A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gerichtsgebäude
Gerichtsgebühr
Gerichtsgebührengesetz
Gerichtsgutachter
Gerichtshof
Gerichtshoheit
Gerichtsjahr
Gerichtskammer
Gerichtsknecht
Search for:
ä
ö
ü
ß
14 results for
Gerichtshof
Word division: Ge·richts·hof
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Gericht
{n}
;
Gerichtshof
{m}
[jur.]
law
court
;
court
Gerichte
{pl}
;
Gerichtshöfe
{pl}
law
courts
;
courts
das
angerufene
Gericht
the
court
applied
to
Gericht
,
dass
nach
Billigkeitsgrundsätzen
urteilt
chancery
court
[Am.]
;
chancery
[hist.]
korruptes
Gericht
kangaroo
court
Prisen
gerichtshof
{m}
;
Prisengericht
{n}
prize
court
der
Volks
gerichtshof
the
People's
Court
das
damit
befasste
Gericht
;
das
angerufene
Gericht
the
court
seized
of
the
matter
/
case
;
the
court
applied
to
Das
Gericht
tagt
.
The
court
is
sitting
.
über
jdn
.
zu
Gericht
sitzen
to
sit
in
judgement
on
sb
.
Gerichtshof
{m}
court
of
justice
Gerichtshöfe
{pl}
courts
of
justice
Gerichtshof
der
Europäischen
Gemeinschaft
/EuGH/
Court
of
Justice
of
the
European
Community
/CJ/
Europäischer
Gerichtshof
{m}
European
Court
of
Justice
Oberster
Gerichtshof
{m}
[jur.]
Supreme
Court
oberster
Gerichtshof
der
Vereinigten
Staaten
;
höchstes
US-Bundesgericht
Supreme
Court
of
the
United
States
/USSC/
/SCOTUS/
Eröffnung
{f}
;
Einleitung
{f}
{+Gen.}
initiation
(of
sth
.)
die
Eröffnung
der
Gespräche
the
initiation
of
talks
Einleitung
eines
Verfahrens
vor
dem
europäischen
Gerichtshof
initiation
of
proceedings
before
the
European
Court
of
Justice
ein
Gericht
mit
einem
Fall
befassen
;
den
Fall
einem
Gericht
unterbreiten
{vt}
[jur.]
to
state
a
case
to
a
law
court
eine
Rechtssache
dem
obersten
Gerichtshof
zur
Entscheidung
vorlegen
to
state
a
case
for
the
determination
of
the
high
court
Gerichtsurteil
{n}
;
Urteil
{n}
[jur.]
court
judgement
[Br.]
;
judgement
[Br.]
;
court
judgment
[Am.]
;
judgment
[Am.]
Endurteil
{n}
final
judgement
;
final
judgment
gerechtes
Urteil
disinterested
judgement
vorschnelles
Urteil
(
über
etw
.)
premature
judgement/judgment
(of
sth
.)
Urteil
zugunsten
des
Klägers
judgement
in
favour
of
the
plaintiff
ein
Urteil
erlassen
to
deliver
a
judgement
ein
Urteil
fällen
(
zu
etw
.)
to
pass
judgement
;
to
render
judgement
;
to
hand
down
a
judgment
[Am.]
(on
sth
.)
das
Urteil
sprechen
to
pronounce
judgement
Aufhebung
eines
Urteils
setting
aside
of
a
judgement
;
reversal
of
a
judgement
(on
appeal
against
lower
court
)
Ergänzung
eines
Urteils
amendment
of
judgment
Das
Urteil
kann
angefochten
werden
,
das
Verfahren
ist
mithin
noch
nicht
beendet
.
The
judgement
is
subject
to
appeal
,
consequently
the
proceedings
are
not
yet
concluded
.
In
der
Rechtssache
123
betreffend
eines
Antrags
nach
Artikel
2,
im
Verfahren
A
gegen
B
erlässt
der
Gerichtshof
unter
Berücksichtigung
der
Erklärungen
von
A,
vertreten
durch
C
als
Bevollmächtigten
,
folgendes
Urteil
. (
Urteilsformel
)
In
Case
123
relating
to
an
application
under
Article
2,
in
the
proceedings
A
versus
B,
the
Court
,
after
considering
the
observations
submitted
on
behalf
of
A
by
C,
acting
as
Agent
,
gives
the
following
Judgment
. (judgement
phrase
)
etw
.
außer
Kraft
setzen
;
aufheben
{vt}
;
sich
über
etw
./jdn.
hinwegsetzen
[adm.]
[jur.]
to
overrule
sb
./sth.;
to
override
sb
./sth.
außer
Kraft
setzend
;
aufhebend
;
sich
hinwegsetzend
overruling
;
overriding
außer
Kraft
gesetzt
;
aufgehoben
;
sich
hinweggesetzt
overruled
;
overridden
einen
Einspruch
verwerfen
to
overrule/override
an
objection
den
Beschluss
der
Vorinstanz
aufheben
to
overrule
the
decision
of
the
lower
court
;
to
overrule
the
lower
court
sich
über
einen
Präzedenzfall
hinwegsetzen
to
overrule
a
precedent
von
seinen
eigenen
Entscheidungen
abrücken
to
overrule
your
prior
decisions/your
own
holdings
[Am.]
Das
Urteil
wurde
vom
Obersten
Gerichtshof
außer
Kraft
gesetzt
.
The
verdict
was
overruled
by
the
Supreme
Court
.
Richter
{m}
;
Richterin
{f}
;
Kadi
{m}
judge
;
justice
Richter
{pl}
;
Richterinnen
{pl}
judges
;
justices
beauftragter
Richter
referee
beisitzender
Richter
associate
judge
zuständiger
Richter
competent
judge
Richter
auf
Probe
;
Gerichtsassessor
{m}
[veraltend]
[Dt.]
judge
on
probation
Friedensrichter
{m}
;
Schiedsmann
{m}
[Dt.]
;
Beamter
{m}
mit
richterlichen
Befugnissen
(
für
Angelegenheiten
niederer
Ordnung
)
justice
of
the
peace
/JP/
/J
.P./ (lay
magistrate
dealing
with
minor
legal
and
administrative
cases
)
[Br.]
Richter(
in
)
am
Obersten
Gerichtshof
Supreme
Court
justice
vor
den
Friedensrichter
gebracht
werden
to
be
taken
before
a
justice
of
the
peace
Schriftsatz
{m}
(
Anwaltsschreiben
an
das
Gericht
)
[jur.]
written
statement
of
the
case
;
written
pleading
;
written
brief
[Am.]
Schriftsatz
für
den
Internationalen
Gerichtshof
memorial
nicht
fristgerechte
Einreichung
des
Schriftsatzes
default
of
pleading
einen
Schriftsatz
zur
Klageerwiderung
abfassen
to
draw
up
a
statement
of
claim
and
defence
einen
Schriftsatz
bei
Gericht
einreichen
to
file/submit
a
written
pleading/written
brief
in
the
court
Vorabentscheidung
{f}
[jur.]
preliminary
ruling
Vorabentscheidung
{f}
über
die
Zuständigkeit
interlocutory
decision
regarding
jurisdiction
dem
Gerichtshof
eine
Rechtsfrage
zur
Vorabentscheidung
vorlegen
to
refer
a
question
of
law
to
the
Court
of
Justice
for
preliminary
ruling
Der
Gerichtshof
entscheidet
im
Wege
der
Vorabentscheidung
.
The
Court
of
Justice
renders
preliminary
rulings
.
Zivilklage
{f}
;
Klage
{f}
[jur.]
civil
action
;
action
;
lawsuit
;
suit
at
law
;
suit
Beleidigungsklage
{f}
action
for
abusive
behaviour
Kündigungsschutzklage
{f}
action
against
unfair
dismissal
;
action
against
wrongful
dismissal
;
unfair
dismissal
suit
obligatorische
Klage
action
in
personam
;
personal
action
Sprungklage
{f}
[Dt.]
leap-frog
action
im
Klagefall
in
case
of
a
lawsuit
;
in
the
event
of
a
lawsuit
Klage
aus
schuldrechtlichem
Vertrag
action
ex
contractu
Klage
aus
unerlaubter
Handlung
action
ex
delicto
Klage
auf
Herausgabe
action
for
restitution
Klage
wegen
übler
Nachrede
action
for
libel
or
slander
;
libel
action
;
libel
suit
;
slander
action
;
slander
suit
rechtsmissbräuchliche
Form
der
Klage
,
um
Kritiker
einzuschüchtern
und
ihre
öffentliche
Kritik
zu
unterbinden
strategic
lawsuit
against
public
participation
/SLAPP/
bei
einem
Gericht
(
gegen
jdn
.) (
eine
)
Klage
einbringen
/
Klage
erheben
to
bring
/
file
an
action
(against
sb
.)
before
a
court
;
to
institute
an
action
at
law
(against
sb
.);
to
file
a
lawsuit
(against
sb
.)
with
a
court
jdn
.
wegen
übler
Nachrede
verklagen
to
sue
sb
.
for
libel
or
slander
eine
Klage
zurückziehen
to
withdraw
an
action/a
lawsuit
Klagen
miteinander
verbinden
to
consolidate
actions/lawsuits
gegen
ein
Land
Klage
beim
Europäischen
Gerichtshof
erheben
(
EU
)
to
bring
action
against
a
country
before
the
European
Court
of
Justice
(EU)
Die
Klage
lautet
auf/geht
auf
Schadenersatz
.
The
action
is
for/sounds
in
damages
.
etw
.
gesetzlich
einrichten
;
etw
.
errichten
;
etw
. (
auf
gesetzlicher
Grundlage
)
bilden
;
etw
.
konstituieren
[geh.]
{vt}
[jur.]
[pol.]
to
establish
sth
.
by
law
;
to
constitute
sth
.
gesetzlich
einrichtend
;
errichtend
;
bildend
;
konstituierend
establishing
by
law
;
constituting
gesetzlich
eingerichtet
;
errichtet
;
gebildet
;
konstituiert
established
by
law
;
constituted
das
Gesetz
,
mit
dem
Österreich
als
Bundesstaat
eingerichtet
wird
the
statute
constituting
Austria
as
a
federal
state
die
kürzlich
gebildete
Regierung
the
recently
constituted
government
einen
obersten
Gerichtshof
errichten
to
constitute
a
supreme
court
jdn
.
ermächtigen
;
bevollmächtigen
;
autorisieren
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[adm.]
to
empower
sb
.;
to
authorize
sb
.;
to
authorise
[Br.]
to
do
sth
.
ermächtigend
;
bevollmächtigend
;
autorisierend
empowering
;
authorizing
;
authorising
ermächtigt
;
bevollmächtigt
;
autorisiert
empowered
;
authorized
;
authorised
Zollbeamte
sind
ermächtigt
,
Gepäcksstücke
zu
öffnen
und
zu
inspizieren
.
Customs
officers
are
authorized
to
open
and
inspect
luggage
bags
.
autorisierte
Übersetzung
{f}
authorized
translation
Ich
bin
bevollmächtigt
,
in
seinem
Namen
zu
handeln
.
I
am
empowered
to
act
on
his
behalf
.
Der
Präsident
ist
ermächtigt
,
Richter
in
den
obersten
Gerichtshof
zu
berufen
.
The
president
is
empowered
to
appoint
judges
to
the
Supreme
Court
.
Search further for "Gerichtshof":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe