A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
hervorquellen
hervorquellend
hervorragen
hervorragend mit bewirten
Hervorrufen
hervorrufen
hervorschauen
hervorschießen
hervorsehen
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for
hervorrufen
Word division: her·vor·ru·fen
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
erregen
;
aufregen
;
anregen
;
hervorrufen
{vt}
to
excite
erregend
;
aufregend
;
anregend
;
hervorrufen
d
exciting
erregt
;
aufgeregt
;
angeregt
;
hervorgerufen
excited
erregt
;
regt
auf
;
regt
an
;
ruft
hervor
excites
erregte
;
regte
auf
;
regte
an
;
rief
hervor
excited
hervorrufen
;
wachrufen
{vt}
to
call
forth
hervorrufen
d
;
wachrufend
calling
forth
hervorgerufen
;
wachgerufen
called
forth
Hervorrufen
{n}
evocation
(
bei
jdm
.)
etw
.
hervorrufen
;
auslösen
;
wecken
;
jdm
.
etw
.
entlocken
{vt}
to
elicit
sth
. (from
sb
.)
[formal]
hervorrufen
d
;
auslösend
;
weckend
;
entlockend
eliciting
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
geweckt
;
entlockt
elicited
eine
Reaktion
auslösen
to
elicit
a
reaction/response
beim
Publikum
große
Anteilnahme
auslösen
to
elict
great
sympathy
from
the
audience
jdm
.
ein
Lächeln
entlocken
to
elicit
a
smile
from
sb
.
Druck
ausüben
,
um
ein
Geständnis
zu
erhalten
to
use
pressure
to
elicit
a
confession
Die
Ausstellung
hat
großes
öffentliches
Interesse
geweckt
.
The
exhibition
has
elicited
widespread
public
interest
.
Ihre
Frage/Ihr
Klopfen
blieb
ohne
Antwort
.
Her
question/Her
knock
elicited
no
response
.
Ich
versuchte
vergeblich
,
auf
diese
Frage
eine
differenziertere
Antwort
zu
erhalten
.
I
tried
,
in
vain
,
to
elicit
a
more
nuanced
answer
to
this
question
.
Auf
so
eine
Frage
wird
keine
Antwort
erwartet
.
Such
a
question
is
not
meant
to
elicit
an
answer
.
Diese
Frage
ist
immer
wieder
gestellt
und
nie
zufriedenstellend
beantwortet
worden
.
That
question
has
been
asked
time
and
time
again
,
and
has
never
elicited
a
satisfying
answer
.
den
Eindruck
von
etw
.
vermitteln
;
etw
.
vermitteln
;
an
etw
.
erinnern
;
die
Vorstellung
von
etw
.
hervorrufen
;
etw
.
suggerieren
[geh.]
{vt}
(
Sache
)
to
suggest
sth
. (evoke) (of a
thing
)
den
Eindruck
vermittelnd
;
vermittelnd
;
erinnernd
;
die
Vorstellung
hervorrufen
d
;
suggerierend
suggesting
den
Eindruck
vermittelt
;
vermittelt
;
erinnert
;
die
Vorstellung
hergevorruft
;
suggeriert
suggested
So
ein
Layout
suggeriert/vermittelt
Kompetenz
.
Such
a
layout
suggests
competence
.
Die
Farbgebung
erinnert
fast
an
El
Greco
.
The
choice
of
colours
almost
suggests
El
Greco
.
Die
Bühne
war
leer
,
nur
die
Beleuchtung
erzeugte
die
Vorstellung
eines
Gefängnisses
.
The
stage
was
bare
,
with
only
the
lighting
to
suggest
a
prison
.
Bei
Fleisch
denke
ich
an
etwas
Gekochtes
und
Aufgeschnittenes
.
Meats
suggests
to
me
something
cooked
and
sliced
.
Das
Wort
"Wald"
hat
für
mich
etwas
Unheimliches
,
wie
aus
einem
Grimm-Märchen
.
The
word
"forest"
suggests
to
me
something
scary
from
a
Grimms'
fairy
tale
.
etw
.
auslösen
;
etw
.
hervorrufen
{vt}
to
set
off
↔
sth
.
auslösend
;
hervorrufen
d
setting
off
ausgelöst
;
hergevorrufen
set
off
eine
Panik
auslösen
to
set
off
(a)
panic
eine
Krise
auslösen
to
set
off
a
crisis
Der
Vorfall
löste
eine
Debatte
aus
.
The
incident
set
off
a
debate
.
Eine
Zigarette
löst
normalerweise
keinen
Rauchalarm
aus
.
A
cigarette
will
not
normally
set
off
a
smoke
alarm
.
etw
.
hervorrufen
;
erzeugen
;
auslösen
;
provozieren
[geh.]
{vt}
;
der
Auslöser
für
etw
.
sein
{v}
to
cause
sth
.;
to
be
the
cause
of
sth
.;
to
give
rise
to
sth
.;
to
bring
on
↔
sth
.;
to
engender
sth
.;
to
provoke
sth
.
hervorrufen
d
;
erzeugend
;
auslösend
;
provozierend
;
der
Auslöser
für
seiend
causing
;
being
the
cause
of
;
giving
rise
to
;
bringing
on
;
engendering
;
provoking
hervorgerufen
;
erzeugt
;
ausgelöst
;
provoziert
;
der
Auslöser
für
gewesen
caused
;
been
the
cause
of
;
given
rise
to
;
brought
on
;
engendered
;
provoked
es
ruft
hervor
it
causes
es
rief
hervor
it
caused
es
hat/hatte
hervorgerufen
it
has/had
caused
es
wurde
hervorgerufen
it
was
caused
etw
.
bei/in
jdm
.
wachrufen
;
hervorrufen
;
auslösen
;
evozieren
[geh.]
{vt}
to
evoke
sth
.
in
sb
.
wachrufend
;
hervorrufen
d
;
auslösend
;
evozierend
evoking
wachgerufen
;
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
evoziert
evoked
ruft
wach
;
ruft
hervor
evokes
rief
wach
;
rief
hervor
evoked
nicht
hervorgerufen
unevoked
etw
.
auslösen
;
etw
.
hervorrufen
;
etw
.
verursachen
{vt}
to
raise
sth
.
auslösend
;
hervorrufen
d
;
verursachend
raising
ausgelöst
;
hervorgerufen
;
verursacht
raised
Gelächter
hervorrufen
to
raise
a
laugh
eine
Aufregung
verursachen
to
raise
a
commotion
etw
.
hervorrufen
;
etw
.
verursachen
{vt}
to
create
sth
. (cause
sth
.)
hervorrufen
d
;
verursachend
creating
hergevorrufen
;
verursacht
created
ein
elektrisches
Feld
aufbauen
to
create
an
electric
field
Er
hat
uns
die
Suppe
eingebrockt
,
jetzt
soll
er
sie
auch
auslöffeln
.
He
created
this
mess
,
and
now
he'll
have
to
fix
it
.
bei
etw
.
ein
Ungleichgewicht
hervorrufen
;
etw
.
asymmetrisch
gestalten
,
etw
.
so
gestalten
,
dass
es
jdn
.
einseitig
begünstigt/bevorzugt
{v}
to
skew
sth
.
[fig.]
zu
einem
Ungleichgewicht
bei
etw
.
führen
to
skew
the
balance
of
sth
.
die
Regeln
zu
seinem
eigenen
Vorteil
hinbiegen
to
skew
the
rules
to
your
benefit
etw
.
hervorrufen
;
Anlass
für
etw
.
sein
;
Veranlassung
zu
etw
.
sein
{vt}
to
occasion
sth
.
hervorrufen
d
;
Anlass
seiend
;
Veranlassung
seiend
occasioning
hervorgerufen
;
Anlass
gewesen
;
Veranlassung
gewesen
occasioned
etw
.
hervorrufen
;
etw
.
wecken
{vt}
(z. B.
Gefühle
)
to
inspire
sth
. (e.g.
feelings
)
Empörung
{f}
;
Entrüstung
{f}
(
über
)
indignation
(at)
Empörungen
{pl}
indignations
über
etw
.
in
Empörung
geraten
to
get
indignant
about
sth
.
Empörung
hervorrufen
;
Entrüstung
hervorrufen
;
indignieren
[geh.]
to
arouse
indignation
Empörung
{f}
(
über
etw
.)
outrage
(at/over
sth
.)
moralische
Empörung
moral
outrage
mit
Empörung
reagieren
;
empört
sein
to
react
with
a
sense
of
outrage
Empörung
hervorrufen
to
spark
(off)
an
outrage
Das
Urteil
rief
Empörung
hervor
.
The
response
to
the
verdict
was
one
of
outrage
.
(
inneres
)
Gefühl
{n}
;
Empfinden
{n}
;
Empfindung
{f}
[geh.]
(
jdm
.
gegenüber
)
[psych.]
feeling
(towards
sb
.)
Gefühle
{pl}
;
Empfindungen
{pl}
feelings
Dankbarkeitsgefühl
{n}
;
Dankgefühl
{n}
feelings
of
gratitude
Einsamkeitsgefühle
{n}
feeling
lonely
;
feelings
of
loneliness
Leitgefühl
{n}
central
feeling
ein
Gefühl
der
Verzweiflung
a
feeling
of
distress
mit
gemischten
Gefühlen
with
mixed
feelings
jdm
.
gegenüber
gemischte
Gefühle
haben
to
have
mixed
feelings
about
sb
.
ein
Gefühl
hervorrufen
to
arouse
;
to
stir
up
a
feeling
ein
Gefühl
erwidern
{vt}
to
reciprocate
;
return
;
requite
[formal]
a
feeling
seinen
Gefühlen
freien
Lauf
lassen
to
give
vent
to
one's
feelings
seine
Gefühle
ausdrücken
to
express
;
to
vent
your
feelings
seine
Gefühle
unterdrücken
to
bottle
up
/
repress
/
suppress
your
feelings
seine
Gefühle
verbergen
to
conceal
/
hide
/
mask
your
feelings
seine
Gefühle
zeigen
to
show
your
feelings
freundschaftliche
Gefühle
jdm
.
gegenüber
hegen
to
have
/
harbour
[Br.]
/
harbor
[Am.]
warm
feelings
of
friendship
toward
sb
.
Ich
werde
das
Gefühl
nicht
los
,
dass
...
I
can't
escape
the
feeling
that
...
Ich
habe
kein
gutes
/
ein
ungutes
Gefühl
.;
Mir
ist
nicht
wohl
dabei
.
[geh.]
I
have
a
bad
feeling
about
this
.;
My
heart
/
mind
/
conscience
misgives
me
.
[archaic]
Ich
werde
das
Gefühl
nicht
los
,
dass
etwas
nicht
stimmt
.
I
can't
shake
the
feeling
that
something
is
wrong
.
Kritik
{f}
(
an
etw
.)
criticism
(of
sth
.)
Kapitalismuskritik
{f}
criticism
of
capitalism
Kunstkritik
{f}
art
criticism
Religionskritik
{f}
criticism
of
religion
Schmähkritik
{f}
abusive
criticism
;
insulting
criticism
eine
scharfe
/
vernichtende
Kritik
a
scathing
criticism
(
wegen
etw
.)
in
die
Kritik
geraten
to
come
under
criticism
(for
sth
.)
(
wegen
etw
.)
in
der
Kritik
stehen
to
be
under
criticism
(for
sth
.)
Kritik
austeilen
to
deal
{
dealt
;
dealt
}
out
criticism
an
etw
.
Kritik
üben
to
pass
criticism
on
sth
.
an
jdm
.
Kritik
üben
to
direct/level
criticism
at
sb
.
Kritik
einstecken
to
take
criticism
(
schwere
)
Kritik
hervorrufen
/auf
sich
ziehen/erregen
to
draw
(heavy)
criticism
Er
kann
keine
Kritik
vertragen
.
He
can't
take
criticism
.
Unwille
{m}
;
Unwillen
{m}
displeasure
;
indignation
jds
.
Unwillen
erregen
;
jds
.
Unwillen
hervorrufen
to
displease
sb
.;
to
incur
sb
.'s
displeasure
jdn
.
erschüttern
;
aufrütteln
(
aus
etw
.);
etw
.
aufmischen
{vt}
to
shake
up
↔
sb
./sth.;
to
rouse
sb
. (to
action
) (from
sth
.)
erschütternd
;
aufrüttelnd
;
aufmischend
shaking
up
;
rousing
erschüttert
;
aufgerüttelt
;
aufgemischt
shaken
up
;
roused
jdn
.
dazu
bewegen
,
etw
.
zu
tun
to
rouse
sb
.
to
do
sth
.
jds
.
Bewunderung
hervorrufen
to
rouse
sb
.'s
admiration
Gratiszeitungen
haben
die
Werbebranche
gehörig
aufgemischt
.
Free
papers
have
shaken
up
the
advertising
sector
.
Search further for "hervorrufen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners