|
|
|
192 results for can't |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
English |
German |
|
can't be bothered (to do something) |
zu bequem sein; zu träge sein, zu faul sein [ugs.] (um etw. zu tun) {vi} [pej.] |  |
|
He couldn't be bothered to look it up. |
Er war zu bequem, um es nachzuschlagen. |  |
|
If you can't be bothered to become informed about these issues then you don't need to vote. |
Wenn du zu faul bist, um dich über diese Themen zu informieren, brauchst du auch nicht wählen zu gehen. |  |
|
If you can't be bothered to imagine, let me tell you. |
Wenn dir die Fantasie dafür fehlt, dann will ich es dir erklären. |  |
|
I can't let/allow that to go unchallenged. |
Das kann ich so nicht (im Raum) stehen lassen. |  |
|
It can't be helped. |
Daran lässt sich nichts ändern. |  |
|
It's all Greek to me. (I can't understand it at all.) |
Das ist alles ein spanisches Dorf für mich.; Das sind alles böhmische Dörfer für mich. [Dt.] (Ich blicke da nicht durch.) |  |
|
That can't be done. |
Das ist nicht zu schaffen. |  |
|
That can't be helped. |
Das lässt sich nicht ändern. |  |
|
A leopard can't change its spots.; The Leopard doesn't change his spots. [prov.] |
Die Katze lässt das Mausen nicht. [Sprw.] |  |
|
You cannot squeeze blood out of a stone. [Br.] [prov.]; You can't get blood out of a stone. |
Einem Bettler kann man nichts aus der Tasche ziehen. [Sprw.] |  |
|
He's can't sit still.; He's always on the go. |
Er hat kein Sitzfleisch. |  |
|
You can't tell him a thing. |
Er lässt sich nichts sagen. |  |
|
Money can't buy it. |
Es ist für Geld nicht zu haben. |  |
|
It can't be helped. |
Es lässt sich nicht ändern. |  |
|
I just can't understand it. |
Es will mir nicht in den Sinn. |  |
|
I can't fault it. |
Ich habe nichts daran auszusetzen. |  |
|
I can't see anything wrong with it. |
Ich habe nichts daran zu beanstanden. |  |
|
I can't do anything about it. |
Ich kann es nicht ändern. |  |
|
I can't get at it. |
Ich kann es nicht erreichen. |  |
|
I can't do anything with it. |
Ich kann es nicht brauchen.; Ich kann nichts damit anfangen. |  |
|
Beggars can't be choosers. [prov.] |
In der Not frisst der Teufel Fliegen. [Sprw.] |  |
|
You can't have everything. |
Irgendwo muss man Abstriche machen. |  |
|
You can't please everyone.; You can't suit everyone. |
Man kann es nicht allen recht machen.; Allen kann man es nicht recht machen. |  |
|
You can't have your cake and eat it. |
Man kann nicht beides haben.; Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.; Man kann nicht den Fünfer und das Weggli haben. [Schw.] |  |
|
You can't see your hand in front of your face. |
Man sieht die Hand vor den Augen nicht. |  |
|
Don't do the crime if you can't do the time. [prov.] |
Man soll sich nicht auf Sachen einlassen, die man später bereut. |  |
|
Nothing can be created out of nothing.; You can't make something out of nothing. |
Von nichts kommt nichts. |  |
|
A tree must be bent while it is young.; You can't teach an old dog new tricks. [prov.] |
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. [Sprw.] |  |
|
If you can't fight them, join them. [prov.] |
Wenn man nichts dagegen machen kann, sollte man mitmachen. |  |
|
If you can't take it then don't dish it out. [prov.] |
Wer austeilt muss auch einstecken können! [Sprw.] |  |
|
You can't make an omelette without breaking eggs. [prov.] |
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. [Sprw.] |  |
|
You can't squeeze blood out of a turnip. [prov.] |
Wo nichts ist, da hat der Kaiser sein Recht verloren. [Sprw.] |  |
|
I can't argue with that.; I couldn't argue about that. |
Dem habe ich nichts entgegenzusetzen. (Argument) |  |
|
rolling on the floor laughing and can't get up /ROTFLACGU/ |
sich auf dem Boden kugeln vor Lachen und nicht wieder aufstehen können |  |
|
hint ![hint {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} |  |
|
hints ![hints [listen]](/pics/s1.png) |
Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} |  |
|
a broad hint |
ein deutlicher Wink |  |
|
to drop a hint that ... |
eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... |  |
|
to drop sb. a hint |
jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... |  |
|
to give only vague hints about sth. |
nur vage Andeutungen über etw. machen |  |
|
None of them has given the slightest hint that ... |
Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... |  |
|
He didn't take the hint. |
Er hat den Wink nicht verstanden. |  |
|
Can't you take a hint? |
Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? |  |
|
Give me a hint. |
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) |  |
|
(written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) ![offer [listen]](/pics/s1.png) |
(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] ![Angebot [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
offers ![offers [listen]](/pics/s1.png) |
Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} ![Angebote [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
trial offer |
Probeangebot {n}; Probierangebot {n} |  |
|
amazing offer |
erstaunliches Angebot |  |
|
attractive offer |
günstiges Angebot |  |
|
offer to supply |
Lieferangebot {n} |  |
|
offer to supply 150 bottles of wine |
Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein |  |
|
to submit an offer |
ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben |  |
|
to refuse/reject/decline/turn down an offer |
ein Angebot ablehnen |  |
|
to pass up an offer; to repudiate an offer [formal] |
ein Angebot ausschlagen |  |
|
to invite offers |
Angebote erbitten |  |
|
to revoke an offer |
ein Angebot widerrufen |  |
|
an exceptional offer |
ein außergewöhnliches Angebot |  |
|
genuine offer |
ernst gemeintes Angebot |  |
|
verbal offer |
mündliches Angebot |  |
|
binding offer |
verbindliches Angebot |  |
|
solicited offer |
verlangtes Angebot |  |
|
hidden offer; buried offer; subordinated offer |
verstecktes Angebot |  |
|
offer without engagement |
unverbindliches Angebot |  |
|
unsolicited offer |
unverlangtes Angebot |  |
|
to be bound by an offer |
an ein Angebot gebunden sein |  |
|
to keep an offer open |
ein Angebot offen lassen |  |
|
addressed offer |
adressierte Offerte |  |
|
offer subject to prior sale |
Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt |  |
|
an offer we can't refuse |
ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können |  |
|
trip ![trip {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} ![Reise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
trips |
Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} |  |
|
train trip |
Bahnreise {f} |  |
|
weekend trip; weekend getaway [Am.] |
Wochenendtrip {m} |  |
|
to go on/make/take a trip |
eine (organisierte) Reise/Fahrt machen |  |
|
I wish you a safe trip. |
Gute Reise und komm gut wieder/zurück. |  |
|
Have a safe trip home! |
Komm gut nach Hause! |  |
|
We had a nice weekend trip. |
Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. |  |
|
How was your trip to Prague? |
Wie war die Reise nach Prag? |  |
|
Was it a good trip? |
War die Reise erfolgreich? |  |
|
Do you want to go on the school trip to Rome this year? |
Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? |  |
|
We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. |
Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. |  |
|
We can't afford another trip abroad this year. |
Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. |  |
|
How many business trips do you make yearly? |
Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? |  |
|
I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. |
Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. |  |
|
My foot! My eye!; That's all my eye! [Br.]; All my eye! [Br.] That's all my eye and Betty Martin. [Br.] [dated] |
Von wegen!; So ein Blödsinn!; So ein Quatsch! [Dt.]; So ein Schmarren! [Bayr.] |  |
|
'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! More like lazy!' |
"Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!" |  |
|
red tape; bumbledom; paper-chase [Am.] |
Bürokratie {f}; bürokratische Hürden {pl}; bürokratischer Aufwand {m}; Amtsschimmel {m}; (endlose) Formalitäten {pl} [adm.] ![Bürokratie [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You can't fight City Hall.; Go fight City Hall. [iron.] |
Gegen die Bürokratie kommt man nicht an. |  |
|
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |  |
|
Oh yes, this does interest me. |
Doch, das interessiert mich schon. |  |
|
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |  |
|
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |  |
|
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |  |
|
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |  |
|
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |  |
|
goodwill ![goodwill [listen]](/pics/s1.png) |
Entgegenkommen {n}; guter Wille {m}; wohlwollendes Verhalten {n} |  |
|
a gesture of goodwill |
ein Zeichen guten Willens |  |
|
to gain sb.'s goodwill |
um jdn. wohlwollend zu stimmen |  |
|
Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ... |
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ... |  |
|
Thank you for being so cooperative. |
Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen. |  |
|
With a certain amount of goodwill you can discern a pattern. |
Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen. |  |
|
Even with a lot of goodwill this is impossible. |
Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich. |  |
|
(personal) decision (about/on sth.) ![decision [listen]](/pics/s1.png) |
(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) ![Entscheidung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
decisions ![decisions [listen]](/pics/s1.png) |
Entscheidungen {pl} |  |
|
split-second decision |
Augenblicksentscheidung {f} |  |
|
individual decision |
Einzelentscheidung {f} |  |
|
decision on a matter of conscience |
Gewissensentscheidung {f} |  |
|
a business decision |
eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung |  |
|
to make a decision; to take a decision [Br.] ![make a decision [listen]](/pics/s1.png) |
eine Entscheidung treffen |  |
|
to adhere to your decision |
bei seiner Entscheidung bleiben |  |
|
made a conscious decision to do sth. |
sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun |  |
|
The final decision is yours. |
Die endgültige Entscheidung triffst du. |  |
|
His decision is final. |
Seine Entscheidung ist endgültig. |  |
|
Do you ever wonder if you made the right decision? |
Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? |  |
|
Everything hangs on your decision. |
Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. |  |
|
'Decisions, decisions. I can't decide which to get.' |
"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." |  |
|
to make up your mind |
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |  |
|
When will he make his mind up? |
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |  |
|
You have to make up your mind. |
Sie müssen sich entscheiden. |  |
|
He has clearly made up his mind to end the affair. |
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |  |
|
She can't t make up her mind whether to apply or not. |
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |  |
|
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |  |
|
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |  |
|
My mind is made up.; I've made up my mind. |
Mein Entschluss steht fest. |  |
|
gear; speed (car, bicycle) ![speed {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gang {m} (Kfz, Fahrrad) ![Gang [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
first gear; bottom gear [Br.] |
erster Gang |  |
|
top gear |
schnellster Gang; höchster Gang |  |
|
to change [Br.] / shift [Am.] into third gear |
in den dritten Gang schalten |  |
|
to engage a gear |
einen Gang einlegen |  |
|
to shift up a gear |
einen Gang hochschalten |  |
|
to put the car in/into gear |
den Gang einlegen |  |
|
to take the car out of gear; to put the car in neutral |
den Gang herausnehmen |  |
|
to leave the car in neutral |
den Gang heraußen lassen |  |
|
while you're in gear |
wenn ein Gang eingelegt ist |  |
|
to leave the car in gear |
den Gang eingelegt lassen |  |
|
to drive in third gear |
im dritten Gang fahren |  |
|
to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.] |
schalten; den Gang wechseln ![schalten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] |
in den niedrigsten/höchsten Gang schalten |  |
|
to move up a gear; to step up a gear |
einen Gang zulegen [übtr.] |  |
|
I can't find the reverse gear. |
Ich finde den Rückwärtsgang nicht. |  |
|
When you start the engine, make sure the car's in neutral. |
Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. |  |
|
He put the car in/into gear and drove away. |
Er legte den Gang ein und fuhr los. |  |
|
Her old car has only four speeds. |
Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. |  |
|
Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. |
Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. |  |
|
feeling (towards sb.) ![feeling {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] ![Empfindung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
feelings ![feelings [listen]](/pics/s1.png) |
Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} ![Gefühle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
feelings of gratitude |
Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} |  |
|
feeling lonely; feelings of loneliness |
Einsamkeitsgefühle {n} |  |
|
central feeling |
Leitgefühl {n} |  |
|
a feeling of distress |
ein Gefühl der Verzweiflung |  |
|
with mixed feelings |
mit gemischten Gefühlen |  |
|
to have mixed feelings about sb. |
jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben |  |
|
to arouse; to stir up a feeling ![arouse [listen]](/pics/s1.png) |
ein Gefühl hervorrufen |  |
|
to reciprocate; return; requite [formal] a feeling ![return {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
ein Gefühl erwidern {vt} |  |
|
to give vent to one's feelings |
seinen Gefühlen freien Lauf lassen |  |
|
to express; to vent your feelings ![express [listen]](/pics/s1.png) |
seine Gefühle ausdrücken |  |
|
to bottle up / repress / suppress your feelings |
seine Gefühle unterdrücken |  |
|
to conceal / hide / mask your feelings |
seine Gefühle verbergen |  |
|
to show your feelings |
seine Gefühle zeigen |  |
|
to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb. |
freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen |  |
|
I can't escape the feeling that ... |
Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... |  |
|
I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic] |
Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] |  |
|
I can't shake the feeling that something is wrong. |
Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. |  |
|
breaking point |
Grenze {f} der Belastbarkeit; Belastbarkeitsgrenze {f}; Belastungsgrenze {f} [med.] [psych.] |  |
|
to breaking point |
bis zur Grenze der Belastbarkeit |  |
|
until a breaking point is reached |
bis die Grenze der Belastbarkeit erreicht ist |  |
|
to be at breaking point |
an der Grenze seiner Belastbarkeit sein |  |
|
to be strained to breaking point |
bis zur Grenze der Belastbarkeit beansprucht werden |  |
|
the breaking point at which people lose their patience |
der Punkt, an dem die Leute die Geduld verlieren |  |
|
psychological breaking point (tax rate) |
psychologischer Höchstbelastungssatz (Steuersatz) |  |
|
I have reached the breaking point.; I can't take any more.; I can't take it any longer. |
Ich habe meine Belastungsgrenze erreicht.; Ich verkrafte es nicht mehr. |  |
|
His nerves were stretched to breaking point. |
Seine Nerven waren bis zum Zerreißen gespannt. |  |
|
hand ![hand [listen]](/pics/s1.png) |
Hand {f} [anat.] ![Hand [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hands ![hands [listen]](/pics/s1.png) |
Hände {pl} |  |
|
by hand; manual; manually ![manually [listen]](/pics/s1.png) |
mit der Hand |  |
|
to shake hands |
sich die Hand geben |  |
|
to hold in the hand; to hold in one's hand |
in der Hand halten; in seiner Hand halten |  |
|
a steady hand |
eine ruhige Hand |  |
|
at first hand; firsthand |
aus erster Hand; direkt; unmittelbar ![unmittelbar [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
secondhand |
aus zweiter Hand |  |
|
to buy secondhand |
aus zweiter Hand kaufen |  |
|
to link hands |
sich an den Händen fassen |  |
|
to give sb. (a) free rein |
jdm. freie Hand lassen |  |
|
to let sth. out of one's hands |
etw. aus den Händen geben |  |
|
without rhyme or reason |
ohne Hand und Fuß [übtr.] |  |
|
to lead a hand-to-mouth existence |
von der Hand in den Mund leben [übtr.] |  |
|
to find sth. easy |
leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen |  |
|
sb. finds sth. easy |
jdm. geht etw. leicht von der Hand |  |
|
with sure touch |
mit sicherer Hand |  |
|
to clasp one's hands ![clasp one's hands [listen]](/pics/s1.png) |
die Hände falten |  |
|
to put/place yourself in the hands of a therapist |
sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben |  |
|
Hold my hand!; Take my hand! |
Gib mir die Hand! |  |
|
She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] |
Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen |  |
|
We've got our hands full. |
Wir haben alle Hände voll zu tun. |  |
|
handshake |
Handschlag {m} |  |
|
handshakes |
Handschläge {pl} |  |
|
with a handshake |
per Handschlag; mit Handschlag; durch Handschlag |  |
|
not to do a stroke of work |
keinen Handschlag tun [ugs.] |  |
|
a man who will always live up to his handshake |
ein Mann mit Handschlagqualität [Süddt.] |  |
|
a man who can't stand by his handshake |
ein Mann ohne Handschlagqualität |  |
|
criticism (of sth.) ![criticism [listen]](/pics/s1.png) |
Kritik {f} (an etw.) ![Kritik [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
criticism of capitalism |
Kapitalismuskritik {f} |  |
|
art criticism |
Kunstkritik {f} |  |
|
criticism of religion |
Religionskritik {f} |  |
|
abusive criticism; insulting criticism |
Schmähkritik {f} |  |
|
a scathing criticism |
eine scharfe / vernichtende Kritik |  |
|
to come under criticism (for sth.) |
(wegen etw.) in die Kritik geraten |  |
|
to be under criticism (for sth.) |
(wegen etw.) in der Kritik stehen |  |
|
to deal {dealt; dealt} out criticism |
Kritik austeilen |  |
|
to pass criticism on sth. |
an etw. Kritik üben |  |
|
to direct/level criticism at sb. |
an jdm. Kritik üben |  |
|
to take criticism |
Kritik einstecken |  |
|
to draw (heavy) criticism |
(schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen |  |
|
He can't take criticism. |
Er kann keine Kritik vertragen. |  |
|
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |
jdm. leidtun {vi} |  |
|
I'm sorry to hear that! |
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |  |
|
I'm (really) sorry! |
Es tut mir (wirklich) leid! |  |
|
I'm sorry for her. |
Sie tut mir leid. |  |
|
You have to feel sorry for her. |
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |  |
|
I'm really / terribly sorry about that. |
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |  |
|
I'm only sorry that we can't stay for ... |
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |  |
|
You'll be sorry. |
Das wird dir noch leidtun. |  |
|
Say you're sorry. |
Sag, dass es dir leid tut. |  |
|
He began to feel sorry he ... |
Er bereute langsam, dass er ... |  |
|
I am (awfully) sorry. |
Es tut mir (schrecklich) leid. |  |
|
I feel so sorry for their children. |
Ihre Kinder tun mir so leid. |  |
|
Stop feeling sorry for yourself. |
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |  |
|
I'm sorry for saying that. |
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |  |
|
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |  |
|
I'm sorry if I offended you. |
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |  |
|
lip ![lip [listen]](/pics/s1.png) |
Lippe {f} [anat.] ![Lippe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
lips |
Lippen {pl} |  |
|
cracked lips |
aufgesprungene Lippen |  |
|
parched lips |
ausgetrocknete Lippen |  |
|
protuding lips |
vorstehende Lippen |  |
|
thick lips |
wulstige Lippen |  |
|
to bit one's lips |
sich auf die Lippe(n) beißen |  |
|
to hang on sb.'s every word |
an jds. Lippen hängen |  |
|
to pucker up one's lips (in a smile) |
die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln |  |
|
to give sb. lip |
bei jdm. eine Lippe riskieren |  |
|
to put a glass to one's lips |
ein Glas an die Lippen setzen |  |
|
to purse one's lips (for a kiss) |
die Lippen (zum Kuss) spitzen |  |
|
to press one's lips together (in annoyance) |
die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen |  |
|
with a song on one's lips |
mit einem Lied auf den Lippen [geh.] |  |
|
His name doesn't pass her lips. |
Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen. |  |
|
He can't bring himself to say the term "state of lawlessness". |
Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen. |  |
|
Not one grumble escaped (from) his lips. |
Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.] |  |
|
extravagance |
Luxus {f} ![Luxus [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
decadent extravagance |
dekadenter Luxus |  |
|
This is an extravagance that we can't afford. |
Das ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten können. |  |
|
His only extravagance was eating out at posh restaurants. |
Der einzige Luxus, den er sich gönnte / gestattete, waren exklusive Restaurantbesuche. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|