|
|
|
29 results for says |
Tip: | Search for more words (boolean OR): word1, word2 |
|
|
English |
German |
|
sb.'s statement; what sb. says/said/writes/wrote |
jds. Aussage {f}; jds. Angaben {pl} |  |
|
statements ![statements [listen]](/pics/s1.png) |
Aussagen {pl} |  |
|
according to sb.; as stated by sb. |
nach Angaben von jdm.; nach Aussage von jdm. |  |
|
according to what you said |
nach Ihrer Aussage |  |
|
to make a blanket statement about sth. |
eine generelle Aussage zu etw. treffen |  |
|
That says something for him. |
Das spricht für ihn. |  |
|
He says one thing, then another. |
Er spricht mal so, mal so. |  |
|
There's some sense in what she says. |
Was sie sagt, ist ganz vernünftig. |  |
|
Where does it say that?; Who says so? |
Wo steht das? |  |
|
face value [fig.] |
der erste Anschein; der äußere Anschein |  |
|
to take/accept sth. at face value |
etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen |  |
|
to take an offer at face value |
ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen |  |
|
to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value |
jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben |  |
|
Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging. |
Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. |  |
|
After all her lying, nothing she says now should be taken at face value. |
Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. |  |
|
I'm taking that at face value for now. |
Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. |  |
|
You mustn't take her at face value with what she says. |
Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. |  |
|
chance (at/for/of something happening / to do sth.) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
chances |
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
better chances at/for/of employment |
bessere Chancen auf eine Anstellung |  |
|
not a chance |
keine Chance |  |
|
a snowball's chance [fig.] |
überhaupt keine Chance |  |
|
not have a dog's chance |
gar keine Chance haben |  |
|
a fair crack of the whip |
eine faire Chance bekommen |  |
|
not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. |
nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen |  |
|
I've had the chance to talk to her twice. |
Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. |  |
|
Any chance of a coffee? |
Krieg ich einen Kaffee? |  |
|
They never miss a chance to make an exhibition of themselves. |
Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. |  |
|
'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' |
"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" |  |
|
They never contacted us nor gave us a chance to comment. |
Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. |  |
|
There's still a slight/slim/outside chance that we can win. |
Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. |  |
|
He doesn't stand a chance against such strong competitors. |
Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. |  |
|
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |  |
|
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |  |
|
'My opinion exactly', he concurred. |
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |  |
|
I concur. |
Ich schließe mich an. |  |
|
Are we agreed then? |
Sind also alle einverstanden? |  |
|
I can't help but agree with him (on this / on this one). |
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |  |
|
Teenagers and their parents rarely agree. |
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |  |
|
We don't always agree. |
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |  |
|
We don't agree on everything, of course. |
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |  |
|
We agreed about some things, but we disagreed about others. |
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |  |
|
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |  |
|
Only nine of the twelve jurors have to concur. |
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |  |
|
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |  |
|
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |  |
|
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |  |
|
I agree (that) it is too clumsy to use. |
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |  |
|
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |  |
|
placard ![placard [listen]](/pics/s1.png) |
Schild {n} (mit einer Aufschrift oder Bekanntmachung); Aushang {m}; Anschlagzettel {m}; Anschlag {m} ![Anschlag [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
placards |
Schilder {pl}; Aushänge {pl}; Anschlagzettel {pl}; Anschläge {pl} |  |
|
The placard on the door says that ... |
Auf dem Schild an der Tür steht, dass ... |  |
|
The protesters carried placards reading / saying / with the words ... |
Die Demonstranten trugen Protestschilder mit der Aufschrift ... |  |
|
On the schoolroom wall there was a placard with the alphabet. |
An der Wand des Klassenzimmers hing ein Zettel mit dem Alphabet. |  |
|
issue (arising problem) ![issue {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) ![Problem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
issues ![issues [listen]](/pics/s1.png) |
Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} ![Probleme [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the health issues associated with ageing |
die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden |  |
|
to have issues with money/women etc. |
Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben |  |
|
to make an issue of sth. |
ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren |  |
|
not to make an issue of sth. |
keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen |  |
|
An issue has arisen / come up. |
Es ist ein Problem aufgetreten. |  |
|
If you have any issues, please call this number. |
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. |  |
|
I have some issues with his behaviour. |
Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. |  |
|
I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. |
Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. |  |
|
Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. |
Geld spielt keine Rolle. |  |
|
This was not an issue in our decision. |
Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. |  |
|
adage; saw ![saw {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Spruch {m}; Weisheit {f} [ling.] ![Spruch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
adages; saws |
Sprüche {pl}; Weisheiten {pl} |  |
|
stock market adage; Wall Street adage |
Börsenspruch {m}; Börsenweisheit {f} |  |
|
favourite adage [Br.]; favorite adage [Am.] |
Lieblingsspruch {m} |  |
|
an old Chinese adage |
eine alte chinesische Weisheit |  |
|
the famous adage about imitation being the sincerest form of flattery |
der berühmte Spruch, wonach Nachahmung die ehrlichste Form der Schmeichelei ist |  |
|
As the old saw says / has it, oppositions do not win elections, governments lose them. |
Ein alter Spruch besagt: Wahlen werden nicht von der Opposition gewonnen, sondern von der Regierung verloren. |  |
|
tally sheet; tally chart; tally list; tally |
Strichliste {f}; Stricherlliste {f} [Ös.] |  |
|
tally sheets; tally charts; tally lists; tallies |
Strichlisten {pl}; Stricherllisten {pl} |  |
|
tally mark |
Strich einer Strichliste; Zählstrich {m} |  |
|
to keep / make a tally of every time she says 'swell' |
jedes Mal einen Strich machen, wenn sie / mitschreiben, wie oft sie / Buch führen, wie oft sie "famos" sagt |  |
|
I keep a daily / running tally of my expenses. |
Ich führe täglich / laufend Buch über meine Ausgaben. |  |
|
tradition (handing-down of customs or beliefs) ![tradition [listen]](/pics/s1.png) |
Überlieferung {f} [soc.] |  |
|
manuscript tradition |
handschriftliche Überlieferung |  |
|
oral tradition; oral lore |
mündliche Überlieferung |  |
|
recorded history; written history |
schriftliche Überlieferung |  |
|
doctrinal tradition |
Lehrüberlieferung [relig.] |  |
|
double tradition |
Doppelüberlieferung [relig.] |  |
|
textual tradition |
Textüberlieferung [lit.] |  |
|
Tradition says that ...; Folklore says that ... |
der Überlieferung nach |  |
|
Tradition dates the foundation of Poland to 966. |
Der Überlieferung nach wurde Polen im Jahr 966 gegründet. |  |
|
to boggle the mind; to boggle the imagination (of a thing) |
jedes Vorstellungsvermögen übersteigen; jenseits aller Vorstellung sein; unvorstellbar sein {v} (Sache) |  |
|
The vastness of space really boggles the mind/imagination. |
Die Ausdehnung des Weltalls übersteigt jedes Vorstellungsvermögen. |  |
|
'She says she's married to her cats!' 'The mind boggles!' |
"Sie sagt, sie ist mit ihren Katzen verheiratet." "Das ist ja haarsträubend!" |  |
|
Their accomplishments boggle my mind.; The mind boggles at what they have accomplished.; When I think of what they have accomplished, my mind boggles.; It boggles the mind to think of what they have accomplished. |
Man kann sich kaum vorstellen, was sie alles geleistet haben. Es ist unvorstellbar, was sie alles geleistet haben. |  |
|
the gospel truth; the gospel [fig.] |
die absolute Wahrheit; das Evangelium [übtr.] |  |
|
These myths are taken/accepted as gospel by many people. |
Diese Legenden werden von vielen für die Wahrheit gehalten. |  |
|
Anything the party says is gospel for him. |
Was die Partei sagt, ist das Evangelium für ihn. |  |
|
I think they are open on weekends, but don't take that as gospel. |
Ich glaube, sie haben an den Wochenenden geöffnet, aber verlass dich nicht drauf. |  |
|
to kill time; to stall for time ![kill time [listen]](/pics/s1.png) |
Zeit schinden {v} |  |
|
killing time; stalling for time |
Zeit schindend |  |
|
killed time; stalled for time |
Zeit geschunden |  |
|
to try to kill time (when leading in a game) |
versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport] |  |
|
She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time. |
Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. |  |
|
to heed sth.; to take heed of sth.; to pay heed to sth. |
etw. beherzigen; etw. beachten {vt}; einer Sache Beachtung schenken {vi} |  |
|
heeding; taking heed of; paying heed to |
beherzigend; beachtend; einer Sache Beachtung schenkend |  |
|
heeded; taken heed of; paid heed to |
beherzigt; beachtet; einer Sache Beachtung geschenkt |  |
|
Kim paid no heed to/took no heed of his warning. |
Kim schlug seine Warnung in den Wind. |  |
|
Pay heed to what he says! |
Beherzigen Sie seine Worte! |  |
|
to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.) |
jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) ![verfolgen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind |
beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend |  |
|
nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind |
beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt ![beschäftigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind |
im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen |  |
|
I am niggled by the fact that ... |
Mir setzt der Gedanke zu, dass ... |  |
|
One question nagged /niggled at him. |
Eine Frage beschäftigte ihn. |  |
|
Doubts niggled at the back of her mind. |
Zweifel verfolgten sie. |  |
|
Her words continued to niggle at his mind throughout the day. |
Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. |  |
|
Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind. |
Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. |  |
|
She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her. |
Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. |  |
|
This setback preyed on my mind for a long time. |
Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. |  |
|
This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night. |
Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. |  |
|
The thought of my upcoming appointment preyed on my mind. |
Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. |  |
|
to form; to constitute; to make up (of a thing) ![make up [listen]](/pics/s1.png) |
etw. bilden; etw. ausmachen {vt} (Sache) |  |
|
forming; constituting; making up |
bildend; ausmachend |  |
|
formed; constituted; made up ![formed [listen]](/pics/s1.png) |
gebildet; ausgemacht ![gebildet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to form / constitute / make up only a small proportion of the population |
nur einen kleinen Teil der Bevölkerung bilden / ausmachen |  |
|
Twelve months form / constitute a year, so the calendar says. |
Zwölf Monate bilden ein Jahr, so steht es im Kalender. |  |
|
not a/one bit; not a/one jot; not a/one whit |
kein bisschen; keinen Deut; kein Fünkchen; nicht im Mindesten/Geringsten {adv} |  |
|
not one bit better than him |
keinen Deut besser als er |  |
|
There's not a jot of truth in what he says. |
In seiner Äußerung steckt kein Fünkchen Wahrheit. |  |
|
to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.) |
etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) ![lernen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
finding out; learning ![learning [listen]](/pics/s1.png) |
erfahrend; hörend; lernend |  |
|
found out; learned ![learned [listen]](/pics/s1.png) |
erfahren; gehört; gelernt ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she finds out |
er/sie erfährt |  |
|
I/he/she found out |
ich/er/sie erfuhr |  |
|
he/she has/had found out |
er/sie hat/hatte erfahren |  |
|
to find out sth. new from a discussion |
bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen |  |
|
He says he learned a lot from the book. |
Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt. |  |
|
There'll be trouble if she finds out. |
Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger. |  |
|
I'd like to find out more about the school's activities. |
Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren. |  |
|
There'll be trouble if she finds out. |
Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger. |  |
|
to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth. |
sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.] |  |
|
looking forward |
sich freuend |  |
|
looked forward |
sich gefreut |  |
|
to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth. |
sich sehr auf etw. freuen |  |
|
I'm looking forward to the weekend. |
Ich freu mich schon aufs Wochenende. |  |
|
I always look forward to seeing my parents. |
Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann. |  |
|
My sister says she's looking forward to meeting you. |
Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen. |  |
|
She had looked forward to that holiday for months. |
Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut. |  |
|
He had nothing to look forward to in his life. |
Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte. |  |
|
I'm not looking forward to the trip. |
Mit der Reise habe ich keine große Freude. |  |
|
The recording industry is not looking forward to the trial. |
Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude. |  |
|
to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.; to be minded to do sth. |
geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun {v} |  |
|
to be inclined to agree/disagree |
eher zustimmen/nicht zustimmen |  |
|
If she says so, I'm inclined to believe her. / I'm disposed to believe her. |
Wenn sie das sagt, bin ich bereit, ihr zu glauben; Wenn sie das sagt, will ich ihr glauben. |  |
|
I'm inclined to think that ... |
Ich würde fast sagen, / Ich würde meinen, / Ich neige zur Ansicht, [geh.] dass ... |  |
|
to say (of a document) ![say [listen]](/pics/s1.png) |
geschrieben stehen; stehen {vi} (Schriftstück) [ling.] ![stehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It says here that ... |
Hier steht, dass ... |  |
|
to write down; to take down (what sb. says) ![take down [listen]](/pics/s1.png) |
mitschreiben {vi} (was jemand sagt) |  |
|
writing down; taking down |
mitschreibend |  |
|
written down; taken down |
mitgeschrieben |  |
|
to make a record of a speech |
eine Rede mitschreiben |  |
|
Please talk more slowly, otherwise I cannot take down what you say. |
Bitte sprechen Sie langsamer, sonst kann ich nicht mitschreiben. |  |
|
to say sth. {said; said} |
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |  |
|
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |
sagend; äußernd |  |
|
said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
gesagt; geäußert ![gesagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she says (saith [obs.]) |
er/sie sagt ![sagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had said |
er/sie hat/hatte gesagt |  |
|
I/he/she would say |
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
people say |
man sagt |  |
|
to say sth. out loud |
etw. laut sagen |  |
|
as he was wont to say |
wie er zu sagen pflegte |  |
|
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |  |
|
mark my words; you mark my words [dated] |
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |  |
|
The proposal says/states that ... |
Der Vorschlag besagt, dass ... |  |
|
to say sth. in a roundabout way to sb. |
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |  |
|
to drop a veiled hint to sb. about sth. |
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |  |
|
Well, what shall I say to this? |
Nun, was soll ich dazu sagen? |  |
|
She had herself said that ... |
Sie hat selbst gesagt, dass ... |  |
|
I don't want to say anything about that. |
Ich will mich dazu nicht äußern. |  |
|
You can say that again. |
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |  |
|
That's easier said than done. |
Das ist leichter gesagt als getan. |  |
|
Excuse me, can you please say your name again? |
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |  |
|
I only have good things to say about her. |
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |  |
|
Whether this is true, I cannot say. |
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |  |
|
Nothing was said between them. |
Sie wechselten keine Worte. |  |
|
Say when!; Say when stop! (when pouring) |
Sag Halt! (beim Einschenken) |  |
|
Did I say anything different? |
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |  |
|
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |  |
|
to speak well for sb./sth.; to reflect well/favourably/positively on sb./sth. |
für jdn./etw. sprechen (ein Qualitätsmerkmal sein) {vi} |  |
|
It speaks well for her that ... |
Es spricht für sie, dass ... |  |
|
That says something for him.; That's a point in his favour. |
Das spricht für ihn. |  |
|
That speaks well for the quality of this tent. |
Das spricht für die Qualität dieses Zeltes. |  |
|
to say goodbye |
sich verabschieden {vr}; Abschied nehmen [geh.] {vi} [soc.] |  |
|
saying goodbye |
sich verabschiedend; Abschied nehmend |  |
|
said goodbye |
sich verabschiedet; Abschied genommen |  |
|
says goodbye |
verabschiedet sich |  |
|
said goodbye |
verabschiedete sich |  |
|
I've got to leave now. |
Jetzt muss ich mich verabschieden. |  |
|
Unfortunately, the time has come to say goodbye for a while. |
Jetzt ist leider die Zeit gekommen, für längere Zeit Abschied zu nehmen. |  |
|
to go together |
zusammengehören; Hand in Hand gehen; sich vertragen {vi} |  |
|
going together |
zusammengehörend; Hand in Hand gehend; sich vertragend |  |
|
gone together |
zusammengehört; Hand in Hand gegangen; sich vertragen |  |
|
Cooking and eating go together. |
Kochen und Essen gehören zusammen. |  |
|
Alcohol abuse and eating disorders often go together. |
Alkoholmissbrauch und Essstörungen gehen oft Hand in Hand. |  |
|
Who says that sustainability and capital yield don't go together? |
Wer sagt denn, dass sich Nachhaltigkeit und Rendite nicht vertragen? |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|