A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Anonymisierungsdienst
Anonymität
Anoplophora-Bockkäfer
Anorak
anordnen
Anordnung
Anordnung der Blätter
Anordnung der Haftfortdauer
Anordnung gemeinnütziger Arbeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
20 results for
anordnen
Word division: an·ord·nen
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
anordnen
;
aufstellen
{vt}
to
range
anordnen
d
;
aufstellend
ranging
angeordnet
;
aufgestellt
ranged
ordnet
an
;
stellt
auf
ranges
ordnete
an
;
stellte
auf
ranged
anordnen
;
gliedern
;
reihen
{vt}
to
order
anordnen
d
;
gliedernd
;
reihend
ordering
angeordnet
;
gegliedert
;
gereiht
ordered
nach
Größe
geordnet
sein
to
be
ordered
/
arranged
according
to
size
ordnen
;
anordnen
;
hinstellen
;
einrichten
{vt}
to
arrange
ordnend
;
anordnen
d
;
hinstellend
;
einrichtend
arranging
geordnet
;
angeordnet
;
hingestellt
;
eingerichtet
arranged
ordnet
;
ordnet
an
;
stellt
hin
;
richtet
ein
arranges
ordnete
;
ordnete
an
;
stellte
hin
;
richtete
ein
arranged
anordnen
;
serialisieren
{vt}
to
serialize
;
to
serialise
[Br.]
anordnen
d
;
serialisierend
serializing
;
serialising
angeordnet
;
serialisiert
serialized
;
serialised
ordnet
an
;
serialisiert
serializes
;
serialises
ordnete
an
;
serialisierte
serialized
;
serialised
etw
.
anordnen
;
verordnen
;
verfügen
;
dekretieren
{vt}
[adm.]
[jur.]
to
decree
sth
.
anordnen
d
;
verfügend
;
dekretierend
;
verordnend
decreeing
angeordnet
;
verfügt
;
dekretiert
;
verordnet
decreed
ordnet
an
;
verfügt
;
dekretiert
;
verordnet
decreed
ordnete
an
;
verfügte
;
dekretierte
;
verordnete
decreed
Der
Stadtrat
verfügte
,
dass
Hunde
dort
an
der
Leine
geführt
werden
müssen
.
The
City
Council
has
decreed
that
all
dogs
must
be
kept
on
a
leash
there
.
Aber
das
Schicksal
wollte
es
anders/hat
anders
entschieden
.
But
fate
decreed
otherwise
.
etw
.
in
einem
bestimmten
Abstand
(
voneinander
)
aufstellen/
anordnen
{vt}
to
space
sth
.;
to
space
out
sth
.
dicht/eng
beieinander
liegende
Drähte
closely
spaced
wires
in
gleichen
Abständen
angeordnete
Pflanzen
evenly
spaced
plants
etw
.
ein
bisschen
weiter
auseinanderstellen/voneinander
aufstellen
to
space
sth
. a
bit
farther
apart
Die
Pfosten
sollten
etwa
einen
Meter
voneinander
entfernt
/
im
Abstand
von
einem
Meter
aufgestellt
werden
.
The
poles
should
be
spaced
about
a
metre
apart
.
Stell
die
Stühle
weit
genug
auseinander
,
dass
sich
die
Leute
gut
bewegen
können
.
Space
the
chairs
far
enough
apart
to
make
it
easy
for
people
to
manoeuvre
.
Die
Tische
sind
auseinandergestellt
.
The
tables
are
spaced
apart
.
etw
.
anlegen
;
räumlich
anordnen
{vt}
(
Garten
,
Stadt
usw
.)
to
lay
out
↔
sth
. (garden,
town
etc
.)
anlegend
;
räumlich
anordnen
d
laying
out
angelegt
;
räumlich
angeordnet
laid
out
großzügig
angelegt
spaciously
laid
out
Die
Stadt
ist
schachbrettartig
angelegt
.
The
city
is
laid
out
in
a
grid
(street)
pattern
.
Die
Wohnungen
sind
in
acht
Blöcken
um
einen
begrünten
Innenhof
herum
angeordnet
.
The
flats
are
laid
out
in
eight
blocks
arranged
in
clusters
around
a
landscaped
courtyard
.
etw
.
anordnen
;
etw
.
aufstellen
{vt}
to
dispose
sth
.
anordnen
d
;
aufstellend
disposing
angeordnet
;
aufgestellt
disposed
Die
Elemente
sind
halbkreisförmig
angeordnet
.
The
elements
are
disposed
in
a
semi-circle
.
Die
Truppen
wurden
auf
beiden
Seiten
des
Flusses
aufgestellt
.
The
troops
were
disposed/arranged
along
either
side
of
the
river
.
Der
Mensch
denkt
und
Gott
lenkt
.
[Sprw.]
Man
proposes
, (but)
God
disposes
.
etw
.
regeln
;
etw
.
anordnen
;
etw
.
entscheiden
{vt}
[jur.]
to
rule
on
sth
.
regelnd
;
anordnen
d
;
entscheidend
ruling
geregelt
;
angeordnet
;
entschieden
ruled
er/sie
regelt
;
er/sie
ordnet
an
;
er/sie
entscheidet
he/she
rules
ich/er/sie
regelte
;
ich/er/sie
ordnete
an
;
ich/er/sie
entschied
I/he/she
rules
er/sie
hat/hatte
geregelt
;
er/sie
hat/hatte
angeordnet
;
er/sie
hat/hatte
entschieden
he/she
has/had
ruled
etw
.
im
Verband
anordnen
;
verlegen
{vi}
(
Ziegel
,
Pflastersteine
,
Platten
)
[constr.]
to
lay
sth
.
in
a
bond
pattern
(bricks
or
pavement
stones
)
etw
.
versetzt
verlegen
to
lay
sth
.
with
staggered
joints
;
to
lay
sth
.
in
brick
bond
etw
.
mit
Kreuzfugen
verlegen
to
lay
sth
.
in
a
linear
pattern
;
to
lay
sth
.
in
linear
alignments
etw
.
anordnen
;
etw
.
verfügen
{vt}
[adm.]
[jur.]
to
order
sth
.
anordnen
d
;
verfügend
ordering
angeordnet
;
verfügt
ordered
ausbreiten
;
aufstellen
;
anordnen
{vt}
to
set
out
ausbreitend
;
aufstellend
;
anordnen
d
setting
out
ausgebreitet
;
aufgestellt
;
angeordnet
set
out
etw
.
tabellarisch
anordnen
;
tabellarisch
darstellen
;
tabellarisieren
[geh.]
;
tabellieren
[geh.]
{vt}
to
put
sth
.
into
tabular
form
;
to
tabulate
sth
.
tabellarisch
anordnen
d
;
tabellarisch
darstellend
;
tabellarisierend
;
tabellierend
putting
into
tabular
form
;
tabulating
tabellarisch
angeordnet
;
tabellarisch
dargestellt
;
tabellarisiert
;
tabelliert
put
into
tabular
form
;
tabulated
überlappen
;
überlappend
anordnen
{vt}
(
Dachziegel
)
to
imbricate
überlappend
;
überlappend
anordnen
d
imbricating
überlappt
;
überlappend
angeordnet
imbricated
etw
.
anordnen
;
ordnen
;
aufstellen
;
arrangieren
{vt}
to
marshal
sth
.
die
Vorlage
von
Beweismitteln
bei
Gericht
(
unter
Strafandrohung
)
anordnen
{vt}
[jur.]
to
subpoena
evidence
Der
Staatsanwalt
ordnete
die
Vorlage
der
Buchhaltungsunterlagen
der
betroffenen
Firma
im
Gerichtsverfahren
an
.
The
prosecutor
subpoenaed
the
financial
records
of
the
company
involved
.
etw
.
paarig
anordnen
{vt}
to
geminate
sth
.
etw
.
anordnen
;
etw
.
aufreihen
{vt}
to
array
sth
.
gelind
;
gelinde
{adj}
[veraltet]
mild
;
slight
;
light
(punishment);
moderate
etwas
als
gelinderes
Mittel
anordnen
[Ös.]
[jur.]
to
order
sth
.
in
favour
of
a
less
severe
measure
Polizeihunde
sind
ein
milderes/gelinderes
[Ös.]
Einsatzmittel
als
der
Waffengebrauch
.
Police
dogs
are
a
less
drastic
operational
tool
than
the
use
of
weapons
.
etw
.
versetzen
{vt}
(
versetzt
anordnen
)
to
offset
sth
. {
offset
;
offset
}
versetzend
offseting
versetzt
offset
leicht
versetzt
sein
to
be
slightly
offset
Search further for "anordnen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners