[auto]
a
steering
lock
of
35°
on
either
side
ein
Einschlag
/
Ausschlag
von
35°
nach
beiden
Seiten
trailable
point
[Br.]
;
trailable
points
[Br.]
;
trailable
switch
[Am.]
(which
can
be
trailed
through
in
either
of
its
positions
without
damage
) (railway)
auffahrbare
Eisenbahnweiche
{f}
;
auffahrbare
Weiche
{f}
(
die
in
beiden
Stellungen
unbeschädigt
überfahren
werden
kann
) (
Bahn
)
turnout
with
resetting
trailable
points
[Br.]
;
resetting
trailable
points
[Br.]
;
one-way
spring
points
[Br.]
;
trailable
one-way
points
[Br.]
;
trailable
one-way
switch
[Am.]
auffahrbare
Weiche
mit
Zungenrückfallvorrichtung
;
aufschneidbare
Weiche
mit
Zungenrückfallvorrichtung
;
Rückfallweiche
non-resetting
trailable
points
[Br.]
;
two-way
spring
points
[Br.]
;
trailable
two-way
points
[Br.]
;
trailable
two-way
switch
[Am.]
auffahrbare
Weiche
ohne
Zungenrückfallvorrichtung
;
aufschneidbare
Weiche
ohne
Zungenrückfallvorrichtung
hard
copy
;
hardcopy
(of
sth
.)
Papierausdruck
{m}
;
Ausdruck
{m}
(
von
etw
.)
[comp.]
hard
copies
;
hardcopies
Papierausdrucke
{pl}
;
Ausdrucke
{pl}
either
electronically
or
in
hard
copy
entweder
elektronisch
oder
in
Papierform
electronic
mail
;
e-mail
;
email
(messaging
system
)
elektronische
Post
{f}
;
E-Post
{f}
;
E-Mail
{f}
(
Nachrichtensystem
)
[comp.]
to
have
email
;
to
be
on
e-mail
ein
E-Mail-Postfach
haben
;
per
E-Mail
erreichbar
sein
The
list
of
suppliers
can
be
received
either
by/via
e-mail
,
facsimile
,
or
via
our
website
.
Den
Bezugsquellennachweis
erhalten
sie
entweder
per
E-Mail
,
per
Fax
oder
über
unsere
Homepage
.
admittance
(to a
place/event
)
Zutritt
{m}
(
zu
einem
Ort/einer
Veranstaltung
)
admittances
Zutritte
{pl}
No
admittance
!
Kein
Zutritt
!
No
admittance
except
on
business
!
Dienstbereich
!;
Zutritt
nur
dienstlich
!
Staff
only
!
Zutritt
Betriebsfremden
nicht
gestattet
.
No
admittance
for
minors
!
Zutritt
für
Minderjährige
verboten
!
You
must
show
a
valid
ticket
,
either
in
print
or
on
the
mobile
screen
,
in
order
to
gain
admittance
to
the
event
.
Um
Zutritt
zur
Veranstaltung
zu
erhalten
muss
eine
gültige
Eintrittskarte
vorgewiesen
werden
,
entweder
ausgedruckt
oder
am
Handy-Display
.
intentionally
;
intendedly
;
deliberately
;
designedly
;
by
design
;
purposely
;
purposefully
;
on
purpose
;
advisedly
absichtlich
;
mit
(
voller
)
Absicht
;
absichtsvoll
[geh.]
[selten]
; (
ganz
)
bewusst
;
gewollt
{adv}
purposefully
vague
answers
bewusst
vage
Antworten
to
be
intentionally
funny
;
to
be
intendedly
funny
gewollt
lustig
sein
to
intentionally
ignore
sb
.
jdn
.
ganz
bewusst
ignorieren
to
do
so
by
design
es
bewusst
tun
to
purposely
limit
yourself
to
sth
.
sich
bewusst
auf
etw
.
beschränken
deliberately
or
inadvertently
bewusst
oder
unbewusst
;
gewollt
oder
ungewollt
either
intentionally
or
accidentally
entweder
mit
Absicht
oder
aus
Versehen
and
I
say
that
advisedly
und
ich
sage
das
ganz
bewusst
I
deliberately
didn't
tell
her
.
Ich
habe
es
ihr
absichtlich
nicht
gesagt
.;
Ich
habe
es
ihr
ganz
bewusst
nicht
gesagt
.
I'm
convinced
he
did
it
deliberately
.;
I'm
convinced
he
did
it
on
purpose
.
Ich
bin
überzeugt
,
er
hat
es
absichtlich
gemacht
.
to
dispose
sth
.
etw
.
anordnen
;
etw
.
aufstellen
{vt}
disposing
anordnend
;
aufstellend
disposed
angeordnet
;
aufgestellt
The
elements
are
disposed
in
a
semi-circle
.
Die
Elemente
sind
halbkreisförmig
angeordnet
.
The
troops
were
disposed/arranged
along
either
side
of
the
river
.
Die
Truppen
wurden
auf
beiden
Seiten
des
Flusses
aufgestellt
.
Man
proposes
, (but)
God
disposes
.
Der
Mensch
denkt
und
Gott
lenkt
.
[Sprw.]
to
remit
money
to
sb
.
jdm
.
Geld
anweisen
{vt}
[fin.]
remitting
anweisend
remitted
angewiesen
to
remit
payment
eine
Zahlung
leisten
Please
remit
the
amount
to
us
either
by
bank
transfer
,
cheque
,
or
credit
card
.
Bitte
weisen
Sie
uns
den
Betrag
entweder
per
Banküberweisung
,
Scheck
oder
Kreditkarte
an
.
to
argue
for/against
sth
.;
to
argue
the
case
for/against
sth
.
sich
für/gegen
etw
.
aussprechen
;
Argumente
für/gegen
etw
.
vorbringen
{vi}
The
senator
argued
in
favour
of
lowering
the
tax
.
Der
Senator
sprach
sich
für
eine
Steuersenkung
aus
.
The
university
presidents
argued
convincingly/persuasively
against
cutting
the
science
budget
.
Die
Universitätsrektoren
brachten
überzeugende
Argumente
gegen
die
Kürzung
des
Wissenschaftsbudgets
vor
.
She
presented
a
well-argued
case
for
a
complete
smoking
ban
.
Sie
brachte
schlagende
Argumente
für
ein
generelles
Rauchverbot
vor
.
You
can
argue
the
case
either
way
.
Es
spricht
genausoviel
dafür
wie
dagegen
.;
Es
lassen
sich
genauso
viele
Argumente
dafür
wie
dagegen
finden
.
to
put
your
finger
on
sth
.
etw
.
klar
erkennen
;
klar
benennen
{vt}
putting
your
finger
on
klar
erkennend
;
klar
benennend
put
your
finger
on
klar
erkannt
;
klar
benannt
Shakespeare
put
his
finger
on
it
when
he
wrote:
'There's
nothing
either
good
or
bad
but
thinking
makes
it
so
.'
Shakespeare
hat
es
klar
erkannt
,
als
er
schrieb:
"An
sich
ist
nichts
gut
oder
schlecht
,
erst
unser
Denken
macht
es
dazu
."
to
be
;
to
read
;
to
state
;
to
run
;
to
be
made
out
[fin.]
(to
have
a
particular
wording
)
lauten
{vi}
(
einen
bestimmten
Wortlaut
haben
)
[adm.]
to
be
expressed
in
foreign
currency
auf
fremde
Währung
lauten
[fin.]
bonds
denominated
in
euros
auf
Euro
lautende
Schuldverschreibungen
[fin.]
to
be
made
out
in
the
name
of
the
holder
;
to
be
made
out
to
the
bearer
auf
den
Inhaber
lauten
[fin.]
cheques
payable
to
bearer
auf
den
Inhaber
lautende
Schecks
[fin.]
The
answer
is:
Die
Antwort
lautet:
In
view
of
this
development
the
question
is:
how
can
we
prevent
any
further
damage
?
In
Anbetracht
dieser
Entwicklung
lautet
die
Frage:
Wie
können
wir
weiteren
Schaden
abwenden
?
The
first
paragraph
reads/states:
Der
erste
Absatz
lautet:
What
is
the
previous
sentence
?
Wie
lautet
der
vorhergehende
Satz
?
How
does
the
quotation
run
?
Wie
lautet
das
Zitat
?;
Wie
geht
das
Zitat
?
[ugs.]
'Bankruptcy
looms
over
the
Southern
European
country'
ran
the
headline
.
"Dem
südeuropäischen
Land
droht
der
Bankrott"
,
lautete
die
Schlagzeile
.
The
wording
of
the
petition
is
as
follows:
Die
Petition
lautet
folgendermaßen:
Section
5
of
the
Staff
Regulations
is
worded
as
follows:
Paragraph
5
der
Dienstordnung
lautet:
The
bank
account
was
in
a
different
name
.
Das
Bankkonto
lautete
auf
einen
anderen
Namen
.
Shares
may
be
issued
either
in
bearer
or
in
registered
form
.
Die
Aktien
können
auf
den
Inhaber
oder
auf
den
Namen
lauten
.
or
else
oder
aber
{conj}
She
either
thinks
she
can't
do
it
or
else
she
just
isn't
interested
.
Entweder
glaubt
sie
,
dass
sie
es
nicht
kann
,
oder
aber
es
interessiert
sie
einfach
nicht
.
optionally
optional
;
wahlweise
{adv}
There
was
a
choice
of
vegetarian
or
meat
sauce
on
the
spaghetti
.
Es
gab
die
Spaghetti
wahlweise
mit
vegetarischer
oder
mit
Fleischsauce
.
You
can
choose
to
pay
either
monthly
or
yearly
. /
You
have
a
choice
to
pay
monthly
or
yearly
.
Sie
können
wahlweise
monatlich
oder
jährlich
zahlen
.
not
to
be
sneezed/sniffed
at
[Br.]
;
to
be
nothing
to
sneeze/sniff
at
[Am.]
sich
durchaus
sehen
lassen
können
; (
auch
)
nicht
zu
verachten
sein
A
saving
of
20
percent
is
not
to
be
sneezed
at
.
Eine
Einsparung
von
20%
kann
sich
durchaus
sehen
lassen
.
The
membership
benefits
are
not
to
be
sniffed
at
.
Die
Klubvorteile
sind
nicht
zu
verachten
.
Half
a
million
is
nothing
to
sneeze
at
.
Eine
halbe
Million
ist
auch
keine
Kleinigkeit
.
But
the
red
wine
is
not
to
be
sniffed
at
,
either
.
Der
Rotwein
ist
aber
auch
nicht
zu
verachten
.
real
;
real
;
real-life
;
real-world
wirklich
;
real
;
Real
...
{adj}
in
real
life
im
wirklichen
Leben
her
many
illnesses
,
either
real
or
imagined/imaginary
ihr
häufiges
Kranksein
,
ob
real
oder
eingebildet
in
the
real
world
in
der
realen
Welt
taken
from
real
life
aus
dem
Leben
gegriffen
to
paraphrase
sb
./sth.
jdn
./etw.
sinngemäß
zitieren
;
etw
.
frei
wiedergeben
;
sinngemäß
wiedergeben
{vt}
[ling.]
paraphrasing
sinngemäß
zitierend
;
frei
wiedergebend
;
sinngemäß
wiedergebend
paraphrased
sinngemäß
zitiert
;
frei
wiedergegeben
;
sinngemäß
wiedergegeben
to
paraphrase
from
a
book
aus
einem
Buch
zitieren
You
can
either
quote
or
paraphrase
literary
texts
.
Literarische
Texte
kann
man
entweder
wörtlich
oder
sinngemäß
zitieren
.
He
frequently
paraphrases
(the
words
of
)
famous
authors
in
his
lectures
.
In
seinen
Vorträgen
bringt
er
oft
Zitate
berühmter
Autoren
.
Or
to
paraphrase
Obama
,
the
one
who
drives
the
bus
into
the
ditch
can't
drive
it
out
.
Oder
um
es
mit
den
Worten
von
Obama
zu
sagen:
Wer
den
Karren
in
den
Graben
fährt
,
kann
ihn
nicht
auch
herausziehen
.
I'm
paraphrasing
,
but
she
did
say
something
like
that
.
Das
ist
jetzt
nur
sinngemäß
wiedergegeben
,
aber
so
etwas
Ähnliches
hat
sie
gesagt
.
all-or-nothing
;
do-or-die
(of a
situation
)
zugespitzt
{adj}
(
Situation
)
all-or-nothing
situation
;
do-or-die
situation
Situation
,
wo
es
heißt
"Friß
Vogel
oder
stirb"
;
Situation
,
die
einen
Kopf
und
Kragen
kosten
kann
It
was
either
all
or
nothing
.;
It
was
either
do
or
die
.
Es
ging
hart
auf
hart
.
It's
all
or
nothing
now
.
It's
do
or
die
now
Jetzt
geht's
um
alles
oder
nichts
.;
Jetzt
geht's
ums
Ganze
.;
Es
geht
ums
Ganze
.;
Jetzt
geht's
um
die
Wurst
.
[ugs.]
;
Es
geht
um
die
Wurst
.
[ugs.]
Search further for "either":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe