A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Herpestes-Mangusten
Herpetologe
Herpetologie
Herpetologin
Herr
Herr des Hauses
Herren-Polterabend
Herrenabend
Herrenabteilung
Search for:
ä
ö
ü
ß
50 results for
Herr
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Herr
{m}
[relig.]
Lord
Gott
der
Herr
the
Lord
God
Heiliger
Vater
Our
Lord
das
Haus
Gottes
the
Lord's
house
der
Herr
der
Schöpfung
the
Lord
of
(the)
Creation
Vater
,
Herr
aller
Schöpfung
(
Anrede
im
Gebet
)
Father
,
Lord
of
all
creation
Der
Herr
sei
mit
euch
.
The
Lord
be
with
you
.
Lobet
den
Herr
n
!
Praise
the
Lord
!
Herr
,
erhöre
unsere
Gebete
!
Lord
,
hear
our
prayer
!
im
Jahre
des
Herr
n
in
the
year
of
our
Lord
Freue
dich
innig
am
Herr
n
.
Rejoice
in
the
Lord
.
weiß
der
Himmel
[ugs.]
Lord
knows
[coll.]
Nä
herr
ücken
(
von
etw
.)
approach
(of
sth
.)
das
Nä
herr
ücken
des
Wahltags
the
approach
of
the
election
day
nä
herr
ücken
;
nahen
[geh.]
{vi}
to
near
;
to
draw
near
;
to
approach
nä
herr
ückend
;
nahend
nearing
;
drawing
near
;
approaching
nähergerückt
;
genaht
neared
;
drawn
near
;
approached
Der
Winter
rückt
näher
.
Winter
is
nearing/drawing
near/approaching
.
Herr
{m}
gentleman
Herr
en
{pl}
gentlemen
Meine
Damen
und
Herr
en
! (
mündliche
Anrede
)
Ladies
and
Gentlemen
!
herstammen
;
abstammen
;
herr
ühren
{vi}
(
von
)
to
spring
{
sprang
,
sprung
;
sprung
} (from)
herstammend
;
abstammend
;
herr
ührend
springing
hergestammt
;
abgestammt
;
hergerührt
sprung
Gastgeber
{m}
;
Haus
herr
{m}
;
Herr
{m}
des
Hauses
[soc.]
host
Gastgeber
{pl}
;
Haus
herr
en
{pl}
;
Herr
en
{pl}
des
Hauses
hosts
Wir
dankten
unseren
Gastgebern
für
ihre
Gastfreundschaft
.
We
thanked
our
hosts
for
their
hospitality
.
Mein
Dank
gilt
unseren
Gastgebern
.
My
thanks
are
due
to
our
hosts
.
feine
Dame
{f}
;
feiner
Herr
{m}
swell
die
feinen
Leute
the
swells
Herr
{m}
(
eines
Dieners/Sklaven
)
[soc.]
[hist.]
master
(of a
servant/slave
)
Herr
en
{pl}
masters
Herr
{m}
{+Gen.} (
Person
,
die
etw
.
im
Griff
hat
)
[übtr.]
[soc.]
master
(of
sth
.) (person
who
has
control
of
sth
.)
[fig.]
Herr
der
Lage
sein
to
be
master
of
the
situation
Herr
{m}
/Hr
./
Mister
;
Mr
[Br.]
;
Mr
.
[Am.]
;
MR
.
Herr
en
{pl}
Messieurs
;
Messrs
;
Messrs
.
Herr
Schneider
Mister
Schneider
Herr
n
Meier
(
in
Adresse
)
Mr
/
Mr
.
Meier
Herr
Sowieso/Soundso
Mr
What's-his-name
alter
Herr
old
man
Herr
{m}
sir
Herr
en
{pl}
sirs
mein
Herr
Sir
, ...
Verzeihung
, ...
Excuse
me
,
Sir
...
herr
ühren
{vi}
(
von
)
to
be
due
(to)
herr
ührend
being
due
hergerührt
been
due
das
rührt
daher
...
it
is
due
to
(the
fact
that
)
Herr
{m}
;
Gebieter
{m}
[soc.]
[hist.]
lord
Herr
en
{pl}
;
Gebieter
{pl}
lords
Herr
und
Meister
[relig.]
[humor.]
lord
and
master
Herr
{m}
gent
Herr
en
{pl}
gents
Herr
{m}
signor
Herr
en
{pl}
signors
ausgehen
;
herr
ühren
{vi}
von
to
come
from
ausgehend
;
herr
ühren
von
coming
from
ausgegangen
;
hergerührt
von
come
from
geht
aus
;
rührt
her
von
comes
from
ging
aus
;
rührte
her
von
came
from
Dienst
herr
{m}
;
Herr
{m}
;
Lehrmeister
{m}
;
Zuchtmeister
{m}
[veraltet]
taskmaster
Dienst
herr
en
{pl}
;
Herr
en
{pl}
;
Lehrmeister
{pl}
;
Zuchtmeister
{pl}
taskmasters
ein
strenger
Dienst
herr
/Lehrmeister
a
hard/tough/stern
taskmaster
entspringen
;
herr
ühren
{vi}
(
von
)
to
issue
from
entspringend
;
herr
ührend
issuing
from
entsprungen
;
hergerührt
issued
from
von/aus
etw
.
stammen
;
kommen
;
herr
ühren
[geh.]
{vi}
to
stem
from
sth
.
stammend
;
kommend
;
herr
ührend
stemming
gestammt
;
gekommen
;
hergerührt
stemmed
der/unser
Herr
Bürgermeister
{m}
;
der/unser
Herr
Oberbürgermeister
{m}
[Dt.]
Hizzonner
;
Hizonner
;
Hizzoner
;
Hizoner
[humor.]
[Am.]
Exzellenz
;
höchwürdigster
Herr
Bischof
;
höchwürdigster
Herr
(
Anredetitel
für
einen
katholischen
Bischof
)
[relig.]
Most
Reverend
[Br.]
[Ir.]
(title
as
form
of
address
for
an
Anglican
archbiship/an
Irish
Catholic
bishop
)
Mein
lieber
Herr
Gesang(s)verein!;
Mein
lieber
Freund
und
Kupferstecher
!;
Mein
lieber
Freund
und
Zwetschkenröster
!
[Ös.]
(
Ausruf
des
Erstaunens
)
Ye
gods
and
little
fishes
! (surprise
interjection
)
der
Haus
herr
{m}
;
der
Herr
{m}
des
Hauses
[soc.]
the
man
of
the
house
die
Haus
herr
en
{pl}
men
of
the
house
;
hosts
Otto
Normalverbraucher
;
Herr
und
Frau
Österreicher
[Ös.]
;
Herr
und
Frau
Schweizer
[Schw.]
[soc.]
the
average
customer
;
Joe
Public
[Br.]
;
Joe
Bloggs
[Br.]
;
the
average/ordinary
Joe
[Am.]
;
Joe
Blow
[Am.]
;
Joe
Schmo
[Am.]
das
Sagen
haben
;
der
Herr
im
Haus
sein
;
die
Hosen
anhaben
[übtr.]
{v}
to
wear
the
trousers
[Br.]
;
to
wear
the
pants
[Am.]
[fig.]
jdm
.
zeigen
,
wer
hier
der
Herr
im
Haus
ist
to
show
someone
who
is
wearing
the
trousers/pants
around
here
(
Frau/
Herr
)
Soundso
;
Ding
{n}
so-and-so
vornehmer
Herr
{m}
(
Rollenfach
)
[art]
walking
gentleman
(role
type
)
Sehr
geehrter
Herr
...;
Werter
Herr
...
[veraltend]
Dear
Mr
[Br.]
/
Mr
.
[Am.]
...
von
etw
.
herr
ühren
{vi}
to
be
grounded
in
sth
.
"Der
Herr
der
Fliegen"
(
von
Golding
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Lord
of
the
Flies'
(by
Golding
/
work
title
)
"Der
Herr
der
Ringe"
(
von
Tolkien
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Lord
of
the
Rings'
(by
Tolkien
/
work
title
)
"
Herr
Christ
,
der
einge
Gottessohn"
(
von
Bach
/
Werktitel
)
[mus.]
'Lord
Christ
,
the
only
Son
of
God'
(by
Bach
/
work
title
)
Parlamentsabgeordneter
{m}
;
Parlamentsabgeordnete
{f}
;
Abgeordneter
{m}
/Abg
./;
Abgeordnete
{f}
;
Bundestagsabgeordneter
{m}
[Dt.]
;
Nationalratsabgeordneter
{m}
[Ös.]
[Schw.]
;
Parlamentarier
{m}
;
Parlamentarierin
{f}
[pol.]
parliamentary
deputy
;
parlamentarian
;
lawmaker
;
legislator
;
member
of
Parliament
/MP/
[Br.]
;
member
of
the
Dáil
/TD/
[Ir.]
;
assemblyman
[Am.]
;
congressman
[Am.]
Parlamentsabgeordneten
{pl}
;
Abgeordneten
{pl}
;
Bundestagsabgeordneten
{pl}
;
Nationalratsabgeordneten
{pl}
;
Parlamentariere
{pl}
;
Parlamentarierinnen
{pl}
parliamentary
deputies
;
parlamentarians
;
lawmakers
;
legislators
;
members
of
Parliament
;
members
of
the
Dáil
;
assemblymen
;
congressmen
der
Herr
/die
Frau
Abgeordnete
the
Hono
(u)rable
Member
Landtagsabgeordneter
{m}
;
Landtagsabgeordnete
{f}
member
of
the
state
parliament
Kongressabgeordneter
{m}
;
Kongressmitglied
{n}
(
USA
)
congressional
lawmaker
;
congressional
legislator
;
congressman
;
member
of
Congress
(USA)
Kongressabgeordnete
{f}
;
Kongressmitglied
{n}
(
USA
)
female
congressional
lawmaker
;
female
congressional
legislator
;
assemblywoman
;
congresswoman
;
member
of
Congress
(USA)
Präsident
{m}
;
Präsidentin
{f}
president
/Pres
./
Präsidenten
{pl}
;
Präsidentinnen
{pl}
presidents
Frau
Präsidentin
Madam
President
Herr
Präsident
Mister
President
amtierender
Präsident
President
in
the
Chair
Ehrenpräsident
{m}
;
Ehrenpräsidentin
{f}
honorary
president
des
Präsidenten
presidential
gewählter
Präsident
(
noch
nicht
im
Amt
);
nächster
Präsident
president-elect
Seelenhirte
{m}
;
Hirte
{m}
[relig.]
shepherd
Seelenhirten
{pl}
;
Hirten
{pl}
shepherds
Der
Herr
ist
mein
Hirte
.
[relig.]
The
Lord
is
my
shepherd
.
Unbekannte
{m,f};
Unbekannter
unknown
Unbekannten
{pl}
;
Unbekannte
unknowns
Herr
Unbekannt
(
in
einem
Ermittlungsfall
)
John
Doe
[Am.]
(unknown
male
in
an
investigation
)
Frau
Unbekannt
(
in
einem
Ermittlungsfall
)
Jane
Doe
[Am.]
(unknown
female
in
an
investigation
)
das
Wort
(
Rederecht
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
the
floor
(right
to
speak
in
a
formal
meeting
)
das
Wort
an
jdn
.
geben
;
an
jdn
.
übergeben/weitergeben
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
hand/pass
over
to
sb
.
das
Wort
erhalten
to
be
given
the
floor
;
to
be
allowed
to
speak
das
Wort
ergreifen
to
take
the
floor
am
Wort
sein
to
have
the
floor
um
das
Wort
bitten
to
demand
the
floor
auf
das
Wort
verzichten
to
waive
your
right
to
speak
das
Wort
an
jdn
.
abtreten/weitergeben
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
give
up
your
turn
in
favour
of
sb
.
jdm
. (
wegen
Verstoßes
gegen
die
Geschäftsordnung
)
das
Wort
entziehen
to
rule
sb
.
out
of
order
eine
halbe
Stunde
lang
sprechen
to
hold
the
floor/
to
address
the
meeting
for
half
an
hour
Darf
ich
um
das
Wort
bitten
?
May
I
have
the
floor
?
Herr
Vorsitzender
,
ich
bitte
um
das
Wort
.
Mr
.
Chairman
,
may
I
have
the
floor
?
Sie
haben
das
Wort
!
You
have
the
floor
!
Ich
erteile
Hrn
. X
das
Wort
.
Das
Wort
hat
Hr
. X.
I
call
on
Mr
. X
to
speak
.; I
recognize
Mr
. X.
[Am.]
sich
(
bedrohlich
)
abzeichnen
;
sich
ankündigen
;
dräuen
[poet.]
{vi}
to
loom
(be
close
to
happening
)
sich
abzeichnend
;
sich
ankündigend
;
dräuend
looming
sich
abgezeichnet
;
sich
angekündigt
;
gedräut
loomed
zeichnet
sich
ab
looms
zeichnete
sich
ab
loomed
drohen
;
bevorstehen
to
be
looming
(
bedrohlich
)
nä
herr
ücken
to
loom
closer
ein
drohender
Konflikt
a
looming
conflict
die
bevorstehenden
Herausforderungen
the
looming
challenges
Die
nächste
Wirtschaftskrise
zeichnet
sich
schon
(
am
Horizont
)
ab
.
The
next
economic
crisis
is
looming
on
the
horizon
.
Im
Kongress
zeichnet
sich
ein
Kampf
um
die
vorgeschlagenen
Budgetkürzungen
ab
.
A
battle
is
looming
in
Congress
over
the
proposed
budget
cuts
.
Die
Prüfungen
rücken
mit
jedem
Tag
bedrohlich
näher
.
The
exams
loom
closer
with
each
passing
day
.
jdn
.
anreden
;
ansprechen
;
anschreiben
{vt}
(
mit
)
[soc.]
to
address
sb
. (as)
anredend
;
ansprechend
;
anschreibend
addressing
angeredet
;
angesprochen
;
angeschrieben
addressed
Obwohl
er
ihnen
seinen
Vornamen
nannte
,
redeten
sie
ihn
weiterhin
mit
"
Herr
Doktor"
an
.
Although
he
told
them
his
first
name
,
they
continued
to
address
him
as
"Doctor"
.
In
der
deutschen
Armee
wurden
vorgesetzte
Offiziere
früher
in
der
dritten
Person
angesprochen
, z. B.
mit
"
Herr
Major
hat
absolut
recht"
.
In
the
German
army
,
superior
officers
used
to
be
addressed
in
the
third
person
,
for
instance
,
as
'
Herr
Major
is
absolutely
right
.'
Ich
stand
neben
ihm
und
er
sprach
mich
in
der
dritten
Person
an
,
so
als
wäre
ich
gar
nicht
da
.
I
was
standing
next
to
him
and
he
addressed
me
in
the
third
person
as
if
I
wasn't
even
there
.
Beim
E-Mail-Marketing
sollte
der
Empfänger
als
Person
mit
Namen
angeschrieben
werden
.
In
e-mail
marketing
,
the
recipient
should
be
addressed
as
an
individual
with
his
own
name
.
etw
. (
Negatives
über
jdn
.)
behaupten
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
;
etw
. (
Negatives
)
geltend
machen
{vt}
to
allege
sth
.
behauptend
;
vorwerfend
;
geltend
machend
alleging
behauptet
;
vorgeworfen
;
geltend
gemacht
alleged
er/sie
behauptet
he/she
alleges
ich/er/sie
behauptete
I/he/she
alleged
er/sie
hat/hatte
behauptet
he/she
has/had
alleged
ich/er/sie
behauptete
I/he/she
would
allege
Sie
behaupten
,
dass
er
seine
Freundin
mehrfach
bedroht
hat
.
Haben
Sie
dafür
Beweise
?
You
allege
that
he
has
threatened
his
girl-friend
several
times
.
Do
you
have
any
proof
?
Dem
Bürgermeister
wird
vorgeworfen
,
Bestechungsgelder
angenommen
zu
haben
.
The
mayor
is
alleged
to
have
accepted
bribes
.
Der
Staatsanwalt
machte
grobes
Fehlverhalten
geltend
.
The
public
prosecutor
alleged
gross
misconduct
.;
The
public
prosecutor
alleged
that
there
had
been
gross
misconduct
.
In
der
Klageschrift
wird
geltend
gemacht
,
dass
das
Vorhandensein
der
Aufzeichnungen
bewusst
verheimlicht
wurde
.
The
statement
of
claim
alleges
that
the
existence
of
the
records
was
deliberately
concealed
.
Herr
Schmidt
war
angeblich
...
Mr
.
Schmidt
is
alleged
to
have
been
...
bei
jdm
. {prp;
+Dat
.}
with
sb
.
bei
seinen
Eltern
wohnen
to
stay
with
your
parents
wie
bei
den
alten
Römern
as
with
the
ancient
Romans
Die
Kinder
sind
bei
ihrem
Vater
.
The
children
are
with
their
father
.
Der
Herr
Doktor
ist
gleich
bei
Ihnen
.
The
doctor
will
be
with
you
shortly
.
Er
weilt
nicht
mehr
unter
uns
.
He
is
no
longer
with
us
.
jdn
./etw.
als
etw
.
bezeichnen
;
jdn
./etw.
etw
.
nennen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth.
as
sth
.
"Bezahlung
nach
Klicks"
wird
auch
als
"Abrechnung
nach
Klicks"
bezeichnet
.
'Pay
per
click'
is
also
referred
to
as
'cost
per
click'
.
Er
hört
es
gern
,
wenn
man
ihn
"
Herr
Doktor"
nennt
.
He
likes
to
be
referred
to
as
'Doctor'
.
sich
einer
Sache
entsinnen
;
sich
an
etw
.
erinnern
;
sich
etw
.
ins
Gedächtnis
(
zurück
)rufen
{vr}
;
etw
.
noch
wissen
;
etw
.
erinnern
[Norddt.]
[ugs.]
to
recollect
sth
.;
to
remember
sth
.;
to
call
sth
.
to
mind
;
to
cast
your
mind
back
to
sth
.;
to
recall
sth
.
[formal]
sich
einer
Sache
entsinnend
;
sich
an
erinnernd
;
sich
ins
Gedächtnis
rufend
;
noch
wissend
;
erinnernd
recollecting
;
remembering
;
calling
to
mind
;
casting
your
mind
back
;
recalling
sich
entsonnen
;
sich
erinnert
;
sich
ins
Gedächtnis
gerufen
;
noch
gewusst
;
erinnert
recollected
;
remembered
;
called
to
mind
;
cast
your
mind
back
;
recalled
er/sie
entsinnt
sich
;
er/sie
erinnert
sich
he/she
recollects
;
he/she
remembers
;
he/she
recalls
er/sie
entsann
sich
;
er/sie
erinnerte
sich
he/she
recollected
;
he/she
remembered
;
he/she
recalled
er/sie
hat/hatte
sich
entsonnen
;
er/sie
hat/hatte
sich
erinnert
he/she
has/had
recollected
;
he/she
has/had
remembered
;
he/she
has/had
recalled
Wenn
ich
mich
recht
erinnere/entsinne
, ...
If
I
remember
rightly
;
If
my
memory
serves
me
right
soweit
ich
mich
erinnere
as
far
as
I
remember
;
as
far
as
I
recall
/AFAIR/
Ich
kann
mich
beim
besten
Willen
nicht
erinnern
.;
Ich
komm'
ums
Verrecken
nicht
drauf
.
[ugs.]
I
can't
for
the
life
of
me
remember
.
Weißt
du
seine
Telefonnummer
noch
?
Can
you
remember
what
his
telephone
number
is
?
Ich
weiß
noch
,
wie
es
damals
war
.
I
still
remember
what
it
used
to
be
like
.
Herr
Fischer
hat
,
wie
Sie
wissen
, ...
Mr
.
Fischer
,
you
will
remember
, ...
Soweit
ich
mich
erinnere
,
hat
sie
gesagt
,
dass
sie
zu
viert
kommen
.
From
what
I
recall/recollect
,
she
said
four
of
them
were
coming
.
Ich
erinnere/entsinne
mich
dunkel
,
dass
sie
so
etwas
Ähnliches
gesagt
hat
.
I
vaguely
remember
her
saying
something
along
those
lines
.
Ich
glaube/meine
mich
zu
erinnern
,
dass
es
in
Frankreich
umgekehrt
ist
.
I
seem
to
remember/recall
that
in
France
it's
the
other
way
round
.
Ich
kann
mich
nicht
entsinnen
,
ihm
etwas
gesagt
zu
haben
,
aber
vielleicht
täusche
ich
mich
.
I
don't
recollect/recall
telling
him
anything
,
but
maybe
I
did
.
Ich
versuche
die
ganze
Zeit
,
mir
ins
Gedächtnis
zurückzurufen
,
was
geschehen
ist
.
I've
been
trying
to
recollect
what
happened
.
geboren
{adj}
/geb
./
born
/b
./
Ich
wurde
1964
geboren
.
I
was
born
in
1964
.
Goethe
wurde
am
28
.
August
1749
geboren
.
Goethe
was
born
on
the
28th
of
August
/
on
August
28
,
1749
.
tot
geboren
still-born
geborene
/geb
./
nee
;
née
Christiane
von
Goethe
,
geborene
Vulpius
Christiane
von
Goethe
,
née
Vulpius
Ann
Sample
,
geborene
/geb
./
Muster
Ann
Sample
,
née
Muster
John
Doe
,
geborener
/geb
./
Herr
John
Doe
,
né
Herr
geboren
/geb
./
am
10
.1.2000
born
on
10
.1.2000
Wann
und
wo
sind
Sie
geboren
?
When
and
where
were
you
born
?
jdn
.
niederstrecken
;
jdn
.
niederschmettern
[poet.]
{vt}
to
smite
sb
.;
to
smite
sb
.
down
niederstreckend
;
niederschmetternd
smiting
;
smiting
down
niedergestreckt
;
niedergeschmettert
smitten
;
smitten
down
Der
Herr
wird
sie
zerschmettern
.
The
Lord
shall
smite
them
down
.
scherzen
;
zu
scherzen
belieben
[geh.]
;
Witze
machen
{v}
to
jest
[formal]
scherzend
;
zu
scherzen
beliebend
;
Witze
machend
jesting
gescherzt
;
zu
scherzen
beliebt
;
Witze
gemacht
jested
scherzt
;
beliebt
zu
scherzen
;
macht
Witze
jests
scherzte
;
beliebte
zu
scherzen
;
machte
Witze
jested
Sie
belieben
zu
scherzen
,
mein
Herr
!
You
jest
,
Sir
!
sehr
{adv}
very
;
much
; a
lot
sehr
groß
very
big
äußerst
veriest
[archaic]
Sie
hat
ein
sehr
hübsches
Kleid
an
.
She
wears
a
very
nice
dress
.
Es
hat
mir
sehr
gut
gefallen
.
I
liked
it
very
much
.; I
liked
it
a
lot
.
Sehr
wohl
,
mein
Herr
!
[altertümlich]
[humor.]
Very
well
,
Sir
!
Sehr
gut
,
gut
gemacht
!
Very
good
,
well
done
!
Ich
vermisse
sie
sehr
.
I
miss
her
a
lot
.
Sie
sind
an
dieser
Serie
sehr
interessiert
.
They
are
much
interested
in
this
series
.
sich
stabilisieren
;
sich
normalisieren
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
kommen
{v}
to
steady
sich
stabilisierend
;
sich
normalisierend
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
kommend
steadying
sich
stabilisiert
;
sich
normalisiert
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
gekommen
steadied
warten
,
bis
sich
der
Puls
normalisiert
to
wait
for
your
pulse
to
steady
Die
Preise
haben
sich
stabilisiert
.
Prices
have
steadied
.
Als
der
Sonntag
nä
herr
ückte
,
normalisierte
sich
das
Wetter
(
wieder
).
As
Sunday
loomed
the
weather
steadied
.
etw
.
zurücktragen
;
zurückbringen
{vt}
to
take
back
↔
sth
. (return
it
)
zurücktragend
;
zurückbringend
taking
back
zurückgetragen
;
zurückgebracht
taken
back
Bringen
Sie
den
Artikel
ins
Geschäft
zurück
und
Sie
erhalten
den
vollen
Kaufpreis
zurück
.
Take
the
article
back
to
the
shop
for
a
full
refund
.
Herr
Ober
,
die
Suppe
schmeckt
scheußlich
.
Die
geht
zurück
.
Waiter
,
this
soup
is
terrible
.
Please
take
it
back
.
Monsieur
{m}
(
frz
.
Anrede
für
Herr
)
/M
./
/M/
monsieur
Messieurs
{pl}
messieurs
Search further for "Herr":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners