A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
favorite words
favorite writer
favorites
favors
favour
favour with
favourability
favourable
favourable balance
Search for:
ä
ö
ü
ß
60 results for
favour
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
for
it
;
in
favour
of
sth
.
[Br.]
;
in
favor
of
sth
.
[Am.]
dafür
{adv}
(
mit
einer
Sache
einverstanden
)
I'm
very
much/all
in
favour
. /
I'm
all
for
it
.
Ich
bin
ganz/sehr
dafür
.
I'm
in
favour
of
leaving
.
Ich
bin
dafür
,
zu
gehen
.
Are
you
in
favour
? -
No
,
I'm
anti
.
Sind
Sie
dafür
? -
Nein
,
ich
bin
dagegen
!
There
is
much
to
be
said
for
/
against
it
.
Vieles
spricht
dafür
/
dagegen
.
There
is
every
indication
that
...
Alles
spricht
dafür
,
dass
...
Who's
in
favour
?
Wer
ist
dafür
?
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Argumente
zugunsten
dieser
These
expenditure
on
behalf
of
the
association
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
lobbying
on
behalf
of
environmental
causes
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
jd
.
intervenieren
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
put
money
away
on
behalf
of
your
grandchildren
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
Her
lawyer
is
continuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
in
favour
of
[Br.]
;
in
favor
of
[Am.]
zu
Gunsten
;
zugunsten
{adv}
a
cheque
drawn
in
your
favour
ein
Scheck
zu
Ihren
Gunsten
favour
[Br.]
;
favor
[Am.]
Wohlwollen
{n}
;
Gewogenheit
{f}
[geh.]
;
Gunst
{f}
to
view
/
to
look
upon
sb
./sth.
with
favour
jdm
./einer
Sache
wohlwollend
gegenüberstehen
favour
;
graciousness
Huld
{f}
[geh.]
[veraltet]
favour
[Br.]
;
favor
[Am.]
;
good
turn
[in compounds]
Gefallen
{m}
;
Liebesdienst
{m}
[veraltend]
small
favour
[Br.]
;
small
favor
[Am.]
Gefälligkeit
{f}
to
ask
sb
. a
favour
jdn
.
um
einen
Gefallen
bitten
to
do
sb
. a
favour
;
to
do
sb
. a
good
turn
jdm
.
einen
Gefallen
erweisen
;
jdm
.
den/die
Hasen
in
die
Küche
jagen/treiben
[selten]
Will
you
do
me
a
favour
?
Würden
Sie
mir
einen
Gefallen
tun
?
Do
me
a
favour
.
Tu
mir
einen
Gefallen
.
to
favour
[Br.]
;
to
favour
[Am.]
sb
./sth.
jdn
./etw.
bevorzugen
;
begünstigen
{vt}
favour
ing
;
favour
ing
bevorzugend
;
begünstigend
favour
ed
;
favour
ed
bevorzugt
;
begünstigt
favour
s
;
favors
bevorzugt
;
begünstigt
favour
ed
;
favored
bevorzugte
;
begünstigte
unfavored
nicht
bevorzugt
to
favour
[Br.]
;
to
favor
[Am.]
favorisieren
{vt}
favour
ing
;
favoring
favorisierend
favour
ed
;
favored
favorisiert
to
be
favour
ite
favorisiert
werden
favour
[Br.]
;
favor
[Am.]
Bevorzugung
{f}
to
show
favour
/favor
to
sb
.
jdn
.
bevorzugen
to
favour
[Br.]
sb
.
with
sth
.;
to
favor
[Am.]
sb
.
with
sth
.
jdn
.
mit
etw
.
beglücken
{vt}
to
be
in
sb
.'s favour
[Br.]
/favor
[Am.]
;
to
be
in
sb
.'s
good
graces
;
to
be
in
sb
.'s
good
books
[coll.]
;
be
in
good
odour
[Br.]
/odor
[Am.]
with
sb
.
bei
jdm
.
gut
angeschrieben
sein
;
einem
freundlich
gesinnt
sein
;
eine
gute
Meinung
von
einem
haben
;
in
jds
.
Gunst
stehen
[geh.]
{vi}
[soc.]
to
be/stand
in
high
favour
[Br.]
/favor
[Am.]
with
sb
.
hoch
in
jds
.
Gunst
stehen
;
bei
jdm
.
einen
Stein
im
Brett
haben
to
put
yourself
in
sb
.'s
good
books
sich
bei
jdm
.
beliebt
machen
;
jds
.
Wohlwollen
gewinnen
to
stay/remain
in
everybody's
good
books
es
sich
mit
niemandem
verscherzen
to
try
to
get
back
in
sb
.'s
good
graces
versuchen
,
dass
einem
jd
.
wieder
freundlich
gesinnt/gut
[ugs.]
ist
;
versuchen
,
jds
.
Gunst
zurückzugewinnen
/
sich
jdn
.
wieder
gewogen
zu
machen
[poet.]
prior
sole
heir
;
sole
heir
subject
to
disposal
restrictions
in
favour
of
a
subsequent
heir
Vorerbe
{m}
(
im
Gegensatz
zum
Vollerben
)
[jur.]
prior
sole
heirs
Vorerben
{pl}
sole
heir
exempted
from
all
restrictions
unless
they
cause
losses
to
the
subsequent
heir
befreiter
Vorerbe
prior
heir
without
issue
kinderloser
Vorerbe
to
curry
favour
[Br.]
/favor
[Am.]
with
sb
.;
to
find
the
favour
of
sb
.;
to
ingratiate
yourself
with
sb
.
sich
jdm
./an
jdn
.
anbiedern
;
sich
bei
jdm
.
einschmeicheln
;
sich
bei
jdm
.
Liebkind
machen
;
um
jds
.
Gunst
buhlen
[poet.]
{vr}
currying
favour
/favor
;
finding
the
favour
;
ingratiating
yourself
sich
anbiedernd
;
sich
einschmeichelnd
;
sich
Liebkind
machend
;
um
jds
.
Gunst
buhlend
curried
favour
/favor
;
found
the
favour
;
ingratiated
yourself
sich
angebiedert
;
sich
eingeschmeichelt
;
sich
Liebkind
gemacht
;
um
jds
.
Gunst
gebuhlt
However
here
it
is
important
,
instead
of
trying
to
curry
favour,
to
have
the
courage
for
individuality
.
Wichtig
dabei
ist
allerdings
,
sich
anstatt
bei
allen
anzubiedern
,
gerade
auch
hier
Mut
zur
Individualität
zu
haben
.
to
speak
out/come
out/declare
oneself
in
favour
of/
against
sth
.;
to
pronounce
oneself
for/in
favour
of/against
sth
.
[Br.]
sich
für/gegen
etw
.
aussprechen
;
für/gegen
etw
.
Stellung
beziehen
{v}
to
support/reject
a
project
sich
für/gegen
ein
Vorhaben
aussprechen
to
take
a
hard
line
against
konsequent
gegen
etw
.
Stellung
beziehen
The
Society
of
Human
Genetics
is
opposed
to
/
against
the
patenting
of
the
human
genome
.
Die
Gesellschaft
für
Humangenetik
spricht
sich
gegen
die
Patentierbarkeit
des
menschlichen
Genoms
aus
.
to
bias
sth
.
towards
/
in
favour
of
sb
.
jdn
.
bei
etw
.
bevorzugen
{vt}
biasing
towards
/
in
favour
bevorzugend
biased
towards
/
in
favour
bevorzugt
to
bias
parental
care
and
legacy
towards
sons
at
the
expense
of
daughters
bei
der
elterlichen
Fürsorge
und
der
Hinterlassenschaft
die
Söhne
gegenüber
den
Töchtern
bevorzugen
to
return
the
favour
(favor);
to
pay
sb
.
back
;
to
reciprocate
sich
revanchieren
{vr}
(
als
Dank
)
returning
the
favour
;
paying
sb
.
back
;
reciprocating
sich
revanchierend
returned
the
favour
;
paid
sb
.
back
;
reciprocated
sich
revanchiert
to
kick
momey
back
to
sb
.
[coll.]
sich
bei
jdm
.
mit
Geld
revanchieren
to
argue
for
sth
.;
to
militate
for/in
favour
of
sth
.
für
etw
.
sprechen
(
ein
positiver
Aspekt
sein
)
{vi}
What
can/might
be
said
for
it
?
Was
spricht
dafür
?
What's
the
upside
of
a
healthcare
reform
?
Was
spricht
für
eine
Gesundheitsreform
?
This
notebook
model
has
a
lot
going
for
it
,
but
,
alas
,
it
has
a
glossy
screen
.
Es
spricht
Vieles
für
dieses
Notebook-Modell
,
es
hat
aber
leider
einen
spiegelnden
Bildschirm
.
to
be
out
of
favour
with
sb
.
nicht
in
der
Gunst
von
jdm
.
stehen
;
für
jdn
.
nicht
attraktiv
sein
{v}
These
shares
are
currently
out
of
favour
with
investors
.
Diese
Aktien
stehen
derzeit
nicht
in
der
Anlegergunst
.
I'm
out
of
favour
with
her
.
Ich
bin
bei
ihr
unten
durch
.
to
discriminate
in
favour
of
sb
.
jdn
.
bevorzugen
;
jdn
.
begünstigen
{vt}
discriminating
in
favour
of
bevorzugend
;
begünstigend
discriminated
in
favour
of
bevorzugt
;
begünstigt
to
brown-nose
sb
.;
to
suck
up
to
sb
.;
to
kiss
up
to
sb
.
[Am.]
;
to
curry
favour
[Br.]
/
favor
[Am.]
with
sb
.
[coll.]
sich
bei
jdm
.
einschmeicheln
;
sich
bei
jdm
.
einschleimen
{vr}
[ugs.]
brown-nosing
;
sucking
up
;
kissing
up
;
currying
favour
/
favor
sich
einschmeichelnd
;
sich
einschleimend
brown-nosed
;
sucked
up
;
kissed
up
;
curried
favour
/
favor
sich
eingeschmeichelt
;
sich
eingeschleimt
in
support
/
favour
of
the
government
regierungsfreundlich
{adv}
[pol.]
to
speak
in
support
/
favour
of
the
government
sich
regierungsfreundlich
äußern
to
take
(on) a
pro-government
stance
sich
regierungsfreundlich
verhalten
to
woo
sb
.;
to
woo
the
support
of
sb
.;
to
woo
support
from
sb
.;
to
seek
the
support
of
sb
.;
to
seek
the
favour
of
sb
.;
to
try
to
win
sb
.
jdn
.
umwerben
;
jdn
.
hofieren
;
sich
um
jds
.
Gunst
bemühen
[geh.]
;
um
jds
.
Gunst
buhlen
[poet.]
{vi}
[pol.]
[soc.]
wooing
;
wooing
the
support
;
wooing
support
;
seeking
the
support
;
seeking
the
favour
;
trying
to
win
umwerbend
;
hofierend
;
sich
um
jds
.
Gunst
bemühend
;
um
die
Gunst
buhlend
wooed
;
wooed
the
support
;
wooed
support
;
sought
the
support
;
sought
the
favour
;
tried
to
win
umworben
;
hofiert
;
sich
um
jds
.
Gunst
bemüht
;
um
die
Gunst
gebuhlt
under
favour
of
night
im
Schutze
der
Nacht
to
fall
from
favour
(with
sb
.)
[Br.]
;
to
fall
from
favor
(with
sb
.)
(
bei
jdm
.)
in
Ungnade
fallen
{v}
to
tip
an
election
in
favour
of
one
candidate
den
Wahlausgang
zugunsten
eines
Kandidaten
beeinflussen
{vt}
[pol.]
to
be
stacked
in
sb
.'s
favour
(circumstances)
für
jdn
.
günstig
sein
{v}
(
Umstände
)
The
cards/odds
are
stacked
in
your
favour
.
Da
hast
du
gute
Karten
.;
Deine
Chancen
stehen
gut
.
to
have
a
balance
in
one's
favour
[Br.]
/favor
[Am.]
etw
.
guthaben
{vi}
[fin.]
I
still
owe
you
a
meal
.
Du
hast
bei
mir
noch
ein
Essen
gut
.
dis
favour
ed
[Br.]
;
disfavored
[Am.]
;
sb
.
who
has
fallen
out
of
favour
[Br.]
/
favor
[Am.]
(of a
person
)
missliebig
{adj}
(
Person
)
That
speaks
in
his
favour
.
Das
spricht
für
ihn
.
division
(into
sth
.)
Aufteilung
{f}
(
in
etw
.)
the
division
of
words
into
syllables
die
Unterteilung
der
Wörter
in
Silben
the
traditional
division
of
labour
between
husband
and
wife
die
traditionelle
Aufteilung
der
Arbeit
zwischen
Mann
und
Frau
division
of
marital
property
(in
case
of
divorce
)
Aufteilung
des
ehelichen
Vermögens
(
im
Scheidungsfall
)
[jur.]
I'm
in
favour
of
a
division
into
three
blocks
.
Ich
bin
für
eine
Aufteilung
in
drei
Blöcke
.
discrimination
(against
sb
.
in
favour
of
sb
.)
Benachteiligung
{f}
;
Diskriminierung
{f}
(
von
jdm
.
gegenüber
jdm
.)
[pol.]
[soc.]
discrimination
Benachteiligungen
{pl}
;
Diskriminierungen
{pl}
indirect
discrimination
indirekte
Diskriminierung
;
indirekte
Benachteiligung
discrimination
of
Jews
Judendiskriminierung
{f}
discrimination
because
of
race
;
discrimination
by
race
;
race
discrimination
;
racial
discrimination
Benachteiligung
aufgrund
der
Rasse
;
Rassendiskriminierung
{f}
court
judgement
[Br.]
;
judgement
[Br.]
;
court
judgment
[Am.]
;
judgment
[Am.]
Gerichtsurteil
{n}
;
Urteil
{n}
[jur.]
final
judgement
;
final
judgment
Endurteil
{n}
disinterested
judgement
gerechtes
Urteil
premature
judgement/judgment
(of
sth
.)
vorschnelles
Urteil
(
über
etw
.)
judgement
in
favour
of
the
plaintiff
Urteil
zugunsten
des
Klägers
to
deliver
a
judgement
ein
Urteil
erlassen
to
pass
judgement
;
to
render
judgement
;
to
hand
down
a
judgment
[Am.]
(on
sth
.)
ein
Urteil
fällen
(
zu
etw
.)
to
pronounce
judgement
das
Urteil
sprechen
setting
aside
of
a
judgement
;
reversal
of
a
judgement
(on
appeal
against
lower
court
)
Aufhebung
eines
Urteils
amendment
of
judgment
Ergänzung
eines
Urteils
The
judgement
is
subject
to
appeal
,
consequently
the
proceedings
are
not
yet
concluded
.
Das
Urteil
kann
angefochten
werden
,
das
Verfahren
ist
mithin
noch
nicht
beendet
.
In
Case
123
relating
to
an
application
under
Article
2,
in
the
proceedings
A
versus
B,
the
Court
,
after
considering
the
observations
submitted
on
behalf
of
A
by
C,
acting
as
Agent
,
gives
the
following
Judgment
. (judgement
phrase
)
In
der
Rechtssache
123
betreffend
eines
Antrags
nach
Artikel
2,
im
Verfahren
A
gegen
B
erlässt
der
Gerichtshof
unter
Berücksichtigung
der
Erklärungen
von
A,
vertreten
durch
C
als
Bevollmächtigten
,
folgendes
Urteil
. (
Urteilsformel
)
childbearing
das
Kinderkriegen
{n}
to
delay/defer
childbearing
in
favour
of
a
career
das
Kinderkriegen
zugunsten
der
Karriere
aufschieben
letter
of
credit
/L/C/
/LOC/
;
credit
Kreditbrief
{m}
;
Akkreditiv
{n}
[fin.]
letters
of
credit
/LOC/
;
credits
Kreditbriefe
{pl}
;
Akkreditive
{pl}
confirmed/unconfirmed
letter
of
credit
bestätigter/unbestätigter
Kreditbrief
;
bestätigtes/unbestätigtes
Akkreditiv
confirmed
irrevocable
credit
bestätigter
unwiderruflicher
Kreditbrief
revolving
letter
of
credit
sich
(
automatisch
)
erneuernder
Kreditbrief
divisible
letter
of
credit
teilbarer
Kreditbrief
;
teilbares
Akkreditiv
transferable
letter
of
credit
übertragbarer
Kreditbrief
;
übertragbares
Akkreditiv
revocable/irrevocable
letter
of
credit
widerruflicher/unwiderruflicher
Kreditbrief
;
widerrufliches/unwiderruflches
Akkreditiv
standby
letter
of
credit
Beistandsakkreditiv
back-to-back
letter
of
credit
;
back-to-back
credit
Gegenakkreditiv
commercial
letter
of
credit
/CLC/
Handelskreditbrief
documentary
letter
of
credit
;
documentary
credit
Dokumentenakkreditiv
deferred-payment
credit
Akkreditiv
mit
aufgeschobenem
Zahlungsziel
;
Nach-Sicht-Akkreditiv
acceptance
letter
of
credit
Akzeptakkreditiv
{n}
expiration
of
a
letter
of
credit
Ablauf
eines
Akkreditivs
account
party
;
applicant
for
a
letter
of
credit
Auftraggeber
eines
Akkreditivs
holder
of
a
letter
of
credit
Inhaber
eines
Akkreditivs
life
of
a
letter
of
credit
Laufzeit
eines
Akkreditivs
notification
of
a
letter
of
credit
;
notification
of
a
credit
Anzeige
eines
Kreditbriefs
opening
of
a
letter
of
credit
Eröffnung
eines
Akkreditivs
extension
of
the
validity
of
a (letter
of
)
credit
Verlängerung
eines
Akkreditivs
second
beneficiary
under
a
letter
of
credit
Zweitbegünstigter
eines
Akkreditivs
to
cancel
a
letter
of
credit
;
to
cancel
a
credit
einen
Kreditbrief
annullieren
to
advise
a
letter
of
credit
;
to
advise
a
credit
einen
Kreditbrief
anzeigen/avisieren
to
confirm
a
letter
of
credit
;
to
confirm
a
credit
einen
Kreditbrief
bestätigen
to
issue/establish/
open
a
credit
(in
favour
of
sb
.)
einen
Kreditbrief
erstellen/eröffnen
(
zugunsten
von
jdm
.)
to
revoke
a
letter
of
credit
;
to
revoke
a
credit
einen
Kreditbrief
widerrufen
The
credit
is
valid
until
...
Der
Kreditbrief
ist
bis
...
gültig
.
The
letter
of
credit
expires
.;
The
credit
becomes
in
valid.
Das
Akkreditiv
läuft
ab
.
(junior)
partner
who
makes
up
the
numbers
for
a
majority
Mehrheitsbeschaffer
{m}
[pol.]
to
make
up
the
numbers
for
a
majority
Mehrheitsbeschaffer
sein
[pol.]
to
help
out
government
by
tipping
the
scales
in
favour
of
a
majority
decision
den
Mehrheitsbeschaffer
für
die
Regierung
spielen
bias
(towards
sb
./sth.)
Neigung
{f}
;
Hang
{m}
;
Tendenz
{f}
(
zu
etw
.);
Präferenz
{f}
(
für
jdn
./etw.);
Bevorzugung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
Ausrichtung
{f}
(
auf
etw
.)
[psych.]
biases
Neigungen
{pl}
complexity
bias
Präferenz
für
das
Komplexe
unconscious
bias
;
implicit
bias
unbewusste
Bevorzugung
study
publication
bias
Bevorzugung
interessanter
Studien
bei
der
Veröffentlichung
to
have
a
bias
towards
sth
.
etw
.
bevorzugen
to
show
a
marked
bias
in
favour
of
sb
.
eine
deutliche
Präferenz
für
jdn
.
zeigen
to
be
out
to
lunch
[Am.]
[coll.]
nicht
ganz
bei
Sinnen
sein
;
nicht
recht
bei
Verstand
sein
;
seine
fünf
Sinne
nicht
mehr
beisammen
haben
{v}
You
must
have
thought
I
was
out
to
lunch
when
I
asked
you
that
favour
.
Du
hast
wahrscheinlich
geglaubt
,
ich
bin
nicht
ganz
bei
Sinnen
,
als
ich
dich
um
diesen
Gefallen
bat
.
score
;
scoring
Spielstand
{m}
;
Punktestand
{m}
;
Stand
{m}
;
Punktezahl
{f}
;
Punktzahl
{f}
(
Sport
,
Spiel
)
[sport]
scores
;
scorings
Spielstände
{pl}
;
Punktestände
{pl}
;
Stände
{pl}
;
Punktezahlen
{pl}
;
Punktzahlen
{pl}
to
keep
score
;
to
keep
the
score
Punkte
zählen
to
give
a
score
Punkte
geben
;
werten
The
score
is
two
to
one
(in
favour
of
sb
.).
Es
steht
zwei
zu
eins
(
für
jdn
).
The
half-time
score
is
two
one
in
favour
of
...;
The
score
at
half-time
is
two
one
in
favour
of
...
Zur
Halbzeit
steht
es
zwei
zu
eins
für
...
with
the
score
at
nil
all
beim
Stand
von
null
zu
null
What's
the
score
?
Wie
steht
das
Spiel
?;
Wie
steht
es
?
sb
.'s
vote
;
sb
.'s
ballot
jds
.
Stimme
{f}
(
bei
einer
Abstimmung/Wahl
)
[pol.]
votes
;
ballots
Stimmen
{pl}
the
deciding
vote
;
the
casting
vote
[Br.]
(in
the
event
of
a
tie
)
die
entscheidende
Stimme
;
die
Entscheidungsstimme
[selten]
(
bei
Stimmengleichheit
)
preference
vote
Vorzugsstimme
{f}
public
vote
;
popular
vote
;
ballot
Wählerstimme
{f}
to
change
your
vote
;
to
switch
your
vote
anders
abstimmen
to
cast
a
vote
;
to
cast
a
ballot
mitstimmen
{vi}
to
cast
a
vote
on
a
proposal
über
einen
Vorschlag
abstimmen
to
cast
a
vote
for/against
the
motion
;
to
cast
a
ballot
for/against
the
motion
für/gegen
den
Antrag
stimmen
to
receive
sb
.'s
vote
(s);
to
get
sb
.'s
vote
(s)
jds
. Stimme(n)
bekommen
;
die
Stimme(n)
von
jdm
.
bekommen
to
count
the
votes
/
ballots
;
to
tally
the
votes
/
ballots
die
Stimmen
auszählen
to
get
the
majority
of
popular
votes
cast
/
of
ballots
cast
die
Mehrheit
der
abgegebenen
Stimmen
erhalten
There
are
24
votes
in
favour
and
12
against
.
Es
gibt
24
Stimmen
dafür
und
11
dagegen
.
They
may
attend
the
meetings
,
but
may
not
cast
a
vote/ballot
.
Sie
dürfen
an
den
Sitzungen
teilnehmen
,
aber
nicht
mitstimmen
.
balance
;
pair
of
scales
;
scales
;
scale
[Am.]
Waage
{f}
balances
;
pairs
of
scales
;
scales
Waagen
{pl}
letter
scales
;
letter
balance
;
postal
scale
Briefwaage
{f}
torque
balance
;
torque
scale
Drehmomentwaage
{f}
spring
balance
[Br.]
;
spring
scale
[Am.]
Federwaage
{f}
(
mit
Kilogramm-Anzeige
)
buoyancy
gas
balance
Gasdichtewaage
{f}
hydrostatic
balance
;
hydrostatic
scales
hydrostatische
Waage
microbalance
Mikrowaage
{f}
flush-mounted
platform
balance
Unterflurwaage
{f}
to
weigh
sth
.
on
the
scales
etw
.
mit
der
Waage
wiegen
to
put
on
the
scales
auf
die
Waage
legen
to
balance
(out)
the
scales
die
Waage
einspielen
to
weigh
in
at
80
kilograms
(of a
person
,
boxer
,
jockey
or
device
)
80
Kilogramm
auf
die
Waage
bringen
(
Person
,
Boxer
,
Jockey
,
Gerät
)
platform
balance
;
platform
scales
Waage
mit
Hebelübersetzung
inclination
balance
Waage
mit
Neigungsgewichteinrichtung
projection
balance
Waage
mit
optischer
Ablesung
comparator
machine
Waage
für
gleiche
Packungen
to
hold
the
balance
of
power
das
Zünglein
an
der
Waage
sein
[pol.]
to
tip
the
balance
;
to
swing
the
balance
;
to
tip
the
scales
;
to
turn
the
scales
[Am.]
(in
favour
of
sb
.)
die
Entscheidung
bringen
;
die
Sache
entscheiden
;
schließlich
den
Ausschlag
geben
(
zugunsten
+Gen
.)
We
hope
that
this
may
tip
the
balance
in
our
favour
.
Wir
hoffen
,
dass
wir
damit
die
Sache
für
uns
entscheiden
können
.
the
floor
(right
to
speak
in
a
formal
meeting
)
das
Wort
(
Rederecht
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
hand/pass
over
to
sb
.
das
Wort
an
jdn
.
geben
;
an
jdn
.
übergeben/weitergeben
to
be
given
the
floor
;
to
be
allowed
to
speak
das
Wort
erhalten
to
take
the
floor
das
Wort
ergreifen
to
have
the
floor
am
Wort
sein
to
demand
the
floor
um
das
Wort
bitten
to
waive
your
right
to
speak
auf
das
Wort
verzichten
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
give
up
your
turn
in
favour
of
sb
.
das
Wort
an
jdn
.
abtreten/weitergeben
to
rule
sb
.
out
of
order
jdm
. (
wegen
Verstoßes
gegen
die
Geschäftsordnung
)
das
Wort
entziehen
to
hold
the
floor/
to
address
the
meeting
for
half
an
hour
eine
halbe
Stunde
lang
sprechen
May
I
have
the
floor
?
Darf
ich
um
das
Wort
bitten
?
Mr
.
Chairman
,
may
I
have
the
floor
?
Herr
Vorsitzender
,
ich
bitte
um
das
Wort
.
You
have
the
floor
!
Sie
haben
das
Wort
!
I
call
on
Mr
. X
to
speak
.; I
recognize
Mr
. X.
[Am.]
Ich
erteile
Hrn
. X
das
Wort
.
Das
Wort
hat
Hr
. X.
to
abdicate
(monarch) (as
sb
./
in
favour
of
sb
.)
abdanken
{vi}
(
Monarch
) (
als
etw
./zugunsten
von
jdm
.)
[pol.]
abdicating
abdankend
abdicated
abgedankt
to
write
off
↔
sb
./sth.
jdn
./etw.
abschreiben
;
jdn
./etw.
verloren
geben
{vt}
to
be
out
of
favour
/favor
with
sb
.
bei
jdm
.
abgeschrieben
sein
[ugs.]
You're
all
washed
up
!
Du
bist
abgeschrieben
!
to
victimize
sb
.;
to
victimise
sb
.
[Br.]
(for
attracting
attention
)
jdn
. (
persönlich
)
anfeinden
;
ausgrenzen
,
schikanieren
;
Repressalien
aussetzen
{vt}
(
weil
er
auffällig
ist
)
[soc.]
victimizing
;
victimising
anfeindend
;
ausgrenzend
;
schikanierend
;
Repressalien
aussetzend
victimized
;
victimised
angefeindet
;
ausgegrenzt
;
schikaniert
;
Repressalien
ausgesetzt
victimized
;
victimised
schikaniert
;
drangsaliert
;
Repressalien
ausgesetzt
to
be
victimized
because
of
your
political
activity
wegen
seiner
politischen
Aktivitäten
schikaniert
werden
We
will
not
favour
or
victimize
anybody
.
Wer
werden
niemanden
bevorzugen
oder
benachteiligen
.
to
testify
aussagen
{vt}
[jur.]
testifying
aussagend
testified
ausgesagt
testifies
sagt
aus
testified
sagte
aus
to
testify
for
sb
.
für
jdn
.
aussagen
;
für
jdn
.
zeugen
to
testify
in
sb
.'s
favour
;
to
testify
on
sb
.'s
behalf
zu
jds
.
Gunsten
aussagen
to
testify
against
sb
.
gegen
jdn
.
aussagen
;
gegen
jdn
.
zeugen
to
refuse
to
testify
die
Aussage
verweigern
to
argue
for/against
sth
.;
to
argue
the
case
for/against
sth
.
sich
für/gegen
etw
.
aussprechen
;
Argumente
für/gegen
etw
.
vorbringen
{vi}
The
senator
argued
in
favour
of
lowering
the
tax
.
Der
Senator
sprach
sich
für
eine
Steuersenkung
aus
.
The
university
presidents
argued
convincingly/persuasively
against
cutting
the
science
budget
.
Die
Universitätsrektoren
brachten
überzeugende
Argumente
gegen
die
Kürzung
des
Wissenschaftsbudgets
vor
.
She
presented
a
well-argued
case
for
a
complete
smoking
ban
.
Sie
brachte
schlagende
Argumente
für
ein
generelles
Rauchverbot
vor
.
You
can
argue
the
case
either
way
.
Es
spricht
genausoviel
dafür
wie
dagegen
.;
Es
lassen
sich
genauso
viele
Argumente
dafür
wie
dagegen
finden
.
to
beg
(sb.)
for
sth
.;
to
beg
sth
. (of/from
sb
.);
to
beg
of
sb
.
[formal]
;
to
plead
for
sth
.;
to
implore
sth
.
[archaic]
(of
sb
.)
(
jdn
.)
inständig
/
flehentlich
um
etw
.
bitten
; (
um
etw
.)
betteln
; (
von
jdm
.)
etw
.
erbitten
[geh.]
;
jdn
. (
um
etw
.)
ersuchen
[geh.]
{vi}
begging
for
;
begging
;
begging
of
;
pleading
for
;
imploring
inständig
/
flehentlich
um
bittend
;
bettelnd
;
erbittend
;
ersuchend
begged
for
;
begged
;
begged
of
;
pleaded
for
;
implored
inständig
/
flehentlich
gebeten
;
bettelt
;
erbeten
;
ersucht
he/she
begs
;
he/she
pleads
;
he/she
implores
er/sie
bittet
;
er/sie
bettelt
;
er/sie
erbittet
;
er/sie
ersucht
I/he/she
begged
;
I/he/she
pleaded
;
I/he/she
implored
ich/ger/sie
bat
;
ich/er/sie
bettelte
;
ich/er/sie
erbat
;
ich/er/sie
ersuchte
to
beg
/
to
plead
for
foregiveness
um
Vergebung
bitten
to
beg
and
plead
until
...
(
so
lange
)
bitten
und
betteln
,
bis
...
He
ran
to
the
nearest
house
and
begged
for
help
.
Er
rannte
zum
nächsten
Haus
und
bat
um
Hilfe
.
The
children
begged
to
come
with
us
.
Die
Kinder
bettelten
,
mitkommen
zu
dürfen
.
I'm
not
going
to
be
begging
for
it
.
Darum
betteln
werde
ich
nicht
.
Can
I
beg
a
favour
of
you
?
Darf
ich
Euch
um
einen
Gefallen
ersuchen
?;
Ich
muss
Euch
um
einen
Gefallen
ersuchen
.
He
begged
that
he
be
allowed
to
take
part
. /
that
he
should
be
allowed
to
take
part
.
[Br.]
Er
ersuchte
,
dabei
sein
zu
dürfen
.
I
beg
for
mercy
.; I
plead
for
mercy
.; I
implore
mercy
.
Ich
bitte
um
Gnade
.
I
beseech
your
foregiveness
.; I
beg
your
foregiveness
.
Ich
erbitte
ihre
Vergebung
.
[altertümlich]
Listen
, I
beg
of
you
!
So
hören
Sie
doch
bitte
!
to
award
sth
.;
to
find
(in
favour
of/against
sb
.);
to
hold
that
;
to
give
a
judicial
decision
;
to
render
a
judgement
[Am.]
erkennen
{vt}
(
auf
etw
.) (
als
Urteil
verkünden
)
[jur.]
to
award
a
sentence
auf
Strafe
erkennen
to
return
a
not
guilty
verdict
auf
Freispruch
erkennen
to
award
a
sentence
of
3
years'
imprisonment
auf
3
Jahre
Gefängnis
erkennen
to
award
damages
auf
Schadensersatz
erkennen
;
Schadensersatz
zuerkennen/zubilligen
A
fine
is
imposed
.
Es
wird
auf
Geldstrafe
erkannt
.
The
court
made
an
order
for
possession
[Br.]
;
The
court
rendered
a
judgement
of
eviction
.
[Am.]
Das
Gericht
erkannte
auf
Räumung
.
to
declare
sth
.
etw
.
erklären
;
verkündigen
;
verkünden
;
kundtun
;
aussprechen
{vt}
declaring
erklärend
;
verkündigend
;
verkündend
;
kundtuend
;
aussprechend
declared
erklärt
;
verkündigt
;
verkündet
;
kundgetan
;
ausgesprochen
declares
erklärt
;
verkündigt
;
verkündet
;
tut
kund
;
spricht
aus
declared
erklärte
;
verkündigte
;
verkündete
;
tat
kund
;
sprach
aus
to
declare
sth
.
well-founded
etw
.
als
begründet
erklären
to
declare
sth
.
invalid
;
to
annul
sth
.;
to
revoke
sth
.
etw
.
für
nichtig
erklären
to
declare
oneself
bankrupt
seinen
Bankrott
erklären
to
declare
oneself
in
favour
of
sth
.
sich
für
etw
.
aussprechen
a
declared/pronounced
opponent
of
nuclear
power
ein
erklärter
Gegner
der
Atomkraft
to
declare
sth
.
solemnly/publicly
etw
.
feierlich/öffentlich
erklären
Hereby
I
declare
...
Hiermit
erkläre
ich
...
to
return
sth
. (visit;
favour
;
feeling
)
etw
.
erwidern
{vt}
(
Besuch
;
Gefälligkeit
;
Gefühl
)
[soc.]
returning
erwidernd
returned
erwidert
I
hope
she
will
return
my
love
.
Ich
hoffe
,
dass
sie
meine
Liebe
erwidert
.
More results
Search further for "favour":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners